Don Bosco Verlag für Pädagogik

Sommerakademie 2023

23.06.2023 09:00 - 16:00 | Seminar

Seminar mit Christoph HornerCornelia KorrengGabriela Sußbauer

Die Sommerakademie gehört zu den beliebtesten Fortbildungen für Erzieher:innen im Großraum München: Raus aus dem Alltag und eingetaucht in spannende Semiare mit wertvollen und praxisnahen Impulsen zu den Themen: Kinderrechte, Medienerziehung und Selbstfürsorge.


Kinderrechte

Referentin: Gabriela Sußbauer

Kinderrechte sind die Menschenrechte des Kindes. Sie gehen jeden von uns etwas an – und ganz besonders diejenigen, die professionell mit Kindern arbeiten. Ein wesentlicher Bestandteil des Kinderrechtsansatzes ist die Partizipation. In diesem Seminar lernen die Teilnehmer/-innen die praktische Umsetzung der Kinderrechte. Die praxisnahe Erarbeitung konkreter Methoden dient zur Unterstützung bei der Integration der Kinderrechte in die tägliche pädagogische Arbeit.
Erworbene Kompetenzen der Teilnehmer-/innen:

  • Sie setzen den Bildungsauftrag um, dass jedes Kind das Recht hat, gesehen, wahrgenommen und gestärkt zu werden.

  • Sie erkennen Partizipation als Schlüsselbegriff im pädagogischen Alltag und verwenden Methoden zur Beteiligung der Kinder.

  • Sie verwenden Ideen / Methoden für die Arbeit mit Eltern, Kindern und dem Team.

  • Sie haben Kenntnisse über das Erstellen des Schutzkonzeptes.

 

Medienerziehung für Kinder von 2-6 Jahren

Referent: Christoph Horner

Kinder wachsen heute von klein an in einer mediengeprägten Welt auf: Smartphone, Tablet, Apps und Social Media sind aus unserem Alltag nicht mehr wegzudenken. Deshalb ist es heute wichtiger denn je, die kindliche Medienkompetenz zu fördern. Doch wie können pädagogische Fachkräfte in Krippe, Kita und Hort Kinder im Umgang mit den neuen Medien stark machen und sie vor den Gefahren einer unkritischen Mediennutzung schützen? Der Schlüssel hierfür ist eine altersangemessene Medienerziehung durch Erwachsene, die sich an der Lebenswirklichkeit der Kinder orientieren, ihre eigene Mediennutzung kritisch hinterfragen und sich ihrer Vorbildfunktion bewusst sind.
Erworbene Kompetenzen der Teilnehmer/-innen:

  • Sie bekommen Praxistipps zur Gestaltung einer zeitgemäßen, verantwortungsvollen Medienpädagogik in Kita- und Grundschule.

  • Sie erhalten fundiertes Fach- und Hintergrundwissen zur Medienerziehung aus Expertenhand.

  • Ihnen werden Reflexionsanstöße für die Team- und Elternarbeit gegeben.

 

Selbstfürsorge – Stress lass nach!

Referentin: Cornelia Korreng

Die täglichen Herausforderungen im Kita-Alltag sind mannigfaltig und können schon mal das innere Gleichgewicht ins Schwanken bringen. Der achtsame Umgang mit sich selbst beginnt mit der Frage: Was ist mir heute wirklich wichtig? Als nächstes durchatmen und dem Gelingen Aufmerksamkeit schenken, nicht perfekt und trotzdem effektiv sein. Selbstfürsorge beginnt im Kopf. Wie gelingt es im Hier und Jetzt zu sein und nicht schon zwei Schritte voraus mit den Gedanken? Wie lassen sich die eigenen ''Stressmacher'' besänftigen?
Erworbene Kompetenzen der Teilnehmer/-innen:

  • Sie erleben Übungen der Ruhe zur inneren Balance.

  • Sie lernen bei sich selbst Warnsignale wahrzunehmen und sie mit Achtsamkeit zu beantworten.

  • Sie kennen kleine ''Notfallmaßnahmen'' für den pädagogischen Alltag.

  • Sie bekommen Impulse an die Hand, wie Sie nachhaltig in der täglichen Arbeit und Ihrem Leben effektiv und ausglichen bleiben.


Organisatorische Hinweise

Ort: Don Bosco Medien/Salesianum, Sieboldstraße 11, 81669 München
Kosten: 145,- €
Zielgruppe: Sommerakademie für Erzieher/-innen und pädagogische Fachkräfte aus Krippe, Kita und Hort

Mit Teilnahmebestätigung.

Informationen und Anmeldung unter: ibe.caritasmuenchen.org
Kursnummer: K/125/23

Anmeldeschluss: 14.06.2023

 

Weitere Informationen unter https://ibe.caritasmuenchen.org/LS/2046671297/KIP/DetailStandard/bb892979-27c4-4b01-b5a7-29281da5c37b

Personen

Christoph Horner


Christoph Horner, Studium der Pädagogik, Lehrberechtigung an beruflichen Schulen. Er leitet die Caritas Don Bosco Berufsfachschule für Kinderpflege in München ...

mehr zu Christoph Horner

Cornelia Korreng


Cornelia Korreng, Diplom Sozialpädagogin (FH), ist Systemische Therapeutin/Familientherapeutin (DGSF), Marte Meo Fachberaterin und leitet das Institut für ...

mehr zu Cornelia Korreng

Gabriela Sußbauer


Gabriela Sußbauer, Erzieherin und Fachpädagogin für ganzheitliche Pädagogik und für Bildungs- und Beratungskompetenz, systemischer Fähigkeiten-Coach, ist ...

mehr zu Gabriela Sußbauer

Ideenblitz

Neuheiten, Sonderpreise und Praxisimpulse: Hier erhalten Sie Ideenblitze für Ihre Arbeit.