Die Kinderbibel für Taufe oder Erstkommunion
Die große Don Bosco Kinderbibel
Diese Kinderbibel erschließt das Alte und Neue Testament als Erfahrungsschatz unterschiedlichster Menschen über die Jahrhunderte hinweg und lädt zum Vertrauen in Gottes Liebe ein.
Ich bin bei euch
Die Bilderbücher mit den schönsten Geschichten aus der Kinderbibel
Die schönsten Geschichten aus der Kinderbibel
Die Geschichte der Entstehung des wohl beliebtesten Psalms als wunderschönes, großformatiges Bilderbuch. Mit viel Liebe zum Detail und in freundlichen Farben illustriert.
Der Herr ist mein Hirte
Die schönsten Geschichten aus der Kinderbibel
Das Gleichnis vom verlorenen Sohn als wunderschönes, großformatiges Bilderbuch. Mit viel Liebe zum Detail und in freundlichen Farben illustriert.
Der verlorene Sohn
Die schönsten Geschichten aus der Kinderbibel
Die Geschichte von der Erschaffung der Welt als wunderschönes, großformatiges Bilderbuch. Mit viel Liebe zum Detail und in freundlichen Farben illustriert.
Die Schöpfungsgeschichte
Die schönsten Geschichten aus der Kinderbibel
Die Ostergeschichte von der Auferstehung Jesu als wunderschönes, großformatiges Bilderbuch. Mit viel Liebe zum Detail und in freundlichen Farben illustriert.
Jesus ist auferstanden
Die schönsten Geschichten aus der Kinderbibel
Die Geschichte von der Kindersegnung als wunderschönes, großformatiges Bilderbuch. Mit viel Liebe zum Detail und in freundlichen Farben illustriert.
Jesus segnet die Kinder
Die schönsten Geschichten aus der Kinderbibel
Die biblische Geschichte von der Geburt Jesu in Betlehem als wunderschönes, großformatiges Bilderbuch. Mit viel Liebe zum Detail und in freundlichen Farben illustriert.
Jesus wird geboren
Die Legende von Sankt Martin, der seinen Mantel mit dem Bettler teilt, als wunderschönes, großformatiges Bilderbuch. Mit viel Liebe zum Detail und in freundlichen Farben illustriert. ...
Sankt Martin ritt durch Schnee und Wind
Das Hörbuch mit Geschichten aus der Kinderbibel
Josef und seine Brüder - Der kleine Mose - Mose und der brennende Dornbusch - Der Auszug aus Ägypten
Die Geschichten dieser Hörbibel erzählen vom Volk Israel in Ägypten: von Josef und seinen Brüdern, dem kleinen Mose, dem brennenden Dornbusch und dem Auszug aus Ägypten.
Das Volk Israel in Ägypten. Die Hörbibel für Kinder. Audio-CD. Gelesen von Katharina Thalbach und Ulrich Noethen
Vom Roten Meer in die Wüste. Die zehn Gebote. Ins gelobte Land. Rut und Noomi fangen neu an.
Das Volk Israel konnte dem Pharao entkommen und zieht ins gelobte Land. Die Hörbibel erzählt vom Roten Meer, den Zehn Geboten, vom gelobten Land sowie von Rut und Noomi.
Der Weg in das gelobte Land. Die Hörbibel für Kinder. Gelesen von Katharina Thalbach und Ulrich Noethen
Johannes der Täufer – Jesus in der Wüste – Die Hochzeit zu Kana – Die Berufung der Jünger
Die Geschichten dieser Hörbibel erzählen vom Beginn des öffentlichen Wirkens Jesu.
Die Jünger folgen Jesus und drei weitere Geschichten aus der Bibel. Gelesen von Katharina Thalbach und Ulrich Noethen
Abraham und Sara - Abraham und Isaak - Isaak und Rebekka - Jakob und Esau
Die Geschichten dieser Hörbibel erzählen vom Stammvater Abraham und seiner Berufung.
Ein Sohn für Abraham – und drei weitere Geschichten aus der Bibel. Die Hörbibel für Kinder. Gelesen von Katharina Thalbach und Ulrich Noethen
David und Goliat - David und die kluge Frau - David wird König - Der Herr ist mein Hirte
Die Geschichten dieser Hörbibel erzählen von König David: Von David und Goliat, wie David König wird und von einem Gebet, das er sprach: "Der Herr ist mein Hirte".
Geschichten von David Die Hörbibel für Kinder. Audio-CD. Gelesen von Katharina Thalbach und Ulrich Noethen
Jesus erzählt vom Reich Gottes. Der verlorene Sohn. Die Arbeiter im Weinberg. Der barmherzige Samariter.
Die Hörbibel erzählt diesmal von den Gleichnissen Jesu: Vom Reich Gottes, von den Arbeitern im Weinberg, vom verlorenen Sohn und dem barmherzigen Samariter.
Jesus erzählt vom Reich Gottes. Die Hörbibel für Kinder. Gelesen von Katharina Thalbach und Ulrich Noethen
Das letzte Abendmahl. Der Kreuzweg Jesu. Jesus ist auferstanden. Der Weg nach Emmaus.
Die Geschichten dieser Hörbibel für Kinder erzählen von Ostern: vom Letzten Abendmahl, der Passion Jesu, seiner Auferstehung und dem Emmausgang.
Jesus ist auferstanden. Die Hörbibel für Kinder. Gelesen von Katharina Thalbach und Ulrich Noethen
Der Sturm auf dem See – Die Heilung des Gelähmten – Die wunderbare Brotvermehrung – Jesus und die gekrümmte Frau
Die Geschichten dieser Hörbibel erzählen von den Wundern Jesu.
Jesus und der Sturm und drei weitere Geschichten aus der Bibel. Gelesen von Katharina Thalbach und Ulrich Noethen
Jesus wird geboren - Die Weisen aus dem Morgenland - Die Flucht nach Ägypten - Der zwölfjährige Jesus im Tempel
Die Geschichten dieser Hörbibel für Kinder erzählen vom jungen Jesus: von seiner Geburt in Betlehem, den Weisen aus dem Morgenland und dem Zwölfjährigen im Tempel.
Jesus wird geboren. Die Hörbibel für Kinder. Audio-CD. Gelesen von Katharina Thalbach und Ulrich Noethen
Elija in der Wüste - Jesaja wird von Gott gerufen - Daniel in der Löwengrube - Jona läuft weg
Vier Geschichten aus dem Alten Testament.
Jona und der Wal – und drei weitere Geschichten aus der Bibel. Die Hörbibel für Kinder. Gelesen von Katharina Thalbach und Ulrich Noethen
Wie Himmel und Erde entstanden – Adam und Eva – Kain und Abel – Noahs Arche – Die Stadt und der Turm
Die Geschichten dieser Hörbibel erzählen vom Anfang der Welt.
Noahs Arche und vier weitere Geschichten aus der Bibel. Gelesen von Katharina Thalbach und Ulrich Noethen
Jesus segnet die Kinder - Jesus und Bartimäus - Zachäus auf dem Baum - Die Samariterin am Brunnen
Auf dieser CD lesen dir Katharina Thalbach und Ulrich Noethen vier Geschichten vor: "Jesus segnet die Kinder", "Jesus und Bartimäus", "Zachäus auf dem Baum" und "Die Samariterin ...
Zachäus will Jesus sehen – und drei weitere Geschichten aus der Bibel. Die Hörbibel für Kinder. Gelesen von Katharina Thalbach und Ulrich Noethen
Blogbeiträge zur Bibel für Kinder
28.04.2022
Was ist ein Kamishibai?
Kamishi-was?? Seit vielen Jahren wird das Erzähltheater Kamishibai eingesetzt und geliebt, um damit Geschichten und Sachthemen bildgestützt zu erzählen und darzustellen. Wer dem Begriff Kamishibai zum ersten Mal begegnet, stolpert erst einmal über seinen Namen. Wie funktioniert das Kamishibai und was sind die Vorteile dieser Methode? Alles Wichtige zum Kamishibai kurz erklärt.
Zum Beitrag26.08.2021
Vorhang auf für den Klassiker der Bibelillustration!
Seit 55 Jahren malt der Künstler Kees de Kort biblische Geschichten, die zu Ikonen der Bibelillustration geworden sind. Nun gibt es manche seiner Erzählungen auch für das Kamishibai. Ein Interview mit Kees de Kort und Hintergrundinfos zur Bildsprache gibt es in diesem Beitrag.
Zum Beitrag23.07.2021
Familienimpuls am Sonntag: Wir trotzen dem Sturm des Lebens
Für alle, die den Sonntag mit einem besonderen Impuls beginnen möchten, gibt es hier ein leicht umzusetzendes Modell, das immer wieder neu angepasst werden kann. Unser Beispiel: die Geschichte vom Seesturm.
Zum Beitrag13.05.2021
Wir gehen raus! Jesus auf der Spur
Raus in die Natur – besonders jetzt, in Zeiten von Corona! Der "Herrgottsweg" im Kirchenwald bei Eggstätt am Chiemsee ist ein wunderbares Ausflugsziel für Groß und Klein. Am Weg entlang befinden sich 24 Tafeln mit den beliebten Kinderbibelbildern von Petra Lefin, die dazu einladen, das Leben Jesu zu erkunden.
Zum Beitrag16.04.2021
Praxistipp: Bibelerzählen für Kinder unter drei Jahren
Bibelerzählen mit jungen Kindern muss vor allem Gefühle wecken und positive Emotionen vermitteln. Die Geschichte vom Hirten und dem verlorenen Schaf eignet sich besonders gut dafür. Hier kommt der Praxistipp für eine kuschelige Bibelstunde mit Gratis-Download für zwei Ausmalbilder.
Zum Beitrag01.03.2021
Rozpominanje křižoweho puća z Kamishibai wobrazami
Der Kreuzweg für Kinder in 15 Stationen. Übersetzt ins Sorbische von Sabine Lange. Download (pdf).
Zum Beitrag21.12.2020
Familiengottesdienst mit Bibel-Bildern
Mit Unterstützung der beliebten Bibel-Bilder erzählt dieser Gottesdienst mit Gratis-Download die weihnachtliche Bibelgeschichte von der "Flucht nach Ägypten". Mit dem BIlderbuchkino-Bildkartenset/eKami kommt auch in größeren Gruppen die besondere Kamishibai-Stimmung auf.
Zum Beitrag29.09.2020
Miniandacht im Kindergarten: Zachäus
Miniandachten im Kindergarten: das sind kleine wiederkehrende spirituelle Einheiten, die uns durch den Kita-Tag und die Kita-Woche tragen. Im Gratis-Download gibt es eine ausgearbeitete Miniandacht zur beliebten Kinderbibelgeschichte von Zachäus.
Zum Beitrag02.07.2020
Der kleine Mose wird gerettet – eine Bibelgeschichte, die Mut macht
Auf der Suche nach einer Bibelgeschichte, die den Kindern Mut machen kann? Wie wäre es mit der Geschichte vom kleinen Mose, der gerettet wird? Zusätzlich gibt es in diesem Beitrag eine passende Bastelidee und eine Spielidee für den Morgenkreis.
Zum Beitrag20.06.2020
Zusammen daheim: Meine ersten Geschichten von Gott
Hier können schon ganz junge Kinder in die Welt der Bibel eintauchen: Im Video "Meine ersten Geschichten von Gott" lernen wir die Stars des Alten Testaments kennen: Noah, Abraham, Sara, David und noch mehr.
Zum Beitrag17.06.2020
Zippora erzählt: Jesus und die Kindersegnung
Jesus und die Segnung der Kinder ist ein beliebtes Thema, das zu vielen Anlässen passt. Durch unser Singspiel zur Kindersegnung führt uns wieder die fröhliche Eselin Zippora – der Mitmach- und Vorführspaß ist garantiert. Mit Liederplaylist von Liedermacher Christian Hüser und im Gratis-Download die vollständige Spielanleitung.
Zum Beitrag24.05.2020
Zusammen daheim: Familienandacht zu Pfingsten "Gottes Geist vertreibt Angst und schenkt Kraft"
Ein bisschen Extra-Kraft können derzeit wohl alle Familien gut gebrauchen. Um solches Kraft-Tanken geht es an Pfingsten. Passend dazu ein neuer Kindergottesdienst für daheim mit begeisternden Liedern aus dem Fachbereich Kinderpastoral des Erzbischöflichen Ordinariats München.
Zum Beitrag22.05.2020
Zusammen daheim: Video "Was geschah an Pfingsten?"
Jesus ist zu Gott zurückgekehrt (Christi Himmelfahrt), doch vorher hat er seinen Freunden ein großes Versprechen gemacht: Der Geist Gottes wird zu ihnen kommen und ihrer Gemeinschaft große Kraft geben – das ist der Ursprung von Pfingsten. Viola M. Fromme-Seifert erzählt uns die Geschichte von Pfingsten mit einer ganz besonderen Erzählmethode.
Zum Beitrag19.05.2020
Zusammen Daheim: Der verlorene Sohn
Manchmal muss man erst weggehen, um zu erkennen, was man zuhause hat. So ging es auch dem "verlorenen Sohn". Die bekannte Bibelgeschichte aus dem Neuen Testament, meisterhaft erzählt von Ulrich Noethen, mit den Bibelbildern von Petra Lefin.
Zum Beitrag06.05.2020
Zusammen daheim: Wundergeschichten von Jesus
Ostern ist mit Ostern nicht zu Ende – die Osterzeit dauert lange! Diese Zeit lädt uns dazu ein, weiter Ostern zu feiern, zum Beispiel mit den Wundergeschichten, die von Jesus erzählen: In diesem Video von Viola M. Fromme-Seifert gibt es fröhlich gereimte Geschichten schon für die Jüngsten.
Zum Beitrag30.04.2020
Zusammen daheim: Via Lucis - 14 Lichtblicke zwischen Ostern und Pfingsten
14 Stationen auf dem Weg von Ostern bis Pfingsten zeigen uns, was Auferstehung bedeutet: 14 mal Staunen, Erleichterung, Versöhnung, Wunder, Beauftragung, Freude, Begeisterung und das gemeinsame Teilen von all diesen Erlebnissen. Sie alle gehören zur "Via Lucis", dem "Lichtweg". Eine meditative Bilderschau.
Zum Beitrag28.04.2020
Zusammen daheim: Familienandacht: "Der gute Hirte"
Eine neue Andacht für den Familienkreis: "Der gute Hirte" passt auf seine Schafe auf – ein Bild dafür, dass wir uns von Gott behütet wissen dürfen. Perfekt für die Frühlings- und Osterzeit ist dieser Familiengottesdienst für zuhause aus dem Fachbereich Kinderpastoral des Erzbischöflichen Ordinariats München.
Zum Beitrag22.04.2020
Zusammen Daheim: Jona läuft weg
Die Geschichtenbaumeisterin Helga Gruschka aus München erzählt im Film die Geschichte von Jona. Die schönen Bilder dazu hat Petra Lefin gemalt.
Zum Beitrag08.04.2020
Zusammen daheim: Weizenkörner säen, beobachten und staunen!
Den Frühling hautnah erleben! Auf den Feldern zeigt sich immer mehr Grün. In der Frühlings- und Osterzeit sind wir besonders sensibel für das Wachsen in der Natur. Verfolgt dieses Wunder auch zu Hause: Sät selbst Getreide und lernt die Geschichte vom Sämann kennen.
Zum Beitrag03.02.2020
Sämann sein, beobachten und staunen!
Eine Naturkunde-Bibel-Einheit in 2 Varianten: für Kinder im Kindergartenalter und für den Einsatz in der Grundschule. Um das Gleichnis vom Sämann für Kinder begreifbar zu machen, säen wir Weizenkörner und erzählen, wenn die Saat aufgegangen ist, die Bibelgeschichte auf der Erzählschiene. Mit weiterführenden Fragen und Deutungs-Ideen für verschiedene Altersstufen.
Zum Beitrag22.08.2019
König David - für Gott sind Kleine ganz groß!
Gestaltungsideen zur Bibelgeschichte "David wird König". Die Geschichte von der Königssalbung des Hirtenjungen David ist eine zentrale Geschichte der Bibel. Gestaltungsideen zur Umsetzung des Themas in Kita und Grundschule. Mit kostenlosen Download: Bastelvorlage für eine Krone.
Zum Beitrag04.07.2019
Was heißt Heimat? - Die Geschichte von Rut und Noomi
Die Geschichte von Rut und Noomi ist eine Geschichte über Heimat und Fremde. Die musikalische Bildergeschichte erzählt den Kern der Handlung.
Zum Beitrag27.06.2019
Wie erzähle ich eine biblische Geschichte?
Erzählgrundlagen - vom Erzählen ohne Bilder zum bildgestützten Erzählen. Du möchtest selbst biblische Geschichten erzählen. Aber wie? Trau dich. Es bedarf ein wenig Übung. Jeder macht es etwas anders - hier erklärt Martina Groß, wie sie sich an eine bibilische Geschichte annähert.
Zum Beitrag20.06.2019
Interview mit Johannes dem Täufer
Eine Praxisanregung für den Religionsunterricht. Genau 6 Monate vor Heiligabend, am 24. Juni, wird Johannistag gefeiert. Passend zu diesem Gedenktag, stellt uns ein fiktives Interview in diesem Beitrag Johannes den Täufer vor.
Zum Beitrag04.06.2019
Löwe - Schafe - großer Fisch: Vertrauensgeschichten aus der Bibel
"Was für ein Vertrauen!" ist das Motto des Evangelischen Kirchentags Dortmund 2019. Die Symbolkraft von biblischen Geschichten hilft dabei, dieses Vertrauen zu entdecken und zu fördern.
Zum Beitrag11.03.2019
Was wir von Kain und Abel lernen können
Kain und Abel ist sicher eine der ernüchterndsten Geschichten der Bibel. Trotzdem können schon Kinder ihre Botschaft verstehen, wenn wir die Geschichte richtig vermitteln. Die Geschichte von Kain und Abel lehrt uns Umdenken und anstatt zu konkurrieren auf Kooperation zu setzen.
Zum Beitrag22.02.2019
Wie Kinder im Vertrauen wachsen
Wie helfe ich Kindern, im Vertrauen zu wachsen? Mit Bildern! Bilder öffnen Türen zu Geschichten und Erfahrungen, Gedanken und Fragen. Eine Zusammenstellung von bestimmten Bildkarten und Geschichten ist eine hilfreiche Methode dabei und bildet einen konkreten Anlass, um das große Ziel, Kinder zu stärken, spielerisch zu verfolgen.
Zum Beitrag22.01.2019
So werden die biblischen Spielfiguren mit der Erzählschiene lebendig
Mit den Spielfiguren zu unseren biblischen Bildkartensets von Petra Lefin können Kinder die Geschichte selbst nacherzählen. Simone Jacken von "Buch zu Besuch" hat das Set "Der barmherzige Samariter" getestet.
Zum Beitrag09.07.2018
Was den Hirten mit seinen Schafen verbindet
Frank Hartmanns Schafe schließen die Augen, wenn ihnen das Fell gekrault wird und sie sind anhänglich. Er tobt sogar mit ihnen – man kann sagen, er hat eine ganz besondere Beziehung zu ihnen. Und hat so das Bild des „guten Hirten“ aus der Bibel nochmal ganz neu verstanden.
Zum Beitrag31.05.2018
Die Reihenfolge der Bibelgeschichten-Bildkartensets
Welche Reihenfolge haben eigentlich biblische Geschichten? Bei manchen Geschichten ist das einfach - bei anderen haben wir doch lieber unsere Expertin Esther Hebert gefragt... Sie hat für euch die Kamishibai Bibelgeschichten sortiert. So kann nichts schief gehen!
Zum Beitrag16.04.2018
Jesus ist der gute Hirte – ein Beitrag zum Guthirtensonntag
Am 4. Sonntag der Osterzeit feiert die katholische Kirche den Guthirtensonntag. Idee: den Psalm vom guten Hirten auf der Erzählschiene beten! Sehen Sie dazu unser Video...
Zum Beitrag12.03.2018
Gott im Spiel: Probekapitel aus der GodlyPlay-Einheit "Warum wir Ostern feiern"
Gott im Spiel - GodlyPlay ist ein Konzept spiritueller Bildung: Erwachsene begleiten Kinder, damit diese in einem geschützten Raum ihre religiösen Vorstellungen erspüren, entfalten, erdenken und konfrontieren können. Darbietungen stimulieren das Nachdenken. Materialien laden zum Spiel ein. Beziehungen werden ernstgenommen, zwischenmenschlich wie zu Gott. Erfahren Sie mehr über den religionspädagogischen Ansatz am Beispiel der Einheit "Warum wir Ostern feiern".
Zum Beitrag06.02.2018
Jesus und Ostern in Spielstationen erleben
Im Video erklärt Viola M. Fromme-Seifert, wie Kita-Kinder mit dem Konzept der Spielstationen selbsttätig und freiheitlich biblische Erzählungen mit ihrem eigenen Leben in Verbindung bringen können.
Zum Beitrag08.01.2018
Gott im Spiel: Probekapitel aus der GodlyPlay-Einheit "Im Garten Eden"
Gott im Spiel - GodlyPlay ist ein Konzept spiritueller Bildung: Erwachsene begleiten Kinder, damit diese in einem geschützten Raum ihre religiösen Vorstellungen erspüren, entfalten, erdenken und konfrontieren können. Darbietungen stimulieren das Nachdenken. Materialien laden zum Spiel ein. Beziehungen werden ernstgenommen, zwischenmenschlich wie zu Gott. Erfahren Sie mehr über den religionspädagogischen Ansatz am Beispiel der Einheit "Im Garten Eden".
Zum Beitrag14.12.2017
Die Weihnachtsgeschichte von Josef
Unser Weihnachtsgeschenk für unsere Leserinnen und Leser: die Weihnachtsgeschichte aus der Sicht von Josef, erzählt im Kamishibai von Erzähler Norbert Kober.
Zum Beitrag20.07.2017
Ein Park, ein Fest und eine geheimnisvolle Frau
Mitten im Juli findet jedes Jahr im Münchner Hirschgarten ein traditionelles Sommerfest statt. Dieses Fest mit Fahrgeschäften, Wurstbratereien und Kunsthandwerk-Ständen ist natürlich nicht vergleichbar mit dem berühmten Oktoberfest, dafür ist es ein Geheimtipp unter den Münchner Volksfesten: Die Rede ist vom "Magdalenenfest", das seinen Namen von der hl. Magdalena ableitet, die am 22. Juli ihren Gedenktag hat. Wer war diese Frau?
Zum Beitrag02.03.2017
Mit Kamishibai und Musik auf Ostern vorbereiten
Wie vermitteln wir Kindern die Geschichte von Jesus' schwerstem Weg: dem Verrat seiner Jünger, der Verurteilung, dem Kreuzweg mit Kreuzigung und schließlich der hoffnungsvollen Auferstehung?
Zum Beitrag15.08.2013
Der Papst, Franziskus und die Lerche
Wohlstand beindruckt Franz nicht. Es sind die jubelnden Töne der Lerche, die in ihm ein großes Staunen, Freude und Dankbarkeit auslösen. Nach ihm benennt sich Papst Franziskus I.
Zum Beitrag21.01.2013
Die schönsten Bilder aus dem Malwettbewerb "Kinder malen die Bibel"
Die Arche Noah führt die Hitliste der Lieblingsbilder im großen Kinder-Bibel-Malwettbewerb an. Für Sie haben wir eine handvoll der eingesendeten Bilder eingescannt.
Zum Beitrag07.02.2012
Was Kinder-Bibelbilder erzählen
Kinder haben die Liebe zum Hören, Erzählen und zur kreativen Umsetzung von Geschichten nicht verloren - aller medialer Dauerberieselung zum Trotz. Das gilt für Märchen ebenso wie für biblische Gesichten. Wir haben Gabi Scherzer, Lehrerin für Kunsterziehung und Religion an den Fachakademien für Sozialpädagogik in Regensburg und Schwandorf, gebeten, Kinderbilder zu biblischen Geschichten anzuschauen und daraus Optionen für die religiöse Früherziehung abzuleiten.
Zum Beitrag