Peter Dyckhoff
Peter Dyckhoff studierte Psychologie und war mehrere Jahre Inhaber und Geschäftsführer eines mittelständischen Industriebetriebes. Mit 40 Jahren wagte er den totalen Neuanfang: Er studierte Theologie, wurde als Priester Wallfahrts- und Krankenhausseelsorger, später Gemeindepfarrer und Leiter eines bischöflichen Bildungshauses. Heute gibt Pastor Dyckhoff seine reichhaltigen Erfahrungen als Autor und in Kursen zur christlichen Gebets- und Meditationspraxis weiter.
© www.peterdyckhoff.de
Kauftipp: Die Fernsehreihe mit Peter Dyckhoff von Bibel.TV
Das Ruhegebet ist eine alte christliche Gebetsform, die uns helfen will, inmitten des hektischen Alltags zur Ruhe zu kommen. Diese Form des stillen Gebets soll Menschen helfen, im Gebet den Körper und Geist zu stabilisieren und sich ganz auf Gott zu konzentrieren. Sie geht zurück auf Johannes Cassian, der das Ruhegebet zum ersten Mal im vierten Jahrhundert praktizierte. Pfarrer Peter Dyckhoff hat sich intensiv mit der Praxis des Ruhegebets auseinandergesetzt. In diesem 6-teiligen Glaubenskurs vermittelt er Grundlagen des Ruhegebets und stellt die einzelnen Schritte zur Umsetzung ausführlich dar. Gemeinsam mit Wolfgang Severin führt er durch Beispiele auch an die Praxis des Ruhegebets heran.
Buchempfehlung - Einführung in das Ruhegebet nach Johannes Cassian
Peter Dyckhoff praktiziert und lehrt das Ruhegebet nach Johannes Cassian seit Jahrzehnten mit großer Resonanz. In dieser wertvoll ausgestatteten Ausgabe legt er als spiritueller Begleiter zum ersten Mal so umfassend sein Wissen in die Einübung des Ruhegebetes für eine breitere Interssentengruppe vor. Die beiden Bände bieten zum einen eine ausführliche Einleitung in Leben, Werk und Wirkungsgeschichte von Johannes Cassian. Der Hauptteil enthält eine orginalgetreue und für heutige Leser gut nachvollziehbare Übersetzung der Kernquellen Johannes Cassians zum Ruhegebet mit ausfürhlichem Kommentar und spiritueller Einübung.
Das Ruhegebet - Buchempfehlung
Das Ruhegebet ist eine Antwort auf die tiefe Sehnsucht vieler Menschen nach Frieden und göttlicher Nähe. Groß in seiner Wirksamkeit führt das Ruhegebet zu tief greifenden Veränderungen im Leben und im Glauben. Der erfahrene Exerzitienleiter und Bestsellerautor Peter Dyckhoff vermittelt in seinem Buch gut verständlich, lebensnah und einfühlsam die wichtigsten Schritte des Ruhegebets nach Johannes Cassian. In dieser Studienausgabe fasst Dyckhoff das zweibändige Werk "Einübung in das Ruhegebet" für den täglichen Gebrauch zu einem günstigen Preis zusammen.
Geboren sind Sie – aber wo und wann genau?
Rheine (Westf.) am 19.08. 1937
Welche Wege haben Sie beschritten, um das zu werden, was Sie heute sind
Den Weg des Ruhegebetes
Abenteuer Familie – wer gehört bei Ihnen dazu?
Da ich keine habe, mein Hund Aaron
Sie haben - außer bei Don Bosco – noch andere Bücher herausgebracht?
Ja.
Es sind die Begegnungen mit Menschen, die das Leben lebenswert machen. [Maupassant] -Welche Personen haben Sie in Ihrem Leben nachhaltig beeindruckt und warum?
Zu ihnen gehören meine Lehrer Johannes Bours und Heinrich Spaemann, Josef Pieper.
Gibt es Bücher, die Ihre Arbeit, Ihre Prioritäten besonders geprägt haben?
"Die Nachfolge Christi“ von Thomas von Kempen, die Werke von Johannes Cassian
Gibt es eine bessere Form, mit dem Leben fertig zu werden, als mit Humor? [Dickens] – Worüber können Sie herzhaft lachen?
Situationskomik, Verhalten meines Hundes
Mit wem möchten Sie für einen Tag lang den Platz tauschen?
Mit meinem Schutzengel
Welche besondere Gabe würden Sie gerne besitzen?
Klavierspielen und Singen
Was wird Ihrer Meinung nach in unserer Gesellschaft total überbewertet?
Aussagen im Fernsehen, manche Zeitungsartikel
Die Zeit ist die wichtigste Zutat im Rezept des Lebens. [Darwin] -Wenn Sie einen Tag Zeit geschenkt bekommen, dann …
... würde ich genau da weiter machen, wo ich stehe mit dem, was gerade dran ist.
Wie informieren Sie sich über aktuelle Fachliteratur?
Internet, Prospekte, Verlage
Mit Peter Dyckhoff sprach Gabriele Mitrowic-v.Wangenheim.
Kauftipp: Die Fernsehreihe mit Peter Dyckhoff von Bibel.TV
Das Ruhegebet ist eine alte christliche Gebetsform, die uns helfen will, inmitten des hektischen Alltags zur Ruhe zu kommen. Diese Form des stillen Gebets soll Menschen helfen, im Gebet den Körper und Geist zu stabilisieren und sich ganz auf Gott zu konzentrieren. Sie geht zurück auf Johannes Cassian, der das Ruhegebet zum ersten Mal im vierten Jahrhundert praktizierte. Pfarrer Peter Dyckhoff hat sich intensiv mit der Praxis des Ruhegebets auseinandergesetzt. In diesem 6-teiligen Glaubenskurs vermittelt er Grundlagen des Ruhegebets und stellt die einzelnen Schritte zur Umsetzung ausführlich dar. Gemeinsam mit Wolfgang Severin führt er durch Beispiele auch an die Praxis des Ruhegebets heran.
Buchempfehlung - Einführung in das Ruhegebet nach Johannes Cassian
Peter Dyckhoff praktiziert und lehrt das Ruhegebet nach Johannes Cassian seit Jahrzehnten mit großer Resonanz. In dieser wertvoll ausgestatteten Ausgabe legt er als spiritueller Begleiter zum ersten Mal so umfassend sein Wissen in die Einübung des Ruhegebetes für eine breitere Interssentengruppe vor. Die beiden Bände bieten zum einen eine ausführliche Einleitung in Leben, Werk und Wirkungsgeschichte von Johannes Cassian. Der Hauptteil enthält eine orginalgetreue und für heutige Leser gut nachvollziehbare Übersetzung der Kernquellen Johannes Cassians zum Ruhegebet mit ausfürhlichem Kommentar und spiritueller Einübung.
Das Ruhegebet - Buchempfehlung
Das Ruhegebet ist eine Antwort auf die tiefe Sehnsucht vieler Menschen nach Frieden und göttlicher Nähe. Groß in seiner Wirksamkeit führt das Ruhegebet zu tief greifenden Veränderungen im Leben und im Glauben. Der erfahrene Exerzitienleiter und Bestsellerautor Peter Dyckhoff vermittelt in seinem Buch gut verständlich, lebensnah und einfühlsam die wichtigsten Schritte des Ruhegebets nach Johannes Cassian. In dieser Studienausgabe fasst Dyckhoff das zweibändige Werk "Einübung in das Ruhegebet" für den täglichen Gebrauch zu einem günstigen Preis zusammen.
Geboren sind Sie – aber wo und wann genau?
Rheine (Westf.) am 19.08. 1937
Welche Wege haben Sie beschritten, um das zu werden, was Sie heute sind
Den Weg des Ruhegebetes
Abenteuer Familie – wer gehört bei Ihnen dazu?
Da ich keine habe, mein Hund Aaron
Sie haben - außer bei Don Bosco – noch andere Bücher herausgebracht?
Ja.
Es sind die Begegnungen mit Menschen, die das Leben lebenswert machen. [Maupassant] -Welche Personen haben Sie in Ihrem Leben nachhaltig beeindruckt und warum?
Zu ihnen gehören meine Lehrer Johannes Bours und Heinrich Spaemann, Josef Pieper.
Gibt es Bücher, die Ihre Arbeit, Ihre Prioritäten besonders geprägt haben?
"Die Nachfolge Christi“ von Thomas von Kempen, die Werke von Johannes Cassian
Gibt es eine bessere Form, mit dem Leben fertig zu werden, als mit Humor? [Dickens] – Worüber können Sie herzhaft lachen?
Situationskomik, Verhalten meines Hundes
Mit wem möchten Sie für einen Tag lang den Platz tauschen?
Mit meinem Schutzengel
Welche besondere Gabe würden Sie gerne besitzen?
Klavierspielen und Singen
Was wird Ihrer Meinung nach in unserer Gesellschaft total überbewertet?
Aussagen im Fernsehen, manche Zeitungsartikel
Die Zeit ist die wichtigste Zutat im Rezept des Lebens. [Darwin] -Wenn Sie einen Tag Zeit geschenkt bekommen, dann …
... würde ich genau da weiter machen, wo ich stehe mit dem, was gerade dran ist.
Wie informieren Sie sich über aktuelle Fachliteratur?
Internet, Prospekte, Verlage
Mit Peter Dyckhoff sprach Gabriele Mitrowic-v.Wangenheim.
Alle Produkte von Peter Dyckhoff
einfach beten
Entdecken Sie das Beten als Schweigen, in dem die werbende Liebe Gottes spürbar wird, und als Hinwendung zur Schöpfung, in der alles miteinander in Verbindung steht.
mehr Infoeinfach beten
Ruhegebet – eBook
Das Ruhegebet nach Johannes Cassian ist eine Antwort auf die tiefe Sehnsucht nach Frieden und göttlicher Nähe. Das Ebook von Peter Dyckhoff vermittelt die wichtigsten Schritte
mehr Info