
Unsere Kita-Neuheiten im Frühjahr 2025
Herzlich Willkommen!
Auf dieser Seite finden Sie viele Produkt-Highlights aus unserem aktuellen Versandkatalog Kitainfo. Wir haben Ihnen wieder viele Neuheiten und Bestseller zusammengestellt, die Ihnen die Arbeit in der Kita erleichtern sollen.
Stöbern Sie durch unsere Themenwelten vom Kinderschutz über Demokratie & Vielfalt bis zur Kita-Organisation oder lassen Sie sich durch die Blogbeiträge aus unserem Don Bosco Praxis-Blog inspirieren. Viel Freude dabei!
Gärtnern und Natur im Frühling
Judiths kleine Farm. Kater Jack sucht einen Freund. Kamishibai Bildkartenset
Entdecken – Erzählen – Begreifen: Bilderbuchgeschichten
Mehr InfoDer kleine Siebenschläfer: Das machen wir im Frühling!
Bastel-Ideen und Rezepte
Mehr InfoNEU: Sieben kleine Hasen
Entdecken - Erzählen - Begreifen: Bilderbuchgeschichten
Wer gewinnt beim lustigen Versteckspiel? Eine witzige Reimgeschichte auf 13 Kamishibai-Bildkarten, die erstes Zählen in Krippe und Kindergarten unterstützt
Wenn sieben freche kleine Hasen schnell in die Verstecke rasen. Kamishibai Bildkartenset
Erstes Gärtnern mit den sieben kleinen Hasen! Ein fröhlich gereimtes Pappbilderbuch über typische Aktivitäten im Garten für kleine Naturfans ab 2 Jahren. Spielen im Freien, ...
Wenn sieben kleine Gartenhasen zu Käfern und Radieschen rasen
Auf die Plätze, fertig, losgemischt! Dieser Memo-Spaß ist genauso bunt und trubelig, wie wir es von der Hasenbande gewohnt sind. Auf den Karten sind alle sieben kleinen Hasen ...
Sieben kleine Hasen. Memo-Spiel
Highlights aus unserem aktuellen Kitainfo-Katalog
Neue Kita-Kalender
NEU: Diffuser zur Luftbefeuchtung und Aromatherapie
Gefühle entdecken und benennen mit Eddie
Das große Gefühle-Bestimmungsbuch
Mit Eddie, dem Gefühle-Monsterchen. Positive und negative Emotionen benennen und Mimik lesen. Fördert die emotionale Kompetenz bei Kindern ab 5
Mehr InfoEddie. Gefühle wahrnehmen, erkennen und benennen. Kamishibai Bildkartenset
Mehr InfoResilienz & Selbstvertrauen stärken
Wendebildkarten zu emotionalen Kompetenzen
30 tierische Wendebildkarten zu Gefühlen und Empfindungen
Das Bilderbuch von Kathrin Schärer Da sein als Impulskarten! Stimmungen benennen und den Umgang mit Emotionen in Alltagssituationen erlernen. Ab 3 Jahre
Da sein. Was fühlst du?
20 überraschende Wendebildkarten über Vielfalt und Gemeinsamkeiten
Das Bilderbuch von Constanze von Kitzing Ich bin anders als du als Impulskarten! Spielerisch Toleranz fördern und Selbstvertrauen stärken. Ab 3 Jahre.
Ich bin anders als du – Ich bin wie du: 20 überraschende Wendebildkarten über Vielfalt und Gemeinsamkeiten
Organisation & Kita-Management: Aktuelle Medien
Wenn das Leben tobt: Bitte lächeln!
Entwicklungsbegleitung & Bedürfnisorientierung
Praxis-Sets zum Kinderschutz
Partizipation und Teilhabe
Schritt für Schritt zur Kinderrechte-Kita
50 Methodenkarten für pädagogische Teams
Mehr InfoSchritt für Schritt zur Teilöffnung: Teiloffenes Kita-Konzept
40 Methodenkarten für Kita-Teams
Mehr InfoAchtung, Ansteckungsgefahr!
Achtung, Ansteckungsgefahr! – Verständliche Aushänge und Merkblätter zu übertragbaren Krankheiten
Für Kitas, Schulen und andere Gemeinschaftseinrichtungen
Mehr InfoErgänzungsset: Achtung, Ansteckungsgefahr! – 8 weitere Aushänge und Merkblätter zu übertragbaren Krankheiten
Für Kitas, Schulen und andere Gemeinschaftseinrichtungen
Mehr InfoFachbeiträge aus unserem Blog
Kindgerecht! Digitale Bildung und Medienerziehung in Kita und Grundschule
Von Klein auf lernen Kinder heute zwei Welten kennen: die Umgebung, in der sie aufwachsen und die farbenfrohe virtuelle Welt der digitalen Medien, in der flüchtige Bilder aufploppen und verschwinden oder einfach weggewischt werden. Bilder sind allgegenwärtig und haben Einfluss darauf, wie Kinder die Welt und sich selbst wahrnehmen. Wie kann Medienerziehung heute aussehen?
Elternarbeit versus Familienbildung: Erziehungspartnerschaft in der Kita
Elternarbeit in der Kita klingt nach anstrengenden Elternabenden oder Tür- und Angelgesprächen, für die man gerade keine Zeit hat. Das Konzept der Erziehungspartnerschaft meint dagegen eine Elternkommunikation, die den Ansprüchen heutiger Kita-Eltern gerecht wird, vor allem aber die Chancen nutzt, die in einer gelingenden Zusammenarbeit von Familien und Fachkräften liegen. Wie sieht das im konkreten Kita-Alltag aus?
Zum BeitragGewaltfreie Kommunikation in der Kita: Auswirkungen auf Kinder und Team
In unserer täglichen Interaktion miteinander spielt Kommunikation eine zentrale Rolle. Die Art und Weise, wie wir miteinander kommunizieren, hat starke Auswirkungen darauf, wie wir uns fühlen. Kommunikation kann verletzen und emotional belasten. Doch sie kann auch Konflikte lösen, das Selbstwertgefühl stärken sowie Verbundenheit und Kooperation fördern. In diesem Beitrag erklärt die Psychologin Dr. Kathrin Mikan, welche Bedeutung gewaltfreie Kommunikation im Kita-Alltag hat.
Zum BeitragBlättern Sie hier in unserem aktuellen Katalog
Aktuelle Beiträge Zu unserem Praxis-Blog
04.03.2025
Basteltipp: Osterkörbchen aus Milchtüten
Ei, ei, ei – Ostern steht vor der Tür! Dieses süße Osterkörbchen aus einer Milchtüte lässt nicht nur das Herz des Osterhasen höherschlagen. In das farbenfrohe Osternest legt er bestimmt gerne seine Ostereier hinein. Wer will, kann die Körbchen aber auch mit Frühlingsblumen befüllen und hat im Handumdrehen ein wunderbares Ostergeschenk.
Zum Beitrag25.02.2025
Körperwahrnehmung im Kindergottesdienst mit Kinderyoga-Übungen
Körperübungen im Gottesdienst erweitern biblische Texte oder Gebete zu Mitmachgeschichten. Aber können auch Yoga und Bibelgeschichten für Kinder zusammenpassen? Wir finden: ja! Denn Kinderyoga-Übungen sind bei Kindern von 4 bis 8 bekannt und beliebt und eignen sich besonders gut für Bewegungsgeschichten. Warum das so ist und wie das konkret aussieht, schildert dieser Beitrag mit Video zur Kinderbibelgeschichte "Jesus segnet die Kinder".
Zum Beitrag11.02.2025
Die Vogelhochzeit: lokale Bräuche und regionale Traditionen im Kindergarten
Außer klassische Feste im Kindergarten wie Erntedank, Lichterfest oder Weihnachten gibt es vielerorts auch regionale Festtraditionen: Brauchtum, das nur in einer bestimmten Gegend oder Stadt begangen wird, das für die dortigen Kitas aber genauso wichtig ist wie die üblichen Feste im Kita-Jahr. Ein Brauch, der Naturerfahrung mit traditionellen Bräuchen verbindet, ist die Vogelhochzeit in der Oberlausitz/Sachsen.
04.02.2025
Fühlen - verstehen - wachsen: Diesen Sinn und Zweck haben Gefühle
Emotionen und Gefühle erkennen und verstehen ist eines der wichtigsten Entwicklungsthemen im Kindergarten. Aber welchen Zweck haben Gefühle eigentlich? Und warum haben auch unangenehme oder negative Gefühle, wie Wut, Trauer oder einfach nur schlechte Laune ihren Sinn? Auch sie zielen darauf hin, unsere Bedürfnisse und die Bedürfnisse anderer zu erkennen und die Umwelt besser zu verstehen.
Zum Beitrag30.01.2025
Das eKami: Wissenswertes rund um das Bilderbuchkino
Das Bilderbuchkino eKami ist die digitale Version des Kamishibai Erzähltheaters. Warum ein eKami äußerst praktisch und flexibel ist, für welche Einsatzbereiche es sich besonders eignet und wie auch mit der digitalen Variante der Zauber des Kamishibai-Erzählens nicht zu kurz kommt, erklärt dieser Beitrag.
Zum Beitrag09.01.2025
Die Grüne Bibliothek
Bibliotheken und Büchereien haben sich in den letzten Jahren gewandelt: von Orten der reinen Medienausleihe und Beratung hin zu einem Treffpunkt für die Nachbarschaft, ein "Wohnzimmer" im öffentlichen Raum für kulturelle und soziale Teilhabe. Es wird (vor)gelesen, erzählt, gespielt, gewerkt und gegärtnert! Wie das konkret aussehen kann, beschreibt dieser Beitrag. Mit Gratis-Download.
Zum BeitragVeranstaltungen und Fortbildungen mit Don Bosco
2. Kamishibai-Konferenz in Prag
Grundlagen und Methoden des Kamishibai erlernen und vertiefen. Mit Zertifikat.
Goethe-Institut Prag
Mehr InfoWeiterbildung mit Zertifikat – Qualifizierte Trainer*in für Kamishibai werden
Wissen weitergeben und andere begeistern
Kloster Benediktbeuern
Mehr Info
Don Bosco Medien. Lebendig. Kreativ. Praxisnah.
Auf dieser Seite unseres Onlineshop finden Sie die Neuheiten der Frühpädagogik und die derzeit beliebtesten Bücher für Erzieherinnen und Erzieher aus dem Don Bosco Verlag. Zu fast allen Titeln können Sie Leseproben oder Hörproben aufrufen und sich in aller Ruhe von der Qualität unserer Fachbücher überzeugen.
Unser Angebot für Kindergarten und Kindertagesstätte umfasst z.B.:
- Klanggeschichten für Frühling, Sommer, Herbst und Winter
- Gestaltungsideen für die besonderen Zeiten im Jahr: den Advent, die Weihnachtszeit, die Fastenzeit und die Osternzeit
- Tipps zur kindgerechten Feier (religiöser oder interreligiöser) Feste: Erntedank, St. Martin, Nikolaus, Geburtstag, Sommerfest, Ramadan, Opferfest, Ostern, Pfingsten und Weihnachten
- Mitmachgeschichten
- Praxisbücher zur Kamishibai-Methode und Bildkartensets
- Spiele und viele weitere Angebote für den Morgenreis im Kindergarten
- Ideenbücher für die Projektarbeit
- Bildkarten zum Umgang mit Gefühlen
- Tipps zur Raumgestaltung
- Zeit- und kindgerechte Methoden der Religionspädagogik
- Praktische Arbeitsmaterialien zur Teamentwicklung, Weiterbildung, Elternarbeit oder zum Qualitätsmanagement
Stöbern Sie in unserem Programm in dem Sie oberhalb dieses Textes auf "Alle anzeigen" klicken, oder klicken Sie einfach in unserer Hauptnavigation auf KITA und wählen Sie aus den Bildungsbereichen aus