Schulvorbereitung im Kindergarten
Schulvorbereitung im Kindergarten. Alle Titel für den Übergang.
Ausgestanzte Figuren zum Spielen und Erzählen. Kinder stärken für einen bewussten Umgang mit dem Smartphone
Mit Kindern über Medienkonsum, Cybermobbing und Smartphone-Sucht in Kita & Grundschule sprechen: Erzählschiene-Figuren, Kulissen & Begleitheft
Henry: Handy gut, alles gut?
30 Bildkarten mit Spielen zum bewegten Lernen für Vorschule und Anfangsunterricht
Lernen fördern mit Bewegung: Konzentration steigern und Bewegungspausen anregend gestalten mit sensomotorischen Spielen und dynamischen Lernspielen ab 5.
Körper-Mikado und Farben-Fangen
Denk- und Legespiele zu Mengen bis 10
Kinderleicht Mengen erfassen: Spiel für Kita-Kinder ab drei Jahren, um die Zahlen 1 bis 10 zu üben. 7 kurze Bildergeschichten rund um Zahlenreihen im Alltag
Wie viele sind wir hier? Bildergeschichten zum Zählen und Rechnen lernen für Kinder von 3 bis 8
Arbeitsblätter für den fächerübergreifenden Unterricht. Vorschule und Klasse 1
Ein Allrounder für die Zeit der Einschulung: Sofort-Download mit Vorschulübungen, Materialien zu Schnupperstunden und Unterrichtsstart. Für Pädagogen und Grundschullehrer.
Grundschule Anfangsunterricht. Arbeitsmaterial-Download. Unterrichtsmaterial zum Kamishibai-Bildkartenset: Die Schule ist ein großes Haus
Fächerübergreifende Kopiervorlagen inkl. eKami für den Beamer. Vorschule und Klasse 1
Ein Allrounder für die Zeit der Einschulung: Mit Vorschulübungen, Materialien zu Schnupperstunden und Unterrichtsstart. Für Pädagogen und Grundschullehrer.
Grundschule Anfangsunterricht. Unterrichtsmaterial zum Kamishibai-Bildkartenset: Die Schule ist ein großes Haus
Für interaktive Tafeln, Beamer und Computer
Erste Medienkompetenz entwickeln: Eine Bildergeschichte im e-Kamishibai, die Kita- und Grundschulkinder für verantwortungsvollen Medienkonsum sensibilisiert.
Henry: Handy gut, alles gut? eKami
Für Kita und Grundschule: Mit Begleitheft zum bewussten Umgang mit dem Smartphone
Gemeinsam stark gegen Cybermobbing und Onlinesucht: Eine Bildergeschichte im Kamishibai, die Kinder ab 5 für verantwortungsvollen Medienkonsum sensibilisiert.
Henry: Handy gut, alles gut? Kamishibai Bildkartenset
Für Kita, Vorschule, Grundschule und Therapie
Der Weg zur richtigen Schreibhaltung: Kreative Feinmotorik-Übungen für Kinder von 5-10 Jahren. Spielerisch die Handmotorik und das Schriftbild verbessern.
Schreiben lernen mit Schwung und Spaß. 30 Bildkarten mit grafomotorischen Übungen
45 Bildkarten mit Praxisideen
Innovative Projekte in der Vorschulzeit: Vorschulkinder gemeinsam fördern vom letzten Kindergartenjahr bis zum Anfangsunterricht. Impulskarten mit neuen Ideen.
Von der Kita in die Grundschule: den Übergang gemeinsam gestalten
Entdecken - Erzählen - Begreifen: Bilderbuchgeschichten
Eine kleine Maus will zum Mond. Raumfahrt-Geschichte und ein spannendes Mäuseabenteuer für das Erzähltheater. Für Grundschule, Hort & Förderschule.
Armstrong. Die abenteuerliche Reise einer Maus zum Mond. Kamishibai Bildkartenset
Entdecken - Erzählen - Begreifen: Bilderbuchgeschichten
Tiergeschichte über Mitbestimmung im Urwald. Wie funktioniert Partizipation? Eine Bilderbuchgeschichte für Kinder ab 4, für den Einsatz in Kita & Schule
Bestimmer sein - Wie Elvis die Demokratie erfand. Kamishibai Bildkartenset
Für interaktive Tafeln, Beamer und Computer
Alles rund um den Schulanfang: vom ersten Schulranzen bis zur Schnupperstunde. Eine lebensnahe Geschichte für die Vorschule im Erzähltheater.
Die Schule ist ein großes Haus. eKami für Vorschule, Anfangsunterricht und Schuleingangsphase
Fit für die Schule! Ob erste Buchstaben, Schulweg oder Einblicke in den Klassenalltag: Ideenreiche Vorschulspiele geben Sicherheit - für einen guten Start!
Die 50 besten Spiele für die Vorschule und den Übergang
Spielerisch durch die Bildungsbereiche in der Kita
Spielerisch durch die Bildungsbereiche in der Kita: Mit diesem Aktivitätenbuch trainieren Vorschulkinder wichtige Grundkompetenzen wie Feinmotorik, Sprachförderung oder Wahrnehmung. ...
Bärenstarke Vorschulaktivitäten
Für interaktive Tafeln, Beamer und Computer
Mit einer Alltagsgeschichte Demokratie erklären: Schüler entscheiden, wie der Schulhof gestaltet werden soll. Für Grundschule und Kita, inkl. Textvorlage
Wer bestimmt hier eigentlich? Demokratie lernen, Partizipation leben. eKami
Entdecken - Erzählen - Begreifen: Sachgeschichten
Mit einer Alltagsgeschichte Demokratie erklären: Schüler entscheiden, wie der Schulhof gestaltet werden soll. Für Grundschule und Kita, inkl. Textvorlage
Wer bestimmt hier eigentlich? Demokratie lernen, Partizipation leben. Kamishibai Bildkartenset
Für 3- bis 8-Jährige
Sortieren und erzählen: Mit diesen anregenden Bildergeschichten auf stabilen Karten gehen Kinder auf spannende Entdeckungsreise im Straßenverkehr. Dabei trainieren sie ...
Bildergeschichten - Straßenverkehr
Denk- und Legespiele zu Gegensatzpaaren: Adjektive
Sprachförderung in Kita und Vorschule: Welche Adjektive bezeichnen Gegensätzliches? Bildkarten-Set mit zahlreichen Spielvarianten, für Kinder von 3-6.
Schnell oder langsam? Dick oder dünn?
Entdecken - Erzählen - Begreifen: Bilderbuchgeschichten
Um nach Amerika zu gelangen, baut sich die kleine Maus Lindbergh ein echtes Flugzeug. Sachwissen und Spannung für das Erzähltheater. Für Grundschule & Hort
Lindbergh: Die abenteuerliche Geschichte einer fliegenden Maus. Kamishibai Bildkartenset
Gesundheitsförderung in der Kita ganz praktisch
Guten Appetit! Dieser Ratgeber bringt das Thema Ernährung als Element der Gesundheitsförderung praxisnah auf den Tisch. Zu allen Bereichen der Ernährungspyramide gibt es ...
Ernährungsbildung im Alltag
Praxisbausteine zur Verkehrserziehung
Für Kita-Kinder stellt unser Straßenverkehr eine große Herausforderung und Gefahrenquelle dar. Dieser Praxisratgeber enthält vielfältige Angebote, die flexibel einzeln oder als ...
Schau mal her - ich bin fit im Straßenverkehr
Kartenspiel zur Sprachförderung 1./2. Klasse
Zuhören, erkennen: Mit Buchstabendrehern spielerisch Silben lernen. Lernspiel für Kita & Grundschule. Für Kinder von 5 bis 8 Jahren.
Laschwappen und Kiezematze. Vertauschte Buchstaben
Kartenspiel zum Kopfrechnen 1./2. Klasse
Spielerisch Kopfrechnen im Zahlenraum 30 üben. Kartenspiel für Kinder von 58. Begleitheft mit vielen Spielideen. Für Grundschule, Nachmittagsbetreuung & Hort.
Schafalarm. Ein Denk- und Zahlenspiel
Silben klatschen und Wörter trennen mit 48 Bild- und Wortkarten
Spielerisch Lesen lernen: kreatives Silbentraining mit der Erzählschiene. Arbeitsmaterial für Vorschule und Grundschule.
Silben begreifen mit der Erzählschiene
Denk- und Legespiele zur visuellen Wahrnehmung. Für Kinder von 3 bis 6.
Welcher Fisch passt? Lustiges Denk- und Legespiel.
Schwimmen im Aquarium lauter gleiche Fische rum?
Buchstaben gestalten, erleben und begreifen. Für Kita, Vorschule und Schulkindbetreuung
Auf ins Buchstabenland! Kreative Angebote und Spiele zum Erlernen des Abc, zur Förderung der phonologischen Bewusstheit und mit Ideen für ein Buchstabenfest.
Das kreative ABC-Buch
Laute erkennen und Reimwörter bilden mit 48 Bild- und Wortkarten
Kreatives Sprachförderspiel für die Erzählschiene zur Laut- und Reimerkennung und zur Förderung der phonologischen Bewusstheit.
Laute und Reime entdecken mit der Erzählschiene
Finde die Paare - vom Ampelmännchen bis zum Zebrastreifen! Kinder ab 4 Jahren können mit diesem cleveren Lernspiel auf spielerische Art bekannte Dinge und wichtige Situationen ...
Mein Lern-Memo mit Rabe Linus – Im Straßenverkehr
Ein Kinderfachbuch über Altenheime
Jori besucht seine Uroma in einem Altenheim. Da ist ja richtig was los! Nicht nur in Zeiten von Corona plagen Kinder Sorgen um ihre (Ur-)Großeltern, vielleicht weil sie ...
Jori, Urma und Herr Brause
Denk- und Legespiele zu lustigen Tier-Bildern für Kinder von 3 bis 6
Jetzt ist genaues Hinschauen angesagt: Bei diesen lustigen Tier-Bildkarten haben sich Fehler und kuriose Verwechslungen eingeschlichen. Wer findet sie? Lernspiel mit ...
Nanu, ist der Tiger denn ´ne Kuh?
Wie kommt die Sardine in die Dose? Wer melkt die Kuh? Was passiert, bevor die Wurst in die Pelle kommt? Und was hat das alles mit dem Klima zu tun!? Dieses Sachbilderbuch zeigt ...
Wo kommt unser Essen her?
So fördern Sie Selbstvertrauen, Lernfreude und Motivation bei Kita-Kindern
So geht gute Vorschularbeit! Schulreif im besten Sinne sind Kinder, die voller Neugier, Motivation und praktischer Alltagsfertigkeiten in den neuen Lebensabschnitt starten. Der ...
Zeit zu wachsen - Der Praxisratgeber für gute Vorschularbeit
8 fertige Lernabenteuer mit den fingerfertigen Zauberlehrlingen
Mit den ausgearbeiteten Einheiten und Kopiervorlagen trainieren Sie mit den Kindern feinmotorische Fähigkeiten, eingebettet in eine spannende Zauberergeschichte. Die Kinder ...
Mini-Kurs für Kita-Kinder: Knoten und Schleifen
Projektideen zum Thema "Schulstart" unterstützen pädagogische Fachkräfte gezielt bei der Schulvorbereitung in der Kita. Es finden sich direkt umsetzbare Projektangebote zur ...
Projekte in der Kita: Schulstart
Das Alphabet spielerisch kennenlernen mit Anlautbildern und 60 Buchstabenkarten zum ABC
Kreatives Legespiel für die Erzählschiene zur Förderung der phonologischen Bewusstheit und Laut-Buchstabe-Zuordnung. Für Kindergarten, Vorschule und Anfangsunterricht.
Buchstaben lernen mit der Erzählschiene
Denk- und Legespiele zu Farben und Mustern für Kinder von 3 bis 6
Mit diesem Lern- und Legespiel üben die Kinder konzentriert, Unterschiede und Gemeinsamkeiten wahrzunehmen - eine wichtige Voraussetzung fürs spätere Lesen- und Schreibenlernen.
Wer passt zu wem?
Den Zahlenraum bis 10 spielerisch kennenlernen mit Mengenbildern und 32 Zahlenkarten
Kreatives Legespiel für die Erzählschiene zur Förderung mathematischer Vorläuferfertigkeiten und der Zahlen-Menge-Zuordnung. Für Kindergarten und Vorschule.
Zahlen lernen mit der Erzählschiene
Experimente für Kita-Kinder
Spannende Naturwissenschaft für Kita-Kinder! Die Experimente und Projektideen in diesem MINT-Themenheft wecken die Begeisterung für naturwissenschaftliche Ereignisse im Alltag. ...
Warum schwimmt eine Zitrone?
Ein Farben- und Formenprojekt für die Kita
Farben und Formen zu benennen und zu unterscheiden, ist eine Grundvoraussetzung, um sich im Alltag zurechtzufinden. Mit diesen MINT-Projektideen werden Kinder dazu angeregt, mit ...
Blaue Kreise, rote Ecken
Experimentieren mit Naturmaterialien, wie Tannenzapfen, Schneckenhäuser, Steine, Sand & Co. - das macht alleine und in der Gruppe Spaß. Hier gibts 50 Ideen auf selbsterklärenden ...
Kita-Kinder-Lernspiel-Kisten: 50 Ideen für Entdeckungen mit Naturmaterialien
Bunte Rätsel rund um das Thema Zahlen zur gezielten Förderung im Kindergarten! Mit diesem farbenfroh gestalteten Block für Kinder ab 4 Jahren macht der erste Ausflug in die Welt ...
Erster Zahlenspaß: Kindergartenblock
Lern- und Spielfreude mit kostengünstigen Alltagsmaterialien: Mit diesen motivierenden Karten werden Kinder herausgefordert, Dinge aus ihrer konkreten Lebenswelt auf vielfältige ...
Kita-Kinder-Lernspiel-Kisten.50 Ideen für Entdeckungen mit Alltagsmaterialien
23 Ideen für die Bildungsarbeit mit 4- bis 8-jährigen Kindern
Neue Medien, Internet und Fake News: Kinder müssen zunehmend lernen, damit kompetent umzugehen. Nur in der aktiven Auseinandersetzung und im intensiven Dialog mit Erwachsenen ...
Medienpädagogik in Kindergarten und Grundschule
Diese ausgearbeiteten Magnet-Experimente helfen dabei, mit Kita-Kindern den Bildungsbereich Naturwissenschaft zu entdecken. Viele Experimente können von den kleinen Forschern ...
Kleine Forscher in der Kita Spannende Magnet-Experimente für 3- bis 6-Jährige
Denk- und Legespiele zu Formen für Kinder von 3 bis 6
Mit diesem Spiel entdecken Kinder geometrische Formen und ordnen Viereck, Dreieck, Kreis, Oval & Co Gegenständen zu, die sie aus ihrer Erfahrungswelt kennen.
Rund, eckig oder was?
Spielerische Schulvorbereitung mit Entspannungs- und Konzentrationsübungen
So gelingt die spielerische und entspannte Schulvorbereitung: Als Wortdetektive untersuchen die Kinder Klang und Aufbau von Wörtern, mit dem Pinzettengriff trainieren sie die ...
Hurra, jetzt sind wir Vorschulkinder!
Achtsamkeit und Konzentration im Vorschulbereich fördern
Dieses Praxisbuch führt Vorschulkinder ganzjährig achtsam "mit allen Sinnen durch die Natur". Wenn die Kinder im Wald nach einem Blatt mit fünf Spitzen suchen oder mit ...
Mit allen Sinnen durch die Natur
Denk- und Legespiele für Kinder von 3 bis 6
Wer braucht eine Leiter? Mit diesem Legespiel für Einzel- oder Gruppenarbeit und verschiedene Altersstufen ordnen die Kinder Werkzeuge Berufen zu.
...und wer braucht das?
Schreib- und Schwungübungen für den ersten Umgang mit dem Stift! Mit diesem praktischen Heft werden motorische Fähigkeiten geschult und die Freude am Schreiben geweckt. Dank der ...
Ich lerne schreiben: Schwungübungen
Mit vielen Umsetzungsideen und anpassbarem Schwierigkeitsgrad
Ob Natur, Jahreszeiten und Mut zur Veränderung oder Farben, Freundschaft und Toleranz: Die sieben fertig ausgearbeiteten Stücke inkl. passender Lieder sind übersichtlich ...
Märchenwald und Weltraumreise – 7 Theaterstücke, die Vorschulkinder begeistern
Denk- und Legespiele für Kinder von 3 bis 6
Gehört der Eimer eher zum Teller oder eher zur Schaufel? Mit diesem Kartenspiel entdecken die Kinder Zusammenhänge und bilden Oberbegriffe.
Was gehört zusammen?
Malen, schnippeln, kleben – staunen!
Die Grundlage des Lapbooks bildet eine gefaltete DIN-A3-Vorlage, z. B. in Form eines Schulranzens oder eines Buchs. Dort hinein werden selbst gebastelte Arbeiten geklebt, z. B. ...
Mein Kita-Lapbook: Ich bin ein Vorschulkind
Förderung von Grafomotorik und Sprachentwicklung in Krippe und Kita
Malgeschichten sind eine tolle Methode, Sprache gezielt aufzubauen und nebenbei die Grafomotorik zu fördern. Hier sind 24 Beispiele, mit denen Kinder durch Wiederholen eines ...
Mit Malgeschichten durch das Jahr
Bewegte Schulvorbereitung im Kindergarten. Mitmach- und Tuchgeschichten, Schwungübungen, Malspiele
Auf dem Weg zur Schulfähigkeit bilden Lernen und Bewegen ein echtes Traumpaar. Anna Thekla Ruhe bietet die Ideen zur bewegten Schulvorbereitung.
Füße hüpfen, Stifte tanzen
Denk- und Legespiele zu Zahlen und Mengen von 1 bis 10
Kinderleicht Mengen erfassen: Spiel für Kita-Kinder von 3-6, um die Zahlen 1 bis 10 zu üben. Mit Bildkarten-Unterstützung gelingt die Menge-Zahl-Zuordnung!
Mehr, weniger oder gleich viel?
8 fertige Lernreisen mit den kleinen Piraten
Durch diesen Mini-Kurs zu Stifthaltung und Stiftführung führen die drei kleinen Piraten: Daumen, Zeige- und Mittelfinger. Spielerisch und systematisch trainieren die Kinder in ...
Mini-Kurs für Kita-Kinder: Stifthaltung
Eltern zur Schulvorbereitung informieren. Die Bildungsarbeit der Kita präsentieren
Gerade im letzten Kita-Halbjahr fragen Eltern gerne: Was macht ihr eigentlich zur Schulvorbereitung? Sie bringen dann oft Vorstellungen aus ihrer eigenen Kinderzeit mit, wie ...
22 Mustervorlagen für Elternbriefe
Mit Infos und Förderideen für die Kita-Praxis
In diesem Ratgeber finden Sie Erläuterungen der Beobachtungskriterien, eine Anleitung zum Einsatz, praktische Ideen für die Förderung und Spielvorschläge zu allen ...
Auf einen Blick! – Der Beobachtungsbogen für Vorschulkinder
Nachbestellset mit 10 Bogen
In diesem praxiserprobten Beobachtungsbogen markieren Sie die erreichten Entwicklungsschritte im schneckenförmigen Beobachtungsschema einfach farbig. Ein Bogen pro Kind genügt, ...
Auf einen Blick! Der Beobachtungsbogen für Vorschulkinder, N
Mit 60 Arbeitsblättern und ganzheitlichen Spielideen zu allen Bildungsbereichen
So macht Vorschule Spaß! Die ganze Vorschulförderung in einem Band für alle Bildungsbereiche. Zu jedem der 60 Themen gibts ein Arbeitsblatt als Kopiervorlage und zudem eine ...
Clever durch die Vorschulzeit
44 motivierende Fotokarten zum entdeckenden Lernen
Schulvorbereitung spielerisch, selbstständig und handlungsorientiert? Hier kommen die passenden Spiele und Übungen in Form von robusten DIN-A5-Karten aufs Tablett! Die ...
Vorschulideen auf dem Lern-Tablett serviert
Entdecken - Erzählen - Begreifen: Bilderbuchgeschichten.
Alles rund um den Schulanfang: vom ersten Schulranzen bis zur Schnupperstunde. Eine lebensnahe Geschichte für die Vorschule im Erzähltheater.
Die Schule ist ein großes Haus. Kamishibai Bildkartenset für Vorschule, Anfangsunterricht und Schuleingangsphase.
40 Ideen für das Lernen in Krippe und Kindergarten
Jedes Aktionstablett ist eine Einladung zum Entdecken, ein Impuls zum Forschen: Schon Maria Montessori hat vorgeschlagen, Kindern Aktionstabletts zur Verfügung zu stellen, um ...
Aktionstabletts - Experimente und Spielangebote
Mit den 50 besten Spielen für die Feinmotorik trainieren die Kinder spielerisch Handgeschicklichkeit, Fingerfertigkeit, Fingerspitzengefühl, Graphomotorik, Mund- und Zehenmotorik.
Die 50 besten Spiele für die Feinmotorik - eBook
Don Bosco Spieleschatz
Dieser Spieleschatz für Kita und Grundschule bietet alle grundlegenden Spiele und Übungen zur phonologischen Bewusstheit sowie das Grundlagenwissen, kurz notiert. EBook.
Phonologische Bewusstheit - Grundlagen und mehr als 80 Spiele - eBook
Don Bosco Spieleschatz - eBook
Dieser Spieleschatz für Kita und Grundschule bietet alle grundlegenden Spiele und Übungen zur Sprachförderung sowie das Grundlagenwissen, kurz notiert. Ebook.
Sprachförderung - Grundlagen und mehr als 80 Spiele - eBook
Don Bosco Spieleschatz -eBook
Dieser Spieleschatz für Kita und Grundschule bietet alle grundlegenden Spiele und Übungen zur Bewegungsförderungsförderung sowie das Grundlagenwissen kurz notiert.
Bewegungsförderung - Grundlagen und mehr als 80 Spiele - eBook
Don Bosco Spieleschatz - eBook
Dieser Spieleschatz für Kita und Grundschule bietet alle grundlegenden Spiele und Übungen zum Thema "Entspannung" sowie das Grundlagenwissen kurz notiert.
Entspannung - Grundlagen und mehr als 80 Spiele - eBook
50 vertrackte Gedächtnistests, Logik-, Grübel- und Knobelspiele für die tägliche Portion Denksportspaß.
Die 50 besten Denksportspiele für Kindergruppen - eBook
Mit diesen Spielen machen sich Kinder auf die Reise vom einzelnen Buchstaben zum Wort, zum Satz und zur ganzen Geschichte. So macht der Schriftspracherwerb Spaß.
Die 50 besten Schreibspiele - eBook
Mittagsbetreuung oder Hort brauchen Spiele, die zeitlich und räumlich leicht anzupassen sind: Die 50 besten Spiele, damit Kinder nach dem Schultag ausgeglichen nach Hause kommen.
Die 50 besten Spiele für den Hort - eBook
Mit diesen 50 Spielen für mehr Konzentration nehmen sich die Kinder besser wahr, finden zu mehr Ruhe und üben, ihre Aufmerksamkeit gezielt auf die Aufgaben zu richten.
Die 50 besten Spiele für mehr Konzentration - eBook
Don Bosco Spieleschatz - eBook
Dieser Spieleschatz für Kita und Grundschule bietet alle grundlegenden Spiele und Übungen zur Förderung der Sozialkompetenz sowie das Grundlagenwissen kurz notiert.
Sozialkompetenz - Grundlagen und mehr als 80 Spiele - eBook
Don Bosco Spieleschatz - eBook
Dieser Spieleschatz für Kita und Grundschule bietet alle grundlegenden Spiele und Übungen zur Wahrnehmungsförderung sowie das Grundlagenwissen kurz notiert.
Wahrnehmungsförderung - Grundlagen und mehr als 80 Spiele - eBook
Übungen für zwischendurch in Kita und Schule
Rund 80 kleine, sofort umsetzbare Einheiten und Ritualvorschläge, mit denen sich Kinder immer mal wieder während des pädagogischen Alltags sammeln und konzentrieren können.
3 Minuten Konzentration - eBook
Wie sieht zeitgemäße Bildung und Erziehung von Kindern in Tageseinrichtungen bis zum Schuleintritt aus? Der Bayerische Bildungsplan beschreibt Basiskompetenzen, definiert ...
Der Bayerische Bildungs- und Erziehungsplan für Kinder in Tageseinrichtungen bis zur Einschulung (10. Auflage)
Mit diesen 50 Spielen für mehr Konzentration nehmen sich die Kinder besser wahr, finden zu mehr Ruhe und üben, ihre Aufmerksamkeit gezielt auf die Aufgaben zu richten.
Die 50 besten Spiele für mehr Konzentration
Geschichten für Vorschulkinder und darauf abgestimmte Mitmach-Impulse, wie Fantasiereisen, Bewegungs- und Konzentrationsspiele sowie Spiele zur Sprachförderung.
Mitmach-Geschichten für Vorschulkinder
Ideen und Spiele rund um Sprache & Schrift
Ganzheitliche Aktionsideen, mit denen Kinder in der Vorschule unsere Sprach- und Schriftkultur entdecken.
Literacy in der Kita
50 vertrackte Gedächtnistests, Logik-, Grübel- und Knobelspiele für die tägliche Portion Denksportspaß.
Die 50 besten Denksportspiele für Kindergruppen
Spiele zur phonologischen Bewusstheit
Vorschulkindern, die Laute und Silben erkennen und bewusst damit umgehen, fällt es später leichter, lesen und schreiben zu lernen. 150 Förderspiele zur phonologischen Bewusstheit. ...
Laute spüren - Reime rühren
Bewegte Sprachförderung in Kita und Grundschule
Mehr Freude an der Sprachbildung für 3- bis 8-jährige: Über 100 Sprachförderspiele unterstützen Wortschatzerweiterung, Mundmotorik und visuelle Wahrnehmung.
Sätze rollen - Wörter fliegen
Übungen für zwischendurch in Kita und Schule
Rund 80 kleine, sofort umsetzbare Einheiten und Ritualvorschläge, mit denen sich Kinder immer mal wieder während des pädagogischen Alltags sammeln und konzentrieren können.
3 Minuten Konzentration
Ein rasantes Spiel zur allgemeinen Sprachförderung!
In diesem Haus ist so einiges los! Die Spieler wandern in dem Lernspiel vom Parterre bis zum Dachboden und entdecken in einer spannenden Bilderjagd immer neue Dinge des Alltags. ...
Spielhaus (Spiel)
Wichtige Verkehrsregeln anschaulich vermitteln mit dem Kamishibai! Im Straßenverkehr fehlt Kindern noch der nötige Überblick und sie schätzen Situationen oft falsch ein. Mithilfe ...
Als Fußgänger sicher unterwegs
Wofür brauchen wir Straßen? Wie werden sie gebaut und wer repariert sie? Was ist eine Rettungsgasse? Auch Kinder sind täglich auf Straßen unterwegs: Auf dem Rücksitz eines Autos, ...
Auf Straßen unterwegs
Ein bimmeliges Wimmelspiel zum Erraten von Begriffen
Dinge umschreiben und sich sprachlich mitteilen: Mit diesem lustigen Lernspiel lassen sich viele Sprachbereiche fördern. Der extra große Spielplan zeigt je ein Wimmelbild aus den ...
Bimmel wild im Wimmelbild! Spiel
Lesen Sie im Blog: Beiträge zu Schulvorbereitung
18.04.2023
Schreiben lernen: Diese Übungen schulen die Feinmotorik
Vielen Kindern fällt das Schreiben mit der Hand schwer. Sie haben Mühe, flüssig die Buchstaben zu formen oder ermüden schnell. Da Tablets und Smartphones heutzutage viele der Spiele abgelöst haben, bei denen es um den Einsatz von Fingern und Händen geht, fehlt es oft an der feinmotorischer Praxis. Mit diesen Übungen stärken Kinder die Beweglichkeit ihrer Finger und haben auch noch Spaß dabei.
Zum Beitrag04.04.2023
Bereit für die Schule? Den Übergang gemeinsam meistern
Schulreife – der Begriff erfährt in der Pädagogik seit Jahrzehnten viel Beachtung und dient als Gesprächsgrundlage für die Kooperation zwischen Kita und Grundschule. Jedoch steht er zunehmend auf dem Prüfstand. Passt er noch zu einer kind-, bedürfnis- und stärkenorientierten Elementarpädagogik? Unsere Autorin Ursula Günster-Schöning erklärt, worauf es beim Übergang vom Kindergarten in die Schule ankommt.
Zum Beitrag24.01.2023
Mit Malreimen Kinder ganzheitlich fördern
Punkt, Punkt, Komma, Strich – fertig ist das Mondgesicht! Malreime fördern die auditive und visuelle Wahrnehmung und trainieren gleichzeitig die Feinmotorik. Während die Kinder beobachten, lauschen und schließlich selbst malen, werden darüber hinaus beide Gehirnhälften angeregt. Und dann macht das Ganze auch noch Spaß! Wir stellen euch drei Reime aus unserem Kartenset von Elke Gulden und Bettina Scheer vor.
Zum Beitrag27.08.2022
Petition: Beendigung des Bundesprogramms „Sprach-Kitas“ - Update: erfolgreich beendet
Das Programm Bundesprogramms "Sprach-Kitas: Weil Sprache der Schlüssel zur Welt ist“ wurde 2016 ins Leben gerufen, um Kitas mit einem überdurchschnittlich hohen Anteil von Kindern mit sprachlichem Förderbedarf zu unterstützen. Jetzt steht das Projekt vor dem Aus. Den Link zur Petition findet ihr im Beitrag. Update: Die Petition wurde erfolgreich beendet + Tagesschau Bericht.
Zum Beitrag05.07.2022
Klischee „Jungs lesen nicht“ – ist spezielle Leseförderung für Jungs nötig?
Jungs lesen nicht gern. Jedenfalls greifen sie weniger zu Büchern als Mädchen. Doch wie kann man Jungs zum Lesen motivieren? Und muss es immer die große Kinderbuchliteratur sein oder gibt es auch andere Lesevergnügen, die am Ende den gleichen Zweck erfüllen? Wir haben 10 Tipps von einer Jungsmama und Kinderbuchbloggerin im Gepäck, wie die Leseförderung auch bei Lesemuffeln gelingt.
Zum Beitrag28.04.2022
Was ist ein Kamishibai?
Kamishi-was?? Seit vielen Jahren wird das Erzähltheater Kamishibai eingesetzt und geliebt, um damit Geschichten und Sachthemen bildgestützt zu erzählen und darzustellen. Wer dem Begriff Kamishibai zum ersten Mal begegnet, stolpert erst einmal über seinen Namen. Wie funktioniert das Kamishibai und was sind die Vorteile dieser Methode? Alles Wichtige zum Kamishibai kurz erklärt.
Zum Beitrag19.10.2021
Schule: Lernen mit Spaß!
Wer kennt das nicht? Man plant einen ganz normalen Schulvormittag, versucht, den Kindern den Stoff möglichst interessant zu vermitteln, ist gerade mitten im Unterrichtsgeschehen und merkt: Die Kinder sind zappelig und irgendwie nicht mehr bei der Sache. Was tun, wenn die Konzentration nachlässt?
Zum Beitrag21.09.2021
Helden-Hirn und Beschützer-Hirn: Was macht Kinder stark?
Resilienz hilft dabei, Stress, Krisen und Herausforderungen im Leben meistern zu können und erfolgreich und glücklich zu werden. Was sind die Voraussetzungen dafür und wie können wir Kinder dabei im Alltag fördern? Kinderpsychologin Dr. Mikan erklärt die Zusammenhänge und gibt Tipps.
Zum Beitrag29.07.2021
Fit für die Schule? Was bedeutet dies in Zeiten von Corona?
Kinder und Jugendliche in ihren persönlichen und sozialen Kompetenzen zu fördern und entstandene Bildungsungleichheiten abzufangen, ist eine der großen Herausforderungen der Corona-Pandemie. Was aber bedeutet dies für Schulanfänger:innen, die sich im Übergang zwischen Elementar- und Primarbereich befinden?
Zum Beitrag01.06.2021
Die visuelle Wahrnehmung von Kindern fördern
Die visuelle Differenzierung ist eine wichtige Voraussetzung für das Lesen- und Schreibenlernen. Mit kleinen Alltagshandlungen und bekannten Spieleklassikern können Kinder dabei gezielt unterstützt werden! Was sich dafür eignet, erfahren Sie in diesem Beitrag!
Zum Beitrag04.05.2021
Die 10 wichtigsten Elternabende
Wie viel Handy-Zeit ist gut für mein Kind? Was tun, wenn mein Sohn kein Gemüse isst? Solche und ähnliche Fragen besorgter Eltern beantworten Erzieherinnen oft zwischen Tür und Angel. Besteht allgemeiner Informationsbedarf, lohnt sich ein Elternabend zum Thema.
Zum Beitrag21.10.2020
Vorkurs Deutsch: Sprachförderung, die Spaß macht!
Im Vorkurs Deutsch 240 ist es Ziel, die Kinder auf spielerische Art und Weise mit Spaß und Freude zum Reden zu animieren und sie so in ihrer sprachlichen Entwicklung zu fördern. Sina Zowislo teilt eine Idee für die Erzählschiene.
Zum Beitrag14.07.2020
Praxisidee Erzählschiene: schwarzer Hintergrund
Sina Zowislo leitet den Vorkurs Deutsch 240 in mehreren Kitas eines Trägers in Bayern. Dieser Kurs hat sie mit der Erzählschiene zusammen gebracht. Und es war Liebe auf den ersten Blick! Sie schrieb uns:" Es gab bisher keine Stunde, in der sie nicht zum Ensatz kam. Ich - und auch die Kinder - finden sie toll und sehr vielseitig einsetzbar." Und Sina Zowislo hatte auch eine innovative Idee, um eines ihrer Probleme zu lösen. Sie mochte sich nämlich nicht immer schwarz anziehen...
Zum Beitrag02.06.2020
Urlaub bei Don Bosco - jetzt buchen!
Suchen Sie noch nach Freizeit- und Ferienangeboten für die Pfingst- oder Sommerferien? Die Salesianer Don Boscos bieten zwischen Eifel und Alpen eine Vielzahl von außergewöhnlichen und spannenden Urlaubsalternativen für Familien, kleinere Gruppen und Alleinreisende an.
Zum Beitrag22.08.2019
König David - für Gott sind Kleine ganz groß!
Gestaltungsideen zur Bibelgeschichte "David wird König". Die Geschichte von der Königssalbung des Hirtenjungen David ist eine zentrale Geschichte der Bibel. Gestaltungsideen zur Umsetzung des Themas in Kita und Grundschule. Mit kostenlosen Download: Bastelvorlage für eine Krone.
Zum Beitrag11.06.2019
Mathe in der Kita? Mit Knöpfen!
Nein, nicht wegklicken! Mathe in der Kita macht Spaß! Ehrlich. Es geht nicht um komplizierte Matheaufgaben. In der Kita ist mit mathematischer Bildung vor allem die Ausbildung der sogenannten „mathematischen Vorläuferkompetenzen“ gemeint. Zu diesen gehört beispielsweise auch Sortieren … Sortieren nach Farben, Formen, Größen, Material.
Zum Beitrag03.06.2019
Schultüten und Zuckertütenbaum
Für viele Kindergartenkinder ist es eine aufregende Zeit! Bald verlassen sie die vertrauten Räume, die liebgewonnenen Gesichter der Erzieher*innen, die sie ein paar Jahre lang begleitet haben und auch ein paar Freunde bleiben zurück. Viele Kitas würdigen diesen Übergang mit einem Zuckertütenfest…
Zum Beitrag22.05.2019
„Zeit zu(m) Spielen!“
Am 28. Mai 2019 ist Weltspieltag. Von dem Motto „Zeit zu(m) Spielen!“ dürfen sich Eltern ebenso wie pädagogische Fachkräfte angesprochen fühlen. Aber warum ist Spielen so wichtig, dass es sogar ein Kinderrecht ist?
Zum Beitrag05.03.2019
So werden Sie zum Papier-Falter
Wann haben Sie zuletzt etwas aus Papier gefaltet? Himmel und Hölle vielleicht? Täglich haben wir Papier in der Hand - und in manchen Kulturen gehört das Papier falten zum Alltag in Familien und Kindergärten. Weil es Spaß macht und die Kinder so viele Fähigkeiten dabei üben.
Zum Beitrag20.02.2018
Warum Logikspiele?
Spielen und lernen gehören zusammen. Mit Logikspielen schärfen Kinder spielend ihren Verstand, denn Denken, Mitdenken und Nachdenken ist Übungssache – auch und besonders für Kinder.
Zum Beitrag01.02.2018
Wenn Alfred auf Futtersuche geht ...
Die neue Reihe Sprachförderkarten für das Kamishibai: Mit fotografierten Bildergeschichten erarbeiten sich Kinder spielerisch und im Dialog mit dem Erzähler neue Wortfelder und Sachwissen.
Zum Beitrag16.01.2017
Das Spiel der Woche: Fünf-Wort-Geschichte
Ein Spiel aus: Die 50 besten Spiele für mehr Konzentration
> Spiele, um das Denken wach zu halten
Alter: 5 bis 10 Jahre
08.09.2016
Entdecken und Forschen - Sachthemen im Kamishibai
Nicht nur Geschichten lassen sich gut mit dem Kamishibai erzählen. Die Methode Kamshibai ist eignet sich ideal dazu, auch Sachthemen – besonders naturwissenschaftliche Themen – zu bearbeiten und entsprechende Inhalte zu vermitteln. Denn der Dialog mit und zwischen den Kindern, der sich mit dem Kamishibai von selbst ergibt, ist notwendig beim Erklären von Sachthemen und Heranführen an naturwissenschaftliches Denken. Die Autorin und Fachreferentin Jeanette Boetius berichtet von ihren Erfahrungen mit dem Erzähltheater Kamishibai und der Vermittlung von Sachthemen bei Vorschul- und Grundschulkindern.
Zum Beitrag17.02.2016
Zusammen Daheim: Ostern und Zahlenspaß
„Erst hoppelt er ums Haus herum und weiter in die Scheun’. Dort schenkt er eins dem süßen Kalb, da sind es nur noch neun.“ Helga Fell zeigt in ihrem Beitrag, wie sich Ostern und fröhliches Zahlenlernen miteinander verbinden lassen.
Zum Beitrag09.10.2015
Interkulturelle Begegnung durch „erzählende Bilder“
Bilder und Geschichten bauen Brücken zwischen den Kulturen. Aber wie kann Kommunikation mit Flüchtlingen und Zugewanderten ohne gemeinsame Sprache gelingen? Kamishibai Erzähltheater und Bildkarten öffnen Türen zum gegenseitigen Kennenlernen – und wecken Freude durch gemeinsame Erlebnisse!
Zum Beitrag11.03.2013
Kreative Schulvorbereitung durch Mitmachgeschichten
Mitmachgeschichten sprechen die ganze Bandbreite der Wahrnehmung an und ermöglichen reichhaltige Lernerfahrungen. Heike Tenta erklärt, warum Mitmachgeschichten zur kreativen Art der Schulvorbereitung gehören.
Zum Beitrag