Für Kindergarten, Grundschule und Kinderkirche. Liederbuch.
14 religiöse Spiellieder samt Mitmach-Ideen und pantomimische Begleitungen für Kindergottesdienst, Kindergarten und Grundschule. Inkl. CD mit allen Liedern.
Spiellieder zum Mitmachen und Aufführen im Gottesdienst, Liederbuch, m. Audio-CD.
Das Benediktbeurer Liederbuch. 735 Neue Geistliche Lieder. Herausgeber: Deutsche Provinz der Salesianer Don Boscos
735 Neue Geistliche Lieder, topaktuell zusammengestellt, teilweise mehrsprachig und mehrstimmig. Aus Benediktbeuern, dem führenden Zentrum für Jugendpastoral in Deutschland.
God for You(th)
Gedanken-Spiele, Geschichten, Meditations- und Kreativangebote für die Advents- und Weihnachtszeit mit Jugendlichen. Für Religionsunterricht, Gruppenstunde oder Gottesdienst.
24 plus X zündende Ideen für Advent und Weihnachten mit Jugendlichen
VPE: 5 Exemplare
Die farbenfrohen Sticker der KiGo-Werkstatt, die z.B. als kleines Geschenk nach dem Gottesdienst ausgeteilt werden können, kann man nun auch separat erwerben - in ...
Stickerbogen: Kindergottesdienste im Herbst
Andachten in der Karwoche für Kinder von 5 bis 11
Aus dem Erfahrungsschatz des Jugendseelsorgers Bernhard Schweiger stammen diese acht Gottesdienste mit Grundschülern für die Fastenzeit, Kar- und Ostertage.
Kinderkreuzweg und Osterfeier
Jugendgottesdienste aus meiner Welt
12 Bausteine für Jugendgottesdienste, in denen Symbole aus Freizeit, Sport, Schule und sozialem Netzwerk eine Brücke zu religiösen Themen und zur Bibel schlagen.
Navi to Gott
Für Umweltbildung in Kindergarten und Grundschule und im Kindergottesdienst
Die farbenfrohen Sticker der KiGo-Werkstatt, die z.B. als kleines Geschenk nach dem Gottesdienst ausgeteilt werden können, kann man nun auch separat erwerben - in ...
Stickerbogen: Kinder mit Weltkugel
1 bis 6 Jahre
Die Bibel an Lernstationen entdecken: 16 Geschichten aus dem AT zum freien Erzählen und Nachspielen. Für Kita & Gemeinde.
Spielstationen in der Kita. Geschichten aus dem Alten Testament erleben
12 kurze Andachten für Kinder von 3 bis 6
Monat für Monat eine leicht durchzuführende Kurzandacht. Immer mit dabei: das neugierige Eselchen Zippora! Für Kita & Gemeinde.
Kommt, wir entdecken das Kirchenjahr! 12 kurze Andachten für Kinder von 3 bis 6
55 Forscher- und Methodenkarten für Grundschule und Gemeinde
Für den evangelischen oder katholischen Religionsunterricht, Erstkommunion und die Kirchen-Ralley mit Vorschulkindern: Arbeitsaufträge zu Architektur, Gestaltung und Inventar des ...
Kinder entdecken den Kirchenraum
Lebendige Gottesdienste mit Kindern von 4 bis 10
Diese Modelle für den Familiengottesdienst verbinden die Botschaft der Sonn- und Feiertage mit der Erfahrungswelt der Familien mit Kindern im Alter von 4 bis 10 Jahren.
Neues aus der Familienkirche
Für interaktive Tafeln, Beamer und Computer.
In diesem Bilderbuchkino für den Beamer lernen die Kinder Bild für Bild, Strophe für Strophe das Martinslied für den Laternenumzug kennen. Mit Notensatz und Gitarrengriffen.
Sankt Martin ritt durch Schnee und Wind. eKami.
Die schönsten interreligiösen Gebete
Gebete zu Festen und Festzeiten, die Kinder aus christlichen und islamischen Familien gemeinsam sprechen können.
Miteinander beten
Mit Alltagssymbolen Gott begegnen
25 Anleitungen und Ideen für Symbolgottesdienste mit Alltagsgegenständen im Kindergarten.
Andachten im Kindergarten
30 Tänze und Spiellieder für den Kindergottesdienst
Singen und sich dazu bewegen - das fördert das ganzheitliche Erleben und Verstehen der Kinder-Kirchenlieder. 30 einfache Kreistänze und Spiellieder für Kita, Kinderkirche und Schule. ...
... singen, spielen, tanzen dem Herrn!
Gottesdienste für Schule und Jugendarbeit
Jugendliche leben tagtäglich in sehr unterschiedlichen und teilweise widersprüchlichen Lebenswelten. Diese Gottesdienstmodelle greifen ihre Lebenswirklichkeit auf.
Wege
Betrachtungen und Gebete für alle Sonn- und Festtage.
Einen Augenblick inne-halten, ein biblisches Wort durch-atmen, sein Leben in Symbolen wieder-finden dazu laden die Sonntagsgedanken von Pfarrer Elmar Gruber ein.
Sonntagsgedanken, Lesejahr A – eBook
Betrachtungen und Gebete für alle Sonn- und Festtage.
Einen Augenblick inne-halten, ein biblisches Wort durch-atmen, sein Leben in Symbolen wieder-finden dazu laden die Sonntagsgedanken von Pfarrer Elmar Gruber ein.
Sonntagsgedanken, Lesejahr B – eBook
Betrachtungen und Gebete für alle Sonn- und Festtage.
Einen Augenblick inne-halten, ein biblisches Wort durch-atmen, sein Leben in Symbolen wieder-finden dazu laden die Sonntagsgedanken von Pfarrer Elmar Gruber ein.
Sonntagsgedanken, Lesejahr C – eBook
Entdecken - Erzählen - Begreifen: Unterricht und Katechese.
Kinder entdecken die wichtigsten Elemente von Wortgottesdienst und Eucharistiefeier. Bild für Bild wird erklärt, was im Sonntagsgottesdienst passiert.
Die Heilige Messe. Kamishibai Bildkartenset.
30 Psalmen für Kita und Kinderkirche
Don Bosco Bildkarten als ergänzendes Material für ein religionspädagogisches Angebot oder für den Einsatz im Familiengottesdienst. Religiöse Bildung ab 4.
Gott ist bei mir
Zahlreiche Ideen zum Erzählen und Erarbeiten biblischer Geschichten mit Legematerialien in Kindergottesdienst, Kita und Grundschule.
Biblische Geschichten mit Legematerial erzählen
Erzählen. Spielen. Verstehen.
Alles, was zum anschaulichen Erzählen biblischer Geschichten gebraucht wird, in einer schönen Filztasche.
Meine große Bibel-Tasche. Vielfältiges Legematerial inkl. umfangreichem Praxisbuch
Arche Noah, Mose, David und Psalm 23 mit der Schöpfungskreis-Methode folgen die Kinder den Spuren des lebendigen Gottes im Alten Testament und legen Symbolbilder mit ...
Den Schöpfungskreis mit Kindern entdecken
Dem lebendigen Gott in biblischen Geschichten auf der Spur: Legematerialien für die Arbeit nach der Schöpfungskreis-Methode und Praxisbuch mit Schritt-für-Schritt-Anleitungen, in ...
Den Schöpfungskreis mit Kindern entdecken - eine Erzähltasche mit Legematerial und Praxisbuch
Aus einem Kloster in Irland machen sich Kilian und seine Gefährten auf den Weg ins Frankenland, um von Jesus zu erzählen. Viele Menschen sind von ihrer Botschaft begeistert, ...
Kilian. Kamishibai-Bildkartenset fürs Erzähltheater
Für interaktive Tafeln, Beamer und Computer.
Für Andachten und zur religiösen Vorbereitung auf Ostern in Kindergarten, Schule und Gemeinde: der traditionelle Kreuzweg für Kinder in 15 Stationen.
Der Kreuzweg für Kinder in 15 Stationen. eKami.
Für Kindergarten, Schule und Gemeinde
Für Andachten und zur religiösen Vorbereitung auf Ostern in Kindergarten, Schule und Gemeinde: der traditionelle Kreuzweg für Kinder in 15 Stationen.
Der Kreuzweg für Kinder in 15 Stationen. Kamishibai Bildkartenset.
02.01.2023
Die Weisen aus dem Morgenland: Kita-Andacht zum Abschluss der Weihnachtszeit
Zum Dreikönigstag am 6. Januar erzählen wir die Geschichte von den Weisen aus dem Morgenland. Eine kleine 10-Minuten-Andacht für die Kita greift diese Geschichte auf und bildet einen schönen Abschluss der Weihnachtszeit in Krippe und Kindergarten.
Zum Beitrag01.11.2022
Erzähltipp Erzählschiene: Elisabeth und das Haus der Gastfreundschaft
Ob Krankheit, Armut oder Hunger – Elisabeth von Thüringen ist bis heute ein Vorbild für gelebte Nächstenliebe. Erzählschienen-Expertin Gabi Scherzer greift in ihrem Erzähltipp die Legende der heiligen Elisabeth für Kamishibai und Erzählschiene auf und kombiniert fertige Bildkarten und selbst gestaltete Szenen – für ein lebendiges, bildgestütztes Erzählen in Kita, Religionsunterricht und in der Kinderkirche.
Zum Beitrag28.04.2022
Was ist ein Kamishibai?
Kamishi-was?? Seit vielen Jahren wird das Erzähltheater Kamishibai eingesetzt und geliebt, um damit Geschichten und Sachthemen bildgestützt zu erzählen und darzustellen. Wer dem Begriff Kamishibai zum ersten Mal begegnet, stolpert erst einmal über seinen Namen. Wie funktioniert das Kamishibai und was sind die Vorteile dieser Methode? Alles Wichtige zum Kamishibai kurz erklärt.
Zum Beitrag23.07.2021
Familienimpuls am Sonntag: Wir trotzen dem Sturm des Lebens
Für alle, die den Sonntag mit einem besonderen Impuls beginnen möchten, gibt es hier ein leicht umzusetzendes Modell, das immer wieder neu angepasst werden kann. Unser Beispiel: die Geschichte vom Seesturm.
Zum Beitrag16.03.2021
Unterwegs mit Jesus: Einen Ostergarten anlegen
Anna Rieß-Gschlössl und Barbara Jaud vom Fachreferat Kinderpastoral der Erzdiözese München und Freising haben sich eine schöne Idee ausgedacht, wie Ihr die Tage vor Ostern mal anders gestalten könnt.
Zum Beitrag01.03.2021
Rozpominanje křižoweho puća z Kamishibai wobrazami
Der Kreuzweg für Kinder in 15 Stationen. Übersetzt ins Sorbische von Sabine Lange. Download (pdf).
Zum Beitrag21.12.2020
Familiengottesdienst mit Bibel-Bildern
Mit Unterstützung der beliebten Bibel-Bilder erzählt dieser Gottesdienst mit Gratis-Download die weihnachtliche Bibelgeschichte von der "Flucht nach Ägypten". Mit dem BIlderbuchkino-Bildkartenset/eKami kommt auch in größeren Gruppen die besondere Kamishibai-Stimmung auf.
Zum Beitrag19.12.2020
Besondere Weihnachtsfeier mit Kindern zuhause
So können wir in der Familie das Fest beginnen. Bevor das Geschenke-Auspacken losgeht, stimmen wir uns mit diesem besinnlichen Impuls auf Weihnachten ein. Anleitung und alle Inhalte für diese kleine Familien-Andacht am Weihnachtsabend im Gratis-Download.
Zum Beitrag14.12.2020
Familien-Andacht zum 4. Advent: Auf dem Weg zur Krippe
In dieser Familien-Andacht zum 4. Advent für Kita- und Grundschulkinder gestalten wir selber unsere Weihnachtskrippe. Was uns die einzelnen Figuren der Krippe erzählen, erleben wir in diesem religiösen Impuls von Gemeindereferent Bernhard Schweiger. Alle Texte und Vorlagen im Gratis-Download.
Zum Beitrag02.12.2020
Familienimpuls am Nikolaus-Tag
Unser Vorschlag für den Nikolaus-Tag: Wenn der Nikolaus dieses Jahr nicht ins Haus kommt, geht ihn gemeinsam suchen! Auf einem Spaziergang mit drei Stationen kommt ihr dem Geheimnis von Nikolaus auf die Spur, das Groß und Klein bezaubert. Anleitung, Geschichten und ein Nikolaus-Bild für Familie und Kita/Gemeinde von Gemeindereferent Bernhard Schweiger findet ihr im Gratis-Download.
Zum Beitrag24.11.2020
Nikolaus-Abend daheim: Nikolaus-Feier für Familien
Bei vielen Familien wird in diesem Jahr nicht der Nikolaus selbst an die Tür klopfen. Damit das alljährliche Nikolaus-Ritual nicht ausfallen muss, bietet Stefanie Penker im Gratis-Download diese besondere Nikolaus-Andacht für die Familie an: eine Nikolaus-Geschichte, ein Brief vom Nikolaus und ein Nikolaus-Bild – mit Tipps für Lieder und zur Gestaltung des Abends.
Zum Beitrag23.11.2020
Unser Adventskranz: Familien-Andacht zum 1. Advent
Wenn sich am 1. Adventssonntag die Familie um den Adventskranz versammelt, können sich alle mit dieser Andacht bei Kerzenschein besonders schön auf den Advent einstimmen. Tipps zur Gestaltung der kleinen Feier im Familienkreis, Adventskranz-Segen und Liedvorschläge von Bernhard Schweiger in unserem Gratis-Download.
Zum Beitrag17.11.2020
Aktion: Poster für Weihnachts-Stationen
Unsere Aktion für Sie: "Jesus wird geboren" als Posterlizenz-Angebot. So gestalten Sie wirkungsvoll Familiengottesdienst, Advents-Stationen und Kinderweihnachtsfeier.
Zum Beitrag01.10.2020
eKami: Mit leichtem Gepäck ins Erzähltheater. Die digitale Version des Kamishibais für die Grundschule
Manchmal braucht es das eKami: die digitale Variante des Kamishibai für Beamer und SmartBoard. Wenn die Kindergruppen sehr groß sind oder die räumliche Situation es nicht anders zulässt, ist das eKamishibai die ideale Variante, um bildgestützt zu erzählen.
Zum Beitrag29.09.2020
Miniandacht im Kindergarten: Zachäus
Miniandachten im Kindergarten: das sind kleine wiederkehrende spirituelle Einheiten, die uns durch den Kita-Tag und die Kita-Woche tragen. Im Gratis-Download gibt es eine ausgearbeitete Miniandacht zur beliebten Kinderbibelgeschichte von Zachäus.
Zum Beitrag01.09.2020
Erntedank-Gebet auf der Erzählschiene
Im Video spricht Viola M. Fromme-Seifert ein Erntedank-Gebet auf der Erzählschiene zur Vorbereitung auf das Kindergarten-Erntedank oder im Rahmen einer kleinen Mini-Andacht in der Kita.
Zum Beitrag22.07.2020
Morgenlied mit Bewegungen
Mit unserem zweiten Gebet „mit Abstand“ von Monika Mehringer aus dem Referat Kinderpastoral, München, stellen wir uns alle unter den Schutz Gottes und starten so fröhlich in den neuen Tag.
Zum Beitrag11.07.2020
Bewegungsgebet für den Morgen
Stets Abstand halten? Und Singen nur ganz leise erlaubt? Bei diesem Morgenlob kommt trotzdem Stimmung und Gemeinschaftsgefühl auf.
Zum Beitrag04.06.2020
Schulgottesdienst mit dem eKami "Aufbruch in eine neues Land"
Die Grundschulzeit geht zu Ende – ein großer Schritt, der am besten mit einem Gottesdienst gewürdigt wird. Für die Gottesdienstsituation wunderbar geeignet: eKami – das Kamishibai für den Beamer! Der vollständige Gottesdienstablauf zum Nachmachen im Gratis-Download zeigt, wie es geht.
Zum Beitrag24.05.2020
Zusammen daheim: Familienandacht zu Pfingsten "Gottes Geist vertreibt Angst und schenkt Kraft"
Ein bisschen Extra-Kraft können derzeit wohl alle Familien gut gebrauchen. Um solches Kraft-Tanken geht es an Pfingsten. Passend dazu ein neuer Kindergottesdienst für daheim mit begeisternden Liedern aus dem Fachbereich Kinderpastoral des Erzbischöflichen Ordinariats München.
Zum Beitrag19.05.2020
Zusammen Daheim: Der verlorene Sohn
Manchmal muss man erst weggehen, um zu erkennen, was man zuhause hat. So ging es auch dem "verlorenen Sohn". Die bekannte Bibelgeschichte aus dem Neuen Testament, meisterhaft erzählt von Ulrich Noethen, mit den Bibelbildern von Petra Lefin.
Zum Beitrag16.05.2020
Zusammen daheim: Familienandacht zu Christi Himmelfahrt "Der Himmel ist mitten unter uns"
Der Himmel fängt dort an, wo Menschen die Nähe Gottes spüren können. Das Fest Christi Himmelfahrt, 40 Tage nach Ostern, erinnert uns daran. Eine Familienandacht aus dem Fachbereich Kinderpastoral des Erzbischöflichen Ordinariats München.
Zum Beitrag05.05.2020
Zusammen daheim: Familienandacht am Muttertag "Maria, Mutter mit Herz"
Im Mai feiern wir Maria, die Mutter von Jesus. Maria steht für Mutterliebe und Herzenswärme. Mai, Maria, Muttertag: drei wunderbare Anlässe für diese kindgerechte Familienandacht aus dem Fachbereich Kinderpastoral des Erzbischöflichen Ordinariats München.
Zum Beitrag30.04.2020
Zusammen daheim: Via Lucis - 14 Lichtblicke zwischen Ostern und Pfingsten
14 Stationen auf dem Weg von Ostern bis Pfingsten zeigen uns, was Auferstehung bedeutet: 14 mal Staunen, Erleichterung, Versöhnung, Wunder, Beauftragung, Freude, Begeisterung und das gemeinsame Teilen von all diesen Erlebnissen. Sie alle gehören zur "Via Lucis", dem "Lichtweg". Eine meditative Bilderschau.
Zum Beitrag28.04.2020
Zusammen daheim: Familienandacht: "Der gute Hirte"
Eine neue Andacht für den Familienkreis: "Der gute Hirte" passt auf seine Schafe auf – ein Bild dafür, dass wir uns von Gott behütet wissen dürfen. Perfekt für die Frühlings- und Osterzeit ist dieser Familiengottesdienst für zuhause aus dem Fachbereich Kinderpastoral des Erzbischöflichen Ordinariats München.
Zum Beitrag22.04.2020
Zusammen Daheim: Jona läuft weg
Die Geschichtenbaumeisterin Helga Gruschka aus München erzählt im Film die Geschichte von Jona. Die schönen Bilder dazu hat Petra Lefin gemalt.
Zum Beitrag11.03.2020
"Musik ist Ausdruck von Freude und berührt unser Herz"
Von Romantik bis Rock: bewährte „Klassiker“ des Neuen Geistlichen Liedes, Don Bosco Lieder und Lieder für Weltjugendtage, Ministranten-Wallfahrten oder Jugendfestivals. Herausgeber Pater Johannes Kaufmann erzählt vom Erfolg des neuen und erweiterten Liederbuchs "God for You(th)", seinen Einsatzmöglichkeiten und davon, was Musik für Jugendliche heute bedeutet.
Zum Beitrag09.07.2019
Das Haus Gottes - Kirchenraumpädagogik, Folge 2
Die Kirche von innen. In Folge 1 haben wir uns der Kirche von außen genähert. Jetzt geht es um das Erkunden und Erspüren des Kirchenraumes selbst. Viele Ideen mit allen Sinnen - so werden Kirchenräume erlebbar, auch wenn viele vor allem moderne Kirchen auf den ersten Blick "leer" wirken mögen ...
Zum Beitrag04.02.2019
Reli mal anders! - Ein Erfahrungsbericht
Unsere Autorin Sr. Elisabeth-Magdalena Zehe OSB hat ihr Impulskartenset "Menschenbilder" im Religionsunterricht einer Fachoberschule getestet. Ohne Berührungsängste wussten die jungen Erwachsenen viel mit den Texten und Bildern anzufangen.
Zum Beitrag22.01.2019
So werden die biblischen Spielfiguren mit der Erzählschiene lebendig
Mit den Spielfiguren zu unseren biblischen Bildkartensets von Petra Lefin können Kinder die Geschichte selbst nacherzählen. Simone Jacken von "Buch zu Besuch" hat das Set "Der barmherzige Samariter" getestet.
Zum Beitrag25.10.2018
Mit geliehener Stimme zum Sieg
Die Geschichte von David und Goliat ganz anschaulich in Kinderkirche und Grundschule erarbeiten. Eine „Schritt für Schritt“-Anleitung von Catharina Fastenmeier (Gemeindereferentin und Religionslehrerin in der Grundschule).
Zum Beitrag27.09.2018
Herbst-Highlight: Wir feiern ein Franziskusfest!
Franziskus von Assisi ist eine beliebte und bekannte Gestalt der christlichen Tradition. Er steht für Respekt und Liebe zu Mensch, Tier und Natur. Das Franziskusfest ist eine wunderbare Gelegenheit für die Gemeinde, diese Achtung vor der Schöpfung und allen Geschöpfen fröhlich zu feiern. Ein passendes Datum dafür ist der 4. Oktober, der Gedenktag von Franz von Assisi. Eine Pfarrgemeinde in München tut das schon seit Jahren und zeigt, wie es geht.
Zum Beitrag09.07.2018
Was den Hirten mit seinen Schafen verbindet
Frank Hartmanns Schafe schließen die Augen, wenn ihnen das Fell gekrault wird und sie sind anhänglich. Er tobt sogar mit ihnen – man kann sagen, er hat eine ganz besondere Beziehung zu ihnen. Und hat so das Bild des „guten Hirten“ aus der Bibel nochmal ganz neu verstanden.
Zum Beitrag21.06.2018
Großer Auftritt fürs Kamishibai!
Kamishibai im Zirkuszelt? Wie soll das gehen? Viel zu laut ist es da! Viel zu klein, das Erzähltheater! Simone Jacken hat es ausprobiert und mit ein bisschen Improvisation und Hilfe von Mensch und Technik hat es geklappt. Hier ihre Tipps für eure nächste Großveranstaltung.
Zum Beitrag29.02.2016
Beten mit Kindern heißt: den Kontakt halten ...
Das Gebet ist ein Ritual mit Geschichte - aber vielen Menschen ist es fremd geworden. Ohne (gute) Beziehung zu diesem spirituellen Baustein ist die Weitergabe an Kinder im Kindergarten, in der Schule oder zu Hause schwierig. Es braucht einen tragfähigen, eigenen Zugang, sowie Alltagsbezug und Authentizität.
Zum Beitrag