Brüder Grimm
Die goldene Gans. Kamishibai Bildkartenset.
Entdecken - Erzählen - Begreifen: Märchen.
Versandkostenfrei ab 25 Euro Bestellwert innerhalb Deutschland. Alle Infos.
Lieferbar
Kurzbeschreibung
Illustriert von Petra Lefin
Als Dummling in den Wald zum Holzhacken geht, teilt er seinen Proviant mit einem geheimnisvollen grauen Männlein. Zum Dank erhält er eine goldene Gans. Doch jeder, der sich der Gans in schlechter Absicht nähert, bleibt an ihr kleben. Die vielen Menschen, die nach und nach an der Gans kleben, sehen so komisch aus, dass selbst die Königstochter lachen muss. Doch der König, der versprochen hatte seine Tochter dem zur Frau zu geben, der sie zum Lachen bringt, hält sein Versprechen nicht …
Ein Märchen aus der Sammlung der Brüder Grimm.
EAN: 426017951 362 6
Best.-Nr.: 51362
Details
Altersempfehlung: 3 bis 8 Jahre
Format: 29,7 x 42,0, Kamishibai Bildkarten, DIN A3, 12 Bildkarten, einseitig bedruckt, auf festem 300g-Karton, farbig illustriert, inkl. Textvorlage
Verlag:
Don Bosco
EAN:
426017951 362 6
Bestellnummer: 51362
Wenn sich die Flügeltüren des Erzähltheaters öffnen, reisen wir in das Märchenland! Der Stoff, aus dem die Märchen sind, begeistert jedes Alter. Die Bildfolgen eignen sich für Kita und Grundschule und werden auch in der Erwachsenen- und Seniorenbildung eingesetzt.
Märchen für unser Erzähltheater
Brüder Grimm
Brüder Grimm, so nannten sich die Sprachwissenschaftler und Volkskundler Jacob Grimm (1785–1863) und Wilhelm Grimm (1786–1859) bei der gemeinsamen Veröffentlichung der Kinder- und Hausmärchen.
mehr zum AutorErgänzende Produkte
Altersempfehlung: 3 bis 8 Jahre
Format: 29,7 x 42,0, Kamishibai Bildkarten, DIN A3, 12 Bildkarten, einseitig bedruckt, auf festem 300g-Karton, farbig illustriert, inkl. Textvorlage
Verlag:
Don Bosco
EAN:
426017951 362 6
Bestellnummer: 51362
Wenn sich die Flügeltüren des Erzähltheaters öffnen, reisen wir in das Märchenland! Der Stoff, aus dem die Märchen sind, begeistert jedes Alter. Die Bildfolgen eignen sich für Kita und Grundschule und werden auch in der Erwachsenen- und Seniorenbildung eingesetzt.
Märchen für unser Erzähltheater
Brüder Grimm
Brüder Grimm, so nannten sich die Sprachwissenschaftler und Volkskundler Jacob Grimm (1785–1863) und Wilhelm Grimm (1786–1859) bei der gemeinsamen Veröffentlichung der Kinder- und Hausmärchen.
mehr zum Autor