Unsere Top 3 Produkt-Empfehlungen für das Kamishibai in der Krippe

Eine Heranführung an die Welt der Geschichten: Das Kamishibai für Krippen-Kinder
7 Kamishibai-Bildkarten mit Textvorlage und Mitmachideen
Klare Bildsprache, kurze und einfache Erzähltexte – ideal auch für DaZ
Bekannte Märchen für Kleinkinder verständlich erzählen mit dem Erzähltheater
Ein Bücherfan bleibt selten allein: Witzige Tiergeschichte über das Abenteuer Vorlesen
Für die Vorführung im Erzähltheater, mit witzigen Details zum immer wieder neu Entdecken
Den Grundstein legen für die Liebe zum Buch: Steigert die frühkindliche Lesemotivation
Mit 12 großformatigen Kamishibai-Bildkarten inklusive Textvorlage
Lustige Trost-Geschichte für die Allerkleinsten - erzählt mit dem Kamishibai
Die beliebte Trost-Geschichte in Reimen auf 8 DIN-A3 Karten inklusive Textvorlage
Ein pädagogisches Angebot für den Einsatz in Krippe und U3
Stärkt das Wahrnehmen der eigenen Bedürfnisse und das Empathievermögen

Das Kamishibai Erzähltheater in der Krippe

Das macht den Einsatz des Kamishibai Erzähltheaters in der Krippe so interessant:

  • Ob einzelne Bildkarten oder kleine Bildfolgen – mit dem Kamishibai lassen sich pädagogische Angebote in der Krippe bereits für die Kleinsten gestalten
  • Ideal als festes Ritual im Kinderkrippenalltag
  • Ideal für U3 Sprachförderung: das Kamishibai Erzähltheater weckt spielerisch Interesse und Neugier an Inhalten und an der eigenen Sprache
  • Der spielerische Kontakt mit Lauten, Klängen und Worten schult früh ein Bewusstsein für Sprache und Laute
  • Ein Kamishibai eignet sich für größere Kindergruppen – alle Kinder können gleichzeitig etwas sehen

Aus der Praxis: Das Kamishibai in der Krippe

Bastelidee zum Märchen der Froschkönig

Wenn bereits kleine Kinder von 1 bis 3 in die fantasievolle Märchenwelt eintauchen, ist es besonders wichtig, die Kinder das Märchen miterleben zu lassen. In diesem Beitrag gibt es eine einfache Bastelidee für Frühling und Sommer passend zum Märchen "Der Froschkönig". Hier steht die Freude am Experimentieren und Gestalten im Vordergrund, die Förderung der Grob- und Feinmotorik ist ein positiver Nebeneffekt.

Zum Beitrag
Mit Pompon-Figur für die Kleinsten erzählen

Erzähle die Geschichte von der "Eule mit der Beule" mit einem Woll-Pompon, den du ohne Aufwand herstellen kannst. Der Bommel wird wie eine Handpuppe eingesetzt: So können die Kinder die Eule trösten, wie es die Tiere in der Geschichte tun: pusten, ein Pflaster aufkleben und sie streicheln.

Zum Beitrag
Sprachförderung mit Reimen und Versen zu den vier Jahreszeiten

Kinder lieben Reime und Verse! Wie gut, dass sich diese hervorragend für die Sprachförderung eignen! Im Beitrag gibt es Tipps und Infos, wie Reime zu Frühling, Sommer, Herbst und Winter mit dem Kamishibai präsentiert werden können.

Zum Beitrag

Top 3 FAQ zum Thema Kamishibai in der Kinderkrippe

Viele Informationen zum Einsatz des Kamishibai in der Krippe finden Sie auch in unserem Kamishibai Blog.

Eignet sich der Einsatz Kamishibai Erzähltheaters für Kleinkinder?

Das Kamishibai eignet sich hervorragend für pädagogische Angebote in der Krippe. Öffnen sich die Türen des Kamishibai Erzähltheaters weckt dies spielerisch die Neugier und das Interesse der Kleinkinder. In der Gruppensituation mit den Krippenkindern unterstützt das Kamishibai dabei, in einen echten Dialog zu treten. Zahlreiche wunderschöne Don Bosco Kamishibai Bildkarten – von Bilderbuchgeschichten für Krippenkinder, Bibelgeschichten für Krippenkinder oder Märchen für U3 – eignen sich für den Einsatz in der Krippe.

Was fördert man mit dem Kamishibai in der Krippe?

In der Arbeit mit U3-Krippenkindern bietet der Einsatz eines Kamishibais insbesondere vielfältige Möglichkeiten zur Sprachförderung. Vom bildgestützten Erzählen beliebter Bilderbuchgeschichten, über Mitmachgeschichten bis zur Vor- oder Nachbereitung z.B. von ersten Naturprojekten – das Kamishibai weckt das Interesse am Zuhören und legt damit einen wichtigen Grundstein zur Sprachentwicklung. Die Fantasie der Krippenkinder wird angeregt und die Freude am Sprechen und ersten eigenen Geschichten gefördert.

Was muss ich beim Einsatz des Kamishibai Erzähltheaters in der Krippe beachten?

In der Kinderkrippe lässt sich das Kamishibai Erzähltheater bereits bei den ganz Kleinen als festes U3-Angebot einsetzen. Idealerweise wird das Erzähltheater als Ritual im Kinderkrippenalltag integriert, z.B. unterstützt durch den Klang einer Klangschale: Mit Kindern unter 15 Monaten können dabei einzelne Bildkarten im Kamishibai für wenige Minuten betrachtet werden, ältere Kinder hören und betrachten schon etwas längere Geschichten und entwickeln Freude am eigenen Sprachgebrauch. Jüngere Krippenkinder dürfen gerne am Kamishibai-Angebot der älteren teilnehmen, der spielerische Umgang und der Kontakt mit Lauten, Klängen und Worten schult die Wahrnehmungsfähigkeit und das Lautbewusstsein.

Mehr Tipps für U3-Angebote mit dem Kamishibai

Weitere Antworten auf häufige Fragen zum Kamishibai finden Sie im Kamishibai FAQ.

Ideenblitz

Neuheiten, Sonderpreise und Praxisimpulse: Hier erhalten Sie Ideenblitze für Ihre Arbeit.