Sprachförderung im Kindergarten
Die Empfehlung unserer Online-Redaktion
Buchstaben lernen mit der Erzählschiene
Das Alphabet spielerisch kennenlernen mit Anlautbildern und 60 Buchstabenkarten zum ABC
Mehr InfoMit Punkt und Strich, so male ich
30 lustige Ideen zu Malreimen und Sprechzeichnen
Mehr InfoLesen Sie im Blog: Beiträge zu Spracherwerb und Sprachförderung
07.11.2023
Lesetraining: Sinnentnehmendes Lesen fördern
Wichtig beim Lesenlernen ist nicht nur die Lesetechnik an sich. Kinder müssen auch sinnentnehmend lesen können. Hierfür ist eine ausreichende Lesegeschwindigkeit nötig, denn sonst reicht die Konzentrationsfähigkeit nicht aus, um sich neben dem Lesen auch noch mit dem Inhalt zu beschäftigen. Was braucht es dazu? Viel Übung! Ohne Lesemotivation der Kinder wird das aber schwierig. Wie die Lesemotivation gesteigert werden kann, erfährst du in diesem Beitrag.
Zum Beitrag26.09.2023
Leseförderung für Grundschulkinder
Die aktuelle IGLU-Studie bestätigt leider erneut die mangelnde Lesekompetenz von Grundschulkindern. Unsere Autorin Ingrid Semmelmann gibt in diesem Beitrag viele Tipps für daheim und den Unterricht, um die Lesefähigkeiten von Kindern zu stärken. Themen dabei sind: Welche Vorbildfunktion kommt den Erwachsenen zu? Welche Alltagssituationen können genutzt werden? Wie können heterogene Gruppen in der Grundschule gut gefördert werden?
Zum Beitrag14.09.2023
Praxistipp: Erzähl-Einstieg mit einfachen Zeichnungen
Das Bildkartenset Wieder beste Freunde thematisiert auf witzige Art den Streit zwischen Bär und Waschbär. Unser Tipp für den Erzähleinstieg in die Geschichte: die Hauptpersonen mit einfachen Zeichnungen vorstellen. Außerdem ein Mitmach-Tipp zum Thema Reimwörter für die Erzählrunde mit Kindern in der Grundschule.
Zum Beitrag22.06.2023
"Mantje, mantje, timpe te ..."
Mit dem Kamishibai Dialekt erleben – nicht nur im Kindergarten: "Mantje, mantje, Timpe te, Buttje, Buttje in der See ..." ist das Erkennungszeichen des norddeutschen Märchens "Vom Fischer und seiner Frau". Anna Thekla Ruhe erzählt im Video das Märchen im Original-Dialekt auf Plattdeutsch. Mit Textversion im Gratis-Download.
Zum Beitrag07.06.2023
Wie Kinder in der Grundschule zu Erzählern werden
Das Kamishibai Erzähltheater ist schon seit vielen Jahren in der Frühpädagogik ist fest etabliert und als kreative Methode für die Sprachbildung und -förderung beliebt. Zunehmend entdecken nun auch Lehrer:innen und Schüler:innen in der Grundschule die Chancen der Methode Kamishibai – zur Leseförderung, Entwicklung von Sprache und Sprachgefühl, für selbstständiges Lernen und Präsentieren sowie zur Schulung von Sozialkompetenzen.
Zum Beitrag25.05.2023
Huhu, Bakabu! So bastelst du ein Bakabu-Lesezeichen
Mögt ihr den musikalischen Ohrwurm und seine Geschichten auch so gerne? Wenn ihr in eurer Kita-Gruppe mal wieder eines seiner Abenteuer im Kamishibai vorstellt, dann bastelt doch im Anschluss ein Lesezeichen, das die Kinder mit nach Hause nehmen können. Denn – wetten – der eine oder andere kleine Fan hat sicher auch ein Bakabu-Buch zuhause!
Zum Beitrag11.05.2023
Erfahrungsbericht eines Buchhändlers: Erzählen mit dem Kamishibai
Johann Struck ist ein Mensch mit vielen Talenten. Er hat einen Buchladen, eine Onlineshop, veranstaltet Lesungen und setzt sich für Sprachbildung bei Kindern ein. Weil man mit dem Kamishibai gut Geschichten erzählen kann und weil Johann gerne Zeit mit Kindern verbringt, wollte er das Bildtheater gerne näher kennenlernen und bat uns um eine Schulung. Gefragt – getan. Und natürlich hat Johann das Kamishibai auch gleich vor Kita-Publikum ausprobiert. Hier ist sein Erfahrungsbericht.
Zum Beitrag09.05.2023
Digitale Medien für Kita-Kinder - sinnvoll oder sinnlos?
Riesenchance oder Teufelswerkzeug? Der Einsatz von Smartphone und Tablet im Kindergarten ist bei den einen verschrien, während andere die Möglichkeiten erst entdecken. Matthias Kullick erklärt im Video, wie der Einsatz von digitalen Medien bei Kita-Kindern gelingen kann und welche Chancen Eltern und Kita-Kräfte in der pädagogischen Arbeit sehen können.
Zum Beitrag30.03.2023
Kein alter Hut: Märchen im modernen Deutschunterricht
Märchen sind nach wie vor eine beliebte und wichtige Form der Literatur, die in vielen Kulturen seit Jahrhunderten überliefert wird und in der Grundschule häufig zum Einsatz kommt. Doch sind die Texte noch zeitgemäß? Und wie lassen sich Märchen im Deutschunterricht kompetenzerweiternd einsetzen? Die Grundschullehrerin Svenja Nüsse gibt praktische Anregungen und erklärt, wie das Erzähltheater Kamishibai hierbei unterstützen kann.
Zum Beitrag24.01.2023
Mit Malreimen Kinder ganzheitlich fördern
Punkt, Punkt, Komma, Strich – fertig ist das Mondgesicht! Malreime fördern die auditive und visuelle Wahrnehmung und trainieren gleichzeitig die Feinmotorik. Während die Kinder beobachten, lauschen und schließlich selbst malen, werden darüber hinaus beide Gehirnhälften angeregt. Und dann macht das Ganze auch noch Spaß! Wir stellen euch drei Reime aus unserem Kartenset von Elke Gulden und Bettina Scheer vor.
Zum Beitrag17.01.2023
Verkleidungsspaß mit Emma und Paul: Fasching, Fastnacht, Karneval für Kinder ab einem Jahr
Emma und Paul entdecken einen geheimnisvollen Koffer mit Kostümen – was mag da drin sein? Das Erzählschienen-Video "Eine Faschingsgeschichte mit Emma und Paul" erzählt für Kinder ab 1 Jahr die aufregende Welt der Karnevalszeit. Mit Tipps zur bedürfnisorientierten Festgestaltung mit Kindern unter Drei.
Zum Beitrag22.12.2022
Klanggedicht: Der Schneemann auf der Straße
Orff-Instrumente, kurzes Gedicht und klassische Musik: Dieser Beitrag liefert Ideen zur musikalischen Umsetzung des Gedichts "Der Schneemann auf der Straße". Im Vordergrund stehen dabei die kindliche Begeisterung für Sprachexperimente und der Spaß an Rhythmus und Musik. Ganz nebenbei werden sprachliche Entwicklung, Feinmotorik und Konzentration der Kinder gefördert!
Zum Beitrag15.12.2022
Eine Malgeschichte: Weihnachtsengel
Farbstifte oder Wachsmalkreiden gezückt und los geht es: Mit einem passenden Vers entstehen in dieser Malgeschichte hübsche kleine Engel! Und auch wenn der Spaß daran schon genug wäre, werden ganz spielerisch und nebenbei Sprache, Grafomotorik und die räumliche Wahrnehmung gefördert.
Zum Beitrag29.11.2022
Schattentheater: Stücke für die Winter- und Weihnachtszeit
29.09.2022
„... und fertig ist das Tier!“
Welcher Po gehört zu welchem Tier und hat ein Zebra einen Rüssel? Mit den Bildkarten des Kamishibai lassen sich nicht nur Geschichten erzählen, sondern auch lustige Fantasietiere bilden. "Zelöfant und Krökadin" ist ein Mix-Max-Spiel im Großformat. Die Musikpädagogin Kati Breuer hat das Set in der Kita getestet.
Zum Beitrag06.09.2022
Singend Sprache fördern mit dem Ohrwurm Bakabu
Mit den Geschichten und Liedern von Bakabu lernen Kinder singend die Grundzüge der Sprache kennen. Die Melodien und Rhythmen gehen leicht ins Ohr und machen vor allem eines – Spaß. Doch was einfach klingt, ist wohl durchdacht und eignet sich besonders für den Einsatz in der Kita.
Zum Beitrag27.08.2022
Petition: Beendigung des Bundesprogramms „Sprach-Kitas“ - Update: erfolgreich beendet
Das Programm Bundesprogramms "Sprach-Kitas: Weil Sprache der Schlüssel zur Welt ist“ wurde 2016 ins Leben gerufen, um Kitas mit einem überdurchschnittlich hohen Anteil von Kindern mit sprachlichem Förderbedarf zu unterstützen. Jetzt steht das Projekt vor dem Aus. Den Link zur Petition findet ihr im Beitrag. Update: Die Petition wurde erfolgreich beendet + Tagesschau Bericht.
Zum Beitrag21.07.2022
Büchereien und Bibliotheken: Die Welt der Bücher für Kinder
"Lange Reihen mit Büchern, in denen ganze Welten auf mich warten ... ein richtiger Zufluchtsort", so beschreibt eine Kollegin ihre Kindheitserinnerung an Büchereien. Die Welt der Bücher ist eine ganz besondere! Geschichten und Bücher bringen Körper und Seele, Gedanken und Emotionen in Bewegung. Umso wichtiger ist es, dass bereits Kinder mit Büchern und Geschichten in Kontakt kommen. Besonders gut gelingt dies in Büchereien und Bibliotheken. Was macht diese Orte zu besonderen Treffpunkten für Buchliebhaber und Familien? Unsere Autorin Susanne Brandt gibt einen Einblick in die Arbeit öffentlicher Büchereien und gibt Tipps, wie die Zusammenarbeit zwischen Familien, Kita und Bibliothek gelingt.
Zum Beitrag12.07.2022
Sterne, Licht und Himmelskörper: Sternenhimmel für die Erzählschiene basteln
Die Erzählschiene eignet sich nicht nur für das Erzählen von Geschichten, sondern auch ganz wunderbar für kreative Projekte. Unsere Illustratorin Anne Marie Braune hat im Museum ein Projekt mit Kindern zu den Themen Licht, reflektierende Materialien und Sternenhimmel durchgeführt. In diesem Beitrag berichtet sie, wie die Erzählschiene als Bühne für den eigenen Sternenhimmel genutzt werden kann.
Zum Beitrag09.06.2022
Erzählen auf Ukrainisch: Die drei Schmetterlinge
Erzählen auf Ukrainisch in Kindergarten und Grundschule? Mit unserer Audiodatei ist das kein Problem! Sie ist genau auf die Bildfolgen des Kamishibais abgestimmt, enthält Anleitungen zum Umblättern der Kamishibai-Bilder und wurde von Sofiia aus der Ukraine eingesprochen. Die Fabel "Die drei Schmetterlinge" erzählt auf kindgerechte Weise von Zusammenhalt, Freundschaft und Hilfsbereitschaft.
Zum Beitrag08.06.2022
Erzählen auf Ukrainisch: Der Regenbogenfisch
Erzählen auf Ukrainisch und Deutsch: Gemeinschaft stärken in Kita und Grundschule mit beliebten Geschichten. Hier kommt die Geschichte vom "Regenbogenfisch", der das Teilen lernt, als ukrainische Audiodatei, inklusive Anleitung zum Umblättern der Kamishibai-Bildkarten und eingesprochen von Muttersprachlerin Hanna aus der Ukraine.
Zum Beitrag08.06.2022
Erzählen auf Ukrainisch: Die Bremer Stadtmusikanten
Die "Die Bremer Stadtmusikanten" sind weit gereist und auch in der Ukraine und in Russland ein beliebtes Kindermärchen. Daniil hat die Geschichte der Musikanten, die in der Fremde ihr Glück suchen, für euch auf Ukrainisch eingesprochen, sodass ihr sie ganz leicht mit Hilfe der Kamishibai-Bilder für ukrainische und deutschsprachige Kinder in Kindergarten und Grundschule erzählen könnt.
Zum Beitrag06.04.2022
Praxistipp: Wie kann die Erzählschiene im Unterricht eingesetzt werden?
Drei Führungsrillen in einer Holzplatte – das ist die Erzählschiene. Doch mit den passenden Figuren wird aus dem einfachen Holzbrett ein wunderbares Erzähltheater, in dem Geschichten lebendig werden oder Lerninhalte einmal auf andere Art und Weise vermittelt werden können.
Zum Beitrag17.03.2022
Musik im Kamishibai: Stups, der kleine Osterhase
Das Kamishibai eignet sich nicht nur ausgezeichnet für Märchen, Bilderbuchgeschichten und Bibelgeschichten! Auch Kinderlieder kann man damit ganz hervorragend präsentieren! In diesem Beitrag gibt es Ideen und Praxistipps für das bekannte Kinderlied "Stups, der kleine Osterhase".
Zum Beitrag17.02.2022
Sprechen und Lachen mit dem Kamishibai
Reime und Sprachspiele erfreuen Kinder und ermuntern sie, spielerisch und kreativ mit Silben, Lauten und Wörtern umzugehen und Spaß an Sprache zu haben. Wie das ganz wunderbar mit dem Bildkartenset "Eins Zwei Drei Tier" funktioniert erfahrt ihr in diesem Beitrag. Außerdem: Sprachspaß zum Weiterreimen im kostenlosen Download.
Zum Beitrag01.02.2022
Märchenfiguren und Kulissen für die Erzählschiene gestalten
Mit der Erzählschiene lassen sich nicht nur gut Geschichten erzählen. Sie kann auch eine Bühne für selbst gestaltete Figuren und Kulissen sein! Der Fantasie sind dabei keine Grenzen gesetzt oder haben Sie schon mal vom Flugkaninchen gehört? Anne Marie Braune berichtet von einem Märchen-Workshop im Museum und gibt konkrete Praxis-Tipps für Kita und Grundschule.
Zum Beitrag21.10.2021
Reime und Verse im Kamishibai: Unser Wetter
Sonne, Wind, Regen, Schnee: Jede Wetterlage hat Interessantes für die Kinder zu bieten! Wie das Thema "Wetter" besonders schön mit Reimen dargestellt und zugleich die Sprache gefördert werden kann, erfahren Sie in diesem Beitrag! Außerdem: Ein Ausmalbild zu verschiedenen Wetterlagen im kostenlosen Download.
Zum Beitrag19.10.2021
Schule: Lernen mit Spaß!
Wer kennt das nicht? Man plant einen ganz normalen Schulvormittag, versucht, den Kindern den Stoff möglichst interessant zu vermitteln, ist gerade mitten im Unterrichtsgeschehen und merkt: Die Kinder sind zappelig und irgendwie nicht mehr bei der Sache. Was tun, wenn die Konzentration nachlässt?
Zum Beitrag14.10.2021
Sprache entdecken mit Grundschulkindern
Sprache ist der Schlüssel zur Bildung und somit zentraler Bestandteil des Bildungsauftrags der Grundschule. Doch wie kann man die Sprache in diesem Alter fördern, fordern und intensivieren? Und wie geht das im Grundschulalltag ganz praktisch mit dem Kamishibai?
Zum Beitrag14.09.2021
Deutsch als Zweitsprache: Fördermöglichkeiten für Kinder im Bereich DaZ
Wachsen Kinder zuhause mit einer anderen Muttersprache als Deutsch auf, ist es wichtig, sie in der Einrichtung sprachlich möglichst vielseitig zu fördern. Welche Fördermöglichkeiten gibt es im Bereich Deutsch als Zweitsprache?
Zum Beitrag29.07.2021
Fit für die Schule? Was bedeutet dies in Zeiten von Corona?
Kinder und Jugendliche in ihren persönlichen und sozialen Kompetenzen zu fördern und entstandene Bildungsungleichheiten abzufangen, ist eine der großen Herausforderungen der Corona-Pandemie. Was aber bedeutet dies für Schulanfänger:innen, die sich im Übergang zwischen Elementar- und Primarbereich befinden?
Zum Beitrag24.06.2021
Praxistipp: „Dalli-Klick“ mit dem Kamishibai
Eine besonders unterhaltsame Möglichkeit, mit dem Kamishibai Konzentration, Wahrnehmungsfähigkeit und Sprache zu fördern: mit Bilderrätseln! Eine Praxisidee in Anlehnung an das beliebte Dalli-Klick-Spiel.
Zum Beitrag17.06.2021
Kami-Quiz: Quizkarten für die Grundschule zum Thema Märchen
Differenzierte Leseförderung, die den Kindern Spaß macht und sie motiviert, und für die Lehrer:innen ohne Aufwand und einfach durchführbar ist? Das Kami-Quiz mit Quizkarten zu verschiedenen Märchen macht es möglich!
Zum Beitrag22.04.2021
Sprache entdecken mit Kindern von 3–6
Wie entwickelt sich die Sprache im Alter von 3 bis 6 Jahren? Und wie kann man Kindergartenkinder sprachlich fördern? In diesem Beitrag werfen wir einen Blick auf ein paar besonders interessante Punkte der Sprachentwicklung und geben Tipps zur Sprachförderung mit dem Kamishibai.
Zum Beitrag23.03.2021
Ganzheitliche Sprachförderung für Krippenkinder
Von Anfang an den Spracherwerb spielend begleiten? Was ist dabei wichtig? In diesem Beitrag gibt es Tipps und Anregungen für die Sprachförderung von U3-Kindern.
Zum Beitrag11.03.2021
Sprachförderung mit Reimen und Versen zu den vier Jahreszeiten
Reime und Verse eignen sich ganz wunderbar zur Sprachförderung von Kindern im Kindergarten! Dieser Beitrag gibt Ihnen Infos und Tipps zur Förderung der phonologischen Bewusstheit anhand des Themas Natur und Jahreszeiten.
Zum Beitrag23.02.2021
Kinderyoga: Wenn Sprache und Bewegung im Einklang sind, kann die Seele fliegen!
Yoga für Kinder?! Doch, das geht! Kinderyoga hilft, um dem zunehmenden psychischen Leistungsdruck und die fehlende Bewegung bei Kindern aufzufangen. Mit besonderen Bewegungsfolgen und fröhlichen Kinderreimen haben die erfolgreichen Autorinnen Elke Gulden und Bettina Scheer ein erfolgreiches Konzept etabliert.
Zum Beitrag07.01.2021
Sprache entdecken mit Kindern von 1–3
Input, Input, Input – das ist entscheidend für die Sprachentwicklung kleiner Kinder. Das Kamishibai bietet für Kinder von 1 bis 3 sowohl Spaß an Kommunikation als auch Förderung früher Sprachkompetenzen. Im Beitrag erfahren Sie mehr dazu!
Zum Beitrag09.12.2020
Familien-Tipp im Winter-Lockdown: Waldbaden und Geschichten erfinden
Naturerfahrung und Geschichtenerleben passen gut zusammen – nicht ohne Grund spielen viele Märchen im Wald. Die Autorin Susanne Brandt beschreibt in ihrem Tipp, wie Kinder sowohl drinnen als auch draußen kreativ gefördert werden können: als Naturentdecker und Geschichtenerfinder.
Zum Beitrag17.07.2020
Spiel und Spaß mit Abstand
Kitas und Schulen haben wieder geöffnet, doch immer noch gilt das Abstandsgebot. Wie funktioniert das Abstandhalten in der Gruppe? Am besten spielerisch! In diesem Beitrag gibt es drei Ideen dazu.
Zum Beitrag16.07.2020
Verdrehte Wörter. Ein lustiges Denk- und Legespiel.
Sieh mal, eine Karete! Kinder finden es total lustig, wenn Wörter verdreht werden. So, wie in der beliebten Geschichte von Ginpuin. Und wenn sich hinter den Wörtern bekannte Begriffe verbergen, haben sie großen Spaß daran, sie zu erraten. Wir haben uns für euch zwei Versionen ausgedacht: für Kita und Grundschule.
Zum Beitrag16.07.2020
Verdrehte Wörter
Sieh mal, eine Karete! Huch, hier stimmt doch was nicht... Kinder finden es total lustig, wenn Wörter verdreht werden. So, wie in der beliebten Geschichte zur Sprachförderung Ginpuin. Und wenn sich dann hinter den seltsam klingenden Wörtern bekannte Begriffe verbergen, haben sie großen Spaß daran, sie zu erraten. Wir haben uns für euch zwei Versionen ausgedacht, die ihr selbst noch erweitern könnt: eine für die Kita und eine für die Grundschule mit Gratis-Download.
Zum Beitrag14.07.2020
Praxisidee Erzählschiene: schwarzer Hintergrund
Sina Zowislo leitet den Vorkurs Deutsch 240 in mehreren Kitas eines Trägers in Bayern. Dieser Kurs hat sie mit der Erzählschiene zusammen gebracht. Und es war Liebe auf den ersten Blick! Sie schrieb uns:" Es gab bisher keine Stunde, in der sie nicht zum Ensatz kam. Ich - und auch die Kinder - finden sie toll und sehr vielseitig einsetzbar." Und Sina Zowislo hatte auch eine innovative Idee, um eines ihrer Probleme zu lösen. Sie mochte sich nämlich nicht immer schwarz anziehen...
Zum Beitrag26.06.2020
Zusammen daheim: Faden, lass dich fangen!
Für diese unterhaltsamen Spiele braucht jede/r von euch einen dicken Wollfaden oder eine weiche dünne Nylonschnur, am besten etwa 80 Zentimeter lang. Alle, die mitmachen, sitzen im Kreis.
Zum Beitrag16.06.2020
Zusammen daheim: In einem Hi-Ha-Häuschen
Als Klatschspiele gibt es ganz viele traditionelle Reime. Fragt doch mal eure Eltern, ob ihnen noch einer einfällt. Im folgenden Beitrag gibt es einen neuen Klatschreim, bei dem jede Zeile gleich geklatscht wird.
Zum Beitrag10.06.2020
Zusammen daheim: Zappeln erlaubt! - Lustige Fingerfangspiele
Für eine kleine spontane Bewegungseinheit zwischendurch braucht ihr nur eure eigenen Hände und einen Tisch, um den ihr alle herumsitzt und schon kann’s losgehen.
Zum Beitrag13.05.2020
Zusammen daheim: Geschichten bauen mit Dingen aus der Natur
Bewegung an der frischen Luft macht gute Laune und bringt die Fantasie in Bewegung. Beste Voraussetzungen, um jetzt mit dem Geschichtenbaukasten von Helga Gruschka gemeinsam eine Geschichte zu erfinden!
Zum Beitrag12.05.2020
Deutsch in der Grundschule – Arbeitsblätter zu Fabeln
"Die beiden Frösche" und "Der Löwe und das Mäuschen": Fabeln, die sich gut für die Grundschule eignen. Im kostenlosen Download gibt es passende Arbeitsblätter, die den Kindern Spaß machen!
Zum Beitrag30.04.2020
Märchen für Kleine: Der Wolf und die sieben Geißlein
Kinder hören gerne Geschichten ... insbesondere auch Märchen! Und wenn das Märchen "Der Wolf und die sieben Geißlein" erzählt wurde, gibt es in diesem Beitrag ein schönes Mobile zum Basteln im kostenlosen Download!
Zum Beitrag23.04.2020
Geschichten erfinden leicht gemacht...
Der Geschichtenbaukasten war ja schon immer eine super Fundgrube für Abenteuergeschichten. Nun haben wir dieses tolle Produkt frisch herausgeputzt und damit noch praktischer in der Handhabung gemacht.
Zum Beitrag14.04.2020
Emma und Paul auf der Erzählschiene – eine Spielidee für die Kita und daheim
Die bekannten Figuren Emma und Paul begleiten kleine Kinder nun auch auf der Erzählschiene. Erlebnisse aus der Lebenswelt kleiner Kinder können so von den Kleinen nachgespielt und nacherlebt werden ... sowohl in der Kita als auch daheim!
Zum Beitrag09.04.2020
Wenn die Wörter durch die Luft fliegen
Wenn sich in der Bücherei die Türen des Kamishibai öffnen, klappt das auch mit ruhigen Geschichten – selbst wenn in der Stadtbibliothek reger Betrieb herrscht. Die Bilderbuchgeschichte "Die große Wörterfabrik" fesselt die kleinen und großen Zuschauer, wenn beim Erzählen Mitmach-Aktionen und bekannte Melodien eingebaut werden. Ein Praxisbeispiel für Erzählkunst in der Bücherei.
Zum Beitrag02.04.2020
Zusammen Daheim: Kerzengerade, tief gebückt
Langeweile beim Spazierengehen? War gestern! Mit den Bewegungsspielen wird das gemeinsame Gehen zu einem lustigen und schönen Erlebnis und der Weg ist gar nicht mehr lang.
Zum Beitrag02.04.2020
Zusammen Daheim: Riesenmann und Trippelmaus
Spazierengehen gehört nicht zu deiner Lieblingsbeschäftigung? Aber gerade darfst du nur zum Spazierengehen raus? Wir wäre es mit einem Spiel gegen die Langeweile?
Zum Beitrag02.04.2020
Zusammen Daheim: Ramba-Zamba
Du musst wegen dem Coronavirus jeden Tag Spazierengehen? Spazierengehen lässt dich aber eigentlich ganz kalt? Wie wäre es, wenn du mit einem Spaziergangspiel den Erwachsenen ein bisschen einheizt, während ihr geht?
Zum Beitrag19.03.2020
Alle Jahre wieder - Ostern steht vor der Tür!
Lange dauert es nicht mehr bis zum Osterfest. Im Beitrag wird eine fröhliche Ostergeschichte und eine schöne passende Bastelidee (zum kostenlosen Download) vorgestellt.
Zum Beitrag16.01.2020
Englisch lernen mit Kamishibai und Co.
Mit dem Kamishibai und der Erzählschiene im Gepäck hat Norbert Kober zusammen mit der indischen Erzählpädagogin und Geschichtenerzählerin Deepa Kiran den Fremdspracherwerb an 14 Schulen in Indien vorgeführt.
Zum Beitrag02.01.2020
Wie das Kamishibai die Fantasie unserer Kinder beflügelt
"Ich war der festen Überzeugung, dass es wichtig sei, meinen kleinen und großen Zuhörern die Freiheit zu lassen, ihre eigenen inneren Bilder entwickeln zu können. Heute verwende ich beim Erzählen für Kinder im Vorschul- und Grundschulalter immer öfter mein Kamishibai Erzähltheater", sagt Erzählerin Barbara Greiner-Burkert. Warum sie ihre Meinung geändert hat, erzählt sie hier.
Zum Beitrag25.07.2019
Das Kamishibai in der Sprachtherapie
Sprachtherapeutin und Logopädin Stephanie Schulte-Busch verwendet sogenannte Minimalpaare, um mit ihrer kleinen Klientin zu üben, einzelne Laute auditiv voneinander zu unterscheiden. Dazu erfinden sie gemeinsam eine Geschichte.
Zum Beitrag18.04.2019
Zuhörkompetenz fördern ab Klasse 1
Zuhören ist nicht nur stillsitzen und abwarten. Mit dem Kamishibai kann die Zuhörkompetenz bereits ab Klasse 1 gezielt gefördert werden. Miriam hat zum Einstieg zunächst Zuhör-Tipps mit den Schülerinnen und Schülern erarbeitet und ist dann in eine Unterrichtsreihe zu dem Bildkartenset Der Regenbogenfisch gestartet.
Zum Beitrag28.02.2019
Vorurteile, heimliche Sehnsüchte und Mut
Marion Hosp hat auf der Seite von "LESEN IN TIROL" die Geschichte vom schaurigen Schusch besprochen und gibt Tipps für verschiedene Unterrichtssituationen in der Grundschule.
Zum Beitrag10.12.2018
Ein weihnachtliches Förderschul-Projekt
Mit dem Kamishibai-Bildkarten-Set "Alle Tiere nah und fern wollen gern zum Weihnachtsstern" erlebt eine Klasse 3 der Förderschule mit dem Schwerpunkt geistige Entwicklung die Weihnachtszeit auf eine neue Art und Weise.
Zum Beitrag19.11.2018
Bilder betrachten. Wortschatz erweitern. Geschichten erzählen.
Erzählen, Fragen, Beschreiben, Kommentieren und aktives Tun - dazu laden die Abbildungen der Sprachförderkarten mit ihrem Aufforderungscharakter die Kinder ein. Sie bieten eine Fülle von Möglichkeiten, der Fantasie in kreativer Weise freien Lauf zu lassen. Monika Wieber zeigt im Video, wie es geht - und erzählt die Geschichte von Kater Alfred.
Zum Beitrag08.11.2018
Grundschul-Projekt: Verständlich und ausdrucksstark sprechen
Vanessa Teich hat mit ihrer zweiten Klasse ein Projekt zur Sprech- und Stimmbildung durchgeführt. Ganz am Schluss nahmen die Kinder mehrere Märchenhörspiele auf. Ihre Tipps und das Hörspiel "Frau Holle" als Video-Bilderschau teilt sie hier mit uns!
Zum Beitrag18.10.2018
Mit Reim und Rhythmus spielend Sprachentwicklung fördern: Teil 3
„Mehr, mehr“ ruft der kleine Häwelmann in der Originalfassung aus dem 19. Jahrhundert immer fordernder. Der neue Vers "Rolle, rolle, hin und her ..." zum Mitsprechen hingegen greift die ursprüngliche Entdeckerlust und Neugier des Kindes auf, mit der es am Abend zu seiner Traum- oder Fantasiereise aufbricht.
Zum Beitrag08.10.2018
Mit Reim und Rhythmus spielend Sprachentwicklung fördern: Teil 2
Teil 2 der Reihe "Mit Reim und Rhythmus spielend Sprache fördern", zur Geschichte "Die drei Schmetterlinge".
Zum Beitrag20.09.2018
Mit Reim und Rhythmus spielend Sprachentwicklung fördern: Teil 1
Schon entdeckt? In einigen Kamishibai-Geschichten sind kleine Reime, Sing- und Sprechverse eingebaut, die sich im Verlauf der Handlung wiederholen und die Kinder zum Mitmachen einladen. Oft folgen diese Verse dem Rhythmus der Geschichte, der beim Erzählen mit Kamishibai durch das wiederholte Wechseln der Bilder gegeben ist. Das bietet ein besonderes Potenzial zur Sprachförderung.
Zum Beitrag25.01.2018
Wenn Alfred auf Futtersuche geht ...
Hier sind Tiere die Stars! Mit diesen Fotogeschichten für Sprachförderung und Sozialkompetenz erarbeiten sich Kinder spielerisch und im Dialog mit dem Erzähler neue Wortfelder und Sachwissen. Kater Alfred und Schäfchen Ida wird die Herzen der Kinder erobern!
Zum Beitrag25.01.2018
Sprachförderung mit einer Kuh
Die Arbeit mit dem Erzähltheater Kamishibai fördert den Spracherwerb und weckt schon bei den Kleinsten die Freude am Erzählen. Im Beitrag gibt es Infos zum Erzählen mit 1- bis 3jährigen Kindern und eine Mitmachgeschichte im Gratis-Download.
Zum Beitrag12.10.2017
Sprachförderung mit der Schusselhexe
Reime eignen sich hervorragend, um Kinder im Kindergarten sprachlich zu fördern. Erfahren Sie in diesem Beitrag, wie dies mit der Geschichte "Die kleine Schusselhexe" ganz einfach und mit viel Spaß gelingt!
Zum Beitrag24.08.2017
Erzählen oder Vorlesen?
Die Methode, die die einzig richtige ist, gibt es nicht! Es gibt unterschiedliche Situationen, für die sich jeweils Erzählen oder Vorlesen besser eignen. Beide Methoden fördern Kinder – nicht nur sprachlich sondern auch in ihrer Kreativität, in ihren sozialen Kompetenzen und in ihrer Fantasie. Daher ran an die Bücher und ans Kamishibai!
Zum Beitrag24.08.2017
Erzählen oder Vorlesen?
Die Fantasie wird beflügelt, die Kreativität gefördert, soziale Kompetenzen erweitert und die Sprache geschult: Beides, das Erzählen – mit oder ohne Kamishibai – und das Vorlesen aus Büchern, fördert die Sprachentwicklung bei Kindern ganz besonders. Es fördert sie nur auf verschiedene Weise und teils in unterschiedlichen Bereichen.
Zum Beitrag08.08.2017
Wie viel Goethe geht?
Klassische Gedichte und Balladen von Goethe oder Schiller gehören zu unserem kulturellen Erbe und stehen spätestens ab der fünften Klasse auf dem Lehrplan. Wie können Kindern solche klassischen Texte nahegebracht werden? Das Schattentheater bringt die Story auf den Punkt: Mit einfachen Mitteln kommt die Dramatik des alten Textes wunderbar zum Ausdruck.
Zum Beitrag14.07.2017
Die Kunst des Märchenerzählens
Das Erzählen alter Märchen stiftet Gemeinschaft und weckt Emotionen und innere Bilder. Erfahren Sie in diesem Beitrag mehr zum Wert des Märchenerzählens!
Zum Beitrag13.07.2017
Wir sehen alle denselben Mond
Märchen und Geschichten zweisprachig bildgestützt erzählen mit Kamishibai – das gehört inzwischen an vielen Orten zu einer lebendigen Begegnungskultur, schenkt neue Einblicke und vermittelt Vertrautheit mit Sprachen, Bildern und Motiven, die dabei ins Spiel kommen.
Zum Beitrag13.07.2017
Zweisprachig Wissen teilen - so geht’s
Auch Sachthemen können bereits in der Kita mehrsprachig präsentiert und im Austausch mit den Kindern vertieft werden, unterstützt durch Bilder im Kamishibai. Hier am Beispiel einer Sachgeschichte zur Astronomie "Sonne, Mond und Erde", mit Gratis-Download.
Zum Beitrag20.06.2017
Erzählen in Leichter Sprache
Dr. Katharina Gernet unterrichtet erwachsene Analphabeten im Lesen und Schreiben, gibt Deutschkurse für Migranten und ist ausgebildete Übersetzerin für Leichte Sprache. In diesem Beitrag erklärt sie am Beispiel vom Märchen „Hänsel und Gretel“, was Leichte Sprache ist und was man beim Übertragen von Texten beachten sollte.
Zum Beitrag12.06.2017
Löwenzahn im Kamishibai
Fotogeschichten erfinden und entwerfen fürs Kamishibai. Die Entwicklung des Löwenzahns von der Blüte bis zur Pusteblume in Reimen und selbstgemachten Fotos.
Zum Beitrag01.06.2017
Freies Erzählen leicht gemacht
Kindern ohne Mühe mit eigenen Worten Geschichten erzählen – das ist gar nicht so schwierig. Dr. Norbert Kober, Autor und Erzählkünstler, stellt sein neues Buch vor, in dem es um das freie Erzählen geht.
Zum Beitrag18.05.2017
Was trommelt denn da tief im Wald?
Herr Specht hält Ausschau nach einer freundlichen Frau Specht. Gemeinsam mit seiner Herzdame baut er eine Höhle und gründet eine Familie. In dieser Klanggeschichte werden Naturerfahrung und musikalische Früherziehung auf natürliche Weise verknüpft - schon für Kinder ab 3 Jahren! Mit Gratis-Download.
Zum Beitrag23.03.2017
"Mit Worten wachsen! Sprache durch Bilderbücher entdecken" - Büchereiangebote für Sprach-Kitas
Mit dem Projekt „Mit Worten wachsen! Sprache durch Bilderbücher entdecken“ hat die Büchereizentrale Schleswig-Holstein ein Angebot entwickelt, das landesweit die Vernetzung von Büchereien und Kindertagesstätten im Bereich Sprachkompetenz stärkt. Ziel ist es, Kinder in allen Lebensbereichen gezielt in ihrer Sprachentwicklung zu fördern.
Zum Beitrag26.01.2017
Hans im Glück - Spracherwerb fördern
Deutsch lernen in der Grundschule für Kinder mit anderen Herkunftssprachen – mehr Spaß und Erfolg dabei mit Geschichten im Kamishibai.
Zum Beitrag24.01.2017
Video Deutsch als Fremdsprache: Hans im Glück
Deutsch lernen in der Grundschule für Kinder mit anderen Herkunftssprachen – mehr Spaß und Erfolg dabei mit Geschichten im Kamishibai. Ein Video-Beispiel aus Litauen.
Zum Beitrag03.01.2017
Sterntaler und die Drahtschneckenverbindung: ein Tipp fürs Schattentheater
Bewegliche Figuren machen das Schattentheater ganz besonders lebendig. Es gibt verschiedene Methoden, solche Figuren herzustellen. Eine sehr einfache und funktionale Art ist die Drahtschnecken-Verbindung. Angelika Albrecht-Schaffer zeigt im Video, wie es geht.
Zum Beitrag02.01.2017
Das Spiel der Woche: Winterkälte
Ein Spiel aus: Die 50 besten Fingerspiele
> Spiele rund um Jahreslauf und Natur
Alter: 2 bis 6 Jahre
03.11.2016
Kamishibai mit Märchen in Leichter Sprache
Die Sprache der deutschen Märchen ist nicht für alle Menschen gut verständlich. Menschen mit kognitiven Einschränkungen, Menschen, für die Deutsch eine Zweit- oder Fremdsprache ist, oder allgemein Menschen mit geringer Sprachkompetenz verstehen viele der Begriffe und Metaphern nicht und auch die verschachtelte Grammatik erschwert das Textverständnis. Durch das bildgestützte Erzählen in Verbindung mit der Leichten Sprache verlieren Märchen nichts von ihrem Zauber, werden aber für alle Menschen zugänglich.
Zum Beitrag27.10.2016
Rabimmel, rabammel, rabum ...
Ein Highlight des Kindergartenjahres. Nicht nur die Eichhörnchen breiten sich auf den Winter vor - auch die Natur und die Menschen. Wir in der Kita spüren die Veränderung der Jahreszeit sehr genau und fügen uns mit unserem Tagesrhythmus, unseren Themen und Tätigkeiten in die herbstliche Stimmung ein. Das zentrale Fest im späten Herbst, lange nach dem Übergang vom Sommer zum Herbst und nach Erntedank, ist das Laternenfest: das Fest zu Ehren von Sankt Martin.
Zum Beitrag20.10.2016
Weil Sprache der Schlüssel zur Welt ist
Praxis-Tipps zum Bundesprogramm „Sprach-Kitas: Weil Sprache der Schlüssel zur Welt ist“ des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend, das im Januar 2016 begonnen hat. Durch Sprache erschließen wir uns die Welt, treten mit Menschen in Kontakt und eignen uns Wissen an. Mit dem neuen Programm fördert das Bundesfamilienministerium alltagsintegrierte sprachliche Bildung als festen Bestandteil in der Kindertagesbetreuung.
Zum Beitrag01.09.2016
Zum Weltkindertag: Bilder vom Leben mit "Elfchen" beschreiben
Erste kleine „Elfchen“ zu Kamishibai-Bildern bieten für Kinder im Grundschulalter die Möglichkeit, ihre als Zweitsprache erworbenen Deutschkenntnisse kreativ anzuwenden. Zum Weltkindertag am 20. September hier ein Praxisbeispiel mit Gratis-Download, das die "Kinderrechte" der "Kinderrechtskonvention" in den Mittelpunkt stellt.
Zum Beitrag23.05.2016
Die Welt trifft sich in der Kita: Spielen überwindet Grenzen!
"Spielen überwindet Grenzen!" – so lautet das diesjährige Motto zum Weltspieltag am 28.05.2016. Margit Franz, Diplom-Pädagogin, Fachreferentin und Herausgeberin der "Kindergartenzeitschrift", über das Spiel als Schlüssel für Begegnung und Miteinander.
Zum Beitrag12.05.2016
Kamishibai mit Geflüchteten
Bilder und Geschichten bauen Brücken zwischen den Kulturen. Aber wie kann Kommunikation mit Flüchtlingen und Zugewanderten ohne gemeinsame Sprache gelingen? Kamishibai Erzähltheater und Bildkarten öffnen Türen zum gegenseitigen Kennenlernen – und wecken Freude durch gemeinsame Erlebnisse!
Zum Beitrag02.05.2016
Geschichten an der Leine
Suchen Sie nach einer Methode, mit der Kinder beim Geschichten-Erzählen den roten Faden nicht verlieren? Oder brauchen Sie Tipps, wie Kinder unter Drei spielend leicht eigene Geschichten erfinden können? Dann lesen Sie, was Sabine Eder (26, Erzieherin) über „Geschichten an der Leine“ oder das Erzählen mit Bildkarten berichtet.
Zum Beitrag02.05.2016
Wie Kinder zu Erzählern werden in der Krippe
Das Erzähltheater Kamishibai ist nicht nur für den Kindergarten ein Muss. Im Erziehungsalltag mit Unter-3-Jährigen bietet der Einsatz des Kamishibai großartige Chancen, damit Kinder ihr Sprachgefühl entwickeln und eine solide Grundlage fürs Sprechen und Erzählen gelegt wird. Unsere Autorin Helga Gruschka gibt Tipps, wie es geht.
Zum Beitrag02.05.2016
Tipps für den Einsatz des Kamishibai bei Kindern unter Drei
Von einzelnen Worten bis zu kleinen Geschichten: Schon die ganz Kleinen entdecken ihre Sprache mit dem Kamishibai-Erzähltheater. Bild für Bild werden Geschichten aus der Erahrungswelt der Kinder interaktiv erzählt. So entsteht Fantasie und Freude am kreativen Tun.
Zum Beitrag27.04.2016
So starten Sie mit dem Kamishibai
Der „Kasten“ ist da – jetzt kann es losgehen! Doch was muss ich wissen, bevor ich zum ersten Mal die Kinder in der Erzählrunde versammle? – Hier finden Sie kurz erklärt, was Sie zu Vorbereitung des Raums, Gruppengröße, Anordnung, Erzähltechnik und Geschichten-Kartensets wissen müssen.
Zum Beitrag21.04.2016
Kamishibai mit Märchen in Leichter Sprache
Das japanische Papiertheater (Kamishibai) ermöglicht in vielfältiger Weise die Förderung von Menschen mit geringer Sprachkompetenz. Als Textgrundlage eignen sich sehr gut Märchen, aber ihre Sprache ist stellenweise schwierig. Die Lösung: Märchen-Fassungen in „Leichter Sprache“.
Zum Beitrag06.04.2016
Wie aus Zwergen Schweinchen werden
Jeder Kindergarten betreut Kinder unterschiedlicher Herkunft und aus vielen Kulturen. Will die Erzieherin Kinder mit Migrationshintergrund gleichermaßen einbinden, hilft ihr das Erzähltheater Kamishibai. Die Erzählerin Helga Gruschka berichtet über ihre neuesten Kamishibai-Erlebnisse und Völkerverständigung ohne Worte.
Zum Beitrag17.02.2016
Zusammen Daheim: Ostern und Zahlenspaß
„Erst hoppelt er ums Haus herum und weiter in die Scheun’. Dort schenkt er eins dem süßen Kalb, da sind es nur noch neun.“ Helga Fell zeigt in ihrem Beitrag, wie sich Ostern und fröhliches Zahlenlernen miteinander verbinden lassen.
Zum Beitrag09.10.2015
Interkulturelle Begegnung durch „erzählende Bilder“
Bilder und Geschichten bauen Brücken zwischen den Kulturen. Aber wie kann Kommunikation mit Flüchtlingen und Zugewanderten ohne gemeinsame Sprache gelingen? Kamishibai Erzähltheater und Bildkarten öffnen Türen zum gegenseitigen Kennenlernen – und wecken Freude durch gemeinsame Erlebnisse!
Zum BeitragSprachförderung im Kindergarten. Alle Titel.
Bildkarten für Kinder von 4 bis 8. Reime für starke Kinder
Gereimte Mutmacher für Kita- & Grundschulkinder: Gefühle erkennen und benennen lernen mit Mitmachreimen für Morgenkreis, Bewegungsstunden oder zwischendurch
30 Mutmachverse und Wohlfühlreime
Ausgestanzte Figuren zum Spielen und Erzählen
Der Märchen-Klassiker über Freundschaft und Zusammenhalt für die Erzählschiene: Figuren und Textvorlage im praktischen Set. Geeignet für Kinder von 3 bis 8
Die Bremer Stadtmusikanten
Eine Mitmachgeschichte zum Farbenmischen. Ausgestanzte Figuren zum Spielen und Erzählen. MINT im Kindergarten
Erzählspaß und einfache Experimente für Kinder: So entstehen aus Grundfarben Mischfarben. Für Kita und Hort
Die kleine Wolke und die Regenbogen-Tintenfische
Ausgestanzte Figuren zum Spielen und Erzählen
Der Märchen-Klassiker wird zur Mitmachgeschichte über Zusammenarbeit und Cleverness für die Erzählschiene: Figuren und Textvorlage zum Grimm-Märchen
Hase und Igel
Entdecken - Erzählen - Begreifen: Bilderbuchgeschichten
Fantasie bei Kindern fördern: Was tun mit einer leeren Kiste? Bilinguale Erziehung im Kindergarten mit dem Kamishibai: Textvorlage auf Deutsch und Englisch
Eine Kiste nichts. A box full of nothing. Kamishibai Bildkartenset
Bildkarten und Praxisbuch im Set
Fit für die Grundschule: Sprachspiele für Kinder zur Sprachförderung in der Kita. Spielerisch Vorläuferfähigkeiten für den Schriftspracherwerb sammeln!
Laute spüren, Reime rühren. Spiele zur phonologischen Bewusstheit für Kinder von 4 bis 7
Inkl. Spiele rund um Laute, Buchstaben und Wörter. Für Vorschule, Grundschule und Förderbereich
Erste Buchstaben lernen mit Rabe Rudi und Co. Humorvoll illustrierte Abc-Bildkarten und praxisnahe Spielideen für Kita und Anfangsunterricht entdecken.
Abc-Entdeckerkarten mit Bildern und Reimen
Geschichten erfinden und erzählen zu Festen des Jahres: Sankt Martin, Nikolaus, Weihnachten, Fasching, Ostern, Verabschiedung der Vorschulkinder. Bildkarten für Sprachförderung und Literacy
Mit Bildkarten freies Erzählen lernen: Kita-Jahresfeste von Karneval bis Weihnachten bieten lebensnahe Erzählanlässe. Sprachbildung für Kinder ab 3.
Geschichtenbox: Der Jahreskreis in der Kita
Ausgestanzte Figuren zum Spielen und Erzählen
Anderen helfen und dafür belohnt werden: das Sterntaler-Märchen für die Erzählschiene. Vorlagen für pädagogische Angebote in Kita oder Deutschunterricht.
Sterntaler
Geschichten erfinden und erzählen zu Alltagssituationen: Gruppenraum, Flur, Funktionsraum, Bewegungsraum, Waschraum, Außengelände. Bildkarten für Sprachförderung und Literacy
Freies Erzählen lernen: Mit Bildkarten zum Kindergarten-Alltag bietet dieses Set lebensnahe Erzählanlässe. Sprachförderung für Kinder ab 3.
Geschichtenbox: In meiner Kita
Ausgestanzte Figuren zum Spielen und Erzählen
Von Knusperhäuschen und bösen Hexen: Grimms Märchen-Klassiker als kreative Mitmachgeschichte auf der Erzählschiene. Für Märchenprojekte in Kita und Schule.
Hänsel und Gretel
30 Bildkarten mit Spielen zum bewegten Lernen für Vorschule und Anfangsunterricht
Lernen fördern mit Bewegung: Konzentration steigern und Bewegungspausen anregend gestalten mit sensomotorischen Spielen und dynamischen Lernspielen ab 5.
Körper-Mikado und Farben-Fangen
Tierreime zum Mitmachen für Krippe und Kita
30 lustige Tierreime auf praktischen Bildkarten zur Sprachförderung für Kinder von 1-4. Fingerspiele, Mitmachreime & Stuhlkreisspiele für Krippe & Kita!
Wir watscheln, kriechen, plappern
30 lustige Tischsprüche, Spielideen und genussvolle Rituale für Kinder
Gute Laune für die Tischgemeinschaft: Witzige Wortspielereien, flotte Essenssprüche und lustige Reime für Kinder bringen Abwechslung an die gedeckte Tafel!
Viele kleine Fische schwimmen heut zu Tische
Kinderbuch
Musikalische Bewegungs- und Sprachförderung mit Bakabu! Die Abenteuergeschichte um den beliebten Ohrwurm enthält 10 Turnübungen zur motorischen Entwicklung, die von ...
Bakabu auf der verrückten Bewegungsinsel
Sprechverse und Bewegungsspiele zur Sprachförderung in Krippe und Kita
Witzige Mitmachreime für Kindern von 1 bis 4, die Mundmotorik und Sprachgefühl fördern. Fingerreime für das Bewegungsangebot in Krippe und Kita
Wir reimen, patschen, spielen
Für kleine Yogis von 4 bis 8
26 Yoga-Übungen mit Namen von A bis Z. Geeignet für Bewegungsangebot in Kita, Turnunterricht Grundschule und als kleine Entspannungseinheit zwischendurch
Das Yoga-Abc für Kinder
Für Kita, Vorschule, Grundschule und Therapie
Der Weg zur richtigen Schreibhaltung: Kreative Feinmotorik-Übungen für Kinder von 5-10 Jahren. Spielerisch die Handmotorik und das Schriftbild verbessern.
Schreiben lernen mit Schwung und Spaß. 30 Bildkarten mit grafomotorischen Übungen
Entdecken - Erzählen - Begreifen: Bilderbuchgeschichten
Eine Ostergeschichte aus dem Singeland: Bakabu und Co. helfen dem Osterhasen. Für Sprachförderung und Osterprojekte in Kindergarten, Kita & Grundschule.
Bakabu auf der Suche nach dem Osterlied-Ei. Kamishibai Bildkartenset
Entdecken - Erzählen - Begreifen: Bilderbuchgeschichten
Eine Geschichte aus Hornhausen über Flucht, Angst und die Kraft der Musik. Speziell für den Einsatz als Gesprächsimpuls bei Flüchtlingskindern entwickelt.
Bakabu und der Feuervulkan. Kamishibai Bildkartenset
Deutsch lernen leicht gemacht mit Aussprachehilfe für Kinder ab 4 Jahre
Leichter Deutsch lernen: Über 600 Wörter werden in diesem zweisprachigen Bildwörterbuch mit alltäglichen Szenen auf Ukrainisch und Deutsch dargestellt. Mit Aussprachehilfe und ...
Mein Ukrainisch Bildwörterbuch
Kinderlieder zur sprachlichen Frühförderung / Kinderbuch mit Audio-CD
Musikalische Sprachförderung mit Bakabu! Das Musik-Album enthält neu komponierte Kinderlieder. Jedes Lied beinhaltet eine spezielle, wissenschaftlich fundierte Sprachübung. ...
Hör zu, Bakabu - Album 1
Mitmachreime, Finger- und Bewegungsspiele für Krippe und Kita
Sprachförderung leicht gemacht: 30 Fingerreime und Spielideen mit Bewegung auf stabilen Bildkarten sorgen für Abwechslung und gute Laune im Kita-Alltag.
Wir lauschen, sprechen, hüpfen
Entdecken - Erzählen - Begreifen: Bilderbuchgeschichten
Ein Abenteuer von Bakabu und seinen Freunden, perfekt für die Sprachförderung und zur Einstimmung auf das Thema Teilen im Kindergarten.
Bakabu und das Sterne-Laternenfest. Kamishibai Bildkartenset
Entdecken - Erzählen - Begreifen: Bilderbuchgeschichten
Musik macht glücklich das gilt für Blumen ebenso wie für Ohrwurm Bakabu. Eine fröhliche Erzähltheater-Geschichte aus dem Singeland.
Bakabu und die kranke Glockenblume. Kamishibai Bildkartenset
Entdecken - Erzählen - Begreifen: Bilderbuchgeschichten
Fuchs, Maus und Huhn in der Bibliothek. Bilderbuchgeschichte für das Erzähltheater über die Welt der Bücher und das Lesen lernen für Kinder ab 4 Jahren.
Pippilothek??? Eine Bibliothek wirkt Wunder. Kamishibai Bildkartenset
Ausgestanzte Figuren zum Spielen und Erzählen
Kaspertheater-Geschichte mit Figuren, Kulissen und Textvorlage - auspacken und gleich losspielen! Zur Sprachförderung in Krippe und Kindergarten.
Kasper und die verhexte Großmutter
Achtsam sprechen in Kita, Krippe und Kindertagespflege
Worte können Kinder prägen. Pädagogische Fachkräfte haben die Chance und die Verantwortung, das Selbstwertgefühl eines Kindes durch ihre Wortwahl zu beeinflussen. Anhand ...
Wörterzauber statt Sprachgewalt
Bildkarten für Kinder von 2–6
Zuhören, bewegen, zur Ruhe kommen: 14 fantasievolle Mitmachgeschichten als Entspannungsangebot für Krippe & Kindergarten. So macht Körperwahrnehmung Spaß!
Bewegte Geschichten für Ruhe und Entspannung
Entdecken - Erzählen - Begreifen: Bilderbuchgeschichten
Unsinnsreime und liebevolle Albernheiten für eine spielerische Sprachförderung, bei der garantiert laut gelacht wird! Für Kinder von 3 - 6.
Eins Zwei Drei Tier. Kamishibai Bildkartenset
Bewegungsspiele mit Reimen und Mitmachgeschichten für die Kita
Koordinationsspiele und Wortspielereien für die Kita: Körpergefühl verbessern und Sprachförderung zugleich, geeignet für Kinder von 3-6.
Rauf auf die Stühle!
Sprechverse und Bodypercussion für Kita und Grundschule
Bodypercussion & Verse: Rhythmicals für Kita & Grundschule. Spaß, Koordination und Sprachgefühl. Keine Vorkenntnisse nötig! Inkl. Audio-CD.
Das Rhythmical-Buch, m. Audio-CD
Kartenspiel zur Sprachförderung 1./2. Klasse
Zuhören, erkennen: Mit Buchstabendrehern spielerisch Silben lernen. Lernspiel für Kita & Grundschule. Für Kinder von 5 bis 8 Jahren.
Laschwappen und Kiezematze. Vertauschte Buchstaben
Denk- und Legespiele zu Handlungsabläufen. Bildergeschichten für Kinder von 4 bis 8
Denkvermögen & Ausdruck verbessern: Mini-Geschichten in die richtige Reihenfolge bringen. Kita, Grundschule & Sonderpädagogik. Ein Don Bosco-Bildkarten-Set.
Zuerst, danach, ... und dann?
Ausgestanzte Figuren zum Spielen und Erzählen
Kasperletheater für die Erzählschiene. Geschichte für die Adventszeit in der Kita. Figuren und Kulissen inkl. Anleitungs- und Textheft.
Kasper und der verschwundene Nikolaus
30 klassische Verse mit Kindern zum Klingen bringen
Sprachförderung und musikalische Früherziehung: 30 Kindergedichte mit Musik begleiten. Kartenset mit Anleitungen. Für Kita & Grundschule.
KliKlaKlang-Gedichte
30 lustige Schüttelreime und Zungenbrecher für Kinder. Mit Spielideen zum Weiterreimen
Zungenbrecher & Schnellsprechsprüche. Bildkarten zur Sprachförderung. Trainiert Mundmotorik & Konzentration. Für Kita & Grundschule.
Sieben Riesen niesen, weil Nieselwinde bliesen
Reime und Verse zur Sprachförderung mit dem Erzähltheater Kamishibai
Ob Regen, Schnee oder Sonnenschein: Kinderreime für jeden Tag. Lustige Verse zur Sprachförderung und Schulung der Merkfähigkeit.
Unser Wetter. Kamishibai Bildkartenset
Mix-Max-Spiel für Kinder ab 2
Mix-Max-Spiel für das Kamishibai! Wer findet die lustigste Tier-Kombination? Sprachförderung mit Spaß in der Kita.
Zelöfant und Krökadin: Meine verrückten Lieblingstiere. Kamishibai Bildkartenset
Entdecken, Suchen, Kennenlernen
Willkommen in der Kita Kunterbunt! In diesem großen Pappbilderbuch rund um den Kita-Alltag gibt es viel zu entdecken. Wer feiert seinen Geburtstag? Wer hilft in der Küche mit? ...
Komm, wir zeigen dir unsere Kita (Constanze von Kitzings Wimmelgeschichten 1)
Förderideen für jeden Sprachbereich
40 Praxisideen für zwischendurch! Mit alltagsintegrierter Sprachbildung entwickeln sich die sprachlichen und kommunikativen Fähigkeiten von Kindern am besten. Im pädagogischen ...
Alltagsintegrierte Sprachbildung für zwischendurch
Reime und Verse zur Sprachförderung mit dem Erzähltheater Kamishibai
Die Jahreszeiten. Kamishibai Bildkarten-Set für Kinder ab 3 Jahren
Die Jahreszeiten. Kamishibai Bildkartenset
Englischer Text zum Kamishibai Bildkartenset Die Fünf im Handschuh als Download
Mit dem englischen Vorlese-Text zum deutschsprachigen Kamishibai-Bildkartenset Die Fünf im Handschuh können Kinder aus anderen Ländern und Kulturen jetzt den winterlichen ...
Kamishibai Storytelling: Five in a Glove. A fairy-tale from Russia
Englischer Text zum Kamishibai Bildkartenset Hänsel und Gretel als Download
Mit dem englischen Vorlese-Text zum deutschsprachigen Kamishibai-Bildkartenset Hänsel und Gretel können Kinder aus anderen Ländern und Kulturen jetzt den Märchenklassiker der ...
Kamishibai Storytelling: Hansel and Gretel. A fairy-tale from the collection of the Brothers Grimm
Englischer Text zum Kamishibai Bildkartenset Frau Holle als Download
Mit dem englischen Vorlese-Text zum deutschsprachigen Kamishibai-Bildkartenset Frau Holle können Kinder aus anderen Ländern und Kulturen jetzt den Märchenklassiker der Gebrüder ...
Kamishibai Storytelling: Mother Holle. A fairy-tale from the collection of the Brothers Grimm
Englischer Text zum Kamishibai Bildkartenset Dornröschen als Download
Mit dem englischen Vorlese-Text zum deutschsprachigen Kamishibai-Bildkartenset Dornröschen können Kinder aus anderen Ländern und Kulturen jetzt den Märchenklassiker der ...
Kamishibai Storytelling: Sleeping Beauty. A fairy-tale from the collection of the Brothers Grimm
Englischer Text zum Kamishibai Bildkartenset Schneewittchen als Download
Mit dem englischen Vorlese-Text zum deutschsprachigen Kamishibai-Bildkartenset Scheewittchen können Kinder aus anderen Ländern und Kulturen jetzt den Märchenklassiker der ...
Kamishibai Storytelling: Snow White. A fairy-tale from the collection of the Brothers Grimm
Englischer Text zum Kamishibai Bildkartenset Der dicke fette Pfannkuchen als Download
Mit dem englischen Vorlese-Text zum deutschsprachigen Kamishibai-Bildkartenset Der dicke fette Pfannkuchen" können Kinder aus anderen Ländern und Kulturen jetzt den ...
Kamishibai Storytelling: The big fat Pancake. A fairy-tale from Northern Germany
Englischer Text zum Kamishibai Bildkartenset Die Bremer Stadtmusikanten als Download
Mit dem englischen Vorlese-Text zum deutschsprachigen Kamishibai-Bildkartenset Die Bremer Stadtmusikanten können Kinder aus anderen Ländern und Kulturen jetzt den ...
Kamishibai Storytelling: The Bremen Town Musicians. A fairy-tale from the collection of the Brothers Grimm
Englischer Text zum Kamishibai Bildkartenset Der Froschkönig als Download
Mit dem englischen Vorlese-Text zum deutschsprachigen Kamishibai-Bildkartenset Der Froschkönig können Kinder aus anderen Ländern und Kulturen jetzt den Märchenklassiker der ...
Kamishibai Storytelling: The Frog Prince. A fairy-tale from the collection of the Brothers Grimm
Englischer Text zum Kamishibai Bildkartenset Sterntaler als Download
Mit dem englischen Vorlese-Text zum deutschsprachigen Kamishibai-Bildkartenset Sterntaler können Kinder aus anderen Ländern und Kulturen jetzt den Märchenklassiker der Gebrüder ...
Kamishibai Storytelling: The Star Money. A fairy-tale from the collection of the Brothers Grimm
Englischer Text zum Kamishibai Bildkartenset Der Wolf und die sieben Geißlein als Download
Mit dem englischen Vorlese-Text zum deutschsprachigen Kamishibai-Bildkartenset Der Wolf und die sieben Geißlein können Kinder aus anderen Ländern und Kulturen jetzt den ...
Kamishibai Storytelling: The Wolf and the seven Kids. A fairy-tale from the collection of the Brothers Grimm
Ausgestanzte Figuren zum Spielen und Erzählen
Warum muss ich Zähne putzen? Kasperlestück für Kinder ab 2 Jahren
Seppel lernt Zähneputzen
16 Karten für das Kamishibai. Booklet zum Umgang mit Bilderbuchkarten
Das Grüffelokind ist neugierig, ob es die große böse Maus wohl wirklich gibt?! Beherzt und mutig zieht es los in den dunklen, verschneiten Wald ... Die beliebte Geschichte aus ...
Bilderbuchkarten »Das Grüffelokind« von Axel Scheffler und Julia Donaldson
Buchstaben gestalten, erleben und begreifen. Für Kita, Vorschule und Schulkindbetreuung
Auf ins Buchstabenland! Kreative Angebote und Spiele zum Erlernen des Abc, zur Förderung der phonologischen Bewusstheit und mit Ideen für ein Buchstabenfest.
Das kreative ABC-Buch
Ausgestanzte Figuren zum Spielen und Erzählen
Tri tra trallala ... Die Hexe will beim Haustierwettbewerb gewinnen und verzaubert das Krokodil. Ob ihm Kasperl und Seppel helfen können? Figuren zum Spielen auf der Erzählschiene.
Kasper und das lila Krokodil
Laute erkennen und Reimwörter bilden mit 48 Bild- und Wortkarten
Kreatives Sprachförderspiel für die Erzählschiene zur Laut- und Reimerkennung und zur Förderung der phonologischen Bewusstheit.
Laute und Reime entdecken mit der Erzählschiene
Ausgestanzte Figuren zum Spielen und Erzählen
Auf der Erzählschiene erleben Kinder mit den beliebten Figuren Emma, Paul und Schäfchen die Corona-Zeit nach.
Emma und Paul und Corona
Entdecken - Erzählen - Begreifen. Bilderbuchgeschichten für unser Erzähltheater.
Großes Bilderbuchkino im Kamishibai: Die anrührende Geschichte von Ginpuin, von Sprachfehlern und vom Liebhaben und Anderssein.
Ginpuin: Auf der Suche nach dem großen Glück. Kamishibai Bildkartenset
180 Handlungskarten. Großer Spielplan mit Kurz-Anleitung. Methodisches Begleitbuch
Spielend leicht erzählen lernen - mit diesem Geschichten-Erfinder-Spiel für Kindergarten, Schule und Familie.
Mein großer Geschichten-Baukasten zum Geschichten erfinden und Erzählen lernen
Buch
"Alle meine Entchen" oder "Es tanzt ein Bi-Ba-Butzemann" - die Klassiker unter den Kinderliedern können Sie wunderbar zur Sprachförderung in der Kita nutzen! Das Buch enthält ...
Kita-Praxis - einfach machen! - Sprachförderung / Spielerische Sprachförderung mit traditionellen Kinderliedern
5 Minuten Mitmachgeschichten für Frühling und Sommer
Das Alphabet spielerisch kennenlernen mit Anlautbildern und 60 Buchstabenkarten zum ABC
Kreatives Legespiel für die Erzählschiene zur Förderung der phonologischen Bewusstheit und Laut-Buchstabe-Zuordnung. Für Kindergarten, Vorschule und Anfangsunterricht.
Buchstaben lernen mit der Erzählschiene
Ein Märchen mit Figuren und Kulissen zum Ausschneiden für die Erzählschiene
Die Geschichte vom dicken fetten Pfannkuchen zum Spielen und Erzählen auf der Erzählschiene - Bastelset mit Figuren und Kulissen, Erzählvorlage und methodischen Hinweisen.
Der dicke fette Pfannkuchen
30 lustige Ideen zu Malreimen und Sprechzeichnen
Malreime und Sprechzeichnen bereiten Kinder auf das Schreibenlernen vor. Hier sind die lustigen Ideen von Elke Gulden und Bettina Scheer.
Mit Punkt und Strich, so male ich
Für Einzel- und Gruppenarbeiten in Kita, Grundschule und Gemeinde.
Vom Greifen zum Begreifen: Die Kinder basteln Figuren und bewegen sie zu einer Geschichte auf der Erzählschiene, legen Buchstaben ab oder ordnen Anlaute zu. 5er-Pack Erzählschiene.
Original Don Bosco Erzählschiene. 5er-Pack mit Preisvorteil.
Das zweite Bilderbuch-Abenteuer vom geliebten Grolltroll! Der Grolltroll wettet mit seinen Freunden, einen Tag nicht zu grollen. Doch als sie ihm leckeren Kuchen vor der Nase ...
Der Grolltroll ... grollt heut nicht!? (Bd. 2)
Für interaktive Tafeln, Beamer und Computer.
Die Fabel von Äsop als eKami Bilderbuchkino für Beamer oder Whiteboard.
Der Löwe und das Mäuschen. eKami.
Ohren auf und aufgepasst! Denn bei diesen kurzen Geschichten spielen die Kinder das Geschehen aktiv mit.
5 Minuten Mitmachgeschichten für Herbst und Winter
Kinder in ihrer Sprachentwicklung zu fördern, ist eine wesentliche Aufgabe pädagogischer Fachkräfte. Dieses Buch bietet fundiertes Wissen und praktische Impulse zu Themen wie ...
Sprachentwicklung und Sprachförderung in der Kita
Fertige Einheiten für Kita und Vorschule
Eine vielseitige Materialsammlung speziell für Kinder, die kaum Deutsch sprechen. Das Komplettprogramm bietet musisch-kreative Ideen zu wichtigen Alltagsthemen in klar ...
Systematische Sprachförderung für Kinder ohne Deutschkenntnisse
Begleitende alltagsintegrierte Sprachentwicklungsbeobachtung in Kindertageseinrichtungen - Manual
Das bewährte Beobachtungsinstrument in neuer Überarbeitung: BaSiK ermöglicht eine Beobachtung der kindlichen Sprachentwicklung in Kindertageseinrichtungen mit dem Ziel, den ...
BaSiK
Begleitende alltagsintegrierte Sprachentwicklungsbeobachtung in Kindertageseinrichtungen. 10 Beobachtungsbögen
Das ideale Begleitinstrument für eine alltagsintegrierte Sprachbildung in der Kita! Die BaSiK-Beobachtungsbögen U3 nehmen den Prozess der Sprachentwicklung eines Kindes bis zu ...
BaSiK U3
Begleitende alltagsintegrierte Sprachentwicklungsbeobachtung in Kindertageseinrichtungen. 10 Beobachtungsbögen
Das ideale Begleitinstrument für eine alltagsintegrierte Sprachbildung in der Kita! Die BaSiK-Beobachtungsbögen Ü3 nehmen den Prozess der Sprachentwicklung eines Kindes von drei ...
BaSiK Ü3
30 Mitmachgeschichten für den Morgenkreis
Lustige Mitmachgeschichten zum Mitspielen, Mitsprechen und Miträtseln, die ganz nebenbei sprachliche, motorische, soziale und emotionale Kompetenzen fördern.
Vorwärts- und Rückwärtsgeschichten
Kniebuchgeschichten zum Mitmachen und Erzählen
Sprachförderung mit 10 Mäusen auf großer Fahrt! Das praktische Kniebuchformat ist ideal für das dialogische Vorlesen und bietet mit liebevollen, detailreichen Bildszenen ...
Klara und die Mäuse auf Reisen
Ein Märchen mit Figuren und Kulissen zum Ausschneiden für die Erzählschiene
Das Reihenmärchen vom "Goldlöckchen" zum Spielen auf der Erzählschiene - Bastelset mit Figuren, Erzählvorlage und methodischen Hinweisen.
Goldlöckchen und die drei Bären
Die besten Ideen aus der Kita-Praxis
Über 60 Praxisbeispiele, wie aus Alltagssituationen kleine Lernsettings werden und wie Sie die alltagsintegrierte Sprachbildung auch in Ihrer Kita umsetzen. Vom kurzen ...
So funktioniert alltagsintegrierte Sprachbildung
Lieder, Spiele, Reime zur Sprachförderung in Kita und Schule
Das Medienpaket aus Praxis- und Liederbuch, CD und Begriffskärtchen zur Sprachförderung mit Kindern, deren Muttersprache nicht Deutsch ist.
Leichter Deutsch lernen mit Musik, m. Audio-CD und Bildkarten
Zum kreativen Erzählen, Spielen und Gestalten
Bildgestütztes Erzählen. Ideen für pädagogische Angebote: mit dem Figurentheater Spracherwerb, Begriffsbildung und Sprachkompetenz fördern
Praxisbuch Erzählschiene. Zum kreativen Erzählen, Spielen und Gestalten
Karten zur spielerischen Sprachförderung zwischendurch
Wie hört sich das Orchester der Dschungeltiere an? Wie klingt dein Lieblingsessen? Finden die Katzen Spatzen zum Kratzen? 28 lustige Gedichte und Sprachspiel-Texte, die ...
Wortzauberei und Lautgeflüster – Sprachspaß für Kinder ab 4
Bilder betrachten. Wortschatz erweitern. Geschichten erzählen: Sprachförderkarten für das Kamishibai.
Der kleine Esel Pedro ist das erste Mal in den Bergen. Er ist sehr aufgeregt ... Sprache lernen mit dem Kamishibai - durch Sprechen und Erzählen.
Kleiner Esel Pedro in Gefahr. Kamishibai Bildkartenset.
Bilder betrachten. Wortschatz erweitern. Geschichten erzählen: Sprachförderkarten für das Kamishibai.
Max, der kleine Hund, ist sauer. Seine Schwester Molly will ihm immer den Stock wegnehmen ... Sprache lernen mit dem Kamishibai - durch Sprechen und Erzählen.
Max und Molly - zwei Hunde vertragen sich wieder. Kamishibai Bildkartenset.
Erzähl uns eine Geschichte! Ob nun die Feuerwehr mit Tatütata heransaust, Sankt Martin seinen Mantel teilt oder im Zoo die Elefanten trompeten: Zu den Lieblingsthemen der 1- bis ...
Neue Geschichtensäckchen zu Lieblingsthemen in Krippe und Kita
30 Gruppen-Klatschspiele für Kita und Schule
Klatschspiele werden überall auf der Welt gespielt. Mit ihnen trainieren Kinder Rhythmusgefühl, Koordination und Sprache. 30 Klatschverse von Elke Gulden und Bettina Scheer.
Ein Schuh, ein Ei, ein Papagei
Bilder betrachten. Wortschatz erweitern. Geschichten erzählen: Sprachförderkarten für das Kamishibai.
Ida sucht Freunde zum Spielen. Die Brüder wollen Ida nicht dabei haben und die anderen Lämmchen schlafen gerade ... Sprache lernen mit dem Kamishibai - durch Sprechen und Erzählen.
Das kleine Schaf Ida findet Freunde. Kamishibai Bildkartenset.
Bilder betrachten. Wortschatz erweitern. Geschichten erzählen: Sprachförderkarten für das Kamishibai.
Kater Alfred döst vor sich hin, da zwickt ihn was im Magen. Ist das Hunger? Er sucht den Garten nach Essbarem ab ... Sprache lernen mit dem Kamishibai - durch Sprechen und Erzählen. ...
Kater Alfred auf Mäusejagd. Kamishibai Bildkartenset.
Förderung von Grafomotorik und Sprachentwicklung in Krippe und Kita
Malgeschichten sind eine tolle Methode, Sprache gezielt aufzubauen und nebenbei die Grafomotorik zu fördern. Hier sind 24 Beispiele, mit denen Kinder durch Wiederholen eines ...
Mit Malgeschichten durch das Jahr
Der Alltag steckt voller Möglichkeiten zur Sprachförderung. Die 50 besten Spiele und Anregungen fürs "Sprachbad" in der Kita.
Die 50 besten Spiele zur alltagsintegrierten Sprachbildung
Der Alltag steckt voller Möglichkeiten zur Sprachförderung. Die 50 besten Spiele und Anregungen fürs "Sprachbad" in der Kita.
Die 50 besten Spiele zur alltagsintergrierten Sprachbildung - eBook
Ein Märchen mit Figuren und Kulissen zum Ausschneiden für die Erzählschiene
Die Geschichte vom Kartoffelkönig zum Spielen und Erzählen auf der Erzählschiene - Bastelset mit Figuren und Kulissen, Erzählvorlage und methodischen Hinweisen.
Der Kartoffelkönig
Bewegte Schulvorbereitung im Kindergarten. Mitmach- und Tuchgeschichten, Schwungübungen, Malspiele
Auf dem Weg zur Schulfähigkeit bilden Lernen und Bewegen ein echtes Traumpaar. Anna Thekla Ruhe bietet die Ideen zur bewegten Schulvorbereitung.
Füße hüpfen, Stifte tanzen
Set mit Erzählschiene und Materialien. Kreative Sprachförderung in Kita und Grundschule. Geschichten erzählen und darstellen spannend und fantasievoll.
Original Don Bosco Erzählschiene. Das Figurentheater zum Mitmachen. Einzelexemplar mit Starter-Geschichte
Lieder, Spiele und Geschichten von Flüchtlingskindern. Für Kita und Schule
Lieder, Spiele und Klanggeschichten, die etwas von den Lebensgewohnheiten, Bräuchen und der Sprache in den Heimatländern der sog. Flüchtlingskinder und ihrer Familien vermitteln.
Ich habe meine Musik mitgebracht, m. Audio-CD
30 traditionelle Spiellieder
30 fröhlich illustrierte DIN-A5-Karten mit den schönsten traditionellen Spielliedern. Ideal für die Extraportion Sprachförderung, verbunden mit viel Bewegung.
Laurentia, liebe Laurentia mein
Mit verschiedenen Techniken und Materialien gestalten die Kinder Geschichten für das Erzähltheater Kamishibai und setzen sich dabei intensiv mit der Handlung auseinander.
Mein Erzähltheater Kamishibai: Geschichten malen und kreativ gestalten
Für eine altersgerechte Sprachentwicklung von Krippenkindern (U3)
Auf spielerische, kreative und interaktive Weise die Sprache der Unter-Dreijährigen fördern - mit dem Geschichtensäckchen. Während der Erzählung wird die Geschichte mit den ...
Sprachförderung mit Geschichtensäckchen (U3)
Jedes Leben ist spannend, und etwas zu erzählen hat jeder! Hier sind die 50 besten Kniffe, Tipps, Ideen und Tricks, damit Ihre Geschichte Ihr Publikum in den Bann zieht.
Die 50 besten Spiele zum Storytelling - eBook
Mitmachideen für Frühling und Sommer. Band 2: Sand- und Pflastermalspiele, Mitmachgeschichten, Spielreime
Drinnen- und Draußenspiele mit Elementen der bewegten Sprachförderung: Bewegungsreime, Wett- und Kreisspiele, Malspiele im Sand und mit Pflastermalkreide. Für Frühling und Sommer.
Finger spielen, Füße tanzen, Bd 2: Frühling und Sommer
Denk- und Legespiele mit 32 Karten für Kinder von 3 bis 8
Was kommt zuerst? Die chronologische Reihenfolge einer Handlung erkennen und erklären. Spiel mit 32 Bildkarten zur Sprachförderung in Kita und Schule
Was kommt zuerst?
Kitzelverse, Nonsenssprüche und Lachlieder
Nonstop Nonsens im Morgenkreis: für einen fröhlichen und aufgeweckten Kita-Start mit schrägen Versen, Unsinnliedern, lustigen Mitmachgeschichten und Kitzelspielen.
Der lachende Morgenkreis, m. Audio-CD
30 fröhliche Klatschspiele
Ein echter Spieleklassiker: Klatschspiele. 30 freundlich illustrierte Karten mit neuen zeitgemäßen Quatschreimen für das Spiel zu zweit oder in der Gruppe.
Bei Müllers hats gebrannt, -brannt, -brannt
Mitmachideen für Herbst und Winter. Band 1: Spiel- und Bewegungsreime, Finger- Klatsch- und Kreisspiele
Auswahl liebevoller Ideen zur bewegten Sprachförderung in der Herbst- und Winterzeit: Bewegungsreime, Tanzreime, Kreisspiele, Klanggeschichten und Krippenspiele.
Finger spielen, Füße tanzen, Bd. 1: Herbst und Winter
Unser Erzähltheater Kamishibai
Dieses Praxisbuch zeigt anhand von ausgewählten Märchen und vertiefenden Angeboten, wie Kinder in Kita, Grundschule und DaF-/DaZ-Kursen Deutsch mit Bildfolgen lernen können.
Mein Erzähltheater Kamishibai: Deutsch lernen mit Bildern und Geschichten
Ideenschatz für die Arbeit mit dem Erzähltheater Kamishibai in Krippe, Kindergarten und Kindertagespflege: Wortschatzerweiterung, Geschichten erzählen, Reihengeschichten erfinden.
Mein Erzähltheater Kamishibai: Erzählen und Sprechenlernen in der Krippe
48 Fotokarten mit Begleitheft. Betrachten. Benennen. Begreifen. Für Kinder von 1 bis 7.
Mit diesem Arbeitsmaterial erweitern Kinder ihren Wortschatz, ihre Ausdrucksfähigkeit und bereiten sich auf den Schriftspracherwerb vor.
Meine Kleidung. 48 Fotokarten für Sprachförderung, Literacy und Sachbegegnung
48 Fotokarten mit Begleitheft. Betrachten. Benennen. Begreifen. Für Kinder von 1 bis 7.
"Nadelbaum" "Moos" "Pilze". Mit diesen Fotokarten erweitern Kinder ihren Wortschatz, stellen Begriffe in einen Sinnzusammenhang und üben, bildgestützt zu erzählen.
Im Wald. 48 Fotokarten für Sprachförderung, Literacy und Sachbegegnung
Entdecken - Erzählen - Begreifen: Spiellieder.
Hiahiaho! - Das beliebte Kinderlied mit deutschem und englischem Liedtext, Notation und Gitarrengriffen.
Old MacDonald had a farm. Auf Bauer Hansens Bauernhof. Kamishibai Bildkartenset.
Don Bosco Minis: Spiellieder.
Hiahiaho! - Das beliebte Kinderlied mit deutschem und englischem Liedtext, Notation und Gitarrengriffen.
Old MacDonald had a farm. Auf Bauer Hansens Bauernhof. Mini-Bilderbuch.
Kreative Projektideen zur Sprachförderung in Krippe und Kita
Ob mit Koffertheater, Geschichtensäckchen oder Fingerpuppen: Dieses Praxisbuch zeigt, wie Sie nicht nur Märchen, Lieder oder Alltagssituationen in kreative Erzählungen ...
Koffertheater und Co
48 Fotokarten mit Begleitheft. Betrachten. Benennen. Begreifen. Für Kinder von 1 bis 7.
"Auto" "Straße" "Garage". Mit diesen Fotokarten erweitern Kinder ihren Wortschatz, stellen Begriffe in einen Sinnzusammenhang und üben, bildgestützt zu erzählen.
Fahrzeuge. 48 Fotokarten für Sprachförderung, Literacy und Sachbegegnung
Entdecken - Erzählen - Begreifen: Spiellieder.
Das beliebte Kinderlied mit phonologischem Spaßfaktor! Eingebettet in eine Rahmengeschichte bieten diese musikalischen Bildkarten Sprachförderung und Liederlernen in einem.
Drei Chinesen mit dem Kontrabass. Kamishibai Bildkartenset.
Don Bosco Minis: Spiellieder.
Das beliebte Kinderlied mit phonologischem Spaßfaktor! Eingebettet in eine Rahmengeschichte bieten diese musikalischen Bildkarten Sprachförderung und Liederlernen in einem.
Drei Chinesen mit dem Kontrabass. Mini-Bilderbuch.
Kurze und jederzeit einzusetzende Mitmachgeschichten, die Kinder dazu einladen, die Welt um sich herum mit allen Sinnen zu entdecken.
5 Minuten Mitmachgeschichten für alle Sinne
Geschichten und Praxisideen für Krippe, Kita und Tagesmütter
30 Tierfabeln, Volksmärchen und Kettenmärchen für Kinder von 2 bis 4 Jahren in altersgerechten Erzählfassungen und um kreative Weiterführungen ergänzt.
Märchen für kleine Kinder
Don Bosco Spieleschatz
Dieser Spieleschatz für Kita und Grundschule bietet alle grundlegenden Spiele und Übungen zur phonologischen Bewusstheit sowie das Grundlagenwissen, kurz notiert. EBook.
Phonologische Bewusstheit - Grundlagen und mehr als 80 Spiele - eBook
Don Bosco Spieleschatz - eBook
Dieser Spieleschatz für Kita und Grundschule bietet alle grundlegenden Spiele und Übungen zur Sprachförderung sowie das Grundlagenwissen, kurz notiert. Ebook.
Sprachförderung - Grundlagen und mehr als 80 Spiele - eBook
Lieder und Instrumentalversionen für Kinder von 0-3
Auf diesem MP3-Album finden sich alle Lieder und Instrumentalversionen aus dem Buch "Das Sprachförderbuch. Die schönsten Ideen für Krippe, Kita und Eltern-Kind-Gruppe": 01 Hallo ...
Lieder zur Sprachförderung, Download-Album
Fingerspielehits mit einprägsamen Reimen und einfachen Bewegungen zum Spiel mit einem Kind oder in der Gruppe. Fantastisch: Nur fünf Finger fördern Sprache, Rhythmus und Motorik.
Die 50 besten Fingerspiele - eBook
Mit diesen Spielen machen sich Kinder auf die Reise vom einzelnen Buchstaben zum Wort, zum Satz und zur ganzen Geschichte. So macht der Schriftspracherwerb Spaß.
Die 50 besten Schreibspiele - eBook
Spiele für die Mund- und Fingermotorik ebenso wie für die Begriffsbildung und das bewusste Hören, um problematische Laute zu erkennen und die Sätze spielend zu bilden.
Die 50 besten Spiele zur Sprachförderung - eBook
Erweiterte Neuausgabe
Mit ausgearbeiteten Projekten verdeutlicht das Praxisbuch die große Methodenvielfalt beim Einsatz des Kamishibai. Jetzt mit Zusatzkapitel in der erweiterten Neuauflage.
Mein Kamishibai - Das Praxisbuch zum Erzähltheater
Fingerspielehits mit einprägsamen Reimen und einfachen Bewegungen zum Spiel mit einem Kind allein oder in der Gruppe. Fantastisch: Nur fünf Finger fördern Sprache, Rhythmusgefühl ...
Die 50 besten Fingerspiele
Sprachförderung für Kinder von 2 bis 7
Mit den Reimkarten zur Sprachförderung fördern Sie ohne Vorbereitungsaufwand und einfach zwischendurch Sprachverständnis, Ausdrucksfähigkeit, Wortschatz und Merkfähigkeit. ...
Kleine Verse für die Adventszeit
Geschichten für Vorschulkinder und darauf abgestimmte Mitmach-Impulse, wie Fantasiereisen, Bewegungs- und Konzentrationsspiele sowie Spiele zur Sprachförderung.
Mitmach-Geschichten für Vorschulkinder
Storytelling with Orff Instruments
Lustiger und einfacher kann die erste Begegnung mit einer fremden Sprache gar nicht sein: englische Klanggeschichten mit Quacki, dem kleinen frechen Frosch.
Quacki, the Cheeky Little Frog
Eine Bibliothek wirkt Wunder
Der Fuchs jagt der Maus hinterher. Und dann stehen die beiden plötzlich zwischen vielen Regalen und noch mehr Büchern. "Das ist eine Bibliothek", erklärt die Maus. "Pippi was? ...
Pippilothek???
Für Kinder von 3-8
21 kurze und jederzeit einzusetzende Mitmachgeschichten, die Kinder zum Bewegen und Entspannen, Mitspielen und Mitlachen, Musikmachen und Mittanzen auffordern.
5 Minuten Mitmachgeschichten zum Tanzen, Spielen und Bewegen
Ideen und Spiele rund um Sprache & Schrift
Ganzheitliche Aktionsideen, mit denen Kinder in der Vorschule unsere Sprach- und Schriftkultur entdecken.
Literacy in der Kita
Spiele zur phonologischen Bewusstheit
Vorschulkindern, die Laute und Silben erkennen und bewusst damit umgehen, fällt es später leichter, lesen und schreiben zu lernen. 150 Förderspiele zur phonologischen Bewusstheit. ...
Laute spüren - Reime rühren
Reihengeschichten selber bauen. Das fällt mit diesen Bildkarten nicht schwer. 28 farbig illustrierte Bildkarten, jeweils in den Formaten DIN A 7, DIN A 6 und DIN A 4. Entlang der ...
Reihengeschichten mit Bildkarten erfinden Download
Bewegte Sprachförderung in Kita und Grundschule
Mehr Freude an der Sprachbildung für 3- bis 8-jährige: Über 100 Sprachförderspiele unterstützen Wortschatzerweiterung, Mundmotorik und visuelle Wahrnehmung.
Sätze rollen - Wörter fliegen
Sprachspiele für Kinder. Sätze bilden, Laute formen, genau hinhören. Abwechslungsreich und schnell umsetzbar: Spielideen für Gruppen & Einzelförderung
Die 50 besten Spiele zur Sprachförderung
Materialsammlung: Alles für sprachkompetente Kinder mit Liedern und Vorlagen zum Ausdrucken
Sprachkompetenz ist eine Schlüsselqualifikation in der Erziehung der Kinder wie im gesamten späteren Leben: Ohne Sprachkompetenz keine emotionale und kognitive Erziehung und ohne ...
Sprache und Kommunikation. Download.
Dieser märchenhaft gestaltete Fächer bietet zauberhafte Reime und kleine Geschichten in Versform und Ideen für Fingerspiele. Mit lustig-liebevollem Daumenkino!
Mein farbenfroher Fingerspielefächer
Kinder lieben Rätsel, in denen nach Tieren und Pflanzen gefragt wird. Dieser Fächer bietet eine Fülle von Spielen, Rätseln und Beschäftigungsideen. Mit lustigem Daumenkino!
Mein regenbogenbunter Rätselfächer
Sprachförderung im Kindergarten. Lieder und Kopiervorlagen
Der über drei Sprachjahre angelegte Kurs bietet eine leicht durchzuführende Methode der Sprachförderung. Jeder Band mit umfangreichen Materialien wie Kopiervorlagen etc.
Praxisbuch Spracherwerb, 3. Sprachjahr
Sprachförderung im Kindergarten
Der über drei Sprachjahre angelegte Kurs bietet eine leicht durchzuführende Methode der Sprachförderung. Jeder Band mit umfangreichen Materialien wie Kopiervorlagen etc.
Praxisbuch Spracherwerb, 2. Sprachjahr
Sprachförderung im Kindergarten
Der über drei Sprachjahre angelegte Kurs bietet eine leicht durchzuführende Methode der Sprachförderung. Jeder Band mit umfangreichen Materialien wie Kopiervorlagen etc.
Praxisbuch Spracherwerb, 1. Sprachjahr
Woher kommt der Schnee im Januar? - Richtig, Frau Holle schüttelt die Betten aus... Diese Auswahl von bekannten und unbekannten Märchen ist abgestimmt auf den Rhythmus der ...
Mit Märchen durchs Jahr
Bakabu als Stofftier zum Knuddeln! Kinder haben den musikalischen Ohrwurm fest ins Herz geschlossen. Mit zeitgemäßen Liedern, fantasievollen Geschichten und pädagogischen ...