Aktuelles und Inspirierendes rund um die Erzählschiene
09.06.2021
Video: Emma und Paul erleben den Sommer
Emma und Paul freuen sich: endlich ist Sommer! Gemeinsam genießen sie die warme Sonne und ein kühles Eis - und sogar das Schäfchen lernt im Planschbecken schwimmen. Viola Fromme-Seifert erzählt die Geschichte auf der Erzählschiene, für Kinder von 1–5.
Zum Beitrag25.05.2021
Erzählen mit der Erzählschiene: lebendig, interaktiv, fröhlich
Wissensvermittlung macht Spaß - auch wenn es um nüchterne Themen wie Mund- und Zahnhygiene geht: Was zählt, ist eine gute Geschichte, verbunden mit lebendigen Erzählmethoden. Puppenspielerin und Autorin Ulrike Münch berichtet im Kitaradio, was sie an der Erzählschiene besonders schätzt.
Zum Beitrag03.02.2021
Video: Emma und Paul feiern Fasching
Emma und Paul finden einen geheimnisvollen Koffer: was verbirgt sich darin? Mit Kostümen, Girlanden und jeder Menge Spaß entdecken Emma und Paul die Welt von Fasching/Fastnacht/Karneval. Für alle, die sich mit Kindern ab 1 Jahr auf Karneval einstimmen wollen: zum Anschauen oder Nachspielen mit den bekannten Spielfiguren von Antje Bohnstedt.
Zum Beitrag02.02.2021
"Die drei Spatzen" auf der Tischbühne
Lieder, Reime und Gedichte lassen sich sehr gut mit der Erzählschine oder auf einer Tischbühne in Szene setzen. Für Kinder ist es ungleich spannender, wenn sie neben der gesprochenen oder gesungenen Sprache auch visuelle Aktionen erleben. Das beliebte Gedicht "Die drei Spatzen" zum Erzählen und Gestalten mit den Ausschneidevorlagen im Gratis-Download.
Zum Beitrag21.10.2020
Vorkurs Deutsch: Sprachförderung, die Spaß macht!
Im Vorkurs Deutsch 240 ist es Ziel, die Kinder auf spielerische Art und Weise mit Spaß und Freude zum Reden zu animieren und sie so in ihrer sprachlichen Entwicklung zu fördern. Sina Zowislo teilt eine Idee für die Erzählschiene.
Zum Beitrag01.09.2020
Erntedank-Gebet auf der Erzählschiene
Im Video spricht Viola M. Fromme-Seifert ein Erntedank-Gebet auf der Erzählschiene zur Vorbereitung auf das Kindergarten-Erntedank oder im Rahmen einer kleinen Mini-Andacht in der Kita.
Zum Beitrag14.07.2020
Praxisidee Erzählschiene: schwarzer Hintergrund
Sina Zowislo leitet den Vorkurs Deutsch 240 in mehreren Kitas eines Trägers in Bayern. Dieser Kurs hat sie mit der Erzählschiene zusammen gebracht. Und es war Liebe auf den ersten Blick! Sie schrieb uns:" Es gab bisher keine Stunde, in der sie nicht zum Ensatz kam. Ich - und auch die Kinder - finden sie toll und sehr vielseitig einsetzbar." Und Sina Zowislo hatte auch eine innovative Idee, um eines ihrer Probleme zu lösen. Sie mochte sich nämlich nicht immer schwarz anziehen...
Zum Beitrag17.04.2020
Zusammen daheim: Mit Lori auf See
Basteln, spielen und Geschichten erfinden mit den „Lori“-Figuren der Original Erzählschiene. Viola M. Fromme-Seifert erzählt mit den Spielfiguren eine fantasievolle Sommergeschichte in Reimform.
Zum Beitrag14.04.2020
Emma und Paul auf der Erzählschiene – eine Spielidee für die Kita und daheim
Die bekannten Figuren Emma und Paul begleiten kleine Kinder nun auch auf der Erzählschiene. Erlebnisse aus der Lebenswelt kleiner Kinder können so von den Kleinen nachgespielt und nacherlebt werden ... sowohl in der Kita als auch daheim!
Zum Beitrag10.04.2020
Zusammen Daheim: Der barmherzige Samariter
Simone Jacken erzählt euch die biblische Geschichte vom barmherzigen Samariter. Sie spielt dazu mit Figuren auf der Erzählschiene, sodass ihr alles auch gut sehen könnt!
Zum Beitrag03.04.2020
Zusammen Daheim: Jesus ist auferstanden
Basteln, spielen und dabei die Ostergeschichte von Jesus erleben! Viola M. Fromme-Seifert erzählt die biblische Geschichte von der Auferstehung Jesu mit farbenfrohen Spielfiguren auf der Erzählschiene. Eine ganz besondere Form, wie ihr zu Hause und in der Gruppe die Botschaft der Bibel entdecken könnt.
Zum Beitrag20.08.2019
Erzählen mit der Erzählschiene: Einfach mal anfangen!
Mit der Erzählschiene steht uns eine super einfache, flexible und mobile Methode zur Verfügung, um einer ganzen Gruppe von Kindern eine Geschichte vorzuspielen. Birgit Meyer-Berg hat ihre besten Tipps zusammengestellt!
Zum Beitrag22.01.2019
So werden die biblischen Spielfiguren mit der Erzählschiene lebendig
Mit den Spielfiguren zu unseren biblischen Bildkartensets von Petra Lefin können Kinder die Geschichte selbst nacherzählen. Simone Jacken von "Buch zu Besuch" hat das Set "Der barmherzige Samariter" getestet.
Zum Beitrag15.11.2017
Schattentheaterfiguren für die Erzählschiene nutzen
Aus der Praxis für die Praxis: diesen Tipp aus der Kinderkrippe schickte uns Daniela Pfaffenberger (Krippenleitung).
Figuren aus einem Schattentheaterset werden laminiert, um die Stabilität zu erhöhen, und können dann in der Erzählschiene verwendet werden. Zum BeitragEinfach, aber genial: 5 Gründe für die Erzählschiene
Die Erzählschiene ...
- ist ein vielseitiges Tool zur Sprachförderung
- verbindet durch Erzählen Lerninhalte und die kindliche Erfahrungswelt
- fördert Aufmerksamkeit und Konzentration
- regt die Kreativität an
- ist handlich und immer einsatzbereit
Lass dich überzeugen und probiere die Erzählschiene in der Praxis aus. Ob im Kindergarten, in der Grundschule, im Kindergottesdienst oder in individuellen Fördersituationen: Die Erzählschiene steht dir als pädagogisches Hilfsmittel zur Seite.