Pädagogische Ansätze
Pädagogische Ansätze in der Krippe. Alle Titel.
Kamishibai. Erzähltheater für Bildfolgen bis zum DIN A3-Format
Premium-Kamishibai. Fertig montiert und mit Flügeltüren. Mit Qualitäts-Siegel!
Das Erzähltheater ist ein tragbares Kamishibai, auch Tischtheater, Kreashibai, Holzkino, Papiertheater oder Theater-Kiste genannt. Für Bildfolgen bis DIN A3.
mehr InfoKamishibai. Erzähltheater für Bildfolgen bis zum DIN A3-Format
Mein Kamishibai - Das Praxisbuch zum Erzähltheater
Erweiterte Neuausgabe
Mit ausgearbeiteten Projekten verdeutlicht das Praxisbuch die große Methodenvielfalt beim Einsatz des Kamishibai. Jetzt mit Zusatzkapitel in der erweiterten Neuauflage.
mehr InfoMein Kamishibai - Das Praxisbuch zum Erzähltheater
Kinesiologie-Karten
Übungen für Kinder von 1 bis 8 Jahren
Einfache Übungen aus der Kinesiologie, die Kindern helfen, zur Ruhe zu kommen und zur inneren Balance zurückzufinden.
mehr InfoKinesiologie-Karten
Kinesiologie für kleine Kinder
Entwicklungsförderung in Krippe, Kita und Eltern-Kind-Gruppen
In Stress-Situationen können bestimmte Gehirnbereiche blockieren und die Entwicklung verzögern. Diese spielerischen Übungen aus der Kinesiologie können helfen.
mehr InfoKinesiologie für kleine Kinder
Start in die Kinderkrippe
Kompakte Informationen für Erzieherinnen und Eltern
Das Basiswissen zur Betreuung von Krippenkindern kurz und praxisorientiert: Entwicklungsaufgaben, Entwicklungsbeobachtung, Aufnahmepraxis, Eingewöhnung, Kooperation mit den Eltern. ...
mehr InfoStart in die Kinderkrippe
... plötzlich mit dem Tod konfrontiert
Leitfaden für Kitas mit Notfallplänen, Checklisten und Hilfen zur Trauerbegleitung
Das Akutbuch: Maßnahmenpläne für den Todesfall im Nahbereich der Kita, Praxishilfen für die Trauerbegleitung, Anregungen für eine präventive Pädagogik des abschiedlichen Lebens.
mehr Info... plötzlich mit dem Tod konfrontiert
30 Kinesiologie-Bildkarten für Kinder
Blockaden lösen - Balance finden.
Einfache Übungen aus der Kinesiologie, die Kindern helfen, zur Ruhe zu kommen und zur inneren Balance zurückzufinden. Auf praktischen DIN-A5-Karten.
mehr Info30 Kinesiologie-Bildkarten für Kinder
Bildung
Themenkarten für Teamarbeit, Elternabende und Seminare
30 Bildkarten zum Thema "Bildung": Zur Weiterentwicklung von Kita- und Grundschulteams, für Elternabende oder als Arbeitsmittel in Fortbildungsseminaren.
mehr InfoBildung
Bildungsschätze im Kita-Alltag
Themenkarten für Teamarbeit, Elternabende, Seminare
30 Bildkarten zum Thema "Bildungsschätze im Kita-Alltag": Zur Weiterentwicklung von Kita- und Grundschulteams, für Elternabende oder als Arbeitsmittel in Fortbildungsseminaren.
mehr InfoBildungsschätze im Kita-Alltag
Bindung
Themenkarten für Teamarbeit, Elternabende und Seminare
30 Bildkarten zu "Bindung" oder "Bindungsqualität": Zur Weiterentwicklung von Kita- und Grundschulteams, für Elternabende oder als Arbeitsmittel in Fortbildungsseminaren.
mehr InfoBindung
Das Rhythmikbuch für Erzieherinnen
Grundlagen und Spielideen für Ausbildung und Praxis
Rhythmik unterstützt die ganzheitliche Persönlichkeitsbildung auf der Basis von Musik, Bewegung, bewusster Wahrnehmung, sensomotorischer Förderung und Kommunikation. Dieses ...
mehr InfoDas Rhythmikbuch für Erzieherinnen
Der Krippenkinder-Morgenkreis
Tuch- und Federspiele, Bewegungslieder, Fingerspiele
Diese Spiele, Rituale und Aktionen vermitteln Orientierung und Sicherheit und ermöglichen den kleinen Kindern einen guten Start in den Krippentag.
mehr InfoDer Krippenkinder-Morgenkreis
Essen und trinken in der Kita
Für Teams. 33 Fotoimpulse. Nachdenk-Fragen.
Mit dieser einfachen und effizienten Methode besprechen Sie im Team das pädagogische Handeln in der Schlüsselsituation Essen und Trinken und entwickeln so dessen Qualität weiter.
mehr InfoEssen und trinken in der Kita
Familie
Themenkarten für Teamarbeit, Elternabende und Seminare
30 Bildkarten zum Thema "Familie": zur Weiterentwicklung von Kita- und Grundschulteams, für Elternabende oder als Arbeitsmittel in Fortbildungsseminaren.
mehr InfoFamilie
Herzensbildung
Themenkarten für Teamarbeit, Elternabende und Seminare
30 Bildkarten zum Thema "Herzensbildung": zur Weiterentwicklung von Kita- und Grundschulteams, für Elternabende oder als Arbeitsmittel in Fortbildungsseminaren.
mehr InfoHerzensbildung
Inklusion
Themenkarten für Teamarbeit, Elternabende und Seminare
30 Bildkarten zum Thema "Inklusion": Zur Weiterentwicklung von Kita- und Grundschulteams, für Elternabende oder als Arbeitsmittel in Fortbildungsseminaren.
mehr InfoInklusion
Kami-Bausatz
Das Erzähltheater Kamishibai zum Selberbauen. Günstig durch Selbstmontage, flexibler und vielseitiger Einsatz, extraleicht ohne Flügeltüren. Mit Vorhangkarte.
Unverwechselbar, mein Kamishibai: Das DiY-Erzähltheater aus leichtem Birkensperrholz zum Selberbauen. Günstiger Bausatz mit fotografischer Bauanleitung. Für Bildkarten bis DIN A3.
mehr InfoKami-Bausatz
Kinderrechte
Themenkarten für Teamarbeit, Elternabende, Seminare
30 Bildkarten zum Thema "Kinderrechte": Zur Weiterentwicklung von Kita- und Grundschulteams, für Elternabende oder als Arbeitsmittel in Fortbildungsseminaren.
mehr InfoKinderrechte
Kindsein
Themenkarten für Teamarbeit, Elternabende und Seminare
30 Bildkarten zum Thema "Kindsein": Zur Weiterentwicklung von Kita- und Grundschulteams, für Elternabende oder als Arbeitsmittel in Fortbildungsseminaren.
mehr InfoKindsein
Kita-Räume gestalten
240 Fotoimpulse. Großartige Ideen für kleine Budgets
Gute Raumgestaltung muss nicht teuer und langwierig sein. Mit dieser anregenden Fotokartei arbeiten Sie im Nu neue Konzepte für die Funktionsbereiche Ihrer Kita aus.
mehr InfoKita-Räume gestalten
Kommunikation
Themenkarten für Teamarbeit, Elternabende und Seminare
30 Bildkarten zum Thema "Kommunikation": zur Weiterentwicklung von Kita- und Grundschulteams, für Elternabende oder als Arbeitsmittel in Fortbildungsseminaren.
mehr InfoKommunikation
Kommunikation
Denk-Geschenke für Teamarbeit, Elternabende und Seminare
"Denk-Geschenke", das sind Spruchkärtchen zum Verteilen bei Elternabenden und Seminaren. Die Mitgebsel enthalten Zitate von Pädagogen, Philosophen oder berühmten Persönlichkeiten.
mehr InfoKommunikation
Original Don Bosco Erzählschiene. Das Figurentheater zum Mitmachen
Jetzt nehmen die Kinder das Erzählen selbst in die Hand: Sie basteln Figuren und bewegen sie zur Geschichte auf der Erzählschiene. Vom Greifen zum Begreifen!
mehr InfoOriginal Don Bosco Erzählschiene. Das Figurentheater zum Mitmachen
Pädagogische Qualität
Themenkarten für Teamarbeit, Supervision, Fortbildung
30 Bildkarten zum Thema "Pädagogische Qualität": zur Weiterentwicklung von Kita- und Grundschulteams, zur Supervision oder als Arbeitsmittel in Fortbildungsseminaren.
mehr InfoPädagogische Qualität
Partizipation
Themenkarten für Teamarbeit, Elternabende und Seminare
30 Bildkarten zum Thema "Partizipation": zur Weiterentwicklung von Kita- und Grundschulteams, für Elternabende oder als Arbeitsmittel in Fortbildungsseminaren.
mehr InfoPartizipation
Religiöse Rituale geben Vertrauen und Geborgenheit
Für den Alltag mit Kindern von 0 bis 3
Religiöse Rituale geben Halt, fördern die Persönlichkeit und die spirituelle Kompetenz. Praxisbuch für die Kita.
mehr InfoReligiöse Rituale geben Vertrauen und Geborgenheit
Resilienz
Themenkarten für Teamarbeit, Elternabende und Seminare
30 Bildkarten zum Thema "Resilienz": zur Weiterentwicklung von Kita- und Grundschulteams, für Elternabende oder als Arbeitsmittel in Fortbildungsseminaren.
mehr InfoResilienz
Ruhen und schlafen in der Kita
Für Teams. 33 Fotoimpulse. Nachdenk-Fragen.
Mit dieser einfachen und effizienten Methode besprechen Sie im Team das pädagogische Handeln in der Schlüsselsituation "Ruhen und Schlafen" und entwickeln dessen Qualität weiter.
mehr InfoRuhen und schlafen in der Kita
Schattentheater für Kinder
Das Praxisbuch für das Spiel mit Licht und Schatten
Das Praxisbuch fürs Figuren-Schattentheater mit Kindern: Spieltechniken, Figuren- und Kulissenbau, Beleuchtungsideen, Aufführungstipps und Geschichten erfinden!
mehr InfoSchattentheater für Kinder
Selbstfürsorge
Themenkarten für Teamarbeit, Coaching, Seminare
30 Bildkarten zum Thema "Selbstfürsorge": zur Weiterentwicklung von Kita- und Grundschulteams, für Coaching oder als Arbeitsmittel in Fortbildungsseminaren.
mehr InfoSelbstfürsorge
Sozialkompetenz
Themenkarten für Teamarbeit, Elternabende, Seminare
30 Bildkarten zum Thema "Sozialkompetenz": Zur Weiterentwicklung von Kita- und Grundschulteams, für Elternabende oder als Arbeitsmittel in Fortbildungsseminaren.
mehr InfoSozialkompetenz
Spielen
Themenkarten für Teamarbeit, Elternabende und Seminare
30 Bildkarten zum Thema "Spielen": Zur Weiterentwicklung von Kita- und Grundschulteams, für Elternabende oder als Arbeitsmittel in Fortbildungsseminaren.
mehr InfoSpielen
Spielsachen
Themenkarten für Teamarbeit, Elternabende und Seminare
30 Bildkarten zum Thema "Spielsachen": Zur Weiterentwicklung von Kita- und Grundschulteams, für Elternabende oder als Arbeitsmittel in Fortbildungsseminaren.
mehr InfoSpielsachen
Spiritualität für Erzieherinnen
Themenkarten für Teamarbeit, Oasentage und Seminare
30 Bildkarten zum Thema "Spiritualität für Erzieherinnen": zur Weiterentwicklung von Kitateams, für Oasentage oder als Arbeitsmittel in Fortbildungsseminaren.
mehr InfoSpiritualität für Erzieherinnen
Spruchkärtchen Herzensbildung
Denk-Geschenke für Teamarbeit, Elternabende und Seminare
"Denk-Geschenke", das sind Spruchkärtchen zum Verteilen bei Elternabenden und Seminaren. Die Mitgebsel enthalten Zitate von Pädagogen, Philosophen oder berühmten Persönlichkeiten.
mehr InfoSpruchkärtchen Herzensbildung
Spruchkärtchen Resilienz
Denk-Geschenke für Teamarbeit, Elternabende und Seminare
"Denk-Geschenke", das sind Spruchkärtchen zum Verteilen bei Elternabenden und Seminaren. Die Mitgebsel enthalten Zitate von Pädagogen, Philosophen oder berühmten Persönlichkeiten.
mehr InfoSpruchkärtchen Resilienz
Spruchkärtchen Schulfähig
Denk-Geschenke für Teamarbeit, Elternabende und Seminare
Denk-Geschenke, das sind Spruchkärtchen zum Verteilen bei Elternabenden und Seminaren. Die Mitgebsel enthalten Zitate von Pädagogen, Philosophen oder berühmten Persönlichkeiten.
mehr InfoSpruchkärtchen Schulfähig
Spruchkärtchen Spielsachen
Denk-Geschenke für Teamarbeit, Elternabende und Seminare
"Denk-Geschenke", das sind Spruchkärtchen zum Verteilen bei Elternabenden und Seminaren. Die Mitgebsel enthalten Zitate von Pädagogen, Philosophen oder berühmten Persönlichkeiten.
mehr InfoSpruchkärtchen Spielsachen
Spruchkärtchen Spiritualität für Erzieherinnen
Denk-Geschenke für Teamarbeit, Oasentage und Seminare
"Denk-Geschenke" sind Spruchkärtchen zum Verteilen bei Besinnungstagen, Oasentagen und Seminaren; Mitgebsel mit Zitaten von Pädagogen, Philosophen oder berühmten Persönlichkeiten.
mehr InfoSpruchkärtchen Spiritualität für Erzieherinnen
Spruchkärtchen Verhaltensauffällig?
Denk-Geschenke für Teamarbeit, Elternabende und Seminare
"Denk-Geschenke", das sind Spruchkärtchen zum Verteilen bei Elternabenden und Seminaren. Die Mitgebsel enthalten Zitate von Pädagogen, Philosophen oder berühmten Persönlichkeiten.
mehr InfoSpruchkärtchen Verhaltensauffällig?
Trauerarbeit mit Kindern. Themenkarten für Teamarbeit, Elternabende und Seminare. Ergänzt das Buch: "Tabuthema Trauerarbeit"
Themenkarten für Teamarbeit, Elternabende und Seminare. Ergänzt das Buch: "Tabuthema Trauerarbeit"
Mit den Themenkarten erarbeiten sich Kita-Teams oder Kinder-Trauerbegleiter*innen Wissen zum Umgang mit Trauer und reflektieren ihre eigenen Einstellungen zu Verlust und Tod.
mehr InfoTrauerarbeit mit Kindern. Themenkarten für Teamarbeit, Elternabende und Seminare. Ergänzt das Buch: "Tabuthema Trauerarbeit"
Unsere Krippe – ein Ort zum Wohlfühlen
Das Praxisbuch zur Alltagsqualität
Gut gelebter Alltag ist die Grundlage aller pädagogischen Prozesse in der Krippe. Das Praxisbuch zu Raumgestaltung, Ablaufplanung und zur Verwandlung einer Krippe zum Wohlfühlort.
mehr InfoUnsere Krippe – ein Ort zum Wohlfühlen
Verhaltensauffällig?
Themenkarten für Teamarbeit, Elternabende und Seminare
30 Bildkarten zum Thema "verhaltensauffällig?": Zur Weiterentwicklung von Kita- und Grundschulteams, für Elternabende oder als Arbeitsmittel in Fortbildungsseminaren.
mehr InfoVerhaltensauffällig?
Werte
Themenkarten für Teamarbeit, Elternabende und Seminare
30 Bildkarten zum Thema "Werte": Zur Weiterentwicklung von Kita- und Grundschulteams, für Elternabende oder als Arbeitsmittel in Fortbildungsseminaren.
mehr InfoWerte
Zukunftsorientierte Pädagogik
Themenkarten für Teamarbeit, Elternabende und Seminare
30 Bildkarten zum Thema "Zukunftsorientierte Pädagogik": zur Weiterentwicklung von Kita- und Grundschulteams, für Elternabende oder als Arbeitsmittel in Fortbildungsseminaren.
mehr InfoZukunftsorientierte Pädagogik
Zukunftsorientierte Pädagogik
Denk-Geschenke für Teamarbeit, Elternabende und Seminare
"Denk-Geschenke", das sind Spruchkärtchen zum Verteilen bei Elternabenden und Seminaren. Die Mitgebsel enthalten Zitate von Pädagogen, Philosophen oder berühmten Persönlichkeiten.
mehr InfoZukunftsorientierte Pädagogik
Lesen Sie im Blog: Beiträge zu Pädagogische Ansätze in der Krippe
20.03.2018
„Ab morgen wird alles anders!“ ODER „Die beste Zeit ist jetzt!“
Ein schönes Schlagwort: Work-Life-Balance. Haben tun sie die wenigsten. Auf Dauer macht das krank, körperlich und seelisch. Und besonders Menschen in sozialen Berufen sind gefährdet. Gesellschaftliche Veränderungen dauern naturgemäß. Die Frage ist also: wie kann ich es schon jetzt leichter machen für mich?
Zum Beitrag06.03.2018
PERiK oder "Was braucht ein Kind?"
„Was soll ich nur ankreuzen? Werde ich dem Kind durch diese Einschätzung wirklich gerecht?“ Die meisten Beobachtungsbögen, die derzeit in den verschiedenen Bundesländern eingesetzt werden, sind Kompetenzerfassungsbögen. Sybille Schmitz stellt der Frage "Was kann das Kind?" den bedürfnisorientierten, integrativen Ansatz entgegen und fragt "Was braucht das Kind?".
Zum Beitrag23.05.2016
Die Welt trifft sich in der Kita: Spielen überwindet Grenzen!
"Spielen überwindet Grenzen!" – so lautet das diesjährige Motto zum Weltspieltag am 28.05.2016. Margit Franz, Diplom-Pädagogin, Fachreferentin und Herausgeberin der "Kindergartenzeitschrift", über das Spiel als Schlüssel für Begegnung und Miteinander.
Zum Beitrag01.04.2016
Humor ist, wenn man trotzdem lacht
Lachen ist ansteckend – und zugleich die beste Medizin. Eine fehlerfreundliche Einstellung und Humor bringen Entspannung und Leichtigkeit in den Kindergartenalltag.