Kreativität
Kreativität in der Krippe. Alle Titel.
Zum kreativen Erzählen, Spielen und Gestalten
Die Erzählschiene ist eine ganzheitliche Methode, freies Erzählen zu lernen. Hier sind die Praxisideen!
Praxisbuch Erzählschiene. Zum kreativen Erzählen, Spielen und Gestalten
Das Erzähltheater Kamishibai zum Selberbauen. Günstig durch Selbstmontage, flexibler und vielseitiger Einsatz, extraleicht ohne Flügeltüren. Mit Vorhangkarte.
Unverwechselbar, mein Kamishibai: Das DiY-Erzähltheater aus leichtem Birkensperrholz zum Selberbauen. Günstiger Bausatz mit fotografischer Bauanleitung. Für Bildkarten bis DIN A3.
Butai selber bauen: Bausatz für ein Kamishibai
Die schönsten Ideen zum Basteln, Knüllen und Stempeln für Krippe und Eltern-Kind-Gruppe
Neue und fantasievolle Kreativideen ohne besonderen Materialaufwand, bei denen schon die Zweijährigen mitmachen können.
Kleine Kinder kreativ
Mix-Max-Spiel für Kinder ab 2
Mix-Max-Spiel für das Kamishibai! Wer findet die lustigste Tier-Kombination? Sprachförderung mit Spaß in der Kita.
Zelöfant und Krökadin: Meine verrückten Lieblingstiere. Kamishibai Bildkartenset
Für das Schattenspiel in Kindergarten und Schule
Wenn das Licht hinter der Bühne erstrahlt, kann das fantastische Schattenspiel mit den Figuren aus Tonpapier beginnen. DIN-A3-großes Schattentheater zum Aufstellen auf einem Tisch.
Schattentheater
Ausgestanzte Figuren zum Spielen und Erzählen
Kaspertheater-Geschichte mit Figuren, Kulissen und Textvorlage - auspacken und gleich losspielen! Zur Sprachförderung in Krippe und Kindergarten.
Kasper und die verhexte Großmutter
Für Handlettering-Fans, die an kreativem Zeichnen Freude haben: Mit diesem Set aus 8 Doppelfasermalern können Sie Ihrer Kreativität freien Lauf lassen und direkt loslegen. Dank ...
Handlettering Filzstifte
Ideen und Spiele für die 1- bis 3-Jährigen. Für Krippe, Kindergarten und Eltern-Kind-Gruppen
Voll Vergnügen machen die Kinder in der Krippe, im Kindergarten oder in der Eltern-Kind-Gruppe vielfältige Materialerfahrungen und gestalten ihre ersten kleinen Kunstwerke.
Wir kleistern, kneten, klecksen
Förderung von Grafomotorik und Sprachentwicklung in Krippe und Kita
Malgeschichten sind eine tolle Methode, Sprache gezielt aufzubauen und nebenbei die Grafomotorik zu fördern. Hier sind 24 Beispiele, mit denen Kinder durch Wiederholen eines ...
Mit Malgeschichten durch das Jahr
Malen mit Krippenkindern
Ob Kunstwerke mit flüchtigen Blubberfarben oder Luftballons, "gewürzte Bilder" oder Glaswand-Bilder - die 21 Aktionsideen in diesem Buch stellen mit vielen inspirierenden Fotos ...
Farbenspiel
Wir nehmen Werkstoffe unter die Lupe
Wie baut man ein Insektenhotel? Wie lässt sich mit Schiefer experimentieren? Mit den Spiel- und Lernangeboten aus diesem Praxisbuch nehmen Kinder (Natur-)Werkstoffe aus dem ...
Holz, Gestein, Metall und Papier
Lesen Sie im Blog: Beiträge zu Kreativität in der Krippe
08.12.2022
Kreatividee mit Holz zum Märchen "Das Tannenbäumchen"
Holz, Pinsel, grüne Farbe, Glitzer und Perlen … schon entstehen kleine Weihnachtsbäumchen! Die Bastelidee ist für Kinder ab einem Jahr umsetzbar und die gestalteten Tannenbäume eignen sich ganz wunderbar als Geschenk und als Deko für daheim oder in der Kita! Dazu passt das Märchen "Das Tannenbäumchen" von Luise Büchner.
Zum Beitrag
06.07.2022
Bastelidee zum Märchen der Froschkönig
Wenn bereits kleine Kinder von 1 bis 3 in die fantasievolle Märchenwelt eintauchen, ist es besonders wichtig, die Kinder das Märchen miterleben zu lassen. In diesem Beitrag gibt es eine einfache Bastelidee für Frühling und Sommer passend zum Märchen "Der Froschkönig". Hier steht die Freude am Experimentieren und Gestalten im Vordergrund, die Förderung der Grob- und Feinmotorik ist ein positiver Nebeneffekt.
Zum Beitrag28.04.2022
Was ist ein Kamishibai?
Kamishi-was?? Seit vielen Jahren wird das Erzähltheater Kamishibai eingesetzt und geliebt, um damit Geschichten und Sachthemen bildgestützt zu erzählen und darzustellen. Wer dem Begriff Kamishibai zum ersten Mal begegnet, stolpert erst einmal über seinen Namen. Wie funktioniert das Kamishibai und was sind die Vorteile dieser Methode? Alles Wichtige zum Kamishibai kurz erklärt.
Zum Beitrag31.03.2022
Ausmalbilder: Jesus ist auferstanden
Wenige Tage nach dem Tod Jesu gehen drei Frauen zum Grab. Doch das Grab ist leer. Was mag passiert sein? Passend zur Ostergeschichte gibt es zwei Ausmalbilder im Gratis-Download. Geeignet als ergänzende Kreatividee oder als Einstieg in die Geschichte.
Zum Beitrag25.01.2022
Geschenkt! Ein Stück für euer Schattentheater
Heute schenken wir euch ein Theaterstück für das Don Bosco Schattentheater. Alles, was ihr tun müsst, ist: Theaterstück und Figuren ausdrucken, Figuren auf schwarzen Fotokarton übertragen, ausschneiden und los geht's!
Zum Beitrag13.01.2022
Kreatividee für das Wintermärchen "Das Häschen und die Rübe"
Das Wintermärchen "Das Häschen und die Rübe" ist ein einfaches Reihenmärchen, das sich auch schon für die Kleinsten eignet. Passend zu diesem Tiermärchen gibt es im Beitrag eine Kreatividee für Kinder ab zwei Jahren: Einfache Karotten aus Zapfen basteln!
Zum Beitrag08.02.2021
Impuls 1: Mehr Halt für Kinder in Krisenzeiten – Gefühle-Kreatividee
5 Impulse von Monika Bücken-Schaal, die Kindern in schwierigen Zeiten Halt gegeben können. In diesem Beitrag: Sonnenstrahlen und Wolken ... eine kreative Idee, um unterschiedliche Gefühle zum Ausdruck zu bringen. (Der Beitrag erschien ursprünglich im Rahmen der Corona-Krise)
Zum Beitrag02.02.2021
"Die drei Spatzen" auf der Tischbühne
Lieder, Reime und Gedichte lassen sich sehr gut mit der Erzählschine oder auf einer Tischbühne in Szene setzen. Für Kinder ist es ungleich spannender, wenn sie neben der gesprochenen oder gesungenen Sprache auch visuelle Aktionen erleben. Das beliebte Gedicht "Die drei Spatzen" zum Erzählen und Gestalten mit den Ausschneidevorlagen im Gratis-Download.
Zum Beitrag22.10.2020
Das Märchen "Sterntaler" erzählen für Kinder unter drei Jahren
Die Herbstzeit ist ganz besonders auch Geschichtenzeit! Wie wäre es mit dem Märchen "Sterntaler"? In diesem Beitrag erfahren Sie, wie man das Märchen auch schon ganz kleinen Kindern erzählen kann. Zudem gibt es eine passende Bastelanleitung für ein Mobile.
Zum Beitrag30.04.2020
Zusammen Daheim: Malen nach den Hausis
Eine tolle Malidee für Geschwisterkinder, Eltern mit Kindern oder Erwachsene! Unsere Illustratorin Antje Bohnstedt malt mir ihren Kindern zuhause in Gemeinschaftsaktion ganz frei und kreativ wunderschöne Bilder!
Zum Beitrag24.04.2020
Zusammen daheim: Wir basteln und spielen - mein Papptellertheater
Für alle Fans der kleinen Bühnen: Mit dem fröhlichen Papptellertheater gibt es großen Spaß auf kleinstem Raum. Wie immer bei Gabriele Kubitschek ist alles in wenigen Schritten aus Alltagsmaterial gebastelt und bringt Abwechslung und Laune ins Zuhause.
Zum Beitrag15.10.2019
Herbst-Kreativtipp: Igel aus Kastanienschalen
Jetzt ist wieder Kastanienzeit! Was tun mit den schönen glänzenden Kugeln und den stachligen Schalen, die Ihnen die Kinder zuhauf bringen? Warum nicht einmal die Aufmerksamkeit auf die wunderbar stachligen Schalen lenken und daraus pfiffige kleine Igel basteln?
Zum Beitrag22.03.2019
Papierbatik-Osterdeko
Für die Erzählschienen-Geschichte "Der Osterhas im grünen Gras" bastelt Gabi Scherzer Ostereier und andere Kulissen mit der Papierbatik Technik. Natürlich könnt ihr auch andere Sachen so kunterbunt gestalten!
Zum Beitrag13.03.2019
Kleine Hasenzauberei für U3 Kinder
Anleitung für eine feine Bastelei zu Ostern für Kinder von 1 - 3 Jahren.
Zum Beitrag19.04.2018
Jahreszeitentisch: Eine Frühlings-Idee
Seit langem hat der Jahreszeitentisch einen festen Platz in vielen Einrichtungen. Durch Farben, Symbole und Gegenstände wird mit ihm ein Bezug zur jeweiligen Jahreszeit, zum anstehenden Fest, zur Natur hergestellt. Hier eine schöne, individuelle Idee für den Frühling.
Zum Beitrag12.04.2018
Kamishibai in der Grünen Bibliothek: Kreativ und vielfältig
Jeden Montag stehen die Zeichen in der Grünen Bibliothek in Berlin Mitte auf Kamishibai. Und jeden 1. Montag im Monat wird zum Thema Kamishibai gebastelt, gemalt und gestaltet! Hier eine schöne Gestaltungsidee für den Frühling.
Zum Beitrag10.10.2017
Wir gestalten unser eigenes Kamishibai
"Gestalte Dein ganz persönliches Kamishibai!" So lautete die Ausschreibung zu unserem Kamishibai-Wettbewerb, der im Juli zu Ende ging. Gespannt haben wir den Einsendeschluss erwartet. Der Beitrag gibt allen kreativen Kamishibai-Heimwerkern interessante Impulse für die Gestaltung ihres ganz persönlichen Kamishibais weiter.
Zum Beitrag07.09.2017
Wir bauen ein Kamishibai
Mit wenig Material, für wenig Geld, in kurzer Zeit und mit etwas handwerklichem Geschick können Sie selbst ein Kamishibai bauen. Mit Video und Bauanleitung zum Herunterladen.
Zum Beitrag31.08.2017
... beflügelt die Fantasie
Gabi Scherzer hat sich die Erzählschiene ausgedacht. Es handelt sich dabei um eine einfachen Form von Tischtheater. Ein Papiertheater, bei dem Papierfiguren in Schienen bewegt werden. Sehen Sie im Video, wie es geht.
Zum Beitrag15.06.2017
Löwenzahn im Kamishibai
Wir trafen die "Buch-Biene" Bettina Oehm auf dem Kirchentag in Berlin, wo sie uns von ihrem selbtsgemachten Bildkartenset erzählte. Sie fotografierte dazu in ihrem Garten Löwenzahn in verschiedenen Entwicklungsstadien und druckte die Fotos dann im Format DIN A3 aus. Noch ein selbst gemachtes Gedicht dazu - fertig war ihr individuelles Bildkartenset!
Zum Beitrag30.03.2017
Von Raupen und Schmetterlingen
Die kleine Raupe Nimmersatt ist ein Klassiker der Kinderliteratur. Nun gibt es sie auch als Bildkartenset. Dieser Beitrag bietet interessante Links zu Internetseiten mit kreativen Ideen zur Geschichte.
Zum Beitrag23.02.2017
Von Aschermittwoch bis Ostern mit dem Kamishibai
Eine originelle Hilfe, um die Anzahl der Tage und Wochen in der Fastenzeit für die Kinder transparenter zu machen und Vorlagen zum Basteln lustiger Deko fürs Osterfrühstück.
Zum Beitrag01.02.2017
Kami-Bausatz-Wettbewerb
Jetzt ist er da: der Kami-Bausatz von Don Bosco Medien!
Wer hat uns auf die Idee gebracht? Sie!
Und als Dank gibt es nun einen bunten Wettbewerb!
Zu gewinnen gibt es 5 x Bildkartensets Ihrer Wahl im Wert von jeweils 150 Euro!
03.01.2017
Sterntaler und die Drahtschneckenverbindung: ein Tipp fürs Schattentheater
Bewegliche Figuren machen das Schattentheater ganz besonders lebendig. Es gibt verschiedene Methoden, solche Figuren herzustellen. Eine sehr einfache und funktionale Art ist die Drahtschnecken-Verbindung. Angelika Albrecht-Schaffer zeigt im Video, wie es geht.
Zum Beitrag15.09.2016
Praxis-Tipp: Bildkarten selber gestalten
Es gibt verschiedene Möglichkeiten, eine Geschichte gestalterisch umzusetzen. Die Erzieherin Margret Ehrmann hat die Fabel von den "drei Schmetterlingen" auf einem Sommerfest der Kulturen mit wunderschönen, farbenfroh gestalteten Bildern präsentiert. Ein Praxisbeispiel.
Zum Beitrag