Annegret Gerleit
Annegret Gerleit hat Kunstgeschichte, Alte Kirchengeschichte und Klassische Archäologie studiert. Sie ist leitende Redakteurin einer Kinderzeitschrift und Lektorin in einem Fachverlag für Frühpädagogik in München.
29.09.2022
Mit Bildkarten die deutsche Grammatik verstehen
„Was ist ein Subjekt, Objekt oder Prädikat? Wie erkennt man die Satzglieder und bestimmt sie? Kein einfaches Thema für Grundschüler der zweiten oder dritten Klasse. Zunächst sind die Begriffe und Kenntnisse deutscher Grammatik für Acht- oder Neunjährige nicht einfach zu verstehen - denn sie sind doch recht abstrakt. Der Aha-Effekt tritt in der Praxis auf, verbunden mit viel Spaß lassen sich Subjekt, Objekt und Prädikat einfacher merken.“
Dr. Wenke Bönisch, https://kinderbibliothek.blogspot.com/
10.03.2022
Kreative und spirituelle Impulse
Dieses Kartenset bietet für jeden Tag der Fastenzeit kreative und spirituelle Impulse, die für Kinder ab 3 Jahren diese wichtige Vorbereitungsziet erlebbar werden lassen. Bei Themen wie Ende und Neubeginn, Achtsamkeit und soziales Miteinandern können schon die Kleinsten Ihre Erfahrungen und Ideen mit einbringen. So werden die Tage vor Ostern in der Kita zu etwas ganz Besonderem.
Steffi Schmid
Kitaradio, mk-online.de
Zum kompletten Radiobeitrag mit unserer Autorin Annegret Gerleit
Kitaradio mk-online.de, Münchner Kirchenradio im Sankt Michaelsbund29.09.2022
Mit Bildkarten die deutsche Grammatik verstehen
„Was ist ein Subjekt, Objekt oder Prädikat? Wie erkennt man die Satzglieder und bestimmt sie? Kein einfaches Thema für Grundschüler der zweiten oder dritten Klasse. Zunächst sind die Begriffe und Kenntnisse deutscher Grammatik für Acht- oder Neunjährige nicht einfach zu verstehen - denn sie sind doch recht abstrakt. Der Aha-Effekt tritt in der Praxis auf, verbunden mit viel Spaß lassen sich Subjekt, Objekt und Prädikat einfacher merken.“
Dr. Wenke Bönisch, https://kinderbibliothek.blogspot.com/
10.03.2022
Kreative und spirituelle Impulse
Dieses Kartenset bietet für jeden Tag der Fastenzeit kreative und spirituelle Impulse, die für Kinder ab 3 Jahren diese wichtige Vorbereitungsziet erlebbar werden lassen. Bei Themen wie Ende und Neubeginn, Achtsamkeit und soziales Miteinandern können schon die Kleinsten Ihre Erfahrungen und Ideen mit einbringen. So werden die Tage vor Ostern in der Kita zu etwas ganz Besonderem.
Steffi Schmid
Kitaradio, mk-online.de
Zum kompletten Radiobeitrag mit unserer Autorin Annegret Gerleit
Kitaradio mk-online.de, Münchner Kirchenradio im Sankt MichaelsbundBeiträge
24.09.2020
Hast du mir auf den Kopf gemacht? Vom großen Geschäft, das kleine Kinder fasziniert.
Wer kennt ihn nicht, den Maulwurf, der ärgerlich der Frage nachgeht, wer auf seinem Kopf wohl den kleinen Haufen hinterlassen hat? Die Geschichte von Werner Holzwarth ist als Buch seit 30 Jahren ein Dauerbrenner, als Bildkartenset eignet sie sich besonders für den Einsatz in der Kita.
Zum Beitrag16.07.2020
Verdrehte Wörter. Ein lustiges Denk- und Legespiel.
Sieh mal, eine Karete! Kinder finden es total lustig, wenn Wörter verdreht werden. So, wie in der beliebten Geschichte von Ginpuin. Und wenn sich hinter den Wörtern bekannte Begriffe verbergen, haben sie großen Spaß daran, sie zu erraten. Wir haben uns für euch zwei Versionen ausgedacht: für Kita und Grundschule.
Zum Beitrag25.05.2020
Zusammen daheim: Bastelanleitung für bunte Springfrösche
Buntes Papier und Stifte hat fast jeder zuhause! Damit können lustige Springfrösche gebastelt werden! Welcher Springfrosch springt am weitesten?
Zum Beitrag06.05.2020
Zusammen daheim: Bastelanleitung für lustige Sockenmonster
Alte Socken, von denen man vielleicht sogar nur noch eine findet, hat fast jeder daheim! Wegwerfen? Auf keinen Fall! Aus den alten Socken können sehr schnell lustige Sockenmonster entstehen! Hier geht’s zur Bastelanleitung!
Zum Beitrag20.04.2020
Zusammen daheim: Bastelanleitung für ein Fingerfußballspiel
Fingerfußball ... was ist denn das? In dieser Anleitung gibt es kleine Finger-Fußballspieler zum Basteln! So macht Fußballspielen auch drinnen und mit nur zwei Spielern Spaß!
Zum Beitrag14.04.2020
Zusammen daheim: Bastelanleitung für lustige Flaschenfische
Haben Sie ein paar leere Plastikflaschen zuhause? Statt sie wegzuwerfen, können daraus bunte Flaschenfische gebastelt werden! Hier gibt es die Anleitung dafür!
Zum Beitrag03.04.2020
Zusammen daheim: Bastelanleitung für Hennen aus Schwämmen
Der Bastelladen hat zu, nicht aber eure Küche! Aus den bunten Schwammtüchern, Spülschwämmen und Handschuhen lassen sich putzige Hennen und lustige Hähne basteln.
Zum Beitrag19.03.2020
Zusammen Daheim: Was blüht denn da?
Eine leicht umsetzbare, aber kreative und fröhlich bunte Bastelidee, die den Frühling ins Haus bringt!
Zum Beitrag18.03.2020
Zusammen Daheim: Osterkörbchen basteln
Alles, was ihr braucht, sind 3 Pappteller, Kordel oder Schnur, Malfarben, Wackelaugen, Schere, Hefter, Locher, Filzstifte in schwarz und rot.
Zum Beitrag27.02.2020
Insektenfreundlicher KinderGarten
Welche Pflanzen eignen sich für einen insektenfreundlichen Kita-Garten? Schmetterlinge und Bienen nutzen nicht alle Pflanzen als Nahrungsquelle. Wie lockt man sie am besten in den Garten? Wir zeigen euch, wie ihr auch mit wenig Platz für eine insektenfreundliche Kita sorgt.
Zum Beitrag20.06.2019
Interview mit Johannes dem Täufer
Eine Praxisanregung für den Religionsunterricht. Genau 6 Monate vor Heiligabend, am 24. Juni, wird Johannistag gefeiert. Passend zu diesem Gedenktag, stellt uns ein fiktives Interview in diesem Beitrag Johannes den Täufer vor.
Zum Beitrag13.06.2019
Die Ressource Wasser - ein Lebensgut
Drei Umsetzungsideen für die Grundschule.
Der globale Aktionsplan der Vereinten Nationen hat zum Ziel, bis zum Jahr 2030 möglichst vielen Menschen den Zugang zu sauberem Trinkwasser zu gewährleisten. Ein guter Grund, Kinder frühzeitig für das Thema sauberes Wasser zu sensibilisieren. Mit Quiz zum Thema "Wasser" als Download.
Alle Produkte von Annegret Gerleit
Kartenspiel zur Sprachförderung 2./3. Klasse
Wer bringt Subjekt, Prädikat und Objekt in die richtige Reihenfolge? Kreativ-lustiges Sprachförderspiel für die Grundschule. So macht Deutsch lernen Spaß!
Der Kaktus stolpert im Schrank. Sätze aus Satzgliedern bilden
Eine Weihnachtsgeschichte für unser Schattentheater. Fertige Figuren zum Spielen und Erzählen
Komplett-Set für das Schattentheater: Die Weihnachtsgeschichte für Kinder aus Sicht des kleinen Fuchses. Für die Adventszeit in Kita und Grundschule.
Der kleine Fuchs folgt einem Stern
Eine Geschichte für unser Schattentheater nach Antoine de Saint-Exupéry. Fertige Figuren zum Spielen und Erzählen
Bezauberndes modernes Märchen: Der Kinderbuchklassiker über Freundschaft und Miteinander im Komplett-Set für das Schattentheater. Auspacken und Losspielen!
Der kleine Prinz
Eine Herbstgeschichte für unser Schattentheater. Fertige Figuren zum Spielen und Erzählen
Schattentheater-Set: Figuren + Kulissen für eine Igel-Geschichte, zum Einsatz in Kita und Grundschule. Tiergeschichte für Kinder ab 3.
Igel Freddie braucht ein Zuhause
Kartenspiel zur Sprachförderung 1./2. Klasse
Zuhören, erkennen: Mit Buchstabendrehern spielerisch Silben lernen. Lernspiel für Kita & Grundschule. Für Kinder von 5 bis 8 Jahren.
Laschwappen und Kiezematze. Vertauschte Buchstaben
Kartenspiel zum Kopfrechnen 1./2. Klasse
Spielerisch Kopfrechnen im Zahlenraum 30 üben. Kartenspiel für Kinder von 58. Begleitheft mit vielen Spielideen. Für Grundschule, Nachmittagsbetreuung & Hort.
Schafalarm. Ein Denk- und Zahlenspiel
24 x Durchatmen im Advent. Adventskalender mit Postkarten zum Ausschneiden.
Damit die Kinder einen stimmungsvollen Advent erleben, legen Sie sich als ihre Erzieher*innen ganz schön ins Zeug. Diesen Adventskalender haben wir nur für Sie gemacht.
Stille Momente für Erzieher*innen
Kreative Ideen für die Zeit von Aschermittwoch bis Ostern
Vielfältige Aktivitäten und Themen für die 32 Kita-Tage in der Fastenzeit: Ende und Neubeginn, Achtsam sein, Teilen, Gemeinsam uvm. Für Kinder ab 3.
Unser Fastenkalender für die Kita
Für interaktive Tafeln, Beamer und Computer
Der Alltag in Galiläa zu Lebzeiten von Jesus altersgerecht erklärt: PDF-Download mit hochauflösenden Bildern sowie Textvorlage für den Einsatz in Grundschule und Gemeinde.
Wie lebten die Menschen zur Zeit Jesu. eKami
Entdecken - Erzählen - Begreifen: Bibelwissen
Der Alltag in Galiläa zu Lebzeiten von Jesus altersgerecht erklärt: Kamishibai-Bildkarten mit Textvorlage für den Einsatz in Grundschule und Gemeinde.