Fit für die Schule: Übergang gestalten

In der Vorschule vielfältige Kompetenzen stärken, Konzentration fördern und spielerisch Lernen: Wenn der Übergang von der Kita zur Schule gut gestaltet wird, starten Kinder mit Freude, Neugier und Selbstvertrauen in die Schulzeit. Gemeinsam mit anderen Kindern spannendes Wissen erwerben und dabei emotionale und soziale Fähigkeiten trainieren, das macht Spaß und weckt die Neugier auf lebenslanges Lernen.

Ob in der Schulvorbereitung oder im Anfangsunterricht - mit unseren Fachmedien und Praxis-Beiträgen gelingt der Schulstart ganz bestimmt!

Kindgerechte Vorbereitung: Impulskarten und Know-how für die Schuleingangsphase
Eine Ideensammlung für die Vorschule: Aktionen, Projektvorschläge u.v.m.
Praxiserprobte Impulskarten für die Transition vom Kindergarten in die Grundschule
Alles für die erfolgreiche Zusammenarbeit: Kitas und Grundschulen als Kooperationspartner

Gut vorbereitet durch die Zeit der Einschulung: Unterrichtsmaterial

Den Kindern eine Brücke schlagen: Gut vorbereitet durch die Zeit der Einschulung
Eine Ideensammlung für die Vor- und Grundschule: Arbeitsblätter, Bildkarten und mehr
Flexibel einsetzbar in Kitas, Schnupperstunden oder in den Fächern Deutsch, Mathe, Sachkunde und Kunst
Bildgestützte Kopiervorlagen (DIN A4-Format), Bild- und Wortkarten und viele pädagogische Hinweise
Gemeinsam einstimmen auf den Schulanfang mit der Kamishibai-Methode
Ängste nehmen und Vorfreude wecken: Von der Schnupperstunde bis zur Einschulung
Für den optimalen Start: Mentale Vorbereitung auf den Übergang vom Kindergarten in die Schule
Passend zur Geschichte erhältlich: Ergänzendes Vorschulmaterial mit vielen Arbeitsblättern
Den Kindern eine Brücke schlagen: Gut vorbereitet durch die Zeit der Einschulung
Umfangreicher Sofort-Download für die Vor- und Grundschule: Arbeitsblätter, Bildkarten und mehr
Flexibel einsetzbar in Kitas, Schnupperstunden oder in den Fächern Deutsch, Mathe, Sachkunde und Kunst
PDF mit Kopiervorlagen im DIN A4-Format, Bild- und Wortkarten zum Download und viele pädagogische Hinweise
Gemeinsam einstimmen auf den Schulanfang mit der Kamishibai-Methode
Ängste nehmen und Vorfreude wecken: Von der Schnupperstunde bis zur Einschulung
Für den optimalen Start: Mentale Vorbereitung auf den Übergang vom Kindergarten in die Schule
Passend zur Geschichte erhältlich: Ergänzendes Vorschulmaterial mit vielen Arbeitsblättern            

Schulförderung spielerisch

Andrea Erkert

Die 50 besten Spiele für die Vorschule und den Übergang

Mehr Info
Ingrid Gnettner

Abc-Entdeckerkarten mit Bildern und Reimen

Inkl. Spiele rund um Laute, Buchstaben und Wörter. Für Vorschule, Grundschule und Förderbereich

Mehr Info

Projektideen zur Schulvorbereitung

Schreibenlernen & Grafomotorik

Übungen zum Schreiben lernen: mit Spaß zu einer schönen Handschrift
Grafomotorik-Übungen für Schreibanfänger und zum Schriftbild verbessern
Inkl. methodischer Hinweise zu Durchführung und Zusatzmaterial als Download
Spielerische Feinmotorik-Übungen für Kindergarten, Grund- und Förderschule und Ergotherapie
Stephanie Naki
Mini-Kurs zu Stifthaltung und Stiftführung
Komplett ausgearbeitete Stundenangebote zur Schulfähigkeit im Bereich der Feinmotorik
Inkl. Kopiervorlagen, Fotos und Beobachtungstabellen
Extra: Urkunde zum Abschluss des Kurses!
Schreibenlernen vorbereiten
30 lustige Übungskarten mit kleinen rhythmische Versen
individuell und praxisnah einsetzbar
Mit Malreim und Anleitung auf jeder Karte
Stefanie Frenzel, Susanne Oestreicher
Förderung von Grafomotorik und Sprachentwicklung
Sprache gezielt aufbauen und nebenbei die Grafomotorik fördern
24 Beispiele, mit denen Kinder die Lautbildung einüben und ihr Sprachverständnis schulen
Joshua Schulz
Schreib- und Schwungübungen für den ersten Umgang mit dem Stift!
Praktisches Heft mit abwischbaren Seiten und beigefügtem Filzstift
Mehrfach verwendbar, selbst korrigieren und die Übungen immer wieder neu starten
So macht Vorschule Spaß!

Den Stift richtig halten, aufrecht auf dem Stuhl sitzen und dabei gleichmäßigen Druck aufs Papier ausüben: Der Weg zum Schreiblernen ist für Kinder ebenso aufregend wie herausfordernd. Schon in der Vorschule können handmotorische Fertigkeiten trainiert werden, die dann im Anfangsunterricht weitergeführt werden. Hauptsache, der Spaß am Malen, Kritzeln und erstem Schreiben bleibt erhalten. Mit diesen praxisnahen Fachmedien gelingt der Start in die Welt des Schreibens garantiert!

 

Bewegte Schulvorbereitung

Antje Suhr

Körper-Mikado und Farben-Fangen

30 Bildkarten mit Spielen zum bewegten Lernen für Vorschule und Anfangsunterricht

Mehr Info
Ulrike MenkeSwana Seggewiß

Das kleine 1x1 der Alltagskompetenzen

Wichtige Fertigkeiten spielerisch einüben

Mehr Info
Anna Thekla Ruhe

Füße hüpfen, Stifte tanzen

Bewegte Schulvorbereitung im Kindergarten. Mitmach- und Tuchgeschichten, Schwungübungen, Malspiele

Mehr Info
Axel Horn

Bewegungserziehung mit Vorschulkindern

118 Übungen für die tägliche Praxis im Kindergarten

Mehr Info

Ganzheitlich fördern und spielerisch Fertigkeiten trainieren: Mit Bewegungs- und Sprachspielen sowie Mitmach-Geschichten können Kinder wie nebenbei all ihre motorischen und sprachlichen Kompetenzen schulen - und dabei Spaß haben!

Mitmachgeschichten zur ganzheitlichen Förderung

Kathrin Sprenger

5 Minuten Mitmachgeschichten für Frühling und Sommer

Mehr Info
Kathrin Sprenger

5 Minuten Mitmachgeschichten für Herbst und Winter

Mehr Info
Heike Tenta

Mitmach-­Geschichten für Vorschulkinder

Mehr Info
Rita Diepmann

Das Gefühle-Mitmachgeschichten-Buch für Kinder

Mehr Info

Denk- und Legespiele: Spielend lernen

Angela Gully

Wie viele sind wir hier? Bildergeschichten zum Zählen und Rechnen lernen für Kinder von 3 bis 8

Denk- und Legespiele zu Mengen bis 10

Mehr Info
Angela Gully

...und wer braucht das?

Denk- und Legespiele für Kinder von 3 bis 6

Mehr Info

Praxis-Beiträge für Vorschule und Schuleingangsphase

Bereit für die Schule? Den Übergang gemeinsam meistern

Schulreife – der Begriff erfährt in der Pädagogik seit Jahrzehnten viel Beachtung und dient als Gesprächsgrundlage für die Kooperation zwischen Kita und Grundschule. Jedoch steht er zunehmend auf dem Prüfstand. Passt er noch zu einer kind-, bedürfnis- und stärkenorientierten Elementarpädagogik? Unsere Autorin Ursula Günster-Schöning erklärt, worauf es beim Übergang vom Kindergarten in die Schule ankommt.

Zum Beitrag
Mit Malreimen Kinder ganzheitlich fördern

Punkt, Punkt, Komma, Strich – fertig ist das Mondgesicht! Malreime fördern die auditive und visuelle Wahrnehmung und trainieren gleichzeitig die Feinmotorik. Während die Kinder beobachten, lauschen und schließlich selbst malen, werden darüber hinaus beide Gehirnhälften angeregt. Und dann macht das Ganze auch noch Spaß! Wir stellen euch drei Reime aus unserem Kartenset von Elke Gulden und Bettina Scheer vor.

Zum Beitrag
Bildung der Zukunft

Wie bereiten wir Schüler:innen auf die Arbeitswelt von morgen vor? Erwirbt die heutige Schülergeneration die entscheidenden Fähigkeiten, um für die Zukunft fit zu sein? Welche Rolle werden Pädagog:innen in der Bildung der Zukunft spielen? Eines ist gewiss: Erfolgreiche Zukunftsbildung erfordert von allen Beteiligten ein hohes Maß an Flexibilität ...

Zum Beitrag
Fit für die Schule? Was bedeutet dies in Zeiten von Corona?

Kinder und Jugendliche in ihren persönlichen und sozialen Kompetenzen zu fördern und entstandene Bildungsungleichheiten abzufangen, ist eine der großen Herausforderungen der Corona-Pandemie. Was aber bedeutet dies für Schulanfänger:innen, die sich im Übergang zwischen Elementar- und Primarbereich befinden?

Zum Beitrag
Die Erzählschiene in Kita und Vorschule

Erfahre, wie vielseitig die Original Don Bosco Erzählschiene im Kita-Alltag eingesetzt werden kann und welche Kompetenzen sie spielerisch fördert ...

Zum Beitrag
Wie Vorschulkinder zu Erzählern werden

Im freien Spiel sind Kinder offen, Neues dazuzulernen und ihre Welt zu entdecken. Auch für das Geschichtenerzählen ist diese Lernbereitschaft durch die Hirnforschung bezeugt. Ein glückliches Zusammentreffen für die Lernaufgaben von Kindern im Vorschulalter: Nutzen Sie das aus und erzählen Sie  mithilfe des Kamishibais eine Stunde pro Woche mit den Vorschulkindern Märchen.

Zum Beitrag

Lesefähigkeit spielerisch fördern: So klappt's bald mit dem Lesen!

NEU Lesen üben mit Bilderrätseln zu Rotkäppchen. 34 Bildkarten zur Leseförderung
„Damit ich dich besser fressen kann!“: Lesen lernen mit Bilderrätseln für Kinder ab 6
Mit Quizfragen für Kinder Lesefertigkeit und Textverständnis verbessern
Geeignet als Lernspiel in Grundschule, für den Förderunterricht oder für zuhause
34 Bildkarten für das spielerische Lesetraining in drei Niveaustufen

Silben, Laute und Phonologische Bewusstheit

Spiele zur phonologischen Bewusstheit

Vorschulkindern, die Laute und Silben erkennen und bewusst damit umgehen, fällt es später leichter, lesen und schreiben zu lernen. 150 Förderspiele zur phonologischen Bewusstheit. ...

mehr Info
Lieferbar

Laute spüren - Reime rühren

Kartenspiel zur Sprachförderung 1./2. Klasse

Zuhören, erkennen: Mit Buchstabendrehern spielerisch Silben lernen. Lernspiel für Kita & Grundschule. Für Kinder von 5 bis 8 Jahren.

mehr Info
Lieferbar

Laschwappen und Kiezematze. Vertauschte Buchstaben

Laute erkennen und Reimwörter bilden mit 48 Bild- und Wortkarten

Kreatives Sprachförderspiel für die Erzählschiene zur Laut- und Reimerkennung und zur Förderung der phonologischen Bewusstheit.

mehr Info
Lieferbar

Laute und Reime entdecken mit der Erzählschiene

Silben klatschen und Wörter trennen mit 48 Bild- und Wortkarten

Spielerisch Lesen lernen: kreatives Silbentraining mit der Erzählschiene. Arbeitsmaterial für Vorschule und Grundschule.

mehr Info
Lieferbar

Silben begreifen mit der Erzählschiene

Sprachförderung in der Vorschule

Kommt, wir gehen auf Wortschatzsuche! Optimale Sprachförderung durch Bewegung 
Über 100 kreative Sprachspiele für den schnellen Einsatz in Kita und Grundschule 
Von Visuomotorik über auditive Wahrnehmungsspiele bis hin zur Tischspruch-Sammlung
Umsetzbar mit geringem Materialaufwand: Wortschatzerweiterung, Rhythmikschulung und vieles mehr 
Spielend leicht erzählen lernen
180 Handlungskarten zu Anlässen, Orten, Helden u.a. zum Auswählen
Anhand der W-Fragen, Wo, Wer, Was, Wohin und Wie entsteht systematisch das Grundgerüst der Geschichte
Mit Kurzanleitung, Begleitheft und Downloadcode für Zusatzmaterial
Das ABC kennenlernen: kreatives Angebot in Kita und Vorschule
Gestaltungsanleitungen kombiniert mit kurzen Spielideen und pädagogischen Einsatzmöglichkeite
Leichte Durchführung durch Schritt-für-Schritt Anleitungen mit Fotos
Schreib- und Lesekompetenz stärken: für den fächerübergreifenden Unterricht in der Grundschule
Vera Brüggemann
Lernspiel für Vor- und Grundschule
Sprachförderung mit Spielspaß
Spannende Bilderjagd, die zum Sprechen anregt
Kannst Du das dreimal hintereinander sagen? Lustige Zungenbrecher für Kinder
Witzige Sprachspiele für Kinder von 5 bis 10 Jahren 
32 Bildkarten mit 30 Reimen, Zungenbrechern und Schnellsprechsprüchen 
Für Vorschule & Grundschule: spielerisch Sprache fördern
Ideen und Spiele rund um Sprache & Schrift
Vielfältige Ideen rund um die Sprach- und Schriftkultur
Anknüpfend an die Lebenswelt des Kindes
So kann ganzheitliche Sprachförderung gelingen

Praxis-Medien zu MINT, Technik und Zahlenverständnis

MINT (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik) in Kita und Vorschule fördert kognitive Fähigkeiten, kritisches Denken und bereitet auf die digitale Welt vor. Kinder lernen durch spielerische Aktivitäten mathematische Konzepte, erforschen die Natur und entwickeln kreative Problemlösungskompetenzen. Eine wichtige Grundlage für zukünftiges Lernen!

Denk- und Legespiele zu Mengen bis 10

Kinderleicht Mengen erfassen: Spiel für Kita-Kinder ab drei Jahren, um die Zahlen 1 bis 10 zu üben. 7 kurze Bildergeschichten rund um Zahlenreihen im Alltag

mehr Info
Lieferbar

Wie viele sind wir hier? Bildergeschichten zum Zählen und Rechnen lernen für Kinder von 3 bis 8

Mit 10 spannenden Experimenten / Kinderbuch

Eine Bakabu-Geschichte zum Thema Technik und MINT! Ohrwurm Bakabu muss diesmal ein Abenteuer in MINTmausen bestehen. Doch mit Forschergeist, guten Freunden und Musik geht alles ...

mehr Info
Lieferbar

Bakabu - Abenteuer in MINTmausen

Kartenspiel zum Kopfrechnen 1./2. Klasse

Spielerisch Kopfrechnen im Zahlenraum 30 üben. Kartenspiel für Kinder von 5–8. Begleitheft mit vielen Spielideen. Für Grundschule, Nachmittagsbetreuung & Hort.

mehr Info
Lieferbar

Schafalarm. Ein Denk- und Zahlenspiel

Ursula Oppolzer
Experimente für Kita-Kinder

Spannende Naturwissenschaft für Kita-Kinder! Die Experimente und Projektideen in diesem MINT-Themenheft wecken die Begeisterung für naturwissenschaftliche Ereignisse im Alltag. ...

mehr Info
Lieferbar

Warum schwimmt eine Zitrone?

Anja Mohr
Ein Farben- und Formenprojekt für die Kita

Farben und Formen zu benennen und zu unterscheiden, ist eine Grundvoraussetzung, um sich im Alltag zurechtzufinden. Mit diesen MINT-Projektideen werden Kinder dazu angeregt, mit ...

mehr Info
Lieferbar

Blaue Kreise, rote Ecken

Fachbeiträge aus unserem Blog

Schule: Lernen mit Spaß!

Wer kennt das nicht? Man plant einen ganz normalen Schulvormittag, versucht, den Kindern den Stoff möglichst interessant zu vermitteln, ist gerade mitten im Unterrichtsgeschehen und merkt: Die Kinder sind zappelig und irgendwie nicht mehr bei der Sache. Was  tun, wenn die Konzentration nachlässt?

Zum Beitrag
Die visuelle Wahrnehmung von Kindern fördern

Die visuelle Differenzierung ist eine wichtige Voraussetzung für das Lesen- und Schreibenlernen. Mit kleinen Alltagshandlungen und bekannten Spieleklassikern können Kinder dabei gezielt unterstützt werden! Was sich dafür eignet, erfahren Sie in diesem Beitrag!

Zum Beitrag
Zusammen Daheim: Marienkäfer im Kinderzimmer

Marienkäfer im Kinderzimmer - aber nur aus Papier! Eine Bastelanleitung für das beliebte Frühlings-Krabbeltier.

Zum Beitrag
Mathe in der Kita? Mit Knöpfen!

Nein, nicht wegklicken! Mathe in der Kita macht Spaß! Ehrlich. Es geht nicht um komplizierte Matheaufgaben. In der Kita ist mit mathematischer Bildung vor allem die Ausbildung der sogenannten „mathematischen Vorläuferkompetenzen“ gemeint. Zu diesen gehört beispielsweise auch Sortieren … Sortieren nach Farben, Formen, Größen, Material.

Zum Beitrag
Schultüten und Zuckertütenbaum

Für viele Kindergartenkinder ist es eine aufregende Zeit! Bald verlassen sie die vertrauten Räume, die liebgewonnenen Gesichter der Erzieher*innen, die sie ein paar Jahre lang begleitet haben und auch ein paar Freunde bleiben zurück. Viele Kitas würdigen diesen Übergang mit einem Zuckertütenfest…

Zum Beitrag
Warum Logikspiele?

Spielen und lernen gehören zusammen. Mit Logikspielen schärfen Kinder spielend ihren Verstand, denn Denken, Mitdenken und Nachdenken ist Übungssache – auch und besonders für Kinder.

Zum Beitrag

Feinmotorische Fertigkeiten trainieren

Die Feinmotorik in der Vorschule zu trainieren ist wichtig, um die Schreib- und Zeichenfähigkeiten zu verbessern, Selbstständigkeit zu fördern und kognitive Fähigkeiten wie Konzentration und Hand-Auge-Koordination zu stärken. Durch regelmäßige Aktivitäten wie Basteln, Kneten und Schneiden können Kinder ihre Feinmotorik auf spielerische Weise trainieren und stärken.

Entspannung anstatt Schulstress

NEU Der Schulstress hat Pause. 30 Bildkarten für Grundschulkinder von 6 bis 10
Mit Anti-Stress-Übungen Achtsamkeit lernen und für nötige Alltagspausen sorgen
Ruhe finden und sich besser konzentrieren: Entspannungsübungen für Kinder von 6 bis 10
Geeignet für Bewegungsübungen in Grundschule, Hort oder Zuhause
Mit Atemübungen, Bewegung und Visualisierung Schulstress abbauen: Keine Vorkenntnisse nötig

Konzentration und Körpergefühl fördern

Bildkarten mit Bewegungsübungen für Kinder

Stress abbauen und Konzentration fördern mit Kinesiologie-Übungen für Kinder, eingebettet in Geschichten über Kiki den kleinen Affen.

mehr Info
Lieferbar

30 Kinesiologie-Mitmachgeschichten. Blockaden lösen und Balance finden

Bildkarten für Kinder von 4 bis 10

Yoga für Kinder: Atemtechniken für mehr Ruhe und Konzentration Yogakarten für Kita und Grundschule: 30 kurze Atemübungen für kleine Yogis. Bewusst atmen - entspannen – ...

mehr Info
Lieferbar

30 Atemübungen fürs Kinderyoga

Übungen für Entspannung und Konzentration

Mit diesen praktischen Karten für Vorschule, Grundschule und Kinderturnen unterstützen Sie die Kinder auf dem Weg zu mehr Ausgeglichenheit und Konzentration.

mehr Info
Lieferbar

Achtsamkeit und Körperwahrnehmung. 30 Bildkarten für Kinder

Entspannung und Ausgeglichenheit für Kinder

30 liebevoll illustrierte Bildkarten mit kindgerechten Übungen aus dem Autogenen Training. Für entspannte und konzentrierte Kinder in Kita, Schule und Kinderturnen.

mehr Info
Lieferbar

Ich bin ganz ruhig. 30 Bildkarten zum Autogenen Training mit Kindern.

Mit diesen 50 Spielen für mehr Konzentration nehmen sich die Kinder besser wahr, finden zu mehr Ruhe und üben, ihre Aufmerksamkeit gezielt auf die Aufgaben zu richten.

mehr Info
Lieferbar

Die 50 besten Spiele für mehr Konzentration

Übungen für zwischendurch in Kita und Schule

Rund 80 kleine, sofort umsetzbare Einheiten und Ritualvorschläge, mit denen sich Kinder immer mal wieder während des pädagogischen Alltags sammeln und konzentrieren können.

mehr Info
Book on Demand. Lieferbar innerhalb von 7 Werktagen

3 Minuten Konzentration

Demokratie und Mitbestimmung

Katja Reider

Bestimmer sein - Wie Elvis die Demokratie erfand. Kamishibai Bildkartenset

Entdecken - Erzählen - Begreifen: Bilderbuchgeschichten

Mehr Info
Jeanette Boetius

Wer bestimmt hier eigentlich? Demokratie lernen, Partizipation leben. Kamishibai Bildkartenset

Entdecken - Erzählen - Begreifen: Sachgeschichten

Mehr Info
Heidi Leenen

Der Elefantenpups - Rettet den Zoo! Kamishibai Bildkartenset

Entdecken - Erzählen - Begreifen: Bilderbuchgeschichten

Mehr Info
Daniel Seiler

Die 50 besten Demokratie-Spiele für Grundschulkinder

Mehr Info

Medienkompetenz fördern

Jakob IlakovacAnke Noppenberger

Henry: Handy gut, alles gut?

Ausgestanzte Figuren zum Spielen und Erzählen. Kinder stärken für einen bewussten Umgang mit dem Smartphone

Mehr Info
Anke Noppenberger

Henry: Handy gut, alles gut? eKami

Für interaktive Tafeln, Beamer und Computer

Mehr Info

Themenkarten für pädagogische Teams

Themenkarten für Teamarbeit, Elternabende und Seminare

30 Bildkarten zum Thema "Partizipation": zur Weiterentwicklung von Kita- und Grundschulteams, für Elternabende oder als Arbeitsmittel in Fortbildungsseminaren.

mehr Info
Lieferbar

Partizipation

Themenkarten für Teamarbeit, Elternabende, Seminare

30 Bildkarten zum Thema "Lernen": zur Weiterentwicklung von Kita- und Grundschulteams, zur Supervision oder als Arbeitsmittel in Fortbildungsseminaren.

mehr Info
Lieferbar

Lernen

Themenkarten für Teamarbeit, Elternabende und Seminare

30 Bildkarten zum Thema "Bildung": Zur Weiterentwicklung von Kita- und Grundschulteams, für Elternabende oder als Arbeitsmittel in Fortbildungsseminaren.

mehr Info
Lieferbar

Bildung

Ideenblitz

Neuheiten, Sonderpreise und Praxisimpulse: Hier erhalten Sie Ideenblitze für Ihre Arbeit.