Sigrid Christophel, Freya Pausewang
Zukunftsorientierte Pädagogik
Themenkarten für Teamarbeit, Elternabende und Seminare
Versandkostenfrei ab 25 Euro Bestellwert innerhalb Deutschland. Alle Infos.
Lieferbar
Kurzbeschreibung
2050 werden diejenigen Menschen die Geschicke unseres Landes leiten, die heute in unseren Kindertagesstätten betreut werden. Angesichts der anhaltenden sozialen, ökologischen und wirtschaftlichen Krise stellen diese Themenkarten für Teamarbeit, Elternabende und Seminare die Frage, welche Kompetenzen in der erzieherischen und pädagogischen Arbeit gefördert werden sollen. Mit diesen neuen Bildkarten für Teamarbeit, Elternabende und Seminare erhalten Kita-LeiterInnen oder ReferentInnen in der ErzieherInnenfortbildung ein vielseitiges und kreatives Arbeitsmaterial an die Hand, mit dem sich das Thema "Zukunftsorientierte Pädagogik" in der Gruppe reflektieren, diskutieren und ins Bewusstsein rufen lässt. Das Themenset besteht aus 30 stabilen DIN-A4-Karten. Die Kartenvorderseite zeigt immer ein starkes Symbol-Foto, die Rückseite zitiert einen inspirierenden Text zum jeweiligen Bild und stellt Impulsfragen zum Thema. Die Karten können als Einstieg im Raum verteilt werden, sodass sich jeder bzw. jede TeilnehmerIn den Aspekt auswählen kann, der ihr bzw. ihm zentral erscheint. In der Gesprächsrunde stellen die TeilnehmerInnen nacheinander ihre Gedanken vor und präsentieren die Karte dabei.
Best.-Nr.: 51321
Details
Format: 21,0 x 29,7, DIN A4, 30 Fotokarten, beidseitig bedruckt, auf festem 300g-Karton, vierfarbig, inkl. methodischer Hinweise, in Sammelmappe
Verlag:
Don Bosco
EAN:
426017951 321 3
Bestellnummer: 51321
27.07.2020
Wir trauern um Freya Pausewang
Die Beziehung zwischen Autoren und Lektoren ist eine ganz besondere, die oft weit über den Begriff "Kollegen" hinausgeht. Häufig bringen Autoren wirklich ihr Herzblut in ihre Werke ein und die beiden Partner lernen sich richtig gut kennen. Und manchmal sind es ganze Familien, die einem Verlag verbunden sind, wie es auch bei der Familie Pausewang der Fall war. Hildegard Kunz, die Lektorin von Freya Pausewang, schreibt hier einen Nachruf, der diese enge Verbindung spürbar macht.
Zum BeitragSigrid Christophel
Sigrid Christophel, Erzieherin, viele Jahre Gruppenleitung in einer Kita, Lehrtätigkeit an einer Fachschule für Sozialpädagogik, Leitung einer städtischen Kindertageseinrichtung in Mainz. Ihre Arbeitsschwerpunkte waren Umwelt- und Naturerfahrung und zukunftsorientierte Pädagogik.
mehr zum AutorFreya Pausewang
Freya Pausewang, Erzieherin und Sozialpädagogin, arbeitete nach vielen Praxisjahren in Kindereinrichtungen in der Aus- Fort- und Weiterbildung von Erzieherinnen und schreibt pädagogische Fachbücher, die Pädagoginnen und Eltern bei einer zukunftsorientierten Erziehung unterstützen.
mehr zum Autor
Format: 21,0 x 29,7, DIN A4, 30 Fotokarten, beidseitig bedruckt, auf festem 300g-Karton, vierfarbig, inkl. methodischer Hinweise, in Sammelmappe
Verlag:
Don Bosco
EAN:
426017951 321 3
Bestellnummer: 51321
Sigrid Christophel
Sigrid Christophel, Erzieherin, viele Jahre Gruppenleitung in einer Kita, Lehrtätigkeit an einer Fachschule für Sozialpädagogik, Leitung einer städtischen Kindertageseinrichtung in Mainz. Ihre Arbeitsschwerpunkte waren Umwelt- und Naturerfahrung und zukunftsorientierte Pädagogik.
mehr zum AutorFreya Pausewang
Freya Pausewang, Erzieherin und Sozialpädagogin, arbeitete nach vielen Praxisjahren in Kindereinrichtungen in der Aus- Fort- und Weiterbildung von Erzieherinnen und schreibt pädagogische Fachbücher, die Pädagoginnen und Eltern bei einer zukunftsorientierten Erziehung unterstützen.
mehr zum Autor27.07.2020
Wir trauern um Freya Pausewang
Die Beziehung zwischen Autoren und Lektoren ist eine ganz besondere, die oft weit über den Begriff "Kollegen" hinausgeht. Häufig bringen Autoren wirklich ihr Herzblut in ihre Werke ein und die beiden Partner lernen sich richtig gut kennen. Und manchmal sind es ganze Familien, die einem Verlag verbunden sind, wie es auch bei der Familie Pausewang der Fall war. Hildegard Kunz, die Lektorin von Freya Pausewang, schreibt hier einen Nachruf, der diese enge Verbindung spürbar macht.
Zum Beitrag