Karin Wedra, Barbara Greiner-Burkert
Mit Märchen die Natur erleben
Geschichten, Spiele und Lieder durch das Jahr. Für Kinder von 4 bis 8
Lieferbar
Kurzbeschreibung
Viele Märchen thematisieren die Jahreszeiten und Monate, Tag und Nacht, Tiere und Pflanzen oder sie widmen sich den vier Elementen und anderen Naturphänomenen. Mit den Liedern, Drinnen- und Draußenspielen, Kreativangeboten und Experimenten dieses Praxisbuchs eignen sich die Kinder Naturwissen an und machen intensive Naturerfahrungen - in der Stadt, auf dem Land, im Wald und auf der Wiese, bei Tag und in den Dämmerstunden, und das jeweils verbunden mit einer Märchenerzählung. Alle Angebote haben Bausteincharakter und können je nach verfügbarer Zeit, Gruppengröße oder Alter der Kinder zusammengestellt werden. Mit diesen Märchen: Die zwölf Monate, Das Schneeglöckchen, Sonne, Frost und Wind, Wie der März den April besuchte, Wie die Blumen erschaffen wurden, Frau Holle und der Holunderbaum, Wie die Seerose zu den Menschen kam, Der Berggeist Rübezahl, Wie das Feuer auf die Erde kam, Der Zaunkönig, Wie die Raben schwarz wurden, Das Schneemädchen.
EAN: 978-3-7698-2287-8
Best.-Nr.: 2287
Details
Altersempfehlung: 4 bis 8 Jahre
Format: 19,5 x 17,5, 108 Seiten, Klebebindung, farbig illustriert, Notensatz mit Akkorden, inkl. Downloadcode für Zusatzmaterial
Verlag:
Don Bosco
ISBN:
978-3-7698-2287-8
Bestellnummer: 2287
07.09.2021
Waldbaden für Kinder
Braucht man eine Badehose zum Waldbaden? Natürlich nicht! Waldbaden steht für einen achtsamen Aufenthalt im Wald. Ganzheitliche Sinnesschule und Entspannung sind nur zwei Punke, die der Wald als Entdeckungsort für Kinder zu bieten hat. Erfahren Sie in diesem Beitrag mehr zur Waldpädagogik!
Zum Beitrag30.06.2020
Sommerliche 3-D-Wiese – ein Bastelbogen zum Ausdrucken
Schmetterlinge, bunte Blumen, Marienkäfer und Bienen ... die Wiesen draußen zeigen, dass der Sommer da ist! In diesem Beitrag gibt es einen Bastelbogen für eine 3-D-Wiese, die den Sommer zudem in die Kita oder ins Kinderzimmer holt!
Zum Beitrag27.05.2020
Mülltrennen leicht gemacht – ein Poster
Mülltrennung: eigentlich alltäglich, aber manchmal auch gar nicht so einfach! Kennen sich die Kinder damit aus? Im Download gibt es ein Poster, das Kindern das Mülltrennen erleichtert!
Zum Beitrag21.05.2020
Bastelanleitung für ein Wildbienenhotel
Die Wiesen sind grün, Bäume und Blumen blühen! Und hält man sich draußen auf, schwirrt und summt es auch schon kräftig! Um den Insekten im eigenen Garten oder auf dem Balkon einen Lebensraum zu bieten, kann man ganz einfach ein "Wildbienenhotel" basteln. Hier gibt es die Bastelanleitung dazu!
Zum Beitrag19.09.2017
Don Bosco Autoren nominiert für den Deutschen Lesepreis 2017
Die Sprechwerker Karin Wedra und Barbara Greiner-Burkert und das BildungsLokal Neuperlach wurde in der Kategorie "Ideen für morgen" für den Deutschen Lesepreis 2017 nominiert. Das Projekt: Kinder als lebende Bücher erobern ihr Quartier.
29.06.2017
Türöffner – Anfangsrituale
Susanne Brandt stellt in diesem kurzen Video zwei sehr unterschiedliche Anfangsrituale vor.
Zum BeitragBarbara Greiner-Burkert
Barbara Greiner-Burkert, Pädagogin (M.A.), Systemische Beraterin/Therapeutin (SG), langjährige Berufserfahrung in Jugendhilfe und Familienberatung. Die Autorin aus München gibt Fortbildungen zum Thema Märchenerzählen.
mehr zum AutorKarin Wedra
Karin Wedra, Germanistin (M.A.), Studium der Erwachsenenpädagogik, Geschäftsführerin von „Die Sprechwerker“. Das Institut in München bietet Weiterbildungen in der Erzählkunst und im Bereich Märchenpädagogik an.
mehr zum Autor
Altersempfehlung: 4 bis 8 Jahre
Format: 19,5 x 17,5, 108 Seiten, Klebebindung, farbig illustriert, Notensatz mit Akkorden, inkl. Downloadcode für Zusatzmaterial
Verlag:
Don Bosco
ISBN:
978-3-7698-2287-8
Bestellnummer: 2287
Barbara Greiner-Burkert
Barbara Greiner-Burkert, Pädagogin (M.A.), Systemische Beraterin/Therapeutin (SG), langjährige Berufserfahrung in Jugendhilfe und Familienberatung. Die Autorin aus München gibt Fortbildungen zum Thema Märchenerzählen.
mehr zum AutorKarin Wedra
Karin Wedra, Germanistin (M.A.), Studium der Erwachsenenpädagogik, Geschäftsführerin von „Die Sprechwerker“. Das Institut in München bietet Weiterbildungen in der Erzählkunst und im Bereich Märchenpädagogik an.
mehr zum Autor07.09.2021
Waldbaden für Kinder
Braucht man eine Badehose zum Waldbaden? Natürlich nicht! Waldbaden steht für einen achtsamen Aufenthalt im Wald. Ganzheitliche Sinnesschule und Entspannung sind nur zwei Punke, die der Wald als Entdeckungsort für Kinder zu bieten hat. Erfahren Sie in diesem Beitrag mehr zur Waldpädagogik!
Zum Beitrag30.06.2020
Sommerliche 3-D-Wiese – ein Bastelbogen zum Ausdrucken
Schmetterlinge, bunte Blumen, Marienkäfer und Bienen ... die Wiesen draußen zeigen, dass der Sommer da ist! In diesem Beitrag gibt es einen Bastelbogen für eine 3-D-Wiese, die den Sommer zudem in die Kita oder ins Kinderzimmer holt!
Zum Beitrag27.05.2020
Mülltrennen leicht gemacht – ein Poster
Mülltrennung: eigentlich alltäglich, aber manchmal auch gar nicht so einfach! Kennen sich die Kinder damit aus? Im Download gibt es ein Poster, das Kindern das Mülltrennen erleichtert!
Zum Beitrag21.05.2020
Bastelanleitung für ein Wildbienenhotel
Die Wiesen sind grün, Bäume und Blumen blühen! Und hält man sich draußen auf, schwirrt und summt es auch schon kräftig! Um den Insekten im eigenen Garten oder auf dem Balkon einen Lebensraum zu bieten, kann man ganz einfach ein "Wildbienenhotel" basteln. Hier gibt es die Bastelanleitung dazu!
Zum Beitrag19.09.2017
Don Bosco Autoren nominiert für den Deutschen Lesepreis 2017
Die Sprechwerker Karin Wedra und Barbara Greiner-Burkert und das BildungsLokal Neuperlach wurde in der Kategorie "Ideen für morgen" für den Deutschen Lesepreis 2017 nominiert. Das Projekt: Kinder als lebende Bücher erobern ihr Quartier.
29.06.2017
Türöffner – Anfangsrituale
Susanne Brandt stellt in diesem kurzen Video zwei sehr unterschiedliche Anfangsrituale vor.
Zum Beitrag