Angela Gully
Schwimmen im Aquarium lauter gleiche Fische rum?
Denk- und Legespiele zur visuellen Wahrnehmung. Für Kinder von 3 bis 6.
Lieferbar
Kurzbeschreibung
Illustriert von Dinah-Charles Francis
Erkennen, wahrnehmen, zuordnen: Zu welchem Schattenbild gehört der Fisch?
Welcher Fisch hat eine große Flosse? Welcher hat einen Bart? Schwimmen denn im Aquarium lauter gleiche Fische herum? In diesem lustigen Denk-Lege-Spiel von Angela Gully ordnen Kinder von 3 bis 6 Jahren die Fische ihren richtigen Schatten- und Umrissbildern zu. Doch nur wer ganz genau beobachtet, findet die zueinander passenden Kartenpaare oder -trios.
- Spielerisch die visuelle Wahrnehmung schulen: Bildkarten-Set mit 30 farbenfrohen Fisch-Bildern, Illustriert von Dinah Francis
- Für Erzieher: Begleitheft mit Spielanleitung und methodischen Hinweisen
- Von einfach bis schwer: Spielideen mit unterschiedlichen Schwierigkeitsgraden ermöglichen eine individuelle Förderung
- Allein oder gemeinsam: geeignet für Einzelspiel und Gruppenspiel
- Beschreiben und benennen: Baustein zur kreativen Sprachförderung in der Kita
Fröhlich, bunt, vielseitig: spielerisch Logik und Wahrnehmung trainieren
Das Denk- und Lege-Spiel besteht aus 30 stabilen Bildkarten. Zehn dieser Karten zeigen Fische, die sich in Körperform, Körpergröße, Flossenform oder Schwimmrichtung unterscheiden. Für jeden Fisch gibt es eine passende Schatten- und eine Umrisskarte.
Ob Reihenordnung, Memo-Spiel oder Sortierspiel: Mit diesem Logikspiel schärfen die Kinder ihre visuelle Wahrnehmung, verbessern ihre Konzentration und üben abstraktes Denken. Zugleich regt das Sortieren, Zuordnen und Vergleichen die Kinder zum Sprechen an.
Ob in der Kita oder in der therapeutischen Arbeit: „Schwimmen im Aquarium lauter gleiche Fische rum?“ garantiert vergnügliche Spielrunden!
EAN: 426017951 728 0
Best.-Nr.: 51728
Details
Altersempfehlung: 3 bis 6 Jahre
Format: 9,0 x 13,0, 30 Karten, beidseitig bedruckt, farbig illustriert, inkl. Begleitheft mit Spielanleitung und methodischen Hinweisen, in farbiger Pappbox, in Folie eingeschweißt
Verlag:
Don Bosco
EAN:
426017951 728 0
Bestellnummer: 51728
Typisch Don Bosco: Die Denk- und Legespiele für Kinder trainieren nicht nur Logik und Verstehensleistung, sondern sind zunächst ein fröhlicher Spielspaß mit vielen Sprechanlässen und fordern zum genauen Hinschauen auf. Eingesetzt werden sie deshalb im Kontext von Kita und Vorschule, im Anfangsunterricht oder in der Familie. In der lustig illustrierten Pappbox gibt es neben den stabilen Spielkarten auch eine Spielanleitung mit diversen Spielvarianten und praktischen Umsetzungstipps sowie methodischen Hinweisen zu Förderbereichen des Spiel.
Denk- und Legespiele für Kinder
01.06.2021
Die visuelle Wahrnehmung von Kindern fördern
Die visuelle Differenzierung ist eine wichtige Voraussetzung für das Lesen- und Schreibenlernen. Mit kleinen Alltagshandlungen und bekannten Spieleklassikern können Kinder dabei gezielt unterstützt werden! Was sich dafür eignet, erfahren Sie in diesem Beitrag!
Zum BeitragAngela Gully
Angela Gully studierte Germanistik und arbeitet als Lektorin in einem pädagogischen Fachverlag. Mit ihren zwei Söhnen und ihrem Mann lebt sie in München.
mehr zum Autor
Altersempfehlung: 3 bis 6 Jahre
Format: 9,0 x 13,0, 30 Karten, beidseitig bedruckt, farbig illustriert, inkl. Begleitheft mit Spielanleitung und methodischen Hinweisen, in farbiger Pappbox, in Folie eingeschweißt
Verlag:
Don Bosco
EAN:
426017951 728 0
Bestellnummer: 51728
Typisch Don Bosco: Die Denk- und Legespiele für Kinder trainieren nicht nur Logik und Verstehensleistung, sondern sind zunächst ein fröhlicher Spielspaß mit vielen Sprechanlässen und fordern zum genauen Hinschauen auf. Eingesetzt werden sie deshalb im Kontext von Kita und Vorschule, im Anfangsunterricht oder in der Familie. In der lustig illustrierten Pappbox gibt es neben den stabilen Spielkarten auch eine Spielanleitung mit diversen Spielvarianten und praktischen Umsetzungstipps sowie methodischen Hinweisen zu Förderbereichen des Spiel.
Denk- und Legespiele für Kinder
Angela Gully
Angela Gully studierte Germanistik und arbeitet als Lektorin in einem pädagogischen Fachverlag. Mit ihren zwei Söhnen und ihrem Mann lebt sie in München.
mehr zum Autor01.06.2021
Die visuelle Wahrnehmung von Kindern fördern
Die visuelle Differenzierung ist eine wichtige Voraussetzung für das Lesen- und Schreibenlernen. Mit kleinen Alltagshandlungen und bekannten Spieleklassikern können Kinder dabei gezielt unterstützt werden! Was sich dafür eignet, erfahren Sie in diesem Beitrag!
Zum Beitrag