Martina Helms-Pöschko, Christian Hüser
Kommt, wir entdecken das Kirchenjahr, m. Audio-CD
Das große Praxisbuch mit Liedern, Geschichten und bewegten Spielen im Kindergarten
Kurzbeschreibung
Illustriert von Gertraud Funke
Feste feiern bedeutet, Gemeinschaft zu erleben und das von Gott geschenkte Leben zu feiern. Gemeinsam mit dem Eselchen Zippora entdecken die Kinder die Feste und Bräuche des evangelischen und katholischen Kirchenjahrs.
- Die Kinder lernen etwas über die biblischen Geschichten und die Legenden, die den Festtagen zugrunde liegen.
- Mit viel Bewegung, kreativen Angeboten und Methoden sowie eigens komponierten Liedern bereiten sich die Kinder auf die Festtage vor.
- Große Methodenvielfalt: Erzählen, Singen, Tanzen, Basteln, Manadalas legen, Bewegungsspiele, Exkursionen, Backen, Stationswege gehen, Beten, Segnen.
- Praxisbuch inkl. Begleit-CD mit allen Liedern.
- Mit diesen Festtagen und -zeiten: Erntedank, Sankt Martin, Nikolaus, Advent, Weihnachten, Epiphanias, Aschermittwoch, Passionszeit, Karfreitag, Ostern, Christi Himmelfahrt, Pfingsten, Reformationstag, Allerheiligen, Elisabeth, Lucia, Franziskus, Christophorus u.v.a.m.
Details
Altersempfehlung: 3 bis 8 Jahre
Format: 19,5 x 17,5, ca. 200 Seiten, Klebebindung, kartoniertes Buch, Gesamtspielzeit: 30 Minuten, farbig illustriert, mit Audio-CD mit ca. 30 Minuten Spielzeit
Verlag:
Don Bosco
ISBN:
978-3-7698-2454-4
Bestellnummer: 2454
01.04.2020
Ohne allzu großen Aufwand möglich
„Der klar strukturierte Titel einer Erzieherin und Fachreferentin für Psychomotorik und folgt einem ganzheitlichen Ansatz. So werden sowohl der Inhalt des Festes erläutert und die Erzieher zu einer kurzen Selbstreflexion angeregt als auch Ideen und Methoden zu Vertiefung und praktischer Umsetzung angeboten. (…) Die praktische Umsetzung der Bastelarbeiten und Kochrezepte ist ohne allzu großen Aufwand möglich. Der Zielgruppe Erzieherinnen und Erzieher aber auch Tagesmüttern und kirchlichen Gruppen gerne empfohlen.“ Maria Stegers, ekz
ekz.bibliotheksdienst, 2020/1401.02.2021
Ein Jahr Corona: Was uns trägt
Das erste Jahr mit der Pandemie geht zu Ende. Wie läuft es in der Kita jetzt? Wie heben wir unsere Laune und behalten unsere Motivation im schönsten Beruf der Welt? Ein Kita-Team blickt zurück, zieht Bilanz und überlegt, worauf es ankommt.
Zum Beitrag29.09.2020
Miniandacht im Kindergarten: Zachäus
Miniandachten im Kindergarten: das sind kleine wiederkehrende spirituelle Einheiten, die uns durch den Kita-Tag und die Kita-Woche tragen. Im Gratis-Download gibt es eine ausgearbeitete Miniandacht zur beliebten Kinderbibelgeschichte von Zachäus.
Zum Beitrag17.06.2020
Zippora erzählt: Jesus und die Kindersegnung
Jesus und die Segnung der Kinder ist ein beliebtes Thema, das zu vielen Anlässen passt. Durch unser Singspiel zur Kindersegnung führt uns wieder die fröhliche Eselin Zippora – der Mitmach- und Vorführspaß ist garantiert. Mit Liederplaylist von Liedermacher Christian Hüser und im Gratis-Download die vollständige Spielanleitung.
Zum Beitrag04.06.2020
Kinderlachen trotz Coronazeiten
Die Situation ist für alle neu: Wie lief und läuft es in anderen Einrichtungen während der Coronazeit? Welche Ideen gibt es, um den Start nach den Schließungszeiten wieder gut zu gestalten? Lesen Sie hier einen Erfahrungsbericht von Martina Helms-Pöschko.
Zum Beitrag18.02.2020
Religion „er-leben“ und „be-greifen“ – religionssensibles Arbeiten im Kindergarten
"Kinder, kommt zusammen jetzt im Kreise, wir öffnen unsre Ohren und hören zu, Zippora, komm erzähl uns die Geschichte!" - so singen alle, die sich regelmäßig zu einem religionssensibel aufbereitetem Angebot im Kindergarten treffen. Kinder entdecken auf diese Weise das Kirchenjahr mit all seinen Festen und Festtagen – evangelische und katholische Spezialitäten mit eingeschlossen.
Zum Beitrag02.12.2019
Zippora erzählt: Die Hirten und das Wunder von Bethlehem
Dieses kleine Weihnachtsspiel, in der uns die fröhliche Eselin Zippora die Geschichte von Weihnachten erzählt, ist eine gut umsetzbare Möglichkeit, dieser besonderen Zeit Ausdruck zu verleihen. Mit Download zu allen Liedern und Spielanleitung.
Zum BeitragMartina Helms-Pöschko
Martina Helms-Pöschko, Erzieherin, Psychomotorikerin, systemische Familienberaterin, Fachreferentin für Religionspädagogin, leitet einen Kindergarten in Baden-Württemberg.
mehr zum Autor01.04.2020
Ohne allzu großen Aufwand möglich
„Der klar strukturierte Titel einer Erzieherin und Fachreferentin für Psychomotorik und folgt einem ganzheitlichen Ansatz. So werden sowohl der Inhalt des Festes erläutert und die Erzieher zu einer kurzen Selbstreflexion angeregt als auch Ideen und Methoden zu Vertiefung und praktischer Umsetzung angeboten. (…) Die praktische Umsetzung der Bastelarbeiten und Kochrezepte ist ohne allzu großen Aufwand möglich. Der Zielgruppe Erzieherinnen und Erzieher aber auch Tagesmüttern und kirchlichen Gruppen gerne empfohlen.“ Maria Stegers, ekz
ekz.bibliotheksdienst, 2020/1401.02.2021
Ein Jahr Corona: Was uns trägt
Das erste Jahr mit der Pandemie geht zu Ende. Wie läuft es in der Kita jetzt? Wie heben wir unsere Laune und behalten unsere Motivation im schönsten Beruf der Welt? Ein Kita-Team blickt zurück, zieht Bilanz und überlegt, worauf es ankommt.
Zum Beitrag29.09.2020
Miniandacht im Kindergarten: Zachäus
Miniandachten im Kindergarten: das sind kleine wiederkehrende spirituelle Einheiten, die uns durch den Kita-Tag und die Kita-Woche tragen. Im Gratis-Download gibt es eine ausgearbeitete Miniandacht zur beliebten Kinderbibelgeschichte von Zachäus.
Zum Beitrag17.06.2020
Zippora erzählt: Jesus und die Kindersegnung
Jesus und die Segnung der Kinder ist ein beliebtes Thema, das zu vielen Anlässen passt. Durch unser Singspiel zur Kindersegnung führt uns wieder die fröhliche Eselin Zippora – der Mitmach- und Vorführspaß ist garantiert. Mit Liederplaylist von Liedermacher Christian Hüser und im Gratis-Download die vollständige Spielanleitung.
Zum Beitrag04.06.2020
Kinderlachen trotz Coronazeiten
Die Situation ist für alle neu: Wie lief und läuft es in anderen Einrichtungen während der Coronazeit? Welche Ideen gibt es, um den Start nach den Schließungszeiten wieder gut zu gestalten? Lesen Sie hier einen Erfahrungsbericht von Martina Helms-Pöschko.
Zum Beitrag18.02.2020
Religion „er-leben“ und „be-greifen“ – religionssensibles Arbeiten im Kindergarten
"Kinder, kommt zusammen jetzt im Kreise, wir öffnen unsre Ohren und hören zu, Zippora, komm erzähl uns die Geschichte!" - so singen alle, die sich regelmäßig zu einem religionssensibel aufbereitetem Angebot im Kindergarten treffen. Kinder entdecken auf diese Weise das Kirchenjahr mit all seinen Festen und Festtagen – evangelische und katholische Spezialitäten mit eingeschlossen.
Zum Beitrag02.12.2019
Zippora erzählt: Die Hirten und das Wunder von Bethlehem
Dieses kleine Weihnachtsspiel, in der uns die fröhliche Eselin Zippora die Geschichte von Weihnachten erzählt, ist eine gut umsetzbare Möglichkeit, dieser besonderen Zeit Ausdruck zu verleihen. Mit Download zu allen Liedern und Spielanleitung.
Zum BeitragMartina Helms-Pöschko
Martina Helms-Pöschko, Erzieherin, Psychomotorikerin, systemische Familienberaterin, Fachreferentin für Religionspädagogin, leitet einen Kindergarten in Baden-Württemberg.
mehr zum Autor