Don Bosco Verlag für Pädagogik

Teamsitzungen mit kreativen Methoden interessant und abwechslungsreich gestalten

Publiziert am 11.02.2018  von Margit Franz

Jede Woche wieder: Montagabend 17.30 Uhr Teamsitzung! Wer ist für Tagesordnung, Moderation, Protokoll verantwortlich - reihum oder Leitungssache? Hierzu gibt es unterschiedliche Praxis, auch was den Rahmen der Dienstbesprechung und den Methodeneinsatz in der Teamsitzung anbelangt. Aus meiner eigenen Leitungstätigkeit weiß ich, wie wichtig es für die Effizienz und die Ergebnisse von Sitzungen ist, den Rahmen mit Bedacht und großer Sorgfalt zu gestalten. Die Vorbereitung der wöchentlichen Teamsitzung – räumlich, inhaltlich, methodisch – ist Arbeit. Im Team muss geklärt werden, wie der hauseigene Standard dafür ist und wer Verantwortung übernimmt. Die zeitliche Investition hierfür macht sich bezahlt – das kann ich Ihnen versichern.

Beengte Räume

Die Personal- und Mitarbeiterräume in KiTas sind meist nicht dafür ausgelegt, dass mit größeren Gruppen darin gearbeitet wird. Wenn sich zwölf Fachkräfte um einen Tisch quetschen, der mit Arbeitsunterlagen, Getränken, Nervennahrung zugekruschelt ist, liegen die Nerven schnell blank und die Luft im Raum wird dick. Und das Ganze zu später Stunde, nach einem anstrengenden Arbeitstag, wo der Biorhythmus kritisch anzeigt: Ich will Ruhe haben! Akuter Sauerstoffmangel führt dazu, dass wir laufend Gähnen müssen und albern werden, Konzentration und Leistungsfähigkeit lassen deutlich nach, wir blicken ständig auf die Uhr und gehen unser häusliches Abendprogramm, das noch vor uns liegt, gedanklich durch.  

Raum für Auseinandersetzung

Wenn es Ihr Anliegen ist, sich in Teamsitzungen fachlich konstruktiv auseinanderzu-setzen, gestalten Sie eine räumliche Situation, die „Aus-einander-setzung“ (im wahrsten Sinne des Wortes) ermöglicht. Dies gelingt nicht, wenn wir dichtgedrängt „aufeinander hocken“. Deshalb: Raus aus dem beengten Personalraum und rein in den Mehrzweckraum! Vielleicht gibt es auch die Möglichkeit einen Gemeinderaum zu nutzen, oder …? Prüfen Sie Ihre räumlichen Ressourcen!

Vorbereitete Umgebung

Kurz vor der Teamsitzung sollten Sie den Raum für ca. 10 Minuten gut Stoßlüften. Stellen Sie einen großzügigen Stuhlkreis, so dass sich alle sehen können und niemand hinter dem Rücken einer Kollegin „abtauchen“ kann, wie das bei Tischsituationen oftmals der Fall ist. Auf einem Teewagen stehen Pausengetränke. Ich empfehle während der Teamsitzung weder zu essen noch zu trinken. Dafür gerne in der Pause, welche die Sitzung in zwei Hälften teilt. Selbstverständlich machen wir bei einer schwangeren Kollegin eine Ausnahme. Das mobile Flipchart wird mit ausreichend Papier an Ort und Stelle gefahren und alle benötigten Materialien (Stifte, Handouts, Schreibbretter, Kopien …) auf einem separaten Tisch bereitgelegt.

Kreative Methoden der Erwachsenenarbeit
Stimmt der äußere Rahmen, ist noch zu klären, wie miteinander gearbeitet wird. Frontalmethode: Eine Person redet der Rest hört zu oder schaltet ab? Teamdiskussion: Dieselben wenigen Personen reden und der Rest schweigt sich aus? Gewiss gibt es sachliche Inhalte, die pragmatisch kommuniziert werden müssen, beispielsweise die Verordnung zum Hygieneschutz. Wenn es jedoch um inhaltlich-pädagogische Themen geht, bieten sich vielfältige Methoden an, die miteinander kombiniert werden können. Das Ziel eines gekonnten Methodeneinsatzes ist, dass alle teilnehmen-den Personen aktiv dabei sind, sich konstruktiv austauschen und ihren Beitrag leisten. Die Methoden sollen die Teamsitzung (bzw. den Elternabend) auflockern und möglichst unkompliziert in ihrer Anwendung sein.

 

Beispiele:
Schön gestaltete Mitte
In der Mitte des Stuhlkreises steht ein kleines Tischchen, darauf ist, je nach Jahreszeit, ein Tulpenstrauß, Kürbis, Adventskranz, eine Schale mit Muscheln … präsen-tiert. Die „gestaltete Mitte“ begrüßt uns freundlich und symbolisiert: Wir geben uns einen professionellen, ästhetischen Arbeitsrahmen.

© Margit Franz
   
Ein guter Gedanke
Kurzgeschichte, Zitat, Sprichwort, Aussage eines Kindes, Zeilen aus einem Bilderbuch ... Mit einem guten Gedanken stimmen wir uns auf die Teamsitzung ein. Geben Sie noch ein paar Minuten dazu, so dass sich die Fachkräfte einander zuwenden und über das Gehörte austauschen können.

© Margit Franz
   
Ein symbolischer Gegenstand
Welche Erfahrung habe ich zu diesem Thema? Bitten Sie Ihre Kolleginnen einen Gegenstand in der KiTa zu suchen, mit dem sie sich in die Runde einbringen. Auf diese Weise erreichen Sie, dass sich alle mitteilen (müssen). Notieren Sie die Vielfalt der Gedanken auf dem Flipchart. Mit der Themensammlung lässt sich prima arbeiten.

© Margit Franz
   
Die Kopfstand-Methode
Manchmal drehen sich unsere Diskussionen im Kreis. Kaum hat sich jemand geäußert, schon ertönt das demotivierende KO-Argument „Ja, aber …!“ Spätestens jetzt ist es an der Zeit paradox zu intervenieren. Verkehren Sie die Ausgangsfrage in ihr Gegenteil und Sie werden staunen, wie viele Argumente nun vorgetragen werden.

© Margit Franz
   
To-Do-Liste
Wir wollen ja nicht nur darüber geredet haben, sondern auch Taten folgen lassen … Bevor sich die Teamsitzung auflöst, machen Sie bitte „Nägel mit Köpfen“ und erstellen einen verbindlichen Maßnahmenplan. Am einfachsten geht das mit der Frage „Wer macht was mit wem bis wann?“ und einer entsprechenden Tabelle.

© Margit Franz
   
Handzeichen-Rückmeldung
Zum Ende der Teamsitzung sollten sie sich, auch bei wenig Zeit, zumindest ein kurzes Feedback geben lassen: „Wie zufrieden seid ihr mit unseren Ergebnissen?“ Daumen nach oben: Sehr zufrieden! Daumen nach unten: Nicht zufrieden! Daumen zur Seite: So in der Mitte!

© Margit Franz

 

 

 
Einfach ausprobieren

Finden Sie heraus, welche Methoden Ihnen besonders liegen und mit welchen Sie Themen effizient bearbeiten können. Trauen Sie sich zu etwas Neues auszuprobieren um routinierte Abläufe zu durchbrechen. Bevor Sie eine Methode an einem Elternabend anwenden, können Sie diese in Ihrer Teamsitzung ausprobieren und erste Erfahrungen damit sammeln. Je öfter Sie verschiedene Methoden praktizieren, um so sicherer werden Sie und Ihr Team darin. Hat sich ein Methodenschatz etabliert, kann die Moderatorin ihr Team fragen, mit welcher Methode ein bestimmtes Thema bearbeitet, ein Meinungsbildung erarbeitet oder ein Arbeitsergebnis gesichert werden sollen.

Anregungen für den Einsatz kreativer Methoden finden Sie in meiner neuen Publikation „55 Methoden für erfolgreiche Teamsitzungen und Elternabende“. Sie bieten einen erprobten Methodenfundus für die Arbeit mit Kolleginnen und Eltern.

Empfehlungen

Ideenblitz

Neuheiten, Sonderpreise und Praxisimpulse: Hier erhalten Sie Ideenblitze für Ihre Arbeit.