Persönlichkeitsentwicklung
Persönlichkeitsentwicklung in der KiTa. Alle Titel.
Mein Monster-Ich
Über die kleinen Alltags-Schrecken
Sie begegnen uns jeden Tag die kleinen Monster! Der Große Hunger, die Schlechte Laune, die Schadenfreude, der Wüterich ... Sie symbolisieren Gefühle oder Situationen, die Kinder ...
mehr InfoMein Monster-Ich
Religion in der Kita
Themenkarten für Teamarbeit, Elternabende, Seminare
30 Bildkarten zum Thema "Religion und Religionen in der Kita": zur Weiterentwicklung von Kita- und Grundschulteams, zur Supervision oder als Arbeitsmittel in Fortbildungsseminaren.
mehr InfoReligion in der Kita
Gefühle verstehen, Gemeinschaft erleben
Spielerische Praxisangebote zur Förderung emotionaler und sozialer Kompetenzen
Sozial-emotionale Kompetenzen sind die Basis für ein gelingendes Miteinander. Dieses Praxisbuch mit Spielen, Geschichten, Liedern, Kreativideen und Bewegungsangeboten deckt alle ...
mehr InfoGefühle verstehen, Gemeinschaft erleben
Weihnachten auf der Bühne – Kleine Aufführungen für Kita-Kinder
Theaterstücke, Rollenspiele und Mitmach-Aktionen
Ob eine Aufführung für den Kindergottesdienst, die Weihnachtsfeier oder das Winterfest hier finden Sie das passende Stück. Alle fertig ausgearbeiteten Texte sind in ...
mehr InfoWeihnachten auf der Bühne – Kleine Aufführungen für Kita-Kinder
Frühpädagogische Konzepte praktisch umgesetzt / Kinderrechte in der Kita
Dieses Buch vermittelt kompakt und leicht verständlich alle wesentlichen Hintergundinformationen zum Thema "Kinderrechte" und zeigt Wege auf, wie man sie im Kita-Alltag achtet, ...
mehr InfoFrühpädagogische Konzepte praktisch umgesetzt / Kinderrechte in der Kita
Kinder verstehen und im Kita-Alltag professionell begleiten / Wenn Sophie und Jonah Doktor spielen
Ratgeber
Dieser Ratgeber enthält alles Wichtige rund um die sexuelle Entwicklung bei Kindern: Wie gehe ich offen mit dem Thema "Sexualität" um? Was ist "normal" und entwicklungsgemäß? Wie ...
mehr InfoKinder verstehen und im Kita-Alltag professionell begleiten / Wenn Sophie und Jonah Doktor spielen
Der kleine Weihnachtsmann. Kamishibai Bildkartenset.
Entdecken - Erzählen - Begreifen: Bilderbuchgeschichten.
Der kleine Weihnachtsmann ist stinksauer. Schon wieder darf er den Kindern keine Geschenke bringen ...
mehr InfoDer kleine Weihnachtsmann. Kamishibai Bildkartenset.
Kleiner Eisbär. Wohin fährst du, Lars? Kamishibai Bildkartenset.
Entdecken - Erzählen - Begreifen: Bilderbuchgeschichten.
Der kleine Eisbär schwimmt auf einer Scholle bis nach Afrika. Bald findet er dort Freunde. Aber er vermisst seine Heimat sehr ...
mehr InfoKleiner Eisbär. Wohin fährst du, Lars? Kamishibai Bildkartenset.
Traurig, wütend oder froh?
Denk- und Legespiele zu Gefühlen für Kinder von 3 bis 6
Gefühle fallen nicht vom Himmel, sondern haben eine Vorgeschichte. Mit diesem Kartenmaterial gehen die Spieler*innen diesen Vorgeschichten, Anlässen und Auslösern auf die Spur.
mehr InfoTraurig, wütend oder froh?
Halt mich fest, Mama!
Wie Kinder Ängste überwinden und selbstständig werden
Loslassen lernen: Eine Herausforderung, sowohl für Eltern als auch für das Kind. Um Eltern und Kinder damit nicht alleine zu lassen, stellt der Ratgeber einen wertvollen ...
mehr InfoHalt mich fest, Mama!
Rhythmik mit Kita-Kindern
Übungen für alle Sinne in Frühling, Sommer, Herbst und Winter
Rhythmik ist ganzheitliche Förderung im besten Sinne. Die vielfältigen Übungen in diesem Buch fördern Wahrnehmung, Konzentration, Motorik, Kreativität und soziale Kompetenzen. ...
mehr InfoRhythmik mit Kita-Kindern
Der kleine Bauchweh
Der kleine Bauchweh sitzt in seiner Höhle und hat schlimme Bauchschmerzen aber woher kommen die? Vom Essen oder der Achterbahn? Vielleicht aber hat es ja auch mit dieser bösen ...
mehr InfoDer kleine Bauchweh
Stark wie ein Gorilla, mutig wie eine Löwin – Affirmationskärtchen für Kinder
Starke Worte für starke Kinder: Diese 55 robusten Kärtchen im Spielkartenformat lassen sich einzeln oder zusammen mit dem gleichnamigen Praxisbuch in der Kita sowie in der ...
mehr InfoStark wie ein Gorilla, mutig wie eine Löwin – Affirmationskärtchen für Kinder
Stark wie ein Gorilla, mutig wie eine Löwin – Resilienz entwickeln und fördern in der Kita
Das Praxisbuch
Stark und selbstbewusst durchs Leben gehen - Resilienz lässt sich schon in der Kita gezielt und wirksam fördern. Ob Geschichten, Bastelideen oder Spiele: Die kindgerechten ...
mehr InfoStark wie ein Gorilla, mutig wie eine Löwin – Resilienz entwickeln und fördern in der Kita
Wir haben Rechte! eKami.
Entdecken - Erzählen - Begreifen: Bilderbuchkino für den Beamer
Johannes zieht in die Wüste. Dort verkündet er das Kommen des Erlösers und tauft die Menschen im Jordan. Auch Jesus lässt sich taufen.
mehr InfoWir haben Rechte! eKami.
Ich bin mir wichtig!
Die 8 Schlüssel einer glücklichen Erzieherin. Ratgeber
Sich selbst akzeptieren, authentisch sein, seine Identität ausleben - das führt zu mehr Zufriedenheit, im privaten und beruflichen Umfeld als Erzieherin. Die Autorin zeigt ...
mehr InfoIch bin mir wichtig!
Labyrinthe mit Kindern erleben
Ideen zum Entdecken, Gestalten und Entspannen: Für Kita, Schule und Gemeinde
Spielerisch entdecken die Kinder das uralte Symbol des Labyrinths als Bild für das Leben.
mehr InfoLabyrinthe mit Kindern erleben
Trauerarbeit mit Kindern. Themenkarten für Teamarbeit, Elternabende und Seminare
Themenkarten für Teamarbeit, Elternabende und Seminare. Ergänzt das Buch: "Tabuthema Trauerarbeit"
Mit den Themenkarten erarbeiten sich Kita-Teams oder Kinder-Trauerbegleiter*innen Wissen zum Umgang mit Trauer und reflektieren ihre eigenen Einstellungen zu Verlust und Tod.
mehr InfoTrauerarbeit mit Kindern. Themenkarten für Teamarbeit, Elternabende und Seminare
Königsdisziplin Spielen
Spielen ist die Königsdisziplin des Lernens! Dieser Film stellt die Bedeutung des Spiels für die kindliche Entwicklung heraus. Er zeigt Kinder in verschiedenen ...
mehr InfoKönigsdisziplin Spielen
Aktionstabletts für Zwei- bis Vierjährige
30 spannende Lernangebote für den Übergang von Krippe zu Kindergarten
In diesem Buch finden Sie praxiserprobte Ideen für Aktionstabletts, die speziell für den Übergang von Krippe zum Kindergarten entwickelt wurden. Es geht dabei um "Trennen, ...
mehr InfoAktionstabletts für Zwei- bis Vierjährige
30 Psychomotorik-Bildkarten für Kinder
Durch Bewegtheit zur inneren Stärke
Mit diesen psychomotorischen Spielen und Übungen unterstützen Sie die Kinder bei der Entdeckung ihrer Selbstwirksamkeit und fördern die Entwicklung eines positiven Selbstkonzepts.
mehr Info30 Psychomotorik-Bildkarten für Kinder
Die kleinen Hefte / Motivation bei Kita-Kindern
Die schnelle Hilfe!. Ratgeber
Ein Plädoyer gegen oberflächliche Belohnungssysteme! Kinder tragen naturgegeben eigene Motivation in sich, die auf ihrem Selbstwirksamkeitsbedürfnis basiert. Statt Lobsucht und ...
mehr InfoDie kleinen Hefte / Motivation bei Kita-Kindern
Sexualentwicklung von Kita-Kindern
Die schnelle Hilfe! Ratgeber
Ein Ratgeber, wie sexualfreundliche Erziehung in der Kita bewusst gestaltet werden kann. Die Förderung von Emotionalität, Geschlechterbewusstsein, Körper- und Selbstwertgefühl ...
mehr InfoSexualentwicklung von Kita-Kindern
Spiele für Geschlechterbewusstsein und Toleranz
Kita-Praxis - einfach machen! - Sozialkompetenz
Genderbewusstsein, Körpergefühl und Toleranz spielerisch fördern! Viele Spielideen zu den Themen Körper, Berührungen, Sinneswahrnehmung, Mädchen und Jungen, Gefühle sowie ...
mehr InfoSpiele für Geschlechterbewusstsein und Toleranz
Projekte in der Kita Gefühle
Eine wichtige Aufgabe pädagogischer Fachkräfte ist es, Kindern den Ausdruck ihrer Gefühle zu erlauben und ihnen einen positiven Zugang zu ihrer reichen Gefühlswelt zu ermöglichen. ...
mehr InfoProjekte in der Kita Gefühle
Wie Ellabella Elefant allein den Weg zu Oma fand
Bildkarten fürs Erzähltheater Kamishibai
Neue Bildkarten für das Kamishibai! Ellabella Elefant darf zum ersten Mal allein zu Oma fahren. An der fünften Haltestelle muss sie aussteigen. Kein Problem! Doch ausgerechnet an ...
mehr InfoWie Ellabella Elefant allein den Weg zu Oma fand
Der Regenbogenfisch, m. schillernden Schuppen. Kamishibai Bildkartenset.
Entdecken - Erzählen - Begreifen: Bilderbuchgeschichten
Er hat das allerschönste Schuppenkleid im ganzen Ozean: der Regenbogenfisch. Dennoch meiden ihn die anderen Fische. Doch der weise Oktopus gibt ihm einen guten Rat. Mit ...
mehr InfoDer Regenbogenfisch, m. schillernden Schuppen. Kamishibai Bildkartenset.
30 Kinesiologie-Bildkarten für Kinder
Blockaden lösen - Balance finden.
Einfache Übungen aus der Kinesiologie, die Kindern helfen, zur Ruhe zu kommen und zur inneren Balance zurückzufinden. Auf praktischen DIN-A5-Karten.
mehr Info30 Kinesiologie-Bildkarten für Kinder
Ich habe meine Märchen mitgebracht, m. Audio-CD
Geschichten, Lieder und Spiele von Flüchtlingskindern
Der Nachfolgeband von "Ich habe meine Musik mitgebracht" stellt Geschichten, Märchen, Spiele und Lieder zu Integration von Flüchtlingskindern in Kita und Grundschule vor.
mehr InfoIch habe meine Märchen mitgebracht, m. Audio-CD
Die kleinen Hefte / Entwicklung von Kita-Kindern unterstützen
Die schnelle Hilfe!. Ratgeber
Max baut auf dem Bauteppich und Luisa und Sarah kochen in der Puppenküche. Genau dieses freie Spielen ist unverzichtbar, um Kindern ihre Entwicklungsmöglichkeiten zu lassen. ...
mehr InfoDie kleinen Hefte / Entwicklung von Kita-Kindern unterstützen
Die dumme Augustine. Kamishibai Bildkartenset.
Entdecken - Erzählen - Begreifen: Bilderbuchgeschichten
Augustine hat drei Kinder, macht den Haushalt und ist verheiratet mit dem erfolgreichen Clown August. Aber eigentlich wäre sie auch lieber ein Clown in der Manege.
mehr InfoDie dumme Augustine. Kamishibai Bildkartenset.
Die kleine Schusselhexe und der Drache. Kamishibai Bildkartenset.
Entdecken - Erzählen - Begreifen: Bilderbuchgeschichten
Im Wald der Hexen hat ein Drache mit seinem Feuer ein heilloses Durcheinander angerichtet. Ob die kleine Schusselhexe dem Drachen Paroli bieten kann?
mehr InfoDie kleine Schusselhexe und der Drache. Kamishibai Bildkartenset.
Erzieherinnen-GlücksTagebuch
Achtsamkeit für jeden Tag
Das "Erzieherinnen-GlücksTagebuch" bietet anregende Texte und Übungen - für die tägliche Portion Achtsamkeit. Das Buch zum Ausfüllen lässt außerdem Raum für eigene Gedanken: Zu ...
mehr InfoErzieherinnen-GlücksTagebuch
GlücksKärtchen für das Kita-Team
Die "GlücksKärtchen" für das Kita-Team zum erfolgreichen Buch "Stressfrei und gelassen" von Uli Bott! Die ansprechend gestalteten Mini-Karten lassen sich wunderbar verschenken. ...
mehr InfoGlücksKärtchen für das Kita-Team
Selbstfürsorge
Themenkarten für Teamarbeit, Coaching, Seminare
30 Bildkarten zum Thema "Selbstfürsorge": zur Weiterentwicklung von Kita- und Grundschulteams, für Coaching oder als Arbeitsmittel in Fortbildungsseminaren.
mehr InfoSelbstfürsorge
Wohlfühlgeschichten, m. Audio-CD
30 Fantasiereisen mit Mutmach-Karten und CD
Das große Paket zur Förderung von Körperwahrnehmung, Selbstbewusstsein und Selbstwirksamkeit mit bestärkenden Fantasiereisen, Mutmach-Karten und der CD mit Entspannungsgeschichten.
mehr InfoWohlfühlgeschichten, m. Audio-CD
Wie Kinder wachsen - Baum der kindlichen Entwicklung
Bedürfnisorientierung - ein wesentlicher Punkt Ihrer Kita-Konzeption auf einem riesigen Poster - als dekorativer Aushang und für die Öffentlichkeitsarbeit.
mehr InfoWie Kinder wachsen - Baum der kindlichen Entwicklung
Das kleine Ich bin ich. Kamishibai Bildkartenset.
Entdecken. Erzählen. Begreifen: Bilderbuchgeschichten.
Ein kleines Tier begegnet allerlei anderen Tieren. Es fühlt sich mit ihnen verwandt, obwohl es keinem gleicht. Da erkennt es: Alle Vergleiche passen nicht. Ich bin ich!
mehr InfoDas kleine Ich bin ich. Kamishibai Bildkartenset.
Die weißen Schuhe – Fußball verbindet. eKami.
Entdecken - Erzählen - Begreifen: Bilderbuchkino für den Beamer.
Eli muss fliehen. Als er in Deutschland ankommt, hilft ihm seine Fußballleidenschaft, einen Platz in einem völlig neuen Leben zu finden.
mehr InfoDie weißen Schuhe – Fußball verbindet. eKami.
Leb wohl, lieber Dachs. Kamishibai Bildkartenset.
Entdecken. Erzählen. Begreifen: Bilderbuchgeschichten.
Immer, wenn eines der Tiere ihn brauchte, war der Dachs da. Das Bildkartenset "Leb wohl, lieber Dachs" ermöglicht Kindern, sich behutsam mit dem Thema "Tod" auseinanderzusetzen.
mehr InfoLeb wohl, lieber Dachs. Kamishibai Bildkartenset.
Religiöse Rituale geben Vertrauen und Geborgenheit
Für den Alltag mit Kindern von 0 bis 3
Religiöse Rituale geben Halt, fördern die Persönlichkeit und die spirituelle Kompetenz. Praxisbuch für die Kita.
mehr InfoReligiöse Rituale geben Vertrauen und Geborgenheit
Emotionale Intelligenz im Alltag fördern
Mitmachgeschichten und Praxisideen für starke Kinder
Herzensbildung ist die Königsdisziplin der Frühpädagogik: Erzähltexte, Impulsfragen, Rollenspiele und Kreativangebote zur Förderung der emotionalen Intelligenz im Kita-Alltag.
mehr InfoEmotionale Intelligenz im Alltag fördern
30 Kinderyoga-Bildkarten
Übungen und Reime für kleine Yogis. Yogakarten.
30 speziell fürs Kinderturnen ausgewählte Übungen aus dem Kinderyoga mit detaillierten Abbildungen und Merkreimen.
mehr Info30 Kinderyoga-Bildkarten
Das Tannenbäumchen. Kamishibai Bildkartenset.
Entdecken - Erzählen - Begreifen: Märchen.
Ein kleines Tannenbäumchen wird von den großen, schönen Bäumen im Garten ausgelacht. Aber ein Engel verspricht ihm, dass es einmal der schönste Baum sein und geliebt werden wird.
mehr InfoDas Tannenbäumchen. Kamishibai Bildkartenset.
Der schaurige Schusch. Kamishibai Bildkartenset.
Entdecken - Erzählen - Begreifen: Bilderbuchgeschichten.
Groß wie ein Getränkeautomat, zottelig und böse soll er sein - der neue Nachbar! Zur Einweihungsparty des schaurigen Schuschs traut sich deshalb nur der Partyhase ...
mehr InfoDer schaurige Schusch. Kamishibai Bildkartenset.
Die kleine Maus sucht einen Freund. Kamishibai Bildkartenset.
Entdecken - Erzählen - Begreifen: Bilderbuchgeschichten.
Die kleine Maus läuft von Tier zu Tier und fragt "Willst du mein Freund sein?", aber alle sagen nein. Wie findet die kleine Maus aber zu guter Letzt doch noch den ersehnten Freund?
mehr InfoDie kleine Maus sucht einen Freund. Kamishibai Bildkartenset.
Die kleine Schusselhexe. Kamishibai Bildkartenset.
Entdecken - Erzählen - Begreifen: Bilderbuchgeschichten.
Von den älteren Hexen wird sie ausgelacht. Aber der kleinen Hexe gefällt, was sie versehentlich gezaubert hat. Eine Geschichte über Fehlerfreundlichkeit und die Kraft des Lachens.
mehr InfoDie kleine Schusselhexe. Kamishibai Bildkartenset.
Ich spüre mich
30 Bildkarten zur Körperwahrnehmung. Übungen und Spiele für Kinder
Übungskarten für mehr Körpergefühl
mehr InfoIch spüre mich
Von einem, der auszog, das Fürchten zu lernen. Kamishibai Bildkartenset.
Entdecken - Erzählen - Begreifen: Märchen.
Ein junger Mann, der keine Angst kennt, will unbedingt das Fürchten lernen. Aber nichts, was ihm begegnet, gruselt ihn. Und plötzlich geht sein Wunsch doch noch in Erfüllung
mehr InfoVon einem, der auszog, das Fürchten zu lernen. Kamishibai Bildkartenset.
Werte – Leuchttürme im pädagogischen Alltag
Sind Werte nur Regeln oder Ausdruck einer inneren Haltung? Wie kann Wertebildung in der Kita gelingen? Diese und viele weitere Fragen werden auf der DVD von namhaften Experten ...
mehr InfoWerte – Leuchttürme im pädagogischen Alltag
30 Power-Pausen für Kinder
Gehirn-Training durch Bewegungsspiele
Diese lustigen Übungen fördern Koordination, Gleichgewichtssinn, Geschicklichkeit und locken den Ehrgeiz. Sie führen zu neuer Konzentration und fördern die Verbindung von linker ...
mehr Info30 Power-Pausen für Kinder
Ich habe meine Musik mitgebracht
Lieder, Spiele und Geschichten von Flüchtlingskindern. Für Kita und Schule
Lieder, Spiele und Klanggeschichten, die etwas von den Lebensgewohnheiten, Bräuchen und der Sprache in den Heimatländern der sog. Flüchtlingskinder und ihrer Familien vermitteln.
mehr InfoIch habe meine Musik mitgebracht
Aggressives Verhalten bei Kita-Kindern
Die kleinen Hefte
Was tun, wenn Kinder beißen, treten, schlagen? Ist dieses Verhalten noch im Rahmen der normalen kindlichen Entwicklung oder nimmt es verhaltensauffällige Formen an? Dieser ...
mehr InfoAggressives Verhalten bei Kita-Kindern
Das Vaterunser. Kamishibai Bildkartenset.
Entdecken - Erzählen - Begreifen: Kinderbibelgeschichten.
Der Religionspädagoge Rainer Oberthür und die Illustratorin Barbara Nascimbeni vermitteln das Vaterunser als Einladung, das Herz zu öffnen und in das Leben Vertrauen zu setzen.
mehr InfoDas Vaterunser. Kamishibai Bildkartenset.
Die 50 besten Zirkusspiele
Kinder entdecken, was in ihnen steckt: Die 50 besten Zirkusspiele für Clowns und Jongleure, Seiltänzer und Fakire.
mehr InfoDie 50 besten Zirkusspiele
Die 50 besten Zirkusspiele
Kinder entdecken, was in ihnen steckt: die 50 besten Zirkusspiele für Clowns und Jongleure, Seiltänzer und Fakire.
mehr InfoDie 50 besten Zirkusspiele
Timo lernt Nein sagen. Kamishibai Bildkartenset.
Entdecken - Erzählen - Begreifen: Bilderbuchgeschichten.
Zuhause kann Timo ganz leicht "Nein!" sagen. Aber bei seinen Freunden im Kindergarten geht das einfach nicht. Isabel kann das richtig gut! Gemeinsam mit ihr übt Timo das Neinsagen.
mehr InfoTimo lernt Nein sagen. Kamishibai Bildkartenset.
Fotokarten Gefühle
Für Kindergarten, Schule, Elternbildung und Teamarbeit
Was bedeutet dieser Gesichtsausdruck? 32 Fotokarten für das emotionale Kompetenztraining in Kita und Grundschule sowie für die Elternarbeit und Teamfortbildung.
mehr InfoFotokarten Gefühle
Töne sehen, Klänge fühlen
Körperwahrnehmung mit Klanginstrumenten fördern
Akustische Reizüberflutung bedeutet Stress für die Kinder. Diese Angebote laden zum bewussten Hinhören und zum Experimentieren mit Klang in der Kita ein.
mehr InfoTöne sehen, Klänge fühlen
Opa und ich Hand in Hand. Kamishibai Bildkartenset.
Entdecken - Erzählen - Begreifen: Bilderbuchgeschichten.
Früher hat Opa mit Simon das Schleifebinden geübt. Aber seit einiger Zeit vergisst Opa selbst, wie das geht. Als Opa zu ihm und seinen Eltern zieht, kann Simon Opa helfen.
mehr InfoOpa und ich Hand in Hand. Kamishibai Bildkartenset.
Das Rauf- und Rangel-Spielebuch
Kräfte messen, Regeln finden, Spaß haben!
Mit diesen Spielen, Anregungen und Übungen fördern ErzieherInnen bei Kindern das Gefühl der Selbstwirksamkeit, das Selbstbewusstsein und die Sozialkompetenz.
mehr InfoDas Rauf- und Rangel-Spielebuch
Gib auf dich acht!
30 Bildkarten zur Achtsamkeit. Spielverse und Rituale für Kinder
Mit diesen Spielversen lenken die Kinder ihre Aufmerksamkeit durch einfache Gesten und Bewegungen auf ein Körperteil, nehmen sich dabei wahr und finden so zur Ruhe.
mehr InfoGib auf dich acht!
Resilienz im Alltag fördern
Mutmachgeschichten und Praxisideen für starke Kinder
Kinder brauchen Vorbilder. Hier sind die Geschichten von starken, kreativen und in sich ruhenden Persönlichkeiten und dazu Gesprächsimpulse und Umsetzungsideen.
mehr InfoResilienz im Alltag fördern
Trauerkloß und Lachgesicht, m. Audio-CD
Lieder und Spiele für den Kindergarten zum Umgang mit Gefühlen. Mit Audio-CD
Mit den ganzheitlichen Mitmachideen und Sinnesspielen von Andrea Erkert und den Erzählliedern von Heiner Rusche kommen die Kinder den Gefühlen auf die Spur.
mehr InfoTrauerkloß und Lachgesicht, m. Audio-CD
Aktionstabletts - Experimente und Spielangebote
40 Ideen für das Lernen in Krippe und Kindergarten
Jedes Aktionstablett ist eine Einladung zum Entdecken, ein Impuls zum Forschen: Schon Maria Montessori hat vorgeschlagen, Kindern Aktionstabletts zur Verfügung zu stellen, um ...
mehr InfoAktionstabletts - Experimente und Spielangebote
Immer mit der Ruhe!
Spiele und Ideen für einen entschleunigten Kita-Alltag
Entspannt lernt es sich leichter. Wie aber sollen Kinder zur Ruhe kommen, wenn in der Kita Dauerstress herrscht? Spiele und Anregungen zur Entschleunigung.
mehr InfoImmer mit der Ruhe!
Entspannungsspiele für Jungs
Wohltuende Wahrnehmungsübungen und Fantasiereisen für Kita und Grundschule
Stress macht krank und er macht vor Jungen nicht halt. Aber Jungs entspannen anders. Jungstaugliche Entspannungsspiele und Stilleübungen für Kita und Grundschule.
mehr InfoEntspannungsspiele für Jungs
Psychomotorik für Jungs
Wilde Spiele und Bewegungsangebote für Kita und Grundschule
Psychomotorische Spiele helfen Jungen, einen Zugang zu ihren Gefühlen zu finden. Die vorliegenden jungstauglichen Übungen unterstützen das emotionale Lernen.
mehr InfoPsychomotorik für Jungs
Herr von Ribbeck auf Ribbeck im Havelland. Kamishibai Bildkartenset.
Entdecken - Erzählen - Begreifen: Bilderbuchgeschichten.
Herr von Ribbeck schenkt den Kindern im Herbst Birnen aus seinem Garten. Seit er tot ist, bekommen sie nichts mehr, denn sein Sohn und Erbe ist geizig! Aber Ribbeck hat vorgesorgt
mehr InfoHerr von Ribbeck auf Ribbeck im Havelland. Kamishibai Bildkartenset.
Herr von Ribbeck auf Ribbeck im Havelland. Mini-Bilderbuch.
Don Bosco Minis: Bilderbuchgeschichten.
Herr von Ribbeck schenkt den Kindern im Herbst Birnen aus seinem Garten. Seit er tot ist, bekommen sie nichts mehr, denn sein Sohn und Erbe ist geizig! Aber Ribbeck hat vorgesorgt
mehr InfoHerr von Ribbeck auf Ribbeck im Havelland. Mini-Bilderbuch.
Das Berufseinsteiger-Buch für ErzieherInnen
Für einen guten Start in der Kita
Es ist normal, nervös zu sein: Mit diesem Ratgeber erhalten (angehende) ErzieherInnen Starthilfen für das Berufspraktikum und für den Berufseinstieg in der Kita.
mehr InfoDas Berufseinsteiger-Buch für ErzieherInnen
Märchen für Jungs, m. Audio-CD
Drachenstarke Geschichten und Mitmachideen für Kita und Grundschule
In den Lieblingsmärchen der Jungs spielen mutige Prinzen und kämpferische Kerle die Hauptrolle. Hier ist die jungstaugliche Märchensammlung mit kreativen Umsetzungsideen!
mehr InfoMärchen für Jungs, m. Audio-CD
Die 50 besten Rangel- und Raufspiele
Das Raufen, Rangeln und Ringen übernehmen in der Entwicklung der Kinder wichtige motorische, soziale und emotionale Aufgaben. 50 wilde Spiele mit klaren Regeln für Jungs und Mädchen. ...
mehr InfoDie 50 besten Rangel- und Raufspiele
Die 50 besten Rangel- und Raufspiele - eBook
Das Raufen, Rangeln und Ringen übernehmen in der Entwicklung der Kinder wichtige motorische, soziale und emotionale Aufgaben. 50 wilde Spiele mit klaren Regeln für Jungs und Mädchen. ...
mehr InfoDie 50 besten Rangel- und Raufspiele - eBook
Lebensleistungen. 30 Gründe, auf sich stolz zu sein
Themenkarten für Biografiearbeit, Seminare und Coaching
30 Gründe, auf sich selbst stolz zu sein das sind Bildkarten, die zu einem Leben in Selbst-Achtung führen wollen. Für Biografiearbeit, Erwachsenenbildung und Seniorenarbeit.
mehr InfoLebensleistungen. 30 Gründe, auf sich stolz zu sein
Lebenspläne. 30 Impulse für selbstbestimmte Entscheidungen
Themenkarten für Biografiearbeit, Seminare und Coaching
30 Bildkarten, die Entscheidungswillige dabei unterstützen, ihre Lebenspläne herauszufinden und umzusetzen. Für Biografiearbeit, Beratungsarbeit, Erwachsenenbildung und Seniorenarbeit. ...
mehr InfoLebenspläne. 30 Impulse für selbstbestimmte Entscheidungen
Als die Raben noch bunt waren. Kamishibai Bildkartenset.
Entdecken - Erzählen - Begreifen: Bilderbuchgeschichten.
Die Raben waren nicht immer rabenschwarz. Vor langer Zeit waren sie kunterbunt und leuchteten in allen Regenbogenfarben. Wie aber kam es dazu, dass sie ihre Farben verloren?
mehr InfoAls die Raben noch bunt waren. Kamishibai Bildkartenset.
Ich war das nicht! Kamishibai Bildkartenset.
Entdecken - Erzählen - Begreifen: Bilderbuchgeschichten.
Obwohl Leo das nicht will, spielt Klara mit seinem selbstgebauten Elefanten. Sie lässt ihn fallen, er geht kaputt und Leo ist total wütend. Werden die beiden sich wieder vertragen?
mehr InfoIch war das nicht! Kamishibai Bildkartenset.
Traumberuf Erzieherin
Ein Lesebuch zur Schatzsuche im pädagogischen Alltag
Das Geschenkbuch mit autobiografischen Schätzen, stimmungsvollen Fotos und inspirierenden Zitaten gibt ErzieherInnen Kraft für den schönsten Beruf der Welt.
mehr InfoTraumberuf Erzieherin
Bewegungshits für Jungs - Audio-CD
Lässige Lieder für Kita und Grundschule
Die CD mit 12 fetzigen Bewegungshits und Playbacks zu den Lieblingsthemen der Jungen: Fußball, Ritter, Dinosaurier, Cowboys und Indianer.
mehr InfoBewegungshits für Jungs - Audio-CD
Bewegungshits für Jungs - Buch
Lässige Lieder und Spielideen für Kita und Grundschule
Bewegungshits mit Tanz- und Bewegungsideen und Spielanregungen, die Jungs aus der Reserve locken und sprachlich, musisch und motorisch fordern und fördern.
mehr InfoBewegungshits für Jungs - Buch
Die 50 besten Spiele zur Frustrationstoleranz
Eigentlich klappt nur selten etwas auf Anhieb. Um mit Frust besser umzugehen, üben diese "50 Spiele ..." Geduld, Selbstbewusstsein und die Bereitschaft zum Verlieren.
mehr InfoDie 50 besten Spiele zur Frustrationstoleranz
Die 50 besten Spiele zur Frustrationstoleranz - eBook
Eigentlich klappt nur selten etwas auf Anhieb. Um mit Frust besser umzugehen, üben diese "50 Spiele ..." Geduld, Selbstbewusstsein und die Bereitschaft zum Verlieren.
mehr InfoDie 50 besten Spiele zur Frustrationstoleranz - eBook
Kasperl macht Theater
15 lustige Stücke für einen Spieler. Für Kinder von 3-6
15 pfiffige Spielstücke für das Kasperle-Theater mit 3- bis 6-Jährigen zu den Themen "Freundschaft", "Umwelt", "Gesundheit", "Ernährung" und "Sozialkompetenz".
mehr InfoKasperl macht Theater
Kreativität für Jungs
Starke Kunstaktionen und Mitmachideen für Kita und Grundschule
Projekte aus allen Bereichen der Kunsterziehung, die Jungs aus der Reserve locken und in ihrer Kreativität fordern und fördern. Mit fotografischen Schritt-für-Schritt-Anleitungen.
mehr InfoKreativität für Jungs
Der verlorene Otto. Kamishibai Bildkartenset.
Entdecken - Erzählen - Begreifen: Bilderbuchgeschichten.
Otto haut ab. Mama und Papa nerven und er will einfach nur das Leben genießen. Das klappt auch ganz gut, bis es dunkel wird.. Thema: Aus Erfahrung lernen, Angenommensein.
mehr InfoDer verlorene Otto. Kamishibai Bildkartenset.
Die Anderen. Kamishibai Bildkartenset.
Entdecken - Erzählen - Begreifen: Bilderbuchgeschichten.
Die sind blöd, sagen die Hausschweine. "Bestimmt sind die doof", denken die Wildschweine. Eine Wettkampf-Geschichte zum Thema: Vorurteile, Stärken, Schwächen.
mehr InfoDie Anderen. Kamishibai Bildkartenset.
Leo Lausemaus kann nicht verlieren. Kamishibai Bildkartenset.
Entdecken - Erzählen - Begreifen: Bilderbuchgeschichten.
Ich spiel nicht mehr mit!, tönt Leo, als er merkt, dass er verliert. Wütend stampft er davon und zerstört die Sandburg. Thema: Frustrationstoleranz und Sozialkompetenz.
mehr InfoLeo Lausemaus kann nicht verlieren. Kamishibai Bildkartenset.
Wir haben Rechte! Kamishibai Bildkartenset.
Entdecken - Erzählen - Begreifen: Kinderrechte.
Jedes Bild stellt ein Kinderrecht in den Mittelpunkt und erzählt dazu eine Szene mitten aus dem Kinderleben. Mit Kinderrechte-Plakat!
mehr InfoWir haben Rechte! Kamishibai Bildkartenset.
Wir haben Rechte! Mini-Bilderbuch.
Don Bosco Minis: Kinderrechte.
Jedes Bild stellt ein Kinderrecht in den Mittelpunkt und erzählt dazu eine Szene mitten aus dem Kinderleben.
mehr InfoWir haben Rechte! Mini-Bilderbuch.
Resilienz im Kita-Alltag
Was Kinder stark und widerstandsfähig macht
Veränderte Familienstrukturen, Armut, Arbeitslosigkeit oder Migrationshintergrund der Eltern führen dazu, dass Kinder oft schon früh besonderen Herausforderungen begegnen. Daher ...
mehr InfoResilienz im Kita-Alltag
Die 50 besten Spiele für mehr Respekt - eBook
Mit den 50 besten Spielen für mehr Respekt üben die Kinder den wertschätzenden Umgang mit Vielfalt und lernen Konflikte gewaltfrei zu lösen. Ebbok.
mehr InfoDie 50 besten Spiele für mehr Respekt - eBook
Die 50 besten Spiele zum Umgang mit Konsum - eBook
Mit den 50 besten Spielen zum Umgang mit Konsum setzen sich Kinder mit den Versprechen der Werbung auseinander und hinterfragen ihren eigenen Konsum. Ebook.
mehr InfoDie 50 besten Spiele zum Umgang mit Konsum - eBook
Die 50 besten Spiele zur Resilienzförderung - eBook
Manche Kinder sind richtige kleine Stehaufmännchen: Voll Vertrauen in das Wohlwollen ihrer Umgebung und ihre eigenen Fähigkeiten, stehen sie immer wieder auf und lassen sich auch ...
mehr InfoDie 50 besten Spiele zur Resilienzförderung - eBook
... plötzlich mit dem Tod konfrontiert
Leitfaden für Kitas mit Notfallplänen, Checklisten und Hilfen zur Trauerbegleitung
Das Akutbuch: Maßnahmenpläne für den Todesfall im Nahbereich der Kita, Praxishilfen für die Trauerbegleitung, Anregungen für eine präventive Pädagogik des abschiedlichen Lebens.
mehr Info... plötzlich mit dem Tod konfrontiert
Die 50 besten Spiele für mehr Respekt
Mit den "50 besten Spielen für mehr Respekt" üben die Kinder den wertschätzenden Umgang mit Vielfalt und lernen Konflikte gewaltfrei zu lösen.
mehr InfoDie 50 besten Spiele für mehr Respekt
Die 50 besten Spiele zum Umgang mit Konsum
Mit den "50 besten Spielen zum Umgang mit Konsum" setzen sich Kinder mit den Versprechen der Werbung auseinander und hinterfragen ihr eigenes Konsumverhalten.
mehr InfoDie 50 besten Spiele zum Umgang mit Konsum
Die 50 besten Spiele zur Resilienzförderung
Mit diesen Spielen zur Resilienzförderung entwickeln die Kinder ihre psychische Widerstandsfähigkeit gegenüber Krisen und den Schwierigkeiten des Lebens.
mehr InfoDie 50 besten Spiele zur Resilienzförderung
Gefühle entdecken mit dem Grüffelo
40 Projektideen für die Kita
40 kreative Projektideen laden 1- bis 6-Jährige dazu ein, Gefühle wie Mut, Angst, Wut, Freude und Trauer wahrzunehmen, einzuordnen und anzunehmen. Sie als ErzieherInnen können z. ...
mehr InfoGefühle entdecken mit dem Grüffelo
Ludwigs seltsamer Tag oder: Unsere Neue ist ein Mann. Mini-Bilderbuch.
Don Bosco Minis: Bilderbuchgeschichten.
Heute soll eine neue Erzieherin in der Kita anfangen. Sie heißt Bela, weiß Ludwig. Wie die wohl ist? Eine Geschichte über Genderpädagogik, Jungs und männliche Erzieher in Kitas.
mehr InfoLudwigs seltsamer Tag oder: Unsere Neue ist ein Mann. Mini-Bilderbuch.
Ludwigs seltsamer Tag oder: Unsere Neue ist ein Mann. Kamishibai Bildkartenset.
Entdecken - Erzählen - Begreifen: Bilderbuchgeschichten.
Heute soll eine neue Erzieherin in der Kita anfangen. Sie heißt Bela, weiß Ludwig. Wie die wohl ist? Eine Geschichte über Genderpädagogik, Jungs und männliche Erzieher in Kitas.
mehr InfoLudwigs seltsamer Tag oder: Unsere Neue ist ein Mann. Kamishibai Bildkartenset.
Die 50 besten Spiele für ein faires Miteinander - eBook
Kinder üben das Fairplay: Regeln formulieren, die Perspektive anderer einnehmen, zugunsten des Zusammenhalts der Gruppe auf eigene Vorteile verzichten, siegen und verlieren können.
mehr InfoDie 50 besten Spiele für ein faires Miteinander - eBook
Die 50 besten Spiele für mehr Selbstvertrauen - eBook
Ängstlichen Kindern hilft es, im Spiel die Wirklichkeit vorwegzunehmen und dabei sich selbst auszuprobieren. Damit entwickeln sie ein gutes Selbstwertgefühl.
mehr InfoDie 50 besten Spiele für mehr Selbstvertrauen - eBook
Die 50 besten Spiele für mehr Sozialkompetenz - eBook
Soziale Kompetenz ist eine Schlüsselqualifikation im Leben. Diese Spiele fördern soziales Verhalten und soziale Intelligenz von Kindern im Kindergarten- und Grundschulalter.
mehr InfoDie 50 besten Spiele für mehr Sozialkompetenz - eBook
Die 50 besten Spiele fürs Selbstbewusstsein - eBook
Sich selbst besser kennen lernen, die eigenen Gefühle, Stärken und Schwächen verstehen und seine Stärken positiv einsetzen das ist Thema dieser "50 Spiele fürs Selbstbewusstsein". ...
mehr InfoDie 50 besten Spiele fürs Selbstbewusstsein - eBook
Die 50 besten Spiele zu den Kinderrechten - eBook
50 wert-volle Spiele, mit denen Kinder lernen, sich für ihre eigenen Rechte und die der anderen einzusetzen. Die UN-Kinderrechtskonvention ins Spiel gebracht.
mehr InfoDie 50 besten Spiele zu den Kinderrechten - eBook
Die 50 besten Spiele zum Abbau von Aggressivität - eBook
Im Spiel beschäftigen sich die Kinder mit ihren Gefühlen, probieren risikofreie Möglichkeiten aus, Dampf abzulassen und suchen nach Konfliktlösungen, die allen Beteiligten gut tun.
mehr InfoDie 50 besten Spiele zum Abbau von Aggressivität - eBook
Die 50 besten Spiele zum ganzheitlichen Lernen - eBook
Mit Rhythmusteppichen, Wortfindern oder Klecksbildergeschichten fördern diese 50 besten Spiele zum ganzheitlichen Lernen mit einer Spieleaktion gleich mehrere Intelligenzbereiche.
mehr InfoDie 50 besten Spiele zum ganzheitlichen Lernen - eBook
Die 50 besten Spiele zum interkulturellen Lernen - eBook
Die Welt trifft sich im Kindergarten. Mit diesen 50 Spielen fördern ErzieherInnen und LehrerInnen Kinder in ihrer emotionalen Intelligenz und interkulturellen Sensibilität.
mehr InfoDie 50 besten Spiele zum interkulturellen Lernen - eBook
Die 50 besten Spiele zum Umgang mit Konflikten - eBook
Diese 50 Spiele zum Umgang mit Konflikten ermöglichen den Austausch über die jeweilige Gefühlslage, üben den Umgang mit Wut und Aggressionen ein und fördern die Zusammenarbeit.
mehr InfoDie 50 besten Spiele zum Umgang mit Konflikten - eBook
Sozialkompetenz - Grundlagen und mehr als 80 Spiele - eBook
Don Bosco Spieleschatz - eBook
Dieser Spieleschatz für Kita und Grundschule bietet alle grundlegenden Spiele und Übungen zur Förderung der Sozialkompetenz sowie das Grundlagenwissen kurz notiert.
mehr InfoSozialkompetenz - Grundlagen und mehr als 80 Spiele - eBook
Aktionswannen
Fühlen, Forschen, Begreifen: 30 Lern- und Spielangebote für Krippe und Kindergarten
Ab in die Wanne! Kleine Kinder lieben und brauchen es, sich intensiv mit Materialien auseinanderzusetzen. Mit dem ganzen Körper in ein Bad voll glatter Bohnen, weichen Papiers ...
mehr InfoAktionswannen
Das goldene Schatzbuch ganzheitlichen Lernens
Schlüsselkompetenzen und Spiele für eine bessere Bildung
Wie funktioniert Lernen nachhaltig? Wie gelingt Lernen vom Kind aus? Welche Schlüsselkompetenzen müssen ErzieherInnen und LehrerInnen mitbringen? Grundlagen, Methoden und Spiele.
mehr InfoDas goldene Schatzbuch ganzheitlichen Lernens
Anti-Stress-Karten für Erzieherinnen
Inspirationskarten
Die Anti-Stress-Box für ErzieherInnen! Wirksame Übungen, wertvolle Entspannungstipps und gedankliche Atempausen, die helfen, Körper, Geist und Seele wieder in Balance zu bringen.
mehr InfoAnti-Stress-Karten für Erzieherinnen
Bildkarten Gefühle
für Kindergarten und Grundschule
Wer seine Gefühle kennt, lässt sich von Wut, Trauer, Angst nicht dauerhaft verunsichern. Die Gefühlskarten fördern Kinder in ihrer emotionalen Entwicklung.
mehr InfoBildkarten Gefühle
Kindersegnungsgottesdienste
Für Kindergarten und Kinderkirche. Mit Ausmalbildern und Stickern zum Verschenken.
Alles für die Gottesdienstfeier mit Kindergarten- oder Grundschulkindern: vier Modelle zur Kindersegnung, Bibeltexte, Gebete und Lieder, Bastelvorlagen und Sticker zum Verteilen.
mehr InfoKindersegnungsgottesdienste
Die 50 besten Spiele zur emotionalen Intelligenz
Wer seine Gefühle kennt, kann das Verhalten anderer besser deuten, empathischer darauf eingehen und Konflikte konstruktiv lösen. Mit diesen Spielen üben Kinder, Gefühle zu ...
mehr InfoDie 50 besten Spiele zur emotionalen Intelligenz
Die 50 besten Spiele zur emotionalen Intelligenz – eBook
Wer seine Gefühle kennt, kann das Verhalten anderer besser deuten, empathischer darauf eingehen und Konflikte konstruktiv lösen. Mit diesen Spielen üben Kinder, Gefühle zu erkennen. ...
mehr InfoDie 50 besten Spiele zur emotionalen Intelligenz – eBook
Psychomotorik. Spiel, Spaß und Bewegung im Kindergarten
Über 100 Ideen
Was Kinder im Innern bewegt, drückt ihr Körper durch Bewegung aus. Über 100 psychomotorische Spiele, die die emotionale Entwicklung fördern. Mit praxisorientierter Einleitung.
mehr InfoPsychomotorik. Spiel, Spaß und Bewegung im Kindergarten
Wut ablassen ohne wehzutun
Spiele zum Umgang mit Aggression und Zorn
Wer dauerhaft "vor Wut kocht", blockiert seine Entwicklung, wird zum unangenehmen Zeitgenossen und hat keine Energien zum Lernen mehr. Spiele zum Umgang mit Aggression und Zorn.
mehr InfoWut ablassen ohne wehzutun
Das Schatzbuch der Herzensbildung – eBook
Grundlagen, Methoden und Spiele zur emotionalen Intelligenz
Spiele und übungen von Dr. Charmaine Liebertz, mit denen die Kinder ihre Emotionen kennen lernen und üben, mit diesen umzugehen sowie Empathie und soziale Kompetenz zu entwickeln.
mehr InfoDas Schatzbuch der Herzensbildung – eBook
Die 50 besten Spiele in unruhigen Situationen – eBook
Vom "wuseligen Haufen" zur konzentrierten Gruppe: Diese Bewegungsspiele, Fantasiereisen und Streichelgeschichten helfen Kindern, zu Ruhe und Aufmerksamkeit zurückzufinden.
mehr InfoDie 50 besten Spiele in unruhigen Situationen – eBook
Die 50 besten Spiele zur Inklusion – eBook
Jedes Kind ist anders. Diese Spiele helfen Kindern, sich der Buntheit ihrer Gruppe bewusst zu werden, Berührungsängste abzubauen und eigene Stärken und Schwächen kennenzulernen.
mehr InfoDie 50 besten Spiele zur Inklusion – eBook
Hauen, beißen, sich vertragen
Umgang mit aggressivem Verhalten 0-bis 3-Jähriger in der Kita
Bereits die Jüngsten zeigen manchmal aggressives Verhalten, wie Hauen, Beißen oder Kratzen. Aber wie können Erzieher*nnen angemessen darauf reagieren? In dieser Praxishilfe ...
mehr InfoHauen, beißen, sich vertragen
Die 50 besten Spiele zur Inklusion
Jedes Kind ist anders. Diese Spiele helfen Kindern, sich der Buntheit ihrer Gruppe bewusst zu werden, Berührungsängste abzubauen und eigene Stärken und Schwächen kennenzulernen.
mehr InfoDie 50 besten Spiele zur Inklusion
Die 50 besten Spiele zum Umgang mit Konflikten
Diese 50 Spiele zum Umgang mit Konflikten ermöglichen den Austausch über die jeweilige Gefühlslage, üben den Umgang mit Wut und Aggressionen ein und fördern die ...
mehr InfoDie 50 besten Spiele zum Umgang mit Konflikten
Selbstvertrauen entwickeln
Starke Spiele für starke Kita-Kinder
Dieses Buch beinhaltet Spiele und Rituale, die Kita-Kinder dabei unterstützen, ein positives Selbstbild zu entwickeln. Beim Retten der Prinzessin darf jeder einmal im Mittelpunkt ...
mehr InfoSelbstvertrauen entwickeln
Das bin ich
Aktivgeschichten und Projekte für die Praxis
Selbstvertrauen entwickeln, Gemeinschaftsgefühl fördern, Konflikte bewältigen, eine gesunde Lebensweise kennen lernen - diese Arbeitshilfen fördern die personale, emotionale und ...
mehr InfoDas bin ich
Ganzheitliche Intelligenz-Entwicklung mit Kindern von 3 bis 6
Spiele und Ideen für Kopf, Herz und Hand
Die Entwicklungsstufen im Kindergartenalter entlang der Intelligenzbereiche nach Howard Gardner: Mit vielen praktischen Angeboten und Hinweisen zur Entwicklungsbeobachtung.
mehr InfoGanzheitliche Intelligenz-Entwicklung mit Kindern von 3 bis 6
Die 50 besten Spiele für ein faires Miteinander
Kinder üben das Fairplay: Regeln formulieren, die Perspektive anderer einnehmen, zugunsten des Zusammenhalts der Gruppe auf eigene Vorteile verzichten, siegen und verlieren können. ...
mehr InfoDie 50 besten Spiele für ein faires Miteinander
Die 50 besten Spiele zum Abbau von Aggressivität
Im Spiel beschäftigen sich die Kinder mit ihren Gefühlen, probieren risikofreie Möglichkeiten aus, Dampf abzulassen und suchen nach Konfliktlösungen, die allen ...
mehr InfoDie 50 besten Spiele zum Abbau von Aggressivität
Fantasiereisen und Entspannungsgeschichten, m. Audio-CD
Für Kinder von 3 bis 8 Jahren
Mit diesen Entspannungsgeschichten und Fantasiereisen üben die Kinder, das Kleine, Kostbare und oft Übersehene ganz bewusst wahrzunehmen.
mehr InfoFantasiereisen und Entspannungsgeschichten, m. Audio-CD
3 Minuten fürs Selbstvertrauen
Übungen für zwischendurch in Kita und Schule
Rund 80 kreative Spiel-, Mal- und Bastelideen sowie Rituale, Geschichten und Entspannungsideen, die Kinder fröhlich und zuversichtlich stimmen und für mehr Selbstwertgefühl.
mehr Info3 Minuten fürs Selbstvertrauen
Die 50 besten Spiele für mehr Selbstvertrauen
Ängstlichen Kindern hilft es, im Spiel die Wirklichkeit vorwegzunehmen und dabei sich selbst auszuprobieren. Damit entwickeln sie ein gutes Selbstwertgefühl.
mehr InfoDie 50 besten Spiele für mehr Selbstvertrauen
Kinesiologie - Kinder finden ihr Gleichgewicht
Spiele, Lieder und Geschichten
Entwicklungsstörungen und Lernblockaden vorbeugen mit Übungen aus der Kinesiologie.
mehr InfoKinesiologie - Kinder finden ihr Gleichgewicht
Kinesiologie für kleine Kinder
Entwicklungsförderung in Krippe, Kita und Eltern-Kind-Gruppen
In Stress-Situationen können bestimmte Gehirnbereiche blockieren und die Entwicklung verzögern. Diese spielerischen Übungen aus der Kinesiologie können helfen.
mehr InfoKinesiologie für kleine Kinder
Kinesiologie-Karten
Übungen für Kinder von 1 bis 8 Jahren
Einfache Übungen aus der Kinesiologie, die Kindern helfen, zur Ruhe zu kommen und zur inneren Balance zurückzufinden.
mehr InfoKinesiologie-Karten
Mutmachgeschichten aus der Bibel
Erzählvorlagen und Rituale für Kindergarten und Grundschule
Das Buch stellt ErzieherInnen, GrundschullehrerInnen und dem Gottesdienstteam eine einfache Methode vor, mit der das biblische Erzählen lebensnah und aussagekräftig gelingt.
mehr InfoMutmachgeschichten aus der Bibel
Die 50 besten Spiele fürs Selbstbewusstsein
Sich selbst besser kennen lernen, die eigenen Gefühle, Stärken und Schwächen verstehen und seine Stärken positiv einsetzen - das ist Thema dieser "50 Spiele fürs ...
mehr InfoDie 50 besten Spiele fürs Selbstbewusstsein
Religiöses Erleben von Anfang an, m. Audio-CD
Rituale, Spiele und Lieder für Krippe, Kita und Eltern-Kind-Gruppen
Religiöse Erziehung in der Krippe meint, Geborgenheit zu erfahren und im Vertrauen-Können den Beginn einer Beziehung zu Gott zu erleben. Spiele, Lieder und Rituale für ...
mehr InfoReligiöses Erleben von Anfang an, m. Audio-CD
Das Schatzbuch der Herzensbildung
Grundlagen, Methoden und Spiele zur emotionalen Intelligenz
Spiele und Übungen von Dr. Charmaine Liebertz, mit denen die Kinder ihre Emotionen kennen lernen und üben, mit diesen umzugehen sowie Empathie und soziale Kompetenz zu entwickeln.
mehr InfoDas Schatzbuch der Herzensbildung
Das bin ich!
Ideen und Spiele für die 1- bis 3-Jährigen
Mit diesen Spielideen für Krippe, Kindergarten oder Eltern-Kind-Gruppe entdecken die Kinder ihre eigene Persönlichkeit und üben, den Größeren mit Selbstbewusstsein zu ...
mehr InfoDas bin ich!
Hauptsache Wertebildung
Mit Kindern Werte erleben und entwickeln. Handbuch zur Werteerziehung in Kindergarten und Hort
Wertebildung ist Persönlichkeitsbildung. Hier ist das einzigartige und umfassende Praxishandbuch für alle, die Kinder erziehen, bilden und begleiten.
mehr InfoHauptsache Wertebildung
Die 50 besten Spiele zu den Kinderrechten
50 wert-volle Spiele, mit denen Kinder lernen, sich für ihre eigenen Rechte und die der anderen einzusetzen. Die UN-Kinderrechtskonvention ins Spiel gebracht.
mehr InfoDie 50 besten Spiele zu den Kinderrechten
Die 50 besten Spiele zum interkulturellen Lernen
Die Welt trifft sich im Kindergarten. Mit diesen 50 Spielen fördern ErzieherInnen und LehrerInnen Kinder in ihrer emotionalen Intelligenz und interkulturellen Sensibilität.
mehr InfoDie 50 besten Spiele zum interkulturellen Lernen
Erzähl mir doch ein Märchen
60 wertvolle Märchen für Kita und Grundschule
60 ausgewählte Märchen, mit denen Kinder Lebensmut und Selbstvertrauen entwickeln. Mit praktischen Tipps zur pädagogischen Märchenarbeit.
mehr InfoErzähl mir doch ein Märchen
Tabuthema Trauerarbeit
Erzieherinnen begleiten Kinder bei Abschied, Verlust und Tod
Das Praxisbuch zeigt, wie ErzieherInnen sich den Gefühlen der Kinder nähern können, wenn diese Erfahrungen von Verlust, Abschied und Tod machen, und wie sie handeln können. ...
mehr InfoTabuthema Trauerarbeit
Die 50 besten Spiele für mehr Sozialkompetenz
Soziale Kompetenz ist eine Schlüsselqualifikation im Leben. Diese Spiele fördern soziales Verhalten und soziale Intelligenz von Kindern im Kindergarten- und Grundschulalter.
mehr InfoDie 50 besten Spiele für mehr Sozialkompetenz
Märchen machen Mut
Ein Werkbuch zur Werterziehung und Persönlichkeitsentfaltung von Kindern
Die Lebenserfahrung alter Volksmärchen deckt sich in erstaunlicher Weise mit den Erkenntnissen der modernen Entwicklungspsychologie. Selbstwertgefühl, Lebensvertrauen und ...
mehr InfoMärchen machen Mut
Wozu brauchen Erzieherinnen Religion?
Ein Arbeitsbuch für Ausbildung und Praxis
Religiosität der ErzieherInnen bietet die Chance, Einrichtungen zu profilieren und die Arbeit auf eine tragfähige wertorientierte Basis zu stellen. Grundlagen und Praxisanregungen
mehr InfoWozu brauchen Erzieherinnen Religion?
Lesen Sie im Blog: Beiträge zu Persönlichkeitsentwicklung in der KiTa
15.11.2019
Umgang mit Trauer in der Kita
Abschiednehmen ist eine Erfahrung, die keine Altersgrenze kennt. Auch Kinder kommen oft schon in ihren ersten Lebensjahren mit Tod und Trauer in Berührung. Dieses Thema – auch in bester Absicht – zu umgehen, führt dazu, sie mit ihren Fragen und Gefühlen allein zu lassen.
Zum Beitrag29.10.2019
Stilleübung in der Kita: Ein Lichter-Labyrinth zur Adventszeit
Die Kinder gehen in Stille, eins nach dem anderen, im Labyrinth zur Kerze in der Mitte. Dort entzünden sie ihr eigenes Licht, das sie dann in den Kreis mit zurücknehmen. In dieser symbolischen Handlung erfahren sie viel über das Zusammenspiel von „ich“ und „wir“, und dass jede kleine Kerze den Raum ein wenig heller macht. Und sie erfahren von der Lichtquelle im Zentrum, die ihr Leuchten mit uns teilt.
Zum Beitrag09.10.2019
Wenn Kinder religiöse Fragen stellen
In ihrer natürlichen Neugierde und ihrem Entdeckerdrang befassen Kinder sich, wie mit allen anderem, was sie interessiert, auch von ganz allein mit religiösen Fragen. Aber wie gehen wir mit Fragen wie „Wo war ich, bevor ich in den Bauch der Mama gekommen bin?“ um?
Zum Beitrag08.08.2019
In der Küche mit dem Kamishibai
Kochen mit Emma und Paul für Kinder von 1 bis 5 Jahren. Mit Kindern kochen? Immer wieder eine Herausforderung im pädagogischen Kita-Alltag! Mit Infos, Ideen zu Projektarbeit - und sogar Rezepte für die Kleinsten gibt es in diesem Beitrag!
Zum Beitrag03.07.2019
Freundschaftsbänder knüpfen
Willst du mein Freund sein? Freundschaft ist für Kinder ebenso wichtig wie für Erwachsene. Während Drei- und Vierjährige Freundschaften meist schnell schließen und manchmal genauso abrupt wieder beenden, haben Vorschulkinder oft schon feste Freundinnen und Freunde, mit denen sie spielen und Wichtiges besprechen. Ein Freundschaftsband ist ein schönes Geschenk für fröhliche Freundinnen und coole Spielfreunde.
Zum Beitrag04.06.2019
Löwe - Schafe - großer Fisch: Vertrauensgeschichten aus der Bibel
"Was für ein Vertrauen!" ist das Motto des Evangelischen Kirchentags Dortmund 2019. Die Symbolkraft von biblischen Geschichten hilft dabei, dieses Vertrauen zu entdecken und zu fördern.
Zum Beitrag22.05.2019
„Zeit zu(m) Spielen!“
Am 28. Mai 2019 ist Weltspieltag. Von dem Motto „Zeit zu(m) Spielen!“ dürfen sich Eltern ebenso wie pädagogische Fachkräfte angesprochen fühlen. Aber warum ist Spielen so wichtig, dass es sogar ein Kinderrecht ist?
Zum Beitrag16.05.2019
Die Kinderrechte - Eine musikalische Bilderschau
30 Jahre Kinderrechtskonvention! Wie können wir Kindern selbst ihre Rechte besser erklären? So vielleicht?
Zum Beitrag30.04.2019
Hahaha, hihihi - Lachen sorgt für Gesundheit und Lebensfreude
Stressabbau, besseres Immunsystem, Lockerung der Muskulatur: Lachen hat viele positive Effekte auf den Körper! Passend zum Weltlachtag Anfang Mai erfahren Sie in diesem Beitrag mehr dazu und zu einer Möglichkeit, mehr zu lachen, nämlich mit Lachyoga :)
Zum Beitrag04.04.2019
Was das Leben ausmacht
Gernot Candolini von zwei Begebenheiten, die Labyrinthe in der Arbeit mit Kindern für ihn ausmachen. Eine davon hat er zum Glück gefilmt!
Zum Beitrag22.02.2019
Wie Kinder im Vertrauen wachsen
Wie helfe ich Kindern, im Vertrauen zu wachsen? Mit Bildern! Bilder öffnen Türen zu Geschichten und Erfahrungen, Gedanken und Fragen. Eine Zusammenstellung von bestimmten Bildkarten und Geschichten ist eine hilfreiche Methode dabei und bildet einen konkreten Anlass, um das große Ziel, Kinder zu stärken, spielerisch zu verfolgen.
Zum Beitrag05.02.2019
Grashalm, Seestern und Liegestuhl – so funktioniert Pilates mit Kindern
Pilates ist eine Trainingsmethode, mit der man den Körper bewegen und zugleich entspannen kann. Sehen Sie sich diesen Beitrag an und erfahren Sie, wie Pilates mit Kindern funktioniert - und so deren Körperhaltung, innere Kraft, Atmung und Koordination verbessert und geschult wird!
Zum Beitrag31.01.2019
Interaktive Rallye mit Benno Bär
Wer hat nicht schon mal nach seinem Schlüssel gesucht? Und manchmal helfen Freunde mit - ganz praktisch. Miriam, Lehramtsanwärterin für Förderschulen aus NRW, hat Benno Bärs Suche nach dem Schlüssel als Anlass zur Entwicklung einer interaktiven Rallye mit der BIPARCOURS App genommen.
Zum Beitrag09.01.2019
Kamishibai trifft Psychomotorik: Das kleine ich bin Ich
Schon lange begleitet diese Geschichte Kinder bei der Fragestellung nach ihrer Individualität: "Wer bin ich?" Eine besondere Vertiefung ergibt sich, wenn die Geschichte mit Elementen aus der Psychomotorik erzählt wird.
Zum Beitrag13.12.2018
Mein Highlight: Weihnachten mit Omalücke
Heute erzählt unsere Kollegin Antonie Wehe, wie sie mit ihrer Familie zum ersten Mal ein "Weihnachten mit Omalücke" verbringt.
Zum Beitrag22.10.2018
Unser Tag in der Kita ...
Kommt ein Kind in die Kita ist erst einmal alles neu. Bildkarten können die Phase der Eingewöhnung hilfreich unterstützen und den Kindern erleichtern, die Rhythmen und Rituale des Tagesablaufs in der Kita kennenzulernen.
Zum Beitrag06.09.2018
Die kleine Schusselhexe und der Drache
Die Selbstoptimierung und der Perfektionismus-Wahn machen auch vor Kindern nicht halt. Da kommt eine Geschichte gerade recht, die zeigt, dass das Nicht-perfekt-Sein oft liebenswerter und auf alle Fälle menschlicher ist.
25.07.2018
Der Tag der Papier-Kraniche: Ein Friedensprojekt für Kita und Grundschule
Am 6. August ist Hiroshima Gedenktag, der Tag der Erinnerung an den ersten Atombombenabwurf in einem Krieg. Für Kinder greifbar wird die Bedeutung dieses Tags mit der weltweit bekannt gewordenen Geschichte von Sadako, einem Mädchen aus Hiroshima.
Zum Beitrag12.07.2018
Wahrnehmungsförderung in der Natur
Wie kann man den Wald, den Park, oder auch den eigenen Garten in der Einrichtung für die Wahrnehmungsförderung nutzen? Wie sieht der ideale Kita Garten denn überhaupt aus? Lieber Anleitung oder Freispiel? Und was ist ein Wald-Sofa?
Zum Beitrag14.06.2018
Mein Highlight: Hans im Glück
Dumm wie Brot! Diese Einschätzung von Hans liegt nicht ganz fern... Oder ist er vielleicht ganz besonders weise? Jeden Monat stellen eine Kollegin oder ein Kollege eine Geschichte vor, die sie besonders berührt, die beim Bearbeiten besonders viel Freude gemacht hat, die sie lustig finden oder mit der sie einfach etwas ganz persönliches verbinden. Im Juni: Hans im Glück.
Zum Beitrag11.06.2018
Glückshormone und Gänsehaut
Körperkontakt ist für die Entwicklung von Kindern wichtig. Hier erfahren Sie, warum Kinder Berührungen brauchen.
Zum Beitrag20.03.2018
„Ab morgen wird alles anders!“ ODER „Die beste Zeit ist jetzt!“
Ein schönes Schlagwort: Work-Life-Balance. Haben tun sie die wenigsten. Auf Dauer macht das krank, körperlich und seelisch. Und besonders Menschen in sozialen Berufen sind gefährdet. Gesellschaftliche Veränderungen dauern naturgemäß. Die Frage ist also: wie kann ich es schon jetzt leichter machen für mich?
Zum Beitrag06.03.2018
PERiK oder "Was braucht ein Kind?"
„Was soll ich nur ankreuzen? Werde ich dem Kind durch diese Einschätzung wirklich gerecht?“ Die meisten Beobachtungsbögen, die derzeit in den verschiedenen Bundesländern eingesetzt werden, sind Kompetenzerfassungsbögen. Sybille Schmitz stellt der Frage "Was kann das Kind?" den bedürfnisorientierten, integrativen Ansatz entgegen und fragt "Was braucht das Kind?".
Zum Beitrag25.01.2018
Sprachförderung mit einer Kuh
Die Arbeit mit dem Erzähltheater Kamishibai fördert den Spracherwerb und weckt schon bei den Kleinsten die Freude am Erzählen. Im Beitrag gibt es Tipps für der Erzählen mit Kindern von 1 – 3 und „Die Geschichte von der Kuh“ von Silke Borchert als Download. Darin spielt das Be-greifen eine besondere Rolle…
Zum Beitrag26.10.2017
Die Lust am Gruseln
Passend zu Halloween erzählt das Märchen "Von einem, der auszog, das Fürchten zu lernen" schön-schaurig von der Freude am Gruseln. Denn die Angst steht in diesem Märchen im Mittelpunkt. Wer sich freut an dieser Lust am Grusel – und dabei wohlbehütet im Erzählkreis sitzen mag, für den ist dieses Märchen genau richtig!
Zum Beitrag02.10.2017
Don Bosco-Autorin Beate Alefeld-Gerges erhält Bundesverdienstkreuz
Mit dem Verein „Trauerland“ hat Beate Alefeld-Gerges in Bremen ein Zentrum für trauernde Kinder und Jugendliche geschaffen. Für Ihr Engagement wird sie nun mit dem Bundesverdienstkreuz ausgezeichnet.
Zum Beitrag28.06.2017
Zirkus für alle!
06.06.2017
Schöpfungsglaube und Evolution - ein Widerspruch?
An einem Tag im Kindergarten die Kinderbibelgeschichte von der Erschaffung der Welt erzählen, am nächsten Tag das Sachthema die Entwicklung des Urmenschen oder das Leben im Dinosaurierzeitalter beleuchten – manche Erzieher oder Religionspädagogen kommen möglicherweise ins Schwitzen, wenn darum geht, den christlichen Schöpfungsglauben mit der Naturwissenschaft überzeugend in Einklang zu bringen. Geht das denn überhaupt?
Zum Beitrag02.05.2017
Der kleine Regentropfen - eine Klang-Fantasiereise
Gemeinsam mit dem kleinen Regentropfen gehen wir auf eine (ent-)spannende Reise.
Zum Beitrag21.03.2017
Ohrmenschen
Kinder kommen als Ohrmenschen auf die Welt. Bereits im Mutterleib reagieren sie auf Musik und Melodien. Sie nehmen die Vibrationen der mütterlichen Stimme mit dem ganzen Körper wahr und hören den Herzschlag der Mutter.
Zum Beitrag20.03.2017
Das Spiel der Woche: Zirkusmonster
Ein Spiel aus: Die 50 besten Zirkusspiele
> Zirkusmonster
Alter: 6 bis 12 Jahre
09.03.2017
Ein Lob auf die Geschwisterliebe
Auch wenn es unter Geschwisterkindern beizeiten Streit und handgreifliche Auseinandersetzungen gibt oder wenn sich manche Kinder in ständiger Konkurrenz zum Bruder oder zur Schwester sehen oder gar das Gefühl haben, der oder die andere würde bevorzugt – die Zeit des gemeinsamen Aufwachsens prägt für ein ganzes Leben.
Zum Beitrag09.02.2017
Jonas wird Prinzessin - Geschlechterrollen im Kindergarten
Faschingszeit im Kindergarten: Jedes Kind möchte sich dafür ein schönes Kostüm aussuchen. Die Auswahl ist groß: Es gibt Verkleidungen für Gespenster, Marienkäfer, Zwerge, Hexen und vieles weitere schöne Kostüme. Und was passiert, wenn sich ein Junge ein Prinzessinenkleid aussucht? Das Bildkartenset "Jonas wird Prinzessin" beschäftigt sich mit Geschlechterrollen im Kindergarten.
Zum Beitrag23.08.2016
Mir ist sooo langweilig
Sie sind entweder schon wieder vorbei oder noch in vollem Gange: die Sommerferien in Deutschland. Was für eine schöne Zeit: Wochen voller Nichtstun, die Seele am Meer oder See baumeln lassen, Eis essen, Fahrradfahren, Wanderungen … Doch welchen Satz hören Eltern in dieser Zeit häufig? Genau: „Mir ist so langweilig.“ Und das ist auch gut so!
23.05.2016
Die Welt trifft sich in der Kita: Spielen überwindet Grenzen!
"Spielen überwindet Grenzen!" – so lautet das diesjährige Motto zum Weltspieltag am 28.05.2016. Margit Franz, Diplom-Pädagogin, Fachreferentin und Herausgeberin der "Kindergartenzeitschrift", über das Spiel als Schlüssel für Begegnung und Miteinander.
Zum Beitrag01.04.2016
Humor ist, wenn man trotzdem lacht
Lachen ist ansteckend – und zugleich die beste Medizin. Eine fehlerfreundliche Einstellung und Humor bringen Entspannung und Leichtigkeit in den Kindergartenalltag.
29.02.2016
Don Bosco trauert um Rosemarie Portmann
Das Verlagsteam trauert um Rosemarie Portmann. In mehr als 30 Praxisbüchern für Kindergarten, Grundschule und Jugendarbeit hat die Autorin ihr Herzensanliegen entfaltet: Die Rechte der Kinder und die Beteiligung von Kindern an allem, was sie betrifft. Ein Nachruf.
Zum Beitrag13.08.2015
Ruheinseln für Kinder
Zeit ist heute scheinbar schon für unsere Allerkleinsten zur Mangelware geworden und mit der Einschulung kommen noch mehr Verpflichtungen hinzu. Hausaufgaben, Freizeittermine oder Förderkurse, alles muss täglich organisiert und unter einen Hut gebracht werden. Das geht nur mit einem straffen Zeitplan. Zeit zum Trödeln, Träumen oder Spielen wirken da schnell wie nutzlos vertane Zeit. Doch das täuscht!
Zum Beitrag03.09.2014
Kinder haben Rechte! Aber nur wer seine Rechte kennt, kann sie auch einfordern und verwirklichen
"Kinder erleben nichts so scharf und bitter wie die Ungerechtigkeit", so hat es Charles Dickens auf den Punkt gebracht. Und das Unrecht besteht weiterhin, auch nach über 20 Jahren UN Kinderrechtskonvention. Überall auf der Erde und auch in den reichen Ländern. Die Verletzung der Kinderrechte beginnt, wo Kinder bloßgestellt, übergangen und ausgeschlossen werden. Nur wer seine Rechte kennt, kann sie auch einfordern und verwirklichen."
Zum Beitrag01.08.2013
Du bist gut so wie du bist
Anders zu sein ist toll. Aber nicht immer. Denn manchmal ist Anders-Sein gesellschaftlich negativ besetzt. Dann bedeutet anders zu sein, auf ein Defizit oder auf eine Störung reduziert zu werden. Wie müssen also Kindertageseinrichtungen sein, wie müssen PädagogInnen sein, damit sie der Diversität der Kinder gerecht werden?
Zum Beitrag14.01.2013
Wir fühlen uns beschenkt, jeden Tag aufs Neue. Ein Beitrag über Inklusion.
Pirat, Sänger, Formel 1-Pilot - Alexander und Samuel schlüpfen gerne in verschiedene Rollen. Nur eine Rolle konnten die beiden ihren leiblichen Eltern nicht erfüllen: die des „Vorzeigekindes". Samuel und Alexander haben das Down-Syndrom.
Zum Beitrag