Bettina Herrmann, Sybille Wittmann
Wundervoller Nikolaus. Kamishibai Bildkartenset.
Entdecken - Erzählen - Begreifen: Vorbilder und Heilige.
Lieferbar
Kurzbeschreibung
Illustriert von Petra Lefin
Zahllose Legenden ranken sich um den hilfsbereiten und freigiebigen Bischof von Myra, der sich Ende des 3. und Anfang des 4. Jahrhunderts an der Westküste der heutigen Türkei insbesondere für Kinder und Arme einsetzte.
Eine der Legenden erzählt, wie Bischof Nikolaus während einer Hungersnot Gott um Hilfe bittet. Es hat schon lange nicht mehr geregnet, die Felder sind verdorrt und Nikolaus hat alles, was er hatte, den hungernden Menschen gegeben. Da legt ein Schiff mit Getreide im Hafen an. Nikolaus verteilt es an die Menschen. Doch es wird gar nicht weniger!
EAN: 426017951 133 2
Best.-Nr.: 51133
Details
Altersempfehlung: 3 bis 10 Jahre
Format: 29,7 x 42,0, Kamishibai Bildkarten, 12 Bildkarten, DIN A3, auf festem 300g-Karton, vierfarbig, inkl. Textvorlage
Verlag:
Don Bosco
EAN:
426017951 133 2
Bestellnummer: 51133
Damit Kinder eine selbstbewusste Identität entwickeln können, brauchen sie Orientierungspunkte. Leichter als mit abstrakten Werten können sie sich mit Vorbildern identifizieren, die allen äußeren Widerständen zum Trotz ihrer inneren Stimme gefolgt sind.
Geschichten von Vorbildern und Heiligen für unser Erzähltheater
24.11.2020
Nikolaus-Abend daheim: Nikolaus-Feier für Familien
Bei vielen Familien wird in diesem Jahr nicht der Nikolaus selbst an die Tür klopfen. Damit das alljährliche Nikolaus-Ritual nicht ausfallen muss, bietet Stefanie Penker im Gratis-Download diese besondere Nikolaus-Andacht für die Familie an: eine Nikolaus-Geschichte, ein Brief vom Nikolaus und ein Nikolaus-Bild – mit Tipps für Lieder und zur Gestaltung des Abends.
Zum Beitrag05.11.2019
Lustige Holzstab-Nikoläuse
Eine wundervolle Bastelidee, wenn der Nikolaustag näherrückt: fröhliche Nikoläuse, die auch schon von jungen Kindern selbstständig und mit viel Freude gestaltet werden können.
Zum Beitrag30.11.2017
Nikolaus versus Weihnachtsmann
Am Nikolaustag freuen sich Kinder auf Nikolausgaben und Geschichten in festlicher Runde. Immer wieder kommt in dieser Zeit auch die Diskussion nach dem "echten Nikolaus" oder dem "falschen Weihnachtsmann" auf. Hier eine kurze Gegenüberstellung der beiden traditionsreichen Adventsgestalten.
Zum Beitrag17.11.2016
Weihnachten im Kindergarten: Interkulturelle Begegnung mit einfachen Reihengeschichten
Die Vorweihnachtszeit ist für Kitas in jedem Jahr eine Herausforderung: Einerseits soll der christliche Hintergrund des Festes vermittelt werden und nicht verloren gehen. Andererseits steht dem Christkind der Weihnachtsmann gegenüber und das Fest der Geschenke der Geburt Jesu. Sind dann noch viele Familien aus unterschiedlichen Kulturen und Glaubensrichtungen in einem Haus vereint, verlangt es von den Erzieherinnen und Erziehern viel Einfühlungsvermögen und Offenheit, sich den Gegebenheiten zu stellen und sich damit auseinanderzusetzen. Die Erzieherinnen Susanne Michels und Nadine Lücke haben einen kreativen Weg gefunden, Weihnachten so zu thematisieren, dass es für alle passt.
Zum BeitragBettina Herrmann
Bettina Herrmann, Studium der Literaturwissenschaft und Sonderpädagogik, engagiert sich seit vielen Jahren in verschiedenen Kindergruppen ihrer Kirchengemeinde. Sie lebt bei Augsburg.
mehr zum AutorSybille Wittmann
Sybille Wittmann, Gymnasiallehrerin für Deutsch und Französisch, betreute über viele Jahre Kinder bei Kindergottesdiensten und leitete Kommunion- und Firmgruppen. Sie lebt bei Augsburg.
mehr zum Autor
Altersempfehlung: 3 bis 10 Jahre
Format: 29,7 x 42,0, Kamishibai Bildkarten, 12 Bildkarten, DIN A3, auf festem 300g-Karton, vierfarbig, inkl. Textvorlage
Verlag:
Don Bosco
EAN:
426017951 133 2
Bestellnummer: 51133
Damit Kinder eine selbstbewusste Identität entwickeln können, brauchen sie Orientierungspunkte. Leichter als mit abstrakten Werten können sie sich mit Vorbildern identifizieren, die allen äußeren Widerständen zum Trotz ihrer inneren Stimme gefolgt sind.
Geschichten von Vorbildern und Heiligen für unser Erzähltheater
Bettina Herrmann
Bettina Herrmann, Studium der Literaturwissenschaft und Sonderpädagogik, engagiert sich seit vielen Jahren in verschiedenen Kindergruppen ihrer Kirchengemeinde. Sie lebt bei Augsburg.
mehr zum AutorSybille Wittmann
Sybille Wittmann, Gymnasiallehrerin für Deutsch und Französisch, betreute über viele Jahre Kinder bei Kindergottesdiensten und leitete Kommunion- und Firmgruppen. Sie lebt bei Augsburg.
mehr zum Autor24.11.2020
Nikolaus-Abend daheim: Nikolaus-Feier für Familien
Bei vielen Familien wird in diesem Jahr nicht der Nikolaus selbst an die Tür klopfen. Damit das alljährliche Nikolaus-Ritual nicht ausfallen muss, bietet Stefanie Penker im Gratis-Download diese besondere Nikolaus-Andacht für die Familie an: eine Nikolaus-Geschichte, ein Brief vom Nikolaus und ein Nikolaus-Bild – mit Tipps für Lieder und zur Gestaltung des Abends.
Zum Beitrag05.11.2019
Lustige Holzstab-Nikoläuse
Eine wundervolle Bastelidee, wenn der Nikolaustag näherrückt: fröhliche Nikoläuse, die auch schon von jungen Kindern selbstständig und mit viel Freude gestaltet werden können.
Zum Beitrag30.11.2017
Nikolaus versus Weihnachtsmann
Am Nikolaustag freuen sich Kinder auf Nikolausgaben und Geschichten in festlicher Runde. Immer wieder kommt in dieser Zeit auch die Diskussion nach dem "echten Nikolaus" oder dem "falschen Weihnachtsmann" auf. Hier eine kurze Gegenüberstellung der beiden traditionsreichen Adventsgestalten.
Zum Beitrag17.11.2016
Weihnachten im Kindergarten: Interkulturelle Begegnung mit einfachen Reihengeschichten
Die Vorweihnachtszeit ist für Kitas in jedem Jahr eine Herausforderung: Einerseits soll der christliche Hintergrund des Festes vermittelt werden und nicht verloren gehen. Andererseits steht dem Christkind der Weihnachtsmann gegenüber und das Fest der Geschenke der Geburt Jesu. Sind dann noch viele Familien aus unterschiedlichen Kulturen und Glaubensrichtungen in einem Haus vereint, verlangt es von den Erzieherinnen und Erziehern viel Einfühlungsvermögen und Offenheit, sich den Gegebenheiten zu stellen und sich damit auseinanderzusetzen. Die Erzieherinnen Susanne Michels und Nadine Lücke haben einen kreativen Weg gefunden, Weihnachten so zu thematisieren, dass es für alle passt.
Zum Beitrag