Ferdinand Auhser
Bakabu und das Sterne-Laternenfest
Versandkostenfrei ab 25 Euro Bestellwert innerhalb Deutschland. Alle Infos.
Lieferbar
Kurzbeschreibung
Eine Laternenfest-Geschichte mit dem beliebten Ohrwurm Bakabu als Bilderbuch! Gans Martina ist sehr traurig, dass sie wohl das Sterne-Fest versäumen wird. Zum Glück hat Bakabu jedoch eine tolle Idee ... Ferdinand Auhsers lustige Figuren rund um den Ohrwurm Bakabu begeistern Kinder mit einer Mischung aus aufregenden Erlebnissen und Liedern, die im Gedächtnis bleiben.
EAN: 978-3-9033-0040-8
Best.-Nr.: 3030040
Details
Format: 27,0 x 21,0, ca. 32 Seiten
Verlag: Vermes Verlag
ISBN:
978-3-9033-0040-8
Bestellnummer: 3030040
06.09.2022
Singend Sprache fördern mit dem Ohrwurm Bakabu
Mit den Geschichten und Liedern von Bakabu lernen Kinder singend die Grundzüge der Sprache kennen. Die Melodien und Rhythmen gehen leicht ins Ohr und machen vor allem eines – Spaß. Doch was einfach klingt, ist wohl durchdacht und eignet sich besonders für den Einsatz in der Kita.
Zum BeitragFerdinand Auhser
Ferdinand Auhser startete nach seinem Studium der Philosophie mit den Komponisten Arthur Lauber und Manfred Schweng das Projekt "Hör zu, Bakabu - Kinderlieder zur sprachlichen Frühförderung". Darauf aufbauend gründete er 2016 den Vermes-Verlag und ist seitdem Autor zahlreicher erfolgreicher Kinderbücher rund um den kleinen blauen Ohrwurm Bakabu aus dem Singeland.
mehr zum Autor
Format: 27,0 x 21,0, ca. 32 Seiten
Verlag: Vermes Verlag
ISBN:
978-3-9033-0040-8
Bestellnummer: 3030040
Ferdinand Auhser
Ferdinand Auhser startete nach seinem Studium der Philosophie mit den Komponisten Arthur Lauber und Manfred Schweng das Projekt "Hör zu, Bakabu - Kinderlieder zur sprachlichen Frühförderung". Darauf aufbauend gründete er 2016 den Vermes-Verlag und ist seitdem Autor zahlreicher erfolgreicher Kinderbücher rund um den kleinen blauen Ohrwurm Bakabu aus dem Singeland.
mehr zum Autor06.09.2022
Singend Sprache fördern mit dem Ohrwurm Bakabu
Mit den Geschichten und Liedern von Bakabu lernen Kinder singend die Grundzüge der Sprache kennen. Die Melodien und Rhythmen gehen leicht ins Ohr und machen vor allem eines – Spaß. Doch was einfach klingt, ist wohl durchdacht und eignet sich besonders für den Einsatz in der Kita.
Zum Beitrag