Der kleine Regentropfen - eine Klang-Fantasiereise
Publiziert am 02.05.2017 von Tanja Draxler
© pixabay.com/GLady
Tanja Draxler-Zenz, Trainerin, Autorin und Beraterin und begeisterte Mama von drei Kindern, erzählt die Fantasiereise des kleinen Regentropfens. Er betrachtet von seiner kleinen, weichen, behaglichen Wolke aus die Welt, bis Wolke und Regentropfen immer schwerer werden und er auf die Erde hinabregnet. Eine wundervolle Klanggeschichte zur Entspannung für Kinder.
Tanja Draxler
Tanja Draxler, Kindergarten- und Hortpädagogin, Montessoripädagogin, langjährige Erfahrung in Integrativer Klangpädagogik in Kindergärten und Schulen. Fortbildungen für Erzieherinnen und Pädagoginnen zu den Themen Klang, Entspannung und Sinneswahrnehmung. Die Autorin leitet das Klangzentrum Österreich in Knittelfeld (Steiermark).
mehr zum AutorWaltraud Herdtweck
04.05.2017 16:43Uhr
Waltraud Herdtweck, Ausbildung und langjährige Tätigkeit als Erzieherin, Studium der Rhythmik mit Schwerpunkt Vorschulbereich.
Gut gelungene Meditation, vor allem Anregung zur e i g e n e n Gestaltung einer solch schlichten Geschichte mit gezielt ausgewählter musikalischer Untermalung. So hat die Erzieherperson die Chance, mit ihrer eigenen Sprache diese auch langsam aber f l ü s s i g e r und mit entsprechenden Pausen zur Fantasieentwicklung Z E I T zu geben und zu gestalten.
War diese Leserstimme für Sie hilfreich? Vielen Dank für Ihre Bewertung!
Ihre Meinung ist uns wichtig.
Deshalb freuen wir uns über Ihr persönliches Feedback
Tanja Draxler
Tanja Draxler, Kindergarten- und Hortpädagogin, Montessoripädagogin, langjährige Erfahrung in Integrativer Klangpädagogik in Kindergärten und Schulen. Fortbildungen für Erzieherinnen und Pädagoginnen zu den Themen Klang, Entspannung und Sinneswahrnehmung. Die Autorin leitet das Klangzentrum Österreich in Knittelfeld (Steiermark).
mehr zum AutorIhre Meinung ist uns wichtig.
Deshalb freuen wir uns über Ihr persönliches Feedback
Waltraud Herdtweck
04.05.2017 16:43Uhr
Waltraud Herdtweck, Ausbildung und langjährige Tätigkeit als Erzieherin, Studium der Rhythmik mit Schwerpunkt Vorschulbereich.
Gut gelungene Meditation, vor allem Anregung zur e i g e n e n Gestaltung einer solch schlichten Geschichte mit gezielt ausgewählter musikalischer Untermalung. So hat die Erzieherperson die Chance, mit ihrer eigenen Sprache diese auch langsam aber f l ü s s i g e r und mit entsprechenden Pausen zur Fantasieentwicklung Z E I T zu geben und zu gestalten.
War diese Leserstimme für Sie hilfreich? Vielen Dank für Ihre Bewertung!