Geschichten erzählen

Geschichten erfinden und erzählen lernen. Die Neuheiten

Mit Geschichten aus dem Kinder-Alltag erzählen lernen

Monika Bücken-Schaal

Geschichtenbox: In meiner Kita

Geschichten erfinden und erzählen zu Alltagssituationen: Gruppenraum, Flur, Funktionsraum, Bewegungsraum, Waschraum, Außengelände. Bildkarten für Sprachförderung und Literacy

Mehr Info
Monika Bücken-Schaal

Geschichtenbox: Der Jahreskreis in der Kita

Geschichten erfinden und erzählen zu Festen des Jahres: Sankt Martin, Nikolaus, Weihnachten, Fasching, Ostern, Verabschiedung der Vorschulkinder. Bildkarten für Sprachförderung und Literacy

Mehr Info

Lesen Sie im Blog: Beiträge zu Erzählen lernen in der KiTa

14.09.2023
Praxistipp: Erzähl-Einstieg mit einfachen Zeichnungen

Das Bildkartenset Wieder beste Freunde thematisiert auf witzige Art den Streit zwischen Bär und Waschbär. Unser Tipp für den Erzähleinstieg in die Geschichte: die Hauptpersonen mit einfachen Zeichnungen vorstellen. Außerdem ein Mitmach-Tipp zum Thema Reimwörter für die Erzählrunde mit Kindern in der Grundschule.

Zum Beitrag
13.07.2023
Wie Kinder im Kindergarten zu Erzählern werden

Mit Kamishibaigeschichten im Kindergarten werden Kinder in vielen Bereichen gefördert: Sprache, Wortschatz und Kreativität sind nur ein paar davon. So eröffnet sich für Kinder mit dem Kamishibai eine Welt voller Sprache und Fantasie. Gemeinsam können Geschichten selbst erfunden und gestaltet werden. Trauen sich die Kinder, sogar selbst zu erzählen, gewinnen sie zudem an innerer Stärke.

Zum Beitrag
21.03.2023
Bastelidee: Zebra passend zur Geschichte "Das Zebra mit dem Regenschirm"

Die Geschichte "Das Zebra mit dem Regenschirm" zeigt: Es ist Platz für alle da! Denn als es in der Savanne zu regnen beginnt, versammeln sich alle Tiere friedlich unter dem bunten Schirm des Zebras und machen es sich gemütlich. Passend dazu gibt es eine einfache Bastelidee für ein Zebra, die sich für Kinder von 3 bis 6 Jahren eignet.

Zum Beitrag
02.03.2023
Basteln mit Pizzakarton: Raum für Gefühle

Sozial-emotionale Kompetenzen fördern: Das ist bei Kindern besonders wichtig. Im Beitrag findest du einen Praxisimpuls dazu, wie sozial-emotionale Förderung mit der Geschichte "Der Grolltroll" und leeren Pizzakartons ganz kreativ gelingen kann! Nach dem Erzählen der Geschichte mit dem Kamishibai basteln die Kinder ihre eigenen Gefühle-Zimmer aus den Kartons und verschiedensten Bastelmaterialien.

Zum Beitrag
13.02.2023
Von Aschermittwoch bis Ostern mit dem Kamishibai

Hier finden Erzieher:innen im Kindergarten Informationen und Tipps, um die Fastenzeit für die Kinder in der Kita verständlich zu machen. Mit Vorlagen zum Basteln lustiger Deko fürs Osterfrühstück im Gratis-Download.

Zum Beitrag
13.02.2023
Kindern die Geschichte von Jesus in der Wüste erzählen

Die Bibelgeschichte "Jesus in der Wüste" wird oft in der Fastenzeit erzählt. Kinder in Grundschule und Kindergarten entdecken dabei nicht nur die Faszination von Wüste, sondern lernen den Wert der Stille kennen und was Versuchung bedeuten kann.

Zum Beitrag
02.02.2023
Praxistipp: Ritter Rost-Musical im Kamishibai

Die Geschichten von Ritter Rost begeistern mit viel Fantasie, Humor und jeder Menge Lieder. Das erste Abenteuer können Kinder in Kita und Grundschule jetzt auch mit dem Erzähltheater erleben. So gelingt der musikalische Vortrag mit dem Bildkartenset.

Zum Beitrag
24.11.2022
Weihnachtsbäckerei mit Becherrezepten

Es spricht alle Sinne an und fördert verschiedenste Bereiche wie Feinmotorik, mathematisches Denken und Sprache: Backen mit Kindern. Mit den Bildkarten für das Kamishibai "Weihnachtsbäckerei: Backen nach Bildern" entstehen mit Kindern von 3 bis 6 Plätzchen und weiteres Gebäck ganz einfach mit Becherrezepten. Mehr dazu in diesem Beitrag. Außerdem: Ein Backvideo aus unserer Verlagsküche!

Zum Beitrag
01.11.2022
Erzähltipp Erzählschiene: Elisabeth und das Haus der Gastfreundschaft

Ob Krankheit, Armut oder Hunger – Elisabeth von Thüringen ist bis heute ein Vorbild für gelebte Nächstenliebe. Erzählschienen-Expertin Gabi Scherzer greift in ihrem Erzähltipp die Legende der heiligen Elisabeth für Kamishibai und Erzählschiene auf und kombiniert fertige Bildkarten und selbst gestaltete Szenen – für ein lebendiges, bildgestütztes Erzählen in Kita, Religionsunterricht und in der Kinderkirche.

Zum Beitrag
27.10.2022
Geschichten zu Sankt Martin: Bastelidee

Feiern Sie in Ihrer Einrichtung ein traditionelles Sankt Martinsfest oder ein Laternenfest? Die Upcycling-Bastelidee in diesem Beitrag passt zu beidem! Außerdem stellen wir eine Geschichte vor, die neben der klassischen St. Martinsgeschichte hervorragend bei einem Laternenfest eingesetzt werden kann und ebenfalls von Hilfsbereitschaft und vom Teilen handelt: Bakabu und das Sterne-Laternenfest.

Zum Beitrag
11.10.2022
Schattentheater Praxistipp: Die richtige Beleuchtung

Immer wenn es draußen schneller dunkel wird, beginnt die Schattentheater-Zeit in Kindergarten und Grundschule: egal ob Weihnachtsgeschichte im Schattenspiel, eine Tierfabelgeschichte oder ein Märchen. Damit Erzieherinnen und Lehrkräfte den Raum für die Erzählrunde schnell stimmungsvoll vorbereiten und Lichteffekte einbauen können, gibt Schattentheater-Expertin A. Albrecht-Schaffer hilfreiche Tipps – für Schattenspiel-Fans genauso wie für Schattentheater-Neulinge.

Zum Beitrag
29.09.2022
Tiere mixen im Kamishibai mit "Zelöfant und Krökadin" – Ein Praxisbericht

Welcher Po gehört zu welchem Tier und hat ein Zebra einen Rüssel? Mit den Bildkarten des Kamishibai lassen sich nicht nur Geschichten erzählen, sondern auch lustige Fantasietiere bilden. "Zelöfant und Krökadin" ist ein Mix-Max-Spiel im Großformat. Die Musikpädagogin Kati Breuer hat das Set in der Kita getestet.

Zum Beitrag
01.09.2022
Erntedank im Kindergarten

Wie viel muss in der Natur und durch die Arbeit der Menschen passieren, bis unser Essen auf dem Tisch steht - Dafür sagen wir Danke! 7 Ideen, wie du im Kindergarten von Erntedank erzählen, Deko basteln und mit Kindern ein Erntedankfest gestalten kannst.

Zum Beitrag
27.08.2022
Petition: Beendigung des Bundesprogramms „Sprach-Kitas“ - Update: erfolgreich beendet

Das Programm Bundesprogramms "Sprach-Kitas: Weil Sprache der Schlüssel zur Welt ist“ wurde 2016 ins Leben gerufen, um Kitas mit einem überdurchschnittlich hohen Anteil von Kindern mit sprachlichem Förderbedarf zu unterstützen. Jetzt steht das Projekt vor dem Aus. Den Link zur Petition findet ihr im Beitrag. Update: Die Petition wurde erfolgreich beendet + Tagesschau Bericht.

Zum Beitrag
19.08.2022
Kamishibai-Tipp: So nutzt du den Bildkarten-Text am besten

Wie behalte ich den Erzähltext zu den Kami-Bildkarten im Blick? Was mache ich bei längeren Texten? Und warum steht die Erzählvorlage in verschiedenen Bildkartensets an unterschiedlichen Stellen, mal auf der einzelnen Kartenrückseite, mal gesammelt auf einer Seite, mal in einem Begleitheft? Hier kommt ein hilfreicher Überblick zum Umgang mit unterschiedlichen Textlängen, hilfreiche Erzähltipps sowie Vorteile von unterschiedlichen Bildkartenkonzepten.

Zum Beitrag
09.08.2022
Idee für den Gruppenraum in der Kita: Birkenstamm mit Papier-Blättern gestalten

Leseförderung gelingt nicht nur mit den richtigen Vorlesebüchern, sondern beginnt schon bei der Raumgestaltung. Unser Birkenbaum mit Blättern aus Papier-Pompons verwandelt die Kita-Leseecke und bietet Raum für individuelle Gestaltung. Das gemeinsame Basteln der Blätter-Pompons fördert ganz nebenbei die Feinmotorik der Kinder. Diese Idee zur Raumgestaltung in Kindergarten und Krippe schafft eine ganz besondere und einladende Atmosphäre.

Zum Beitrag
21.07.2022
Büchereien und Bibliotheken: Die Welt der Bücher für Kinder

Geschichten und Bücher bringen Körper und Seele, Gedanken und Emotionen in Bewegung. Umso wichtiger ist es, dass bereits Kinder mit Büchern und Geschichten in Kontakt kommen. Besonders gut gelingt dies in Büchereien und Bibliotheken. Was macht diese Orte zu besonderen Treffpunkten für Buchliebhaber und Familien? Unsere Autorin Susanne Brandt gibt einen Einblick in die Arbeit öffentlicher Büchereien und gibt Tipps, wie die Zusammenarbeit zwischen Familien, Kita und Bibliothek gelingt.

Zum Beitrag
06.07.2022
Bastelidee zum Märchen der Froschkönig

Wenn bereits kleine Kinder von 1 bis 3 in die fantasievolle Märchenwelt eintauchen, ist es besonders wichtig, die Kinder das Märchen miterleben zu lassen. In diesem Beitrag gibt es eine einfache Bastelidee für Frühling und Sommer passend zum Märchen "Der Froschkönig". Hier steht die Freude am Experimentieren und Gestalten im Vordergrund, die Förderung der Grob- und Feinmotorik ist ein positiver Nebeneffekt.

Zum Beitrag
05.07.2022
Klischee „Jungs lesen nicht“ – ist spezielle Leseförderung für Jungs nötig?

Jungs lesen nicht gern. Jedenfalls greifen sie weniger zu Büchern als Mädchen. Doch wie kann man Jungs zum Lesen motivieren? Und muss es immer die große Kinderbuchliteratur sein oder gibt es auch andere Lesevergnügen, die am Ende den gleichen Zweck erfüllen? Wir haben 10 Tipps von einer Jungsmama und Kinderbuchbloggerin im Gepäck, wie die Leseförderung auch bei Lesemuffeln gelingt.

Zum Beitrag
15.06.2022
Erzählen auf Ukrainisch: "Der Regenbogenfisch" als Tondatei

Erzählen auf Ukrainisch und Deutsch: Gemeinschaft stärken in Kita und Grundschule mit beliebten Geschichten. Hier kommt die Geschichte vom "Regenbogenfisch", der das Teilen lernt, als ukrainische Audiodatei, inklusive Anleitung zum Umblättern der Kamishibai-Bildkarten und eingesprochen von Muttersprachlerin Hanna aus der Ukraine.

Zum Beitrag
01.06.2022
Erzählen auf Ukrainisch: "Die drei Schmetterlinge" als Tondatei

Erzählen auf Ukrainisch in Kindergarten und Grundschule? Mit unserer Audiodatei ist das kein Problem! Sie ist genau auf die Bildfolgen des Kamishibais abgestimmt, enthält Anleitungen zum Umblättern der Kamishibai-Bilder und wurde von Sofiia aus der Ukraine eingesprochen. Die Fabel "Die drei Schmetterlinge" erzählt auf kindgerechte Weise von Zusammenhalt, Freundschaft und Hilfsbereitschaft.

Zum Beitrag
12.05.2022
Erzählen auf Ukrainisch: "Die Bremer Stadtmusikanten" als Tondatei

Die "Die Bremer Stadtmusikanten" sind weit gereist und auch in der Ukraine und in Russland ein beliebtes Kindermärchen. Daniil hat die Geschichte der Musikanten, die in der Fremde ihr Glück suchen, für euch auf Ukrainisch eingesprochen, sodass ihr sie ganz leicht mit Hilfe der Kamishibai-Bilder für ukrainische und deutschsprachige Kinder in Kindergarten und Grundschule erzählen könnt.

Zum Beitrag
10.05.2022
Basteltipp: Erzählschiene selber bauen

Eine Holzplatte mit drei Rillen – so genial wie einfach ist die Erzählschiene. Wer gerne handwerklich arbeitet, kann die Schiene leicht selber bauen. Dazu braucht es nicht einmal Holz, es geht ganz einfach mit Bastelmaterial, das Ihr bereits in der Kita oder Schule habt. Wir zeigen Euch, wie's geht.

Zum Beitrag
10.05.2022
Erzähltipp: Pfingsten - vom Brausen in den Herzen

Das Pfingstfest erzählt von Feuerzungen und dem Heiligen Geist Gottes, der durch die Jünger-Gemeinschaft weht. In unserem Praxistipp für Kindergottesdienst und Grundschule erfährst du, wie du die Pfingstgeschichte mit der Tischbühne® und der Erzählschiene erzählen kannst.

Zum Beitrag
28.04.2022
Was ist ein Kamishibai?

Kamishi-was?? Seit vielen Jahren wird das Erzähltheater Kamishibai eingesetzt und geliebt, um damit Geschichten und Sachthemen bildgestützt zu erzählen und darzustellen. Wer dem Begriff Kamishibai zum ersten Mal begegnet, stolpert erst einmal über seinen Namen. Wie funktioniert das Kamishibai und was sind die Vorteile dieser Methode? Alles Wichtige zum Kamishibai kurz erklärt.

Zum Beitrag
15.04.2022
Hier bestellen: der rollbare Kamishibai-Schrank für Ihre Bildkarten

Welche Aufbewahrungsmöglichkeiten gibt es für die Bildkarten und das Erzähltheater Kamishibai? Wir stellen Ihnen den Kamishibai-Schrank vor – ein pfiffiges Möbel zur Selbstmontage. Der Rollwagen eignet sich für alle Bildungseinrichtungen, in denen Erzählen zum pädagogischen Konzept gehört.

Zum Beitrag
14.04.2022
Geschichten gegen die Angst: Der kleine Mut

Kinder brauchen Hoffnung und Schutz, um sich entwickeln zu können – gerade in Zeiten von Krieg und Krise. Fachkräfte und Eltern können aktiv dazu beitragen, dass die eigene Angst nicht die Sicherheit und nötige Zuversicht im Umgang mit Kindern beeinträchtigt. Unterstützend dazu eine Hoffnungsgeschichte zum Erzählen und Vorlesen.

Zum Beitrag
31.03.2022
Ausmalbilder: Jesus ist auferstanden

Wenige Tage nach dem Tod Jesu gehen drei Frauen zum Grab. Doch das Grab ist leer. Was mag passiert sein? Passend zur Ostergeschichte gibt es zwei Ausmalbilder im Gratis-Download. Geeignet als ergänzende Kreatividee oder als Einstieg in die Geschichte.

Zum Beitrag
18.03.2022
Musik im Kamishibai: Stups, der kleine Osterhase

Das Kamishibai eignet sich nicht nur ausgezeichnet für Märchen, Bilderbuchgeschichten und Bibelgeschichten! Auch Kinderlieder kann man damit ganz hervorragend präsentieren! In diesem Beitrag gibt es Ideen und Praxistipps für das bekannte Kinderlied "Stups, der kleine Osterhase".

Zum Beitrag
01.03.2022
Wie begleiten wir Kinder durch schwierige Zeiten?

Kinder wollen in Sicherheit aufwachsen. Doch unsere Welt ist kein sicherer Ort, selbst wenn nicht gerade eine Pandemie das Leben ausbremst oder Krieg herrscht. Wie können wir Erwachsene Kinder unterstützen in Zeiten, die uns selbst so viel Widerstandskraft abverlangen? In Geschichten können Kinder Schwierigkeiten im geschützten Rahmen lösen. Und sich dann besser mit den Herausforderungen des realen Lebens auseinandersetzen.

Zum Beitrag
21.02.2022
Sprechen und Lachen mit dem Kamishibai

Reime und Sprachspiele erfreuen Kinder und ermuntern sie, spielerisch und kreativ mit Silben, Lauten und Wörtern umzugehen und Spaß an Sprache zu haben. Ganz wunderbar funktioniert das mit dem Bildkartenset "Eins Zwei Drei Tier". Außerdem: Sprachspaß zum Weiterreimen im kostenlosen Download.

Zum Beitrag
04.02.2022
Kamishibai im Lexikon

Viele nutzen das Kamishibai und alle lieben es. Aber es gibt unterschiedliche Meinungen zur kulturellen Aneignung: Gibt es die eine richtige Art des Erzählens mit dem Kamishbai? Schon lange warten wir auf einen fundierten Artikel über Herkunft, Traditionen und Einsatzbereiche des Erzählens mit dem Kamishibai. Hier kommt der passende Tipp für alle, die sich auch wissenschaftlich mit dem Kamishibai auseinandersetzen.

Zum Beitrag
01.02.2022
Märchenfiguren und Kulissen für die Erzählschiene gestalten

Mit der Erzählschiene lassen sich nicht nur gut Geschichten erzählen. Sie kann auch eine Bühne für selbst gestaltete Figuren und Kulissen sein! Der Fantasie sind dabei keine Grenzen gesetzt oder haben Sie schon mal vom Flugkaninchen gehört? Anne Marie Braune berichtet von einem Märchen-Workshop im Museum und gibt konkrete Praxis-Tipps für Kita und Grundschule.

Zum Beitrag
28.01.2022
Mit Pompon-Figur für die Kleinsten erzählen

Erzähle die Geschichte von der "Eule mit der Beule" mit einem Woll-Pompon, den du ohne Aufwand herstellen kannst. Der Bommel wird wie eine Handpuppe eingesetzt: So können die Kinder die Eule trösten, wie es die Tiere in der Geschichte tun: pusten, ein Pflaster aufkleben und sie streicheln.

Zum Beitrag
25.01.2022
Geschenkt! Ein Stück für euer Schattentheater

Heute schenken wir euch ein Theaterstück für das Don Bosco Schattentheater. Alles, was ihr tun müsst, ist: Theaterstück und Figuren ausdrucken, Figuren auf schwarzen Fotokarton übertragen, ausschneiden und los geht's!

Zum Beitrag
21.01.2022
Im Winterwald: Was die Fichte erzählt

Viele Studien über Waldbaden haben bewiesen: Wald tut gut. Gerade im Winter gibt es gute Gründe, mit Kindern in den Wald zu gehen. So viel können sie im Winterwald entdecken und lernen. Fünf Praxistipps und als Vertiefung oder Vorbereitung des Waldtags unsere Arbeitsblätter im Gratis-Download.

Zum Beitrag
30.12.2021
Mit dem Kamishibai durchs Jahr: Jahresbeginn und Winterzeit

Der Winter mit Schnee und Eis hat seine besondere Faszination. In diesen Kamishibai-Geschichten können wir diese Jahreszeit besonders gut nachempfinden.

Zum Beitrag
22.12.2021
Märchen zum Vorlesen: Das Knopfwunder

Die Vorlesegeschichte "Das Knopfwunder" im kostenlosen Download ist ein Märchen über den Frieden und eignet sich aktuell daher besonders gut. Außerdem: Ideen und Impulse mit Knöpfen, passend zum Märchen!

Zum Beitrag
05.12.2021
Video: Wundervoller Nikolaus auf der Erzählschiene

Welche Nikolaus-Legenden kennst du? Eine der wichtigsten Nikolaus-Geschichten erzählt Viola M. Fromme-Seifert mit Spielfiguren auf der Erzählschiene. Die komplette Geschichte gibt es in unserem Video!

Zum Beitrag
25.11.2021
Praxistipp: Mit Maria durch den Advent

Im Advent hören wir die Geschichte von Maria, die mit Josef auf dem Weg nach Bethlehem ist. Zwei religionspädagogische Angebote mit dem Kamishibai für Advent und Weihnachten nehmen uns mit auf die Reise von Maria zum Wunder der Heiligen Nacht.

Zum Beitrag
22.11.2021
Erzähltipp Weltreligionen: Wem gehört der Schnee?

Eine Seltenheit: Schnee in Jerusalem! Doch wem gehört der Schnee eigentlich? Eine Wintergeschichte für die interkulturelle Bildung in Kindergarten und Grundschule. Mit Tipps zur Vertiefung!

Zum Beitrag
04.11.2021
Mit dem Kamishibai durchs Jahr: Advent und Weihnachtszeit

Die Advents- und Weihnachtszeit steckt voller Symbole, Rituale und Sinneseindrücke. Geschichten erzählen hat dann Hochkonjunktur, am liebsten mit der Kamishibai Methode. Wir haben unterschiedliche Weihnachtsgeschichten zusammengestellt, die vom 1. Advent bis Heilige drei Könige im Erzähltheater vorgestellt werden können.

Zum Beitrag
12.10.2021
Kitaradio-podcast: Das Alte Testament mit Kindern entdecken

Soll man Kindern von 1-6 Jahren die Geschichten des Alten Testaments überhaupt erzählen? Kita-Religionspädagogin Viola Fromme-Seifert spricht im kitaradio-podcast über Zeitreisen, Praxis-Tipps und die Freude, mit denen sich Kita-Kinder die uralten spannenden Geschichten aus der Bibel erschließen.

Zum Beitrag
07.10.2021
Ferri: eine Geschichte für die Mobbing-Prävention in Kita und Grundschule

Wie entsteht Mobbing unter Kindern und wie können Kita-Fachkräfte und Lehrkräfte Mobbing verhindern? Pädagogische Angebote zur Mobbing-Prävention trainieren soziale Kompetenzen und stärken gleichzeitig das Selbstbewusstsein der Kinder. Die Anti-Mobbing-Geschichte von Ferri und seinen Freunden fördern Empathie und Selbstwertgefühl.

Zum Beitrag
27.09.2021
Arbeitsblätter für die Grundschule: Wie die Kartoffel keimt und wächst

Kartoffeln kennen Kinder von Klein auf. Als Kartoffelbrei, Bratkartoffel oder "nature" mit Joghurt-Dip landet die beliebte Knolle häufig auf dem Mittagstisch. Doch wie die runde Ackerfrucht wächst, wissen nur wenige Kinder. Mit den Arbeitsblättern im Download und dem Bildkartenset "Wie die Kartoffel keimt und wächst" lässt sich das Wissen um die beliebte Knolle in Kita und Grundschule vertiefen.

Zum Beitrag
20.09.2021
Feste und Feiertage im Herbst

Kaum haben im Spätsommer Kindergartenjahr und Schuljahr begonnen, starten schon die Vorbereitungen für die ersten Herbstfeste. Viele der Kita-Feste und Feiertage von September bis Ende November haben einen religiösen Ursprung im katholischen oder evangelischen Kirchenjahr. Ein Überblick.

Zum Beitrag
09.09.2021
Sachgeschichten erzählen: Nachtwanderung mit Kamishibai

Bei einer Nachtwanderung lassen sich mit etwas Glück viele nachtaktive Tiere beobachten. Als Vorbereitung darauf gibt es hier eine Sachgeschichte mit Informationen über viele Nachttiere und Praxistipps für Spiel, Spaß und Kreativität.

Zum Beitrag
01.09.2021
Mit dem Kamishibai durchs Jahr: Ernte-, Herbst- und Lichterzeit

Der Herbst lacht mit sonnigen Erntefesten und glänzt mit stimmungsvollen Laternenumzügen. Egal ob zu Erntedank oder Sankt Martin: Von September bis November ist wieder viel Zeit zum Geschichtenerzählen. Das sind unsere Herbstfavoriten der Kamishibai-Bildergeschichten.

Zum Beitrag
12.08.2021
Spielen mit dem Kamishibai

Zelöfant und Leopfel: Das lustige Mix-Max-Spiel für das Kamishibai sorgt für viel Spaß und zugleich für spielerische Sprachförderung! Für diesen Beitrag haben wir die Illustratorin und die Lektorin des Bildkartensets zum Interview getroffen.

Zum Beitrag
30.07.2021
Geschichtentipp: Naturerfahrung unterstützen mit Märchen

Märchen erzählen von einer lebendigen Natur voller Geheimnisse und Magie. So sind Märchenstunden ein Anstoß, damit Kinder lernen, auch in der realen Welt Pflanzen und Tieren achtsam zu begegnen. Welche Märchen sich für Naturerfahrungen eignen und in welcher Weise Kinder davon profitieren können, haben wir für euch zusammengefasst.

Zum Beitrag
15.07.2021
Top 5 Bilderbücher für das Kamishibai: Trauer und Abschied

Bereits Kinder erleben Momente des Abschieds und der Trauer. Bilderbuch-Expertin Simone Jacken stellt in diesem Beitrag fünf Geschichten für das Kamishibai vor, die den Einstieg in diese Themen erleichtern.

Zum Beitrag
08.07.2021
Lieder im Kamishibai: Mehr als nur gemeinsam singen!

Schon längst bilden Klanggeschichten zum Singen und spielerischen Musizieren eine beliebte Variante in der Praxis mit Kamishibai. Denn das Singen mit Kamishibai hält viele Möglichkeiten bereit!

Zum Beitrag
01.07.2021
Top 5 Bilderbücher für das Kamishibai: Natur

Was kann man nicht alles in der Natur erleben! Die 5 Kamishibai-Geschichten, die Bilderbuch-Expertin Simone Jacken in diesem Beitrag vorstellt, zeigen, welche Abenteuer in der Natur warten. Außerdem im Beitrag: Praxis-Ideen zu jeder Geschichte!

Zum Beitrag
10.06.2021
Top 5 Bilderbücher für das Kamishibai: Freundschaft

Wie schön ist es, Freunde zu haben! Bilderbuch-Expertin Simone Jacken stellt fünf Geschichten vor, die das besonders gut zeigen. Zu jeder Geschichte gibt es außerdem Praxis-Tipps für die Arbeit mit den Kindern.

Zum Beitrag
09.06.2021
Video: Emma und Paul erleben den Sommer

Emma und Paul freuen sich: endlich ist Sommer! Gemeinsam genießen sie die warme Sonne und ein kühles Eis - und sogar das Schäfchen lernt im Planschbecken schwimmen. Viola Fromme-Seifert erzählt die Geschichte auf der Erzählschiene, für Kinder von 1–5.

Zum Beitrag
03.06.2021
Mit dem Kamishibai durchs Jahr: Sommer und Sommerfestzeit

Das sind die passenden Kamishibai-Bildkartensets für den Sommer! Klar, die meisten Geschichten gehen (fast) immmer. Wir haben euch hier welche zusammengestellt, die ganz besonders in die warme Jahreszeit passen. Ob Märchen, Geschichten mit Musik, Sommerspaß Emma und Paul, Sachgeschichten oder Schöpfungsfreude - lasst euch von unserer Liste inspirieren!

Zum Beitrag
27.05.2021
Produktvorstellung: Kamishibai mit seitlichem Einschub und offener Rückwand

Unser beliebtes Erzähltheater gibt es jetzt mit seitlichem Einschub. Bildergeschichten lassen sich so mit neuen Effekten erzählen. Wie das geht, zeigt euch Gesa Rensmann in unserem Video.

Zum Beitrag
25.05.2021
Erzählen mit der Erzählschiene: lebendig, interaktiv, fröhlich

Wissensvermittlung macht Spaß - auch wenn es um nüchterne Themen wie Mund- und Zahnhygiene geht: Was zählt, ist eine gute Geschichte, verbunden mit lebendigen Erzählmethoden. Puppenspielerin und Autorin Ulrike Münch berichtet im Kitaradio, was sie an der Erzählschiene besonders schätzt.

Zum Beitrag
19.05.2021
Traumberuf Erzieherin

Am Tag der Kinderbetreuung haben wir euch gefragt, was ihr an eurem Beruf besonders liebt. Eure Antworten haben uns überwältigt! Über 200 Einsendungen haben uns erreicht. Viele Gedanken von euch haben uns sehr berührt. Hier sind einige davon.

Zum Beitrag
06.05.2021
Wir gehen raus! Geschichten im Freien entdecken

Draußen sein und Geschichten erleben: Das bieten die "Erzählwege", ein Projekt der Büchereien in Schleswig-Holstein. Auf den Erzählwegen können Spaziergänger auf festgelegten Routen und Stationen Bilder und Geschichten eingebettet in ein Natur-Panorama erleben. Das ist großartiges Freiluft-Kamishibai!

Zum Beitrag
02.05.2021
Vergleich: Welches Kamishibai für mich?

Seit Januar 2021 bietet der Don Bosco Verlag drei verschiedene Erzähltheater „Kamishibai“ an und entspricht damit vielen Anregungen, die Geschichtenerfinder und Geschichtenerzähler an uns rückgemeldet haben.

Zum Beitrag
16.04.2021
Praxistipp: Bibelerzählen für Kinder unter drei Jahren

Bibelerzählen mit jungen Kindern muss vor allem Gefühle wecken und positive Emotionen vermitteln. Die Geschichte vom Hirten und dem verlorenen Schaf eignet sich besonders gut dafür. Hier kommt der Praxistipp für eine kuschelige Bibelstunde mit Gratis-Download für zwei Ausmalbilder.

Zum Beitrag
22.03.2021
Geschichten vom Glück! Das Kamishibai als Erzählkulisse

Mit vorhandenen Bildkarten eine neue Geschichte erzählen! Die Geschichtenerzählerin Susanne Brandt zeigt, wie wir Geschichten immer wieder neu in Szene setzen können: zum Beispiel mit Bildkarten als Kulisse für eine ganz andere Geschichte. Unser Publikum genießt die neuen Eindrücke und erlebt in diesem Geschichten-Tipp das pure Glück.

Zum Beitrag
17.03.2021
Sprachförderung mit Reimen und Versen zu den vier Jahreszeiten

Kinder lieben Reime und Verse! Wie gut, dass sich diese hervorragend für die Sprachförderung eignen! Im Beitrag gibt es Tipps und Infos, wie Reime zu Frühling, Sommer, Herbst und Winter mit dem Kamishibai präsentiert werden können.

Zum Beitrag
24.02.2021
Wolle, Wolle, Wolle! Praxistipp: Sachgeschichte und Fadenspielereien

Die Reihe "Sachgeschichten im Kamishibai" erklärt Kindern ab 4 Jahren praktisches Lebenswissen kindgerecht. In der Geschichte "Vom Schaf zur Wolle" radeln Lisa und Tom mit ihren Eltern zu einem ganz besonderen Bauernhof. Passend zur Geschichte gibt es eine Spielidee zur Vertiefung.

Zum Beitrag
03.02.2021
Video: Emma und Paul feiern Fasching

Emma und Paul finden einen geheimnisvollen Koffer: was verbirgt sich darin? Mit Kostümen, Girlanden und jeder Menge Spaß entdecken Emma und Paul die Welt von Fasching/Fastnacht/Karneval. Für alle, die sich mit Kindern ab 1 Jahr auf Karneval einstimmen wollen: zum Anschauen oder Nachspielen mit den bekannten Spielfiguren von Antje Bohnstedt.

Zum Beitrag
09.12.2020
Familien-Tipp im Winter-Lockdown: Waldbaden und Geschichten erfinden

Naturerfahrung und Geschichtenerleben passen gut zusammen – nicht ohne Grund spielen viele Märchen im Wald. Die Autorin Susanne Brandt beschreibt in ihrem Tipp, wie Kinder sowohl drinnen als auch draußen kreativ gefördert werden können: als Naturentdecker und Geschichtenerfinder.

Zum Beitrag
22.10.2020
Das Märchen "Sterntaler" erzählen für Kinder unter drei Jahren

Die Herbstzeit ist ganz besonders auch Geschichtenzeit! Wie wäre es mit dem Märchen "Sterntaler"? In diesem Beitrag erfahren Sie, wie man das Märchen auch schon ganz kleinen Kindern erzählen kann. Zudem gibt es eine passende Bastelanleitung für ein Mobile.

Zum Beitrag
21.10.2020
Vorkurs Deutsch: Sprachförderung, die Spaß macht!

Im Vorkurs Deutsch 240 ist es Ziel, die Kinder auf spielerische Art und Weise mit Spaß und Freude zum Reden zu animieren und sie so in ihrer sprachlichen Entwicklung zu fördern. Sina Zowislo teilt eine Idee für die Erzählschiene.

Zum Beitrag
13.10.2020
Faire Kita und Schule: Geschichten machen Mut, die Erde zu schützen

Nachhaltig Leben ist eine Herzensentscheidung – und die Kinder haben sie schon lange getroffen! Aber sie brauchen erwachsene Begleitung auf ihrem Weg. Das ist die Aufgabe der Fairen Kita bzw. Fairen Grundschule. Mit den Geschichten, Bildkarten und Praxisvorschlägen von Susanne Brandt gelingt das auf liebevolle und kindgerechte Weise.

Zum Beitrag
24.09.2020
Hast du mir auf den Kopf gemacht? Vom großen Geschäft, das kleine Kinder fasziniert.

Wer kennt ihn nicht, den Maulwurf, der ärgerlich der Frage nachgeht, wer auf seinem Kopf wohl den kleinen Haufen hinterlassen hat? Die Geschichte von Werner Holzwarth ist als Buch seit 30 Jahren ein Dauerbrenner, als Bildkartenset eignet sie sich besonders für den Einsatz in der Kita.

Zum Beitrag
23.09.2020
Ausgezeichnet! Zwei Kamishibai-Bildkartensets von Don Bosco Medien erhalten das Kimi-Siegel

Zwei Titel unseres Verlags sind mit dem begehrten Kimi-Siegel für mehr Vielfalt in Kindermedien ausgezeichnet worden: Das Mädchen mit der Perlenkette sowie Ludwigs seltsamer Tag.

Zum Beitrag
17.09.2020
Löwe hat Geburtstag - mitten in der Corona-Zeit. Teamlernen jetzt erst recht!

Die drei Freunde aus dem Dschungel Affe, Nashorn und Perlhuhn wollen bei Löwes Geburtstagsfest dabei sein. Erst aber müssen sie lernen, konstruktiv zusammenzuwirken. Eine Parabel fürs Teamlernen - auch in Ausnahmezeiten wie der Corona-Pandemie.

Zum Beitrag
03.09.2020
Erntedank und faire Kita. Betül und Nele im Einsatz für die Erde.

Naturschutz, faire Kita und Erntedank feiern in interkulturellen Gruppen: Mit den beiden Freundinnen Betül und Nele erzählen wir von Ernte, Schätzen der Natur, Umweltaktionen und einem Erntedankfest, das alle mit einschließt.

Zum Beitrag
27.08.2020
Grenzverletzung bei Kindern: Mein Körper gehört mir. Selbstwahrnehmung und Selbstschutz fördern

Kinder haben nicht die Verantwortung, sich selbst zu schützen. Die Verantwortung dafür bleibt immer bei den erwachsenen Bezugspersonen. Doch ist es wichtig, dass Kinder frühzeitig eine gute Selbstwahrnehmung entwickeln. Sexualpädagoge Michael Kröger über den Umgang mit Grenzverletzungen und Übergriffen durch Kinder und Erwachsene.

Zum Beitrag
20.08.2020
Vielfalt und Buntheit im Kamishibai mit der Bilderbuchgeschichte „Elmar“. Eine kreative Idee für eine bunt gemusterte Tierwelt.

Bilderbuchgeschichten können eine gute Möglichkeit bieten, Vielfalt und Buntheit als Grundlage zum Nachdenken über Diversität zu nehmen. Hierzu eignet sich auch die Geschichte über den Elefanten "Elmar" ganz wunderbar. In diesem Beitrag gibt es zudem eine kreative Idee für eine kunterbunte Tierwelt.

Zum Beitrag
13.08.2020
Eigene Stärken entdecken – Selbstvertrauen fördern

Was kann ich besonders gut? Für das Selbstvertrauen von Kindern ist es wichtig, dass sie wissen, was sie besonders gut können und was sie stärkt. In diesem Beitrag wird eine passende Geschichte vorgestellt und mit Spielen für mehr Selbstvertrauen verknüpft.

Zum Beitrag
30.07.2020
Wunderwelt Wiese erleben. Ideen für Kita und Grundschule.

Es ist kaum zu glauben, aber wahr: auf so mancher Wiese leben mehr Tiere und Pflanzen als in einem tropischen Regenwald. Oft liegen diese Oasen der Artenvielfalt meist nicht weit von der eigenen Haustür entfernt. Ein idealer Naturerfahrungsort also, der sich mit Kindern der Kita und der Grundschule ohne viel Aufwand erkunden lässt.

Zum Beitrag
14.07.2020
Praxisidee Erzählschiene: schwarzer Hintergrund

Sina Zowislo leitet den Vorkurs Deutsch 240 in mehreren Kitas eines Trägers in Bayern. Dieser Kurs hat sie mit der Erzählschiene zusammen gebracht. Und es war Liebe auf den ersten Blick! Sie schrieb uns:" Es gab bisher keine Stunde, in der sie nicht zum Ensatz kam. Ich - und auch die Kinder - finden sie toll und sehr vielseitig einsetzbar." Und Sina Zowislo hatte auch eine innovative Idee, um eines ihrer Probleme zu lösen. Sie mochte sich nämlich nicht immer schwarz anziehen...

Zum Beitrag
08.07.2020
Flossenbegrüßung und Pinguinsprung – Abstand halten mit Kindern

Zurück zum Frontalunterricht. Das erleben gerade viele Lehrer*innen. Die Kinder haben keinen direkten Sitznachbarn mehr und auch im Pausenhof muss mit Abstand gespielt werden. Katharina Garaczi ist Lehrerin und erlebt ihre Schülerinnen und Schüler ernst und sehr darauf bedacht, alles richtig zu machen, sich alle neuen Regeln zu merken und einzuhalten. Wie kann das mit mehr Leichtigkeit und spielerisch gelingen?

Zum Beitrag
11.06.2020
Kunstvermittlung mit dem Kamishibai

Kindern Kunst vermitteln? Ob im Kindergarten, in der Schule oder im Museum - das sollte auf kreative Weise geschehen! Unsere Illustratorin Anne Marie Braune arbeitet als Kunstvermittlerin im LWL-Museum für Kunst und Kultur in Münster und teilt ihre Erfahrungen und Ideen.

Zum Beitrag
04.06.2020
Emma und Paul und Corona

Wie sehr so ein kleines Virus den Kinderalltag verändern kann, das war vielen von uns vorher gar nicht richtig bewusst. Jetzt müssen schon die ganz kleinen mit den Einschränkungen klar kommen. So auch Emma und Paul in diesem Erzählschienen-Video.

Zum Beitrag
02.06.2020
Opa Fennek hört zu

Das Wüstenfuchsmädchen Fanni plappert und plappert. Sie kann gar nicht aufhören, zu reden. Niemand will ihr mehr zuhören und das macht sie traurig. Da besucht sie Opa Fennek mit den großen Ohren. Eine Geschichte vom Zuhören und vom Gefühl, wirklich gehört zu werden.

Zum Beitrag
15.05.2020
Mit dem Kamishibai in der Natur erzählen

Kinder zu eigenem Naturerleben inspirieren und motivieren! Das Team der Wildnisschule Habichtswald erzählt in der Natur Geschichten mit dem Kamishibai, deren Handlung draußen spielt und mit denen sich ein Naturbezug herstellen lässt. Tian Laing nennt Beispiele für Kita und Grundschule.

 

Zum Beitrag
22.04.2020
Zusammen Daheim: Jona läuft weg

Die Geschichtenbaumeisterin Helga Gruschka aus München erzählt im Film die Geschichte von Jona. Die schönen Bilder dazu hat Petra Lefin gemalt.

Zum Beitrag
17.04.2020
Zusammen daheim: Mit Lori auf See

Basteln, spielen und Geschichten erfinden mit den „Lori“-Figuren der Original Erzählschiene. Viola M. Fromme-Seifert erzählt mit den Spielfiguren eine fantasievolle Sommergeschichte in Reimform.

Zum Beitrag
14.04.2020
Emma und Paul auf der Erzählschiene – eine Spielidee für die Kita und daheim

Die bekannten Figuren Emma und Paul begleiten kleine Kinder nun auch auf der Erzählschiene. Erlebnisse aus der Lebenswelt kleiner Kinder können so von den Kleinen nachgespielt und nacherlebt werden ... sowohl in der Kita als auch daheim!

Zum Beitrag
07.04.2020
Zusammen Daheim: Der verlorene Otto

Heute liest Andi von der Stadtbibliothek Dinslaken euch die Geschichte „Der verlorene Otto“ von Doris Dörrie im Kamishibai vor!

Zum Beitrag
19.03.2020
Alle Jahre wieder - Ostern steht vor der Tür!

In der Geschichte "Henne, Has und Osterspaß" hat der Osterhase sich anscheinend vertan. Die Hühner sind bunt! Und deshalb basteln wir herrlich bunte Hühner und passende Eier aus Pappmaschee.

Zum Beitrag
12.03.2020
Der Kreuzweg mit Erstkommunionkindern

Der Kreuzweg Jesu kann für Kinder bedrückend und traurig wirken. Deswegen sollte er aber nicht verharmlost werden. Kinder haben das Recht, Erfahrungen wie Angst, Schmerzen, Verlassen- und Traurigsein und Sterben zu machen, findet Gemeindeassistentin Anja Schmidt. Der traditionelle Kreuzweg in vielen Kirchen ist dabei wenig geeignet, kindgerecht das Leiden und Sterben Jesu zu vermitteln. Wie kann es trotzdem funktionieren?

Zum Beitrag
04.03.2020
Heule Eule und die Bedürfnisse

Die Heule Eule ist – mit guten Grund – eine der beliebtesten Bilderbuchgeschichten überhaupt. Sie ist einfach zu niedlich! Und sie ist, auch wenn sie noch klein ist, schon sehr weise... Mit der Heule Eule können wir mit Kindern selbst Bedürfnisse und Gefühle zum Thema machen. Und was erzählt die Geschichte uns über uns selbst?

Zum Beitrag
27.02.2020
Insektenfreundlicher KinderGarten

Welche Pflanzen eignen sich für einen insektenfreundlichen Kita-Garten? Schmetterlinge und Bienen nutzen nicht alle Pflanzen als Nahrungsquelle. Wie lockt man sie am besten in den Garten? Wir zeigen euch, wie ihr auch mit wenig Platz für eine insektenfreundliche Kita sorgt.

Zum Beitrag
20.02.2020
Erzählen für Kinder mit Down-Syndrom...

Menschen mit Down-Syndrom können meist weniger Informationen in ihrem Auditiven Kurzzeitgedächtnis behalten, dafür ist aber die Visuelle Wahrnehmung eine besondere Stärke. Darum ist beim Erzählen für Kinder mit Down-Syndrom das Kamishibai sehr gut geeignet.

Zum Beitrag
13.02.2020
Grantig sein erlaubt?

Unausgeschlafen in die Kita kommen, Verwandte besuchen müssen und sich unter den Erwachsenen langweilen. Es gibt viele Situationen, in denen Kinder nicht einfach ihren tatsächlichen Bedürfnissen folgen können. Und dann sollen sie nicht mal grantig sein dürfen?

Zum Beitrag
06.02.2020
Hauptsache, schön!?

Es gibt nicht allzuviele weibliche Hauptdarsteller in der Bibel, schon allein deshalb sollte man Königin Ester kennen, meint unsere Bloggerin Esther mit h. Ihre Geschichte ist spannend und gefühlvoll zugleich. In einer Welt voller Intrigen und morgenländischer Pracht setzt Ester sich im Machtspiel zwischen König, Ratgebern und höfischer Etikette mit Mut und diplomatischem Geschick durch. Die Geschichte ist zugleich die Ursprungserzählung des Purim-Festes.
 

Zum Beitrag
30.01.2020
Die Schöpfung in 5 Minuten

5 Minuten Geschichten aus der Bibel im Kamishibai bieten einen ersten Zugang zur Bibel. Sie sind für alle, die eine Bibelgeschichte ganz einfach erzählen wollen. Hier findet ihr Tipps für verschiedene Situationen und zur aktiven Vertiefung eine Mobile-Bastelvorlage zur Schöpfungsgeschichte.

Zum Beitrag
28.01.2020
Erkältungszeit in der Kita? Eine süße Mitmachgeschichte zum Thema!

Diese Mitmachgeschichte bietet einen spielerischen Einstieg zum Thema Schnupfen und Erkältung. Sie ist entnommen aus dem neuen Buch von Katharina Sprenger: "5 Minuten Mitmachgeschichten für Frühling und Sommer".

Zum Beitrag
23.01.2020
Mülltrennen, Rohstoffsparen und alljährliches "Rama dama"

Das Thema Umweltschutz ist in aller Munde. Aber wissen eigentlich alle Kinder und Erwachsenen in eurer Einrichtung, wie man Müll richtig trennt? Das Poster in unserem Gratis-Download kann euch und die Kinder dabei unterstützen.

Zum Beitrag
16.01.2020
Englisch lernen mit Kamishibai und Co.

Mit dem Kamishibai und der Erzählschiene im Gepäck hat Norbert Kober zusammen mit der indischen Erzählpädagogin und Geschichtenerzählerin Deepa Kiran den Fremdspracherwerb an 14 Schulen in Indien vorgeführt.

Zum Beitrag
02.01.2020
Wie das Kamishibai die Fantasie unserer Kinder beflügelt

"Ich war der festen Überzeugung, dass es wichtig sei, meinen kleinen und großen Zuhörern die Freiheit zu lassen, ihre eigenen inneren Bilder entwickeln zu können. Heute verwende ich beim Erzählen für Kinder im Vorschul- und Grundschulalter immer öfter mein Kamishibai  - Erzähltheater", sagt Erzählerin Barbara Greiner-Burkert. Warum sie ihre Meinung geändert hat, erzählt sie hier.

Zum Beitrag
12.12.2019
Wo steckt nur dieser Schlüssel?

Benno Bär steht vor seiner Tür und findet den Schlüssel nicht! Wäre alles gar nicht so schlimm, wenn es nicht so schneien würde und schrecklich kalt wäre. Viele Tiere kommen Benno Bär zu Hilfe und versuchen, Benno Bär bei der Schlüsselsuche zu helfen. Lesen Sie hier mehr zu dieser schönen Wintergeschichte über Hilfsbereitschaft und Freundschaft und erfahren Sie, welche Praxisideen wir dazu haben.

Zum Beitrag
05.12.2019
Was der kleine Weihnachtsmann den Tieren schenkt

Der kleine Weihnachtsmann aus dem Kamishibai-Bildkartenset darf nicht mit den anderen Weihnachtsmännern Geschenke verteilen. Er hört, dass die Tiere im Wald auch gerne Geschenke bekommen würden. Hier finden Sie einige Anregungen, was Sie mit den Kindern als Geschenke für die Tiere basteln können.

Zum Beitrag
07.11.2019
Die vier Lichter des Hirten Simon

Geschichten- und Kreativtipp für die Adventsgestaltung in der Grundschule. In sechs Einheiten entsteht ein Adventsweg aus Tüchern und Naturmaterialien, gestartet wird ca. zwei Wochen vor dem ersten Adventswochenende. Jede Einheit beinhaltet einen kreativen Teil und schließt mit einem kurzen Fürbittgebet und/oder Lied ab.

Zum Beitrag
24.10.2019
Weihnachten für alle

In der Weihnachtsgeschichte "Willi, Pirat und der geheimnisvolle Weihnachtsbrief" können wir viel von der elementaren und solidarischen Kraft des Weihnachtsfestes spüren und teilen, ohne Menschen anderer Religionen dabei zu vereinnahmen. Ein Interview mit der Autorin Susanne Brandt über Erwartungen, Vorfreude und die Welt der Kinder heute.

Zum Beitrag
09.10.2019
Bunte Blätter - fliegende Krönchen!

Ein philosophisch-ästhetisches Herbst-Projekt mit dem Kamishibai. Wenn die Herbstblätter zu Boden fallen, unternehmen die Kinder einen Herbstspaziergang. Die gesammelten Blätter sind der "Stoff", mit dem Geschichten gesponnen werden - ein kreatives Geschichtenprojekt.

Zum Beitrag
02.10.2019
Kamishibai - mehr als ein Erzähltheater!

Viele Erzieherinnen schwören auf das Kamishibai in der Arbeit mit ihren Kindern. Aber auch darüber hinaus ist das Erzähltheater immer wieder gut für einen Methodenwechsel. Eine leitende Erzieherin hat sich damit z.B. bei einem neuen Arbeitgeber vorgestellt.

Zum Beitrag
26.09.2019
Auf den Spuren des Kamishibai: mit Susanne Brandt in Italien

Das Erzählen mit dem Kamishibai ist nicht nur im deutschsprachigen Raum beliebt. Auch in Italien und im benachbarten Slowenien öffnet sich eine bunte Kamishibai-Szene.

Zum Beitrag
18.09.2019
Der kleine Eisbär und die große weite Welt

Der kleine Eisbär wird durch missliche Umstände auf einer Eisscholle von seiner Heimat weggetrieben und muss seinen Weg nach Hause finden. Diese Geschichte bietet viele Themen, die für Kinder faszinierend sind, oder mit denen sie sich identifizieren können.  Außerdem gibt es die Anleitung für die Gestaltung einer Collage zum Thema "Verschiedene Welten".

Zum Beitrag
12.09.2019
Tiere und Pflanzen am Teich: Ideen für Kita und Grundschule

Das Erforschen eines Gewässers ist für viele Kinder ein echtes Highlight. Ausgerüstet mit Keschern und Becherlupen vertiefen sie sich meist schon nach wenigen Minuten in die Welt am und im Wasser. Ein idealer Lernort also, an dem man ganz spielerisch die Zusammenhänge in einem Ökosystem untersuchen kann!

Zum Beitrag
11.09.2019
Schattentheater Praxistipp: Aufbau und Vorbereitung

So leicht geht Schattenspiel! Im Video seht ihr, wie das Schattentheater von Don Bosco im Handumdrehen aufgebaut wird und wie ihr das Material und den Raum einfach vorbereiten könnt. Für eine knisternde Theateratmosphäre!

Zum Beitrag
05.09.2019
Zwei Kamishibai-Lifehacks für das Geschichtenerzählen mit Theatereffekt

Diese zwei leicht umzusetzenden Tipps machen das Erzählen mit dem Kamishibai noch effektvoller, finden die Teilnehmer in den Workshops von Simone Jacken.

Zum Beitrag
29.08.2019
So klappt es mit dem Kamishibai in der Bücherei

Erfahrungen und Tipps einer Märchenpädagogin. Zentrale und praxistaugliche Tipps aus der Erzählpraxis, die vor allem für die Erzählrunden mit dem Kamishibai in der öffentlichen Bücherei hilfreich sind.

Zum Beitrag
22.08.2019
König David - für Gott sind Kleine ganz groß!

Gestaltungsideen zur Bibelgeschichte "David wird König". Die Geschichte von der Königssalbung des Hirtenjungen David ist eine zentrale Geschichte der Bibel. Gestaltungsideen zur Umsetzung des Themas in Kita und Grundschule. Mit kostenlosen Download: Bastelvorlage für eine Krone.

Zum Beitrag
20.08.2019
Erzählen mit der Erzählschiene: Einfach mal anfangen!

Mit der Erzählschiene steht uns eine super einfache, flexible und mobile Methode zur Verfügung, um einer ganzen Gruppe von Kindern eine Geschichte vorzuspielen. Birgit Meyer-Berg hat ihre besten Tipps zusammengestellt!

Zum Beitrag
08.08.2019
In der Küche mit dem Kamishibai

Kochen mit Emma und Paul für Kinder von 1 bis 5 Jahren. Mit Kindern kochen? Immer wieder eine Herausforderung im pädagogischen Kita-Alltag! Mit Infos, Ideen zu Projektarbeit - und sogar Rezepte für die Kleinsten gibt es in diesem Beitrag!

Zum Beitrag
25.07.2019
Das Kamishibai in der Sprachtherapie

Eine Geschichte zur Förderung der Hörwahrnehmung. Sprachtherapeutin Stephanie Schulte-Busch verwendet sogenannte Minimalpaare, um mit ihrer kleinen Klientin zu üben, einzelne Laute auditiv voneinander zu unterscheiden. Dazu erfinden sie gemeinsam eine Geschichte.

Zum Beitrag
18.07.2019
Mehr als eine japanische Tradition - Kamishibai-Erzählen ist vielfältig

Nähe zum Original und neue Formen im Erzählalltag: rund um die Welt geschieht ein Entdecken, Bewahren, Verwandeln und Neuwerden mit unterschiedlichen Akzenten.

Zum Beitrag
11.07.2019
Hör mal!

Hammer, Amboss, Steigbügel … so sieht’s aus in unseren Ohren. Wie wichtig das Gehör ist, merken wir meist erst, wenn es nicht richtig funktioniert. Schon kleine Kinder können wir an den achtsamen Umgang mit dem Hörsinn heranführen.

Zum Beitrag
04.07.2019
Was heißt Heimat? - Die Geschichte von Rut und Noomi

Die Geschichte von Rut und Noomi ist eine Geschichte über Heimat und Fremde. Die musikalische Bildergeschichte erzählt den Kern der Handlung.

Zum Beitrag
27.06.2019
Wie erzähle ich eine biblische Geschichte?

Erzählgrundlagen - vom Erzählen ohne Bilder zum bildgestützten Erzählen. Du möchtest selbst biblische Geschichten erzählen. Aber wie? Trau dich. Es bedarf ein wenig Übung. Jeder macht es etwas anders - hier erklärt Martina Groß, wie sie sich an eine bibilische Geschichte annähert.

Zum Beitrag
20.06.2019
Interview mit Johannes dem Täufer

Eine Praxisanregung für den Religionsunterricht. Genau 6 Monate vor Heiligabend, am 24. Juni, wird Johannistag gefeiert. Passend zu diesem Gedenktag, stellt uns ein fiktives Interview in diesem Beitrag Johannes den Täufer vor.

Zum Beitrag
13.06.2019
Die Ressource Wasser - ein Lebensgut

Drei Umsetzungsideen für die Grundschule.
Der globale Aktionsplan der Vereinten Nationen hat zum Ziel, bis zum Jahr 2030 möglichst vielen Menschen den Zugang zu sauberem Trinkwasser zu gewährleisten. Ein guter Grund, Kinder frühzeitig für das Thema sauberes Wasser zu sensibilisieren. Mit Quiz zum Thema "Wasser" als Download.

Zum Beitrag
06.06.2019
Kamishibai-Erzählen kinderleicht!

Aus ihrer Ideen-Schatzkiste teilt die Erzählerin Anja Koch heute ihre Anregungen für die Geschichte „Jim Knopf und Lukas der Lokomotivführer machen einen Ausflug“. Geeignet für Kinder im Alter von 3 – 6 Jahren.

Zum Beitrag
29.05.2019
Aus vielen Sprachen ein Gesang: Pfingsten

Was bedeutet Pfingsten? Was geschieht, wenn wir "von Geist und Feuer angesteckt" werden? Das Lied unserer Autorin Susanne Brandt, das heute ein beliebtes Kirchenlied ist, und die Bilder von Petra Lefin vermitteln den Geist von Pfingsten.

Zum Beitrag
23.05.2019
Maria im Mai: Hintergründe und eine Praxisidee

Hintergrundinfos zur "Maikönigin Maria" und eine wunderschöne Praxisidee zur Schutzmantelmadonna, mit der die Kinder die liebevolle Energie der Mutter Jesu nachspüren können.

Zum Beitrag
02.05.2019
Stadtmusikanten-Geburtstag: Ideensammlung zur Gestaltung einer Geburtstagsparty für die Bremer Gesellen

Im Jahr 2019 werden die Bremer Stadtmusikanten 200 Jahre alt! Wenn das kein Grund zum Feiern in der Kita ist! Masken, Stabpüppchen, ein Lied und viele Anregungen im kostenlosen Download!

Zum Beitrag
10.04.2019
Zwei Männer kommen aus Jerusalem - Ein musikalischer Ostergruß

Die Emmausgeschichte ist eine Ostererzählung, die Ostern aus der Sicht der Freunde von Jesus erzählt. Eine musikalische Bildergeschichte von Susanne Brandt.

Zum Beitrag
04.04.2019
Gack, gack, piep … Ostern vorbereiten mit dem „Osterküken“

Bunte Eier, Schokohasen und Zuckerküken zieren Regale und Schaufenster schon seit Wochen. Höchste Zeit, dass auch in der Kita Ostern vorbereitet wird!

Zum Beitrag
01.04.2019
Das Licht besiegt die Dunkelheit

Ostern ist bunt. Wir färben Eier und dekorieren damit Sträucher und unsere Wohnungen. So holen wir nach einem langen, oft grauen Winter, Farbe in die Welt. Kinder lieben die Rituale, die mit Ostern einhergehen, und bei denen sie ja z.B. beim Eier färben auch aktiv beteiligt sind.
Aber eigentlich steht im Fokus von Ostern ja etwas anderes: die Auferstehung von Jesus. Und auch das kann man Kindern be-greif-bar machen. Ganz wunderbar eignet sich ein Medium, bei dem Licht und Schatten sozusagen die „Hauptdarsteller“ sind: das Schattentheater.

Zum Beitrag
22.03.2019
Papierbatik-Osterdeko

Für die Erzählschienen-Geschichte "Der Osterhas im grünen Gras" bastelt Gabi Scherzer Ostereier und andere Kulissen mit der Papierbatik Technik. Natürlich könnt ihr auch andere Sachen so kunterbunt gestalten!

Zum Beitrag
21.03.2019
Insektenvielfalt: Ideen für Kita und Grundschule

Katharina Stöckl, promovierte Biologin und ehrenamtlich beim Landesbund für Vogelschutz in Bayern e.V. (LBV) engagiert, hat für uns praktische Ideen gesammelt, wie man Kindern die Welt der Insekten nahebringen kann. Mit Anleitung für ein Wildbienen-Hotel und einen Ohrenkneifer-Unterschlupf.

Zum Beitrag
14.03.2019
Märchen für Kinder von 1 bis 3

Märchen für ganz kleine Kinder …  geht das überhaupt? Ja, das geht!
Einfache Sprache – Reduzierte Handlung – Klare Bildsprache. Das solltet ihr beachten, wenn ihr kleinen Kindern (nicht nur) Märchen erzählt.

Zum Beitrag
07.03.2019
Eine Vogelhochzeit: Zwei Spielideen für die Kita

„Wau“, „Oink“, „Muh“ und „Miau“. Die Kinder helfen dem kleinen Rotkehlchen, das in dieser herzigen Geschichte sein Hochzeitslied vergessen hat, den passenden Ruf zu finden! 2 Ideen für Bewegunsspiele zur Geschichte - als konkrete Anleitung und mit Materialien im KOSTENLOSEN DOWNLOAD.

Zum Beitrag
21.02.2019
Fasching feiern mit Ein- bis Dreijährigen

Am Übergang vom Winter zum Frühling steht Fasching im Festekalender. Dieses Fest kann auch in der Kita schon mit den Kleinsten gefeiert werden. Erfahren Sie im Beitrag mehr dazu!

Zum Beitrag
13.02.2019
Perspektivwechsel mit der Erzählschiene

Gabi Scherzer erklärt im Video am Beispiel der Geschichte "Goldlöckchen und die drei Bären", wie man alle Seiten der Erzählschiene und der Kulissen und Figuren nutzt. So enstehen untschiedliche Räume und die Zuschauer werden eingeladen, die Perspektive der Figuren einzunehmen und mitzufühlen.

Zum Beitrag
10.02.2019
Bibelgeschichten für Kinder unter drei Jahren

Ab welchem Alter können Kinder die Bibelgeschichten überhaupt verstehen? Auf was sollte man beim Erzählen achten? Sowohl die Erzähltexte als auch die Bilder sollten behutsam vorbereitet werden. So können auch schon sehr junge Kinder in den überlieferten Erzählschatz der Bibel hineinwachsen.

Zum Beitrag
09.02.2019
Erfahrungsbericht aus der Kooperationsgruppe

Daniela Pfaffenberger leitet eine Kooperationsgruppe. Sie hat uns eine Mail geschickt, um uns von einem schönen Projekt zu einer der beliebtesten Winter-Geschichten überhaupt zu berichten: Es klopft bei Wanja in der Nacht. Zum Nachmachen geeignet!

Zum Beitrag
05.02.2019
Gütesiegel Buchkindergarten

Das Gütesiegel honoriert Betreuungseinrichtungen, in denen frühe kindliche Erfahrungen rund ums Erzählen, Reimen und Lesen ein Schwerpunkt des pädagogischen Konzepts sind.

Zum Beitrag
01.02.2019
Kindergeburtstag mit dem Kamishibai

Die vierjährige Tochter von Catharina Fastenmeier findet, es ist höchste Zeit, ihren Geburtstag zu planen. Der ist schließlich schon in 6 Monaten! Ein Plan für eine ganz besondere Geburtstagsfeier. Erdacht von einer, die sich auskennt: einer Mama.

Zum Beitrag
31.01.2019
Interaktive Rallye mit Benno Bär

Wer hat nicht schon mal nach seinem Schlüssel gesucht? Und manchmal helfen Freunde mit - ganz praktisch. Miriam, Lehramtsanwärterin für Förderschulen aus NRW, hat Benno Bärs Suche nach dem Schlüssel als Anlass zur Entwicklung einer interaktiven Rallye mit der BIPARCOURS App genommen.

Zum Beitrag
09.01.2019
Kamishibai trifft Psychomotorik: Das kleine ich bin Ich

Schon lange begleitet diese Geschichte Kinder bei der Fragestellung nach ihrer Individualität: "Wer bin ich?" Eine besondere Vertiefung ergibt sich, wenn die Geschichte mit Elementen aus der Psychomotorik erzählt wird.

Zum Beitrag
08.01.2019
Johannes tauft Jesus

Die Geschichte, wie Johannes Jesus tauft, ist ein guter Anlass, mit Kindern über ihre eigene Taufe zu sprechen.

Zum Beitrag
03.01.2019
Urmel schlüpft aus dem Ei

Mit "Urmel schlüpft aus dem Ei" gibt es einen weiteren Klassiker als Kamishibai-Bildkartenset. Hierzu viele Tipps und Ideen zum Erzählen und Vertiefen der Geschichte in der Kita-Gruppe.

Zum Beitrag
13.12.2018
Mein Highlight: Weihnachten mit Omalücke

Heute erzählt unsere Kollegin Antonie Wehe, wie sie mit ihrer Familie zum ersten Mal ein "Weihnachten mit Omalücke" verbringt.

Zum Beitrag
29.11.2018
Wenn Lieder Menschen verbinden

2018 jährt sich das wohl berühmteste Weihnachtslied der Welt zum 200sten Mal. Was ist das Geheimnis dieses Liedes, das bei vielen starke Emotionen weckt, dessen Hintergründe aber wohl wenigen vertraut ist. Und was kann es uns heute sagen?

Zum Beitrag
26.11.2018
Schattentheater: die vorüberziehende Landschaft

Ein Esel geht nach Bethlehem – und geht und geht und geht … Aber wie geht das, dass es so aussieht, als ob jemand eine weite Strecke zurücklegt, in einer kleinen Schattentheater-Bühne?

Zum Beitrag
22.11.2018
Bilder betrachten. Wortschatz erweitern. Geschichten erzählen.

Erzählen, Fragen, Beschreiben, Kommentieren und aktives Tun - dazu laden die Abbildungen der Sprachförderkarten mit ihrem Aufforderungscharakter die Kinder ein. Sie bieten eine Fülle von Möglichkeiten, der Fantasie in kreativer Weise freien Lauf zu lassen. Monika Wieber zeigt, wie es geht - und erzählt die Geschichte von Kater Alfred.

Zum Beitrag
22.11.2018
Was grünt so grün, wenn’s draußen schneit?

Wenn alles so läuft wie geplant, blühen sie an Heiligabend! Die Legende der heiligen Barbara wird lebendig mit diesem schönen Brauch und dem passenden Kamishibai-Bildkartenset!

Zum Beitrag
01.11.2018
Ich geh mit meiner Laterne...

Das Kirchenjahr bietet viele Anlässe, um auch mit kleinen Kindern Feste zu feiern. Im Herbst ist natürlich das Sankt Martinsfest ein großes Ereignis.

Zum Beitrag
18.10.2018
Mit Reim und Rhythmus spielend Sprachentwicklung fördern: Teil 3

„Rolle, rolle – hin und her, immer weiter, mehr und mehr…“ Durch Mitmachelemente andere Akzente setzen, am Beispiel vom Kleinen Häwelmann.

Zum Beitrag
17.10.2018
Schattentheater: So klappt es mit der Mantelteilung

Für die Aufführung im Don Bosco Schattentheater gibt es die Geschichte von Sankt Martin und dem Bettler als Set mit allen Figuren und Kulissen zum Ausschneiden. Der spannendste Teil ist natürlich die Mantelteilung. Gebannt verfolgen alle Kinderaugen, wie Martins Schwert sich hebt und ratsch! den Mantel durchschneidet.

Zum Beitrag
11.10.2018
Mein Highlight: Von einem, der auszog, das Fürchten zu lernen

Jeden Monat stellen eine Kollegin oder ein Kollege eine Geschichte vor, die sie besonders berührt, die beim Bearbeiten besonders viel Freude gemacht hat, die sie lustig finden oder mit der sie einfach etwas ganz Persönliches verbinden. Diesen Monat sagt uns Birgit Meyer-Berg aus dem Lektorat, warum sie dieses Märchen empfiehlt, obwohl es ganz schön gruselig ist.

Zum Beitrag
08.10.2018
Mit Reim und Rhythmus spielend Sprachentwicklung fördern: Teil 2

"Nein, nein, nein, alleine zieh ich nicht hier ein!"
"Die drei Schmetterlinge" - zwei Verse mit vielen sprachfördernden Aspekten. Zu diesem Märchen aus dem 19. Jahrhundert sind die wiederkehrenden Reime für die Erzählfassung mit Kamishibai neu eingebunden worden.

Zum Beitrag
20.09.2018
Mit Reim und Rhythmus spielend Sprachentwicklung fördern: Teil 1

Schon entdeckt? In einigen Kamishibai-Geschichten sind kleine Reime, Sing- und Sprechverse eingebaut, die sich im Verlauf der Handlung wiederholen und die Kinder zum Mitmachen einladen. Das bietet ein besonderes sprachförderndes Potenzial beim Kamishibai-Erzählen - wie z.B. beim dicken, fetten Pfannkuchen.

Zum Beitrag
13.09.2018
Mein Highlight: Herr von Ribbeck

Ganz schön schlau von Herrn Ribbeck auf Ribbeck, wie er seinem Sohn, dem blöden Geizkragen, eins ausgewischt hat! Der alte Kerl hatte es voll drauf!
Jeden Monat stellen eine Kollegin oder ein Kollege eine Geschichte vor, die sie besonders berührt, die beim Bearbeiten besonders viel Freude gemacht hat, die sie lustig finden oder mit der sie einfach etwas ganz persönliches verbinden.

Zum Beitrag
06.09.2018
Die kleine Schusselhexe und der Drache

Die Selbstoptimierung und der Perfektionismus-Wahn machen auch vor Kindern nicht halt. Da kommt eine Geschichte gerade recht, die zeigt, dass das Nicht-perfekt-Sein oft liebenswerter und auf alle Fälle menschlicher ist.

Zum Beitrag
30.08.2018
Emoji-Kamishibai

Kunstvoll? Eher nicht. Pädagogisch wertvoll? Auch nicht wirklich. Aber der Spaßfaktor, der ist groß! Beim Sommerfest spielten die beiden Kinder meiner Kollegin Susanne mit deren Handy und fanden es super lustig, wie wild Emojis zusammen zu klicken. Das brachte mich auf eine Idee...

Zum Beitrag
16.08.2018
Maria erzählt

Der Name "Maria" ist in verschiedensten Formen über Kontinente hinweg einer der beliebtesten Mädchennamen. Die berühmteste Trägerin dieses Namens ist Maria aus Nazaret, die Mutter von Jesus. Im Festkalender der katholischen und orthodoxen Kirche ist Maria nicht wegzudenken, allen voran das hochsommerliche Fest "Mariä Himmelfahrt". Lassen wir Maria selbst zu Wort kommen ...

Zum Beitrag
09.08.2018
Mein Highlight: Gespensterparty

Jeden Monat stellen eine Kollegin oder ein Kollege eine Geschichte vor, die sie besonders berührt, die beim Bearbeiten besonders viel Freude gemacht hat, die sie lustig finden oder mit der sie einfach etwas ganz persönliches verbinden. Im August: Gespensterparty.

Zum Beitrag
26.07.2018
Onkel-und-Tante-Tag

Am 26. Juli ist Onkel-und-Tante-Tag! Im Beitrag finden Sie lustige Bewegungsideen zum Spiellied "Meine Tante aus Marokko".

Zum Beitrag
12.07.2018
Mein Highlight: Emma und Paul

Für Emma und Paul empfindet unsere Kollegin Hildegard wie eine Hebamme, denn sie hat mitgeholfen, die beiden auf die Welt zu bringen. Jeden Monat stellen eine Kollegin oder ein Kollege eine Geschichte vor, die beim Bearbeiten besonders viel Freude gemacht hat oder mit der sie einfach etwas ganz persönliches verbinden.

Zum Beitrag
05.07.2018
4 Tage Nächstenliebe

Eid ul-Adha (arabisch عيد الأضحى), das Opferfest, ist das höchste Fest des Islam. Es geht zurück auf die Geschichte von Ibrahim, der nach muslimischer Überlieferung bereit war, seinen Sohn Ismael Allah zu opfern. Diese Geschichte ist Christen als die Geschichte von Abraham und Isaak bekannt.

Zum Beitrag
21.06.2018
Großer Auftritt fürs Kamishibai!

Kamishibai im Zirkuszelt? Wie soll das gehen? Viel zu laut ist es da! Viel zu klein, das Erzähltheater! Simone Jacken hat es ausprobiert und mit ein bisschen Improvisation und Hilfe von Mensch und Technik hat es geklappt. Hier ihre Tipps für eure nächste Großveranstaltung.

Zum Beitrag
14.06.2018
Mein Highlight: Hans im Glück

Dumm wie Brot! Diese Einschätzung von Hans liegt nicht ganz fern... Oder ist er vielleicht ganz besonders weise? Jeden Monat stellen eine Kollegin oder ein Kollege eine Geschichte vor, die sie besonders berührt, die beim Bearbeiten besonders viel Freude gemacht hat, die sie lustig finden oder mit der sie einfach etwas ganz persönliches verbinden. Im Juni: Hans im Glück.

Zum Beitrag
07.06.2018
Fußballfieber

Bald beginnt die Fußball-Weltmeisterschaft. In diesem Beitrag erfahren Sie etwas über das verbindende Element des Fußballs. Außerdem gibts eine Bastelidee für ein Fingerfußballspiel für große und kleine Fußballfans.

Zum Beitrag
31.05.2018
Die Reihenfolge der Bibelgeschichten-Bildkartensets

Welche Reihenfolge haben eigentlich biblische Geschichten? Bei manchen Geschichten ist das einfach - bei anderen haben wir doch lieber unsere Expertin Esther Hebert gefragt... Sie hat für euch die Kamishibai Bibelgeschichten sortiert. So kann nichts schief gehen!

Zum Beitrag
24.05.2018
Von Wassermännern und Fröschen

Wasser ist für Kinder immer etwas Spannendes: Es macht nicht nur Spaß, darin zu plantschen, es ist auch interessant, welche Tiere darin leben. In diesem Beitrag finden Sie Ideen rund um Gewässer und eine Bastelanleitung für lustige Springfrösche.

Zum Beitrag
03.05.2018
Der Geist, der durch die Welt weht

Pfingsten ist das dritte der drei Hauptfeste des christlichen Jahres - und irgendwie ein bisschen vernachlässigt im Vergleich zu Weihnachten und Ostern. Mit Kindern kann Pfingsten ein besonderes Erlebnis und ein frohes Fest werden. Esther Hebert hat dazu Ideen!

Zum Beitrag
26.04.2018
So einfach ist der Aufbau: rollbarer Kamishibai-Schrank und Spieltisch

In einer halben Stunde Aufbauzeit zum rollbaren Kamishibai-Schrank. Unser Marketingleiter, dessen Werkzeug sonst Compi, Tastatur und Maus ist, hat sich im Möbelbau probiert und erzählt, dass der Aufbau des Kami-Rollwagens überraschend leicht war.

Zum Beitrag
19.04.2018
Jahreszeitentisch: Eine Frühlings-Idee

Seit langem hat der Jahreszeitentisch einen festen Platz in vielen Einrichtungen. Durch Farben, Symbole und Gegenstände wird mit ihm ein Bezug zur jeweiligen Jahreszeit, zum anstehenden Fest, zur Natur hergestellt. Hier eine schöne, individuelle Idee für den Frühling.

Zum Beitrag
16.04.2018
Jesus ist der gute Hirte – ein Beitrag zum Guthirtensonntag

Am 4. Sonntag der Osterzeit feiert die katholische Kirche den Guthirtensonntag. Idee: den Psalm vom guten Hirten auf der Erzählschiene beten! Sehen Sie dazu unser Video...

Zum Beitrag
12.04.2018
Kamishibai in der Grünen Bibliothek: Kreativ und vielfältig

Jeden Montag stehen die Zeichen in der Grünen Bibliothek in Berlin Mitte auf Kamishibai. Und jeden 1. Montag im Monat wird zum Thema Kamishibai gebastelt, gemalt und gestaltet! Hier eine schöne Gestaltungsidee für den Frühling.

Zum Beitrag
05.04.2018
Mein Highlight: Jesus segnet die Kinder

Jeden Monat stellt ein Kollege seine Lieblingsgeschichte vor. Im März: Jesus segnet die Kinder.

Zum Beitrag
29.03.2018
Ritual zur Osterzeit

Die Ostergeschichte mit allen Sinnen erleben: Die Ostergeschichte und das Osterfest steckt voller Grunderfahrungen und Symbolik. Schon junge Kinder können diese Grunderfahrungen verstehen – mit passenden Ritualen. Zuhause oder in der Kita.

Zum Beitrag
22.03.2018
Wasser - Water - L'eau - Agua - Acqua: Sachgeschichte und Märchen zum Thema "Wasser"

Thema "Wasser": Der Weltwassertag ist ein idealer Anlass zum Erzählen, Nachdenken, Erforschen und Erleben des wichtigsten Rohstoffs unserer Welt.

Zum Beitrag
15.03.2018
Ostern, Pfingsten, Weihnachten - alle Jahre wieder ...

Was war nochmal an Pfingsten? Wer fährt in den Himmel an Himmelfahrt? Und hat der Osterhase irgendwas mit der Auferstehung Jesu zu tun? Mit tollem Jahreskreis-POSTER zum Ausdrucken!

Zum Beitrag
08.03.2018
Mit Bildern erzählen und gestalten

Mit dem Erzähltheater Kamishibai können die Kinder altersgerecht nach und nach ans Selber Erzählen herangeführt werden, sie können selbst gemalte Bilder im Kamishibai präsentieren oder Geschichten frei erfinden. Das passende Hintergrundbild im Kamishibai bietet dabei die Bühne für einen professionellen Theaterauftritt. Dieser Beitrag gibt Anwendungstipps für die Verwendung von Hintergrundbildern im Kamishibai.

Zum Beitrag
01.03.2018
Weltwissen für Kinder - ganz praktisch

Kinder sind Zukunft! – Das bedeutet auch: Zukuft für Kinder! Die "Agenda 2030" legt dafür auf höchster Ebene Ziele fest. Das gezielte Erzählen von Geschichten hilft dabei, damit diese Ziele in der (Bild)Sprache der Kinder ankommen.

Zum Beitrag
15.02.2018
Emma und Paul entdecken die Welt

Emma und Paul. Mit den beiden Freunden erleben Kinder von 1 - 5 Jahren Festtage, Jahreszeiten und Alltagsereignisse. Immer mit dabei: Schäfchen, Emmas Kuscheltier.

Zum Beitrag
08.02.2018
Mein Highlight: Die drei kleinen Schweinchen

Jeden Monat stellt ein Kollege seine Lieblingsgeschichte vor. Im Februar: Die drei kleinen Schweinchen.

Zum Beitrag
01.02.2018
Wenn Alfred auf Futtersuche geht ...

Die neue Reihe Sprachförderkarten für das Kamishibai: Mit fotografierten Bildergeschichten erarbeiten sich Kinder spielerisch und im Dialog mit dem Erzähler neue Wortfelder und Sachwissen.

Zum Beitrag
25.01.2018
Sprachförderung mit einer Kuh

Die Arbeit mit dem Erzähltheater Kamishibai fördert den Spracherwerb und weckt schon bei den Kleinsten die Freude am Erzählen. Im Beitrag gibt es Tipps für der Erzählen mit Kindern von 1 – 3 und „Die Geschichte von der Kuh“ von Silke Borchert als Download. Darin spielt das Be-greifen eine besondere Rolle…

Zum Beitrag
18.01.2018
Don Bosco - Ein Schutzpatron für Kinder

Viele wissen gar nicht, was hinter dem "Don Bosco" in unserem Verlagsnamen steckt. Wer aber Johannes "Don" Bosco (1815–1888) kennt, muss sich wundern, warum er nicht schon lange ebenso beliebt ist wie Sankt Martin und Nikolaus, die wichtigsten Heiligengestalten im Kindergartenjahr. In einem Erklärvideo und kurzem Text lernen wir Don Bosco näher kennen.

Zum Beitrag
11.01.2018
Fröhliches Wintermärchen: "Die Fünf im Handschuh"

Das Wintermärchen "Die Fünf im Handschuh" ist auch schon für die Jüngsten geeignet. Ein Spiellied begleitet die Bildfolge, prägt die Handlung leicht ein und regt zum Mitsprechen und Mitsingen ein. Mit Video und Lied zum Herunterladen.

Zum Beitrag
04.01.2018
Mein Highlight: Der schaurige Schusch

Wir im Verlag sind täglich von wunderschönen Bildern und Texten umgeben. Lieblingsgeschichten haben aber oft einen ganz anderen, persönlichen Hintergrund. Wir sind neugierig: was sind die Lieblingsgeschichten unserer Mitarbeiter? Jeden Monat stellt ein Kollege sein Highlight vor.

Zum Beitrag
14.12.2017
Die Weihnachtsgeschichte von Josef

Unser Weihnachtsgeschenk für unsere Leserinnen und Leser: die Weihnachtsgeschichte aus der Sicht von Josef, erzählt im Kamishibai von Erzähler Norbert Kober.

Zum Beitrag
13.12.2017
Ohne Josef geht es nicht!

Die Weihnachtsgeschichte: Das ist die Geschichte von Maria und Jesus. Maria macht sich auf den Weg nach Betlehem, bringt in einem Stall Jesus zur Welt, die Hirten und die weisen Sterndeuter kommen, um Maria ihre Aufwartung zu machen und dem neugeborenen Messias zu huldigen. Einer ist immer dabei, selbst wenn er gern übersehen wird: Josef. Ohne Josef wäre aber die ganze Geschichte nicht so gekommen.

Zum Beitrag
07.12.2017
Mein Highlight: Es klopft bei Wanja in der Nacht

Wir im Verlag sind täglich von wunderschönen Bildern und Texten umgeben. Lieblingsgeschichten haben aber oft einen ganz anderen, persönlichen Hintergrund. Wir sind neugierig: was sind die Lieblingsgeschichten unserer Mitarbeiter? Jeden Monat stellt ein Kollege sein Highlight vor.

Zum Beitrag
30.11.2017
Nikolaus versus Weihnachtsmann

Am Nikolaustag freuen sich Kinder auf Nikolausgaben und Geschichten in festlicher Runde. Immer wieder kommt in dieser Zeit auch die Diskussion nach dem "echten Nikolaus" oder dem "falschen Weihnachtsmann" auf. Hier eine kurze Gegenüberstellung der beiden traditionsreichen Adventsgestalten.

Zum Beitrag
23.11.2017
Wintermärchen mit Herz

Das Wintermärchen "Das Tannenbäumchen" eignet sich gut, um mit Kindern über das Thema "Ausgrenzung" ins Gespräch zu kommen. Mit Impulsfragen und Spiel "So wie du bist".

Zum Beitrag
16.11.2017
Biblische Geschichten für Einsteiger

Biblische Geschichten zu erzählen ist keine Zauberei. Dennoch haben viele Erzieherinnen vor religiösen Inhalten wie Bibelgeschichten einen übergroßen Respekt. Sie delegieren alles, was mit Religion zusammenhängt, lieber an "Fachpersonen". Aber das muss nicht sein. Das Erzählen mit dem Kamishibai ist zugleich eine dabei eine wertvolle Unterstützung.

Zum Beitrag
15.11.2017
Schattentheaterfiguren für die Erzählschiene nutzen

Aus der Praxis für die Praxis: diesen Tipp aus der Kinderkrippe schickte uns Daniela Pfaffenberger (Krippenleitung).

Figuren aus einem Schattentheaterset werden laminiert, um die Stabilität zu erhöhen, und können dann in der Erzählschiene verwendet werden.

Zum Beitrag
09.11.2017
Wann ist endlich Weihnachten?

Ein Hirtenhund, ein Spatz, ein Igel, ein Eichhörnchen - immer mehr Tiere schließen sich dem Hirtenpaar auf dem Weg zur Krippe an. Ein Adventskalender im Kamishibai - wie funktioniert das?

Zum Beitrag
02.11.2017
BilderSteckBrett und Geschichten-Stab

Regina Eilemann, Lesepatin in Kindergärten und Waldkindergärten, schickte uns zwei tolle Ideen, um das Erzählen lebendiger zu gestalten.

Zum Beitrag
26.10.2017
Die Lust am Gruseln

Passend zu Halloween erzählt das Märchen "Von einem, der auszog, das Fürchten zu lernen" schön-schaurig von der Freude am Gruseln. Denn die Angst steht in diesem Märchen im Mittelpunkt. Wer sich freut an dieser Lust am Grusel – und dabei wohlbehütet im Erzählkreis sitzen mag, für den ist dieses Märchen genau richtig!

Zum Beitrag
19.10.2017
Lichtfeier für Kinder und Eltern im Herbst

Im Spätherbst wird traditionell an vielen Orten und in vielen Familien der Toten gedacht. Veranstalten Sie für Kinder eine Lichtfeier, in der im Kamishibai Symbole zu Trauer, Tod und Auferstehung betrachtet werden und im Anschluss ein Besuch auf dem Friedhof mit einem Gedenkritual für verstorbene Freunde und Familienmitglieder stattfindet.

Zum Beitrag
12.10.2017
Sprachförderung mit der Schusselhexe

Reime eignen sich hervorragend, um Kinder sprachlich zu fördern. Erfahren Sie in diesem Beitrag, wie dies mit der Geschichte "Die kleine Schusselhexe" ganz einfach und mit viel Spaß gelingt!
 

Zum Beitrag
11.10.2017
Medienempfehlung der Stiftung Lesen: Die Geschichte von Martin Luther

Die Stiftung Lesen gibt regelmäßig Medienempfehlungen heraus. Hier die Rezension zum Kamishibai Bildkartenset "Die Geschichte von Martin Luther" und weitere Tipps zum Thema.

Zum Beitrag
10.10.2017
Wir gestalten unser eigenes Kamishibai

"Gestalte Dein ganz persönliches Kamishibai!" So lautete die Ausschreibung zu unserem Kamishibai-Wettbewerb, der im Juli zu Ende ging. Gespannt haben wir den Einsendeschluss erwartet. Der Beitrag gibt allen kreativen Kamishibai-Heimwerkern interessante Impulse für die Gestaltung ihres ganz persönlichen Kamishibais weiter.

Zum Beitrag
05.10.2017
Martin Luther und "meine" Thesen!

Von "Martin Luther" bis "Partizipation". Eine "Thesentür" bringt das Thema Martin Luther und das Reformationsjubiläum in den Alltag der Kinder.

Zum Beitrag
28.09.2017
Franziskus und der Sonnengesang

Am 4. Oktober ist der Tag des Franziskus von Assisi. Sein weltberühmter "Sonnengesang" ist ein Lied über die Freude an der Welt. Singen Sie mit: Susanne Brandt hat eine leicht mitzusingende Version für Kinder verfasst.

Zum Beitrag
19.09.2017
Don Bosco Autoren nominiert für den Deutschen Lesepreis 2017

Die Sprechwerker Karin Wedra und Barbara Greiner-Burkert und das BildungsLokal Neuperlach wurde in der Kategorie "Ideen für morgen" für den Deutschen Lesepreis 2017 nominiert. Das Projekt: Kinder als lebende Bücher erobern ihr Quartier.
 

Zum Beitrag
07.09.2017
Wir bauen ein Kamishibai

Mit wenig Material, für wenig Geld, in kurzer Zeit und mit etwas handwerklichem Geschick können Sie selbst ein Kamishibai bauen. Mit Video und Bauanleitung zum Herunterladen.

Zum Beitrag
31.08.2017
... beflügelt die Fantasie

Gabi Scherzer hat sich die Erzählschiene ausgedacht. Es handelt sich dabei um eine einfachen Form von Tischtheater. Ein Papiertheater, bei dem Papierfiguren in Schienen bewegt werden. Sehen Sie im Video, wie es geht.

Zum Beitrag
24.08.2017
Erzählen oder Vorlesen?

Die Fantasie wird beflügelt, die Kreativität gefördert, soziale Kompetenzen erweitert und die Sprache geschult: Beides, das Erzählen – mit oder ohne Kamishibai – und das Vorlesen aus Büchern, fördert die Sprachentwicklung bei Kindern ganz besonders. Es fördert sie nur auf verschiedene Weise und teils in unterschiedlichen Bereichen.

Zum Beitrag
17.08.2017
Viele, viele Steine

Vertraute Melodien eigenen sich hervorragend, um dazu neu zu texten. Gerade einfache Tonfolgen und kurze Lieder, wie im Video "Alle meine Entchen", kann man zu einem neuen Thema mit einem neuen Text versehen.

Zum Beitrag
10.08.2017
Die "Blume auf dem Feld"

Zum Tag "Maria Himmelfahrt" am 15. August freuen wir uns über den Sommerbrauch des Kräuterstraußes und erfahren wir etwas über Maria, die Mutter von Jesus.

Zum Beitrag
08.08.2017
Wie viel Goethe geht?

Klassische Gedichte und Balladen von Goethe oder Schiller gehören zu unserem kulturellen Erbe und stehen spätestens ab der fünften Klasse auf dem Lehrplan. Wie können Kindern solche klassischen Texte nahegebracht werden? Das Schattentheater bringt die Story auf den Punkt: Mit einfachen Mitteln kommt die Dramatik des alten Textes wunderbar zum Ausdruck.

Zum Beitrag
03.08.2017
Zu klein, zu groß, zu dick, zu dünn …

Das Märchen „Der kleine Muck“ bietet einen guten Gesprächsanlass, um mit den Kindern über das Thema Mobbing zu sprechen und darüber, wie man sich wehren kann. Es zeigt, dass Menschen mehr sind, als man von außen sieht.
Zum Beitrag gibt es einen Download mit einer Bastelvorlage für orientalische Zauberpantoffeln aus Filz!

Zum Beitrag
20.07.2017
Ein Park, ein Fest und eine geheimnisvolle Frau

Mitten im Juli findet jedes Jahr im Münchner Hirschgarten ein traditionelles Sommerfest statt. Dieses Fest mit Fahrgeschäften, Wurstbratereien und Kunsthandwerk-Ständen ist natürlich nicht vergleichbar mit dem berühmten Oktoberfest, dafür ist es ein Geheimtipp unter den Münchner Volksfesten:  Die Rede ist vom "Magdalenenfest", das seinen Namen von der hl. Magdalena ableitet, die am 22. Juli ihren Gedenktag hat. Wer war diese Frau?

Zum Beitrag
14.07.2017
Die Kunst des Märchenerzählens

Das Erzählen alter Märchen stiftet Gemeinschaft und weckt Emotionen und innere Bilder. Erfahren Sie in diesem Beitrag mehr zum Wert des Märchenerzählens!

Zum Beitrag
13.07.2017
Zweisprachig Wissen teilen – so geht’s

Auch Sachthemen können bereits in der Kita mehrsprachig präsentiert und im Austausch mit den Kindern vertieft werden, unterstützt durch Bilder im Kamishibai.

Zum Beitrag
29.06.2017
Türöffner – Anfangsrituale

Susanne Brandt stellt in diesem kurzen Video zwei sehr unterschiedliche Anfangsrituale vor.

Zum Beitrag
29.06.2017
Unterwegs mit dem Erzähltheater

Silke Borchert ist dreifache Welt- und zweifache Europameisterin im Einzelvoltigieren, Walk Act Clown, Lachyoga-Leiterin, Erzieherin und seit 2017 selbständig in der pädagogischen Arbeit mit dem Kamishibai Erzähltheater. Sie hat uns ihre Facharbeit zum Thema Kamishibai zur Verfügung gestellt.

Zum Beitrag
20.06.2017
Erzählen in Leichter Sprache

Dr. Katharina Gernet unterrichtet erwachsene Analphabeten im Lesen und Schreiben, gibt Deutschkurse für Migranten und ist ausgebildete Übersetzerin für Leichte Sprache. In diesem Beitrag erklärt sie am Beispiel vom Märchen „Hänsel und Gretel“, was Leichte Sprache ist und was man beim Übertragen von Texten beachten sollte.

Zum Beitrag
15.06.2017
Löwenzahn im Kamishibai

Wir trafen die "Buch-Biene" Bettina Oehm auf dem Kirchentag in Berlin, wo sie uns von ihrem selbtsgemachten Bildkartenset erzählte. Sie fotografierte dazu in ihrem Garten Löwenzahn in verschiedenen Entwicklungsstadien und druckte die Fotos dann im Format DIN A3 aus. Noch ein selbst gemachtes Gedicht dazu - fertig war ihr individuelles Bildkartenset!

Zum Beitrag
08.06.2017
Wie bereite ich mich aufs Erzählen vor?

Dr. Norbert Kober, Autor und Erzählkünstler, erklärt im Video, wie er sich auf das Erzählen einer neuen, ihm bis dahin unbekannten Geschichte, vorbereitet.

Zum Beitrag
01.06.2017
Freies Erzählen leicht gemacht

Kindern ohne Mühe mit eigenen Worten Geschichten erzählen – das ist gar nicht so schwierig. Dr. Norbert Kober, Autor und Erzählkünstler, stellt sein neues Buch vor, in dem es um das freie Erzählen geht.

Zum Beitrag
18.05.2017
Was trommelt denn da tief im Wald?

Das Bildkartenset „Familie Specht braucht ein Zuhaus“ bietet zusätzlich zur Erzählvorlage Ideen zur klanglichen Untermalung der Geschichte mit Instrumenten. Die Geräusche sind leicht umsetzbar und so entsteht eine fröhliche Klanggeschichte, die schon für Kinder ab drei Jahren geeignet ist.

Zum Beitrag
04.05.2017
Was macht der Mond im Ramadan?

Bald ist wieder Ramadan. Der Fastenmonat ist für muslimische Familien die wichtigste Zeit im Jahr und endet mit dem Fest des Fastenbrechens. Diese Wochen bieten für Einrichtungen und Schulen viele Gelegenheiten für interkulturelles Lernen. Zum Beispiel durch das Basteln eines Mondphasen-Ramadankalenders (Download).

Zum Beitrag
18.04.2017
Wer kennt die religiösen Feiertage im Mai und Juni?

Einige Wochen nach Ostern – meistens im Mai oder Anfang Juni – gibt es verschiedene Feiertage: Sie heißen Christi Himmelfahrt, Pfingsten und Fronleichnam. Die Hintergründe dieser Feste kann man z.B. auch mit dem Kamishibai erzählen.

Zum Beitrag
06.04.2017
Ein Kreuzweg für Kinder?

Der Kreuzweg ist ein Stationenweg, der Kindern auf ideale Weise die Geschichte von Leiden, Tod und Auferstehung – der Quintessenz des Osterfestes – vermittelt. Nicht nur mit dem Kamishibai lässt sich ein Kinderkreuzweg kindgerecht gestalten.

Zum Beitrag
30.03.2017
Von Raupen und Schmetterlingen

Die kleine Raupe Nimmersatt ist ein Klassiker der Kinderliteratur. Nun gibt es sie auch als Bildkartenset. Dieser Beitrag bietet interessante Links zu Internetseiten mit kreativen Ideen zur Geschichte.

Zum Beitrag
23.03.2017
"Mit Worten wachsen! Sprache durch Bilderbücher entdecken" - Büchereiangebote für Sprach-Kitas

Mit dem Projekt „Mit Worten wachsen! Sprache durch Bilderbücher entdecken“ hat die Büchereizentrale Schleswig-Holstein ein Angebot entwickelt, das landesweit die Vernetzung von Büchereien und Kindertagesstätten im Bereich Sprachkompetenz stärkt. Ziel ist es, Kinder in allen Lebensbereichen gezielt in ihrer Sprachentwicklung zu fördern.

Zum Beitrag
23.03.2017
Wachse, mein Rübchen, wachse

Neben dem reinen Erzählen einer Geschichte im Kamishibai, bieten sich noch weitere Möglichkeiten, mit Kindern Geschichten zu erschließen. Das Video zeigt beispielsweise, wie das Kettenmärchen "Das Rübchen" mit den Kindern mit Bewegung und Klang erlebt werden kann. Oder wollen Sie die Geschichte vielleicht sogar selbst kreativ gestalten?

Zum Beitrag
16.03.2017
Spieglein, Spieglein an der Wand

Im Märchen "Schneewittchen" erzeugt der Spiegel bis zum Schluss Spannung im Zuschauer. Wenn er wie hier durchgehend sichtbar gemacht wird, führt er wie ein roter Faden durch die gesamte Erzählung. Aus der Kreativwerkstatt von Gabi Scherzer.

Zum Beitrag
14.03.2017
Willkommen im Kamishibai Erzähltheater

Unsere Autorin Susanne Brandt setzt sich seit Jahren für die Sprachförderung mit dem Kamishibai in der Frühpädagogik und der Bibliotheksarbeit ein. Besondere Schwerpunkte ihrer Arbeit sind dabei die Einbindung von musikalischer Förderung und religiöse Bildung.

Zum Beitrag
13.03.2017
Hase und Igel: eine Aufführung im Schattentheater

Das Märchen ist ein gutes Beispiel für eine geeignete Geschichte für das Schattentheater: Es enthält nur wenige Figuren, von denen nicht zu viele gleichzeitig auf der Bühne sind. So lässt sich das Stück problemlos von einem einzigen Spieler aufführen. Die Puppenspielerin und Autorin Angelika Albrecht-Schaffer zeigt im Video, wie es geht.

Zum Beitrag
09.03.2017
Ein Lob auf die Geschwisterliebe

Auch wenn es unter Geschwisterkindern beizeiten Streit und handgreifliche Auseinandersetzungen gibt oder wenn sich manche Kinder in ständiger Konkurrenz zum Bruder oder zur Schwester sehen oder gar das Gefühl haben, der oder die andere würde bevorzugt – die Zeit des gemeinsamen Aufwachsens prägt für ein ganzes Leben.

Zum Beitrag
08.03.2017
Der neue Kami-Bausatz

Mit dem Kami-Bausatz von Don Bosco Medien bauen Sie spielend leicht Ihr eigenes Kamishibai! Das Video zeigt, dass es wirklich ganz einfach ist: alles, was Sie benötigen, ist ein Schraubendreher.

Zum Beitrag
02.03.2017
Mit Kamishibai und Musik auf Ostern vorbereiten

Wie vermitteln wir Kindern die Geschichte von Jesus' schwerstem Weg: dem Verrat seiner Jünger, der Verurteilung, dem Kreuzweg mit Kreuzigung und schließlich der hoffnungsvollen Auferstehung?

Zum Beitrag
16.02.2017
So wird Erzählen zum Spiel: Mitmach-Chancen einbauen

Das Erzählen einer Geschichte bietet viele Mitmach-Chancen für Kinder. Damit wird die Aufmerksamkeit der Kinder beim Zuhören erhöht und Erzählen wird zum Spiel. Hier finden Sie Ideen für Mitmach-Chancen anhand des orientalischen Märchens „Kalif Storch“.

Zum Beitrag
09.02.2017
Jonas wird Prinzessin - Geschlechterrollen im Kindergarten

Faschingszeit im Kindergarten: Jedes Kind möchte sich dafür ein schönes Kostüm aussuchen. Die Auswahl ist groß: Es gibt Verkleidungen für Gespenster, Marienkäfer, Zwerge, Hexen und vieles weitere schöne Kostüme. Und was passiert, wenn sich ein Junge ein Prinzessinenkleid aussucht? Das Bildkartenset "Jonas wird Prinzessin" beschäftigt sich mit Geschlechterrollen im Kindergarten.

Zum Beitrag
02.02.2017
Kita-Andacht im Februar

Am 2. Februar ist Maria Lichtmess. Wir erfahren, was dahintersteckt, und feiern eine stimmungsvolle Kita-Andacht mit dem Kamishibai. Für Kinder von 3 bis 7.

Zum Beitrag
01.02.2017
Kami-Bausatz-Wettbewerb

Jetzt ist er da: der Kami-Bausatz von Don Bosco Medien!
Wer hat uns auf die Idee gebracht? Sie!
Und als Dank gibt es nun einen bunten Wettbewerb!

Zu gewinnen gibt es 5 x Bildkartensets Ihrer Wahl im Wert von jeweils 150 Euro!

Zum Beitrag
25.01.2017
Die Macht der Geschichten

Märchen, Fabeln, Sagen, eigene Erlebnisse, Erzählungen der Eltern und Großeltern - Ideen für Geschichten gibt es viele. Frei erzählt wird eine Geschichte zu einem wahren Erlebnis für die Zuhörer.

Zum Beitrag
19.01.2017
Wie bringt man einen Riesen zum Schmelzen?

"Der selbstsüchtige Riese" ist eine Fantasy-Geschichte für Kinder über den Winter, die Herzenskälte und die magische Macht von Emotionen. Zum Erzählen mit Sinneseindrücken, Klanginstrumenten oder Imaginationsimpulsen. Für Kinder von 4 bis 10.

Zum Beitrag
12.01.2017
Raus in den Schnee!

Endlich Winter! Das Kamishibai-Bildkartenset "Juchhe, der erste Schnee" mit Liedern und Geräuschen bietet die passende Geschichte für klirrend-kalte Winterspaß-Tage.

Zum Beitrag
06.01.2017
Frisch und satt ins neue Jahr!

Nicht nur vorlesen und erzählen, sondern die Kinder zum Mitsingen ermutigen. Das beliebte Wintermärchen „Das Häschen und die Rübe“ kann mit diesem Text zur bekannten Melodie von "Morgen kommt der Weihnachtsmann" ganz leicht musikalisch begleitet werden. Mit Video, Notensatz mit Akkorden und Liedtext.

Zum Beitrag
15.12.2016
Weihnachtsgeschichten interkulturell

"Mit Rücksicht auf die muslimischen Kinder erzählen wir keine christlichen Geschichten." – So lautet vor allem in nicht-kirchlichen Kitas, Bibliotheken und Begegnungsstätten eine oft geäußerte Meinung. Aber was bewirkt eine so verstandene Rücksichtnahme wirklich und wie finden Sie die beste Lösung für Ihre Einrichtung?

Was und wie können wir im Advent und zu Weihnachten erzählen, ohne andere mit der christlichen Botschaft zu vereinnahmen und dennoch religiöse Aspekte in ihrer Bedeutung für viele Menschen zu achten und zu würdigen?

Zum Beitrag
08.12.2016
Luzia, die Lichterkönigin

Der Advent ist voller Lichtgestalten: Nikolaus, Barbara, Maria und natürlich Jesus: Sie alle bringen in der dunklen Zeit vor der Wintersonnenwende den Glauben zum Ausdruck, dass das Licht stärker ist als die tiefste Nacht. Eine dieser adventlichen Lichtgestalten ist Luzia am 13. Dezember – und sie trägt das Licht sogar im Namen: Luzia heißt "die Leuchtende". Hier mehr zu ihrer Person und ein Praxistipp, wie der Luziatag mit Kindern begangen werden kann.

Zum Beitrag
01.12.2016
Der Lebkuchenmann - Ein Märchen zum Nikolaustag

Unser Geschichtentipp zum Nikolaustag betrifft eine der Gaben im Nikolaussäckchen oder -strumpf: den Lebkuchen.  Das nordamerikanische Märchen "Der Lebkuchenmann" erzählt nichts von Weihnachten, Nikolaus oder Nikolausbräuchen, passt aber um so mehr zu den vorweihnachtlichen Vorbereitungen und Aktivitäten.

Zum Beitrag
24.11.2016
Der Adventskalender fürs Kamishibai

Kein Dezember ohne Adventskalender – auch im Kindergarten oder in Schule und Hort! Aber der Adventskalender soll auch für die Gruppe passen. Der Kamishibai-Adventskalender "Nischa packt Geschenke" bietet für die Gruppe oder Klasse Adventskalender-Geschichten und Bastelideen für kleine Überraschungen. Für jeden Tag der Kindergarten-/Schulwoche gibt es eine Geschichte zu erzählen, die im Kamishibai für den Rest des Tages präsent bleiben kann. Zusätzlich enthält das Begleitheft Basteltipps und -vorlagen – als Ergänzung zu den Geschichten oder zum Mitgeben übers Wochenende.

Zum Beitrag
17.11.2016
Weihnachten im Kindergarten: Interkulturelle Begegnung mit einfachen Reihengeschichten

Die Vorweihnachtszeit ist für Kitas in jedem Jahr eine Herausforderung: Einerseits soll der christliche Hintergrund des Festes vermittelt werden und nicht verloren gehen. Andererseits steht dem Christkind der Weihnachtsmann gegenüber und das Fest der Geschenke der Geburt Jesu. Sind dann noch viele Familien aus unterschiedlichen Kulturen und Glaubensrichtungen in einem Haus vereint, verlangt es von den Erzieherinnen und Erziehern viel Einfühlungsvermögen und Offenheit, sich den Gegebenheiten zu stellen und sich damit auseinanderzusetzen. Die Erzieherinnen Susanne Michels und Nadine Lücke haben einen kreativen Weg gefunden, Weihnachten so zu thematisieren, dass es für alle passt.

Zum Beitrag
08.11.2016
Kamishi-was? Kamishibai!

Kamishibai. Wir lieben dieses Wort. Ka-mi-shi-bai. Es fühlt sich im Mund an wie ein Karamellbonbon und klingt weich, warm und ein bisschen geheimnisvoll. Auch die Kleinen lieben diesen Zungenbrecher. Viele nennen es einfach "den Kasten", manche sagen "Tischtheater" und andere "Erzähltheater". Alle aber meinen damit das Kamishibai. Für uns ist es zum absoluten Lieblingswort geworden.

Zum Beitrag
03.11.2016
Die nächste Erstkommunionvorbereitung kommt bestimmt!

Was zeichnet die besten Methoden aus, um Glaubensbotschaften, biblische Inhalte oder Werte des Lebens den Kindern möglichst ansprechend nahezubringen? Sie sprechen alle Sinne an! Der Gemeindereferent Bernhard Schweiger findet dafür den Einsatz von Bildkarten im Erzähltheater Kamishibai sehr hilfreich.

Zum Beitrag
03.11.2016
Kamishibai mit Märchen in Leichter Sprache

Die Sprache der deutschen Märchen ist nicht für alle Menschen gut verständlich. Menschen mit kognitiven Einschränkungen, Menschen, für die Deutsch eine Zweit- oder Fremdsprache ist, oder allgemein Menschen mit geringer Sprachkompetenz verstehen viele der Begriffe und Metaphern nicht und auch die verschachtelte Grammatik erschwert das Textverständnis. Durch das bildgestützte Erzählen in Verbindung mit der Leichten Sprache verlieren Märchen nichts von ihrem Zauber, werden aber für alle Menschen zugänglich.

Zum Beitrag
27.10.2016
Rabimmel, rabammel, rabum ...

Ein Highlight des Kindergartenjahres. Nicht nur die Eichhörnchen breiten sich auf den Winter vor - auch die Natur und die Menschen. Wir in der Kita spüren die Veränderung der Jahreszeit sehr genau und fügen uns mit unserem Tagesrhythmus, unseren Themen und Tätigkeiten in die herbstliche Stimmung ein. Das zentrale Fest im späten Herbst, lange nach dem Übergang vom Sommer zum Herbst und nach Erntedank, ist das Laternenfest: das Fest zu Ehren von Sankt Martin.

Zum Beitrag
20.10.2016
Weil Sprache der Schlüssel zur Welt ist

Praxis-Tipps zum Bundesprogramm „Sprach-Kitas: Weil Sprache der Schlüssel zur Welt ist“ des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend, das im Januar 2016 begonnen hat. Durch Sprache erschließen wir uns die Welt, treten mit Menschen in Kontakt und eignen uns Wissen an.  Mit dem neuen Programm fördert das Bundesfamilienministerium alltagsintegrierte sprachliche Bildung als festen Bestandteil in der Kindertagesbetreuung.

Zum Beitrag
15.09.2016
Praxis-Tipp: Bildkarten selber gestalten

Es gibt verschiedene Möglichkeiten, eine Geschichte gestalterisch umzusetzen. Die Erzieherin Margret Ehrmann hat die Fabel von den "drei Schmetterlingen" auf einem Sommerfest der Kulturen mit wunderschönen, farbenfroh gestalteten Bildern präsentiert. Ein Praxisbeispiel.

Zum Beitrag
08.09.2016
Entdecken und Forschen - Sachthemen im Kamishibai

Nicht nur Geschichten lassen sich gut mit dem Kamishibai erzählen. Die Methode Kamshibai ist eignet sich ideal dazu, auch Sachthemen – besonders naturwissenschaftliche Themen – zu bearbeiten und entsprechende Inhalte zu vermitteln. Denn der Dialog mit und zwischen den Kindern, der sich mit dem Kamishibai von selbst ergibt, ist notwendig beim Erklären von Sachthemen und Heranführen an naturwissenschaftliches Denken. Die Autorin und Fachreferentin Jeanette Boetius berichtet von ihren Erfahrungen mit dem Erzähltheater Kamishibai und der Vermittlung von Sachthemen bei Vorschul- und Grundschulkindern.

Zum Beitrag
10.06.2016
Ein Martin-Luther-Tag im Kindergarten

Am 31. Oktober ist Reformationstag: Der Tradition nach hat Martin Luther an diesem Tag seinem Ärger Luft gemacht und eine lange Liste mit seinen Thesen an die Schlosskirche in Wittenberg genagelt. Der kommende Reformationstag bietet eine wunderbare Gelegenheit, auch im Kindergarten Martin Luther einmal näher vorzustellen.

Zum Beitrag
09.10.2015
Interkulturelle Begegnung durch „erzählende Bilder“

Bilder und Geschichten bauen Brücken zwischen den Kulturen. Aber wie kann Kommunikation mit Flüchtlingen und Zugewanderten ohne gemeinsame Sprache gelingen? Kamishibai Erzähltheater und Bildkarten öffnen Türen zum gegenseitigen Kennenlernen – und wecken Freude durch gemeinsame Erlebnisse!

Zum Beitrag
08.09.2015
Profitipps zum Erzählen mit dem Kamishibai

In diesem Beitrag erhalten Sie Profitipps zum Erzählen mit dem Kamishibai von Dr. Norbert Kober, Goldmund-Erzählakademie.

Zum Beitrag

Geschichten erfinden und erzählen lernen. Alle Titel.

 Titelname A-Z
Filtern
Bildungsbereich
Ansätze
Bewegung
Bibel
Don Bosco
Eltern
Entspannung
Erzählkompetenz
Feste
Geschenk
Gottesdienst
Jahreszeiten
Kami: Grundschule
Kami: Musik
Kami: Sozial-emotionale Kompetenzen
Kami: Zubehör & Praxisbücher
Kami: eKami
Katechese
Kunst
Musik
Organisation
Ostern
Persönlichkeitsentwicklung
Religion
Schulvorbereitung
Sozialkompetenz
Spiele
Sprache
Umwelt
Wahrnehmung
Weihnachten
Alter
0 bis 3-Jährige
3 bis 6-Jährige
6 bis 10-Jährige
10 bis 16-Jährige
Keine Altersstufe
Arbeitsbereich
Don Bosco
Erwachsene
Familie
Gemeinde
Grundschule
Jugend
Kindergarten
Kindertagespflege
Krippe
Senioren
Programmbereich
Geschenk
Kamishibai
Pädagogik
Religion
Alle Verlage
Nur Don Bosco
Ausgabe
nur Bücher und Nonbooks
nur digitale Produkte
Sortieren nach:
Titelname A-Z
Relevanz
Beliebteste Produkte
Preis
Erscheinungsdatum (Aufsteigend)
Erscheinungsdatum (Absteigend)
Autoren
Sortieren
Spielerisch lernen mit stabilen Bildkarten

Spielerisch erste Wörter kennenlernen mit stabilen Bildkarten! 100 fröhliche Motive laden zum Entdecken, Sprechen und Spielen ein und fördern kognitive Fähigkeiten. So verankern ...

mehr Info
Lieferbar

100 erste Wörter - Die Kartenbox

Wer seine eigenen Kamishibai-Karten gestalten will, findet in diesem Blanko-Set eine preisgünstige Alternative zu den im Künstlerbedarf angebotenen Spezialpapieren.

mehr Info
Lieferbar

14 Blanko Bildkarten zum Gestalten & Bemalen für das Kamishibai

Figurentheater spielen. Geschichten präsentieren. Jahreszeitentisch dekorieren. Für Kamishibai, Erzählschiene und Figurentheater

Biblische Bühnenbilder fürs Kamishibai, die als Hintergrundbild zur Erzählschiene, zur Gestaltung einer Jahreskrippe mit Biegefiguren oder zum Spiel mit Stabfiguren genutzt werden.

mehr Info
Lieferbar

24 biblische Hintergrundbilder

Für interaktive Tafeln, Beamer und Computer.

Heilige können für Kinder eine gute Vorbildfunktion einnehmen. Denn sie stehen für Mut, Selbstbewusstsein, Eigensinn, Liebe, Nächstenliebe und Vertrauen in eine schützende ...

mehr Info
Lieferbar

24 Heilige und Schutzpatrone für unsere Jahreskrippe. eKami.

Entdecken - Erzählen - Begreifen: Kalender.

Zur Gestaltung einer Jahreskrippe in der Kirche, eines Herzensortes in der Kita oder für den Jahreszeitentisch. Im Begleitheft werden die Heiligen kindgerecht porträtiert.

mehr Info
Lieferbar

24 Heilige und Schutzpatrone für unsere Jahreskrippe. Kamishibai Bildkartenset.

Figurentheater spielen – Geschichten präsentieren – Jahreszeitentisch dekorieren

Fantasieanregende und stimmungsvolle Bühnenbilder fürs Kamishibai, die zum Spiel mit Stabfiguren, zur Deko oder als Hintergrundbild zur Erzählschiene genutzt werden.

mehr Info
Lieferbar

24 Hintergrundbilder für das Kamishibai

Entdecken - Erzählen - Begreifen: Kalender.

Ein Adventskalender für das Erzähltheater: religiöse Feste und Brauchtum im Advent. Bilder mit Geschichten plus Gestaltungsideen für die Wochenenden.

mehr Info
Lieferbar

24 x Advent im Erzähltheater Kamishibai. Adventskalender.

Entdecken - Erzählen - Begreifen: Bilderbuchgeschichten

Die Kaninchen-Kindern Ole und Karlchen langweilen sich mit ihren Mamas in der Stadt und machen sich auf eigene Faust auf Entdeckungstour. Dabei erleben sie viele Abenteuer.

mehr Info
Lieferbar

Abenteuer mit Karlchen. Kamishibai Bildkartenset

Für interaktive Tafeln, Beamer und Computer

Abraham erschrickt: Hat Gott ihm wirklich aufgetragen, seinen Sohn zu opfern? Dieses Bildkartenset erzählt die biblische Geschichte von der Opferung Isaaks.

mehr Info
Lieferbar

Abraham und Isaak. eKami

Entdecken - Erzählen - Begreifen: Kinderbibelgeschichten

Abraham erschrickt: Hat Gott ihm wirklich aufgetragen, seinen Sohn zu opfern? Dieses Bildkartenset erzählt die biblische Geschichte von der Opferung Isaaks.

mehr Info
Lieferbar

Abraham und Isaak. Kamishibai Bildkartenset

Don Bosco Minis: Kinderbibelgeschichten

Abraham wacht auf. Hat Gott ihm da gerade aufgetragen, seinen Sohn Isaak zu opfern? Das Mini-Bilderbuch erzählt die Geschichte von der beinahen Opferung Isaaks.

mehr Info
Lieferbar

Abraham und Isaak. Mini-Bilderbuch

Ausgestanzte Figuren zum Spielen und Erzählen

Mit den Bibel-Spielfiguren spielen die Kinder die Geschichte von der Verheißung an Abraham und Sara auf der Erzählschiene nach.

mehr Info
Lieferbar

Abraham und Sara

Für interaktive Tafeln, Beamer und Computer

Sara und Abraham haben keine Kinder. Da bekommen sie Besuch von drei geheimnisvollen Männern, die sagen, dass Sara im hohen Alter noch schwanger werden und ihren Sohn Isaak nennen wird. ...

mehr Info
Lieferbar

Abraham und Sara. eKami

Entdecken - Erzählen - Begreifen: Kinderbibelgeschichten

Sara und Abraham haben keine Kinder. Da bekommen sie Besuch von drei geheimnisvollen Männern, die sagen, dass Sara im hohen Alter schwanger werden und ihren Sohn Isaak nennen wird.

mehr Info
Lieferbar

Abraham und Sara. Kamishibai Bildkartenset

Für interaktive Tafeln, Beamer und Computer

Adam und Eva leben glücklich inmitten des Paradiesgartens. Doch eine listige Schlange bringt sie auf die Idee, gegen Gottes eindrücklichen Rat zu verstoßen ...

mehr Info
Lieferbar

Adam und Eva. eKami

Entdecken - Erzählen - Begreifen: Kinderbibelgeschichten

Adam und Eva leben glücklich inmitten des Paradiesgartens. Doch eine listige Schlange bringt sie auf die Idee, gegen Gottes eindrücklichen Rat zu verstoßen ...

mehr Info
Lieferbar

Adam und Eva. Kamishibai Bildkartenset

Don Bosco Minis: Kinderbibelgeschichten

Adam und Eva leben glücklich inmitten des Paradiesgartens. Doch eine listige Schlange bringt sie auf die Idee, gegen Gottes eindrücklichen Rat zu verstoßen ...

mehr Info
Lieferbar

Adam und Eva. Mini-Bilderbuch

Entdecken - Erzählen - Begreifen: Emma-und-Paul-Geschichten

Emma und Paul erleben vorweihnachtliche Rituale: Sie backen Plätzchen, binden einen Adventskranz, schreiben Wunschzettel und lernen, um was es im Advent und an Weihnachten geht.

mehr Info
Lieferbar

Advent und Weihnachten feiern mit Emma und Paul. Kamishibai Bildkartenset

Don Bosco Minis: Mit kleinen Kindern durchs Jahr

Emma und Paul backen Plätzchen, binden einen Adventskranz, basteln Sterne und Engel, schreiben Wunschzettel und an Heiligabend freuen sich sich über Geschenke unter dem Christbaum.

mehr Info
Lieferbar

Advent und Weihnachten feiern mit Emma und Paul. Mini-Bilderbuch

Jesus Geburt und weihnachtliche Bibelstellen als Bodenbild zu Weihnachten gestalten. Komplett mit Anleitungen, Textvorlagen und Liedtexten zur Adventszeit.

mehr Info
Lieferbar

Advent und Weihnachten mit Legematerial gestalten

Entdecken - Erzählen - Begreifen: Das Kirchenjahr

Adventskranz, Nikolaus und Adventskalender - Kinder ab zwei Jahren erwerben erstes Wissen über religiöse Feste und Bräuche anhand von altersgerechten Sachzeichnungen.

mehr Info
Lieferbar

Advent und Weihnachten. Kamishibai Bildkartenset

Mein Mini-Bilderbuch zur Glaubenswelt

Mit Entdeckerbildern und einfachen Texten richtet sich dieses kleine Sachbilderbuch an die Altersstufe der Zwei- bis Fünfjährigen.

mehr Info
Lieferbar

Advent und Weihnachten. Mini-Bilderbuch

Entdecken - Erzählen - Begreifen: Märchen

Ein böser Zauberer überredet Aladin, nach einer besonderen Öllampe in einer magischen Höhle zu forschen. Doch Aladin bemerkt, dass der Zauberer Böses im Schilde führt…

mehr Info
Lieferbar

Aladin und die Wunderlampe. Kamishibai Bildkartenset

Entdecken - Erzählen - Begreifen: Märchen

Sesam, öffne dich! Ali Baba weiß, mit welchem Zauberspruch sich die große Räuberhöhle öffnet. Weil er bescheiden ist, nimmt er nur einen einzigen Sack mit Goldstücken…

mehr Info
Lieferbar

Ali Baba und die 40 Räuber. Kamishibai Bildkartenset

Don Bosco Minis: Märchen

Sesam, öffne dich! Ali Baba weiß, mit welchem Zauberspruch sich die große Räuberhöhle öffnet. Weil er bescheiden ist, nimmt er nur einen einzigen Sack mit Goldstücken…

mehr Info
Lieferbar

Ali Baba und die 40 Räuber. Mini-Bilderbuch

5 Minuten Geschichten aus der Bibel

Ostern in Krippe, Kindergarten und Gemeinde altersgerecht gestalten: Die Auferstehung illustriert und nacherzählt für Kinder von 2 bis 8 Jahren.

mehr Info
Lieferbar

Alle freuen sich: Jesus ist auferstanden. Kamishibai Bildkartenset

Entdecken - Erzählen - Begreifen: Kalender

Ein Adventskalender für das Erzähltheater im Kindergarten: "Auf dem Weg zur Krippe“-Reihengeschichte in Versform, die zum Mitzählen, Mitsprechen, Entdecken und Basteln einlädt.

mehr Info
Lieferbar

Alle Tiere nah und fern wollen gern zum Weihnachtsstern. Adventskalender

Entdecken - Erzählen - Begreifen: Bilderbuchgeschichten

Wer Freunde haben will, muss teilen können. Für den kleinen Raben Socke, der alles stibizt, was ihm vor den Schnabel kommt, ist das eine besondere Herausforderung ...

mehr Info
Lieferbar

Alles meins! Oder: 10 Tricks, wie man alles kriegen kann. Kamishibai Bildkartenset

Entdecken - Erzählen - Begreifen: Bilderbuchgeschichten

Die Raben waren nicht immer rabenschwarz. Vor langer Zeit waren sie kunterbunt und leuchteten in allen Regenbogenfarben. Wie aber kam es dazu, dass sie ihre Farben verloren?

mehr Info
Lieferbar

Als die Raben noch bunt waren. Kamishibai Bildkartenset

Wichtige Verkehrsregeln anschaulich vermitteln mit dem Kamishibai! Im Straßenverkehr fehlt Kindern noch der nötige Überblick und sie schätzen Situationen oft falsch ein. Mithilfe ...

mehr Info
Lieferbar

Als Fußgänger sicher unterwegs

Entdecken - Erzählen - Begreifen: Märchen

Die Geschichte von Santa Claus, den Rentieren, Rudolph mit der roten Nase und der kleinen Mary, die sich fragt, ob sie alles nur geträumt hat, erzählt fürs Kamishibai.

mehr Info
Lieferbar

Als Santa Claus mit dem Schlitten kam. Kamishibai Bildkartenset

Don Bosco Minis: Märchen

Die Geschichte von Santa Claus, den Rentieren, Rudolph mit der roten Nase und der kleinen Mary, die sich fragt, ob sie alles nur geträumt hat.

mehr Info
Lieferbar

Als Santa Claus mit dem Schlitten kam. Mini-Bilderbuch

Entdecken - Erzählen - Begreifen: Wissen für Kita-Kinder

Sachwissen Insekten. Fotokartenset für das Erzähltheater.

mehr Info
Lieferbar

Ameise, Biene und Schmetterling. Unsere Insekten. Kamishibai Bildkarten und Memo-Spiel

Entdecken - Erzählen - Begreifen: Wissen für Kita-Kinder

Welcher Vogel ist das? Und was können wir für die heimischen Gartenvögel tun? Sachwissen zu neun heimischen Vögeln für das Erzähltheater. Mit Memospiel!

mehr Info
Lieferbar

Amsel, Drossel, Fink und Star. Die Vögel in unserem Garten. Kamishibai Bildkarten und Memo-Spiel

Entdecken - Erzählen - Begreifen: Bilderbuchgeschichten

Eine kleine Maus will zum Mond. Raumfahrt-Geschichte und ein spannendes Mäuseabenteuer für das Erzähltheater. Für Grundschule, Hort & Förderschule.

mehr Info
Lieferbar

Armstrong. Die abenteuerliche Reise einer Maus zum Mond. Kamishibai Bildkartenset

Ein Märchen für unser Schattentheater mit Textvorlage und Figuren zum Ausschneiden

Mit diesem Set für Kita oder Grundschule bringen Sie das Märchen "Aschenputtel" der Brüder Grimm auf die Bühne Ihres Schattentheaters.

mehr Info
Lieferbar

Aschenputtel

Für interaktive Tafeln, Beamer und Computer

Trotz böser Stiefmutter zum Ball: Der Märchenklassiker der Brüder Grimm für das eKami. Für Kindergarten und den Einsatz in der Deutschstunde.

mehr Info
Lieferbar

Aschenputtel. eKami

Entdecken - Erzählen - Begreifen: Märchen.

Bei ihrer Stiefmutter muss Aschenputtel viel arbeiten und hat auch sonst nichts zu lachen. Allein die Vögel sind ihre Freunde und helfen immer im entscheidenden Moment …

mehr Info
Lieferbar

Aschenputtel. Kamishibai Bildkartenset.

Don Bosco Minis: Märchen.

Bei ihrer Stiefmutter muss Aschenputtel viel arbeiten und hat auch sonst nichts zu lachen. Allein die Vögel sind ihre Freunde und helfen immer im entscheidenden Moment …

mehr Info
Lieferbar

Aschenputtel. Mini-Bilderbuch.

Entdecken - Erzählen - Begreifen: Emma-und-Paul-Geschichten

Heute geht es zu Oma und Opa auf den Bauernhof. Emma und Paul füttern die Tiere, helfen beim Melken und dürfen sogar auf den Traktor ...

mehr Info
Lieferbar

Auf dem Bauernhof mit Emma und Paul. Kamishibai Bildkartenset.

Entdecken - Erzählen - Begreifen: Emma-und-Paul-Geschichten

In dieser Folge von "Emma und Paul" erleben die Kinder einen Tag auf dem Spielplatz. Toll, welche Geräte es da gibt! Und wie hoch Emma schon klettern kann!

mehr Info
Lieferbar

Auf dem Spielplatz mit Emma und Paul. Kamishibai Bildkartenset.

Ausgestanzte Figuren zum Spielen und Erzählen

Mit den Bibel-Spielfiguren spielen die Kinder die Erlebnisse der Emmaus-Jünger am Ostertag auf der Erzählschiene nach.

mehr Info
Lieferbar

Auf dem Weg nach Emmaus

Don Bosco Minis: Kinderbibelgeschichten.

Zwei Freunde sind traurig. Jesus wurde zum Tode verurteilt und ist am Kreuz gestorben. Doch dann treffen sie einen geheimnisvollen Fremden und machen eine wunderbare Entdeckung.

mehr Info
Lieferbar

Auf dem Weg nach Emmaus. Mini-Bilderbuch.

Entdecken - Erzählen - Begreifen: Emma-und-Paul-Geschichten

In dieser Folge von "Emma und Paul" gehen die Kinder zum Einkauf auf den Wochenmarkt. Welche Vielfalt es dort gibt! Beim Abendessen entdecken sie die gekauften Lebensmittel wieder.

mehr Info
Lieferbar

Auf dem Wochenmarkt mit Emma und Paul. Kamishibai Bildkartenset.

Wofür brauchen wir Straßen? Wie werden sie gebaut und wer repariert sie? Was ist eine Rettungsgasse? Auch Kinder sind täglich auf Straßen unterwegs: Auf dem Rücksitz eines Autos, ...

mehr Info
Lieferbar

Auf Straßen unterwegs

Entdecken - Erzählen - Begreifen: Märchen.

Im Winter fühlt sich die alte Babuschka in ihrem Häuschen besonders einsam. Da klopfen eines Tages prächtig gekleidete Männer an ihre Tür und alles wird anders.

mehr Info
Lieferbar

Babuschka und die drei Könige. Kamishibai Bildkartenset.

Don Bosco Minis: Märchen.

Im Winter fühlt sich die alte Babuschka in ihrem Häuschen besonders einsam. Da klopfen eines Tages prächtig gekleidete Männer an ihre Tür und alles wird anders.

mehr Info
Lieferbar

Babuschka und die drei Könige. Mini-Bilderbuch.

Entdecken - Erzählen - Begreifen: Bilderbuchgeschichten

Eine Ostergeschichte aus dem Singeland: Bakabu und Co. helfen dem Osterhasen. Für Sprachförderung und Osterprojekte in Kindergarten, Kita & Grundschule.

mehr Info
Lieferbar

Bakabu auf der Suche nach dem Osterlied-Ei. Kamishibai Bildkartenset

Eine Laternenfest-Geschichte mit dem beliebten Ohrwurm Bakabu als Bilderbuch! Gans Martina ist sehr traurig, dass sie wohl das Sterne-Fest versäumen wird. Zum Glück hat Bakabu ...

mehr Info
Lieferbar

Bakabu und das Sterne-Laternenfest

Entdecken - Erzählen - Begreifen: Bilderbuchgeschichten

Ein Abenteuer von Bakabu und seinen Freunden, perfekt für die Sprachförderung und zur Einstimmung auf das Thema Teilen im Kindergarten.

mehr Info
Lieferbar

Bakabu und das Sterne-Laternenfest. Kamishibai Bildkartenset

Entdecken - Erzählen - Begreifen: Bilderbuchgeschichten

Eine Geschichte aus Hornhausen über Flucht, Angst und die Kraft der Musik. Speziell für den Einsatz als Gesprächsimpuls bei Flüchtlingskindern entwickelt.

mehr Info
Lieferbar

Bakabu und der Feuervulkan. Kamishibai Bildkartenset

Die Abenteuer des musikalischen Ohrwurms Bakabu und seiner Freunde als Bilderbuch! Bakabu, der Ohrwurm, liebt seinen Garten und ganz besonders seine Glockenblume. Als die eines ...

mehr Info
Lieferbar

Bakabu und die kranke Glockenblume

Entdecken - Erzählen - Begreifen: Bilderbuchgeschichten

Musik macht glücklich – das gilt für Blumen ebenso wie für Ohrwurm Bakabu. Eine fröhliche Erzähltheater-Geschichte aus dem Singeland.

mehr Info
Lieferbar

Bakabu und die kranke Glockenblume. Kamishibai Bildkartenset

Entdecken - Erzählen - Begreifen: Kinderbibelgeschichten

Jesus und Bartimäus: Die Heilung eines Blinden. Die Geschichte aus der Bibel, erzählt und illustriert von Kees de Kort für das Erzähltheater. Ideal für Kinder ab 4.

mehr Info
Lieferbar

Bartimäus. Kamishibai Bildkartenset

Ausgestanzte Figuren zum Spielen und Erzählen

Darum sind Freunde wichtig! Modernes Märchen. Set für die Erzählschiene: Figuren, Kulissen und Begleitheft. Für Krippe & Kita.

mehr Info
Lieferbar

Benno Bär

Entdecken - Erzählen - Begreifen: Bilderbuchgeschichten

Benno Bär merkt nach einer langen Wanderung im Schnee, dass er seinen Haustürschlüssel verloren hat. Doch wenn man gute Freunde hat, findet sich gemeinsam auch dafür eine Lösung.

mehr Info
Lieferbar

Benno Bär. Kamishibai Bildkartenset

Entdecken - Erzählen - Begreifen: Bilderbuchgeschichten

Tiergeschichte über Mitbestimmung im Urwald. Wie funktioniert Partizipation? Eine Bilderbuchgeschichte für Kinder ab 4, für den Einsatz in Kita & Schule

mehr Info
Fehlt kurzfristig am Lager

Bestimmer sein - Wie Elvis die Demokratie erfand. Kamishibai Bildkartenset

Entdecken - Erzählen - Begreifen: Interkulturelle Geschichten

Die Geschichte von Weihnachten und die Bräuche des Advents für ein kulturell gemischtes Kinderpublikum im Kamishibai erzählt.

mehr Info
Lieferbar

Betül und Nele erleben Advent und Weihnachten. Kamishibai Bildkartenset.

Entdecken - Erzählen - Begreifen: Interkulturelle Geschichten

Diese Bildfolge für das Kamishibai berichtet von den Vorbereitungen und der Feier des viertägigen Opferfests in Betüls Familie. Es ist das wichtigste islamische Fest.

mehr Info
Lieferbar

Betül und Nele erleben das Opferfest. Kamishibai Bildkartenset.

Entdecken - Erzählen - Begreifen: Interkulturelle Geschichten

Ramadan, das ist der Fastenmonat zur Vorbereitung auf das Zuckerfest. Was die kleine Betül in dieser Zeit erlebt, davon berichtet diese Bildfolge für das Erzähltheater Kamishibai.

mehr Info
Lieferbar

Betül und Nele erleben den Ramadan. Kamishibai Bildkartenset.

Entdecken - Erzählen - Begreifen: Interkulturelle Geschichten

Wie kann ich Kindern den Tod erklären und die Erinnerung an Verstorbene trostbringend gestalten? Einfühlsame Bildergeschichte mit interkulturellem Ansatz.

mehr Info
Lieferbar

Betül und Nele erleben eine Beerdigung und fragen nach dem Tod. Kamishibai Bildkartenset

Faire Kita - im Einsatz für unsere Welt. Entdecken - Erzählen - Begreifen: Interkulturelle Geschichten

Erntedank ist ein guter Aufhänger, um Naturschutz und die Nachhaltigkeitsziele der UN mit Kindern zu erarbeiten. Eine interkulturelle Geschichte fürs Kamishibai.

mehr Info
Lieferbar

Betül und Nele feiern Erntedank. Kamishibai Bildkartenset.

Zahlreiche Ideen zum Erzählen und Erarbeiten biblischer Geschichten mit Legematerialien in Kindergottesdienst, Kita und Grundschule.

mehr Info
Lieferbar

Biblische Geschichten mit Legematerial erzählen

16 Karten für das Kamishibai. Booklet zum Umgang mit Bilderbuchkarten

Das Grüffelokind ist neugierig, ob es die große böse Maus wohl wirklich gibt?! Beherzt und mutig zieht es los in den dunklen, verschneiten Wald ... Die beliebte Geschichte aus ...

mehr Info
Lieferbar

Bilderbuchkarten »Das Grüffelokind« von Axel Scheffler und Julia Donaldson

Michael Fink
Mit Booklet zum Umgang mit 17 Bilderbuchkarten für das Kamishibai

Mit diesen DIN-A3-Bildkarten erzählen Sie den Kindern die Geschichte von der kleinen Maus, die zur Abschreckung größerer und hungriger Tiere den Grüffelo erfindet. Anhand der ...

mehr Info
Lieferbar

Bilderbuchkarten »Der Grüffelo« von Axel Scheffler und Julia Donaldson

Julia Donaldson
Mit Booklet zum Umgang mit 13 Bilderbuchkarten für das Kamishibai

Mit dem Kamishibai-Theater können Sie und Ihre Kita-Kinder die beliebte Geschichte der reiselustigen Hexe und ihrer mutigen Tierfreunde lebendig werden lassen. Das Booklet ...

mehr Info
Lieferbar

Bilderbuchkarten »Für Hund und Katz ist auch noch Platz« von Axel Scheffler und Julia Donaldson

Antje Ehmann
Mit Booklet zum Umgang mit 16 Bilderbuchkarten für das Kamishibai

Ein Bilderbuchklassiker von Janosch für das Kamishibai! Das Booklet liefert neben allgemeinen Tipps zum Umgang mit dem Kamishibai vielfältige Anregungen zum Einsatz im Kita-Alltag.

mehr Info
Lieferbar

Bilderbuchkarten »Oh, wie schön ist Panama« von Janosch

Für 3- bis 8-Jährige

Sortieren und erzählen: Mit diesen anregenden Bildergeschichten auf stabilen Karten gehen Kinder auf spannende Entdeckungsreise im Straßenverkehr. Dabei trainieren sie ...

mehr Info
Lieferbar

Bildergeschichten - Straßenverkehr

Entdecken - Erzählen - Begreifen: Märchen.

Brüderchen und Schwesterchen fliehen vor ihrer bösen Stiefmutter in den Wald. Als Brüderchen aus einem verzauberten Brunnen trinkt, verwandelt er sich in ein Reh…

mehr Info
Lieferbar

Brüderchen und Schwesterchen. Kamishibai Bildkartenset.

Mix-Max-Spiel für Kinder ab 2

Mit dem Erzähltheater modernen Familienformen begegnen: Kindgerechte Gesprächsimpulse zu Diversität, Toleranz & Geborgenheit, egal, wer auf der Couch sitzt.

mehr Info
Lieferbar

Bunte Familie: Auf unserem Sofa ist für alle PlatzMix-Max-Spiel für Kinder ab 2

Das Erzähltheater Kamishibai zum Selberbauen. Günstig durch Selbstmontage, flexibler und vielseitiger Einsatz, extraleicht ohne Flügeltüren. Mit Vorhangkarte.

Unverwechselbar, mein Kamishibai: Das DiY-Erzähltheater aus leichtem Birkensperrholz zum Selberbauen. Günstiger Bausatz mit fotografischer Bauanleitung. Für Bildkarten bis DIN A3.

mehr Info
Lieferbar

Butai selber bauen: Bausatz für ein Kamishibai

Entdecken - Erzählen - Begreifen: Bilderbuchgeschichten.

Zehn Ostereier hat der Osterhase. Jedem Tier schenkt er eins, bis nur noch eines übrig ist. Wer das wohl bekommt? Thema: Ostern, Tiere kennen lernen und rückwärts zählen üben!

mehr Info
Lieferbar

Da drüben sitzt ein Osterhas. Kamishibai Bildkartenset.

Don Bosco Minis: Bilderbuchgeschichten.

Zehn Ostereier hat der Osterhase. Jedem Tier schenkt er eins, bis nur noch eines übrig ist. Wer das wohl bekommt? Thema: Ostern, Tiere kennen lernen und rückwärts zählen üben!

mehr Info
Lieferbar

Da drüben sitzt ein Osterhas. Mini-Bilderbuch.

Don Bosco Minis: Bilderbuchgeschichten.

Zehn Ostereier hat der Osterhase. Jedem Tier schenkt er eins, bis nur noch eines übrig ist. Wer das wohl bekommt? Thema: Ostern, Tiere kennen lernen und rückwärts zählen üben!

mehr Info
Lieferbar

Da drüben sitzt ein Osterhas'. Mini-Bilderbuch. Paket mit 50 Exemplaren zum Vorteilspreis

Für interaktive Tafeln, Beamer und Computer.

Der weise Daniel ist der engste Berater des Königs und ihm treu ergeben. Nur der Glaube an Gott ist ihm wichtiger. Andere Berater sind neidisch und hecken einen gemeinen Plan aus…

mehr Info
Lieferbar

Daniel in der Löwengrube. eKami.

Entdecken - Erzählen - Begreifen: Kinderbibelgeschichten

Der weise Daniel ist der engste Berater des Königs und ihm treu ergeben. Nur der Glaube an Gott ist ihm wichtiger. Andere Berater sind neidisch und hecken einen gemeinen Plan aus…

mehr Info
Lieferbar

Daniel in der Löwengrube. Kamishibai Bildkartenset

Entdecken - Erzählen - Begreifen: Bilderbuchgeschichten

Wohin mit dem großen Geschäft? Lustige Bilderbuchgeschichte in Reimen über das Müssen, Einhalten und trocken werden. Für Krippe und Kita.

mehr Info
Lieferbar

Das Alpaka muss Kacka. Kamishibai Bildkartenset

Entdecken - Erzählen - Begreifen: Bilderbuchgeschichten

Körperteile erkennen und benennen: Mitmachgeschichte für Krippenkinder. Für die U3-Betreuung in Krippe und Kita. Mehr dazu bei Don Bosco:

mehr Info
Lieferbar

Das bin ich. Ich zeig es dir. Kamishibai Bildkartenset

Entdecken - Erzählen - Begreifen: Bilderbuchgeschichten.

Als das Eselchen eines Tages aufwacht, ist Mama verschwunden! Ein Engel sagt, dass sie nach Bethlehem gelaufen ist, um das Jesuskind zu wärmen. Die beiden machen sich auf den Weg…

mehr Info
Lieferbar

Das Eselchen und der kleine Engel. Kamishibai Bildkartenset.

Geschichten, Rollenspiele, Fantasiereisen, Experimente mit Gestik und Mimik und Gesprächsimpulse, mit denen Kinder Gefühle entdecken und benennen üben. Für Kita und Grundschule.

mehr Info
Lieferbar

Das Gefühle-Mitmachgeschichten-Buch für Kinder

Ausgestanzte Figuren zum Spielen und Erzählen

Mit den Bibel-Spielfiguren spielen die Kinder das Gleichnis vom Sämann auf der Erzählschiene nach.

mehr Info
Lieferbar

Das Gleichnis vom Sämann

Märchen für Kinder von 1–3

Bildkarten für das Erzähltheater: Das Märchen vom Häschen und der Rübe für Krippenkinder in einfacher Sprache und mit reduzierter Handlung.

mehr Info
Lieferbar

Das Häschen und die Rübe. Kamishibai Bildkartenset

Entdecken - Erzählen - Begreifen: Märchen.

Ein winterliches Kettenmärchen aus China, bei dem die Tiere ihr Essen miteinander teilen und am Ende alle satt werden.

mehr Info
Lieferbar

Das Häschen und die Rübe. Kamishibai Bildkartenset.

Märchen für Kinder von 1–3

Ein erster Einstieg in die Welt der Märchen für Krippe-Kinder: Andersens Märchenklassiker mit vereinfachter Handlung und besonders klarer Bildsprache.

mehr Info
Lieferbar

Das hässliche Entlein. Kamishibai Bildkartenset

Entdecken - Erzählen - Begreifen: Märchen.

Von wegen „Entenküken“: die Verwandlung des hässlichen Entleins als Bildergeschichte für das Erzähltheater. Komplett mit Textvorlage für Kita & Grundschule.

mehr Info
Lieferbar

Das hässliche Entlein. Kamishibai Bildkartenset.

Entdecken - Erzählen - Begreifen: Bilderbuchgeschichten

Pünktlich zur Geisterstunde erwacht das kleine Gespenst. Doch was ist das? Im Museum von Burg Eulenstein wurde alles ganz neu eingerichtet ...

mehr Info
Lieferbar

Das kleine Gespenst. Tohuwabohu auf Burg Eulenstein. Kamishibai Bildkartenset

Entdecken - Erzählen - Begreifen: Bilderbuchgeschichten

Ein kleines Tier begegnet allerlei anderen Tieren. Es fühlt sich mit ihnen verwandt, obwohl es keinem gleicht. Da erkennt es: Alle Vergleiche passen nicht. Ich bin ich!

mehr Info
Lieferbar

Das kleine Ich bin ich. Kamishibai Bildkartenset

Bilder betrachten. Wortschatz erweitern. Geschichten erzählen: Sprachförderkarten für das Kamishibai.

Ida sucht Freunde zum Spielen. Die Brüder wollen Ida nicht dabei haben und die anderen Lämmchen schlafen gerade ... Sprache lernen mit dem Kamishibai - durch Sprechen und Erzählen.

mehr Info
Lieferbar

Das kleine Schaf Ida findet Freunde. Kamishibai Bildkartenset.

Bilderbuch für Kinder ab 3 über das WIR-Gefühl und Zusammenhalt in der Kita

Mit dem kleinen WIR ist alles schöner! Auch im Kindergarten. Doch am Anfang ist es gar nicht so einfach, Teil des WIR zu sein. Zum Glück sind die anderen Kinder und die ...

mehr Info
Lieferbar

Das kleine Wir im Kindergarten

Entdecken - Erzählen - Begreifen: Bilderbuchgeschichten

Das WIR-Gefühl entdecken und stärken: Bilderbuch-Klassiker von Daniela Kunkel für das Erzähltheater in Kita & Grundschule.

mehr Info
Lieferbar

Das kleine Wir. Kamishibai Bildkartenset

Klanggeschichten, Lieder und Tänze

Singend oder tanzend, mit Klanggesten oder Orff-Instrumenten gestalten die Kinder ihre Lieblingsmärchen der Brüder Grimm: Aschenputtel, König Drosselbart, Der Lebkuchenmann u. ...

mehr Info
Lieferbar

Das klingende Märchenschloss, m. Audio-CD

Für interaktive Tafeln, Beamer und Computer.

Das eKami beginnt beim Einzug von Jesus in Jerusalem, erzählt von der Salbung, dem Verrat, der Fußwaschung, dem Letzten Abendmahl bis zur Erscheinung des Auferstandenen am See.

mehr Info
Lieferbar

Das letzte Abendmahl. eKami.

Entdecken - Erzählen - Begreifen: Kinderbibelgeschichten.

Dieses Set beginnt beim Einzug von Jesus in Jerusalem, erzählt von der Salbung, dem Verrat, der Fußwaschung, dem letzten Abendmahl bis zur Erscheinung des Auferstandenen am See.

mehr Info
Lieferbar

Das letzte Abendmahl. Kamishibai Bildkartenset.

Don Bosco Minis: Kinderbibelgeschichten.

Dieses Set beginnt beim Einzug von Jesus in Jerusalem, erzählt von der Salbung, dem Verrat, der Fußwaschung, dem letzten Abendmahl bis zur Erscheinung des Auferstandenen am See.

mehr Info
Lieferbar

Das letzte Abendmahl. Mini-Bilderbuch.

Für interaktive Tafeln, Beamer und Computer

Eine Fluchtgeschichte für das digitale Kamishibai: Gemeinsam in Kita und Grundschule über die Themen Krieg, Angst, aber auch Toleranz und Hoffnung sprechen.

mehr Info
Lieferbar

Das Mädchen mit der Perlenkette. Die Geschichte einer Flucht. eKami

Entdecken - Erzählen - Begreifen: Bilderbuchgeschichten

Eine Fluchtgeschichte für das Kamishibai: Gemeinsam in Kita und Grundschule über die Themen Krieg, Angst, aber auch Toleranz und Hoffnung sprechen.

mehr Info
Lieferbar

Das Mädchen mit der Perlenkette. Die Geschichte einer Flucht. Kamishibai Bildkartenset

Entdecken - Erzählen - Begreifen: Bilderbuchgeschichten

Merle plagen Schuldgefühle, weil sie ihren Freund bestohlen hat. Mit Kindern über Emotionen sprechen & Werte vermitteln. Für Kita & Grundschule

mehr Info
Lieferbar

Das nehm ich mir einfach! Kamishibai Bildkartenset

Entdecken - Erzählen - Begreifen: Bilderbuchgeschichten

Henne Hilda macht sich Sorgen, denn ihr Küken ist nach 21 Tagen immer noch nicht geschlüpft! Eine fröhlich erzählte Geschichte mit liebevollen Bildern über das Warten auf Ostern.

mehr Info
Lieferbar

Das Osterküken. Kamishibai Bildkartenset.

Für interaktive Tafeln, Beamer und Computer

Ein russisches Märchen über Hilfsbereitschaft, mit Textvorlage für Grundschule, Hort und Kindergarten.

mehr Info
Lieferbar

Das Rübchen. eKami

Entdecken - Erzählen - Begreifen: Märchen

Eine prächtige Rübe wächst da im Garten vom Väterchen. Er freut sich schon auf die Ernte, doch die Rübe lässt sich einfach nicht aus dem Boden herausziehen. Finden sich Helfer?

mehr Info
Lieferbar

Das Rübchen. Kamishibai Bildkartenset

Märchen für Kinder von 1-3

Kamishibai mit Kindern im Krippenalter bedeutet einfache Sprache, deutliche Bildsprache und reduzierter Inhalt: Vorhang auf für "Das Rübchen"!

mehr Info
Lieferbar

Das Rübchen. Kamishibai Bildkartenset.

Don Bosco Minis: Märchen.

Eine prächtige Rübe wächst da im Garten vom Väterchen. Er freut sich schon auf die Ernte, doch die Rübe lässt sich einfach nicht aus dem Boden herausziehen. Finden sich Helfer?

mehr Info
Lieferbar

Das Rübchen. Mini-Bilderbuch.

Entdecken - Erzählen - Begreifen: Bilderbuchgeschichten

Das kleine Schaf Charlotte spielt mit Schweinen, Hühnern und Enten. "Das gehört sich nicht!", sagen die anderen Schafe. Am Ende ist es doch gut, solche Freunde zu haben.

mehr Info
Lieferbar

Das Schaf Charlotte und seine Freunde. Kamishibai Bildkartenset

Märchen für Kinder von 1-3

Ein Winter-Märchen für Kleinkinder: reduzierte Handlung & klare Bilder. Inkl. Mitmachideen, Spielanregungen und viel Vorfreude auf Weihnachten!

mehr Info
Lieferbar

Das Tannenbäumchen. Kamishibai Bildkartenset

Entdecken - Erzählen - Begreifen: Märchen.

Ein kleines Tannenbäumchen wird von den großen, schönen Bäumen im Garten ausgelacht. Aber ein Engel verspricht ihm, dass es einmal der schönste Baum sein und geliebt werden wird.

mehr Info
Lieferbar

Das Tannenbäumchen. Kamishibai Bildkartenset.

Don Bosco Minis: Märchen.

Ein kleines Tannenbäumchen wird von den großen, schönen Bäumen im Garten ausgelacht. Aber ein Engel verspricht ihm, dass es einmal der schönste Baum sein und geliebt werden wird.

mehr Info
Lieferbar

Das Tannenbäumchen. Mini-Bilderbuch.

Entdecken - Erzählen - Begreifen: Kinderbibelgeschichten

Der Religionspädagoge Rainer Oberthür und die Illustratorin Barbara Nascimbeni vermitteln das Vaterunser als Einladung, das Herz zu öffnen und in das Leben Vertrauen zu setzen.

mehr Info
Lieferbar

Das Vaterunser. Kamishibai Bildkartenset

Entdecken - Erzählen - Begreifen: Märchen. In Kooperation mit Stiftung Weltethos

Seit Tagen finden die Tiere der Savanne nichts mehr zu trinken. Und der Elefant verjagt sie auch noch vom einzigen Wasserloch. Kamishibaikarten mit Begleitmaterial und Musik-CD.

mehr Info
Lieferbar

Das Wasser gehört allen. Ein Märchen aus Afrika, m. Audio-CD. Kamishibai Bildkartenset

Für interaktive Tafeln, Beamer und Computer

Seit Tagen finden die Tiere der Savanne nichts mehr zu trinken. Aber der Elefant verjagt sie alle vom einzigen Wasserloch.

mehr Info
Lieferbar

Das Wasser gehört allen. Ein Märchen aus Afrika. eKami

Ein Märchen aus Afrika. Don Bosco Minis: Märchen

Seit Tagen finden die Tiere der Savanne nichts mehr zu trinken. Es gibt nur noch ein Wasserloch. Aber der mächtige Elefant verjagt sie alle von dort ...

mehr Info
Lieferbar

Das Wasser gehört allen. Mini-Bilderbuch.

Als der Weihnachtsmann dringend Hilfe brauchte. Mit zwei Liedern zum Anhören und Mitsingen

Wenn der Weihnachtsosterhase aushilft: Fröhliche Advent-Bilderbuchgeschichte ab 3. Mit dem Kamishibai Weihnachten in Kindergarten und Grundschule gestalten.

mehr Info
Lieferbar

Das Weihnachtsfest ist gerettet! Kamishibai Bildkartenset

Für interaktive Tafeln, Beamer und Computer

Lustige Weihnachtsgeschichte mit zwei Kinderliedern zum Mitsingen für das Bilderbuchkino. Für pädagogische Angebote im Hort und in der Grundschule.

mehr Info
Lieferbar

Das Weihnachtsfest ist gerettet: Als der Weihnachtsmann dringend Hilfe brauchte. eKami

Eine Fabel

Schnee, Tannenbaum, Festessen – warum freuen wir uns auf Weihnachten? Eine witzige Tiergeschichte für die Adventszeit über die Bedeutung von Jesus Geburt.

mehr Info
Lieferbar

Das Wichtigste an Weihnachten. Kamishibai Bildkartenset

Entdecken - Erzählen - Begreifen: Bilderbuchgeschichten

Tiergeschichte über Gemeinschaft, friedliches Miteinander und Zusammenhalt. Geeignet für Kinder ab 3 Jahren, für den Einsatz in Kita & Grundschule.

mehr Info
Lieferbar

Das Zebra mit dem Regenschirm. Kamishibai Bildkartenset

Entdecken - Erzählen - Begreifen: Märchen

Eines Tages wird Däumelinchen von einer Kröte entführt. Viele Abenteuer muss sie bestehen, bis sie auf dem Rücken einer Schwalbe in ein fernes Land fliegt und ihren Prinzen findet.

mehr Info
Lieferbar

Däumelinchen. Kamishibai Bildkartenset

Don Bosco Minis: Kinderbibelgeschichten.

Die Geschichte von Abigajil, die verhindert, dass der zukünftige König ihren Mann Nabal und seine Männer tötet. Als Nabal später stirbt, heiratet David die kluge Frau.

mehr Info
Lieferbar

David und die kluge Frau. Mini-Bilderbuch.

Für interaktive Tafeln, Beamer und Computer.

Der kleine Hirtenjunge David besiegt im Krieg der Philister gegen die Israeliten, nur mit seiner Steinschleuder bewaffnet und einer großen Portion Vertrauen, den Riesen Goliat.

mehr Info
Lieferbar

David und Goliat. eKami.

Entdecken - Erzählen - Begreifen: Kinderbibelgeschichten.

Der kleine Hirtenjunge David besiegt im Krieg der Philister gegen die Israeliten, nur mit seiner Steinschleuder bewaffnet und einer großen Portion Vertrauen, den Riesen Goliat.

mehr Info
Lieferbar

David und Goliat. Kamishibai Bildkartenset.

Für interaktive Tafeln, Beamer und Computer.

mehr Info
Lieferbar

David wird König. eKami.

Entdecken - Erzählen - Begreifen: Kinderbibelgeschichten

David gegen Goliath – die Geschichte von König David aus der Bibel, erzählt und illustriert von Kees de Kort für das Kamishibai. Geeignet für Kinder ab 4.

mehr Info
Lieferbar

David wird König. Kamishibai Bildkartenset

Entdecken - Erzählen – Begreifen: Kinderbibelgeschichten.

Saul ist kein guter König. Deshalb schickt Gott den Richter und Propheten Samuel aus, um einen Nachfolger für Saul zu finden.

mehr Info
Lieferbar

David wird König. Kamishibai Bildkartenset.

Don Bosco Minis: Kinderbibelgeschichten.

Saul ist kein guter König. Deshalb schickt Gott den Richter und Propheten Samuel aus, um einen Nachfolger für Saul zu finden ...

mehr Info
Lieferbar

David wird König. Mini-Bilderbuch

Ulrich Walter

Arche Noah, Mose, David und Psalm 23 – mit der Schöpfungskreis-Methode folgen die Kinder den Spuren des lebendigen Gottes im Alten Testament und legen Symbolbilder mit ...

mehr Info
Lieferbar

Den Schöpfungskreis mit Kindern entdecken

Entdecken - Erzählen - Begreifen: Emma-und-Paul-Geschichten

Schlitten fahren, Vögel füttern, Schneemann bauen: Eine Geschichte über Winteraktivitäten für Kinder ab 1. Geeignet für den Morgenkreis oder ein Winterprojekt.

mehr Info
Lieferbar

Den Winter erleben mit Emma und Paul. Kamishibai Bildkartenset

Für interaktive Tafeln, Beamer und Computer.

Der erste Teil der biblischen Geschichte vom Exodus – dem Auszug aus Ägypten. Seit Langem werden die Israeliten ausgebeutet. Wird Mose das Volk in die Freiheit führen können?

mehr Info
Lieferbar

Der Auszug aus Ägypten. Exodus Teil 1. eKami.

Entdecken - Erzählen - Begreifen: Kinderbibelgeschichten.

Der erste Teil der biblischen Geschichte vom Exodus – dem Auszug aus Ägypten. Seit Langem werden die Israeliten ausgebeutet. Wird Mose das Volk in die Freiheit führen können?

mehr Info
Lieferbar

Der Auszug aus Ägypten. Exodus Teil 1. Kamishibai Bildkartenset.

Ausschneiden. Spielen. Erzählen

Mit den Bibel-Spielfiguren spielen die Kinder die Geschichte vom Barmherzigen Samariter aus der Bibel auf der Erzählschiene nach.

mehr Info
Lieferbar

Der barmherzige Samariter

Für interaktive Tafeln, Beamer und Computer.

Wer hilft dem Mann, der von Räubern überfallen wurde und verletzt am Wegrand liegt? Die Geschichte vom Fremden, der bereitwillig hilft, ist ein Herzstück christlicher Überlieferung. ...

mehr Info
Lieferbar

Der barmherzige Samariter. eKami.