Sinnesförderung
Sinnesförderung in der Krippe. Alle Titel.
Mit allen Sinnen draußen und drinnen
Elementare Erfahrungen in Krippe, Kita und Eltern-Kind-Gruppen
Das Praxisbuch bietet einen umfangreichen Ideenpool an Beobachtungsmöglichkeiten, leichten Experimenten, Spielen und altersgerechten Merkreimen.
mehr InfoMit allen Sinnen draußen und drinnen
Kinesiologie für kleine Kinder
Entwicklungsförderung in Krippe, Kita und Eltern-Kind-Gruppen
In Stress-Situationen können bestimmte Gehirnbereiche blockieren und die Entwicklung verzögern. Diese spielerischen Übungen aus der Kinesiologie können helfen.
mehr InfoKinesiologie für kleine Kinder
Wahrnehmungsförderung durch Rhythmik und Musik
Der Klassiker für Kindergarten und Vorschule erweitert und überarbeitet: Mit rund 250 Spielen und Spielvarianten! Rhythmische Wahrnehmungsspiele mit Reifen, Seilen, Bällen, ...
mehr InfoWahrnehmungsförderung durch Rhythmik und Musik
30 Kinesiologie-Bildkarten für Kinder
Blockaden lösen - Balance finden.
Einfache Übungen aus der Kinesiologie, die Kindern helfen, zur Ruhe zu kommen und zur inneren Balance zurückzufinden. Auf praktischen DIN-A5-Karten.
mehr Info30 Kinesiologie-Bildkarten für Kinder
Kinder verstehen und im Kita-Alltag professionell begleiten / Wenn Sophie und Jonah Doktor spielen
Ratgeber
Dieser Ratgeber enthält alles Wichtige rund um die sexuelle Entwicklung bei Kindern: Wie gehe ich offen mit dem Thema "Sexualität" um? Was ist "normal" und entwicklungsgemäß? Wie ...
mehr InfoKinder verstehen und im Kita-Alltag professionell begleiten / Wenn Sophie und Jonah Doktor spielen
Mit Augen, Ohren, Nase, Mund und Händen. Sinnes- und Wahrnehmungserfahrungen für Krippenkinder
Die Welt wahrnehmen mit allen Sinnen! Diese Spielesammlung speziell für Kinder unter 3 Jahren hält 60 schnelle Ideen für neugierige Nasen, kleine Hände, große Augen und Co. bereit. ...
mehr InfoMit Augen, Ohren, Nase, Mund und Händen. Sinnes- und Wahrnehmungserfahrungen für Krippenkinder
Lesen Sie im Blog: Beiträge zu Sinnesförderung in der Krippe
30.07.2020
Kleine Kinder erleben die Corona-Zeit
Kleine Kinder erleben die Corona-Zeit insbesondere durch optische Veränderungen wie die Maskenpflicht, durch den von Abstand geprägten Umgang der Menschen untereinander und durch die Schließung der Kitas. Erfahren Sie in diesem Beitrag, was für kleine Kinder während der Corona-Zeit besonders wichtig ist. Zudem gibt es eine Idee, wie den Kleinsten das Virus erklärt werden kann.
Zum Beitrag13.11.2018
Praxistipp: Offene Kinderküche
Stressfrei durch die Essenszeit mit Kindern U3. Angenehme Erfahrungen prägen das Verhältnis der Kinder zum Essen ein Leben lang. Man darf erleben, wie bedacht und sicher schon kleine Kinder sich bedienen, wenn alles einladend aussieht, gut riecht und mit Aufforderungscharakter vorbereitet wurde.
Zum Beitrag12.07.2018
Wahrnehmungsförderung in der Natur
Wie kann man den Wald, den Park, oder auch den eigenen Garten in der Einrichtung für die Wahrnehmungsförderung nutzen? Wie sieht der ideale Kita Garten denn überhaupt aus? Lieber Anleitung oder Freispiel? Und was ist ein Wald-Sofa?
Zum Beitrag11.06.2018
Glückshormone und Gänsehaut
Körperkontakt ist für die Entwicklung von Kindern wichtig. Hier erfahren Sie, warum Kinder Berührungen brauchen.
Zum Beitrag20.02.2018
Warum Logikspiele?
Spielen und lernen gehören zusammen. Mit Logikspielen schärfen Kinder spielend ihren Verstand, denn Denken, Mitdenken und Nachdenken ist Übungssache – auch und besonders für Kinder.
Zum Beitrag06.02.2018
Jesus und Ostern in Spielstationen erleben
Im Video erklärt Viola M. Fromme-Seifert, wie Kita-Kinder mit dem Konzept der Spielstationen selbsttätig und freiheitlich biblische Erzählungen mit ihrem eigenen Leben in Verbindung bringen können.
Zum Beitrag02.05.2017
Der kleine Regentropfen - eine Klang-Fantasiereise
Gemeinsam mit dem kleinen Regentropfen gehen wir auf eine (ent-)spannende Reise.
Zum Beitrag21.03.2017
Ohrmenschen
Kinder kommen als Ohrmenschen auf die Welt. Bereits im Mutterleib reagieren sie auf Musik und Melodien. Sie nehmen die Vibrationen der mütterlichen Stimme mit dem ganzen Körper wahr und hören den Herzschlag der Mutter.
Zum Beitrag02.01.2017
Das Spiel der Woche: Winterkälte
Ein Spiel aus: Die 50 besten Fingerspiele
> Spiele rund um Jahreslauf und Natur
Alter: 2 bis 6 Jahre
13.08.2015
Mach doch mal Pause
Jeder will etwas von einem und am liebsten natürlich sofort! Selbst eine kurze Auszeit für eine Tasse Kaffee oder Tee zwischendurch fällt so oft flach. Doch um in all dem Trubel Nervenstärke zu bewahren, brauchen Sie regelmäßige „Auszeiten“, um neue Kraft schöpfen zu können.
Zum Beitrag