Kurzbeschreibung
In unserem Leben verlieren wir immer wieder etwas, was uns sehr ans Herz gewachsen ist. Meist gelingt es uns, neuen Mut zu finden und unseren Weg weiterzugehen. Wenn aber eine Liebe stirbt oder ein geliebter Mensch aus unserem Leben geht, dann fühlen wir uns hilflos, verzweifelt, vielleicht auch wütend über den Verlust – und voller Trauer. In dieser schwierigen Zeit ist das Trauernotizbuch ein hilfreicher und persönlicher Begleiter für die L(i)ebenden. In diesem Buch finden Sie symbolhafte Illustrationen, Collagen, Texte und Fotos, aber auch freie Seiten, um alles niederzuschreiben, was Ihnen auf der Seele brennt. So verändert sich dieses Buch, wie Sie sich verändern. Das Trauernotizbuch hilft, Abschied zu nehmen und mit der Verlusterfahrung anders weiterzuleben. Die außergewöhnliche Gestaltung macht das Trauernotizbuch zu einem wertvollen Geschenk und zu einem nahen Zeichen des Mitgefühls.
Details
Altersempfehlung: ab 16 Jahre
Format: 17,0 x 17,6, ca. 200 Seiten, Hardcover, farbige Illustrationen, Collagen und Fotos, m. Transparentseiten u. freien Seiten für persönliche Einträge
Verlag:
Don Bosco
ISBN:
978-3-7698-1790-4
Bestellnummer: 1790
01.12.2011
Rezension-Trauernotizbuch-Bundesverband-Verwaiste-Eltern-in-Deutschland-e.V.-Rundbrief-15/2011
In ihrem Vorwort schreibt Angela Holzmann: „Dieses Buch möchte ein stiller Begleiter sein. Ein Buch für die, die einen lieben Menschen verloren haben und nun ohne ihn weiterleben müssen. Ein Begleiter bei all dem Schmerz, der Wut, der Verzweiflung, der Mut- und Hilflosigkeit. Ein Buch, das Trost gibt in stillen Stunden.“
Unter der großen Zahl der hilfreichen Trauer-Publikationen ist dieses Buch etwas Besonderes. Die Grafikerin Angela Holzmann sammelte viele hilfreiche Texte – bekannte und auch weniger bekannte – und dazu auch sehr viele passende Bilder und Fotos, die der Unterschiedlichkeit der Trauer der Menschen Rechnung tragen.
Ein Text, der mir besonders gefällt:
Wohin ich auch schaue,
sehe ich eine
große Traurigkeit.
Doch weiß ich,
dass es meine
eigene Traurigkeit ist,
die sich über
alles legt.
Das Trauernotizbuch kann zu einem sehr persönlichen Begleiter auf dem Trauerweg werden – es gibt immer wieder leere Blätter, auf denen es den Trauernden möglich ist, eigene Gedanken nieder zu schreiben oder die Seite auch kreativ zu gestalten, ein Foto einzukleben, …
Mir gefällt auch sehr gut, dass es ein Buch für die Liebenden ist – ein Buch für die Lebenden, die zurück bleiben, die aber auch zugleich Liebende sind, die sich oft liebevoll an ihre Verstorbenen erinnern.
Am Schluss des Buches gibt die Autorin Hinweise auf Angebote für Trauernde – auf Beratungsstellen, Selbsthilfegruppen und Internetangebote, die helfen können, in der Trauer nicht alleine bleiben zu müssen.
Besonders schön ist auch die Aufmachung des Trauernotizbuches – ein Ringbuch mit einem starken Kartoneinband, mit sehr schönem Papier, mit Pergamentseiten und eben auch den leeren Blättern für eigene, persönliche Gestaltung.
Dieses Buch ist ein wertvolles Geschenk für Trauernde und es kann ein schöner Ausdruck des Mitgefühls sein, in einer Situation, in der Worte fehlen.
Mcfb
Bundesverband Verwaiste Eltern in Deutschland e.V., Rundbrief 15/2011 (Dezember), S. 114-115
Angela Holzmann
Angela Holzmann, Grafik-Designerin, arbeitet freiberuflich als Grafikerin, Fotografin und Illustratorin für verschiedene Verlage. Angela Holzmann lebt mit ihrer Familie in München.
mehr zum Autor01.12.2011
Rezension-Trauernotizbuch-Bundesverband-Verwaiste-Eltern-in-Deutschland-e.V.-Rundbrief-15/2011
In ihrem Vorwort schreibt Angela Holzmann: „Dieses Buch möchte ein stiller Begleiter sein. Ein Buch für die, die einen lieben Menschen verloren haben und nun ohne ihn weiterleben müssen. Ein Begleiter bei all dem Schmerz, der Wut, der Verzweiflung, der Mut- und Hilflosigkeit. Ein Buch, das Trost gibt in stillen Stunden.“
Unter der großen Zahl der hilfreichen Trauer-Publikationen ist dieses Buch etwas Besonderes. Die Grafikerin Angela Holzmann sammelte viele hilfreiche Texte – bekannte und auch weniger bekannte – und dazu auch sehr viele passende Bilder und Fotos, die der Unterschiedlichkeit der Trauer der Menschen Rechnung tragen.
Ein Text, der mir besonders gefällt:
Wohin ich auch schaue,
sehe ich eine
große Traurigkeit.
Doch weiß ich,
dass es meine
eigene Traurigkeit ist,
die sich über
alles legt.
Das Trauernotizbuch kann zu einem sehr persönlichen Begleiter auf dem Trauerweg werden – es gibt immer wieder leere Blätter, auf denen es den Trauernden möglich ist, eigene Gedanken nieder zu schreiben oder die Seite auch kreativ zu gestalten, ein Foto einzukleben, …
Mir gefällt auch sehr gut, dass es ein Buch für die Liebenden ist – ein Buch für die Lebenden, die zurück bleiben, die aber auch zugleich Liebende sind, die sich oft liebevoll an ihre Verstorbenen erinnern.
Am Schluss des Buches gibt die Autorin Hinweise auf Angebote für Trauernde – auf Beratungsstellen, Selbsthilfegruppen und Internetangebote, die helfen können, in der Trauer nicht alleine bleiben zu müssen.
Besonders schön ist auch die Aufmachung des Trauernotizbuches – ein Ringbuch mit einem starken Kartoneinband, mit sehr schönem Papier, mit Pergamentseiten und eben auch den leeren Blättern für eigene, persönliche Gestaltung.
Dieses Buch ist ein wertvolles Geschenk für Trauernde und es kann ein schöner Ausdruck des Mitgefühls sein, in einer Situation, in der Worte fehlen.
Mcfb
Bundesverband Verwaiste Eltern in Deutschland e.V., Rundbrief 15/2011 (Dezember), S. 114-115
Angela Holzmann
Angela Holzmann, Grafik-Designerin, arbeitet freiberuflich als Grafikerin, Fotografin und Illustratorin für verschiedene Verlage. Angela Holzmann lebt mit ihrer Familie in München.
mehr zum Autor