Berufsbild
Berufsbild ErzieherIn in der Krippe
Inspirationskarten
Die Anti-Stress-Box für ErzieherInnen! Wirksame Übungen, wertvolle Entspannungstipps und gedankliche Atempausen, die helfen, Körper, Geist und Seele wieder in Balance zu bringen.
Anti-Stress-Karten für Erzieherinnen
Basiswissen, Fallbeispiele, Reflexionsfragen und Checklisten.Arbeitsmaterial mit 35 illustrierten Bildkarten für Kita-Teams
Alles, was sie über Gewaltprävention & die Erstellung von Schutzkonzepten zur Kindeswohlgefährdung wissen müssen. So wird die Kita zum sicheren Ort!
Kinderschutz: Schritt für Schritt zum Kita-Schutzkonzept
Basiswissen, Fallbeispiele, Reflexionsfragen und Checklisten für Team- und Elternarbeit. Arbeitsmaterial für Ausbildung, Weiterbildung und die Entwicklung eines Schutzkonzepts
Kinderschutz: Gewaltfreie Pädagogik in der Kita
Kinderschutz: Gewaltfreie Pädagogik in der Kita
Inspirierende Fotokarten, die den Blick öffnen für das Glücklich-Machende im Alltag. Als persönliche Kraftquelle, als Impulse fürs Team oder als Geschenk für liebe Kolleginnen.
Sternschnuppen. 34 Glückskarten für Erzieherinnen
24 x Durchatmen im Advent. Adventskalender mit Postkarten zum Ausschneiden.
Damit die Kinder einen stimmungsvollen Advent erleben, legen Sie sich als ihre Erzieher*innen ganz schön ins Zeug. Diesen Adventskalender haben wir nur für Sie gemacht.
Stille Momente für Erzieher*innen
Zitate mit wundervollen Fotografien: Eine motivierende Kraftquelle! Bildkarten für Erzieherinnen die besondere Geschenkidee.
Schatzkarten für Erzieherinnen
Feedback geben, reflektieren, Kommunikation verbessern, Lösungen finden. 55 Bildkarten für Teamarbeit, Seminare, Supervision
55 Symbolkarten für das Kita-Coaching. Durch Imagination Kompetenzen der Erzieher stärken. Arbeitsmaterial für Ressourcenstärkung, Teambuilding uvm.
Coaching-Karten für Kita-Teams
Basiswissen, Fallbeispiele, Reflexionsfragen und Checklisten für Team- und Elternarbeit.Arbeitsmaterial für Ausbildung, Weiterbildung und die Entwicklung eines sexualpädagogischen Konzepts
Sexualpädagogik in Krippe, Kita & Hort: Grundlagen, Schutzkonzept, Präventionsarbeit. Praxisbuch mit Reflexionskarten.
Kinderschutz: Sexualerziehung in der Kita
33 Fotokarten mit Reflexionsfragen für Teamarbeit, Seminare und Coaching
Weisheitsgeschichten & Reflexionsfragen: Diskussionsanstöße zur pädagogischen Grundhaltung, Bildungsverständnis & Berufsbild. Bildkarten für Erzieher:innen.
Impulsgeschichten für Kita-Teams
34 Tipps zur Selbstfürsorge
Sich als Erzieher*in wohlfühlen in der Kita, in der Sie arbeiten - das ist der beste Schutz Ihrer eigenen Gesundheit. Die Impulskarten motivieren dazu, auf das eigene ...
Wohlfühlkarten für Erzieherinnen
45 Methodenkarten zu Selbstverständnis, Aufgabenprofil und Zukunftschancen. Bonusmaterial online: Checklisten, Übungen und Experteninterviews
Die Rolle der Erzieherin in der Kita der Zukunft: neue Ansätze, um beruflichen Herausforderungen zu begegnen. Für den Einsatz in Teamarbeit, Aus- und Weiterbildung.
Erzieher:in sein
Themenkarten für Teamarbeit, Elternabende, Seminare
30 Bildkarten zur Weiterentwicklung von Kita- und Grundschulteams, für Elternabende oder als Arbeitsmittel in Fortbildungsseminaren.
Kinderrechte
Basiswissen, Fallbeispiele, Reflexionsfragen und Checklisten für Team- und Elternarbeit. Arbeitsmaterial für Ausbildung, Weiterbildung und die Entwicklung eines Konzepts zur Medienbildung
Medienerziehung in der Kita Kinder im Umgang mit Medien stärken
Kinderschutz: Medienerziehung in der Kita
55 Methodenkarten zu Aufgaben, Selbstverständnis und Führungsrolle
Fit fürs Kita-Management: Anregende Impulskarten für Fachkräfte in Krippe und Kita vermitteln und vertiefen Themen von Teamführung bis Qualitätsmanagement.
Kita-Leitung – souverän und fachlich qualifiziert
Leitfaden für Kitas mit Notfallplänen, Checklisten und Hilfen zur Trauerbegleitung
Das Akutbuch: Maßnahmenpläne für den Todesfall im Nahbereich der Kita, Praxishilfen für die Trauerbegleitung, Anregungen für eine präventive Pädagogik des abschiedlichen Lebens.
... plötzlich mit dem Tod konfrontiert
46 Bildkarten: Basiswissen für Teams, Auszubildende und Quereinsteiger
Pädagogische Ansätze für die Kita auf 46 Lernkarten
Pädagogische Ansätze für die Kita von der Fröbel-Pädagogik bis zum infans-Konzept
Für einen guten Start in der Kita
Es ist normal, nervös zu sein: Mit diesem Ratgeber erhalten (angehende) ErzieherInnen Starthilfen für das Berufspraktikum und für den Berufseinstieg in der Kita.
Das Berufseinsteiger-Buch für ErzieherInnen
Übungen für einen gesunden Rücken
Mit einfachen Bewegungs- und Imaginationsübungen aus der Franklin-Methode können ErzieherInnen zwischendurch im Kita-Alltag berufsbedingten Schulter- und Nackenschmerzen vorbeugen.
30 x Befreiter Nacken — entspannte Schultern
Die extra Portion Humor fürs Teamzimmer & Büro! Der beliebte Kalender von Renate Alf für das Kalenderjahr 2024 nimmt den Kita-Alltag pointiert auf die Schippe. 12 Cartoons ...
Kita-Cartoons 2024
Für einen stimmungsvollen Advent im Kita-Team! Dieser besondere Kalender enthält 24 Überraschungen, die sich ohne großen Aufwand umsetzen lassen. An jedem Tag im Advent ist ein ...
Der Adventskalender zum Wichteln: 24 Ideen für das Kita-Team
Mit 55 Fragekarten zur Konzeptionsentwicklung
Kita-Konzeption leicht gemacht: 55 Leitfragen im praktischen Moderationskarten-Format zur Entwicklung oder Aktualisierung der Konzeption im Team.
Schritt für Schritt zur eigenen Kita-Konzeption
Für Kita-Teams und Seminare
Bildkarten-Set mit 30 Achtsamkeitsübungen Impulse zur Selbstfürsorge für den Einsatz in der Kita, für Einzel- und Teamarbeit.
30 Achtsamkeitskarten für innere Ruhe, Gelassenheit und Präsenz
Ein Praxisbuch für Teamarbeit und Fortbildung • Reflexionsfragen • Praxisbeispiele • Impulse für den pädagogischen Alltag
Es gibt keine allgemeingültigen Rezepte dazu, ob eine Kita gut ist. Das Praxisbuch ist eine echte Hilfe bei der Weiterentwicklung der pädagogischen Qualität der Einrichtung im ...
Pädagogische Qualität in der Kita. Reflexionsfragen, Praxisbeispiele, Impulse für den pädagogischen Alltag
Für Kita-Teams und Seminare
Gesunde Work-Life-Balance durch Achtsamkeitsübungen im Alltag: Impulskarten mit Anleitungen zur Stressbewältigung für pädagogische Fachkräfte.
30 Selbstcoaching-Karten: Potenziale entfalten, Klarheit gewinnen, Lebensfreude stärken
2x10 Postkarten fein dosiert
"Wenn ich groß bin, krieg ich Kaffee und nen Busen!" 20 Postkarten mit 10 verschiedenen Kita-Cartoons in einer schicken Metalldose. Zum Verschenken und Selbstbehalten.
Kita-Cartoons
Spirituelle Impulse für ErzieherInnen
Pädagogen, Dichter und Denker machen oft auf die große Weisheit der Kinder aufmerksam: 34 inspirierende Zitate und sorgfältig ausgewählte Fotos auf schön gestalteten Karten.
Herzleuchten
Kurze Augenblicke der Achtsamkeit sind ein Schlüssel zu mehr Zufriedenheit. Wie das im hektischen Kita-Alltag gelingen kann, zeigen diese 33 wunderschön illustrierten Karten. Ob ...
Augenblicke der Achtsamkeit für Erzieherinnen und Erzieher
Glück to go
Glück to go für das Kita-Team! Die wunderschönen Mantra-Karten mit Zitaten, Sprüchen und Illustrationen stecken voller Inspiration und Motivation für pädagogische Fachkräfte. Für ...
Mantras für Erzieherinnen
DIN A1 Plakat für Krippe, Kindergarten und Kita
Dieses Plakat für den Aushang Ihrer Kita macht sichtbar, was Erzieherinnen und Erzieher tagein, tagaus leisten.
Erzieherin: Wegbereiterin fürs Leben. Können auch Männer gut.
Methoden-Karten für die Kita
Frischer Wind für die Teambesprechung! Die Methodenkarten sind die perfekte Unterstützung für strukturierte und produktive Teambesprechungen. Die leicht umsetzbaren Methoden ...
Erfolgreiche Teambesprechungen
40 Karten für Fachkräfte in Kita, Aus- und Fortbildung. Mit vielen Praxis- und Anwendungsbeispielen aus dem pädagogischen Alltag
Bildkarten mit Anleitung und Praxisbeispielen zur Nutzung digitaler Medien-Tools im Berufsalltag. Für pädagogische Fachkräfte, inkl. Begleitheft und Downloadmaterial.
Digitale Medien-Tools kompetent und kreativ nutzen
Dieses sonnige Zettelkästchen zaubert Sonne auf den Schreibtisch! 300 wunderschön gestaltete Notizzettel liegen stets griffbereit, um Ihre Gedanken, Ideen und wichtige To Dos ...
Zettelkästchen - Sonnenschein für dich
Übungen und Tipps für mehr Kraft und Zufriedenheit
Praktische Tipps, Entspannungsübungen und Gute-Laune-Rezepte mit denen die ErzieherInnen dem Stress begegnen können und gelassen bleiben, wenns in der Kita mal wieder hoch hergeht. ...
Das Anti-Stress-Buch für Erzieherinnen
Pädagogische Fachkräfte sind häufig mit Konflikten konfrontiert: mit Kindern, Eltern oder im Team. Das kostet Energie und dabei ist der Kita-Alltag schon herausfordernd genug. ...
Konflikte lösen. Schwierige Situationen im Kita-Alltag meistern.
Impulskarten für Kita-Teams
Inspirierender Gesprächsstoff auf 22 Karten für einen achtsamen Austausch im Team! Mit Gesprächsimpulsen zu den Themen Grenzen, Wohlbefinden und Haltung lassen sich Beziehungen stärken. ...
Wie denkst du darüber? Gesprächsstoff für den achtsamen Austausch
Ideen für innere Ruhe, Gelassenheit und Präsenz im Kita-Alltag
Achtsamkeitstraining: Eintragbuch für Erzieher mit 30 Achtsamkeitsimpulsen mit vertiefenden Übungen. Selbstfürsorge lernen für den Kita-Alltag.
Mein Achtsamkeitsjournal
Für pädagogische Fachkräfte in Kitas
Selbstfürsorge durch Tagebuch schreiben: Anleitungen für die tägliche Besinnung auf Achtsamkeit und Entschleunigung. Mit Selbstmitgefühl zu mentaler Stärke.
Mein Selbstcoaching-Journal: Impulse für innere Klarheit, Zufriedenheit, Lebensfreude
Mit kostenlosen Downloads
Dieser Ratgeber zeigt, wie Teamarbeit in der Kita gelingt und zur Identifikation Ihrer KollegInnen mit der Einrichtung beiträgt. Mit goldenen Regeln für eine gute Gesprächskultur.
So geht das! Teamarbeit in der Kita
"Was begeistert dich an deiner Arbeit in dieser Einrichtung?" Gute Fragen sind wie eine Einladung: Sie eröffnen Gespräche, um Lösungen auf die Spur zu kommen. 48 Karten mit ...
48 Impulse für wertschätzende Teambesprechungen
Auf Entdeckungsreise zu sich selbst! Ein professioneller Umgang mit Kindern erfordert es, sich seiner eigenen Muster, ihrer Ursprünge und ihrer Auswirkungen bewusst zu sein. ...
Sich seiner selbst bewusst sein: Biografische Selbstreflexion für pädagogische Fachkräfte
Themenkarten für Teamarbeit, Oasentage und Seminare
30 Bildkarten zum Thema "Spiritualität für Erzieherinnen": zur Weiterentwicklung von Kitateams, für Oasentage oder als Arbeitsmittel in Fortbildungsseminaren.
Spiritualität für Erzieherinnen
Ein Lesebuch zur Schatzsuche im pädagogischen Alltag
Das Geschenkbuch mit autobiografischen Schätzen, stimmungsvollen Fotos und inspirierenden Zitaten gibt ErzieherInnen Kraft für den schönsten Beruf der Welt.
Traumberuf Erzieherin
Lustige Versprecher aus Kindermund
"Ich bin nicht getauft. Aber geimpft." - Das Kindermund-Plakat für den Aushang in der Kita.
Adam und Eva lebten in Paris
Wer in seinem Beruf und im Privatleben für sich selbst sorgt, lebt glücklicher. Aber wie geht Selbstfürsorge, wenn in der Kita Stress und Überforderung dominieren?
Die beste Zeit ist jetzt! Das Selbstfürsorgebuch für ErzieherInnen
Den eigenen Berufsalltag gestalten
Sich am Arbeitsplatz wohlzufühlen ist wichtig! Denn die Arbeitsbedingungen haben Einfluss auf die Motivation, Leistung und Gesundheit der Fachkräfte. Diese einfachen Methoden, ...
Die Wohlfühl-Kita
Vorurteilsbewusste Bildung und Erziehung© als inklusives Praxiskonzept
Ob Herkunft, Geschlecht, Hautfarbe oder Religion: Die Identitäten und Lebensbedingungen von Kindern sind vielfältig. Um Diversität zu berücksichtigen und diskriminierende ...
Vorurteilen und Diskriminierung in der Kita begegnen
Ein Arbeitsbuch für Ausbildung und Praxis
Religiosität der ErzieherInnen bietet die Chance, Einrichtungen zu profilieren und die Arbeit auf eine tragfähige wertorientierte Basis zu stellen. Grundlagen und Praxisanregungen
Wozu brauchen Erzieherinnen Religion?
Die "GlücksKärtchen" für das Kita-Team zum erfolgreichen Buch "Stressfrei und gelassen" von Uli Bott! Die ansprechend gestalteten Mini-Karten lassen sich wunderbar verschenken. ...
GlücksKärtchen für das Kita-Team
Yoga für Erzieherinnen und Erzieher! Stress, Lärm, Verantwortung und dabei sich selbst nicht vergessen - für pädagogische Fachkräfte keine leichte Aufgabe. Dieses Buch enthält ...
Achtsam und frei - Yoga und Meditation für Erzieherinnen
Kinder möchten gesehen werden, Wertschätzung erfahren und sich verbunden fühlen. Aber wo verläuft die Linie zwischen sinnvoller Konsequenz, Bestrafung und gewaltvollem Handeln? ...
Augenhöhe statt Strafen: Beziehungsstark in Kita, Krippe und Kindertagespflege
Der kleine Mitmachkurs für Erzieherinnen
Dieser Kurs für Burnout-Vorbeugung liefert Ihnen viele kreative Anregungen und praktische Tipps zur Stärkung der eigenen Resilienz. Ob Reflexionsübung, Selbsttest oder Denkanstoß ...
Berufsalltag im Griff / Resilienz fördern - Burnout vorbeugen
Teamführung in der Kita mit dem Enneagramm
Das Enneagramm ist ein Modell aus der Typenforschung und besonders in sozialen Einrichtungen ein erfolgreiches Instrument zur Mitarbeiterführung und verbesserten Kommunikation. ...
Entspannt leiten
Achtsamkeit für jeden Tag
Das "Erzieherinnen-GlücksTagebuch" bietet anregende Texte und Übungen - für die tägliche Portion Achtsamkeit. Das Buch zum Ausfüllen lässt außerdem Raum für eigene Gedanken: Zu ...
Erzieherinnen-GlücksTagebuch
Zukunftsorientierte Zusammenarbeit mit Familien in der Kita. 50 Bildkarten mit Basiswissen und Praxisideen
Mehr als analoge Tür- und Angelgespräche: Impulskarten zur modernen Kommunikation mit Eltern. Für die Weiterentwicklung von Erzieher:innen & Kita-Konzepten
Erziehungspartnerschaft statt Elternarbeit
Methodenkarten mit Praxisbeispielen und Reflexionsfragen. Für Fortbildungen, Teamsitzungen und Elternabende
80 Coaching-Karten zur GFK: Bedürfnisse erkennen und achtsam kommunizieren. Für die Kita-Elternarbeit und den Umgang mit Kindern & Kolleg:innen
Gewaltfreie Kommunikation im Kita-Alltag
Ein Kalender nur für Sie! Dieser Bullet-Planer für pädagogische Fachkräfte verbindet das Schöne mit dem Nützlichen: Alle Tage und Wochen von August 2021 bis August 2022 werden ...
HER MIT DEM TAG - Pädagogen Bullet Planer 21/22
Wertschätzende Botschaften für pädagogische Fachkräfte
Kleine Aufmerksamkeit für zwischendurch: Mit Herzensbotschaften Freude bereiten und Wertschätzung zeigen. 33 Spruch-Karten als Geschenk für Erzieher:innen.
Herzensworte für Erzieher:innen
48 Bildkarten mit Basiswissen und Praxisideen
Keine Angst vor der Angst: Fotokarten zum Umgang mit Entwicklungskrisen und Angststörungen bei Kindern, mit Basiswissen und hilfreichen Reflexionsfragen.
Kinderängste wahrnehmen, verstehen und begleiten in der Kita
A5+ Buchkalender für Erzieherinnen und Erzieher
Dieser liebevoll gestaltete Design-Kalender hilft, den Überblick zu behalten! Die Seiten lassen sich mit zahlreichen Stickern wunderschön individualisieren. Für jeden Monat gibt ...
Kleine Kita-Helfer: Der Rund-um-Planer für mein Kita-Jahr und mich - 2021/2022
48 Bildkarten mit Übungen und Praxisimpulsen für Erzieher:innen. Kommunikation verbessern, Beziehungen stärken
Wertschätzende Kommunikation für die Teamkultur: Kita-Erzieher:innen erhalten mit Coachingkarten wichtige Impulse, um die Teamfähigkeit zu stärken.
Mehr Wertschätzung im Kita-Team!
Professionalität im Kita-Alltag
Den Berufsalltag durch neue Sichtweisen ausgeglichener erleben: Die Autorin Uli Bott zeigt, wie Sie über die Weiterentwicklung der eigenen Haltung im Kita-Alltag - trotz ...
Stressfrei und gelassen
Souveränes Beschwerdemanagement in der Kita
Konfliktmanagement auf Augenhöhe: 55 Karten mit hilfreichen Gesprächsstrategien und Selbstfürsorge-Tipps, um konstruktive Zusammenarbeit mit Eltern zu erleichtern.
Umgang mit Beschwerden, Vorwürfen und Kritik von Eltern
50 Fragen zu Rechten und Pflichten in der Kita
Aufsichtspflicht, Urlaubsregelungen, Sorgerecht und vieles mehr: Die Autoren sind Rechtsanwälte mit Schwerpunkt der frühkindlichen Bildung und geben fundiert verständliche ...
Was Erzieher_innen wissen wollen
Biografische Selbstreflexion für pädagogische Fachkräfte
Was triggert mich, welche Gefühle regen sich in mir und woher kommt das? Die Fähigkeit zur Selbstreflexion ist die Grundvoraussetzung für professionelles Handeln in der Arbeit ...
Workbook. Sich seiner selbst bewusst sein
Lesen Sie im Blog: Beiträge zu Berufsbild ErzieherIn in der Krippe
25.10.2022
Einfache Zeichnung, große Wirkung: Sketchnotes in der Kita
Sketchnotes sind einfache gezeichnete Notizen, die wichtige Informationen auf den Punkt bringen. Im Kindergarten eine große Hilfe: Schnell erstellen Erzieher:innen in Kita und Hort für Elternabend, Portfolio oder Teambesprechung kleine Bilder, die jede:r versteht und lange erinnert. Und: Sketchnotes zeichnen lernen ist nicht schwer, wie unser Video zeigt.
Zum Beitrag13.09.2022
Pinterest als pädagogische Fachkraft einsetzen
Erzieher:innen stehen ständig vor der Aufgabe, Ideen für abwechslungsreiche Angebote zu finden. Egal ob Bastelideen, Dekoration oder lustige Spielvorschläge, Pinterest bietet viele Anregungen. Wie du die Plattform für deine Arbeit nutzen kannst, erklären wir dir in diesem Blogbeitrag.
Zum Beitrag23.08.2022
Umfrage unter 4.827 Kita-Leitungen: DKLK-Studie 2022 mit Schwerpunkt Gesundheit zeigt dringenden Handlungsbedarf
Die repräsentative, bundesweite Befragung unter Kitaleitungen belegt erneut die enormen Arbeitsbelastungen und die dramatische Personalunterdeckung in den Bildungseinrichtungen sowie die Notwendigkeit für die Einführung von Konzepten zum Gesundheitsschutz der Beschäftigten.
Zum Beitrag02.08.2022
Tür-und-Angelgespräche in Krippe und Kindergarten
Kurze Absprachen, Austausch oder das kleine persönliche Gespräch: vertrauensvolle Tür-Angel-Gespräche zwischen Eltern und Erzieher sind für eine gute Kita-Zeit wichtig. Was Eltern von diesen Erzieher-Treffen erwarten, wie sie vertrauensvoll aufgebaut werden und wie Tür- und Angel-Gespräche in Konfliktsituationen gelingen, beschreiben wir in diesem Kita-Blogbeitrag.
Zum Beitrag12.04.2022
Legevideo: Digitale Medien-Tools in der Kita einsetzen
Digitale Medien-Tools prägen zunehmend die Arbeitsfelder der pädagogischen Fachkräfte. Doch was sind digitale Medien-Tools eigentlich und wofür kann man sie in der Kita einsetzen? Mehr dazu in diesem Beitrag! Mit einem Praxis-Beispiel: Legevideo über einen Tagesablauf in der Kita.
Zum Beitrag11.01.2022
Podcast: Fortbildungen für Erzieher:innen
Jede Kita-Fachkraft hat 6 Fortbildungstage im Jahr. Ist das überhaupt realistisch in Zeiten von Personalknappheit und Pandemie? Doch, das geht – und die Möglichkeiten sind sogar größer als noch vor wenigen Jahren. Über neue Entwicklungen der Erzieher:innen-Fortbildung geht es im Kitaradio podcast.
Zum Beitrag19.05.2021
Gewaltfreie Pädagogik: Interview mit Dr. Anke Elisabeth Ballmann
Jedes Kind hat ein Recht auf gewaltfreie Erziehung! Wie wichtig es ist, offen mit diesem Thema in Kitas umzugehen, erklärt Dr. Anke Elisabeth Ballmann in diesem Video.
Zum Beitrag25.01.2021
"Wir sind für Sie da!" - Notbetreuung in der Kita
"Schulen und Kitas sind geschlossen" - so heißt es offiziell, aber das stimmt nicht. Im Gegenteil: "Wir sind für Sie da!" - bei einer Belegung von bis zu 50% ist es für Kita-Mitarbeiter:innen in der Notbetreuung am wichtigsten, dass die Familien ein gutes Stück Kita-Normalität erleben. Wie Kita-Teams in der Notbetreuung arbeiten, schildert dieser kitaradio-Beitrag.
Zum Beitrag04.06.2020
Kinderlachen trotz Coronazeiten
Die Situation ist für alle neu: Wie lief und läuft es in anderen Einrichtungen während der Coronazeit? Welche Ideen gibt es, um den Start nach den Schließungszeiten wieder gut zu gestalten? Lesen Sie hier einen Erfahrungsbericht von Martina Helms-Pöschko.
Zum Beitrag21.05.2020
Lachen hält gesund
Lachen stärkt die Immunabwehr, baut Spannungen ab und stärkt die Lebensfreude – gerade in unsicheren Zeiten, in denen sich viele Menschen um ihre eigene Gesundheit oder die Gesundheit ihrer Lieben sorgen oder auch wirtschaftliche Probleme drohen.
Zum Beitrag14.05.2020
Nähe und Berührung mit dem Stachelschwein Fluffy
Wir Menschen sind Säugetiere und brauchen daher Berührung. Derzeit ist damit aber so eine Sache - wir sollen Abstand halten. Aber gerade in so einer bedrohlich anmutendend Situation, wie gerade, sehnen wir uns umso mehr nach Anlehnung und Streicheleinheiten. Für Kinder und Erwachsene.
Zum Beitrag11.03.2020
5 Fragen an... Margit Franz
Margit Franz ist Diplompädagogin, Sozialpädagogin, Erzieherin und ehemalige Kita-Leiterin. Sie arbeitet als Referentin und Autorin und ist Herausgeberin des Fachmagazins „Praxis Kita“. Bei Don Bosco sind zahlreiche Fachbücher und Praxismaterialien von ihr erschienen.
Zum Beitrag28.01.2020
Gewalt durch pädagogische Fachkräfte: ein Tabu bröckelt
Ist die Kita ein sicherer Ort für Kinder? Gibt man in Google „sichere Kita“ ein, schlägt die Suchmaschine die Unfallkasse vor, Seiten zu Ersthelferschulungen und zu Bau, Ausstattung und Einrichtung einer „sicheren Kita“. Der Begriff der Sicherheit muss aber weiter gefasst werden, das ist in den letzten Wochen, auch in der Diskussion um das Buch „Seelenprügel“ von Anke Elisabeth Ballmann, deutlich geworden.
Zum Beitrag15.11.2019
Umgang mit Trauer in der Kita
Abschiednehmen ist eine Erfahrung, die keine Altersgrenze kennt. Auch Kinder kommen oft schon in ihren ersten Lebensjahren mit Tod und Trauer in Berührung. Dieses Thema – auch in bester Absicht – zu umgehen, führt dazu, sie mit ihren Fragen und Gefühlen allein zu lassen.
Zum Beitrag20.03.2018
„Ab morgen wird alles anders!“ ODER „Die beste Zeit ist jetzt!“
Ein schönes Schlagwort: Work-Life-Balance. Haben tun sie die wenigsten. Auf Dauer macht das krank, körperlich und seelisch. Und besonders Menschen in sozialen Berufen sind gefährdet. Gesellschaftliche Veränderungen dauern naturgemäß. Die Frage ist also: wie kann ich es schon jetzt leichter machen für mich?
Zum Beitrag06.03.2018
PERiK oder "Was braucht ein Kind?"
„Was soll ich nur ankreuzen? Werde ich dem Kind durch diese Einschätzung wirklich gerecht?“ Die meisten Beobachtungsbögen, die derzeit in den verschiedenen Bundesländern eingesetzt werden, sind Kompetenzerfassungsbögen. Sybille Schmitz stellt der Frage "Was kann das Kind?" den bedürfnisorientierten, integrativen Ansatz entgegen und fragt "Was braucht das Kind?".
Zum Beitrag11.02.2018
Teamsitzungen mit kreativen Methoden interessant und abwechslungsreich gestalten
Jede Woche wieder: Montagabend 17.30 Uhr Teamsitzung! Wer ist für Tagesordnung, Moderation, Protokoll verantwortlich - reihum oder Leitungssache? Hierzu gibt es unterschiedliche Praxis, auch was den Rahmen der Dienstbesprechung und den Methodeneinsatz in der Teamsitzung anbelangt.
Zum Beitrag