Der Lichtweg ist die positive Wendung des Kreuzweges nach Ostern.
Vor allem Kinder und Jugendliche profitieren vom Stationenweg. Im Gehen und Innehalten, durch Singen und Hören begreifen sie die biblische Botschaft unmittelbar: 14 mal Staunen, Erleichterung, Versöhnung, Wunder, Freude, Begeisterung und das gemeinsame Teilen von all diesen Erlebnissen.
So wie der Kreuzweg in der Fastenzeit ist Via Lucis eine geeignete Form, um Kindern und jungen Menschen die Osterbotschaft mit allen Sinnen zu erschließen.
Für Kinder
Für große Gruppen, z.B. im Gottesdienst, oder für den Einsatz beim Distanzlernen ist das eKami eine praktische Alternative zum Papiertheater Kamishibai.
Ein digitales Bilderbuchkino für interaktive Tafeln, Beamer und Computer.
Via Lucis. Der Lichtweg von Ostern bis Pfingsten. eKami.
Für interaktive Tafeln, Beamer und Computer.
Mehr InfoVia Lucis. Der Lichtweg von Ostern bis Pfingsten. Mini-Bilderbuch.
Don Bosco Minis: Kinderbibelgeschichten.
Mehr InfoFür die Jugendarbeit
Praxisideen aus dem Blog
30.04.2020
Zusammen daheim: Via Lucis - 14 Lichtblicke zwischen Ostern und Pfingsten
14 Stationen auf dem Weg von Ostern bis Pfingsten zeigen uns, was Auferstehung bedeutet: 14 mal Staunen, Erleichterung, Versöhnung, Wunder, Beauftragung, Freude, Begeisterung und das gemeinsame Teilen von all diesen Erlebnissen. Sie alle gehören zur "Via Lucis", dem "Lichtweg". Eine meditative Bilderschau.
Zum Beitrag18.02.2020
Religion „er-leben“ und „be-greifen“ – religionssensibles Arbeiten im Kindergarten
"Kinder, kommt zusammen jetzt im Kreise, wir öffnen unsre Ohren und hören zu, Zippora, komm erzähl uns die Geschichte!" - so singen alle, die sich regelmäßig zu einem religionssensibel aufbereitetem Angebot im Kindergarten treffen. Kinder entdecken auf diese Weise das Kirchenjahr mit all seinen Festen und Festtagen – evangelische und katholische Spezialitäten mit eingeschlossen.
Zum Beitrag31.05.2018
Die Reihenfolge der Bibelgeschichten-Bildkartensets
Welche Reihenfolge haben eigentlich biblische Geschichten? Bei manchen Geschichten ist das einfach - bei anderen haben wir doch lieber unsere Expertin Esther Hebert gefragt... Sie hat für euch die Kamishibai Bibelgeschichten sortiert. So kann nichts schief gehen!
Zum BeitragPfingsten: der Geburtstag der Kirche.
Für Kinder von 2–6 Jahren geben diese Titel allererste Hintergründe und Erklärungen zur Welt des Glaubens, insbesondere der Feste und Bräuche des Kirchenjahrs.
Pfingsten. Kamishibai Bildkartenset
Entdecken - Erzählen - Begreifen: Das Kirchenjahr
Mehr InfoPfingsten. Mini-Bilderbuch.
Mein Mini-Bilderbuch zur Glaubenswelt.
Mehr InfoGott schenkt seinen Geist
Entdecken - Erzählen - Begreifen: Kinderbibelgeschichten
Jesus hat seine Freunde gebeten, den Menschen von ihm zu erzählen. Doch sie wissen nicht, wie. Dann bekommen sie Hilfe von Gott selbst, der als Heiliger Geist in ihr Treffen braust. ...
Gott schenkt seinen Geist - Die Geschichte von Pfingsten. Kamishibai Bildkartenset
Mini-Bilderbücher sind ein ideales Geschenk oder Mitgebsel. Wenn die Kinder in der Kita, in der Grundschule oder im Kindergottesdienst eine Geschichte im Kamishibai oder eKami gehört haben, können sie daheim die Bilder im Mini-Bilderbuch noch einmal anschauen und gemeinsam mit den Eltern nachlesen.
Gott schenkt seinen Geist - Die Geschichte von Pfingsten. eKami.
Für interaktive Tafeln, Beamer und Computer.
Mehr InfoDie Geschichte von Pfingsten. Mini-Bilderbuch.
Don Bosco Minis: Kinderbibelgeschichten.
Mehr InfoIdeen zu Pfingsten in unserem Blog
24.05.2020
Zusammen daheim: Familienandacht zu Pfingsten "Gottes Geist vertreibt Angst und schenkt Kraft"
Ein bisschen Extra-Kraft können derzeit wohl alle Familien gut gebrauchen. Um solches Kraft-Tanken geht es an Pfingsten. Passend dazu ein neuer Kindergottesdienst für daheim mit begeisternden Liedern aus dem Fachbereich Kinderpastoral des Erzbischöflichen Ordinariats München.
Zum Beitrag18.03.2020
Zusammen Daheim: Pfingsttauben aus Papier
Eine ganz einfache Bastelidee ideal zu Pfingsten oder auch so zur Deko!
Zum Beitrag29.05.2019
Aus vielen Sprachen ein Gesang: Pfingsten
Was bedeutet Pfingsten? Was geschieht, wenn wir "von Geist und Feuer angesteckt" werden? Das Lied unserer Autorin Susanne Brandt, das heute ein beliebtes Kirchenlied ist, und die Bilder von Petra Lefin vermitteln den Geist von Pfingsten.
Zum Beitrag09.05.2019
Pfingsten und die Kirche. Eine Unterrichtsstunde in Klasse 3/4.
Pfingsten, das dritte Hauptfest im Kirchenjahr, im Religionsunterricht für Jahrgangsstufe 3/4 verständlich und kompakt vermittelt: mit den Bildkarten von Rainer Oberthür. Mit "Geist-vollem" Stundenbild und Arbeitsblatt von Catharina Fastenmeier.
Zum Beitrag11.05.2018
Glitzertauben-Plätzchen zu Pfingsten
Diese schönen Plätzchen sind ein passendes Mitbringsel (oder Mitgebsel) zu Pfingsten!
Zum Beitrag03.05.2018
Der Geist, der durch die Welt weht
Pfingsten ist das dritte der drei Hauptfeste des christlichen Jahres - und irgendwie ein bisschen vernachlässigt im Vergleich zu Weihnachten und Ostern. Mit Kindern kann Pfingsten ein besonderes Erlebnis und ein frohes Fest werden. Esther Hebert hat dazu Ideen!
Zum Beitrag15.03.2018
Ostern, Pfingsten, Weihnachten - alle Jahre wieder ...
Was war nochmal an Pfingsten? Wer fährt in den Himmel an Himmelfahrt? Und hat der Osterhase irgendwas mit der Auferstehung Jesu zu tun? Mit tollem Jahreskreis-POSTER zum Ausdrucken!
Zum Beitrag11.05.2016
Pfingsten - das vergessene Fest
Pfingsttaube, Pfingstrose, Pfingstochse … diese Begriffe fallen mir beim Thema Pfingsten sofort ein. Aber was hat es eigentlich mit dem Pfingstfest auf sich? Was wird dabei gefeiert und welche Symbole gibt es dazu? Zwei Wochen Ferien sind natürlich ein schöner Nebeneffekt … wer aber mehr zu Pfingsten erfahren will, wird im folgenden Text fündig.
Zum Beitrag