Kurzbeschreibung
Warum passt das Lenkrad sowohl zum Bagger als auch zum Auto, der Kleiderbügel aber nicht? Wenn Kinder z. B. für "Hose" und "Schuhe" den Oberbegriff "Kleidung" entdecken, beginnen sie, abstrakt zu denken. Mit diesem Spiel erkennen die Kinder Zusammenhänge der abgebildeten Dinge, gruppieren sie und begründen, warum Gegenstände zusammengehören, was sie gemeinsam haben oder worin sie sich unterscheiden. Das Spiel kann verschiedenen Niveaus angepasst werden. Mit Spielanleitung, Spielvarianten und methodischen Vorschlägen.
EAN: 426017951 480 7
Best.-Nr.: 51480
Details
Altersempfehlung: 3 bis 6 Jahre
Format: 9,0 x 13,0, 32 Karten, beidseitig bedruckt, farbig illustriert, inkl. Begleitheft mit Spielanleitung und methodischen Hinweisen, in farbiger Pappbox, in Folie eingeschweißt
Verlag:
Don Bosco
EAN:
426017951 480 7
Bestellnummer: 51480
Typisch Don Bosco: Die Denk- und Legespiele für Kinder trainieren nicht nur Logik und Verstehensleistung, sondern sind zunächst ein fröhlicher Spielspaß mit vielen Sprechanlässen und fordern zum genauen Hinschauen auf. Eingesetzt werden sie deshalb im Kontext von Kita und Vorschule, im Anfangsunterricht oder in der Familie. In der lustig illustrierten Pappbox gibt es neben den stabilen Spielkarten auch eine Spielanleitung mit diversen Spielvarianten und praktischen Umsetzungstipps sowie methodischen Hinweisen zu Förderbereichen des Spiel.
Denk- und Legespiele für Kinder
29.04.2020
Zusammen daheim: Richtiges Händewaschen - ein Spiel und zwei Lieder
Richtiges Händewaschen - momentan besonders wichtig! Wie kann man Kindern richtiges Händewaschen nahebringen? In diesem Beitrag gibt es ein Denk- und Legespiel und außerdem zwei Liedvorschläge, mit denen das Händewaschen gleich viel mehr Spaß macht!
Zum Beitrag01.02.2019
Was macht eine Lektorin?
Was macht eigentlich eine Lektorin? Angefangen von einer griesegrauen Word-Datei wird wie durch Zauberhand aus einer hässlichen Raupe ein schöner Schmetterling. Zauberhand? Wenn es nur so einfach wäre...
Zum Beitrag20.02.2018
Warum Logikspiele?
Spielen und lernen gehören zusammen. Mit Logikspielen schärfen Kinder spielend ihren Verstand, denn Denken, Mitdenken und Nachdenken ist Übungssache – auch und besonders für Kinder.
Zum BeitragAngela Gully
Angela Gully studierte Germanistik und arbeitet als Lektorin in einem pädagogischen Fachverlag. Mit ihren zwei Söhnen und ihrem Mann lebt sie in München.
mehr zum Autor
Altersempfehlung: 3 bis 6 Jahre
Format: 9,0 x 13,0, 32 Karten, beidseitig bedruckt, farbig illustriert, inkl. Begleitheft mit Spielanleitung und methodischen Hinweisen, in farbiger Pappbox, in Folie eingeschweißt
Verlag:
Don Bosco
EAN:
426017951 480 7
Bestellnummer: 51480
Typisch Don Bosco: Die Denk- und Legespiele für Kinder trainieren nicht nur Logik und Verstehensleistung, sondern sind zunächst ein fröhlicher Spielspaß mit vielen Sprechanlässen und fordern zum genauen Hinschauen auf. Eingesetzt werden sie deshalb im Kontext von Kita und Vorschule, im Anfangsunterricht oder in der Familie. In der lustig illustrierten Pappbox gibt es neben den stabilen Spielkarten auch eine Spielanleitung mit diversen Spielvarianten und praktischen Umsetzungstipps sowie methodischen Hinweisen zu Förderbereichen des Spiel.
Denk- und Legespiele für Kinder
Angela Gully
Angela Gully studierte Germanistik und arbeitet als Lektorin in einem pädagogischen Fachverlag. Mit ihren zwei Söhnen und ihrem Mann lebt sie in München.
mehr zum Autor29.04.2020
Zusammen daheim: Richtiges Händewaschen - ein Spiel und zwei Lieder
Richtiges Händewaschen - momentan besonders wichtig! Wie kann man Kindern richtiges Händewaschen nahebringen? In diesem Beitrag gibt es ein Denk- und Legespiel und außerdem zwei Liedvorschläge, mit denen das Händewaschen gleich viel mehr Spaß macht!
Zum Beitrag01.02.2019
Was macht eine Lektorin?
Was macht eigentlich eine Lektorin? Angefangen von einer griesegrauen Word-Datei wird wie durch Zauberhand aus einer hässlichen Raupe ein schöner Schmetterling. Zauberhand? Wenn es nur so einfach wäre...
Zum Beitrag20.02.2018
Warum Logikspiele?
Spielen und lernen gehören zusammen. Mit Logikspielen schärfen Kinder spielend ihren Verstand, denn Denken, Mitdenken und Nachdenken ist Übungssache – auch und besonders für Kinder.
Zum Beitrag