Monika Bücken-Schaal
Die 50 besten Spiele in unruhigen Situationen
Kurzbeschreibung
Unruhige Situationen im Kindergarten oder in der Grundschule gibt es immer wieder und oft auch völlig unerwartet. Die Kindergruppe wird zum kribbeligen Ameisenhaufen und an ein "Weiter-wie-Geplant" ist dann nicht zu denken. Bewegungsspiele, kleine Fantasiereisen, Streichelgeschichten und Spiele mit magischen Gegenständen helfen den Kindern, ihr inneres Gleichgewicht wieder herzustellen und zur Aufmerksamkeit zurückzufinden. Mit diesen "50 besten Spielen" wird aus einem "wuseligen Haufen" eine konzentrierte Gruppe!
Details
Altersempfehlung: 2 bis 7 Jahre
Format: 15,5 x 10,3, ca. 80 Seiten, Klebebindung, S/W-Illustrationen
Verlag:
Don Bosco
ISBN:
978-3-7698-1966-3
Bestellnummer: 1966
09.02.2021
Impuls 2: Mehr Halt für Kinder während der Corona-Krise
Monika Bücken-Schaal stellt in dieser Woche fünf kurze Impulse vor, die Kindern während der Corona-Zeit Halt geben können. In diesem Beitrag erfahren Sie, welch positive Wirkung eine Handpuppe haben kann.
Zum Beitrag07.02.2021
Wie können wir die psychische Verfassung von Kindern in der Corona-Krise stärken?
Betreuung zu Hause, die Eltern arbeiten im Homeoffice, weniger Kontakt zu anderen Kindern ... die Corona-Zeit ist oftmals für Kinder und Erwachsene psychisch belastend. Was kann Kindern in dieser Zeit helfen?
Zum BeitragMonika Bücken-Schaal
Monika Bücken-Schaal, Dipl.-Sozialpädagogin, Ausbildung in klientenzentrierter Gesprächsführung, Seminarleiterin für Autogenes Training, mehrjährige Berufserfahrung in einer heilpädagogischen Tagesstätte. Fortbildungen für ErzieherInnen und Lehrkräfte. Die Autorin lebt in Köln.
mehr zum Autor09.02.2021
Impuls 2: Mehr Halt für Kinder während der Corona-Krise
Monika Bücken-Schaal stellt in dieser Woche fünf kurze Impulse vor, die Kindern während der Corona-Zeit Halt geben können. In diesem Beitrag erfahren Sie, welch positive Wirkung eine Handpuppe haben kann.
Zum Beitrag07.02.2021
Wie können wir die psychische Verfassung von Kindern in der Corona-Krise stärken?
Betreuung zu Hause, die Eltern arbeiten im Homeoffice, weniger Kontakt zu anderen Kindern ... die Corona-Zeit ist oftmals für Kinder und Erwachsene psychisch belastend. Was kann Kindern in dieser Zeit helfen?
Zum BeitragMonika Bücken-Schaal
Monika Bücken-Schaal, Dipl.-Sozialpädagogin, Ausbildung in klientenzentrierter Gesprächsführung, Seminarleiterin für Autogenes Training, mehrjährige Berufserfahrung in einer heilpädagogischen Tagesstätte. Fortbildungen für ErzieherInnen und Lehrkräfte. Die Autorin lebt in Köln.
mehr zum Autor