Aktuelle Praxismedien zur Sprachförderung
Spielideen zur Sprachförderung
Mütze in den Topf, Nudeln auf den ...
Sprachförderung mit Reimen und Bildern. Kartenspiel zur Sprachförderung für 1. bis 4. Klasse
Mehr InfoHaltet den Die ! Das verrückte ABC mit 26 geklauten Buchstaben
26 Wendebildkarten zum Reimen, Rätseln und Lachen
Mehr InfoLachen und weinen, essen und trinken
Denk- und Legespiele zu Wortpaaren: Verben
Mehr InfoLaschwappen und Kiezematze. Vertauschte Buchstaben
Kartenspiel zur Sprachförderung 1./2. Klasse
Mehr InfoDer Kaktus stolpert im Schrank. Sätze aus Satzgliedern bilden
Kartenspiel zur Sprachförderung 2./3. Klasse
Mehr InfoSprachförderung mit dem Kamishibai
Kamishibai mit Einschub von oben. Für DIN A3-Bildkarten
Premium-Kamishibai. Butai fertig montiert und mit Flügeltüren. Mit Qualitäts-Siegel!
Mehr InfoKamishibai-Starter-Set zum Angebotspreis
Komplettes Erzähltheater + 3 Bildkartensets + Anleitung für den schnellen Einstieg. Geeignet für Kinder von 3 bis 8 Jahren. Mit den Sets: In meiner Straße - Wie wir Plastik sparen und Müll reduzieren - Brüderchen und Schwesterchen
Mehr InfoSprachförderung mit dem Kamishibai
Bildgestütztes Erzählen mit dem Erzähltheater fördert die Sprachentwicklung von Kindern auf ganzheitliche Weise. Egal ob Märchen, Kinderbuchklassiker, Reime oder Sachthemen: das Kamishibai bringt Sprachförderung ganz nebenbei. Daneben gibt es spezielle Bildkartensets, die mit Reimen die phonologische Entwicklung anregen oder mit Humor Sprache spielerisch zum Thema machen. Geschichten anhören, Bilder dazu betrachten und sich darüber austauschen: die besondere Theateratmosphäre zieht Kinder nicht nur in den Bann, sondern stiftet auch ein ganz besonderes Gemeinschaftserlebnis.
Praxisbücher zum Kamishibai
Erweiterte Neuausgabe
Mit ausgearbeiteten Projekten verdeutlicht das Praxisbuch die große Methodenvielfalt beim Einsatz des Kamishibai. Jetzt mit Zusatzkapitel in der erweiterten Neuauflage.
Mein Kamishibai - Das Praxisbuch zum Erzähltheater
Ideenschatz für die Arbeit mit dem Erzähltheater Kamishibai in Krippe, Kindergarten und Kindertagespflege: Wortschatzerweiterung, Geschichten erzählen, Reihengeschichten erfinden.
Mein Erzähltheater Kamishibai: Erzählen und Sprechenlernen in der Krippe
Unser Erzähltheater Kamishibai
Dieses Praxisbuch zeigt anhand von ausgewählten Märchen und vertiefenden Angeboten, wie Kinder in Kita, Grundschule und DaF-/DaZ-Kursen Deutsch mit Bildfolgen lernen können.
Mein Erzähltheater Kamishibai: Deutsch lernen mit Bildern und Geschichten
Sprache kreativ fördern mit der Erzählschiene
Heute bin ich. Erzählschienen-Figurenset
Ausgestanzte Spielfiguren und Skript. Sprachförderung in Kindergarten und Grundschule
Mehr Info
Alle erhältlichen Sets für die Erzählschiene auf einen Blick finden Sie hier.
Phonologische Bewusstheit mit der Erzählschiene fördern
Laute erkennen und Reimwörter bilden mit 48 Bild- und Wortkarten. Phonologische Bewusstheit in Kita, Vorschule und Anfangsunterricht
Kreatives Sprachförderspiel für die Erzählschiene zur Laut- und Reimerkennung und zur Förderung der phonologischen Bewusstheit.
Laute und Reime entdecken mit der Erzählschiene. Erzählschienen-Figurenset
Silben klatschen und Wörter trennen mit 48 Bild- und Wortkarten. Phonologische Bewusstheit in Kita, Vorschule und Anfangsunterricht
Spielerisch Lesen lernen: kreatives Silbentraining mit der Erzählschiene. Arbeitsmaterial für Vorschule und Grundschule.
Silben begreifen mit der Erzählschiene. Erzählschienen-Figurenset
Ideen zur Sprachförderung mit der Erzählschiene aus unserem Blog ... Alle anzeigen
Gefühle unter Wasser: Kreatividee zum Erzählschienen-Set "Heute bin ich" von Mies van Hout
Die kräftigen Fischdarstellungen von „Heute bin ich“ bringen die eigenen Gefühle und den Umgang damit wunderbar ins Gespräch. Der schwarze Hintergrund lässt die unterschiedlichen Emotionen leuchten. In dieser Gestaltungsidee malen Grundschulkinder Gefühle und Gedanken in eigene Fisch-Figuren und erzählen damit auf der Erzählschiene Geschichten.
Zum BeitragMit Erzählschiene und Kamishibai im Unterricht mit Förderschwerpunkt Hören
Im Unterricht für Kinder mit dem Förderschwerpunkt Hören und Kommunikation, vor allem für gehörlose Kinder läuft viel über Visualisierung, um sprachliche und szenische Ideen darzustellen oder das Leseverständnis zu sichern. Gerade gebärdensprachliche Schüler:innen profitieren dann von Medien wie dem Kamishibai oder der Erzählschiene.
Zum BeitragPraxistipp: Wie kann die Erzählschiene im Unterricht eingesetzt werden?
Drei Führungsrillen in einer Holzplatte – das ist die Erzählschiene. Doch mit den passenden Figuren wird aus dem einfachen Holzbrett ein wunderbares Erzähltheater, in dem Geschichten lebendig werden oder Lerninhalte einmal auf andere Art und Weise vermittelt werden können.
Zum BeitragDie Erzählschiene in der Grundschule
Die Original Don Bosco Erzählschiene – ein wirkungsvolles Tool zur Sprachförderung, das Grundschulpädagog:innen für die individuelle Förderung zur Seite steht ...
Zum BeitragVorkurs Deutsch: Sprachförderung, die Spaß macht!
Im Vorkurs Deutsch 240 ist es Ziel, die Kinder auf spielerische Art und Weise mit Spaß und Freude zum Reden zu animieren und sie so in ihrer sprachlichen Entwicklung zu fördern. Sina Zowislo teilt eine Idee für die Erzählschiene.
Zum BeitragErzählen mit der Erzählschiene: Einfach mal anfangen!
Mit der Erzählschiene steht uns eine super einfache, flexible und mobile Methode zur Verfügung, um einer ganzen Gruppe von Kindern eine Geschichte vorzuspielen. Birgit Meyer-Berg hat ihre besten Tipps zusammengestellt!
Zum BeitragSprachanlässe und Sachthemen mit Emma und Paul
Auf dem Oktoberfest mit Emma und Paul. Kamishibai Bildkartenset
Entdecken - Erzählen - Begreifen: Emma-und-Paul-Geschichten
Mehr InfoAuf dem Oktoberfest mit Emma und Paul. Mini-Bilderbuch
Don Bosco Minis: Mit kleinen Kindern durchs Jahr
Mehr InfoBeiträge zur Sprachförderung aus unserem Blog ... Alle anzeigen
Erzähl doch mal ... - Morgenkreise in der Grundschule für eine positive Lernatmosphäre
Wer mit der Hand schreibt, lernt besser
Auch wenn das Schreiben mit der Hand zunehmend aus der Mode zu kommen scheint, so gibt es gute Gründe, auch weiterhin den Stift zur Hand zu nehmen. Eine aktuelle neurowissenschaftliche Studie legt nahe, dass sich die Handschriftpraxis positiv auf Lernerfolg und Merkfähigkeit auswirkt.
Zum BeitragAbenteuer Fremdsprache: Bilderbuchgeschichten mehrsprachig erzählen
Erster Kontakt mit Englisch im Kindergarten, Vorlesenachmittag in der Bücherei mit Kindern aus geflüchteten Familien oder Sprachförderung im bilingualen Kindergarten oder in der internationalen Schule: Mehrsprachig erzählen unterstützt sowohl Wortschatz-Erweiterung wie kulturelle Integration. Das bildgestützte Erzählen mit dem Kamishibai kann dabei helfen.
Zum BeitragKamishibai zu zweit: Sprachförderung im Einzelkontakt
Das Kamishibai Theater ist nicht nur in Kindergarten und Schule ein beliebtes Angebot zum Erzählen von Bilderbuchgeschichten, Märchen und Sachgeschichten. Die Kombination aus Geschichtenerzählen und gleichzeitiger Sprachförderung ist auch im Einzelkontakt hilfreich und abwechslungsreich: in der Logopädie, Therapie, Einzelförderung – und natürlich zuhause!
Zum BeitragLesetraining: Sinnentnehmendes Lesen fördern
Wichtig beim Lesenlernen ist nicht nur die Lesetechnik an sich. Kinder müssen auch sinnentnehmend lesen können. Hierfür ist eine ausreichende Lesegeschwindigkeit nötig, denn sonst reicht die Konzentrationsfähigkeit nicht aus, um sich neben dem Lesen auch noch mit dem Inhalt zu beschäftigen. Was braucht es dazu? Viel Übung! Ohne Lesemotivation der Kinder wird das aber schwierig. Wie die Lesemotivation gesteigert werden kann, erfährst du in diesem Beitrag.
Zum BeitragLeseförderung für Grundschulkinder
Die aktuelle IGLU-Studie bestätigt leider erneut die mangelnde Lesekompetenz von Grundschulkindern. Unsere Autorin Ingrid Semmelmann gibt in diesem Beitrag viele Tipps für daheim und den Unterricht, um die Lesefähigkeiten von Kindern zu stärken. Themen dabei sind: Welche Vorbildfunktion kommt den Erwachsenen zu? Welche Alltagssituationen können genutzt werden? Wie können heterogene Gruppen in der Grundschule gut gefördert werden?
Zum BeitragSingend Sprache fördern mit dem Ohrwurm Bakabu
Mit den Geschichten und Liedern von Bakabu lernen Kinder singend die Grundzüge der Sprache kennen. Die Melodien und Rhythmen gehen leicht ins Ohr und machen vor allem eines – Spaß. Doch was einfach klingt, ist wohl durchdacht und eignet sich besonders für den Einsatz in der Kita.
Zum BeitragDeutsch als Zweitsprache: Fördermöglichkeiten für Kinder im Bereich DaZ
Wachsen Kinder zuhause mit einer anderen Muttersprache als Deutsch auf, ist es wichtig, sie in der Einrichtung sprachlich möglichst vielseitig zu fördern. Welche Fördermöglichkeiten gibt es im Bereich Deutsch als Zweitsprache?
Zum BeitragGanzheitliche Sprachförderung für Krippenkinder
Von Anfang an den Spracherwerb spielend begleiten? Was ist dabei wichtig? In diesem Beitrag gibt es Tipps und Anregungen für die Sprachförderung von U3-Kindern.
Zum BeitragSprache entdecken mit Kindern von 1–3
Input, Input, Input – das ist entscheidend für die Sprachentwicklung kleiner Kinder. Das Kamishibai bietet für Kinder von 1 bis 3 sowohl Spaß an Kommunikation als auch Förderung früher Sprachkompetenzen. Im Beitrag erfahren Sie mehr dazu!
Zum BeitragFremdsprachenerwerb durch Bildgestütztes Erzählen im Kamishibai
Das Erzähltheater Kamishibai erleichtert das Verstehen von fremdsprachigen Geschichten oder Märchen. Durch die Bilder wird die Aufmerksamkeit gebündelt und die Kinder können das Geschehen mitverfolgen, auch wenn sie noch nicht alles verstehen. Die illustrierten Emotionen verbinden sich mit den gehörten Gefühlen in der Fremdsprache – ein wichtiger Aspekt des Spracherwerbs. Beim dialogischen Erzählen werden die Zuhörer aktiv in die Geschichte eingebunden und machen erste Spracherfahrungen.
Und wenn die Kinder das Märchen bereits kennen, können sie die sich wiederholenden Sätze und Sprüche, die sie aus der Muttersprache kennen, schon bald mitsprechen: "Big fat pancake, stop here, I want to eat you!".
Die Phonologische Bewussheit schulen
Laute spüren, Reime rühren. Spiele zur phonologischen Bewusstheit für Kinder von 4 bis 7
260 Bildkarten und Praxisbuch im Set
Mehr InfoSieben Riesen niesen, weil Nieselwinde bliesen
30 lustige Schüttelreime und Zungenbrecher für Kinder. Mit Spielideen zum Weiterreimen
Mehr InfoViele kleine Fische schwimmen heut zu Tische
30 lustige Tischsprüche, Spielideen und genussvolle Rituale für Kinder
Mehr InfoPhonologische Bewusstheit - Grundlagen und mehr als 80 Spiele - eBook
Don Bosco Spieleschatz
Mehr InfoMit Reimen und Versen die Sprache fördern
Die Jahreszeiten. Kamishibai Bildkartenset
Reime und Verse zur Sprachförderung mit dem Erzähltheater Kamishibai
Mehr InfoUnser Wetter. Kamishibai Bildkartenset
Reime und Verse zur Sprachförderung mit dem Erzähltheater Kamishibai
Mehr InfoBildkarten für Kinder von 4 bis 8. Reime für starke Kinder
Gereimte Mutmacher für Kita- & Grundschulkinder: Gefühle erkennen und benennen lernen mit Mitmachreimen für Morgenkreis, Bewegungsstunden oder zwischendurch
30 Mutmachverse und Wohlfühlreime
Tierreime zum Mitmachen für Krippe und Kita
30 lustige Tierreime auf praktischen Bildkarten zur Sprachförderung für Kinder von 1-4. Fingerspiele, Mitmachreime & Stuhlkreisspiele für Krippe & Kita!
Wir watscheln, kriechen, plappern
Entdecken - Erzählen - Begreifen: Bilderbuchgeschichten
Der Bilderbuch-Klassiker von Daniela Kulot! Witzige Tiergeschichte mit Reimen. So lustig kann Sauberkeitserziehung für Krippenkinder sein.
Wie und wo geht der Floh aufs Klo? Kamishibai Bildkartenset
Mitmachreime, Finger- und Bewegungsspiele für Krippe und Kita
Sprachförderung leicht gemacht: 30 Fingerreime und Spielideen mit Bewegung auf stabilen Bildkarten sorgen für Abwechslung und gute Laune im Kita-Alltag.
Wir lauschen, sprechen, hüpfen
Musik, Rhythmus und Klang in Krippe und Kita
30 Klanggedichte und Mitmachverse als musikalisches Angebot für Krippe, Kindergarten und Eltern-Kind-Gruppen. Für Morgenkreis, Musikstunde oder einfach so!
Wir klatschen, stampfen, trommeln
Sprechverse und Bodypercussion für Kita und Grundschule
Bodypercussion & Verse: Rhythmicals für Kita & Grundschule. Spaß, Koordination und Sprachgefühl. Keine Vorkenntnisse nötig! Inkl. Audio-CD.
Das Rhythmical-Buch, m. Audio-CD
30 klassische Verse mit Kindern zum Klingen bringen
Sprachförderung und musikalische Früherziehung: 30 Kindergedichte mit Musik begleiten. Kartenset mit Anleitungen. Für Kita & Grundschule.
KliKlaKlang-Gedichte
30 Gruppen-Klatschspiele für Kita und Schule
Klatschspiele werden überall auf der Welt gespielt. Mit ihnen trainieren Kinder Rhythmusgefühl, Koordination und Sprache. 30 Klatschverse von Elke Gulden und Bettina Scheer.