Don Bosco Verlag für Pädagogik
Don Bosco Verlag für Pädagogik
Don Bosco Verlag für Pädagogik

Demokratiebildung in Kita und Grundschule

NEU So geht Demokratie! Legekreis
Mitbestimmung für alle! So wachsen Kinder in demokratische Prozesse hinein
Demokratiebildung für Kinder ab 6: ein Legekreis mit lebensnahen Beispielen
Von klein auf mitgestalten: Formen der Partizipation verstehen und ausprobieren
Klassenrat, Meinungsvielfalt und mehr: 10 wichtige Themen für die Demokratieerziehung in der Schule
Kinderrechte mit Kindern erarbeiten: Mitbestimmung von Anfang an fördern
Das bedeuten Kinderrechte: Für Grundschule und Vorschule verständlich aufbereitet 
Kinderrechte-Übersicht mit anschaulichen Bildern, erklärenden Fallbeispielen und Anleitungsheft 
Früh sensibilisieren: Kinder fit machen für Diversität, Gerechtigkeit und Mitbestimmung
Constanze von Kitzing

Ich bin anders als du – Ich bin wie du: 20 überraschende Wendebildkarten über Vielfalt und Gemeinsamkeiten

20 überraschende Wendebildkarten über Vielfalt und Gemeinsamkeiten

Mehr Info
Gabriela Sußbauer

Schritt für Schritt zur Kinderrechte-Kita

50 Methodenkarten für pädagogische Teams

Mehr Info

Don Bosco Themenwelten – Inspirationen für Kita und Grundschule

Kindliche Entwicklung verstehen und begleiten

Maria Zens

Meilensteine der kindlichen Entwicklung

Schritte, Sprünge und Pausen in Entwicklungsphasen. 0 bis 3 Jahre. 50 Bildkarten mit Basisinformationen und Ideen für die Kita

Mehr Info
Maria Zens

Meilensteine der kindlichen Entwicklung. Individualität und Gesetzmäßigkeiten in Entwicklungsphasen bei 3- bis 6-Jährigen

Individualität und Gesetzmäßigkeiten. 50 Bildkarten mit Basisinformationen und Ideen für die Kita

Mehr Info

Sozial-emotionale Bildung in Kita und Grundschule

NEU Gefühle in Bewegung bringen
Gefühle erkennen und benennen lernen: Was empfinde ich und wie gehe ich damit um?
Rasch zur Hand: 30 Bildkarten über Gefühle im A5-Format, sortiert nach fünf Themen
Vielseitig, abwechslungsreich, inspirierend: Fantasiereisen, Impulse und Atemübungen zur Beruhigung
Emotionale Selbstregulation gemeinsam in Kita und Grundschule üben
Mit Karli Känguru, Spaß und Bewegung spielend Zahlen und Buchstaben lernen
Psychomotorische Spiele für Kita, Vorschule, Anfangsunterricht, Schule und Hort
Vorschularbeit im Kindergarten: Buchstaben- und Zeitspiele für die Schulvorbereitung
Praxiserprobte Bewegungsspiele mit detaillierten Spielbeschreibungen und hilfreichen Zeichnungen
NEU Psychomotorik mit Krippenkindern
Motorische Fähigkeiten fördern: mit Känguru Karli und ganz viel Spaß!
30 fröhlich illustrierte Psychomotorik-Spiele für Krippenkinder
Sich ausprobieren und kindliche Psyche stärken: Übungen, die Krippenkinder begeistern
Abwechslungsreiche Kinderturnen-Ideen, die die Interessen der Jüngsten aufgreifen

Starke Gefühle auf der Erzählschiene erzählt zum Figurentheater

Mit Eddie Gefühle wahrnehmen, erkennen und benennen

Umgang mit Emotionen: Ein Arbeitsheft mit Monsterchen Eddie
Inklusive Gefühlebestimmungsrad und Figuren zum Ausschneiden
Passend zu den Kamishibai-Bildkarten und dem Gefühlekarten-Set mit Eddie
Arbeitsheft in DIN A4 mit Ausmalbildern und Impulsen zur Gefühlsbeschreibung
Gefühle wahrnehmen und ausdrücken üben: Praktische Impulskarten für Kita & Grundschule
Was empfinde ich gerade? Gefühle wahrnehmen lernen mit Eddie
Mit Szenenkarten zu Alltagssituationen 14 Gefühle erkennen und benennen lernen
30 Bildkarten zu Gefühlen mit Impulsfragen und methodischen Hinweisen
Mit dem Kamishibai emotionale Kompetenz fördern
Gefühle und Emotionen von innen und außen: Mit Impulsfragen zu weiterführenden Gesprächen
Wie helfen Körpersprache, Mimik und Gestik anderen dabei, unsere Gefühle zu erkennen?
Empathie bei Kindern fördern: Wie fühlt sich Eddie auf den Abbildungen?

Kurz und knackig: Praxisideen im Blog

Achtsam ins neue Jahr

NEU Schatzkarten fürs Referendariat
Mit Achtsamkeit durchs Referendariat: Ausbildung mit Ruhe trotz Hektik
Geeignet für kurze Pausen und nachhaltige Erholung in der Referendariatsausbildung
Wertvolles Material für Referendar:innen, um Atempausen im Alltag zu schaffen
Impulskarten mit Ermutigungen und Tipps für Gelassenheit im Referendariat
Das tut mir gut!
Wertvolle Text- und Bildimpulse
Liebevoll gestaltete Karten
Erzieher*innengesundheit und Burn-Out-Prophylaxe
Ein wert-volles Geschenk für sich selbst, angehende Lehrer*innen und Kolleg*innen
Religionslehrer*in – einer der schönsten Berufe
30 Text- und Bildimpulse zu Berufsmotivation und Spiritualität
Wert-volle Geschenkidee zum Krafttanken
Stephan Sigg

7 Wochen anders: ein Fastenkalender für Jugendliche von Aschermittwoch bis Ostern

30 Bildkarten für Jugendarbeit und Schule

Mehr Info
Annegret Gerleit

Unser Fastenkalender für die Kita

Kreative Ideen für die Zeit von Aschermittwoch bis Ostern

Mehr Info

Alltag ade: Ideen fürs Frühjahr in Kita, Grundschule und Jugendarbeit

Tanja Draxler

30 Achtsamkeitskarten für innere Ruhe, Gelassenheit und Präsenz

Für Kita-Teams und Seminare

Mehr Info
Tanja Draxler

Mein Achtsamkeitsjournal

Ideen für innere Ruhe, Gelassenheit und Präsenz im Kita-Alltag

Mehr Info

Veranstaltungen der Don Bosco Akademie

03.04.2025 - 04.04.2025
2. Kamishibai-Konferenz in Prag

Grundlagen und Methoden des Kamishibai erlernen und vertiefen. Mit Zertifikat.

Goethe-Institut Prag

Mehr Info
09.05.2025 - 10.05.2025
Weiterbildung mit Zertifikat – Qualifizierte Trainer*in für Kamishibai werden

Wissen weitergeben und andere begeistern

Kloster Benediktbeuern

Mehr Info
Die Grüne Bibliothek

Bibliotheken und Büchereien haben sich in den letzten Jahren gewandelt: von Orten der reinen Medienausleihe und Beratung hin zu einem Treffpunkt für die Nachbarschaft, ein "Wohnzimmer" im öffentlichen Raum für kulturelle und soziale Teilhabe. Es wird (vor)gelesen, erzählt, gespielt, gewerkt und gegärtnert! Wie das konkret aussehen kann, beschreibt dieser Beitrag. Mit Gratis-Download.

Zum Beitrag
Gefühle unter Wasser: Kreatividee zum Erzählschienen-Set "Heute bin ich" von Mies van Hout

Die kräftigen Fischdarstellungen von „Heute bin ich“ bringen die eigenen Gefühle und den Umgang damit wunderbar ins Gespräch. Der schwarze Hintergrund lässt die unterschiedlichen Emotionen leuchten. In dieser Gestaltungsidee malen Grundschulkinder Gefühle und Gedanken in eigene Fisch-Figuren und erzählen damit auf der Erzählschiene Geschichten.

Zum Beitrag
Erzähl doch mal ... - Morgenkreise in der Grundschule für eine positive Lernatmosphäre

Erzählkreise als Guten Morgen-Ritual sind mehr als ein Wohlfühl-Treff für die Klasse. Die Möglichkeit für freies Erzählen und aktives Zuhören erlaubt den Kindern nicht nur, ihrem natürlichem Erzähldrang nachkommen, sondern fördert Wortschatzarbeit, freies Reden – und Empathie! Was zeichnet einen guten Erzählkreis in der Grundschule aus und was ist dafür zu beachten?

Zum Beitrag

Meine Bonusseite

Zu vielen Produkten von Don Bosco können Sie Zusatzmaterial freischalten. Hilfe.

Ideenblitz

Neuheiten, Sonderpreise und Praxisimpulse: Hier erhalten Sie Ideenblitze für Ihre Arbeit.