QiGong mit Sabine Schreiner & Luna: Träger des Lichts
Publiziert am 07.05.2020 von Sabine Schreiner
© DonBosco Medien
Sinn dieser Übung:
Die Übung hilft Kindern, sich zu fokussieren. Sie unterstützt sie dabei, bei sich anzukommen und bei sich zu bleiben.
Was ist zu beachten?
Die Übung soll gefasst und würdevoll ausgeführt werden.Weitere Übungen wie diese gibt es im Kartenset 30 Qigong-Bildkarten für Kinder von Sabine Schreiner und Zuzana Šebková-Thaller.
QiGong (auch Qigong, Chi gong oder Chi Kung) ist eine chinesische Meditationsform. „Qi“ (Chi) = "Lebensenergie" und „Gong“ (Kung) = Üben.
Videoanleitung: Sabine Schreiner
https://www.qigongweg.de
https://www.schreiner-qigong.de
Sabine Schreiner
Sabine Schreiner, Juristin, ist ausgebildete Qigong-Lehrerin für Kinder, Jugendliche und Erwachsene (Qigong und Chan Mi Gong) und Ausbilderin im Kinder-Qigong.
mehr zum Autor
3B94AF0575476DD55B5F3F90E43BA3C1
BE8B374F9297282B2230C277D4203A41
B022B1E9876D28B0623D0B9E1095EEBC
E7A15290C4C04E603F09FB17233C98B5
42F11F70D59D6E65DC7CA801D92F36F7
42F11F70D59D6E65DC7CA801D92F36F7
42F11F70D59D6E65DC7CA801D92F36F7
63CC14CCE1E7646632CB45ED63AEDC72
42F11F70D59D6E65DC7CA801D92F36F7
42F11F70D59D6E65DC7CA801D92F36F7
3B94AF0575476DD55B5F3F90E43BA3C1
42F11F70D59D6E65DC7CA801D92F36F7
15818E1C61E0AFD543DD82F17AD0DD1ECB600DC83D25937F4F39E14FAE3683C3EFBD0E4BF3070D1DC4F18BE7B2144E92
63CC14CCE1E7646632CB45ED63AEDC72
3B94AF0575476DD55B5F3F90E43BA3C1
D393235CD7E09DC0CEFA2021FC05D761
E7A15290C4C04E603F09FB17233C98B5
Ihre Meinung ist uns wichtig.
Deshalb freuen wir uns über Ihr persönliches Feedback
Sabine Schreiner
Sabine Schreiner, Juristin, ist ausgebildete Qigong-Lehrerin für Kinder, Jugendliche und Erwachsene (Qigong und Chan Mi Gong) und Ausbilderin im Kinder-Qigong.
mehr zum Autor
3B94AF0575476DD55B5F3F90E43BA3C1
BE8B374F9297282B2230C277D4203A41
D25AAC1B53AC526825A5D565C83A35D0
E7A15290C4C04E603F09FB17233C98B5
42F11F70D59D6E65DC7CA801D92F36F7
42F11F70D59D6E65DC7CA801D92F36F7
42F11F70D59D6E65DC7CA801D92F36F7
63CC14CCE1E7646632CB45ED63AEDC72
42F11F70D59D6E65DC7CA801D92F36F7
42F11F70D59D6E65DC7CA801D92F36F7
3B94AF0575476DD55B5F3F90E43BA3C1
42F11F70D59D6E65DC7CA801D92F36F7
15818E1C61E0AFD543DD82F17AD0DD1ECB600DC83D25937F4F39E14FAE3683C3EFBD0E4BF3070D1DC4F18BE7B2144E92
63CC14CCE1E7646632CB45ED63AEDC72
3B94AF0575476DD55B5F3F90E43BA3C1
D393235CD7E09DC0CEFA2021FC05D761
E7A15290C4C04E603F09FB17233C98B5