Entspannt und achtsam durch den Alltag.

Mit Erzählschiene und Kamishibai im Unterricht mit Förderschwerpunkt Hören

Publiziert am 21.05.2024  von Cornelia Göldner

Kreativer Einstieg für die Sprachentwicklung hörgeschädigter Kinder: Laute und Silben auf der Erzählschiene

Wenn das bewusste Hören von Lauten und Reimen sowie die Wahrnehmung von Silben bei hörgeschädigten Kindern gefördert werden soll, sind Hilfsmittel gefragt, die das Arbeiten mit Visualisierungen erleichtern. Der Einsatz der Erählschiene unterstützt dabei ab dem Elementarbereich und fortführend im Primarbereich, in inklusiven Lerngruppen, im DaZ-Unterricht sowie im Bereich Lernen und teilweise auch im Bereich der geistigen Entwicklung: zum Beispiel mit Wort-Bildkarten, auf denen Wörter, Laute oder Silben mit einfachen, klar erkennbaren Bildern kombiniert sind. Um das Erfassen von Silben für hörgeschädigte Personen zu erleichtern, sollten auf den Wortseiten auch die Silbenkerne (Selbstlaute, Umlaute, Zwielaute) optisch hervorgehoben sein. Nicht zu vergessen: Eine Unterstützung durch die passenden Gebärdenbilder ist dabei unabdingbar und zeitgemäß.

Zum "hear"-Gefühl kommen: eigene Ideen mit Gebärde, Mimik und Figuren darstellen

Die Erzählschiene kann im Unterricht mit hörgeschädigten Schülern ein Arbeitsmaterial sein, welches vielfältig und sehr kreativ eingesetzt werden. Sie ermöglicht, dass Geschichten, Märchen oder Sachverhalte aller Art anschaulich dargestellt werden können. Es gelingt dadurch eigene Ideen sprachlich, bildnerisch sowie szenisch darzustellen. Durch den handelnden Umgang mit der Erzählschiene haben gerade Schüler:innen, die gebärdensprachlich orientiert sind, die Möglichkeit, ihr Hauptkommunikationsmittel, die Gebärdensprache, einzubringen. So können Gebärde, Mimik, Gestik und die Figuren zu einer kreativen Einheit werden.

Laute erkennen und Reimwörter bilden mit 48 Bild- und Wortkarten

Kreatives Sprachförderspiel für die Erzählschiene zur Laut- und Reimerkennung und zur Förderung der phonologischen Bewusstheit.

mehr Info
Lieferbar

Laute und Reime entdecken mit der Erzählschiene

Silben klatschen und Wörter trennen mit 48 Bild- und Wortkarten

Spielerisch Lesen lernen: kreatives Silbentraining mit der Erzählschiene. Arbeitsmaterial für Vorschule und Grundschule.

mehr Info
Lieferbar

Silben begreifen mit der Erzählschiene

Das Erzähltheater Kamishibai: bildgestützt erzählen mit Gebärdensprache

Ein weiteres Hilfsmittel ist das Erzähltheater: Zusammen mit den vielen Sets an Bildkarten ist es inzwischen aus dem Unterricht mit hörbeeinträchtigten Personen im Primarbereich und im Elementarbereich nicht mehr wegzudenken. Ein Einsatz im DaZ-Unterricht sowie in den sonderpädagogischen Bereichen Lernen und/oder geistige Entwicklung ist ebenfalls möglich. Die Bildkarten ermöglichen, dass hörbeeinträchtigte Kinder durch die detailreichen Bilder den Inhalt der Thematiken schneller erfassen können. Die Lehrkräfte können zusätzlich zu den vorgelesenen Textvarianten einzelne Textpassagen anhand der Bilder aufzeigen und vor allem hat man die Möglichkeit, den Schüler:innen den Inhalt gebärdensprachlich zu vermitteln, da ja beide Hände zur Verfügung stehen. Wenn auch noch die Möglichkeit besteht, neben den vorhandenen Textversionen auch eine sprachliche Fassung in Leichter Sprache zur Verfügung zu stellen, können auch Kinder aus anderen Sprachkulturen besser erreicht werden. Eine Erleichterung für Lehrkräfte in unserer schönen multikulturellen Welt!

Cornelia Göldner ist Sonderpädagogin an einem Förderzentrum in Thüringen mit dem Förderschwerpunkt Hören. Weitere Informationen und Tipps zum Einsatz von Material im Förderschwerpunkt Hören und Kommunikation finden Sie bei der Fachkommission zur Überprüfung von Lehr- und Lernmitteln für den Förderschwerpunkt Hören und Kommunikation.

Empfehlungen

Ideenblitz

Neuheiten, Sonderpreise und Praxisimpulse: Hier erhalten Sie Ideenblitze für Ihre Arbeit.