Kinder und Jugendliche begleiten und unterstützen
Die Stärkung sozialer Kompetenzen bei Kindern und Jugendlichen hat infolge der Corona-Pandemie und ausgebliebener sozialer Kontaktmöglichkeiten eine besondere Bedeutung. Diese Seite fasst Produkte zusammen, die für die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen geeignet sind – rund um Themen wie Persönlichkeitsentwicklung und Sozialkompetenz sowie Körperarbeit und innerer Balance.
Wie fühlst du dich?
Gefühlsstarke Geschichten im Kamishibai
Heule Eule. Kamishibai Bildkartenset
Entdecken - Erzählen - Begreifen: Bilderbuchgeschichten
Mehr InfoPaul Wüterich. Kamishibai Bildkartenset
Entdecken - Erzählen - Begreifen: Bilderbuchgeschichten
Mehr InfoPraxis-Ideen zur emotionalen Entwicklung
Gefühle-Mitmachgeschichte: Zufriedenheit – Das Leben ist so schön!
Kinder sind mit ganz unterschiedlichen Gefühlen konfrontiert – nicht nur den eigenen, sondern auch mit denen der Erwachsenen und anderen Kinder. Eine wichtige Ressource ist es, Zufriedenheit spüren zu können. In diesem Beitrag gibt es eine Gefühle-Mitmachgeschichte zum Thema Zufriedenheit.
Zum BeitragHeule Eule und die Bedürfnisse
Die Heule Eule ist – mit guten Grund – eine der beliebtesten Bilderbuchgeschichten überhaupt. Sie ist einfach zu niedlich! Und sie ist, auch wenn sie noch klein ist, schon sehr weise... Mit der Heule Eule können wir mit Kindern selbst Bedürfnisse und Gefühle zum Thema machen. Und was erzählt die Geschichte uns über uns selbst?
Zum BeitragGrantig sein erlaubt?
Unausgeschlafen in die Kita kommen, Verwandte besuchen müssen und sich unter den Erwachsenen langweilen. Es gibt viele Situationen, in denen Kinder nicht einfach ihren tatsächlichen Bedürfnissen folgen können. Und dann sollen sie nicht mal grantig sein dürfen?
Zum BeitragResilienz: Kinder stark machen
Blogbeiträge zur Resilienzförderung
Grenzverletzung bei Kindern: Mein Körper gehört mir. Selbstwahrnehmung und Selbstschutz fördern
Kinder haben nicht die Verantwortung, sich selbst zu schützen. Die Verantwortung dafür bleibt immer bei den erwachsenen Bezugspersonen. Doch ist es wichtig, dass Kinder frühzeitig eine gute Selbstwahrnehmung entwickeln. Sexualpädagoge Michael Kröger über den Umgang mit Grenzverletzungen und Übergriffen durch Kinder und Erwachsene.
Zum BeitragEigene Stärken entdecken – Selbstvertrauen fördern
Was kann ich besonders gut? Für das Selbstvertrauen von Kindern ist es wichtig, dass sie wissen, was sie besonders gut können und was sie stärkt. In diesem Beitrag wird eine passende Geschichte vorgestellt und mit Spielen für mehr Selbstvertrauen verknüpft.
Zum BeitragDie kleine Schusselhexe und der Drache
Die Selbstoptimierung und der Perfektionismus-Wahn machen auch vor Kindern nicht halt. Da kommt eine Geschichte gerade recht, die zeigt, dass das Nicht-perfekt-Sein oft liebenswerter und auf alle Fälle menschlicher ist.
Yoga für Kinder
Kartensets zur Entspannung & Körperarbeit
Praxis-Ideen & Videos
Kinderyoga: Wenn Sprache und Bewegung im Einklang sind, kann die Seele fliegen!
Yoga für Kinder?! Doch, das geht! Kinderyoga hilft, um dem zunehmenden psychischen Leistungsdruck und die fehlende Bewegung bei Kindern aufzufangen. Mit besonderen Bewegungsfolgen und fröhlichen Kinderreimen haben die erfolgreichen Autorinnen Elke Gulden und Bettina Scheer ein erfolgreiches Konzept etabliert.
Zum BeitragQiGong mit Sabine Schreiner & Luna: Träger des Lichts
Bewegung ist immer wichtig! Mit den Bewegungs- und Energieübungen aus dem Qigong finden Kinder zu mehr Balance und Konzentration und können Unruhe und Aggressionen abbauen.
Zum BeitragFaszientraining für Kinder und Erwachsene
Faszien sorgen als Teil des Bindegewebes für Elastizität und Halt im Körper. Beim Faszientraining mit Anne-Katrin Müller wird gewackelt, gewippt und gehüpft. Hier im Video zeigt sie, wie Kinder und Erwachsene ihre Faszien trainieren können!
Zum BeitragQigong für Kinder
Wenn das Herz lächelt, schmilzt der Schnee 10 Qigong-Übungen für Kinder. Kamishibai Bildkartenset
Entdecken - Erzählen - Begreifen: Bewegungsgeschichten
Mehr Info30 Qigong-Bildkarten für Kinder
Ausgeglichen und gestärkt mit Bewegungsübungen
Mehr InfoSozialkompetenz fördern
Konflikte thematisieren mit Bildkarten
Ich war das nicht! Kamishibai Bildkartenset
Entdecken - Erzählen - Begreifen: Bilderbuchgeschichten
Mehr InfoSonst hau ich dir eine rein. Kamishibai Bildkartenset.
Entdecken - Erzählen - Begreifen: Sozialkompetenz.
Mehr InfoBlogbeiträge zur Sozialkompetenzförderung
Sozialkompetenz und Konfliktlösung in der Grundschule
Sozialkompetenz-Training in der Grundschule: In Fotostorys stellen Schüler alltägliche Konflikte dar und unterschiedliche Wege, diese zu lösen. Damit diskutieren und reflektieren Grundschüler Konfliktthemen wie "Streit", "Mobbing", "Missachtung" und "Sachbeschädigung".
Zum BeitragPraxisideen zum Bildkartenset "Kamfu mir helfen?" für Kinder von 3 bis 8 Jahren
Manchmal gibt es Probleme, die man nicht allein lösen kann. Dann sollte man den Mut haben, andere um Hilfe zu bitten! Wie man Kinder dazu ermutigen kann, erfahren Sie in diesem Beitrag!
Zum BeitragZu klein, zu groß, zu dick, zu dünn …
Das Märchen „Der kleine Muck“ bietet einen guten Gesprächsanlass, um mit den Kindern über das Thema Mobbing zu sprechen und darüber, wie man sich wehren kann. Es zeigt, dass Menschen mehr sind, als man von außen sieht.
Zum Beitrag gibt es einen Download mit einer Bastelvorlage für orientalische Zauberpantoffeln aus Filz!
Jugendliche stärken und unterstützen
Aufholen nach Corona: Mit dem Verlagsprogramm von Don Bosco Medien!
Den Herausforderungen rund um den erhöhten Förder- und Nachholbedarf unter Kindern und Jugendlichen infolge der Corona-Pandemie begegnet die Bundesregierung mit ihrem Aktionsprogramm Aufholen nach Corona und stellt umfangreiche Finanzmittel bereit. Weitere Informationen finden Sie auf der Website des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend.
Wir haben für Sie geeignete Medien und Anregungen zu den vier Bildungsbereichen Vor- und Grundschule, Frühpädagogik, Außerschulische Bildung und Soziale Kompetenzen zusammengestellt: Diese sollen Sie als pädagogische Fachkräfte bei der Aufholjagd nach Corona unterstützen und Kinder und Jugendliche stärken.