Wilma Weihrauch
Wilma Osuji, Diplom-Sozialwissenschaftlerin, Erzieherin. Die Autorin leitet eine bilinguale Kindertageseinrichtung in Herne. Sie gibt Fortbildungen zu den Themen Sprache, Erzählen, Musik und interkulturelles Lernen.
© Don Bosco Medien
Geboren sind Sie – aber wo und wann genau?
Am 17.Juni 1972 in Duisburg
Welche Wege haben Sie beschritten, um das zu werden, was Sie heute sind
In der Kindheit und Jugendzeit: Starke Einbindung in das Gemeindeleben der Kirchengemeinde St. Franziskus, Duisburg-Hamborn (eigene Kinder- und Jugendgruppen, Messdienerin, Organisation von Ferienfreizeiten, Kinderchor leiten, dort auch zum ersten Mal als Märchenerzählerin im eigenen Märchenzelt)
Die Beschäftigung mit Tieren, mit Bewegung, Tanz und Musik, Reisen in verschiedene Länder
Ausbildung zur Erzieherin
Studium der Sozialwissenschaften (2. Fach Psychologie, bes. Entwicklungspsychologie)
Während des Studiums Teilzeitarbeit in verschiedenen kath. Kindergärten und Honorarstellen (z.B. als Kunstreiterin bei einem Mitmachzirkus für Kinder)
Nach dem Studium: Dozentin für Pädagogik und Psychologie am Fachseminar für Familienpflege, Sprachförderkraft für bilingual aufwachsende Kinder, Leitung von Eltern-Kompetenz-Kursen
Heute: Englischsprechende Kraft in einer Kleinstkinder-Gruppe im Kindergarten, Referentin für verschiedene Bildungsträger (Seminare für Erzieherinnen und Grundschullehrer, Themen aus dem Bereich Sprache und interkulturelles Lernen)
Abenteuer Familie – wer gehört bei Ihnen dazu?
Mein Partner, drei Töchter und ein Sohn im Alter von 5 bis 14 Jahren.
Wenn man Freunde hat, hat man Reichtum. [Sallust] –Sind Sie ehrenamtlich engagiert und/oder Mitglied eines Vereins?
Engagiert im Beruf und für meine Kinder und deren Bildungseinrichtungen.
Sie haben - außer bei Don Bosco – noch andere Bücher herausgebracht?
Mitautorin: Schritte plus in Frauen- und Elternkursen. Hueber Verlag 2011
Es sind die Begegnungen mit Menschen, die das Leben lebenswert machen. [Maupassant] -Welche Personen haben Sie in Ihrem Leben nachhaltig beeindruckt und warum?
Franz von Assisi, seine Kraft und Liebe zur Schöpfung
Aber auch unzählige Begegnungen mit Menschen auf meinen Reisen oder im Beruf.
Die weibliche Linie meiner Familie hat mich sehr geprägt: Drei starke Frauen: Meine Mutter, Großmutter und Urgroßmutter.
Heute prägen mich in besonderem Maße meine eigenen Kinder, bei der Auseinandersetzung mit ihnen bzw. deren Erziehung bekomme ich oft einen Spiegel vorgehalten.
Gibt es Bücher, die Ihre Arbeit, Ihre Prioritäten besonders geprägt haben?
Mich haben besonders die Autoren geprägt, die zum einen wunderbar erzählen können und mir zum anderen tiefe Einsichten in das Leben geschenkt haben: Johann Wolfgang von Goethe, Hermann Hesse, Aldous Huxley, Antoine de Saint-Exupery, Andrea de Carlo
Aber auch die großen Bücher der Weltliteratur: Die Bibel, Tao-Te-King, I Ging, Die göttliche Komödie
Nicht zuletzt die ungezählten Märchen aus allen Teilen der Welt, die ich seit Kindestagen an lese.
Gibt es eine bessere Form, mit dem Leben fertig zu werden, als mit Humor? [Dickens] – Worüber können Sie herzhaft lachen?
Wenn ich an Komiker denke, ist es Heinz Erhardt, der mich mit seinem unvergleichlichem Können und Sprachwitz zum Lachen bringt.
Aber auch Kindermund bringt mich zum Lachen. Z.B. mein damals zweijähriger Sohn, der mir eine Brotrinde entgegenhielt und sagte: „Das ist der Knochen. Den kann ich nicht essen.“
Mit wem möchten Sie für einen Tag lang den Platz tauschen?
Ich wäre gerne für einen Tag eine Amsel, würde schön singen und im Flug die Welt von oben sehen.
Was wird Ihrer Meinung nach in unserer Gesellschaft total überbewertet?
Geld
Die Zeit ist die wichtigste Zutat im Rezept des Lebens. [Darwin] -Wenn Sie einen Tag Zeit geschenkt bekommen, dann machen Sie…
... einen Ausflug mit meiner Familie.
Bitte vervollständigen Sie den Satz: „Religionssensible Erziehung bedeutet für mich...“
... Kinder schon in ganz frühen Jahren für Gottes Schöpfung zu begeistern und in ihnen die Liebe zu Jesus zu wecken.
Bitte vervollständigen Sie den Satz „Kinder sind Zukunft, weil…“
... das der natürliche Lauf der Dinge ist.
Welche Veränderungen wünschen Sie sich für die Frühkindliche Erziehung?
Mehr Fachpersonal in die Einrichtungen, bessere Betreuungsschlüssel.
Wie informieren Sie sich über aktuelle Fachliteratur?
- Fachtagungen
- Messen (didacta)
- Verlagsprogramme
- Zeitschriften / Pädagogik
Mit Wilma Osuji traf sich Gabriele Mitrowic-v.Wangenheim.
Geboren sind Sie – aber wo und wann genau?
Am 17.Juni 1972 in Duisburg
Welche Wege haben Sie beschritten, um das zu werden, was Sie heute sind
In der Kindheit und Jugendzeit: Starke Einbindung in das Gemeindeleben der Kirchengemeinde St. Franziskus, Duisburg-Hamborn (eigene Kinder- und Jugendgruppen, Messdienerin, Organisation von Ferienfreizeiten, Kinderchor leiten, dort auch zum ersten Mal als Märchenerzählerin im eigenen Märchenzelt)
Die Beschäftigung mit Tieren, mit Bewegung, Tanz und Musik, Reisen in verschiedene Länder
Ausbildung zur Erzieherin
Studium der Sozialwissenschaften (2. Fach Psychologie, bes. Entwicklungspsychologie)
Während des Studiums Teilzeitarbeit in verschiedenen kath. Kindergärten und Honorarstellen (z.B. als Kunstreiterin bei einem Mitmachzirkus für Kinder)
Nach dem Studium: Dozentin für Pädagogik und Psychologie am Fachseminar für Familienpflege, Sprachförderkraft für bilingual aufwachsende Kinder, Leitung von Eltern-Kompetenz-Kursen
Heute: Englischsprechende Kraft in einer Kleinstkinder-Gruppe im Kindergarten, Referentin für verschiedene Bildungsträger (Seminare für Erzieherinnen und Grundschullehrer, Themen aus dem Bereich Sprache und interkulturelles Lernen)
Abenteuer Familie – wer gehört bei Ihnen dazu?
Mein Partner, drei Töchter und ein Sohn im Alter von 5 bis 14 Jahren.
Wenn man Freunde hat, hat man Reichtum. [Sallust] –Sind Sie ehrenamtlich engagiert und/oder Mitglied eines Vereins?
Engagiert im Beruf und für meine Kinder und deren Bildungseinrichtungen.
Sie haben - außer bei Don Bosco – noch andere Bücher herausgebracht?
Mitautorin: Schritte plus in Frauen- und Elternkursen. Hueber Verlag 2011
Es sind die Begegnungen mit Menschen, die das Leben lebenswert machen. [Maupassant] -Welche Personen haben Sie in Ihrem Leben nachhaltig beeindruckt und warum?
Franz von Assisi, seine Kraft und Liebe zur Schöpfung
Aber auch unzählige Begegnungen mit Menschen auf meinen Reisen oder im Beruf.
Die weibliche Linie meiner Familie hat mich sehr geprägt: Drei starke Frauen: Meine Mutter, Großmutter und Urgroßmutter.
Heute prägen mich in besonderem Maße meine eigenen Kinder, bei der Auseinandersetzung mit ihnen bzw. deren Erziehung bekomme ich oft einen Spiegel vorgehalten.
Gibt es Bücher, die Ihre Arbeit, Ihre Prioritäten besonders geprägt haben?
Mich haben besonders die Autoren geprägt, die zum einen wunderbar erzählen können und mir zum anderen tiefe Einsichten in das Leben geschenkt haben: Johann Wolfgang von Goethe, Hermann Hesse, Aldous Huxley, Antoine de Saint-Exupery, Andrea de Carlo
Aber auch die großen Bücher der Weltliteratur: Die Bibel, Tao-Te-King, I Ging, Die göttliche Komödie
Nicht zuletzt die ungezählten Märchen aus allen Teilen der Welt, die ich seit Kindestagen an lese.
Gibt es eine bessere Form, mit dem Leben fertig zu werden, als mit Humor? [Dickens] – Worüber können Sie herzhaft lachen?
Wenn ich an Komiker denke, ist es Heinz Erhardt, der mich mit seinem unvergleichlichem Können und Sprachwitz zum Lachen bringt.
Aber auch Kindermund bringt mich zum Lachen. Z.B. mein damals zweijähriger Sohn, der mir eine Brotrinde entgegenhielt und sagte: „Das ist der Knochen. Den kann ich nicht essen.“
Mit wem möchten Sie für einen Tag lang den Platz tauschen?
Ich wäre gerne für einen Tag eine Amsel, würde schön singen und im Flug die Welt von oben sehen.
Was wird Ihrer Meinung nach in unserer Gesellschaft total überbewertet?
Geld
Die Zeit ist die wichtigste Zutat im Rezept des Lebens. [Darwin] -Wenn Sie einen Tag Zeit geschenkt bekommen, dann machen Sie…
... einen Ausflug mit meiner Familie.
Bitte vervollständigen Sie den Satz: „Religionssensible Erziehung bedeutet für mich...“
... Kinder schon in ganz frühen Jahren für Gottes Schöpfung zu begeistern und in ihnen die Liebe zu Jesus zu wecken.
Bitte vervollständigen Sie den Satz „Kinder sind Zukunft, weil…“
... das der natürliche Lauf der Dinge ist.
Welche Veränderungen wünschen Sie sich für die Frühkindliche Erziehung?
Mehr Fachpersonal in die Einrichtungen, bessere Betreuungsschlüssel.
Wie informieren Sie sich über aktuelle Fachliteratur?
- Fachtagungen
- Messen (didacta)
- Verlagsprogramme
- Zeitschriften / Pädagogik
Mit Wilma Osuji traf sich Gabriele Mitrowic-v.Wangenheim.
Beiträge
02.03.2017
Mit Kamishibai und Musik auf Ostern vorbereiten
Wie vermitteln wir Kindern die Geschichte von Jesus' schwerstem Weg: dem Verrat seiner Jünger, der Verurteilung, dem Kreuzweg mit Kreuzigung und schließlich der hoffnungsvollen Auferstehung?
Zum BeitragAlle Produkte von Wilma Weihrauch
Bibel-Klanggeschichten, m. Audio-CD
Mit Liedern, Tänzen und Spielideen für Kinder von 4 bis 8
Mit Orff-Instrumenten setzen die Kinder z. B. die Schöpfungsgeschichte um, sie begegnen Noah, dem blinden Bartimäus und machen sich musikalisch mit dem Leben Jesu vertraut.
mehr Info