Elternarbeit und Management
Elternarbeit, Organisation und Management in der Krippe. Alle Titel.
Ich kaufe mir morgen ein Dreirad und Bauklötze und fang noch mal ganz von vorne an
Kita-Helfer: Notizbuch A5 mit 96 Seiten, perfekt als Ideensammler, Kommunikationshilfe oder Bullet-Journal-Buch für Erzieherinnen und Erzieher.
Notizbuch mit Herz
Von Woche zu Woche schnell notiert
Mit Feiertagen, Wochenübersicht, To-do-Listen und Platz für Team-Nachrichten. Praktisches Planungsinstrument und Organisationshilfe für Erzieher:innen.
Der Kita-Tischkalender mit Herz (Juli 2022 – August 2023)
44 Methodenkarten für eine gute Teamarbeit.Mit Checklisten, Fragebögen, Übungen
Starke Teamentwicklung durch Konfliktmanagement: Impulse, Übungen, Fragebögen. Schritt für Schritt zur Konfliktlösung: Karten und Begleitheft.
Teamkonflikte in der Kita erkennen und lösen
Fotokartei mit 232 Lebensmitteln, Register und Blankokarten zum Download
Mit dem Kita-Speiseplan informieren sich die Kinder, was es heute zu essen gibt: 232 farblich gegliederte DIN-A6-Fotokarten, Register und Methodenheft.
Mahlzeit! Der Kita-Speiseplan in Bildern
Themenkarten für Teamarbeit, Elternabende und Seminare
30 Bildkarten zum Thema "Werte": Zur Weiterentwicklung von Kita- und Grundschulteams, für Elternabende oder als Arbeitsmittel in Fortbildungsseminaren.
Werte
Themenkarten für Teamarbeit, Elternabende und Seminare
30 Bildkarten zum Thema "Inklusion": Zur Weiterentwicklung von Kita- und Grundschulteams, für Elternabende oder als Arbeitsmittel in Fortbildungsseminaren.
Inklusion
Die Kita-Haftnotizen
Themenkarten für Teamarbeit, Elternabende und Seminare
30 Bildkarten zum Thema "Partizipation": zur Weiterentwicklung von Kita- und Grundschulteams, für Elternabende oder als Arbeitsmittel in Fortbildungsseminaren.
Partizipation
Checklisten zur Vorbereitung. Formulare zur Dokumentation. Tipps für sicheres Auftreten
Was hilft mir, auf Augenhöhe mit Eltern zu reden - auch in schwierigen Gesprächssituationen?
Gute Elterngespräche führen - 44 Methodenkarten für Erzieherinnen
Themenkarten für Teamarbeit, Elternabende, Seminare
30 Bildkarten zur Weiterentwicklung von Kita- und Grundschulteams, für Elternabende oder als Arbeitsmittel in Fortbildungsseminaren.
Kinderrechte
Leitfaden für Kitas mit Notfallplänen, Checklisten und Hilfen zur Trauerbegleitung
Das Akutbuch: Maßnahmenpläne für den Todesfall im Nahbereich der Kita, Praxishilfen für die Trauerbegleitung, Anregungen für eine präventive Pädagogik des abschiedlichen Lebens.
... plötzlich mit dem Tod konfrontiert
Für einen guten Start in der Kita
Es ist normal, nervös zu sein: Mit diesem Ratgeber erhalten (angehende) ErzieherInnen Starthilfen für das Berufspraktikum und für den Berufseinstieg in der Kita.
Das Berufseinsteiger-Buch für ErzieherInnen
Alle Termine auf einen Blick. DIN A1 Wandkalender mit Herz
Kalender mit viel Platz für Termine und Notizen. Mit interreligiösen Feiertagen, Brauchtumstagen und Ferienzeiten. Für Krippe, Kita und Hort.
Der Kita-Jahresplaner (Juli 2022 - August 2023)
Themenkarten für Teamarbeit, Elternabende, Seminare
30 Bildkarten zum Thema "Bildungsschätze im Kita-Alltag": Zur Weiterentwicklung von Kita- und Grundschulteams, für Elternabende oder als Arbeitsmittel in Fortbildungsseminaren.
Bildungsschätze im Kita-Alltag
Der beliebte Kita-Planer im DIN-A4-Format! Mit hochwertigem Hardcover und praktischem Leseband bietet der Planer viel Platz und Übersicht für alle Termine und Notizen. Jahres-, ...
Kita-Planer 2022/2023
48 Blankokarten zum Selbstgestalten
Was gibt es heute zu essen? Das Ergänzungsset zum Kita-Speiseplan in Bildern.
Mahlzeit! Ergänzungsset zum Kita- Speiseplan
Top vorbereitet in Entwicklungsgespräche in Krippe, Kita & Hort starten. Beobachtungsbogen zum Ausfüllen als Abreißblock in DIN A4. Bei Don Bosco bestellen!
Notizblock Elterngespräche in der Kita: Protokollieren mit Herz
44 Methoden für die Begleitung im sozialpädagogischen Praktikum. Mit Formularen und Checklisten zum Ausdrucken
Praktisches Kartenset mit vielfältigen, kreativen Methoden zur Planung und Durchführung von Anleitungsgesprächen.
Anleitungsgespräche führen
55 Fotokarten zu den pädagogischen Grundorientierungen für Teams
Mit fünf pädagogischen Grundhaltungen Kindern gerecht werden: komprimierte Infos, Handlungsempfehlungen und Reflexionsfragen
Kindliche Entwicklung verstehen und begleiten
Dieser Ratgeber zeigt, wie Öffentlichkeitsarbeit in der Kita Spaß macht und gelingt: Vom Elternbrief über die eigene Homepage bis zur Sponsorensuche.
So geht das! Öffentlichkeitsarbeit in der Kita
Für Teams. 33 Fotoimpulse. Nachdenk-Fragen.
Wie können wir die pädagogische Qualität in Schlüsselsituationen wie dem Morgenkreis Schritt für Schritt verbessern?
Morgenkreis und Gruppentreffen in der Kita
Dieser Ratgeber zeigt, wie Zeitmanagement in der Kita gelingt und zu Ihrem Wohlbefinden beiträgt: Zeitfresser finden, Aufgaben priorisieren und richtig delegieren.
So geht das! Zeitmanagement in der Kita
Themenkarten für Teamarbeit, Elternabende und Seminare
30 Bildkarten zum Thema "Resilienz": zur Weiterentwicklung von Kita- und Grundschulteams, für Elternabende oder als Arbeitsmittel in Fortbildungsseminaren.
Resilienz
40 Karten für Fachkräfte in Kita, Aus- und Fortbildung. Mit vielen Praxis- und Anwendungsbeispielen aus dem pädagogischen Alltag
Bildkarten mit Anleitung und Praxisbeispielen zur Nutzung digitaler Medien-Tools im Berufsalltag. Für pädagogische Fachkräfte, inkl. Begleitheft und Downloadmaterial.
Digitale Medien-Tools kompetent und kreativ nutzen
240 Fotoimpulse. Großartige Ideen für kleine Budgets
Gute Raumgestaltung muss nicht teuer und langwierig sein. Mit dieser anregenden Fotokartei arbeiten Sie im Nu neue Konzepte für die Funktionsbereiche Ihrer Kita aus.
Kita-Räume gestalten
Das Praxisbuch zur Alltagsqualität
Gut gelebter Alltag ist die Grundlage aller pädagogischen Prozesse in der Krippe. Das Praxisbuch zu Raumgestaltung, Ablaufplanung und zur Verwandlung einer Krippe zum Wohlfühlort.
Unsere Krippe – ein Ort zum Wohlfühlen
Themenkarten für Teamarbeit, Elternabende und Seminare
30 Bildkarten zum Thema "Bildung": Zur Weiterentwicklung von Kita- und Grundschulteams, für Elternabende oder als Arbeitsmittel in Fortbildungsseminaren.
Bildung
Tasse für Erzieherinnen - mit augenzwinkerndem Spruch und lustigen Emojis. Motiv: "Ich bin Erzieherin, ich darf das!"
Original Don Bosco Erzieher*innen-Tasse: Ich bin Erzieherin, ich darf das!
Ein Praxisbuch für Teamarbeit und Fortbildung • Reflexionsfragen • Praxisbeispiele • Impulse für den pädagogischen Alltag
Es gibt keine allgemeingültigen Rezepte dazu, ob eine Kita gut ist. Das Praxisbuch ist eine echte Hilfe bei der Weiterentwicklung der pädagogischen Qualität der Einrichtung im ...
Pädagogische Qualität in der Kita. Reflexionsfragen, Praxisbeispiele, Impulse für den pädagogischen Alltag
Themenkarten für Teamarbeit, Elternabende und Seminare
30 Bildkarten zu "Bindung" oder "Bindungsqualität": Zur Weiterentwicklung von Kita- und Grundschulteams, für Elternabende oder als Arbeitsmittel in Fortbildungsseminaren.
Bindung
Für Teams. 33 Fotoimpulse. Nachdenk-Fragen.
Mit dieser einfachen und effizienten Methode besprechen Sie im Team das pädagogische Handeln in der Schlüsselsituation Essen und Trinken und entwickeln so dessen Qualität weiter.
Essen und trinken in der Kita
Themenkarten für Teamarbeit, Elternabende und Seminare
30 Bildkarten zum Thema "Spielen": Zur Weiterentwicklung von Kita- und Grundschulteams, für Elternabende oder als Arbeitsmittel in Fortbildungsseminaren.
Spielen
Themenkarten für Teamarbeit, Elternabende und Seminare
30 Bildkarten zum Thema "verhaltensauffällig?": Zur Weiterentwicklung von Kita- und Grundschulteams, für Elternabende oder als Arbeitsmittel in Fortbildungsseminaren.
Verhaltensauffällig?
Achtsam sprechen in Kita, Krippe und Kindertagespflege
Worte können Kinder prägen. Pädagogische Fachkräfte haben die Chance und die Verantwortung, das Selbstwertgefühl eines Kindes durch ihre Wortwahl zu beeinflussen. Anhand ...
Wörterzauber statt Sprachgewalt
Mit 55 Fragekarten zur Konzeptionsentwicklung
Kita-Konzeption leicht gemacht: 55 Leitfragen im praktischen Moderationskarten-Format zur Entwicklung oder Aktualisierung der Konzeption im Team.
Schritt für Schritt zur eigenen Kita-Konzeption
Denk-Geschenke für Teamarbeit, Elternabende und Seminare
"Denk-Geschenke", das sind Spruchkärtchen zum Verteilen bei Elternabenden und Seminaren. Die Mitgebsel enthalten Zitate von Pädagogen, Philosophen oder berühmten Persönlichkeiten.
Spruchkärtchen Verhaltensauffällig?
Themenkarten für Teamarbeit, Elternabende und Seminare. Ergänzt das Buch: "Tabuthema Trauerarbeit"
Mit den Themenkarten erarbeiten sich Kita-Teams oder Kinder-Trauerbegleiter*innen Wissen zum Umgang mit Trauer und reflektieren ihre eigenen Einstellungen zu Verlust und Tod.
Trauerarbeit mit Kindern. Themenkarten für Teamarbeit, Elternabende und Seminare
Themenkarten für Teamarbeit, Elternabende und Seminare
30 Bildkarten zum Thema "Zukunftsorientierte Pädagogik": zur Weiterentwicklung von Kita- und Grundschulteams, für Elternabende oder als Arbeitsmittel in Fortbildungsseminaren.
Zukunftsorientierte Pädagogik
Themenkarten für Teamarbeit, Elternabende und Seminare
30 Bildkarten zum Thema "Kindsein": Zur Weiterentwicklung von Kita- und Grundschulteams, für Elternabende oder als Arbeitsmittel in Fortbildungsseminaren.
Kindsein
Themenkarten für Teamarbeit, Elternabende und Seminare
30 Bildkarten zum Thema "Kommunikation": zur Weiterentwicklung von Kita- und Grundschulteams, für Elternabende oder als Arbeitsmittel in Fortbildungsseminaren.
Kommunikation
Der bewährte Bestseller mit Gruppenlisten, Arbeits- und Dokumentationshilfen für die tägliche Gruppenarbeit in der Kita. Die Anwesenheit der Kinder und wichtige Informationen ...
Gruppentagebuch - Klassiker
Denk-Geschenke für Teamarbeit, Elternabende und Seminare
"Denk-Geschenke", das sind Spruchkärtchen zum Verteilen bei Elternabenden und Seminaren. Die Mitgebsel enthalten Zitate von Pädagogen, Philosophen oder berühmten Persönlichkeiten.
Zukunftsorientierte Pädagogik
Für Teams. 33 Fotoimpulse. Nachdenk-Fragen.
Mit dieser einfachen und effizienten Methode besprechen Sie im Team das pädagogische Handeln in der Schlüsselsituation "Ruhen und Schlafen" und entwickeln dessen Qualität weiter.
Ruhen und schlafen in der Kita
Dieser Ratgeber zeigt, wie Sie mit einer Präsentation in der Kita Ihre Sichtweise überzeugend vertreten: Tipps für Vorbereitung, für mehr Aufmerksamkeit und gegen Lampenfieber.
So geht das! Präsentieren in der Kita
Für Teams. 33 Fotoimpulse. Nachdenk-Fragen.
Mit dieser einfachen und effizienten Methode besprechen Sie im Team das pädagogische Handeln in den Schlüsselsituationen Spiel und Bewegung und entwickeln so dessen Qualität weiter. ...
Spiel und Bewegung in der Kita
Denk-Geschenke für Teamarbeit, Elternabende und Seminare
"Denk-Geschenke", das sind Spruchkärtchen zum Verteilen bei Elternabenden und Seminaren. Die Mitgebsel enthalten Zitate von Pädagogen, Philosophen oder berühmten Persönlichkeiten.
Spruchkärtchen Flucht und Migration
Denk-Geschenke für Teamarbeit, Elternabende und Seminare
"Denk-Geschenke", das sind Spruchkärtchen zum Verteilen bei Elternabenden und Seminaren. Die Mitgebsel enthalten Zitate von Pädagogen, Philosophen oder berühmten Persönlichkeiten.
Spruchkärtchen Spielsachen
50 Bildkarten zur Eingewöhnung. Für den Übergang in den Kindergarten
Das Lege- und Zeigematerial veranschaulicht den Neuen in der Kita alltägliche Situationen, Abläufe, Ausstattungsgegenstände, Räume und Materialien.
Unser Tag in der Kita
Methoden-Karten für die Kita
Frischer Wind für die Teambesprechung! Die Methodenkarten sind die perfekte Unterstützung für strukturierte und produktive Teambesprechungen. Die leicht umsetzbaren Methoden ...
Erfolgreiche Teambesprechungen
DIN A1 Plakat für Krippe, Kindergarten und Kita
Dieses Plakat für den Aushang Ihrer Kita macht sichtbar, was Erzieherinnen und Erzieher tagein, tagaus leisten.
Erzieherin: Wegbereiterin fürs Leben. Können auch Männer gut.
Themenkarten für Teamarbeit, Elternabende und Seminare
30 Bildkarten zum Thema "Flucht und Migration": zur Weiterentwicklung von Kita- und Grundschulteams, für Elternabende oder als Arbeitsmittel in Fortbildungsseminaren.
Flucht und Migration
Tasse für Erzieher*innen mit augenzwinkerndem Spruch und lustigen Emojis. Motiv: "Ruhe ist etwas Schönes! ..."
Original Don Bosco Erzieher*innen-Tasse: Ruhe ist etwas Schönes! Außer man arbeitet mit Kindern, dann ist sie verdächtig.
"Was begeistert dich an deiner Arbeit in dieser Einrichtung?" Gute Fragen sind wie eine Einladung: Sie eröffnen Gespräche, um Lösungen auf die Spur zu kommen. 48 Karten mit ...
48 Impulse für wertschätzende Teambesprechungen
Für Teams. 33 Fotoimpulse. Nachdenk-Fragen.
Wie können wir die pädagogische Qualität in Schlüsselsituationen wie Begrüßung und Abschied Schritt für Schritt verbessern?
Begrüßung und Abschied in der Kita
Glück to go
Glück to go für das Kita-Team! Die wunderschönen Mantra-Karten mit Zitaten, Sprüchen und Illustrationen stecken voller Inspiration und Motivation für pädagogische Fachkräfte. Für ...
Mantras für Erzieherinnen
Themenkarten für Teamarbeit, Elternabende, Seminare
30 Bildkarten zum Thema "Sozialkompetenz": Zur Weiterentwicklung von Kita- und Grundschulteams, für Elternabende oder als Arbeitsmittel in Fortbildungsseminaren.
Sozialkompetenz
Dieses sonnige Zettelkästchen zaubert Sonne auf den Schreibtisch! 300 wunderschön gestaltete Notizzettel liegen stets griffbereit, um Ihre Gedanken, Ideen und wichtige To Dos ...
Zettelkästchen - Sonnenschein für dich
Für Kitas, Schulen und andere Gemeinschaftseinrichtungen
Übersichtlich zusammengefasst mit erläuternden Illustrationen bieten diese Folien Informationen zu den wichtigsten ansteckenden Kinderkrankheiten, die auch für Laien gut ...
Achtung, Ansteckungsgefahr! – Verständliche Aushänge und Merkblätter zu übertragbaren Krankheiten
Kurze Augenblicke der Achtsamkeit sind ein Schlüssel zu mehr Zufriedenheit. Wie das im hektischen Kita-Alltag gelingen kann, zeigen diese 33 wunderschön illustrierten Karten. Ob ...
Augenblicke der Achtsamkeit für Erzieherinnen und Erzieher
Dieses schön gestaltete Adressbuch vereinfacht die Organisation im Kita-Alltag. Es bietet viel Platz für Adressen, Telefonnummern und E-Mail-Adressen aller wichtigen Kontakte. ...
Eintragbuch mit Reißverschluss - Mein Adressbuch
A4-Block zum Ausfüllen
Ob für Anmeldung, Entwicklungsgespräch, Konfliktgespräch oder die schnelle Notiz: Mit diesem praktischen Abreißblock sind Sie jederzeit gesprächsbereit! Als ideale ...
Kleine Kita-Helfer Elterngespräche in der Kita – einfach protokolliert
Sprache: Deutsch
Wir haben Scharlach in der Einrichtung oder Wir brauchen tatkräftige Unterstützung: Im Kita-Alltag gibt es viele Anlässe, zu denen Sie Eltern aktuell informieren möchten. Ob ...
Perfekt organisiert im Kita-Alltag: Elternbriefe, Aushänge und Checklisten für die Elternarbeit
Aua! Alles blöd! Diese grummeligen Pflaster trösten jeden kleinen Grolltroll bei Wehwehchen aller Art. Wetten, dass es damit schon gleich gar nicht mehr wehtut? 10 medizinische ...
Pflasterstrips Der Grolltroll
Mit kostenlosen Downloads
Dieser Ratgeber zeigt, wie Teamarbeit in der Kita gelingt und zur Identifikation Ihrer KollegInnen mit der Einrichtung beiträgt. Mit goldenen Regeln für eine gute Gesprächskultur.
So geht das! Teamarbeit in der Kita
Praxis-Bausteine für das eigene Kita-Konzept
Eine sanfte Eingewöhnung ist ein vielschichtiger Prozess, der Einfühlungsvermögen und individuelle Organisation benötigt. Im Sinne einer Bildungs- und Erziehungspartnerschaft mit ...
Eingewöhnung in der Kita – mit den Eltern Hand in Hand
Themenkarten für Teamarbeit, Elternabende und Seminare
30 Bildkarten zum Thema "Herzensbildung": zur Weiterentwicklung von Kita- und Grundschulteams, für Elternabende oder als Arbeitsmittel in Fortbildungsseminaren.
Herzensbildung
34 wilde Kurznachrichten aus der Kita
34 freche, wilde und wunderbare Sprüche - für die Teeküche in der Kita oder als augenzwinkerndes Geschenk für gestresste und genervte Kolleg*innen.
Ich bin Erzieherin, ich darf das!
Themenkarten für Teamarbeit, Elternabende und Seminare
30 Bildkarten zum Thema "Spielsachen": Zur Weiterentwicklung von Kita- und Grundschulteams, für Elternabende oder als Arbeitsmittel in Fortbildungsseminaren.
Spielsachen
Impulskarten für Kita-Teams
Inspirierender Gesprächsstoff auf 22 Karten für einen achtsamen Austausch im Team! Mit Gesprächsimpulsen zu den Themen Grenzen, Wohlbefinden und Haltung lassen sich Beziehungen stärken. ...
Wie denkst du darüber? Gesprächsstoff für den achtsamen Austausch
34 Tipps zur Selbstfürsorge
Sich als Erzieher*in wohlfühlen in der Kita, in der Sie arbeiten - das ist der beste Schutz Ihrer eigenen Gesundheit. Die Impulskarten motivieren dazu, auf das eigene ...
Wohlfühlkarten für Erzieherinnen
Begleitende alltagsintegrierte Sprachentwicklungsbeobachtung in Kindertageseinrichtungen - Manual
Das bewährte Beobachtungsinstrument in neuer Überarbeitung: BaSiK ermöglicht eine Beobachtung der kindlichen Sprachentwicklung in Kindertageseinrichtungen mit dem Ziel, den ...
BaSiK
Exklusiv von Werkhaus gefertigt wird die kleine Raupe Nimmersatt als stabile Stiftebox zum schönen Ordnungshelfer für den Schreibtisch: Da freuen sich die Raupenfreunde, dass ...
Die kleine Raupe Nimmersatt - Stiftebox
Teamführung in der Kita mit dem Enneagramm
Das Enneagramm ist ein Modell aus der Typenforschung und besonders in sozialen Einrichtungen ein erfolgreiches Instrument zur Mitarbeiterführung und verbesserten Kommunikation. ...
Entspannt leiten
Für Teams. 33 Fotoimpulse. Nachdenk-Fragen.
Mit dieser einfachen und effizienten Methode besprechen Sie im Team das pädagogische Handeln in Schlüsselsituationen der Fürsorge und Pflege, z. B. beim Wickeln, und entwickeln ...
Fürsorge und Pflege in der Kita
Die "GlücksKärtchen" für das Kita-Team zum erfolgreichen Buch "Stressfrei und gelassen" von Uli Bott! Die ansprechend gestalteten Mini-Karten lassen sich wunderbar verschenken. ...
GlücksKärtchen für das Kita-Team
Mit Mama und Papa gemeinsam singen, lachen, spielen in der Kita (mit Audio-CD)
Aktionen, die Eltern oder andere Erwachsene gemeinsam mit den Kindern machen, wenn sie zu Besuch in der Kita sind.
Heute haben wir Besuch
erkennen - verstehen - stärken
Psychische Krankheiten betreffen etwa ein Drittel aller Erwachsenen auch Eltern. Pädagogische Fachkräfte können dabei als enge Bindungspersonen wesentlich zu einer gesunden ...
Kinder psychisch kranker Eltern in der Kita
Souverän bleiben bei Konflikten und heiklen Themen
Was tun, wenn Eltern im Gespräch aggressiv werden oder die Familie vielleicht Hilfe braucht? Dieser Praxisratgeber enthält viele Fallbeispiele aus dem Kita-Alltag, sowie ...
Klare Worte finden – spezial: Schwierige Elterngespräche in der Kita
Tasse für Erzieher*innen - mit augenzwinkerndem Spruch und lustigen Emojis. Motiv: "Die Kita hat an Weihnachten nicht geöffnet!"
Original Don Bosco Erzieher*innen-Tasse: Ob Sie es glauben oder nicht: Die Kita hat an Weihnachten nicht geöffnet!
Vorurteilsbewusste Bildung und Erziehung© als inklusives Praxiskonzept
Ob Herkunft, Geschlecht, Hautfarbe oder Religion: Die Identitäten und Lebensbedingungen von Kindern sind vielfältig. Um Diversität zu berücksichtigen und diskriminierende ...
Vorurteilen und Diskriminierung in der Kita begegnen
Themenkarten für Teamarbeit, Elternabende und Seminare
30 Bildkarten zum Thema "Familie": zur Weiterentwicklung von Kita- und Grundschulteams, für Elternabende oder als Arbeitsmittel in Fortbildungsseminaren.
Familie
Teamsitzungen in Krippe, Kita & Hort organisieren. Vorlage für Gesprächsprotokolle zum Ausfüllen als Abreißblock in DIN A4. Bei Don Bosco bestellen!
Notizblock Teambesprechungen in der Kita: Protokollieren mit Herz
Beobachten - Dokumentieren - Organisieren mit Herz
Das Kita-Gruppentagebuch: alles Wichtige stets im Blick behalten.
Das Kita-Gruppentagebuch (DIN A 4)
Lustige Versprecher aus Kindermund
"Ich bin nicht getauft. Aber geimpft." - Das Kindermund-Plakat für den Aushang in der Kita.
Adam und Eva lebten in Paris
Der Komplettkurs rund um Beobachtung und Dokumentation bei Unter-Dreijährigen bündelt für Sie alles Wissenswerte - konkret, leicht verständlich und sofort im Alltag umsetzbar. ...
Das Praxishandbuch zum Beobachten und Dokumentieren – Kinder unter 3
Wie sieht zeitgemäße Bildung und Erziehung von Kindern in Tageseinrichtungen bis zum Schuleintritt aus? Der Bayerische Bildungsplan beschreibt Basiskompetenzen, definiert ...
Der Bayerische Bildungs- und Erziehungsplan für Kinder in Tageseinrichtungen bis zur Einschulung (10. Auflage)
A5+ Buchkalender für Erzieherinnen und Erzieher
Alle Termine auf einen Blick: Der liebevoll gestaltete Design-Kalender hilft Ihnen, im hektischen Kita-Alltag den Überblick zu behalten! Die Seiten lassen sich mit zahlreichen ...
Der Rund-um-Planer für mein Kita-Jahr und mich - 2022/2023
Unverzichtbar für jede Gruppe und jedes Leitungsbüro: der Wochen-Tischkalender fürs Kita-Jahr 2021/22! Hier haben Sie alle Termine übersichtlich für eine ganze Woche im Blick - ...
Der Wochen-Tischkalender für das Kita-Jahr 2021/2022
Achtsamkeit für jeden Tag
Das "Erzieherinnen-GlücksTagebuch" bietet anregende Texte und Übungen - für die tägliche Portion Achtsamkeit. Das Buch zum Ausfüllen lässt außerdem Raum für eigene Gedanken: Zu ...
Erzieherinnen-GlücksTagebuch
Wie Kinder Ängste überwinden und selbstständig werden
Loslassen lernen: Eine Herausforderung, sowohl für Eltern als auch für das Kind. Um Eltern und Kinder damit nicht alleine zu lassen, stellt der Ratgeber einen wertvollen ...
Halt mich fest, Mama!
Ein Kalender nur für Sie! Dieser Bullet-Planer für pädagogische Fachkräfte verbindet das Schöne mit dem Nützlichen: Alle Tage und Wochen von August 2021 bis August 2022 werden ...
HER MIT DEM TAG - Pädagogen Bullet Planer 21/22
Der beliebte Kita-Planer im DIN-A4-Format in neuer Ausstattung! Mit hochwertigem Hardcover und praktischem Leseband bietet der Planer viel Platz und Übersicht für alle Termine ...
Kita-Planer 2021/2022
A5+ Buchkalender für Erzieherinnen und Erzieher
Dieser liebevoll gestaltete Design-Kalender hilft, den Überblick zu behalten! Die Seiten lassen sich mit zahlreichen Stickern wunderschön individualisieren. Für jeden Monat gibt ...
Kleine Kita-Helfer: Der Rund-um-Planer für mein Kita-Jahr und mich - 2021/2022
Listen-Set mit Notiz- und Haftblöcken
Für wichtige To-dos und Ta-daas, Pläne, Ziele und Gedanken, ob auf dem Schreibtisch oder an der Wand: Dieses blumige Listenset hilft bei der Strukturierung der (Kita-)Woche und ...
Listenglück
Abreißblock für übersichtliche Dokumentation von Beobachtungen im Kita-Alltag, mit vorgefertigter Gliederung für einfache Auswertung.
Notizblock: Beobachtungen dokumentieren in der Kita. Protokollieren mit Herz
Informationen lebendig visualisieren. 44 Karten für Teamarbeit, Elternarbeit und Dokumentation
Einfache Zeichnung, große Wirkung! Für Elternabende, Portfolio oder Teambesprechung: Sketchnotes zeichnen lernen & wichtige Infos visuell vermitteln
Sketchnotes in der Kita
Websites, Tools und Apps, die den Kita-Alltag leichter machen
Neue Praxis-Ideen entdecken und mit anderen teilen, Termine mit dem Team und Eltern einfacher koordinieren und die eigene Arbeit mit wenig Zeitaufwand professionell präsentieren ...
So geht digital.
Professionell im Kontakt in Startphase, Elterngesprächen, Elternabenden Hospitationen
Dieses umfassende Methodenhandbuch unterstützt Sie optimal bei der Kommunikation und Kooperation mit U3-Eltern: Es bietet Ideen und Anregungen für Hospitationen, Elternbriefe, ...
So gelingt Zusammenarbeit mit Eltern - U3
Ausfüllen, abreißen, aufhängen
Schon wieder Nudeln? Wer in der Kita selber kocht, kann den Kindern ausgewogene Ernährung bieten doch die Planung dafür ist komplex. Mit diesem praktischen Abreißblock können ...
Unser Essensplan für Kita, Krippe und Tagespflege
55 Fotokarten zu den wichtigsten Themen im Kita-Alltag. Der BayBEP: Basiswissen für Teams, Auszubildende und Quereinsteiger – kompakt und leicht verständlich
Der Bildungsplan Bayern kompakt und leicht verständlich im praktischen Kartenformat. Ideal in der Erzieher-Ausbildung oder im Kita-Qualitätsmanagement.
Was sagt der Bildungsplan dazu?
Kita, Krippe und Kindertagespflege
Wickeln ist nicht nur Pflegesituation, sondern der Moment bewusst gestalteter Beziehung zwischen Erzieher*in und Kind. Das Wickeltagebuch unterstützt die Qualitätssicherung und ...
Wickeltagebuch
Lesen Sie im Blog: Beiträge zu Elternarbeit, Organisation und Management in der Krippe
12.04.2022
Legevideo: Digitale Medien-Tools in der Kita einsetzen
Digitale Medien-Tools prägen zunehmend die Arbeitsfelder der pädagogischen Fachkräfte. Doch was sind digitale Medien-Tools eigentlich und wofür kann man sie in der Kita einsetzen? Mehr dazu in diesem Beitrag! Mit einem Praxis-Beispiel: Legevideo über einen Tagesablauf in der Kita.
Zum Beitrag11.01.2022
Podcast: Fortbildungen für Erzieher:innen
Jede Kita-Fachkraft hat 6 Fortbildungstage im Jahr. Ist das überhaupt realistisch in Zeiten von Personalknappheit und Pandemie? Doch, das geht – und die Möglichkeiten sind sogar größer als noch vor wenigen Jahren. Über neue Entwicklungen der Erzieher:innen-Fortbildung geht es im Kitaradio podcast.
Zum Beitrag27.07.2021
Einblick: Teamkonflikte in der Kita
Es gibt Zeiten, da läuft es in pädagogischen Teams alles andere als rund. Konflikte müssen erkannt und konstruktiv bewältigt werden, bevor sie dem Kita-Team um die Ohren fliegen. Damit alle Beteiligten ihren Teil der Verantwortung übernehmen und aktiv zur Lösung beitragen können, braucht es nicht nur eine positive Konfliktkultur, sondern auch eine gute Portion Selbsterkenntnis.
Zum Beitrag06.07.2021
So geht Medienpädagogik in der Kita
Wie Kinder Medienkompetenz erwerben können und warum das eine Grundlage für den Kinderschutz ist: Die bunte Welt der digitalen Medien macht vor der Kita-Tür nicht Halt. Im Experten-Gespräch nennt Medienpädagoge Christoph Horner Grundlagen und Tipps für einen gelingenden und aktiven Umgang mit modernen Medien.
Zum Beitrag16.03.2021
Unterwegs mit Jesus: Einen Ostergarten anlegen
Anna Rieß-Gschlössl und Barbara Jaud vom Fachreferat Kinderpastoral der Erzdiözese München und Freising haben sich eine schöne Idee ausgedacht, wie Ihr die Tage vor Ostern mal anders gestalten könnt.
Zum Beitrag18.02.2021
Was zu verbessern? Gibt es immer!
Wenn die Qualitätsdiskussion in der Kita beginnt, haben alle ihre eigenen Vorstellungen. Die Fachbuchautorin und Fachreferentin Margit Franz hat ein einfaches Hilfsmittel, mit dem die Kita-Qualität nur gewinnen kann.
Zum Beitrag07.02.2021
Wie können wir die psychische Verfassung von Kindern in der Corona-Krise stärken?
Betreuung zu Hause, die Eltern arbeiten im Homeoffice, weniger Kontakt zu anderen Kindern ... die Corona-Zeit ist oftmals für Kinder und Erwachsene psychisch belastend. Was kann Kindern in dieser Zeit helfen?
Zum Beitrag03.02.2021
Video: Emma und Paul feiern Fasching
Emma und Paul finden einen geheimnisvollen Koffer: was verbirgt sich darin? Mit Kostümen, Girlanden und jeder Menge Spaß entdecken Emma und Paul die Welt von Fasching/Fastnacht/Karneval. Für alle, die sich mit Kindern ab 1 Jahr auf Karneval einstimmen wollen: zum Anschauen oder Nachspielen mit den bekannten Spielfiguren von Antje Bohnstedt.
Zum Beitrag25.01.2021
"Wir sind für Sie da!" - Notbetreuung in der Kita
"Schulen und Kitas sind geschlossen" - so heißt es offiziell, aber das stimmt nicht. Im Gegenteil: "Wir sind für Sie da!" - bei einer Belegung von bis zu 50% ist es für Kita-Mitarbeiter:innen in der Notbetreuung am wichtigsten, dass die Familien ein gutes Stück Kita-Normalität erleben. Wie Kita-Teams in der Notbetreuung arbeiten, schildert dieser kitaradio-Beitrag.
Zum Beitrag23.09.2020
Was tun, wenn Kinder beißen?
Hauen, schubsen, beißen – wenn Kleinkinder andere Kinder angehen, sind Erzieher*innen oftmals ratlos. Ist das Verhalten schon aggressiv? Was können wir tun, um andere Kinder zu schützen? Was sagen wir den Eltern und wie ticken Krippenkinder eigentlich?
Zum Beitrag04.06.2020
Kinderlachen trotz Coronazeiten
Die Situation ist für alle neu: Wie lief und läuft es in anderen Einrichtungen während der Coronazeit? Welche Ideen gibt es, um den Start nach den Schließungszeiten wieder gut zu gestalten? Lesen Sie hier einen Erfahrungsbericht von Martina Helms-Pöschko.
Zum Beitrag21.05.2020
Lachen hält gesund
Lachen stärkt die Immunabwehr, baut Spannungen ab und stärkt die Lebensfreude – gerade in unsicheren Zeiten, in denen sich viele Menschen um ihre eigene Gesundheit oder die Gesundheit ihrer Lieben sorgen oder auch wirtschaftliche Probleme drohen.
Zum Beitrag11.03.2020
5 Fragen an... Margit Franz
Margit Franz ist Diplompädagogin, Sozialpädagogin, Erzieherin und ehemalige Kita-Leiterin. Sie arbeitet als Referentin und Autorin und ist Herausgeberin des Fachmagazins „Praxis Kita“. Bei Don Bosco sind zahlreiche Fachbücher und Praxismaterialien von ihr erschienen.
Zum Beitrag11.02.2020
Wuschel - fröhliches Brückensymbol für Beobachtungssituationen
Kinder auf das Morgen gut vorzubereiten, das ist der Auftrag von Bildungseinrichtungen. Ihre Freude am Lernen, ihren Mut und das Vertrauen in sich selbst und das Leben zu stärken. Wie können diese Schlüsselkompetenzen auch in einer gezielten Beobachtung im Kind angesprochen und gestärkt werden? Eine Idee aus der Praxis für die Praxis.
Zum Beitrag02.10.2019
Kamishibai - mehr als ein Erzähltheater!
Viele Erzieherinnen schwören auf das Kamishibai in der Arbeit mit ihren Kindern. Aber auch darüber hinaus ist das Erzähltheater immer wieder gut für einen Methodenwechsel. Eine leitende Erzieherin hat sich damit z.B. bei einem neuen Arbeitgeber vorgestellt.
Zum Beitrag21.05.2019
Lätzchen in der Krippe?
Es klingt banal, aber in Mama-Foren findet man das Thema häufig: kann man von den Erzieher*innen verlangen, dass sie dem Kind ein Lätzchen anziehen? Verständlich, wenn sich zuhause die Wäscheberge türmen. Pädagog*innen selbst beschäftigen eher andere Fragen...
Zum Beitrag11.06.2018
Glückshormone und Gänsehaut
Körperkontakt ist für die Entwicklung von Kindern wichtig. Hier erfahren Sie, warum Kinder Berührungen brauchen.
Zum Beitrag11.02.2018
Teamsitzungen mit kreativen Methoden interessant und abwechslungsreich gestalten
Jede Woche wieder: Montagabend 17.30 Uhr Teamsitzung! Wer ist für Tagesordnung, Moderation, Protokoll verantwortlich - reihum oder Leitungssache? Hierzu gibt es unterschiedliche Praxis, auch was den Rahmen der Dienstbesprechung und den Methodeneinsatz in der Teamsitzung anbelangt.
Zum Beitrag03.11.2014
Interaktive Elternabende zu interessanten Themen
Elternabende sind wichtig, um über bedeutsame Themen wie Inklusion, Werte oder Spielen zu informieren. Wie jedoch können derart anspruchsvolle Themen an nur einem Abend bearbeitet werden, ohne dass Erzieher/innen in die anstrengende Rolle des monologischen Vortragens geraten?
Zum Beitrag