Gabriele Kubitschek
Gabriele Kubitschek, Erzieherin mit Zusatzausbildungen in: Sprachtherapie, Entspannungstechniken, Kunst und Konfliktmanagement. Sie entwickelte das BIM-BAM-BINI ® Konzept für Kinder, ist Autorin zahlreicher Fachartikel und Bücher, Malerin und Trainerin.
© Don Bosco Medien
Welche Personen haben Sie in Ihrem Leben nachhaltig beeindruckt und warum?
Es gab und gibt immer wieder Menschen die mich sehr beeindrucken. Doch der Wunsch Erzieherin zu werden entstand vor vielen Jahren in einem Seminar mit Franz Kett. Seine Art und Arbeit haben mich einfach unwahrscheinlich fasziniert. Und was mich sicherlich auch sehr geprägt hat, auch in meiner Arbeit mit den Kindern, ist meine Mutter. Sie hat mir immer das Gefühl gegeben, dass ich, egal was auch passiert, ein warmes und liebevolles Zuhause habe und jemanden der mir zuhört.
Worüber können Sie herzhaft lachen?
Über das freche Eichhörnchen, dass jeden Morgen ganz selbstverständlich erwartet, dass es auf meinem Balkon Nüsse oder ein Stück Apfel vorfindet und sich unwahrscheinlich aufregen kann wenn nichts mehr da ist.
Mit wem möchten Sie für einen Tag lang den Platz tauschen?
Mit niemandem.
Welche besondere Gabe würden Sie gerne besitzen?
Es wäre schön, wenn ich mit mir selbst etwas geduldiger wäre.
Was wird Ihrer Meinung nach in unserer Gesellschaft total überbewertet?
Begriffe wie: Leistung bringen.
Wenn Sie einen Tag Zeit geschenkt bekommen, dann machen Sie…
Eigentlich habe ich das Gefühl, dass jeder Tag den ich lebe ein Geschenk ist. Und egal ob es mal wieder viel zu hektisch wird, mich mein Computer nervt oder ich irgendwo in der Natur entspannen darf, immer ist in mir ein Grundgefühl der Dankbarkeit. So wie eine Melodie die mich stets begleitet.
Bitte vervollständigen Sie den Satz: „Religionssensible Erziehung bedeutet für mich...“
...das Vertrauen in das Leben insgesamt zu stärken.
Bitte vervollständigen Sie den Satz „Kinder sind Zukunft, weil…“
...sie mit so viel Freude und Engagement die Welt erforschen und entdecken wollen.
Welche Veränderungen wünschen Sie sich für die Frühkindliche Erziehung?
Etwas mehr Ruhe, Muse und Freiräume für die Kinder, dass würde ich mir für sie wünschen.
Die Fragen stellte Gabriele Mitrowic-v.Wangenheim
Welche Personen haben Sie in Ihrem Leben nachhaltig beeindruckt und warum?
Es gab und gibt immer wieder Menschen die mich sehr beeindrucken. Doch der Wunsch Erzieherin zu werden entstand vor vielen Jahren in einem Seminar mit Franz Kett. Seine Art und Arbeit haben mich einfach unwahrscheinlich fasziniert. Und was mich sicherlich auch sehr geprägt hat, auch in meiner Arbeit mit den Kindern, ist meine Mutter. Sie hat mir immer das Gefühl gegeben, dass ich, egal was auch passiert, ein warmes und liebevolles Zuhause habe und jemanden der mir zuhört.
Worüber können Sie herzhaft lachen?
Über das freche Eichhörnchen, dass jeden Morgen ganz selbstverständlich erwartet, dass es auf meinem Balkon Nüsse oder ein Stück Apfel vorfindet und sich unwahrscheinlich aufregen kann wenn nichts mehr da ist.
Mit wem möchten Sie für einen Tag lang den Platz tauschen?
Mit niemandem.
Welche besondere Gabe würden Sie gerne besitzen?
Es wäre schön, wenn ich mit mir selbst etwas geduldiger wäre.
Was wird Ihrer Meinung nach in unserer Gesellschaft total überbewertet?
Begriffe wie: Leistung bringen.
Wenn Sie einen Tag Zeit geschenkt bekommen, dann machen Sie…
Eigentlich habe ich das Gefühl, dass jeder Tag den ich lebe ein Geschenk ist. Und egal ob es mal wieder viel zu hektisch wird, mich mein Computer nervt oder ich irgendwo in der Natur entspannen darf, immer ist in mir ein Grundgefühl der Dankbarkeit. So wie eine Melodie die mich stets begleitet.
Bitte vervollständigen Sie den Satz: „Religionssensible Erziehung bedeutet für mich...“
...das Vertrauen in das Leben insgesamt zu stärken.
Bitte vervollständigen Sie den Satz „Kinder sind Zukunft, weil…“
...sie mit so viel Freude und Engagement die Welt erforschen und entdecken wollen.
Welche Veränderungen wünschen Sie sich für die Frühkindliche Erziehung?
Etwas mehr Ruhe, Muse und Freiräume für die Kinder, dass würde ich mir für sie wünschen.
Die Fragen stellte Gabriele Mitrowic-v.Wangenheim
Beiträge
15.10.2019
Herbst-Kreativtipp: Igel aus Kastanienschalen
Jetzt ist wieder Kastanienzeit! Was tun mit den schönen glänzenden Kugeln und den stachligen Schalen, die Ihnen die Kinder zuhauf bringen? Warum nicht einmal die Aufmerksamkeit auf die wunderbar stachligen Schalen lenken und daraus pfiffige kleine Igel basteln?
Zum Beitrag13.08.2015
Ruheinseln für Kinder
Zeit ist heute scheinbar schon für unsere Allerkleinsten zur Mangelware geworden und mit der Einschulung kommen noch mehr Verpflichtungen hinzu. Hausaufgaben, Freizeittermine oder Förderkurse, alles muss täglich organisiert und unter einen Hut gebracht werden. Das geht nur mit einem straffen Zeitplan. Zeit zum Trödeln, Träumen oder Spielen wirken da schnell wie nutzlos vertane Zeit. Doch das täuscht!
Zum Beitrag13.08.2015
Mach doch mal Pause
Jeder will etwas von einem und am liebsten natürlich sofort! Selbst eine kurze Auszeit für eine Tasse Kaffee oder Tee zwischendurch fällt so oft flach. Doch um in all dem Trubel Nervenstärke zu bewahren, brauchen Sie regelmäßige „Auszeiten“, um neue Kraft schöpfen zu können.
Zum BeitragAlle Produkte von Gabriele Kubitschek
Das Anti-Stress-Buch für Erzieherinnen
Übungen und Tipps für mehr Kraft und Zufriedenheit
Praktische Tipps, Entspannungsübungen und Gute-Laune-Rezepte mit denen die ErzieherInnen dem Stress begegnen können und gelassen bleiben, wenns in der Kita mal wieder hoch hergeht. ...
mehr InfoDas Anti-Stress-Buch für Erzieherinnen
Die 50 besten Spiele zur Resilienzförderung
Mit diesen Spielen zur Resilienzförderung entwickeln die Kinder ihre psychische Widerstandsfähigkeit gegenüber Krisen und den Schwierigkeiten des Lebens.
mehr InfoDie 50 besten Spiele zur Resilienzförderung
Die 50 besten Spiele zur Resilienzförderung - eBook
Manche Kinder sind richtige kleine Stehaufmännchen: Voll Vertrauen in das Wohlwollen ihrer Umgebung und ihre eigenen Fähigkeiten, stehen sie immer wieder auf und lassen sich auch ...
mehr InfoDie 50 besten Spiele zur Resilienzförderung - eBook
Kneten und Modellieren in der Kita
Die schönsten Ideen mit Knete, Ton und Pappmaché
Einfache Projekte mit selbsttrocknendem Ton oder selbst gemachten Knetmassen. Mit fotografischen Schritt-für-Schritt-Anleitungen.
mehr InfoKneten und Modellieren in der Kita
Resilienz im Alltag fördern
Mutmachgeschichten und Praxisideen für starke Kinder
Kinder brauchen Vorbilder. Hier sind die Geschichten von starken, kreativen und in sich ruhenden Persönlichkeiten und dazu Gesprächsimpulse und Umsetzungsideen.
mehr Info