Monika Bücken-Schaal
Monika Bücken-Schaal, Dipl.-Sozialpädagogin, Ausbildung in klientenzentrierter Gesprächsführung, Seminarleiterin für Autogenes Training, mehrjährige Berufserfahrung in einer heilpädagogischen Tagesstätte. Fortbildungen für ErzieherInnen und Lehrkräfte. Die Autorin lebt in Köln.
© Don Bosco Medien
Geboren sind Sie – aber wo und wann genau?
… im Saarland, am 1.8.1960
Welche Wege haben Sie beschritten, um das zu werden, was Sie heute sind?
Studium der Sozialpädagogik;
Ausbildung in klientenzentrierter Gesprächsführung;
Weiterbildung zur Seminarleiterin Autogenes Training (Diplom);
zahlreiche Praktika in heilpädagogischen Einrichtungen, in der Frühförderung, in der Sozialberatung u. a.;
Gruppenleitung in einer Heilpädagogischen Tagesstätte;
langjährige Tätigkeit in der Erwachsenenbildung wie pädagogische Elternabende in Kindertagesstätten und Schulen, Eltern-Kind-Kurse, Erzieher- und Lehrerfortbildungen;
Schülerseminare
Themenbereiche: „Mit Kindern Stille erleben“; Religionspädagogik
Abenteuer Familie – wer gehört bei Ihnen dazu?
… mein Mann und unsere drei inzwischen erwachsenen Kinder
Sind Sie ehrenamtlich engagiert und/oder Mitglied eines Vereins?
… in unserer Kirchengemeinde, z. B. in der Kinderkatechese
Welche Personen haben Sie in Ihrem Leben nachhaltig beeindruckt und warum?
… Menschen, die innehalten können und authentisch sind, an deren Vorbild ich lernen konnte.
Gibt es Bücher, die Ihre Arbeit, Ihre Prioritäten besonders geprägt haben?
… Bücher von Regine Schindler, Eric Carle, Leo Lionni, Astrid Lindgren, Janosch, …
Worüber können Sie herzhaft lachen?
… über etwas, was Freude macht, am liebsten zusammen mit Freunden.
Mit wem möchten Sie für einen Tag lang den Platz tauschen?
… Pipi Langstrumpf ;)
Welche besondere Gabe würden Sie gerne besitzen?
… Jonglieren und Klavier spielen sowie besser Fremdsprachen sprechen zu können.
Was wird Ihrer Meinung nach in unserer Gesellschaft total überbewertet?
… besser und schneller als andere sein zu müssen.
Wenn Sie einen Tag Zeit geschenkt bekommen, dann machen Sie…
… eine ausgiebige Wanderung.
Bitte vervollständigen Sie den Satz: „Religionssensible Erziehung bedeutet für mich...“
… Hoffnung weiterzugeben.“
Bitte vervollständigen Sie den Satz „Kinder sind Zukunft, weil…“
… wir von ihnen lernen können.“
Welche Veränderungen wünschen Sie sich für die Frühkindliche Erziehung?
… dass es mehr in den Blick genommen wird,
- den Kindern mehr unverplante Zeit einzuräumen
- die Kinder zu innerer Ausgeglichenheit zu führen und sie fröhlich aufwachsen zu lassen.
Wie informieren Sie sich über aktuelle Fachliteratur?
Prospekte der Verlage, Buchläden, Internet, Seminare
Mit Monika Bücken-Schaal sprach Gesa Rensmann
Geboren sind Sie – aber wo und wann genau?
… im Saarland, am 1.8.1960
Welche Wege haben Sie beschritten, um das zu werden, was Sie heute sind?
Studium der Sozialpädagogik;
Ausbildung in klientenzentrierter Gesprächsführung;
Weiterbildung zur Seminarleiterin Autogenes Training (Diplom);
zahlreiche Praktika in heilpädagogischen Einrichtungen, in der Frühförderung, in der Sozialberatung u. a.;
Gruppenleitung in einer Heilpädagogischen Tagesstätte;
langjährige Tätigkeit in der Erwachsenenbildung wie pädagogische Elternabende in Kindertagesstätten und Schulen, Eltern-Kind-Kurse, Erzieher- und Lehrerfortbildungen;
Schülerseminare
Themenbereiche: „Mit Kindern Stille erleben“; Religionspädagogik
Abenteuer Familie – wer gehört bei Ihnen dazu?
… mein Mann und unsere drei inzwischen erwachsenen Kinder
Sind Sie ehrenamtlich engagiert und/oder Mitglied eines Vereins?
… in unserer Kirchengemeinde, z. B. in der Kinderkatechese
Welche Personen haben Sie in Ihrem Leben nachhaltig beeindruckt und warum?
… Menschen, die innehalten können und authentisch sind, an deren Vorbild ich lernen konnte.
Gibt es Bücher, die Ihre Arbeit, Ihre Prioritäten besonders geprägt haben?
… Bücher von Regine Schindler, Eric Carle, Leo Lionni, Astrid Lindgren, Janosch, …
Worüber können Sie herzhaft lachen?
… über etwas, was Freude macht, am liebsten zusammen mit Freunden.
Mit wem möchten Sie für einen Tag lang den Platz tauschen?
… Pipi Langstrumpf ;)
Welche besondere Gabe würden Sie gerne besitzen?
… Jonglieren und Klavier spielen sowie besser Fremdsprachen sprechen zu können.
Was wird Ihrer Meinung nach in unserer Gesellschaft total überbewertet?
… besser und schneller als andere sein zu müssen.
Wenn Sie einen Tag Zeit geschenkt bekommen, dann machen Sie…
… eine ausgiebige Wanderung.
Bitte vervollständigen Sie den Satz: „Religionssensible Erziehung bedeutet für mich...“
… Hoffnung weiterzugeben.“
Bitte vervollständigen Sie den Satz „Kinder sind Zukunft, weil…“
… wir von ihnen lernen können.“
Welche Veränderungen wünschen Sie sich für die Frühkindliche Erziehung?
… dass es mehr in den Blick genommen wird,
- den Kindern mehr unverplante Zeit einzuräumen
- die Kinder zu innerer Ausgeglichenheit zu führen und sie fröhlich aufwachsen zu lassen.
Wie informieren Sie sich über aktuelle Fachliteratur?
Prospekte der Verlage, Buchläden, Internet, Seminare
Mit Monika Bücken-Schaal sprach Gesa Rensmann
Alle Produkte von Monika Bücken-Schaal
Bildkarten Gefühle
für Kindergarten und Grundschule
Wer seine Gefühle kennt, lässt sich von Wut, Trauer, Angst nicht dauerhaft verunsichern. Die Gefühlskarten fördern Kinder in ihrer emotionalen Entwicklung.
mehr InfoBildkarten Gefühle
Die 50 besten Spiele in unruhigen Situationen
Vom "wuseligen Haufen" zur konzentrierten Gruppe: Diese Bewegungsspiele, Fantasiereisen und Streichelgeschichten helfen Kindern, zu Ruhe und Aufmerksamkeit zurückzufinden.
mehr InfoDie 50 besten Spiele in unruhigen Situationen
Die 50 besten Spiele in unruhigen Situationen – eBook
Vom "wuseligen Haufen" zur konzentrierten Gruppe: Diese Bewegungsspiele, Fantasiereisen und Streichelgeschichten helfen Kindern, zu Ruhe und Aufmerksamkeit zurückzufinden.
mehr InfoDie 50 besten Spiele in unruhigen Situationen – eBook
Die 50 besten Spiele zur alltagsintegrierten Sprachbildung
Der Alltag steckt voller Möglichkeiten zur Sprachförderung. Die 50 besten Spiele und Anregungen fürs "Sprachbad" in der Kita.
mehr InfoDie 50 besten Spiele zur alltagsintegrierten Sprachbildung
Die 50 besten Spiele zur alltagsintergrierten Sprachbildung - eBook
Der Alltag steckt voller Möglichkeiten zur Sprachförderung. Die 50 besten Spiele und Anregungen fürs "Sprachbad" in der Kita.
mehr InfoDie 50 besten Spiele zur alltagsintergrierten Sprachbildung - eBook
Die 50 besten Spiele, die zur Ruhe führen
Wuselige Kinder und Unruhe, bei allem was geschieht! Mit diesen Spielen und Übungen führen Sie die Kinder Schritt für Schritt aus der unruhigen Situation heraus.
mehr InfoDie 50 besten Spiele, die zur Ruhe führen
Die 50 besten Spiele, die zur Ruhe führen - eBook
Wuselige Kinder und Unruhe, bei allem was geschieht! Mit diesen Spielen und Übungen führen Sie die Kinder Schritt für Schritt aus der unruhigen Situation heraus.Ebook.
mehr InfoDie 50 besten Spiele, die zur Ruhe führen - eBook
Gib auf dich acht!
30 Bildkarten zur Achtsamkeit. Spielverse und Rituale für Kinder
Mit diesen Spielversen lenken die Kinder ihre Aufmerksamkeit durch einfache Gesten und Bewegungen auf ein Körperteil, nehmen sich dabei wahr und finden so zur Ruhe.
mehr Info