So gelingt der Tag in der Krippe
Wie Kinder wachsen ...
Tagtäglich erweitern die Unter-Dreijährigen ihren Aktionsradius. Die Voraussetzung dafür ist ein stabiles soziales und emotionales Umfeld.
Freuen Sie sich auf vielfältige pädagogische Angebote aus den Bereichen:
-
Autonomie, Experimentierfreude und Lust am Lernen entwickeln
-
Körpergeschicklichkeit, Muskelkraft und Bewegungskoordination einüben
-
Soziales und emotionales Lernen
-
Naturerfahrungen, Sachbegegnung, Materialien kennenlernen
-
Auseinandersetzung mit Rhythmus, Sprache und Klang
... Plakate für die Elternarbeit
Die schönsten Ideen für den Tag mit Unter-Dreijährigen
Rhythmus, Musik und Bewegung für U3
Wir klatschen, stampfen, trommeln
Musik, Rhythmus und Klang in Krippe und Kita
Mehr InfoWir lauschen, sprechen, hüpfen
Mitmachreime, Finger- und Bewegungsspiele für Krippe und Kita
Mehr InfoKleine Kinder kreativ
Kleine Projekte für Krippenkinder
Erzählen und Sprechenlernen in der Krippe
Religiöse Erziehung der Jüngsten
Alle Wege gehst Du mit
Ziele, Themen und Praxisvorschläge für die religiöse Erziehung in Krippe, Kita und Kinderkirche
Mehr InfoAktuell viel gelesen Mehr lesen
17.01.2023
Verkleidungsspaß mit Emma und Paul: Fasching, Fastnacht, Karneval für Kinder ab einem Jahr
Emma und Paul entdecken einen geheimnisvollen Koffer mit Kostümen – was mag da drin sein? Das Erzählschienen-Video "Eine Faschingsgeschichte mit Emma und Paul" erzählt für Kinder ab 1 Jahr die aufregende Welt der Karnevalszeit. Mit Tipps zur bedürfnisorientierten Festgestaltung mit Kindern unter Drei.
Zum Beitrag02.01.2023
Die Weisen aus dem Morgenland: Kita-Andacht zum Abschluss der Weihnachtszeit
Zum Dreikönigstag am 6. Januar erzählen wir die Geschichte von den Weisen aus dem Morgenland. Eine kleine 10-Minuten-Andacht für die Kita greift diese Geschichte auf und bildet einen schönen Abschluss der Weihnachtszeit in Krippe und Kindergarten.
Zum Beitrag09.12.2022
Video: Die Weihnachtsgeschichte als Sketchnote-Zeichnung
Einfache Zeichnung, große Wirkung: Mit Sketchnotes werden nicht nur Elterngespräche oder Teambesprechungen festgehalten, du kannst mit den einfachen Zeichnungen sogar Geschichten erzählen. Wie war das mit der Weihnachtsgeschichte? Diese Sketchnote von Judith Metz sagt mehr als 1000 Worte. Sieh im Video, wie's geht.
Zum Beitrag08.12.2022
Kreatividee mit Holz zum Märchen "Das Tannenbäumchen"
Holz, Pinsel, grüne Farbe, Glitzer und Perlen … schon entstehen kleine Weihnachtsbäumchen! Die Bastelidee ist für Kinder ab einem Jahr umsetzbar und die gestalteten Tannenbäume eignen sich ganz wunderbar als Geschenk und als Deko für daheim oder in der Kita! Dazu passt das Märchen "Das Tannenbäumchen" von Luise Büchner.
Zum Beitrag
22.11.2022
Wert-voller Adventskalender für Kita und Familie
Diese originelle Adventskalender-Idee bringt Werte in die Adventszeit im Kindergarten. Dazu braucht es nur eine Erzählschiene und passende Bildkarten, am besten aus der Fotokarten-Serie zu wichtigen pädagogischen Themen. So hast du und dein Team jeden Tag im Advent das vor Augen, worauf es wirklich ankommt.
Zum Beitrag25.10.2022
Einfache Zeichnung, große Wirkung: Sketchnotes in der Kita
Sketchnotes sind einfache gezeichnete Notizen, die wichtige Informationen auf den Punkt bringen. Im Kindergarten eine große Hilfe: Schnell erstellen Erzieher:innen in Kita und Hort für Elternabend, Portfolio oder Teambesprechung kleine Bilder, die jede:r versteht und lange erinnert. Und: Sketchnotes zeichnen lernen ist nicht schwer, wie unser Video zeigt.
Zum BeitragAktuelle Veranstaltungen
Herausforderung Garderobe: An- und Ausziehen in der Krippe
Erfahren Sie, welche Aspekte der kindlichen Entwicklung die Situation herausfordernd machen! Sehen Sie, wie Sie feinfühlig auf die ...
Video-Tutorial
Mehr InfoKindliche Bedürfnisse erkennen – Das brauchen Kinder zum Wachsen!
Lernen sie kindliche Bedürfnisse im pädagogischen Alltag kennen! Nutzen Sie die Bedürfnisbilanz für Fallbesprechungen und ...
Online-Intensivkurs mit Sybille Schmitz
Mehr Info