Standpunkte einnehmen lernen
Mit diesem neuartigen Legematerial üben Kinder im Grundschulalter, einen Standpunkt zu finden und diesen aus ihrem Erfahrungshorizont zu begründen. Dabei ordnen sie Aussagesätze auf einer Skala als z. B. eher zum Begriff „Gewalt“ dazugehörend oder nicht ein. Beim Legen dieser Standpunkt-Karten an das eine oder das andere Ende der Skala erfahren die Schüler, dass ihre Klassenkameraden auch andere Sichtweisen haben können und dass diese genauso begründet und berechtigt sind wie die eigene. Ideal zur Förderung sozialer, emotionaler und kommunikativer Kompetenzen.
Freundschaft oder Feindschaft?
Standpunkt-Karten für Unterricht und Prävention. Reflektieren. Diskutieren. Entscheiden.
Mit diesem Material üben Grundschüler, einen Standpunkt zu finden und diesen aus ihrem Erfahrungshorizont heraus zu begründen.
mehr InfoFreundschaft oder Feindschaft?
Typisch männlich - typisch weiblich?
Standpunkt-Karten für Unterricht und Prävention. Reflektieren. Diskutieren. Entscheiden.
Mit diesem Material üben Grundschüler, einen Standpunkt zu finden und diesen aus ihrem Erfahrungshorizont heraus zu begründen.
mehr InfoTypisch männlich - typisch weiblich?
Emotionale Kompetenzen entwickeln
Bildkarten Gefühle
für Kindergarten und Grundschule
Wer seine Gefühle kennt, lässt sich von Wut, Trauer, Angst nicht dauerhaft verunsichern. Die Gefühlskarten fördern Kinder in ihrer emotionalen Entwicklung.
mehr InfoBildkarten Gefühle
Das goldene Schatzbuch ganzheitlichen Lernens
Schlüsselkompetenzen und Spiele für eine bessere Bildung
Wie funktioniert Lernen nachhaltig? Wie gelingt Lernen vom Kind aus? Welche Schlüsselkompetenzen müssen ErzieherInnen und LehrerInnen mitbringen? Grundlagen, Methoden und Spiele.
mehr InfoDas goldene Schatzbuch ganzheitlichen Lernens
Fotokarten Gefühle
Für Kindergarten, Schule, Elternbildung und Teamarbeit
Was bedeutet dieser Gesichtsausdruck? 32 Fotokarten für das emotionale Kompetenztraining in Kita und Grundschule sowie für die Elternarbeit und Teamfortbildung.
mehr Info