Kamishibai. Erzähltheater für Bildfolgen bis zum DIN A3-Format
Premium-Kamishibai. Fertig montiert und mit Flügeltüren. Mit Qualitäts-Siegel!
Lieferbar
Kurzbeschreibung
Dauerhafte Stabilität auch bei sehr häufigem Einsatz in Kindergruppen garantiert Ihnen das Erzähltheater Kamishibai mit dem Qualitätssiegel von Don Bosco. Denn unser hochwertiges Erzähltheater wird aus 1,2 cm-starken Furnierholz, kindersicheren Scharnieren und speichelfestem, CE-zertifizierten Lack verarbeitet. Deshalb werden Sie lange Freude am bildgestützten Erzählen mit diesem Kamishibai haben. Dem Kamishibai liegt außerdem eine Kurzanleitung mit Expertentipps von „Geschichtenbaumeisterin“ Helga Gruschka und eine rote Vorhangkarte bei. Das Erzähltheater wird komplett montiert geliefert: Einfach auspacken und loslegen! Das Kamishibai ist ein aus Japan stammendes Papiertheater oder Erzähltheater: Der Geschichtenerzähler schiebt seine Bilder in den Bühnenrahmen, öffnet die Flügeltüren und beginnt, Bild für Bild seine Geschichte zu erzählen. Diese Methode des bildgestützten Erzählens mit dem Kamishibai ist im Kindergarten, in der Grundschule und in der Kinderkirche sehr beliebt. Denn sie ermöglicht Kindern, Geschichten frei zu erzählen ohne den roten Faden zu verlieren. Das funktioniert mit selbst erfundenen und gemalten Geschichten genauso gut wie mit den fertigen Bildfolgen von Don Bosco.
Details
Format: 33,0 x 46,0, Furnierholz, mit speichelfestem, CE-zertifiziertem Lack behandelt, innen schwarz, außen naturfarben, kindersichere Scharniere, Kurzanleitung, Umverpackung. Auch passend für DIN-A3-Laminiertaschen
EAN:
426017951 039 7
Zielgruppe:
Eltern-Kind-Gruppenleiterin / Eltern-Kind-Gruppenleiter Erwachsenenbildner / Erwachsenenbildnerin Erzieherin / Erzieher Gemeindereferent / Gemeindereferntin Kinderpflegerin / Kinderpfleger Lehrerin / Lehrer Pastoralreferent / Pastoralreferentin Pfarrer / Pfarrerin Sozialpädagogin / Sozialpädagoge Sozialpädagogische Assistentin / Sozialpädagogischer Assistent Tagesmutter / TagesvaterIhre Meinung ist uns wichtig.
Deshalb freuen wir uns über Ihr persönliches Feedback
Andrea Nichter
13.03.2017 00:00Uhr
Ich bin Grundschullehrerin und arbeite in Hessen. Auf der diesjährigen Didacta in Stuttgart habe ich zum ersten Mal Ihr Erzähltheater mit den Bildergeschichten entdeckt. Meine Begeisterung war sofort geweckt. Es gibt so viele Kinder, denen es schwer fällt, zusammenhängend zu erzählen – die Bildfolgen eigenen sich hervorragend, auch „sprechfaule“ Kinder aus der Reserve zu locken oder – mit Zugabe von ein wenig Sprachmaterial – auch die weniger sprachbegabten Kinder zu fördern. Auf der Messe habe ich mir gleich zwei Geschichten gekauft. Inzwischen habe ich mein eigenes Erzähltheater, das im Unterricht sicher oft zum Einsatz kommen wird.
War diese Leserstimme für Sie hilfreich? Vielen Dank für Ihre Bewertung!
Bergers Petra
27.10.2016 12:56Uhr
Ich bin Katechetin und unterrichte katholische Religion von der 1. – 6. Klasse. Im Rahmen einer Praktikumsbegleitung bin ich auf Kamishibai gestossen. Als sie eine Bilderbuchgeschichte mittels Kamishibai erzählt hatte, hatte sie die volle Aufmerksamkeit der Schüler (1. Klasse) . Die Spannung war so gross, dass sogar einige Schüler von sich aus „Psst“ gemacht haben, damit sie durch andere Schüler in ihrer Aufmerksamkeit nicht gestört würden. Das war eine sehr schöne Erfahrung. Seit dem überlege ich immer wieder, ob ich mir auch ein solches Holztheater anschaffen sollte. Es ist allerdings eine doch recht kostspielige Angelegenheit. Und ich weiss nicht ob es rechtlich erlaubt ist, dass ich meine Bilderbücher, die ich bereits habe, auf DIN A3 kopieren darf, oder ob ich für den schulischen Gebrauch immer die entsprechende Geschichte für das Kamishibai bestellen muss? Vielleicht werde ich mir Kamishibai zu meinem Geburtstag schenken lassen!
War diese Leserstimme für Sie hilfreich? Vielen Dank für Ihre Bewertung!
Miriam B.
06.04.2014 12:54Uhr
Ich habe das Kamishibai an der Fachakademie kennengelernt. Von da an war ich begeistert davon. Es ist eine sehr gute Alternative zum Bilderbuch, da die Kinder das Bild sofort sehen können, ohne das wir Erzähler über Kopf lesen müssen. Die Magie des Kamishibai begeistert die Kinder immer wieder aufs Neue und stellt eine spannende Atmospähre her. Ich kann das Kamishibai nur empfehlen!
War diese Leserstimme für Sie hilfreich? Vielen Dank für Ihre Bewertung!
Elisabeth Wagner
20.03.2014 09:58Uhr
Elisabeth Wagner ist Fachberaterin für Musik- und Bewegungserziehung, Referentin in der ErzieherInnenfortbildung und unterrichtet in der eigenen Musikschule.
Liebe Kamishibaifreunde! Man kann mit dem Kamishibai nicht nur "fertige" Bildkarten einlegen, die ja sehr schön gestaltet sind, sondern auch mit den Kindern Karten gestalten. Damit diese Bildgeschichten noch lebendiger werden, kann man dazu auch musizieren. Machen sie Klanggeschichten und Klangmärchen daraus. Versuchen sie es, es lohnt sich! Viel Erfolg! Elisabeth Wagner
War diese Leserstimme für Sie hilfreich? Vielen Dank für Ihre Bewertung!
Andrea Dötsch
04.04.2013 00:00Uhr
Das Kamishibai ist ein sehr schöner Holzkasten, der sich durch zwei Flügeltüren öffnen lässt. Innen sieht es aus wie eine Bühne. Man hat einen Vorhang aus stabilem Karton, der sich nach oben aus dem Kamishibai ziehen lässt. Die Bildkarten haben DIN A3 - Format. Bei meiner Arbeit mit Senioren in unserer Tagespflege waren diese sehr gespannt, was sich hinter den Türen versteckt und beobachteten den Ablauf des Erzähltheaters. Man kann es sehr vielseitig verwenden, z.B. mit den dafür entwickelten Erzählkarten oder mit selbsthergestellten Bild - oder Wortkarten. Durch die Flügeltüren und den roten Vorhang entsteht ein Zauber der die Zuhörer fesselt. Die Erzählkarten gibt es in verschiedenen Märchen oder auch biblischen Erzählungen.
War diese Leserstimme für Sie hilfreich? Vielen Dank für Ihre Bewertung!
Martina Engel
26.10.2012 00:00Uhr
Referentin für Literacy- und Leseförderungsaktionen
In einem Kamishibai lassen sich selbst gestaltete Bilder, Bilderbuchseiten oder Kopien aus einem Bilderbuch während des Vorlesens oder Erzählens wunderbar präsentieren. Das umfangreiche Angebot an Märchen-Bildkarten (und Erzählkarten für die Religionsstunde) sind alle praxisnah aufbereitet, sodass man im Handumdrehen eine spannende Erzähl- oder Unterrichtstunde vorbereitet hat. Für diese Art der Präsentation braucht man keine Räume abzudunkeln, keine Steckdosen zu suchen und wenn man will, kann man es sogar im Freien einsetzen. Ich finde, ein Kamishibai gehört zur Basisausstattung in Bibliotheken, Kindergärten und Grundschulen.
War diese Leserstimme für Sie hilfreich? Vielen Dank für Ihre Bewertung!
Marion Hammer
04.11.2011 00:00Uhr
Diplom-Sozialpädagogin (FH), Sprachberaterin beim Verband evangelischer Kindertagesstätten in Bayern
Erst einmal möchte ich Ihnen mitteilen wie gut das Kamishibai in den Einrichtungen ankommt. Ich führe es den Teams vor, indem ich Kleingruppen von Kindern "Dornröschen" erzähle oder vorlese. Dazu integriere ich das Erzähltheater in eine Art Landschaft, die ich aus Tüchern und Naturmaterialen gestaltet habe. Ich beleuchte den Raum mit Kerzen und einer stimmungsvollen Lampe. Zwischen den einzelnen Bildern spielt eine Erzieherin eine immer gleich kurze Melodie mit der Gitarre. Sowohl Kinder als auch Erzieher sind davon total begeistert. Einige Einrichtungen haben sich das Kamishibai schon mit der kompletten Bilderserie bestellt, andere haben es sich vorgemerkt, sobald wieder Geld zur Verfügung steht. Ich empfehle auch das Erzähltheater zur Sprachförderung einzusetzen. Die Kinder können eigenen Geschichten erfinden, malen, dann im Kamishibai zeigen und den anderen die Geschichte erzählen.
War diese Leserstimme für Sie hilfreich? Vielen Dank für Ihre Bewertung!
Eva Baum
05.01.2016 12:23Uhr
Wir und unsere Kinder sind hellauf begeistert vom Kamishibai! Gerade noch pünktlich zu Weihnachten könnten die Kinder Dank dem stimmungsvollen Einsatz von Licht, Bildkarten und Theater auf das Fest vorbereitet werden und die Geschichte der Geburt Jesu näher kennenlernen! Vielen lieben Dank dafür!
War diese Leserstimme für Sie hilfreich? Vielen Dank für Ihre Bewertung!
Jutta Dietrich
08.06.2014 17:40Uhr
Sehr schön verarbeitetes Erzähltheater, Kinder und Erzieher gleichermaßen begeistert, sehr gute Alternative zum klassischen Bilderbuch, kann auch mit einer größeren Gruppe angeschaut werden. Leider ist der obere Teil der Bildkarten vom Rahmen verdeckt, so konnte bei den Bremer Stadtmusikanten der Hahn nicht erkannt werden. Anmerkung der Redaktion: Liebe Frau Dietrich. Danke für das Kompliment zum Erzähltheater. Was den Hahn angeht: dem können wir ja schlecht an die Gurgel gehen. Wir schaun uns das betroffene Bild an. Vielleicht kann die Künstlerin das Bild noch etwas überarbeiten. Ihr Team von Don Bosco Medien.
War diese Leserstimme für Sie hilfreich? Vielen Dank für Ihre Bewertung!
Doris Gurabic
27.03.2017 13:21Uhr
Leider haben wir noch kein Kamishibai, aber wir werden uns eines in Kürze anschaffen. Herzliche Grüße Doris Gurabic
War diese Leserstimme für Sie hilfreich? Vielen Dank für Ihre Bewertung!
Don Bosco Erklärvideo: Wir bauen ein Kamishibai
Mit wenig Material, für wenig Geld, in kurzer Zeit und mit etwas handwerklichem Geschick können Sie mit dieser Anleitung von Don Bosco Medien selbst ein Kamishibai Erzähltheater bauen.
Hier finden Sie, passend zum Video, die Schritt-für-Schritt Anleitung für das Kamishibai im DIN A3 Format als pdf zum kostenlosen Download: https://www.mein-kamishibai.de/download-kamishibai-bauanleitung
Video: Willkommen im Erzähltheater Kamishibai
Im Film stellt Ihnen Susanne Brandt die Verwendung eines Kamishibais vor.
Verwendung der Kamishibai-Bildkarten aus dem Don Bosco Verlag zum Bilderbuch von Edith Schreiber-Wicke/ Carola Holland, Als die Raben noch bunt waren, mit freundlicher Genehmigung © by Thienemann in der Thienemann-Esslinger Verlag GmbH, Stuttgart.
Video: Spielend leicht erzählen lernen mit dem Kamishibai
Der Film stellt das Erzähltheater (Kamishibai) vor und zeigt kreative Methoden, wie Kinder Geschichten erfinden, bauen und entlang von Bilderfolgen erzählen können. Das klappt mit fertigen Bildkartensets oder selbstgemalten Bildfolgen.
Ihre Meinung ist uns wichtig.
Deshalb freuen wir uns über Ihr persönliches Feedback
Andrea Nichter
13.03.2017 00:00Uhr
Ich bin Grundschullehrerin und arbeite in Hessen. Auf der diesjährigen Didacta in Stuttgart habe ich zum ersten Mal Ihr Erzähltheater mit den Bildergeschichten entdeckt. Meine Begeisterung war sofort geweckt. Es gibt so viele Kinder, denen es schwer fällt, zusammenhängend zu erzählen – die Bildfolgen eigenen sich hervorragend, auch „sprechfaule“ Kinder aus der Reserve zu locken oder – mit Zugabe von ein wenig Sprachmaterial – auch die weniger sprachbegabten Kinder zu fördern. Auf der Messe habe ich mir gleich zwei Geschichten gekauft. Inzwischen habe ich mein eigenes Erzähltheater, das im Unterricht sicher oft zum Einsatz kommen wird.
War diese Leserstimme für Sie hilfreich? Vielen Dank für Ihre Bewertung!
Bergers Petra
27.10.2016 12:56Uhr
Ich bin Katechetin und unterrichte katholische Religion von der 1. – 6. Klasse. Im Rahmen einer Praktikumsbegleitung bin ich auf Kamishibai gestossen. Als sie eine Bilderbuchgeschichte mittels Kamishibai erzählt hatte, hatte sie die volle Aufmerksamkeit der Schüler (1. Klasse) . Die Spannung war so gross, dass sogar einige Schüler von sich aus „Psst“ gemacht haben, damit sie durch andere Schüler in ihrer Aufmerksamkeit nicht gestört würden. Das war eine sehr schöne Erfahrung. Seit dem überlege ich immer wieder, ob ich mir auch ein solches Holztheater anschaffen sollte. Es ist allerdings eine doch recht kostspielige Angelegenheit. Und ich weiss nicht ob es rechtlich erlaubt ist, dass ich meine Bilderbücher, die ich bereits habe, auf DIN A3 kopieren darf, oder ob ich für den schulischen Gebrauch immer die entsprechende Geschichte für das Kamishibai bestellen muss? Vielleicht werde ich mir Kamishibai zu meinem Geburtstag schenken lassen!
War diese Leserstimme für Sie hilfreich? Vielen Dank für Ihre Bewertung!
Miriam B.
06.04.2014 12:54Uhr
Ich habe das Kamishibai an der Fachakademie kennengelernt. Von da an war ich begeistert davon. Es ist eine sehr gute Alternative zum Bilderbuch, da die Kinder das Bild sofort sehen können, ohne das wir Erzähler über Kopf lesen müssen. Die Magie des Kamishibai begeistert die Kinder immer wieder aufs Neue und stellt eine spannende Atmospähre her. Ich kann das Kamishibai nur empfehlen!
War diese Leserstimme für Sie hilfreich? Vielen Dank für Ihre Bewertung!
Elisabeth Wagner
20.03.2014 09:58Uhr
Elisabeth Wagner ist Fachberaterin für Musik- und Bewegungserziehung, Referentin in der ErzieherInnenfortbildung und unterrichtet in der eigenen Musikschule.
Liebe Kamishibaifreunde! Man kann mit dem Kamishibai nicht nur "fertige" Bildkarten einlegen, die ja sehr schön gestaltet sind, sondern auch mit den Kindern Karten gestalten. Damit diese Bildgeschichten noch lebendiger werden, kann man dazu auch musizieren. Machen sie Klanggeschichten und Klangmärchen daraus. Versuchen sie es, es lohnt sich! Viel Erfolg! Elisabeth Wagner
War diese Leserstimme für Sie hilfreich? Vielen Dank für Ihre Bewertung!
Andrea Dötsch
04.04.2013 00:00Uhr
Das Kamishibai ist ein sehr schöner Holzkasten, der sich durch zwei Flügeltüren öffnen lässt. Innen sieht es aus wie eine Bühne. Man hat einen Vorhang aus stabilem Karton, der sich nach oben aus dem Kamishibai ziehen lässt. Die Bildkarten haben DIN A3 - Format. Bei meiner Arbeit mit Senioren in unserer Tagespflege waren diese sehr gespannt, was sich hinter den Türen versteckt und beobachteten den Ablauf des Erzähltheaters. Man kann es sehr vielseitig verwenden, z.B. mit den dafür entwickelten Erzählkarten oder mit selbsthergestellten Bild - oder Wortkarten. Durch die Flügeltüren und den roten Vorhang entsteht ein Zauber der die Zuhörer fesselt. Die Erzählkarten gibt es in verschiedenen Märchen oder auch biblischen Erzählungen.
War diese Leserstimme für Sie hilfreich? Vielen Dank für Ihre Bewertung!
Martina Engel
26.10.2012 00:00Uhr
Referentin für Literacy- und Leseförderungsaktionen
In einem Kamishibai lassen sich selbst gestaltete Bilder, Bilderbuchseiten oder Kopien aus einem Bilderbuch während des Vorlesens oder Erzählens wunderbar präsentieren. Das umfangreiche Angebot an Märchen-Bildkarten (und Erzählkarten für die Religionsstunde) sind alle praxisnah aufbereitet, sodass man im Handumdrehen eine spannende Erzähl- oder Unterrichtstunde vorbereitet hat. Für diese Art der Präsentation braucht man keine Räume abzudunkeln, keine Steckdosen zu suchen und wenn man will, kann man es sogar im Freien einsetzen. Ich finde, ein Kamishibai gehört zur Basisausstattung in Bibliotheken, Kindergärten und Grundschulen.
War diese Leserstimme für Sie hilfreich? Vielen Dank für Ihre Bewertung!
Marion Hammer
04.11.2011 00:00Uhr
Diplom-Sozialpädagogin (FH), Sprachberaterin beim Verband evangelischer Kindertagesstätten in Bayern
Erst einmal möchte ich Ihnen mitteilen wie gut das Kamishibai in den Einrichtungen ankommt. Ich führe es den Teams vor, indem ich Kleingruppen von Kindern "Dornröschen" erzähle oder vorlese. Dazu integriere ich das Erzähltheater in eine Art Landschaft, die ich aus Tüchern und Naturmaterialen gestaltet habe. Ich beleuchte den Raum mit Kerzen und einer stimmungsvollen Lampe. Zwischen den einzelnen Bildern spielt eine Erzieherin eine immer gleich kurze Melodie mit der Gitarre. Sowohl Kinder als auch Erzieher sind davon total begeistert. Einige Einrichtungen haben sich das Kamishibai schon mit der kompletten Bilderserie bestellt, andere haben es sich vorgemerkt, sobald wieder Geld zur Verfügung steht. Ich empfehle auch das Erzähltheater zur Sprachförderung einzusetzen. Die Kinder können eigenen Geschichten erfinden, malen, dann im Kamishibai zeigen und den anderen die Geschichte erzählen.
War diese Leserstimme für Sie hilfreich? Vielen Dank für Ihre Bewertung!
Eva Baum
05.01.2016 12:23Uhr
Wir und unsere Kinder sind hellauf begeistert vom Kamishibai! Gerade noch pünktlich zu Weihnachten könnten die Kinder Dank dem stimmungsvollen Einsatz von Licht, Bildkarten und Theater auf das Fest vorbereitet werden und die Geschichte der Geburt Jesu näher kennenlernen! Vielen lieben Dank dafür!
War diese Leserstimme für Sie hilfreich? Vielen Dank für Ihre Bewertung!
Jutta Dietrich
08.06.2014 17:40Uhr
Sehr schön verarbeitetes Erzähltheater, Kinder und Erzieher gleichermaßen begeistert, sehr gute Alternative zum klassischen Bilderbuch, kann auch mit einer größeren Gruppe angeschaut werden. Leider ist der obere Teil der Bildkarten vom Rahmen verdeckt, so konnte bei den Bremer Stadtmusikanten der Hahn nicht erkannt werden. Anmerkung der Redaktion: Liebe Frau Dietrich. Danke für das Kompliment zum Erzähltheater. Was den Hahn angeht: dem können wir ja schlecht an die Gurgel gehen. Wir schaun uns das betroffene Bild an. Vielleicht kann die Künstlerin das Bild noch etwas überarbeiten. Ihr Team von Don Bosco Medien.
War diese Leserstimme für Sie hilfreich? Vielen Dank für Ihre Bewertung!
Doris Gurabic
27.03.2017 13:21Uhr
Leider haben wir noch kein Kamishibai, aber wir werden uns eines in Kürze anschaffen. Herzliche Grüße Doris Gurabic
War diese Leserstimme für Sie hilfreich? Vielen Dank für Ihre Bewertung!
Don Bosco Erklärvideo: Wir bauen ein Kamishibai
Mit wenig Material, für wenig Geld, in kurzer Zeit und mit etwas handwerklichem Geschick können Sie mit dieser Anleitung von Don Bosco Medien selbst ein Kamishibai Erzähltheater bauen.
Hier finden Sie, passend zum Video, die Schritt-für-Schritt Anleitung für das Kamishibai im DIN A3 Format als pdf zum kostenlosen Download: https://www.mein-kamishibai.de/download-kamishibai-bauanleitung
Video: Willkommen im Erzähltheater Kamishibai
Im Film stellt Ihnen Susanne Brandt die Verwendung eines Kamishibais vor.
Verwendung der Kamishibai-Bildkarten aus dem Don Bosco Verlag zum Bilderbuch von Edith Schreiber-Wicke/ Carola Holland, Als die Raben noch bunt waren, mit freundlicher Genehmigung © by Thienemann in der Thienemann-Esslinger Verlag GmbH, Stuttgart.
Video: Spielend leicht erzählen lernen mit dem Kamishibai
Der Film stellt das Erzähltheater (Kamishibai) vor und zeigt kreative Methoden, wie Kinder Geschichten erfinden, bauen und entlang von Bilderfolgen erzählen können. Das klappt mit fertigen Bildkartensets oder selbstgemalten Bildfolgen.