Aktuelle Praxismedien zur Sprachförderung
Die Phonologische Bewussheit schulen
Laschwappen und Kiezematze. Vertauschte Buchstaben
Kartenspiel zur Sprachförderung 1./2. Klasse
Mehr InfoSieben Riesen niesen, weil Nieselwinde bliesen
30 lustige Schüttelreime und Zungenbrecher für Kinder. Mit Spielideen zum Weiterreimen
Mehr InfoDon Bosco Spieleschatz
Dieser Spieleschatz für Kita und Grundschule bietet alle grundlegenden Spiele und Übungen zur phonologischen Bewusstheit sowie das Grundlagenwissen, kurz notiert. EBook.
Phonologische Bewusstheit - Grundlagen und mehr als 80 Spiele - eBook
Spiele zur phonologischen Bewusstheit
Vorschulkindern, die Laute und Silben erkennen und bewusst damit umgehen, fällt es später leichter, lesen und schreiben zu lernen. 150 Förderspiele zur phonologischen Bewusstheit. ...
Laute spüren - Reime rühren
Laute erkennen und Reimwörter bilden mit 48 Bild- und Wortkarten.
Kreatives Sprachförderspiel für die Erzählschiene zur Laut- und Reimerkennung und zur Förderung der phonologischen Bewusstheit.
Laute und Reime entdecken mit der Erzählschiene.
Silben klatschen und Wörter trennen mit 48 Bild- und Wortkarten
Spielerisch Lesen lernen: kreatives Silbentraining mit der Erzählschiene. Arbeitsmaterial für Vorschule und Grundschule.
Silben begreifen mit der Erzählschiene
Den Wortschatz erweitern mit Fotokarten
Spielerische Sprachförderung mit Spieleklassikern
30 fröhliche Klatschspiele
Ein echter Spieleklassiker: Klatschspiele. 30 freundlich illustrierte Karten mit neuen zeitgemäßen Quatschreimen für das Spiel zu zweit oder in der Gruppe.
Bei Müllers hats gebrannt, -brannt, -brannt
30 Gruppen-Klatschspiele für Kita und Schule
Klatschspiele werden überall auf der Welt gespielt. Mit ihnen trainieren Kinder Rhythmusgefühl, Koordination und Sprache. 30 Klatschverse von Elke Gulden und Bettina Scheer.
Ein Schuh, ein Ei, ein Papagei
30 fröhliche Verse zum Seilspringen
30 fröhlich illustrierte DIN-A5-Karten mit den schönsten Spielen, Versen und Liedern für Seilchenspringen-Anfänger und Springseil-Profis.
Teddybär, Teddybär, dreh dich um
Mit Reimen und Versen die Sprache fördern
Die Jahreszeiten. Kamishibai Bildkartenset
Reime und Verse zur Sprachförderung mit dem Erzähltheater Kamishibai
Mehr InfoUnser Wetter. Kamishibai Bildkartenset
Reime und Verse zur Sprachförderung mit dem Erzähltheater Kamishibai
Mehr InfoMitmachreime, Finger- und Bewegungsspiele für Krippe und Kita
Sprachförderung leicht gemacht: 30 Fingerreime und Spielideen mit Bewegung auf stabilen Bildkarten sorgen für Abwechslung und gute Laune im Kita-Alltag.
Wir lauschen, sprechen, hüpfen
Musik, Rhythmus und Klang in Krippe und Kita
30 Klanggedichte und Mitmachverse als musikalisches Angebot für Krippe, Kindergarten und Eltern-Kind-Gruppen. Für Morgenkreis, Musikstunde oder einfach so!
Wir klatschen, stampfen, trommeln
30 lustige Schüttelreime und Zungenbrecher für Kinder. Mit Spielideen zum Weiterreimen
Zungenbrecher & Schnellsprechsprüche. Bildkarten zur Sprachförderung. Trainiert Mundmotorik & Konzentration. Für Kita & Grundschule.
Sieben Riesen niesen, weil Nieselwinde bliesen
Sprechverse und Bodypercussion für Kita und Grundschule
Bodypercussion & Verse: Rhythmicals für Kita & Grundschule. Spaß, Koordination und Sprachgefühl. Keine Vorkenntnisse nötig! Inkl. Audio-CD.
Das Rhythmical-Buch, m. Audio-CD
Zungenbrecher für Kinder
34 lustige Zungenbrecher und Schnellsprechsprüche zum Üben der Problemlaute, zur Sprachförderung oder einfach nur zum Spaßhaben. Für Kindergruppe und Familie.
Voll verzwickt!
Laute erkennen und Reimwörter bilden mit 48 Bild- und Wortkarten.
Kreatives Sprachförderspiel für die Erzählschiene zur Laut- und Reimerkennung und zur Förderung der phonologischen Bewusstheit.
Laute und Reime entdecken mit der Erzählschiene.
30 klassische Verse mit Kindern zum Klingen bringen
Sprachförderung und musikalische Früherziehung: 30 Kindergedichte mit Musik begleiten. Kartenset mit Anleitungen. Für Kita & Grundschule.
KliKlaKlang-Gedichte
Sprachförderung mit dem Kamishibai
Kamishibai mit Einschub von oben. Erzähltheater für Bildfolgen bis zum DIN-A3-Format
Premium-Kamishibai. Butai fertig montiert und mit Flügeltüren. Mit Qualitäts-Siegel!
Mehr InfoKamishibai mit seitlichem Einschub und offener Rückwand. Erzähltheater für Bildkarten in DIN A3.
Butai fertig montiert. Mit Don Bosco-Qualitätssiegel: stabile Ausführung mit kindersicheren Scharnieren.
Mehr InfoMein Kamishibai - Das Praxisbuch zum Erzähltheater
Erweiterte Neuausgabe
Mehr InfoUnser Erzähltheater Kamishibai
Dieses Praxisbuch zeigt anhand von ausgewählten Märchen und vertiefenden Angeboten, wie Kinder in Kita, Grundschule und DaF-/DaZ-Kursen Deutsch mit Bildfolgen lernen können.
Mein Erzähltheater Kamishibai: Deutsch lernen mit Bildern und Geschichten
Ideenschatz für die Arbeit mit dem Erzähltheater Kamishibai in Krippe, Kindergarten und Kindertagespflege: Wortschatzerweiterung, Geschichten erzählen, Reihengeschichten erfinden.
Mein Erzähltheater Kamishibai: Erzählen und Sprechenlernen in der Krippe
Fremdsprachenerwerb durch Bildgestütztes Erzählen im Kamishibai
Das Erzähltheater Kamishibai erleichtert das Verstehen von fremdsprachigen Geschichten oder Märchen. Durch die Bilder wird die Aufmerksamkeit gebündelt und die Kinder können das Geschehen mitverfolgen, auch wenn sie noch nicht alles verstehen. Die illustrierten Emotionen verbinden sich mit den gehörten Gefühlen in der Fremdsprache – ein wichtiger Aspekt des Spracherwerbs. Beim dialogischen Erzählen werden die Zuhörer aktiv in die Geschichte eingebunden und machen erste Spracherfahrungen.
Und wenn die Kinder das Märchen bereits kennen, können sie die sich wiederholenden Sätze und Sprüche, die sie aus der Muttersprache kennen, schon bald mitsprechen: "Big fat pancake, stop here, I want to eat you!".
Wie kann man mit Reimen und Versen Sprache fördern?
21.02.2022
Sprechen und Lachen mit dem Kamishibai
Reime und Sprachspiele erfreuen Kinder und ermuntern sie, spielerisch und kreativ mit Silben, Lauten und Wörtern umzugehen und Spaß an Sprache zu haben. Ganz wunderbar funktioniert das mit dem Bildkartenset "Eins Zwei Drei Tier". Außerdem: Sprachspaß zum Weiterreimen im kostenlosen Download.
Zum Beitrag21.10.2021
Reime und Verse im Kamishibai: Unser Wetter
Wind, Regen, Sonnenschein und Schnee: Bei allen Wetterlagen können die Kinder Interessantes entdecken! Das Thema "Wetter" im Kamishibai mit Reimen darstellen und zugleich die Sprache der Kinder fördern: Wie das geht, erfahren Sie in diesem Beitrag. Mit passendem Ausmalbild im kostenlosen Download!
Zum Beitrag17.03.2021
Sprachförderung mit Reimen und Versen zu den vier Jahreszeiten
Kinder lieben Reime und Verse! Wie gut, dass sich diese hervorragend für die Sprachförderung eignen! Im Beitrag gibt es Tipps und Infos, wie Reime zu Frühling, Sommer, Herbst und Winter mit dem Kamishibai präsentiert werden können.
Zum Beitrag18.10.2018
Mit Reim und Rhythmus spielend Sprachentwicklung fördern: Teil 3
„Rolle, rolle – hin und her, immer weiter, mehr und mehr…“ Durch Mitmachelemente andere Akzente setzen, am Beispiel vom Kleinen Häwelmann.
Zum Beitrag08.10.2018
Mit Reim und Rhythmus spielend Sprachentwicklung fördern: Teil 2
"Nein, nein, nein, alleine zieh ich nicht hier ein!"
"Die drei Schmetterlinge" - zwei Verse mit vielen sprachfördernden Aspekten. Zu diesem Märchen aus dem 19. Jahrhundert sind die wiederkehrenden Reime für die Erzählfassung mit Kamishibai neu eingebunden worden.
20.09.2018
Mit Reim und Rhythmus spielend Sprachentwicklung fördern: Teil 1
Schon entdeckt? In einigen Kamishibai-Geschichten sind kleine Reime, Sing- und Sprechverse eingebaut, die sich im Verlauf der Handlung wiederholen und die Kinder zum Mitmachen einladen. Das bietet ein besonderes sprachförderndes Potenzial beim Kamishibai-Erzählen - wie z.B. beim dicken, fetten Pfannkuchen.
Zum BeitragMehrsprachigkeit fördern
Beiträge zur Sprachförderung aus unserem Blog ...
14.10.2021
Sprache entdecken mit Grundschulkindern
Sprache ist der Schlüssel zur Bildung! Sprache ist damit auch ein zentraler Bestandteil des Bildungsauftrags der Grundschule. Wie kann man die Sprache von Grundschulkindern fördern? Und wie gelingt Sprachförderung im Schulalltag mit dem Kamishibai?
Zum Beitrag14.09.2021
Deutsch als Zweitsprache: Fördermöglichkeiten für Kinder im Bereich DaZ
Wachsen Kinder zuhause mit einer anderen Muttersprache als Deutsch auf, ist es wichtig, sie in der Einrichtung sprachlich möglichst vielseitig zu fördern. Welche Fördermöglichkeiten gibt es im Bereich Deutsch als Zweitsprache?
Zum Beitrag23.03.2021
Ganzheitliche Sprachförderung für Krippenkinder
Von Anfang an den Spracherwerb spielend begleiten? Was ist dabei wichtig? In diesem Beitrag gibt es Tipps und Anregungen für die Sprachförderung von U3-Kindern.
Zum BeitragSprache kreativ fördern mit der Erzählschiene
Starter-Set: Erzählschiene für die Kita
1 x Original Don Bosco Erzählschiene + 1 x Die kleine Raupe Nimmersatt + 1 x Benno Bär + 1 x Zahlen lernen mit der Erzählschiene. Material-Paket mit Preisvorteil
Mehr InfoOriginal Don Bosco Erzählschiene. Das Figurentheater zum Mitmachen. Einzelexemplar mit Starter-Geschichte
Mehr InfoIdeen zur Sprachförderung mit der Erzählschiene aus unserem Blog ...
01.02.2022
Märchenfiguren und Kulissen für die Erzählschiene gestalten
Mit der Erzählschiene lassen sich nicht nur gut Geschichten erzählen. Sie kann auch eine Bühne für selbst gestaltete Figuren und Kulissen sein! Der Fantasie sind dabei keine Grenzen gesetzt oder haben Sie schon mal vom Flugkaninchen gehört? Anne Marie Braune berichtet von einem Märchen-Workshop im Museum und gibt konkrete Praxis-Tipps für Kita und Grundschule.
Zum Beitrag08.09.2021
Das Geheimnis der kleinen Bühne: Interview mit Erzählschienen-Erfinderin Gabi Scherzer
"Umso digitaler unsere Welt wird, umso wichtiger werden analoge Arbeitsmittel – gerade für elementare Lernprozesse, bei denen es im wahrsten Sinne des Wortes um Be-greifen geht". Wir sprachen mit Gabi Scherzer, was sie zur Entwicklung der Erzählschiene motiviert hat und welche Möglichkeiten die kleine Bühne im pädagogischen Alltag bietet.
Zum Beitrag10.05.2021
Die Erzählschiene in der Grundschule
Die Original Don Bosco Erzählschiene – ein wirkungsvolles Tool zur Sprachförderung, das Grundschulpädagog:innen für die individuelle Förderung zur Seite steht ...
Zum Beitrag