Kurzbeschreibung
Kinder lieben biblische Geschichten, denn sie erzählen davon, dass Gott uns jederzeit seine Zuwendung schenkt, wie Mutter und Vater oder wie ein guter Freund. Mit diesen Kreativangeboten gestalten die Kinder z. B. ein Schöpfungsbüchlein mit Daumenstempeln und erleben dabei, wie einzigartig jeder Mensch ist. Zum Psalm vom Guten Hirten wickeln sie aus Wolle kleine Schäfchen und be-greifen, dass Gottes Hand uns überall beschützt. Das "DON BOSCO-Kreativbuch" zur Bibel präsentiert zahlreiche Ideen und Fotos mit Schritt-für-Schritt-Anleitungen, die praxisnah und auf einen Blick zeigen, wie es geht.
Mit kreativen Angeboten zu rund 20 Geschichten aus dem Alten und Neuen Testament, z.B.:
Kreative Angebote zum Alten Testament:
Die Schöpfungsgeschichte – und der Daumenstempel
Josef – und der goldene Webrahmen
David – und das Kleine wird groß
Jona – und das Spiel mit der Papprolle
Kunstvoll gewirkt – und die weiche Bommel
Kreative Angebote zum Neuen Testament:
Weihnachten – und der Radiergummistern
Die Hochzeit zu Kana – und die Wundertüte
Der blinde Bartimäus – und die Weißlinienmalerei
Zachäus – und das Herz geht auf
Der gute Vater – und das Armband
Die Osterbotschaft – und der Kreis, das Kreuz (und dazwischen das Schwarz)
Die Kraft vom Himmel – und das Brausen der Schnur
Details
Altersempfehlung: 4 bis 10 Jahre
Format: 19,5 x 17,5, ca. 120 Seiten, Spiralbindung, Farbfotos mit Schritt-für-Schritt-Anleitungen, abwaschbares Cover
ISBN:
978-3-7698-1970-0
Ihre Meinung ist uns wichtig.
Deshalb freuen wir uns über Ihr persönliches Feedback
Heike Helmchen-Menke
18.12.2013 10:51Uhr
Dipl.-Theol., Pastoralreferentin, Referentin für Elementarpädagogik im Institut für Religionspädaogik der Erzdiözese Freiburg
Mit diesem Buch bietet Gabi Scherzer mehr als ein Bastelbuch zur Bibel. Die Autorin legt ein Werk vor, das zeigt, wie durch kreatives Tun die christliche Herzensbildung bei Kindern unterstützt werden kann. Mit den Anregungen können Erzählungen aus der Bibel mit einfachen Materialien anschaulich dargestellt werden. Zunächst gibt die Autorin eine kurze Einführung, was es bedeutet, die Bibel über das Tun mit Kopf, Herz und Hand zu begreifen. Ziel der spirituellen Einheiten ist es, dass das Kind eine lebendige Gottesbeziehung aufbauen kann. Daher sind die kreativen Angebote in einen ritualisieren Rahmen eingebunden: Anfangsritual, biblische Erzählung und kreatives Tun, Gebet und ein Abschlussritual. Die Methoden umfassen Zeichen, Handdruck, Papierweben, Körperbemalung, Schattenspiel, Falttechnik, Schnurgrafik usw. Einige Arbeiten sind für die Kinder persönlich oder auch für das Portfolio. Andere Arbeiten sind Gemeinschaftswerke, die z.B. für den Eingangsbereich der Einrichtung gemacht werden um zu zeigen: „Gott geht mit uns!“ Das Buch ist mit ausdrucksstarken Fotos bebildert, die zeigen, die Schritt für Schritt zeigen, wie die Anleitungen funktionieren und wie Kinder bereits mit der Bibel kreativ geworden sind. Für pädagogische Fachkräfte bietet das Buch zahlreiche gut umsetzbare kreative Anregungen und die Einbettung dieser Aktionen in Prozesse religiöse Erziehung und Bildung.
War diese Leserstimme für Sie hilfreich? Vielen Dank für Ihre Bewertung!
Gerti Hechl
06.11.2013 10:03Uhr
Ich habe das Buch "5 Minuten Kreativität zur Bibel" bestellt und bin von der Aufmachung, den Ideen und den Arbeitsanweisungen begeistert. Ich freue mich, wenn ich den Verantwortlichen für die Gestaltung von Kindergottesdiensten Anregungen weitergeben kann. Mit freundlichen Grüßen Gerti Hechl
War diese Leserstimme für Sie hilfreich? Vielen Dank für Ihre Bewertung!
Pastor Ralph Pachner
15.04.2013 00:00Uhr
Das Buch 5 Minuten Kreativität liegt auf meinem Schreibtisch. Schon das Umschlagbild lässt mich erahnen, dass mein Herz bei dieser Lektüre zu einer spannenden Entdeckungsreise eingeladen wird. Was ich dann lese, berührt mein Innerstes zutiefst. Einfühlsam, Mut machend, lebensbejahend, bunt und farbenfroh führt Gabi Scherzer in die Welt der Bibel. Die Welt der Geschichte Gottes mit uns Menschen. Es geht ihr um Herzensbildung. Die geballte Ladung an durchdachter Kreativität, bringt dann das Herz tatsächlich immer wieder neu zum Staunen! Ich werde Vertrauen fördernd hingeführt, in anschaulich erklärten praktischen Schritten, zu den starken, zärtlichen Armen, des Einen, der sein unwiderrufliches Wort zu mir sagt: "Ja, du bist geliebt!" Möge dieses Buch, so vielen Kleinen und Großen wie möglich, diesen farbenfrohen Liebhaber unseres Herzens näher bringen.
War diese Leserstimme für Sie hilfreich? Vielen Dank für Ihre Bewertung!
Beate Bendel
23.11.2014 16:54Uhr
Das Kinderwortgottesdienstteam ist froh über die einfach umzusetzende Handreichung. Gelungen! Vielfältig, durchgedacht, ohne viel Aufwand um setzbar.
War diese Leserstimme für Sie hilfreich? Vielen Dank für Ihre Bewertung!
Heidi Zengerling
23.05.2013 00:00Uhr
Es sind Fragen wie“ Wo wohnt Gott?“, die uns manchmal ins Schleudern bringen, wenn sie von Kindern gestellt werden. Sollte man sagen: „… in unserem Herzen“? Dieses Buch gibt Ideen, Tipps und Hinweise, wie man innerhalb kürzester Zeit ohne großen Aufwand und mit relativ einfachen Materialien die Bibel kreativ erleben kann. Es macht großen Spaß, dies mit Kindern (egal ob Kindergarten oder Grundschule) zu praktizieren. Es ist ja so, dass die Botschaften, die uns die Bibel vermitteln möchte, oftmals nicht so auf den ersten Blick verständlich sind, sogar für uns Erwachsene, wie sollten Kinder dies verstehen? Wie sollten sie die Botschaften herausfiltern und für ihr Leben mitnehmen, wenn wir ihnen nicht dabei helfen? Kinder entdecken spielerisch – und so finde ich es eine super Idee, was hier in diesem Buch dargeboten wird.
War diese Leserstimme für Sie hilfreich? Vielen Dank für Ihre Bewertung!
Ralph Saffer
13.05.2013 11:55Uhr
Ralph Saffer, Stadtjugendseelsorger der Katholischen Stadtkirche Nürnberg
Das neue Buch von Gabriele Scherzer überzeugt mich durch die vielen neuen kreativen Ideen zur „be-greifbaren“ Umsetzung biblischer Gedanken und Motive. Sie sind zwar hauptsächlich für Kinder gedacht, aber durch ihre methodische Vielfalt und den interessanten, teils auch anspruchsvollen künstlerischen Aspekten lässt sich einiges sicherlich auch in der Sakramentenkatechese (z.B. „der gute Vater und das Armband“ in Zusammenhang mit der Erstkommunionvorbereitung), der Jugend- (z.B. Auszug aus Ägypten, Osterbotschaft) und evtl. auch in manchen Bereichen der Familienarbeit (z.B. „Danke-Plakat“ und „sprechende Eingangstür mit Lichtlöcher-Herz“) einsetzen. Einfach und klar wird in den einleitenden Grundgedanken das Konzept des Buches vorgestellt. Es geht um einen ganzheitlichen Ansatz mit klar emotionalen Aspekten. Dies ist gerade bei den sonst oft kopflastigen Vorschlägen für Kindergottesdienste mit ausgefeilten Sprechspielen und Fragen sehr erfrischend. In meiner mehr als 20 jährigen Kindergottesdienstvorbereitungspraxis ist dies neben den Kettmethoden und dem Erzählen mit Eglifiguren endlich mal wieder ein neuer inspirierender ganzheitlicher Ansatz, mal was ganz anderes. Beim Überblick über Material und Technik ist gleich zu erkennen, dass es hier nicht um das übliche geht. Dies kann zwar weniger künstlerisch veranlagte Mitarbeiter vielleicht erst einmal verunsichern, aber das Buch bietet mit klar beschriebenen Einzelschritten und vielen Fotos eine sehr gute Hilfestellung. So kann jede/r etwas Neues ausprobieren und muss dazu nur noch das notwendige Material besorgen. Sehr gelungen ist die Beschreibung der methodischen Schritte zum „Bibel be-greifen“. Dort wird auf die wichtige Funktion von Ritualen gerade für Kinder hingewiesen, aber auch auf das notwendige eigene spirituelle Leben der Mitarbeiter. Das klingt zwar erst einmal sehr fromm, erweist sich aber in der Praxis als wirklich bereichernd und hilfreich. Sehr anregend für die Praxis empfinde ich die bleibenden und teils langsam wachsenden Elemente wie die Gebetsecke mit dem interessanten Regenbogenschal oder die gestaltete Eingangstür. Einen schönen Abschluss bildet das Schattenspiel zum Segen. Insgesamt kann ich das Buch nur empfehlen. Ralph Saffer, Stadtjugendseelsorger
War diese Leserstimme für Sie hilfreich? Vielen Dank für Ihre Bewertung!
Ulrich Petz
28.03.2013 14:58Uhr
Mit dem Buch „5 Minuten Kreativität zur Bibel“ bietet Frau Scherzer eine gute und praktikable Hilfe zur ganzheitlichen Unterrichtsgestaltung im Religionsunterricht. Der Aufbau der einzelnen Angebote lässt den Kindern Raum zur Entwicklung eigener religiöser Vorstellungen und Assoziationen. Der theologische Hintergrund wird knapp dargestellt und muss entsprechend im Vorfeld im Unterricht aufbereitet werden. Der strukturierte Aufbau und die gut verständlichen Erklärungen machen das Buch schnell und variabel einsetzbar. Die Bilder sind aussagekräftig und demonstrieren die einzelnen Arbeitsschritte auch für ungeübte Bastler leicht verständlich. Insgesamt ist dieses Buch sicher ein Gewinn für die abwechslungsreiche und handlungsorientierte Gestaltung des Religionsunterrichts im Grundschulbereich.
War diese Leserstimme für Sie hilfreich? Vielen Dank für Ihre Bewertung!
Gabriele Bräutigam
26.03.2013 00:00Uhr
Gabriele Bräutigam, Schulamtsdirektorin, Staatliches Schulam Stadt Nürnberg
Als Buch der Bücher fasziniert die Bibel viele Menschen seit tausenden von Jahren. Sie ist Richtschnur für humane Lebensführung und Begleiter für jene, die Gottes Wort in ihren Alltag hineinnehmen. Diese Gottes Worte nicht nur Erwachsenen nahezubringen, sondern auch Kindern, ist Anliegen der vorliegenden Veröffentlichung. Die Autorin Gabi Scherzer bietet in dem Band „5 Minuten Kreativität zur Bibel“ vielfältige anregende Möglichkeiten sich mit biblischen Geschichten des Alten und Neuen Testaments in handlungs-orientierter Weise auseinanderzusetzen, damit den Kindern das Heilsgeschehen nahezubringen und es hoffentlich wirken zu lassen. Mit einer Fülle von Techniken und Gestaltungsideen werden bedeutende biblische Botschaften motivierend und in kindgemäßer Weise „be-greifbar“ gemacht. Nach einer knapp gehaltenen Einführung zur Zielsetzung des Buches erfolgt ein wohl strukturierter und ansprechend illustrierter Überblick über die Materialien und Techniken, die der sinnlichen Erfahrung der einzelnen biblischen Szenen dienen. Es schließt sich eine kurze Erläuterung der methodischen Schritte an (Anfangsritual, Erzählung/Aktion, um mich geht’s, Gebet, Abschlussritual), wonach die folgenden übersichtlich angelegten Einheiten gegliedert sind. Sehr hilfreich sind hier die vielen Illustrationen, die auf einen Blick die Handlungsschritte der Vorgehensweise der verschiedenen Aktionen bzw.Techniken erläutern. Durch die treffend gewählten Umsetzungsangebote kann christliche Symbolik in den Themen wie z.B. „Die Schöpfungsgeschichte- und der Daumenstempel“, „Jona – und das Spiel mit der Papprolle“, „Weihnachten- und der Radiergummi-Stern“, „Zachäus – und das Herz geht auf“, von den Vorschul- und Grundschulkindern über die tätige Auseinandersetzung erfasst und glaubend verinnerlicht werden. Insofern ist das Buch eine hilfreiche und wertvolle Handreichung für interessierte Eltern, Erzieherinnen und Erzieher, Lehrkräfte sowie Religionspädagogen, um Kindern entwicklungs- und religionspädagogisch fundiert Glaubenserfahrungen zu ermöglichen.
War diese Leserstimme für Sie hilfreich? Vielen Dank für Ihre Bewertung!
Manuela Scholze
23.03.2013 21:19Uhr
„Dieses Buch ist eine wahre Schatzkiste. Frau Scherzer versteht es auf wunderbare Weise, Ihre kreativen Ideen in Wort und Bild umzusetzen, damit es für alle verständlich wird. Auf liebevolle und ausdrucksstarke Weise stärkt und begleitet jedes einzelne Kapitel die Kinder im Glauben und gibt den Erwachsenen zugleich einen „guten Leitfaden“ an die Hand. Die thematische Fortbildung mit Schwerpunkten aus diesem Buch war ein beeindruckendes Erlebnis.“ Manuela Scholze, Mama und Kigo-Mitarbeiterin
War diese Leserstimme für Sie hilfreich? Vielen Dank für Ihre Bewertung!
Thomas Brunnhuber
20.03.2013 13:24Uhr
Fachberatung für Kindertagesstätten Thomas Brunnhuber Diplom-Religionspädagoge (FH) Caritasverband für die Diözese Regensburg
"5 Minuten Kreativität zur Bibel" illustriert biblische Erzählungen. Und das in zweierlei Hinsicht: Zum einen kommt zum Hören das schauende Gestalten dazu. Es konzentriert und fokussiert oftmals nur einen Inhalt - und das ist wohltuend! An der fertigen Gestaltung machen sich Erinnerungen an die Geschichte fest: "Ja, so war das! Ja, das ist wichtig!" Ob es der kleine David ist, der sich in Gottes Hand gut aufgehoben weiß; ob es die Verbindung von Weihnachten und Ostern ist; ob es das Herz von Zachäus ist, das überfließt ... Zum anderen wird der Aufbau und die Abfolge Schritt für Schritt dargestellt und erläutert. Das ermuntert zum Durchblättern. Und so kann auch von der anderen Seite angefangen werden: Von einer ansprechenden Gestaltung hin zur Bibelstelle, weil die Fotos für sich sprechen und zum Tun anregen ... Die gut gestaltete Vorlage dient dazu, die eigene Meinung zu bilden und die persönliche Kreativität zu nutzen: Warum eröffnet die Wundertüte das Verständnis für die "Hochzeit zu Kana"? Ist die Hintergrundfarbe des "Blinden Bartimäus" Schwarz? Kann man "Zachäus" mit einem dunklen Haus symbolisieren? Ebenso regen die Erzählvorschläge zum Finden der eigenen Worte an, z.B.: Wie benenne ich Gott? Ist er für mich die "Gott-Mama" oder der "Himmelspapa"? Einen Gedanken noch zu den "5 Minuten": Die Gestaltungen des Buches dürfen nicht in ein Zeitkorsett gepresst werden. Darunter würden sie leiden, vor allem die kreative Weitergestaltung. Die Zeitansage könnte vielmehr heißen: "Schweife nicht aus, sondern mach es kurz und bündig!" Thomas Brunnhuber, Regensburg
War diese Leserstimme für Sie hilfreich? Vielen Dank für Ihre Bewertung!
Gabi Scherzer
Gabi Scherzer, Pädagogin, Autorin und Künstlerin, entwickelt ihre Bücher aus langjähriger Lehrerfahrung an Fachakademien für Sozialpädagogik und in ständig neuen Kunstprojekten. Seminare und Teamfortbildungen in Kunst- und Religionspädagogik und zum Tischtheater.
mehr zum Autor
Ihre Meinung ist uns wichtig.
Deshalb freuen wir uns über Ihr persönliches Feedback
Heike Helmchen-Menke
18.12.2013 10:51Uhr
Dipl.-Theol., Pastoralreferentin, Referentin für Elementarpädagogik im Institut für Religionspädaogik der Erzdiözese Freiburg
Mit diesem Buch bietet Gabi Scherzer mehr als ein Bastelbuch zur Bibel. Die Autorin legt ein Werk vor, das zeigt, wie durch kreatives Tun die christliche Herzensbildung bei Kindern unterstützt werden kann. Mit den Anregungen können Erzählungen aus der Bibel mit einfachen Materialien anschaulich dargestellt werden. Zunächst gibt die Autorin eine kurze Einführung, was es bedeutet, die Bibel über das Tun mit Kopf, Herz und Hand zu begreifen. Ziel der spirituellen Einheiten ist es, dass das Kind eine lebendige Gottesbeziehung aufbauen kann. Daher sind die kreativen Angebote in einen ritualisieren Rahmen eingebunden: Anfangsritual, biblische Erzählung und kreatives Tun, Gebet und ein Abschlussritual. Die Methoden umfassen Zeichen, Handdruck, Papierweben, Körperbemalung, Schattenspiel, Falttechnik, Schnurgrafik usw. Einige Arbeiten sind für die Kinder persönlich oder auch für das Portfolio. Andere Arbeiten sind Gemeinschaftswerke, die z.B. für den Eingangsbereich der Einrichtung gemacht werden um zu zeigen: „Gott geht mit uns!“ Das Buch ist mit ausdrucksstarken Fotos bebildert, die zeigen, die Schritt für Schritt zeigen, wie die Anleitungen funktionieren und wie Kinder bereits mit der Bibel kreativ geworden sind. Für pädagogische Fachkräfte bietet das Buch zahlreiche gut umsetzbare kreative Anregungen und die Einbettung dieser Aktionen in Prozesse religiöse Erziehung und Bildung.
War diese Leserstimme für Sie hilfreich? Vielen Dank für Ihre Bewertung!
Gerti Hechl
06.11.2013 10:03Uhr
Ich habe das Buch "5 Minuten Kreativität zur Bibel" bestellt und bin von der Aufmachung, den Ideen und den Arbeitsanweisungen begeistert. Ich freue mich, wenn ich den Verantwortlichen für die Gestaltung von Kindergottesdiensten Anregungen weitergeben kann. Mit freundlichen Grüßen Gerti Hechl
War diese Leserstimme für Sie hilfreich? Vielen Dank für Ihre Bewertung!
Pastor Ralph Pachner
15.04.2013 00:00Uhr
Das Buch 5 Minuten Kreativität liegt auf meinem Schreibtisch. Schon das Umschlagbild lässt mich erahnen, dass mein Herz bei dieser Lektüre zu einer spannenden Entdeckungsreise eingeladen wird. Was ich dann lese, berührt mein Innerstes zutiefst. Einfühlsam, Mut machend, lebensbejahend, bunt und farbenfroh führt Gabi Scherzer in die Welt der Bibel. Die Welt der Geschichte Gottes mit uns Menschen. Es geht ihr um Herzensbildung. Die geballte Ladung an durchdachter Kreativität, bringt dann das Herz tatsächlich immer wieder neu zum Staunen! Ich werde Vertrauen fördernd hingeführt, in anschaulich erklärten praktischen Schritten, zu den starken, zärtlichen Armen, des Einen, der sein unwiderrufliches Wort zu mir sagt: "Ja, du bist geliebt!" Möge dieses Buch, so vielen Kleinen und Großen wie möglich, diesen farbenfrohen Liebhaber unseres Herzens näher bringen.
War diese Leserstimme für Sie hilfreich? Vielen Dank für Ihre Bewertung!
Beate Bendel
23.11.2014 16:54Uhr
Das Kinderwortgottesdienstteam ist froh über die einfach umzusetzende Handreichung. Gelungen! Vielfältig, durchgedacht, ohne viel Aufwand um setzbar.
War diese Leserstimme für Sie hilfreich? Vielen Dank für Ihre Bewertung!
Heidi Zengerling
23.05.2013 00:00Uhr
Es sind Fragen wie“ Wo wohnt Gott?“, die uns manchmal ins Schleudern bringen, wenn sie von Kindern gestellt werden. Sollte man sagen: „… in unserem Herzen“? Dieses Buch gibt Ideen, Tipps und Hinweise, wie man innerhalb kürzester Zeit ohne großen Aufwand und mit relativ einfachen Materialien die Bibel kreativ erleben kann. Es macht großen Spaß, dies mit Kindern (egal ob Kindergarten oder Grundschule) zu praktizieren. Es ist ja so, dass die Botschaften, die uns die Bibel vermitteln möchte, oftmals nicht so auf den ersten Blick verständlich sind, sogar für uns Erwachsene, wie sollten Kinder dies verstehen? Wie sollten sie die Botschaften herausfiltern und für ihr Leben mitnehmen, wenn wir ihnen nicht dabei helfen? Kinder entdecken spielerisch – und so finde ich es eine super Idee, was hier in diesem Buch dargeboten wird.
War diese Leserstimme für Sie hilfreich? Vielen Dank für Ihre Bewertung!
Ralph Saffer
13.05.2013 11:55Uhr
Ralph Saffer, Stadtjugendseelsorger der Katholischen Stadtkirche Nürnberg
Das neue Buch von Gabriele Scherzer überzeugt mich durch die vielen neuen kreativen Ideen zur „be-greifbaren“ Umsetzung biblischer Gedanken und Motive. Sie sind zwar hauptsächlich für Kinder gedacht, aber durch ihre methodische Vielfalt und den interessanten, teils auch anspruchsvollen künstlerischen Aspekten lässt sich einiges sicherlich auch in der Sakramentenkatechese (z.B. „der gute Vater und das Armband“ in Zusammenhang mit der Erstkommunionvorbereitung), der Jugend- (z.B. Auszug aus Ägypten, Osterbotschaft) und evtl. auch in manchen Bereichen der Familienarbeit (z.B. „Danke-Plakat“ und „sprechende Eingangstür mit Lichtlöcher-Herz“) einsetzen. Einfach und klar wird in den einleitenden Grundgedanken das Konzept des Buches vorgestellt. Es geht um einen ganzheitlichen Ansatz mit klar emotionalen Aspekten. Dies ist gerade bei den sonst oft kopflastigen Vorschlägen für Kindergottesdienste mit ausgefeilten Sprechspielen und Fragen sehr erfrischend. In meiner mehr als 20 jährigen Kindergottesdienstvorbereitungspraxis ist dies neben den Kettmethoden und dem Erzählen mit Eglifiguren endlich mal wieder ein neuer inspirierender ganzheitlicher Ansatz, mal was ganz anderes. Beim Überblick über Material und Technik ist gleich zu erkennen, dass es hier nicht um das übliche geht. Dies kann zwar weniger künstlerisch veranlagte Mitarbeiter vielleicht erst einmal verunsichern, aber das Buch bietet mit klar beschriebenen Einzelschritten und vielen Fotos eine sehr gute Hilfestellung. So kann jede/r etwas Neues ausprobieren und muss dazu nur noch das notwendige Material besorgen. Sehr gelungen ist die Beschreibung der methodischen Schritte zum „Bibel be-greifen“. Dort wird auf die wichtige Funktion von Ritualen gerade für Kinder hingewiesen, aber auch auf das notwendige eigene spirituelle Leben der Mitarbeiter. Das klingt zwar erst einmal sehr fromm, erweist sich aber in der Praxis als wirklich bereichernd und hilfreich. Sehr anregend für die Praxis empfinde ich die bleibenden und teils langsam wachsenden Elemente wie die Gebetsecke mit dem interessanten Regenbogenschal oder die gestaltete Eingangstür. Einen schönen Abschluss bildet das Schattenspiel zum Segen. Insgesamt kann ich das Buch nur empfehlen. Ralph Saffer, Stadtjugendseelsorger
War diese Leserstimme für Sie hilfreich? Vielen Dank für Ihre Bewertung!
Ulrich Petz
28.03.2013 14:58Uhr
Mit dem Buch „5 Minuten Kreativität zur Bibel“ bietet Frau Scherzer eine gute und praktikable Hilfe zur ganzheitlichen Unterrichtsgestaltung im Religionsunterricht. Der Aufbau der einzelnen Angebote lässt den Kindern Raum zur Entwicklung eigener religiöser Vorstellungen und Assoziationen. Der theologische Hintergrund wird knapp dargestellt und muss entsprechend im Vorfeld im Unterricht aufbereitet werden. Der strukturierte Aufbau und die gut verständlichen Erklärungen machen das Buch schnell und variabel einsetzbar. Die Bilder sind aussagekräftig und demonstrieren die einzelnen Arbeitsschritte auch für ungeübte Bastler leicht verständlich. Insgesamt ist dieses Buch sicher ein Gewinn für die abwechslungsreiche und handlungsorientierte Gestaltung des Religionsunterrichts im Grundschulbereich.
War diese Leserstimme für Sie hilfreich? Vielen Dank für Ihre Bewertung!
Gabriele Bräutigam
26.03.2013 00:00Uhr
Gabriele Bräutigam, Schulamtsdirektorin, Staatliches Schulam Stadt Nürnberg
Als Buch der Bücher fasziniert die Bibel viele Menschen seit tausenden von Jahren. Sie ist Richtschnur für humane Lebensführung und Begleiter für jene, die Gottes Wort in ihren Alltag hineinnehmen. Diese Gottes Worte nicht nur Erwachsenen nahezubringen, sondern auch Kindern, ist Anliegen der vorliegenden Veröffentlichung. Die Autorin Gabi Scherzer bietet in dem Band „5 Minuten Kreativität zur Bibel“ vielfältige anregende Möglichkeiten sich mit biblischen Geschichten des Alten und Neuen Testaments in handlungs-orientierter Weise auseinanderzusetzen, damit den Kindern das Heilsgeschehen nahezubringen und es hoffentlich wirken zu lassen. Mit einer Fülle von Techniken und Gestaltungsideen werden bedeutende biblische Botschaften motivierend und in kindgemäßer Weise „be-greifbar“ gemacht. Nach einer knapp gehaltenen Einführung zur Zielsetzung des Buches erfolgt ein wohl strukturierter und ansprechend illustrierter Überblick über die Materialien und Techniken, die der sinnlichen Erfahrung der einzelnen biblischen Szenen dienen. Es schließt sich eine kurze Erläuterung der methodischen Schritte an (Anfangsritual, Erzählung/Aktion, um mich geht’s, Gebet, Abschlussritual), wonach die folgenden übersichtlich angelegten Einheiten gegliedert sind. Sehr hilfreich sind hier die vielen Illustrationen, die auf einen Blick die Handlungsschritte der Vorgehensweise der verschiedenen Aktionen bzw.Techniken erläutern. Durch die treffend gewählten Umsetzungsangebote kann christliche Symbolik in den Themen wie z.B. „Die Schöpfungsgeschichte- und der Daumenstempel“, „Jona – und das Spiel mit der Papprolle“, „Weihnachten- und der Radiergummi-Stern“, „Zachäus – und das Herz geht auf“, von den Vorschul- und Grundschulkindern über die tätige Auseinandersetzung erfasst und glaubend verinnerlicht werden. Insofern ist das Buch eine hilfreiche und wertvolle Handreichung für interessierte Eltern, Erzieherinnen und Erzieher, Lehrkräfte sowie Religionspädagogen, um Kindern entwicklungs- und religionspädagogisch fundiert Glaubenserfahrungen zu ermöglichen.
War diese Leserstimme für Sie hilfreich? Vielen Dank für Ihre Bewertung!
Manuela Scholze
23.03.2013 21:19Uhr
„Dieses Buch ist eine wahre Schatzkiste. Frau Scherzer versteht es auf wunderbare Weise, Ihre kreativen Ideen in Wort und Bild umzusetzen, damit es für alle verständlich wird. Auf liebevolle und ausdrucksstarke Weise stärkt und begleitet jedes einzelne Kapitel die Kinder im Glauben und gibt den Erwachsenen zugleich einen „guten Leitfaden“ an die Hand. Die thematische Fortbildung mit Schwerpunkten aus diesem Buch war ein beeindruckendes Erlebnis.“ Manuela Scholze, Mama und Kigo-Mitarbeiterin
War diese Leserstimme für Sie hilfreich? Vielen Dank für Ihre Bewertung!
Thomas Brunnhuber
20.03.2013 13:24Uhr
Fachberatung für Kindertagesstätten Thomas Brunnhuber Diplom-Religionspädagoge (FH) Caritasverband für die Diözese Regensburg
"5 Minuten Kreativität zur Bibel" illustriert biblische Erzählungen. Und das in zweierlei Hinsicht: Zum einen kommt zum Hören das schauende Gestalten dazu. Es konzentriert und fokussiert oftmals nur einen Inhalt - und das ist wohltuend! An der fertigen Gestaltung machen sich Erinnerungen an die Geschichte fest: "Ja, so war das! Ja, das ist wichtig!" Ob es der kleine David ist, der sich in Gottes Hand gut aufgehoben weiß; ob es die Verbindung von Weihnachten und Ostern ist; ob es das Herz von Zachäus ist, das überfließt ... Zum anderen wird der Aufbau und die Abfolge Schritt für Schritt dargestellt und erläutert. Das ermuntert zum Durchblättern. Und so kann auch von der anderen Seite angefangen werden: Von einer ansprechenden Gestaltung hin zur Bibelstelle, weil die Fotos für sich sprechen und zum Tun anregen ... Die gut gestaltete Vorlage dient dazu, die eigene Meinung zu bilden und die persönliche Kreativität zu nutzen: Warum eröffnet die Wundertüte das Verständnis für die "Hochzeit zu Kana"? Ist die Hintergrundfarbe des "Blinden Bartimäus" Schwarz? Kann man "Zachäus" mit einem dunklen Haus symbolisieren? Ebenso regen die Erzählvorschläge zum Finden der eigenen Worte an, z.B.: Wie benenne ich Gott? Ist er für mich die "Gott-Mama" oder der "Himmelspapa"? Einen Gedanken noch zu den "5 Minuten": Die Gestaltungen des Buches dürfen nicht in ein Zeitkorsett gepresst werden. Darunter würden sie leiden, vor allem die kreative Weitergestaltung. Die Zeitansage könnte vielmehr heißen: "Schweife nicht aus, sondern mach es kurz und bündig!" Thomas Brunnhuber, Regensburg
War diese Leserstimme für Sie hilfreich? Vielen Dank für Ihre Bewertung!
Gabi Scherzer
Gabi Scherzer, Pädagogin, Autorin und Künstlerin, entwickelt ihre Bücher aus langjähriger Lehrerfahrung an Fachakademien für Sozialpädagogik und in ständig neuen Kunstprojekten. Seminare und Teamfortbildungen in Kunst- und Religionspädagogik und zum Tischtheater.
mehr zum Autor