Don Bosco Verlag für Pädagogik

Unsere Kita-Neuheiten im Frühjahr 2025

NEU Gefühle in Bewegung bringen
Gefühle erkennen und benennen lernen: Was empfinde ich und wie gehe ich damit um?
Rasch zur Hand: 30 Bildkarten über Gefühle im A5-Format, sortiert nach fünf Themen
Vielseitig, abwechslungsreich, inspirierend: Fantasiereisen, Impulse und Atemübungen zur Beruhigung
Emotionale Selbstregulation gemeinsam in Kita und Grundschule üben
NEU Psychomotorik mit Krippenkindern
Motorische Fähigkeiten fördern: mit Känguru Karli und ganz viel Spaß!
30 fröhlich illustrierte Psychomotorik-Spiele für Krippenkinder
Sich ausprobieren und kindliche Psyche stärken: Übungen, die Krippenkinder begeistern
Abwechslungsreiche Kinderturnen-Ideen, die die Interessen der Jüngsten aufgreifen
NEU Herausforderndes Verhalten verstehen und im Kita-Alltag begleiten
Kindliche Entwicklungsphasen: Was herausforderndes Verhalten ausdrücken kann
Verständnisvoller Umgang mit „Problemkindern“: 15 Fallbeispiele aus der Kita-Praxis
Von „Bestimmern bis zu Ruhestörern“: Problemsituationen aus dem Kita-Alltag mit Hintergrundwissen, Ideen zu Lösungsansätzen im Spiel und in der Raumgestaltung sowie zur Entwicklungsbegleitung
Mit Begleitheft, Download-Material und Reflexionsfragen für Sie und Ihr Kita-Team
Kamishibai-Geschichte: Über Gefühle reden lässt Probleme schmelzen!
Erzählbilder zum Umgang mit Trauer, Angst, Sorgen und anderen starken Gefühlen
22 Kamishibai-Bildkarten in A3 mit Illustrationen von Tom Percival inkl. Textvorlage
Ideal zum emotionalen Lernen in Kita, Hort, Förderschule und Grundschule
NEU Judiths kleine Farm. Kater Jack sucht einen Freund. Kamishibai Bildkartenset
Jacks Geschichte für das Erzähltheater: Ein Katerchen erobert den Hof
Eine Sachgeschichte aus Katersicht: Gartenarbeit für Kinder anschaulich vermitteln
Mit Bilderbuchgeschichten die Natur mit Kindern entdecken: auf den Spuren von Jack
Anbau von Gemüse, Hühner halten im Garten: auf Judiths Farm gibt es viel zu entdecken!
NEU Lachen und weinen, essen und trinken
Duften und stinken, essen und trinken: Einprägsame Bildkarten zur Sprachförderung
Gegensätze prägen sich leichter ein: die wichtigsten Verben aus dem Kinderalltag
Ein Zuordnungsspiel mit 30 Bildkarten, inklusive Begleitheft mit Spielideen und Hinweisen
Sofort einsatzbereit in Kita und Grundschule, als DaZ-Material oder in der Logopädie
NEU 30 Bildkarten zum Waldbaden für Kinder
Naturerfahrungen machen unsere Kinder stark: die sieben Resilienzkräfte
Resilienz stärken durch Waldbaden: viele praxiserprobte Spiele und Übungen
Ein Ideenschatz auf 32 stabilen DIN-A5-Bildkarten, inklusive methodischer Hinweise
Achtsamkeit sowie Stressbewältigung lernen und nachhaltig das Selbstwertgefühl stärken
NEU Draußen in der Stadt!
Naturprojekte mit Kindern: das Ökosystem Stadt erforschen
Bildkarten-Set mit 30 Ideen und Anregungen, um die Natur in der Stadt zu erleben
Das wächst und gedeiht in der Stadt: Impulse für Grundschul-Projekte und pädagogische Angebote im Kindergarten
So passen sich Tiere und Pflanzen in der Stadt an: spielerische Wissensvermittlung
NEU Kinesiologie mit Krippenkindern
Ideen und Übungen fürs Gleichgewicht von Körper, Geist und Seele
16 Kinesiologie-Übungen und 14 Spiele, abgestimmt auf Krippenkinder
32 Karten im Format DIN A5 mit Anleitungen, Praxistipps und Infos zu Förderzielen
Geeignet für den Einsatz in der Krippe oder im Kinderturnen
NEU Meilensteine der kindlichen Entwicklung. Individualität und Gesetzmäßigkeiten in Entwicklungsphasen bei 3- bis 6-Jährigen
Die großen Entwicklungsaufgaben im Kindergarten: Das Wichtigste im Überblick 
Kindern in ihrer Entfaltung gerecht werden: Pädagogisches Basiswissen zur Entwicklungspsychologie
Kindergartenkinder individuell fördern und begleiten: Meilensteine der Entwicklung von 3 bis 6 Jahren 
Bildkarten-Set mit Begleitheft, Checklisten und Beobachtungsbögen 
NEU Pädagogische Haltung entwickeln und leben
Wertekultur und Bildungsverständnis: Basis für eine optimale Entwicklungsförderung
Reflexion, Teamarbeit und Fortbildung in Kita, Krippe und Hort: 50 Bildkarten für Erzieher:innen
Fachkompetenzen von Erziehern und Erzieherinnen kompakt zusammengefasst
Reflexion, Teamarbeit und Fortbildung in Kita, Krippe und Hort: 50 Bildkarten für Erzieher:innen
NEU Das Kirchenjahr im Rhythmus der Natur erleben
Jahreszeiten und Feste: kreative Impulse. Bildkarten zur Religionspädagogik in der Natur
30 vielfältige Impulse auf praktischen Bildkarten: zu allen wichtigen Bräuchen des Christentums im Jahreskreis
Wissen für die Jüngsten: mit Hintergrundinformationen und Ideen für die Gruppenarbeit
Mit Kindern die Natur entdecken und mit dem christlichen Brauchtum verknüpfen
NEU Der Froschkönig. Erzählschienen-Figurenset
Was man verspricht, muss man halten: Der Märchen-Klassiker „Der Froschkönig“ für die Erzählschiene
Komplett-Set aus Erzählschiene-Figuren, -Kulissen und Textvorlage
Geeignet für Kinder von 3 bis 8 Jahren, für besondere Märchenstunden
Sprachförderung in Kita und Grundschule: Mit der Erzählschiene-Vorlage Nacherzählen üben
NEU Eingewöhnung in der Kita. Vom Modell zur Praxis
Welches Modell passt zu unserer Kita? 4 Eingewöhnungsmodelle im Porträt
46 Methodenkarten mit Begleitheft und Download-Material im Set, ideal für die Aus- und Weiterbildung von Erzieher:innen
Praxiserprobte Impulse zur Organisation und Planung der Eingewöhnungsphase in der Kita
Jede Karte mit Bild auf der Vorder- und wertvollen Informationen auf der Rückseite
NEU Oh, wie schön ist Panama. Erzählschienen-Figurenset
Geschichten zum Anfassen mit der Erzählschiene: Tiger und Bär auf großer Reise
Oh, wie schön ist Panama: eine Geschichte für Kindergarten, Hort, Grund- und Förderschule
Der zauberhafte Kinderbuchklassiker über Geborgenheit und Freundschaft für die Erzählschiene
Perfekt, um spielerisch Erzählkompetenz zu üben: Material zur kreativen Sprachförderung
NEU Von App bis Web. Medienkompetenz für Kinder von 3 bis 8
So gelingt der kreative Einsatz digitaler Medien im Unterricht und Kita-Alltag!
Von Naturbeobachtungen bis Coding: Spannende Projektideen mit digitalen Medien
Material für Erzieher:innen und Lehrer:innen: 30 Bildkarten für praxisorientierte Mediennutzung
Zum Medieneinsatz im Unterricht oder zur Medienerziehung in der Kita: differenzierte Ideen für Kinder von 3 bis 8
NEU Bakabu. Komm mit ins Singeland! Bildkarten zur Sprachförderung mit Kinderliedern mit Musik zum Streamen
Jetzt gibt´s was auf die Ohren! 20 einfache Lieder zum Singen mit Kindern
Die 20 beliebtesten Bakabu-Songs aus drei Alben zum Streamen
Mutmachsongs & Tier-Kinderlieder: Bakabu und seine besten Freunde bringen Musik-Spaß
Perfekt auch zum Einsatz als DAZ Material in Kita, Hort und Grundschule
NEU Klanggeschichten mit Quacki und seinen Freunden
Klingende Begleitung für Quacki: Sprachförderung in der Kita
Quacki, den kleinen grünen Frosch mit Orff-Instrumenten vertonen
30 kurze Klanggeschichten, die Krippenkinder ab 2 Jahren begeistern
Für den Einsatz in der musikalischen Früherziehung in Krippe und Kindergarten

Neue Bildkartensets für das Kamishibai

Herzlich Willkommen!

Auf dieser Seite finden Sie viele Produkt-Highlights aus unserem aktuellen Versandkatalog Kitainfo. Wir haben Ihnen wieder viele Neuheiten und Bestseller zusammengestellt, die Ihnen die Arbeit in der Kita erleichtern sollen.
Stöbern Sie durch unsere Themenwelten vom Kinderschutz über Demokratie & Vielfalt bis zur Kita-Organisation oder lassen Sie sich durch die Blogbeiträge aus unserem Don Bosco Praxis-Blog inspirieren. Viel Freude dabei!

Gärtnern und Natur im Frühling

Judith Rakers

Judiths kleine Farm. Kater Jack sucht einen Freund. Kamishibai Bildkartenset

Entdecken – Erzählen – Begreifen: Bilderbuchgeschichten

Mehr Info

Meine erste Farm

Experimentierkasten

Mehr Info
Sabine Bohlmann

Der kleine Siebenschläfer: Das machen wir im Frühling!

Bastel-Ideen und Rezepte

Mehr Info
Silke Bicker

Ab in den Garten!

30 Aktionen und Ideen zum Urban Gardening mit Kindern

Mehr Info

NEU: Sieben kleine Hasen

Entdecken - Erzählen - Begreifen: Bilderbuchgeschichten

Wer gewinnt beim lustigen Versteckspiel? Eine witzige Reimgeschichte auf 13 Kamishibai-Bildkarten, die erstes Zählen in Krippe und Kindergarten unterstützt

mehr Info
Lieferbar

Wenn sieben freche kleine Hasen schnell in die Verstecke rasen. Kamishibai Bildkartenset

Erstes Gärtnern mit den sieben kleinen Hasen! Ein fröhlich gereimtes Pappbilderbuch über typische Aktivitäten im Garten für kleine Naturfans ab 2 Jahren. Spielen im Freien, ...

mehr Info
Lieferbar

Wenn sieben kleine Gartenhasen zu Käfern und Radieschen rasen

Auf die Plätze, fertig, losgemischt! Dieser Memo-Spaß ist genauso bunt und trubelig, wie wir es von der Hasenbande gewohnt sind. Auf den Karten sind alle sieben kleinen Hasen ...

mehr Info
Lieferbar

Sieben kleine Hasen. Memo-Spiel

Highlights aus unserem aktuellen Kitainfo-Katalog

NEU Oh, wie schön ist Panama. Erzählschienen-Figurenset
Geschichten zum Anfassen mit der Erzählschiene: Tiger und Bär auf großer Reise
Oh, wie schön ist Panama: eine Geschichte für Kindergarten, Hort, Grund- und Förderschule
Der zauberhafte Kinderbuchklassiker über Geborgenheit und Freundschaft für die Erzählschiene
Perfekt, um spielerisch Erzählkompetenz zu üben: Material zur kreativen Sprachförderung
Antje Ehmann
Der Bilderbuchklassiker von Janosch für das Kamishibai
Bildkarten für das Erzähltheater
Mit Booklet und Handreichungen für den Einsatz
Eine frühlingshafte Ideensammlung mit dem kleinen Siebenschläfer
Kinder dazu ein, im Frühling aktiv zu werden
Gemeinsam Lesen, Basteln, Spielen, Kochen und Backen
Für ein echtes Frühlingsfest mit dem kleinen Siebenschläfer!
Der kleine Siebenschläfer als Handpuppe aus Plüsch
Der beliebte Bilderbuch-Held als kuscheliger Begleiter zum Spielen und Gernhaben!
Ideal zur Sprachförderung und um mit Kindern ins Gespräch zu kommen
Aus weichem und hochwertigen Plüsch
Geschichten für mehr Selbstvertrauen
Die beliebte Geschichte von Sabine Bohlmann im Kamishibai
Bildkartenset für das Erzähltheater
Mit Textvorlage für eine schnuffelige Erzählstunde!
Drachenjagd statt Hochzeit: Emanzipation auf Prinzessinnenart
Bloß keine Langeweile: Bei den drei Königstöchtern ist immer was los
Emotionales Lernen mit Kamishibai-Geschichten: Geschwisterstreit unter Prinzessinnen
Eine witzige Drachengeschichte mit überraschendem Ende: Kamishibai-Bildkartenset mit 22 Erzählbildern für Kindergarten & Grundschule
NEU Gefühle in Bewegung bringen
Gefühle erkennen und benennen lernen: Was empfinde ich und wie gehe ich damit um?
Rasch zur Hand: 30 Bildkarten über Gefühle im A5-Format, sortiert nach fünf Themen
Vielseitig, abwechslungsreich, inspirierend: Fantasiereisen, Impulse und Atemübungen zur Beruhigung
Emotionale Selbstregulation gemeinsam in Kita und Grundschule üben
Sarah Kim Gries
Bildergeschichte, die kleinen Kindern Mut macht und Selbstvertrauen vermittelt
Mit vielen bunten Illustrationen
Zum Vorlesen und miteinander ins Gespräch kommen
Mutmachgeschichte für jüngere Kinder
NEU Das schwierige Kind?
Herausforderndem Verhalten professionell begegnen: Fachbuch
Mit fundiertem Hintergrundwissen und konkreten Handlungsstrategien
17 Beiträge namhafter Expert:innen wie Nora Imlau, Jörg Maywald, Lea Wedewardt und viele mehr
Ein unverzichtbares Werk zur fachlichen Weiterentwicklung von Pädagog:innen!
NEU Wenn sieben freche kleine Hasen schnell in die Verstecke rasen. Kamishibai Bildkartenset
Wer findet all die quirligen Hasenkinder? Erstes Zählen mit dem Erzähltheater
Ja, wo stecken sie denn alle? Ein weiteres Abenteuer von den sieben kleinen Hasen
Set mit 13 stabilen Kamishibai-Bildkarten im DIN-A3-Format, inklusive Textvorlage
Für die gemütliche Vorlesestunde oder das Zahlenprojekt in Kita und Krippe
NEU Sieben kleine Hasen. Memo-Spiel
Memo-Spiel mit den beliebten sieben kleinen Hasen
Beliebte Motive aus der Welt der sieben kleinen Hasen
Trainiert Konzentrations- und Merkfähigkeit
Ein vergnügliches Gedächtnisspiel für Kinder ab 3 Jahren
NEU Wenn sieben kleine Gartenhasen zu Käfern und Radieschen rasen
Erstes Gärtnern mit den sieben kleinen Hasen!
Ein fröhlich gereimtes Pappbilderbuch über typische Aktivitäten im Garten
Vermittelt altersgerecht erstes Wissen rund ums Gärtnern
Ein Bilderbuch über die beliebte Hasenbande für kleine Naturfans ab 2 Jahren!
Ordnung für Ihre Bildkartensets!
Platz für ca. 32 Kamishibai-Kartensets
Kinderleicht geordnet & nach Themen sortiert
Praktische Sichtfenster zum Beschriften
Kamishibai-Geschichte: Über Gefühle reden lässt Probleme schmelzen!
Erzählbilder zum Umgang mit Trauer, Angst, Sorgen und anderen starken Gefühlen
22 Kamishibai-Bildkarten in A3 mit Illustrationen von Tom Percival inkl. Textvorlage
Ideal zum emotionalen Lernen in Kita, Hort, Förderschule und Grundschule
NEU Judiths kleine Farm. Kater Jack sucht einen Freund. Kamishibai Bildkartenset
Jacks Geschichte für das Erzähltheater: Ein Katerchen erobert den Hof
Eine Sachgeschichte aus Katersicht: Gartenarbeit für Kinder anschaulich vermitteln
Mit Bilderbuchgeschichten die Natur mit Kindern entdecken: auf den Spuren von Jack
Anbau von Gemüse, Hühner halten im Garten: auf Judiths Farm gibt es viel zu entdecken!
Experimentierkasten: das Minihochbeet für die Fensterbank!
Spannendes Sachwissen sowie eine umfangreiche Ausstattung
Der perfekte Einstieg beim Anpflanzen von Kresse, Pflücksalat, Radieschen und Co.
Geeignet unter Aufsicht ab ca. 6 Jahren.

Bildkarten & Bilderbücher: Geschichten für das Kamishibai und zum Vorlesen!

Neue Kita-Kalender

Der Kita-Tischkalender mit Herz (Juli 2025 – August 2026)

Von Woche zu Woche schnell notiert

Mehr Info
Hannah Winkler

Teamkalender 2025/2026. Für ein gutes Miteinander

Blickwinkel für pädagogische Fachkräfte

Mehr Info

Entspannung und Freude schenken

NEU: Diffuser zur Luftbefeuchtung und Aromatherapie

Aroma Diffuser in Holzoptik

Mehr Info

Orangenöl

Mehr Info

Schnellbestellung

Gefühle entdecken und benennen mit Eddie

Gefühle wahrnehmen und ausdrücken üben: Praktische Impulskarten für Kita & Grundschule
Was empfinde ich gerade? Gefühle wahrnehmen lernen mit Eddie
Mit Szenenkarten zu Alltagssituationen 14 Gefühle erkennen und benennen lernen
30 Bildkarten zu Gefühlen mit Impulsfragen und methodischen Hinweisen
Umgang mit Emotionen: Ein Arbeitsheft mit Monsterchen Eddie
Inklusive Gefühlebestimmungsrad und Figuren zum Ausschneiden
Passend zu den Kamishibai-Bildkarten und dem Gefühlekarten-Set mit Eddie
Arbeitsheft in DIN A4 mit Ausmalbildern und Impulsen zur Gefühlsbeschreibung
Antje Bohnstedt

Das große Gefühle-Bestimmungsbuch

Mit Eddie, dem Gefühle-Monsterchen. Positive und negative Emotionen benennen und Mimik lesen. Fördert die emotionale Kompetenz bei Kindern ab 5

Mehr Info
Antje Bohnstedt

Eddie. Gefühle wahrnehmen, erkennen und benennen. Kamishibai Bildkartenset

Mehr Info

Resilienz & Selbstvertrauen stärken

NEU 30 Bildkarten zum Waldbaden für Kinder
Naturerfahrungen machen unsere Kinder stark: die sieben Resilienzkräfte
Resilienz stärken durch Waldbaden: viele praxiserprobte Spiele und Übungen
Ein Ideenschatz auf 32 stabilen DIN-A5-Bildkarten, inklusive methodischer Hinweise
Achtsamkeit sowie Stressbewältigung lernen und nachhaltig das Selbstwertgefühl stärken
Mit Tierkraftkarten und Fantasiereisen gestärkt in den Alltag 
Kinder die innere Stärke entdecken lassen: 30 Krafttierreisen im Set für zuhause, Kita & Schule 
Jedes Tier wird mit einer passenden Affirmation und Fantasiereise vorgestellt 
Halt und Unterstützung in Prüfungssituationen finden mit Mutmach-Karten 
Ich bin erwünscht und liebenswert! Kinder entdecken ihre Ressourcen
Gefühle verstehen, Stärken entdecken und Ressourcen aktivieren
Für Kindergarten, Grundschule, Förderschule und Gesundheitswesen
Impulse zur Bewusstwerdung innerer Gefühlswelten für Kinder von 4 bis 10
Gefühle wahrnehmen, Selbstsicherheit fördern: Mitmachreime, die Kinder stärken 
30 Mutmacher für den Morgenkreis, die Bewegungsstunde oder einfach zwischendurch
Meine Gefühle und Emotionen sind ok: Selbstwertgefühl bei Kindern stärken
32 stabile Bildkarten (DIN A5), farbig illustriert, inkl. methodischer Hinweise
Herzensbildung macht Kinder stark
14 Vorlesegeschichten für Kinder von 4 bis 10 Jahren
Nach-Denk-Worte und „Schokolimente“ helfen bei der Vertiefung und Umsetzung des Gehörten
Set aus Buch und Karten mit Affirmationen und Anregungen für den eigenen Alltag
Psychische Widerstandskraft unterstützen
7 Resilienzgeschichten zum Vorlesen und Mitmachen
Kreative Umsetzungsideen und Gesprächsimpulse
Baustein-Charakter: Alle Angebote lassen sich leicht in den Kita-Tag integrieren, mit Erzählvarianten für Kinder unter 3 Jahren

Empathie, Sozialkompetenz & Emotionen

Wendebildkarten zu emotionalen Kompetenzen

30 tierische Wendebildkarten zu Gefühlen und Empfindungen

Das Bilderbuch von Kathrin Schärer „Da sein“ als Impulskarten! Stimmungen benennen und den Umgang mit Emotionen in Alltagssituationen erlernen. Ab 3 Jahre

mehr Info
Lieferbar

Da sein. Was fühlst du?

20 überraschende Wendebildkarten über Vielfalt und Gemeinsamkeiten

Das Bilderbuch von Constanze von Kitzing „Ich bin anders als du“ als Impulskarten! Spielerisch Toleranz fördern und Selbstvertrauen stärken. Ab 3 Jahre.

mehr Info
Lieferbar

Ich bin anders als du – Ich bin wie du: 20 überraschende Wendebildkarten über Vielfalt und Gemeinsamkeiten

Organisation & Kita-Management: Aktuelle Medien

NEU Eingewöhnung in der Kita. Vom Modell zur Praxis
Welches Modell passt zu unserer Kita? 4 Eingewöhnungsmodelle im Porträt
46 Methodenkarten mit Begleitheft und Download-Material im Set, ideal für die Aus- und Weiterbildung von Erzieher:innen
Praxiserprobte Impulse zur Organisation und Planung der Eingewöhnungsphase in der Kita
Jede Karte mit Bild auf der Vorder- und wertvollen Informationen auf der Rückseite
NEU Herausforderndes Verhalten verstehen und im Kita-Alltag begleiten
Kindliche Entwicklungsphasen: Was herausforderndes Verhalten ausdrücken kann
Verständnisvoller Umgang mit „Problemkindern“: 15 Fallbeispiele aus der Kita-Praxis
Von „Bestimmern bis zu Ruhestörern“: Problemsituationen aus dem Kita-Alltag mit Hintergrundwissen, Ideen zu Lösungsansätzen im Spiel und in der Raumgestaltung sowie zur Entwicklungsbegleitung
Mit Begleitheft, Download-Material und Reflexionsfragen für Sie und Ihr Kita-Team
NEU Das schwierige Kind?
Herausforderndem Verhalten professionell begegnen: Fachbuch
Mit fundiertem Hintergrundwissen und konkreten Handlungsstrategien
17 Beiträge namhafter Expert:innen wie Nora Imlau, Jörg Maywald, Lea Wedewardt und viele mehr
Ein unverzichtbares Werk zur fachlichen Weiterentwicklung von Pädagog:innen!
Rebekka Behrendt, Krishna-Sara Helmle
Kita-Kommunikation durch Einfache Sprache verbessern
Schritt-für-Schritt-Anleitungen, Checklisten und Vorlagen
Beispiele für häufige Kommunikationssituationen
Eine hilfreiche Toolbox für mehr sprachliche Barrierefreiheit in der Kita!
Besseres Konfliktmanagement: Vom Umgang mit schwierigen Elterngesprächen im Kindergarten
Beschwerdemanagement im Kita-Alltag: Elterngespräche führen mit Wertschätzung und Respekt
55 praxisorientierte DIN-A5-Impulskarten von Psycholinguistin Sybille Schmitz
Schritt für Schritt Konflikte lösen auf Augenhöhe: Wertvolle Methoden für die Elternarbeit in der Kita
Konstruktives Konfliktmanagement im Team: Gemeinsam Lösungen finden 
Miteinander Lösungen finden: Deeskalation und Konfliktmoderation 
Miteinander trotz Konflikt: Ursachen und Lösungsansätze auf 50 Methodenkarten
Konfliktanalyse: Wie eskalieren Meinungsverschiedenheiten im Team? Ausführliches Begleitheft mit Download-Material 
Praxisnahe Impulsfragen für eine bessere Gesprächskultur in der Kita
Gewaltfreie Kommunikation nach Rosenberg: Für ein friedliches Miteinander
80 Coaching-Karten mit Begleitheft und Download-Code für Zusatzmaterial
Kindern eine empathische Konfliktkultur vorleben: Methodenkarten und Beispiele
Katia Simon
Für mehr Handlungssicherheit beim Kita-Recht!
Fertige Info-Schreiben, Aushänge oder Vordrucke
Ein kompaktes Set als Arbeitshilfe
Bonus: Mehrsprachige Downloads!
Janine Schmies
Handlungssicherheit im Umgang mit Personalausfall
Praxisratgeber für ein individuelles Notfallkonzept
Fachwissen, Vorlagen und relevante Werkzeuge
individuell, rechtssicher und konkret
Kita-Basiswissen in prägnanten Fact-Sheets
Weiterbildung zu Themen wie Bindungsforschung, Neurobiologie und Entwicklungspsychologie uvm.
Standardwerk zu den Grundlagen der Kindheitspädagogik: kurz und prägnant
Zur Weiterbildung, für Beratungsgespräche und zur Prüfungsvorbereitung
NEU Projektarbeit in der Kita
Der erfolgreiche Klassiker als überarbeitete Neuausgabe!
Basisinformationen, Praxistipps und hilfreiche Anregungen zu jeder Phase des Projektverlaufs in der Kita
Mit Checklisten und Kopiervorlagen

Wenn das Leben tobt: Bitte lächeln!

Renate Alf

Kita-Cartoons 2025

Mehr Info

Peanuts - Einfach mal durchatmen und gute Laune tanken - Lustige Sprüche und Motive zum Schmunzeln

Spiralaufsteller mit 62 Motiven und Sprüchen

Mehr Info

Entwicklungsbegleitung & Bedürfnisorientierung

NEU Meilensteine der kindlichen Entwicklung. Individualität und Gesetzmäßigkeiten in Entwicklungsphasen bei 3- bis 6-Jährigen
Die großen Entwicklungsaufgaben im Kindergarten: Das Wichtigste im Überblick 
Kindern in ihrer Entfaltung gerecht werden: Pädagogisches Basiswissen zur Entwicklungspsychologie
Kindergartenkinder individuell fördern und begleiten: Meilensteine der Entwicklung von 3 bis 6 Jahren 
Bildkarten-Set mit Begleitheft, Checklisten und Beobachtungsbögen 
Entwicklungspsychologie der ersten drei Jahre: Das Wichtigste auf einen Blick 
Kindern in ihrer Entfaltung gerecht werden: Basiswissen zur pädagogischen Begleitung und zu den Entwicklungsaufgaben 
Krippen-Kinder individuell fördern und begleiten: Meilensteine der Entwicklung von 0-3 Jahren 
Bildkarten-Set mit Begleitheft, Checklisten und Beobachtungsbögen 
Verhaltensstörungen frühzeitig erkennen und dokumentieren lernen
Methodenkarten und Begleitheft mit Infos zu Beobachtungsmethoden
Das Wichtigste zu Anamnese, Beobachtung und Umgang mit betroffenen Kindern
Inklusive Beobachtungsbögen und Zusatzmaterial zum Download
Kathrin Hohmann
Kartenset für ein beziehungsstarkes Miteinander
ergänzende Karten zum erfolgreichen Fachbuch
mit Kindern auf Augenhöhe agieren
Zur Reflexion im Team
Kathrin Hohmann
Für ein beziehungsstarkes Miteinander im Kita-Alltag!
Sinnvolle Konsequenz statt Bestrafung
Denkanstöße, um Erziehungsmaßnahmen kritisch zu reflektieren
Fachbuch mit zahlreichen praxisnahen Bezügen
Die kindliche Entwicklung fördern: 360°-Blick auf die Bedürfnisse von Kindern
Mit fünf pädagogischen Grundhaltungen Kindern gerecht werden
Umfangreiche Reflexionstools sowie Fragebögen und Checklisten als Download
Zahlreiche Tipps und Empfehlungen für die pädagogische Praxis
Entwicklungsaufgaben begleiten und Potenziale fördern: So gelingt die Umsetzung
28 Bedürfniskarten mit Begleitheft und umfassendem Download-Material
Mit Basisinformationen, Reflexionsfragen und Beispielen aus der Kita-Praxis
Für die Team- und Elternarbeit sowie Aus- und Fortbildung von pädagogischen und therapeutischen Fachkräften
Sicherer Ort Kita: Gemeinsam die Angst bewältigen
48 Fotokarten zum Umgang mit Angst bei Kindern, inkl. Begleitheft und Download-Code für Zusatzmaterial
Impulskarten zum Elterngespräch: Angststörungen bei Kindern erfordern Kooperation
Angstsymptome erkennen und auf Augenhöhe ansprechen
Impulse für die pädagogische Praxis – übersichtlich und klar strukturiert
Mit fünf pädagogischen Grundhaltungen Kindern gerecht werden
Kinder in ihrer Entwicklung fördern: Handlungsempfehlungen für die Praxis
Komprimierte Infos auf 55 DIN A5-Karten, beidseitig bedruckt
Bedürfnisorientierung in der Frühpädagogik
Information zu den kindlichen Reifungsprozessen
Ideen für die Kita-Praxis und für die Elternarbeit
Für ErzieherInnen, Heil- und SonderpädagogInnen
Bedürfnisse treiben die kindliche Entwicklung an
45 Fotokarten zu kindlichen Bedürfnissen und Wahrnehmungssinnen, mit Zusatzmaterialien zum Download
Kindliche Reifungsprozesse genial veranschaulicht
Zum Einsatz in Fortbildungen, Teamarbeit und Elternarbeit
Anja Cantzler
Herausforderndes Verhalten verstehen in Kita, Krippe und Kindertagespflege
Praxisnahes Fachbuch zur Weiterbildung und Reflexion
Vermittelt Hintergrundwissen und zeigt Handlungsalternativen auf
Ein weiterer Band der erfolgreichen Reihe
Lea Wedewardt
Achtsam sprechen in der Kita
Praxisbuch zur gewaltfreien Kommunikation
Konkrete Beispiele, Anregungen zur Selbstreflexion und Alternativen
So kann achtsame, gewaltfreie Sprache gelingen!
Kindern liebevoll Stopp sagen
Aktueller Bestseller
Fundiertes pädagogisches Fachwissen zur Weiterbildung
Auch hilfreich zur Eltern- und Familienberatung
Nicola Schmidt
Der pädagogische Bestseller - fachkompetent und undogmatisch!
Wissenschaftlich fundiert & humorvoll
Fachwissen über Körper und Gehirn von Kleinkindern
Mit vielen praktischen Tipps für Eltern und pädagogische Fachkräfte
Was kann ich, was tut mir gut? – Ein ressourcenorientierter Blick auf Kinder
Alle kindlichen Ressourcen auf einen Blick: Farbig illustriertes Poster in DIN A1
Einflüsse aufzeichnen und verdeutlichen: Bezugspersonen, Talente, Hobbys, Vorlieben, Erfolge, persönliche Kraftquellen
Projekt-Idee, um Kinder zu stärken: Mit Vorlage und Anleitung zum Download

Praxis-Sets zum Kinderschutz

Kita-Schutzkonzept erarbeiten: Gewalt gegen Kinder erkennen und dagegen vorgehen
Rechtliche Grundlagen und Anleitungen zur Erstellung eines Kita-Schutzkonzeptes
Mit 35 Bildkarten im A6-Format: Fallbeispiele, Reflexionsfragen und Impulskarten für die Arbeit im Team
Weiterbildung für Erzieher:innen in Kita, Hort und Tagespflege
Kinder haben ein Recht auf gewaltfreie Erziehung
Gewaltprävention: Basiswissen und praktische Hinweise für die Umsetzung im Kita-Alltag
Von lautem Anschreien bis Kindeswohlgefährdung: Ursachen, Formen und Folgen von Gewalt in der Kita
60 Bildkarten zur Reflexion im Team oder für die Elternarbeit und Download mit Checklisten, Fragebögen und Material zur Erstellung eines Schutzkonzeptes
Traumafolgen erkennen und kindliche Ressourcen stärken
Einführung und Basiswissen: Was versteht man unter einem traumatischen Ereignis? Was brauchen traumatisierte Kinder?
Medienpaket für Ausbildung, Weiterbildung und Teamarbeit, Thementage und Teambesprechungen
Traumapädagogik-Methoden im Porträt: Wie Sie betroffene Kinder unterstützen
Von der Theorie zur Praxis: Sexuelle Bildung im Kita-Alltag
Vermittlung von Körperbewusstsein und Sexualaufklärung in der Kita
Tipps zur Präventionsarbeit: Kinder stark machen, um sie zu schützen
Mit 75 Bildkarten zur Reflexion im Team oder als Gesprächsimpulse in der Elternarbeit
Von der Krippe bis zur Grundschule: Praxisbuch Kinder und Medien
Lebensweltorientierte Medienpädagogik: grundlegendes Fachbuch zur Medienerziehung
Für eine partnerschaftliche Erziehungsarbeit mit den Eltern: den richtigen Umgang mit Medien vorleben
Mit 30 Bildkarten zur Reflexion im Team oder als Gesprächsimpulse in der Elternarbeit

Partizipation und Teilhabe

Gabriela Sußbauer

Schritt für Schritt zur Kinderrechte-Kita

50 Methodenkarten für pädagogische Teams

Mehr Info
Gabriela Sußbauer

Schritt für Schritt zur Teilöffnung: Teiloffenes Kita-Konzept

40 Methodenkarten für Kita-Teams

Mehr Info

Kartensets zur Strukturierung des Kita-Alltags

Achtung, Ansteckungsgefahr!

Achtung, Ansteckungsgefahr! – Verständliche Aushänge und Merkblätter zu übertragbaren Krankheiten

Für Kitas, Schulen und andere Gemeinschaftseinrichtungen

Mehr Info
Ulrike Breckling

Ergänzungsset: Achtung, Ansteckungsgefahr! – 8 weitere Aushänge und Merkblätter zu übertragbaren Krankheiten

Für Kitas, Schulen und andere Gemeinschaftseinrichtungen

Mehr Info

MINT, Technik und Medienkompetenz

Fachbeiträge aus unserem Blog

Kindgerecht! Digitale Bildung und Medienerziehung in Kita und Grundschule

Von Klein auf lernen Kinder heute zwei Welten kennen: die Umgebung, in der sie aufwachsen und die farbenfrohe virtuelle Welt der digitalen Medien, in der flüchtige Bilder aufploppen und verschwinden oder einfach weggewischt werden. Bilder sind allgegenwärtig und haben Einfluss darauf, wie Kinder die Welt und sich selbst wahrnehmen. Wie kann Medienerziehung heute aussehen?

Zum Beitrag
Elternarbeit versus Familienbildung: Erziehungspartnerschaft in der Kita

Elternarbeit in der Kita klingt nach anstrengenden Elternabenden oder Tür- und Angelgesprächen, für die man gerade keine Zeit hat. Das Konzept der Erziehungspartnerschaft meint dagegen eine Elternkommunikation, die den Ansprüchen heutiger Kita-Eltern gerecht wird, vor allem aber die Chancen nutzt, die in einer gelingenden Zusammenarbeit von Familien und Fachkräften liegen. Wie sieht das im konkreten Kita-Alltag aus?

Zum Beitrag
Gewaltfreie Kommunikation in der Kita: Auswirkungen auf Kinder und Team

In unserer täglichen Interaktion miteinander spielt Kommunikation eine zentrale Rolle. Die Art und Weise, wie wir miteinander kommunizieren, hat starke Auswirkungen darauf, wie wir uns fühlen. Kommunikation kann verletzen und emotional belasten. Doch sie kann auch Konflikte lösen, das Selbstwertgefühl stärken sowie Verbundenheit und Kooperation fördern. In diesem Beitrag erklärt die Psychologin Dr. Kathrin Mikan, welche Bedeutung gewaltfreie Kommunikation im Kita-Alltag hat.

Zum Beitrag

Blättern Sie hier in unserem aktuellen Katalog

Aktuelle Beiträge Zu unserem Praxis-Blog

04.03.2025
Basteltipp: Osterkörbchen aus Milchtüten

Ei, ei, ei – Ostern steht vor der Tür! Dieses süße Osterkörbchen aus einer Milchtüte lässt nicht nur das Herz des Osterhasen höherschlagen. In das farbenfrohe Osternest legt er bestimmt gerne seine Ostereier hinein. Wer will, kann die Körbchen aber auch mit Frühlingsblumen befüllen und hat im Handumdrehen ein wunderbares Ostergeschenk.

Zum Beitrag
25.02.2025
Körperwahrnehmung im Kindergottesdienst mit Kinderyoga-Übungen

Körperübungen im Gottesdienst erweitern biblische Texte oder Gebete zu Mitmachgeschichten. Aber können auch Yoga und Bibelgeschichten für Kinder zusammenpassen? Wir finden: ja! Denn Kinderyoga-Übungen sind bei Kindern von 4 bis 8 bekannt und beliebt und eignen sich besonders gut für Bewegungsgeschichten. Warum das so ist und wie das konkret aussieht, schildert dieser Beitrag mit Video zur Kinderbibelgeschichte "Jesus segnet die Kinder".

Zum Beitrag
11.02.2025
Die Vogelhochzeit: lokale Bräuche und regionale Traditionen im Kindergarten

Außer klassische Feste im Kindergarten wie Erntedank, Lichterfest oder Weihnachten gibt es vielerorts auch regionale Festtraditionen: Brauchtum, das nur in einer bestimmten Gegend oder Stadt begangen wird, das für die dortigen Kitas aber genauso wichtig ist wie die üblichen Feste im Kita-Jahr. Ein Brauch, der Naturerfahrung mit traditionellen Bräuchen verbindet, ist die Vogelhochzeit in der Oberlausitz/Sachsen.

04.02.2025
Fühlen - verstehen - wachsen: Diesen Sinn und Zweck haben Gefühle

Emotionen und Gefühle erkennen und verstehen ist eines der wichtigsten Entwicklungsthemen im Kindergarten. Aber welchen Zweck haben Gefühle eigentlich? Und warum haben auch unangenehme oder negative Gefühle, wie Wut, Trauer oder einfach nur schlechte Laune ihren Sinn? Auch sie zielen darauf hin, unsere Bedürfnisse und die Bedürfnisse anderer zu erkennen und die Umwelt besser zu verstehen.

Zum Beitrag
30.01.2025
Das eKami: Wissenswertes rund um das Bilderbuchkino

Das Bilderbuchkino eKami ist die digitale Version des Kamishibai Erzähltheaters. Warum ein eKami äußerst praktisch und flexibel ist, für welche Einsatzbereiche es sich besonders eignet und wie auch mit der digitalen Variante der Zauber des Kamishibai-Erzählens nicht zu kurz kommt, erklärt dieser Beitrag.

Zum Beitrag
09.01.2025
Die Grüne Bibliothek

Bibliotheken und Büchereien haben sich in den letzten Jahren gewandelt: von Orten der reinen Medienausleihe und Beratung hin zu einem Treffpunkt für die Nachbarschaft, ein "Wohnzimmer" im öffentlichen Raum für kulturelle und soziale Teilhabe. Es wird (vor)gelesen, erzählt, gespielt, gewerkt und gegärtnert! Wie das konkret aussehen kann, beschreibt dieser Beitrag. Mit Gratis-Download.

Zum Beitrag

Veranstaltungen und Fortbildungen mit Don Bosco

03.04.2025 - 04.04.2025
2. Kamishibai-Konferenz in Prag

Grundlagen und Methoden des Kamishibai erlernen und vertiefen. Mit Zertifikat.

Goethe-Institut Prag

Mehr Info
09.05.2025 - 10.05.2025
Weiterbildung mit Zertifikat – Qualifizierte Trainer*in für Kamishibai werden

Wissen weitergeben und andere begeistern

Kloster Benediktbeuern

Mehr Info

Don Bosco Medien. Lebendig. Kreativ. Praxisnah.

Auf dieser Seite unseres Onlineshop finden Sie die Neuheiten der Frühpädagogik und die derzeit beliebtesten Bücher für Erzieherinnen und Erzieher aus dem Don Bosco Verlag. Zu fast allen Titeln können Sie Leseproben oder Hörproben aufrufen und sich in aller Ruhe von der Qualität unserer Fachbücher überzeugen.
Unser Angebot für Kindergarten und Kindertagesstätte umfasst z.B.:

  • Klanggeschichten für Frühling, Sommer, Herbst und Winter
  • Gestaltungsideen für die besonderen Zeiten im Jahr: den Advent, die Weihnachtszeit, die Fastenzeit und die Osternzeit
  • Tipps zur kindgerechten Feier (religiöser oder interreligiöser) Feste: Erntedank, St. Martin, Nikolaus, Geburtstag, Sommerfest, Ramadan, Opferfest, Ostern, Pfingsten und Weihnachten
  • ​Mitmachgeschichten
  • Praxisbücher zur Kamishibai-Methode und Bildkartensets
  • Spiele und viele weitere Angebote für den Morgenreis im Kindergarten
  • Ideenbücher für die Projektarbeit
  • Bildkarten zum Umgang mit Gefühlen
  • Tipps zur Raumgestaltung
  • Zeit- und kindgerechte Methoden der Religionspädagogik
  • Praktische Arbeitsmaterialien zur Teamentwicklung, Weiterbildung, Elternarbeit oder zum Qualitätsmanagement

Stöbern Sie in unserem Programm in dem Sie oberhalb dieses Textes auf "Alle anzeigen" klicken, oder klicken Sie einfach in unserer Hauptnavigation auf KITA und wählen Sie aus den Bildungsbereichen aus

Newsletter

Neuheiten, Sonderpreise und Praxisimpulse: Hier erhalten Sie Ideenblitze für Ihre Arbeit.