Ursula Günster-Schöning
Ursula Günster-Schöning, SeniorCoach QRC, systemische Organisationsentwicklerin und Autorin, Staatlich anerkannte Sozialfachwirtin im Sozialwesen mit langjähriger Praxiserfahrung in Team- und Qualitätsentwicklung, leitet das Fortbildungsinstitut ERFOR. Spezialisierung in den Bereichen: Übergangsgestaltung Kita - Grundschule, Sprachentwicklung , Changemanagement und Führungskräftecoaching. Zahlreiche Publikationen im Bereich der frühkindlichen Bildung. www.ursula-guenster.de
© Stefan Schöning, Schöning Fotodesign
Video Die zehn wichtigsten Elternabende: dialogisch und auf Augenhöhe
Warum ist ein Kind manchmal so wütend? Was muss ein Vorschulkind alles können?
Solche komplexen Fragen stellen Eltern Erzieherinnen und Erziehern regelmäßig zwischen Tür und Angel. Themenabende für Eltern sind eine gute Gelegenheit, diese Fragen aufzugreifen, fachlich zu beantworten und einen Dialog zu beginnen. Elternabende - dialogisch und auf Augenhöhe - dabei unterstützen Sie die Moderationskarten, die von Ursula Günster-Schöning und Christa Müller entwickelt wurden.
https://www.donbosco-medien.de/die-10-wichtigsten-elternabende-im-kindergarten-mit-eltern-und-familien-im-dialog/t-1/4198
Die Moderationskarten bieten einen Leitfaden, um Elternabende in der Kita erfolgreich durchzuführen. Angefangen vom Kennenlernen über die Einführung in das Thema und die Diskussion bis hin zur Feedbackrunde werden alle Aspekte angesprochen, die zu einer guten Moderation gehören. Doch viele Punkte, die an solchen Abenden behandelt werden, bergen ein Konfliktpotenzial, wie zum Beispiel Essverhalten, Grenzen setzen und Kinderängste. Sie müssen daher sensibel anmoderiert werden. Mit den Tipps der Autorinnen können Sie sich auf alle Elternfragen vorbereiten und behalten am Elternabend immer den Überblick!
Video Die zehn wichtigsten Elternabende: dialogisch und auf Augenhöhe
Warum ist ein Kind manchmal so wütend? Was muss ein Vorschulkind alles können?
Solche komplexen Fragen stellen Eltern Erzieherinnen und Erziehern regelmäßig zwischen Tür und Angel. Themenabende für Eltern sind eine gute Gelegenheit, diese Fragen aufzugreifen, fachlich zu beantworten und einen Dialog zu beginnen. Elternabende - dialogisch und auf Augenhöhe - dabei unterstützen Sie die Moderationskarten, die von Ursula Günster-Schöning und Christa Müller entwickelt wurden.
https://www.donbosco-medien.de/die-10-wichtigsten-elternabende-im-kindergarten-mit-eltern-und-familien-im-dialog/t-1/4198
Die Moderationskarten bieten einen Leitfaden, um Elternabende in der Kita erfolgreich durchzuführen. Angefangen vom Kennenlernen über die Einführung in das Thema und die Diskussion bis hin zur Feedbackrunde werden alle Aspekte angesprochen, die zu einer guten Moderation gehören. Doch viele Punkte, die an solchen Abenden behandelt werden, bergen ein Konfliktpotenzial, wie zum Beispiel Essverhalten, Grenzen setzen und Kinderängste. Sie müssen daher sensibel anmoderiert werden. Mit den Tipps der Autorinnen können Sie sich auf alle Elternfragen vorbereiten und behalten am Elternabend immer den Überblick!
Alle Produkte von Ursula Günster-Schöning
Die 10 wichtigsten Elternabende im Kindergarten. Mit Eltern und Familien im Dialog
Fertige Modelle auf praktischen Moderationskarten Von „Eingewöhnung“ bis „Einschulung“
Moderationskarten: Die 10 wichtigsten Elternabende in der Kita
mehr Info