Katharina Stöckl-Bauer
Tiere und Pflanzen in der Hecke. Kamishibai Bildkartenset.
Entdecken - Erzählen - Begreifen: Sachwissen.
Kurzbeschreibung
Illustriert von Monika Klars
Lebensraum Hecke: Eine spannende Sachgeschichte für das Kamishibai-Erzähltheater
Warum flüchtet der Feldhase in die Hecke? Wer entdeckt das Amselnest zwischen den Zweigen? Welche Heckenfrüchte fressen die Vögel im Herbst? Für zahlreiche Tiere und Pflanzen bieten Hecken einen sicheren Unterschlupf und ausreichend Nahrung. Mit dem Kamishibai Bildkartenset »Tiere und Pflanzen in der Hecke« lernen die Kinder im Sachunterricht in der Grundschule diesen wichtigen Naturraum kennen.
Was ist ein Kamishibai? Bildgestütztes Erzählen für Kinder
"Ein Kamishibai ist wie Fernsehen ohne Strom". So erklärte ein Kind den besonderen Reiz des Erzähltheaters, das mit seinem spielerischen Ansatz zur Sprachförderung perfekt für den Einsatz in KITA oder Grundschule geeignet ist. Ein Kamishibai besteht aus einem aufstellbaren Rahmen, in dem die einzelnen Bildkarten hinein gestellt und während des Erzählens nacheinander herausgezogen werden. Dabei kann das Erzähltempo den Bedürfnissen der Kinder angepasst werden und es bleibt genug Zeit und Raum für eigene Entdeckungen.
Für Lehrer und Pädagogen ist die Bildergeschichte "Tiere und Pflanzen in der Hecke" ein wertvolles didaktisches Material zur Vermittlung eines wichtigen Natursachthemas. Kindern bieten die lebendig illustrierten Bildkarten viele Sprechanlässe – so gelingt Sprachförderung mit dem Kamishibai!
Details
Altersempfehlung: 6 bis 10 Jahre
Format: 29,7 x 42,0, Kamishibai Bildkarten, DIN A3, 7 Bildkarten, einseitig bedruckt, auf festem 300g-Karton, farbig illustriert, inkl. Textvorlage
Verlag:
Don Bosco
EAN:
426017951 673 3
Bestellnummer: 51673
Mit diesen Kamishibai-Bildkarten erhalten Kinder im Vorschul- und Grundschulalter spannende Einblicke in unsere Tier- und Pflanzenwelt. Jedes Set enthält eine ausformulierte Textvorlage mit allen wichtigen Sachinformationen. Dank der aufwendigen Sach-Illustrationen können Details genauer beleuchtet und Aspekte veranschaulicht werden, die fotografisch in der Natur kaum einzufangen wären.
Sachwissen für das Kamishibai
Katharina Stöckl-Bauer
Katharina Stöckl ist promovierte Biologin. Sie arbeitet an der Bayerischen Akademie für Naturschutz und Landschaftspflege (ANL) und gibt Kurse zur Umweltbildung für Schulklassen und Kinder- und Jugendgruppen. In ihrer Freizeit engagiert sie sich beim Bayerischen Landesbund für Vogelschutz. www.kathis-naturerlebnisse.de
mehr zum AutorMit diesen Kamishibai-Bildkarten erhalten Kinder im Vorschul- und Grundschulalter spannende Einblicke in unsere Tier- und Pflanzenwelt. Jedes Set enthält eine ausformulierte Textvorlage mit allen wichtigen Sachinformationen. Dank der aufwendigen Sach-Illustrationen können Details genauer beleuchtet und Aspekte veranschaulicht werden, die fotografisch in der Natur kaum einzufangen wären.
Sachwissen für das Kamishibai
Katharina Stöckl-Bauer
Katharina Stöckl ist promovierte Biologin. Sie arbeitet an der Bayerischen Akademie für Naturschutz und Landschaftspflege (ANL) und gibt Kurse zur Umweltbildung für Schulklassen und Kinder- und Jugendgruppen. In ihrer Freizeit engagiert sie sich beim Bayerischen Landesbund für Vogelschutz. www.kathis-naturerlebnisse.de
mehr zum Autor