Gedichte auf dem Weg durch die Trauer
Viele gegensätzliche Gedanken und Empfindungen durchschreiten Menschen, die trauern. Elli Michler bringt sie in bewegender Klarheit zur Sprache. Ein trostreiches Geschenkbuch.
Die Liebe wird bleiben
Bilder spiritueller Vielfalt in der Stadt
Diese Bilder erzählen davon, wie Leben in der Begegnung mit dem göttlichen Geheimnis zu leuchten beginnt. Sie machen neugierig auf die spirituellen Wege der Menschen von nebenan. ...
Religion nebenan
Das Ruhegebet nach Johannes Cassian ist eine Antwort auf die tiefe Sehnsucht nach Frieden und göttlicher Nähe. Das Ebook von Peter Dyckhoff vermittelt die wichtigsten Schritte
Ruhegebet – eBook
Priester und Erzieher
Biografie des italienischen Sozialapostels, Ordensgründers und Heiligen Johannes Don Bosco. Mit vielen historischen und aktuellen Fotos der Lebens- und Wirkungsstätten. Ebook.
Don Bosco – eBook
Betrachtungen und Gebete für alle Sonn- und Festtage.
Einen Augenblick inne-halten, ein biblisches Wort durch-atmen, sein Leben in Symbolen wieder-finden dazu laden die Sonntagsgedanken von Pfarrer Elmar Gruber ein.
Sonntagsgedanken, Lesejahr A – eBook
Betrachtungen und Gebete für alle Sonn- und Festtage.
Einen Augenblick inne-halten, ein biblisches Wort durch-atmen, sein Leben in Symbolen wieder-finden dazu laden die Sonntagsgedanken von Pfarrer Elmar Gruber ein.
Sonntagsgedanken, Lesejahr B – eBook
Betrachtungen und Gebete für alle Sonn- und Festtage.
Einen Augenblick inne-halten, ein biblisches Wort durch-atmen, sein Leben in Symbolen wieder-finden dazu laden die Sonntagsgedanken von Pfarrer Elmar Gruber ein.
Sonntagsgedanken, Lesejahr C – eBook
Ein lyrisches Konzertprogramm
Von Melodien, von Klängen, von Rhythmen und Gesängen. Musik weckt Freude, verwandelt den Alltag und bereichert die Feste. In seinen Gedichten bringt Arno Dähling den hellen ...
Adagio
Don Boscos Pädagogik der Vorsorge - damals und heute
Neuübersetzung der Abhandlung Das Präventivsystem in der Erziehung der Jugend. Mit Beiträgen anerkannter Theologen und Pädagogen zur Pädagogik der Vorsorge Don Boscos.
Vernunft, Religion und Liebenswürdigkeit
Lebensort Straße als pädagogische Herausforderung
Kinder erzählen, wie sie auf den Straßen von Medellín leben und wie sie in der Prostitution ihr Auskommen suchen. Ein Buch über Armut, Exklusion, Globalisierung und Kinderrechte.
Bildung gegen den Strich
Lebensort Straße als pädagogische Herausforderung
Kinder erzählen, wie sie auf der Straße leben und wie sie in der Prostitution ihr Auskommen suchen. Ein Buch über Armut, Exklusion, Globalisierung und Kinderrechte. Ebook.
Bildung gegen den Strich – eBook
15 Kapitel bieten eine klare, allgemeine verständliche Einführung in alle relevanten Fragen heutiger Fundamentaltheologie. Ein Buch, das aus der theologischen Lehrpraxis des ...
Grundkurs Fundamentaltheologie
Spielerisch zu mehr Lebensqualität: Mit den Spielen von Rosemarie Portmann entdecken Senioren Fähigkeiten neu, die sie im alltäglichen Leben schon verloren glaubten.
99 Spiele zum Gehirnjogging - eBook
Sonntage Lesejahr B
Dieses Buch enthält Predigten, die in der Pfarr- und Universitätskirche St. Ludwig in München gehalten wurden. Es sind so genannte akademische Predigten, die sich jedoch nicht ...
Abends in St. Ludwig, Predigten in der Universitätskirche München, Bd.4
Jahreskreis C
Dieses Buch enthält Predigten, die in der Pfarr- und Universitätskirche St. Ludwig in München gehalten wurden. Es sind so genannte akademische Predigten, die sich jedoch nicht ...
Abends in St. Ludwig, Predigten in der Universitätskirche München, Bd.6
Weihnachts- und Osterfestkreis Lesejahr B
Dieses Buch enthält Predigten, die in der Pfarr- und Universitätskirche St. Ludwig in München gehalten wurden. Sie richten sich an alle, die das Sonntagsevangelium zu Hause ...
Abends in St. Ludwig, Predigten in der Universitätskirche München, Bd.3
Praxisbuch Interreligiöse Jugendarbeit
Jugendarbeit gelingt nur noch interkulturell und interreligiös. Kleinere und umfangreichere Projekte, die vom Nebeneinander zum Miteinander führen.
Treffpunkt Weltreligion
15 Praxismodelle zu Lebensfragen in der pastoralen Jugendarbeit
Zu den großen Lebensthemen Jugendlicher bietet dieses Ideen- und Methodenbuch für Religionsunterricht, Schulpastoral, Katechese und Jugendarbeit 15 kreative Themeneinheiten.
Open Sky
Jugendgottesdienste aus meiner Welt
12 Bausteine für Jugendgottesdienste, in denen Symbole aus Freizeit, Sport, Schule und sozialem Netzwerk eine Brücke zu religiösen Themen und zur Bibel schlagen.
Navi to Gott
Das Benediktbeurer Liederbuch. 735 Neue Geistliche Lieder. Herausgeber: Deutsche Provinz der Salesianer Don Boscos
735 Neue Geistliche Lieder, topaktuell zusammengestellt, teilweise mehrsprachig und mehrstimmig. Aus Benediktbeuern, dem führenden Zentrum für Jugendpastoral in Deutschland.
God for You(th)
Praxisnahe Projekte und Gemeinschaftsspiele für Gruppen- und Jugendleiter: So können Heranwachsende zur Ruhe kommen und ihre Selbstakzeptanz steigern.
Die 50 besten Spiele zur Selbstfürsorge. Für 14- bis 18-Jährige
Vom wilden Actionspiel bis zur kniffligen Challenge hier ist für alle Teenies das Richtige dabei! Lustige Gemeinschaftsspiele für drinnen und draußen
Die 50 besten Gruppenspiele für Jugendliche
Für unvergesslichen Partyspaß und tolle Stimmung sorgen diese Icebreaker-, Indoor- und Outdoorspiele mit Bewegung und viel Musik. Alles spontan und einfach umsetzbar.
Die 50 besten Partyspiele für Jugendliche
Bildimpulse für Schule und Jugendarbeit
Nahezu alle Jugendlichen beschäftigen sich mit den Themen "Sterben", "Tod" und "Jenseits". 30 Bild- und Textimpulse auf DIN-A4-Karten für Unterricht, Jugendarbeit und Pastoral.
"Ich bin nicht weg - nur woanders." Was Jugendliche über Sterben, Tod und das Danach denken
Inspirationskarten für Jugendliche
Vielen Jugendlichen fällt es schwer, in Worte zu fassen, was sie im Innersten bewegt. Diese Karten helfen Gruppenleitern und Lehrern, mit Jugendlichen ins Gespräch zu kommen.
Was (mich) trägt
Inspirationskarten für Jugendarbeit und Schule
Von wegen "Stille Zeit"! Für Schüler bedeutet der Advent eine stressige Mischung aus einer Vielzahl von Klausuren, privaten und familiären Terminen. Was ist mir wichtig? Wer ...
advent & adventure
Impulsfragen für Schule und Jugendarbeit
Freundschaften sind soziale Beziehungen auf Augenhöhe. Die Sensis-Karten bieten 64 Impulse rund um Freundschaft, Familie, Partnerschaft und Werte, die Jugendlichen wichtig sind.
Sensiskarten Freundschaft
Impulsfragen für Schule und Jugendarbeit
Die Sensis-Karten bieten 64 Impulse zum Thema "Zukunft". Die Jugendlichen spielen gedanklich "Lebenspläne" durch, entdecken persönliche Ressourcen und minimieren diffuse Ängste.
Sensiskarten Zukunft
Aus den Tagebüchern von Filippa Sayn-Wittgenstein. Hrsg. v. Alexander u. Gabriele Sayn-Wittgenstein u. Vittorio Mazzetti d'Albertis
Filippa Sayn-Wittgenstein stammt aus einem alten Adelsgeschlecht. Mit 21 Jahren, kurz nach ihrer Hochzeit, stirbt sie bei einem Autounfall. Ihr Tagebuch begann sie mit 8 Jahren.
Filippas Engel
Aus den Tagebüchern von Filippa Sayn-Wittgenstein
Filippa Sayn-Wittgenstein stammt aus einem alten Adelsgeschlecht. Mit 21 Jahren, kurz nach ihrer Hochzeit, stirbt sie bei einem Autounfall. Ihr Tagebuch begann sie mit 8 Jahren.
Filippas Engel - eBook
Religionssensible Erziehung in der Praxis
Erkenntnisse aus dem Forschungsprojekt "Religion in der Jugendhilfe" geben Aufschluss darüber, wie religionssensible Erziehung in der Praxis gelingen kann.
Brenn-Punkte
Entspannende Übungen für Jugendarbeit und Erwachsenenbildung
Diese 40 Fantasiereisen regen auf zwanglose Weise zur Selbstreflexion an, fördern die Kreativität oder führen einfach nur zu Entspannung oder Konzentration.
Neue Fantasiereisen
55 Meditationsübungen für Jugendliche
Die "Meditationsübungen zur Achtsamkeit" haben die Aufgabe, den Blick der Jugendlichen zu schärfen, um hinter den Dingen des Alltags eine tiefere Wirklichkeit zu entdecken. Der ...
Momente der Achtsamkeit
Gottesdienste für Schule und Jugendarbeit
Jugendliche leben tagtäglich in sehr unterschiedlichen und teilweise widersprüchlichen Lebenswelten. Diese Gottesdienstmodelle greifen ihre Lebenswirklichkeit auf.
Wege
55 x Entspannung für Unterricht und Jugendarbeit
Diese kurzen Fantasiereisen für Unterricht und Jugendarbeit helfen Schülern, körperliche und geistige Entspannung aktiv herbeizuführen, um wieder bei sich selbst anzukommen.
Fünf Minuten Fantasiereisen
Gebete und Gedanken zum Schultag an weiterführenden Schulen. Im Auftrag der Gymnasialpädagogischen Materialstelle der Ev.-Luth. Kirche und des kath. Religionspädagogischen Zentrums in Bayern
Das Gebetbuch für Jugendliche mit altersgemäßen Gebeten und Gedanken zum Tag sowie Körper- und Sinnesübungen für neuen Atem, gelassene Ruhe und Besinnung im Schulalltag.
Neuen Atem holen
Sich selbst besser kennen lernen, die eigenen Gefühle, Stärken und Schwächen verstehen und seine Stärken positiv einsetzen - das ist Thema dieser "50 Spiele fürs ...
Die 50 besten Spiele fürs Selbstbewusstsein
27.06.2023
10 Tipps für ein positives Referendariat
Das Referendariat ist herausfordernd! Dennoch hast du Spielraum, diese Phase mitzugestalten. In diesem Beitrag gibt dir Debby von @HalloFerien 10 Tipps, wie du möglichst positiv durchs Referendariat gehen kannst! Kein Perfektionismus, Austausch mit anderen Referendar:innen und Zeit für Selbstfürsorge sind unter anderem hilfreich, um gut durchs Referendariat zu kommen.
Zum Beitrag03.04.2023
Elli Michler – Geburtstagsfeier in der VHS Heilbronn
Am 12. Februar 2023 wäre unsere Autorin Elli Michler 100 Jahre alt geworden. Unter Mitwirkung ihrer Tochter Barbara Michler, der Sprecherin Helga Fleig und der Akkordeonistin Mariya Leminskaya, feierten wir im Deutschhofkeller Heilbronn.
Zum Beitrag28.03.2023
Die Feder: 5-Minuten-Fantasiereise zum Einspielen
Stress abbauen und Entspannung im Alltag: Stefan Adams trifft in seinen Fantasiereisen den richtigen Ton. Damit können Jugendliche innerhalb weniger Minuten eine mentale und körperliche Auszeit nehmen. Die kurze Traumreise "Die Feder" zeigt, wie's geht. Für Schule, Jugendarbeit, Therapie und Coaching.
Zum Beitrag14.03.2023
Sie hatte den Blick für das Wesentliche im menschlichen Leben – zum 100. Geburtstag von Elli Michler
5 Fragen an Frau Barbara Michler, die Tochter der Lyrikerin Elli Michler, die mit ihrem Gedicht Ich wünsche dir Zeit international bekannt wurde und mit ihren inspirierenden Worten unzähligen Menschen Kraft, Mut und Hoffnung geschenkt hat.
Zum Beitrag28.02.2023
5 Fastenzeit-Tipps für Erzieherinnen
Mit dem Aschermittwoch beginnt die Fastenzeit. Eine gute Gelegenheit, um den Alltag in der Zeit bis Ostern einmal anders zu gestalten. Fastenzeit bedeutet nicht nur Verzicht, denn die vierzig Tage vor dem Osterfest haben eine ganz besondere Qualität, die ihr für euch und andere nutzen könnt.
Zum Beitrag13.02.2023
Feste im Judentum: Purim
Eines der bekannteren Jahresfeste des Judentums ist das Purim-Fest. Einst stand die jüdische Gemeinschaft in Persien vor der Vernichtung. Aber eine jüdische Königin hatte genügend Mut, die Verschwörung aufzudecken, und ihr Volk damit gerettet. Ein Grund zum Feiern! Purim ist das fröhlichste Fest im jüdischen Jahr. Gefeiert wird auch mit Verkleidungsspaß, süßem Gebäck - und Krach!
Zum Beitrag24.12.2022
Zum Ausschneiden und Aufstellen: Pop-up-Weihnachtskrippe
Fröhliche Weihnachten! Am Heiligen Abend schicken wir dir mit dieser süßen Pop-up-Weihnachtskrippe unsere besten Wünsche zum Weihnachtsfest. In zwei Minuten ausgeschnitten, gefalzt und aufgestellt – jetzt kann Weihnachten kommen.
Zum Beitrag12.12.2022
Basteltipp: Christbaumschmuck aus Modelliermasse
Ihr habt noch einen kleinen Rest Modelliermasse aus der Kita und ein paar Geschenkbänder zuhause herumfliegen? Dann bastelt euch daraus doch einfach Schmuck für euren Tannenbaum! Wie das geht, zeigen wir euch in unserem Video. Eure kleinen Kunstwerke könnt ihr natürlich auch als Geschenkanhänger verwenden.
Zum Beitrag11.12.2022
Hol dir Ruhe in den Alltag!
Stille ist die Quelle aller Energie. Wenn es in deinem Alltag turbulent wird, hol dir Ruhe! Denn wenn du ruhig bist, findest du wieder in deine Mitte und bist mit dir selbst im Kontakt. Innere Ruhe schafft Ordnung in deinen Gedanken und Klarheit. So kannst du auch in deinem beruflichen Umfeld für mehr Ruhe sorgen ...
Zum Beitrag06.12.2022
Basteltipp: Weihnachtskarte mit Washi Tape
Nur noch 18 Tage bis Weihnachten! Zeit für die Weihnachtspost und ein bisschen vorweihnachtliche Kreativität. Wir zeigen euch, wie ihr ganz einfach eine Weihnachtskarte für eure Lieben gestalten könnt, die garantiert gut ankommt. Dabei müsst ihr nicht einmal super talentierten Bastelprofis sein!
Zum Beitrag28.04.2022
Was ist ein Kamishibai?
Kamishi-was?? Seit vielen Jahren wird das Erzähltheater Kamishibai eingesetzt und geliebt, um damit Geschichten und Sachthemen bildgestützt zu erzählen und darzustellen. Wer dem Begriff Kamishibai zum ersten Mal begegnet, stolpert erst einmal über seinen Namen. Wie funktioniert das Kamishibai und was sind die Vorteile dieser Methode? Alles Wichtige zum Kamishibai kurz erklärt.
Zum Beitrag26.04.2022
Holzknappheit: Gibt es bald keine Bücher mehr?
Das Holz ist knapp. Das bekommt man als Verbraucher gerade besonders in der Holzabteilung im Baumarkt oder beim Möbelkauf zu spüren. Doch Holz ist auch der wichtigste Rohstoff für Papier – und Papier wiederum braucht es für alle möglichen Printprodukte. Können bald keine Bücher, Kamishibais und Kartensets mehr gedruckt werden?
Zum Beitrag07.04.2022
Feste im Judentum: Pessach
Pessach ist eines der wichtigsten Feste des jüdischen Jahres. Es erinnert an den Auszug des Volkes Israel aus Ägypten (Exodus) und an seine Befreiung aus der Sklaverei. Das fröhliche Familienfest steckt voller Rituale und Erzählungen.
Zum Beitrag15.02.2022
Pause vom Leistungsstress durch Achtsamkeit
Schon Kinder in der Grundschule sind früh Notendruck und Leistungsstress ausgesetzt. Achtsamkeitsübungen können für Stressabbau und Entspannung sorgen, sodass entspanntes Lernen mit Freude möglich wird. Die erfahrene Trainerin Maria Holl gibt 10 Tipps, wie Sie mit Ihrer Klasse den Einstieg ins Üben schaffen.
Zum Beitrag08.02.2022
Ist Ostern immer im April? Die fünf häufigsten Fragen zu Fastenzeit und Ostern
Ostern! Groß und Klein freut sich gleichermaßen über dieses Fest im Frühling: wegen der vielen Feiertage am Stück oder aus Vorfreude aufs Ostereiersuchen. Doch was genau wird an Ostern gefeiert? Und warum fasten Christen vor Ostern? Die Antwort auf die wichtigsten Fragen zu Ostern und Fastenzeit.
Zum Beitrag04.02.2022
Kamishibai im Lexikon
Viele nutzen das Kamishibai und alle lieben es. Aber es gibt unterschiedliche Meinungen zur kulturellen Aneignung: Gibt es die eine richtige Art des Erzählens mit dem Kamishbai? Schon lange warten wir auf einen fundierten Artikel über Herkunft, Traditionen und Einsatzbereiche des Erzählens mit dem Kamishibai. Hier kommt der passende Tipp für alle, die sich auch wissenschaftlich mit dem Kamishibai auseinandersetzen.
Zum Beitrag11.01.2022
Podcast: Fortbildungen für Erzieher:innen
Jede Kita-Fachkraft hat 6 Fortbildungstage im Jahr. Ist das überhaupt realistisch in Zeiten von Personalknappheit und Pandemie? Doch, das geht – und die Möglichkeiten sind sogar größer als noch vor wenigen Jahren. Über neue Entwicklungen der Erzieher:innen-Fortbildung geht es im Kitaradio podcast.
Zum Beitrag04.01.2022
Inspirationskarten: Aufräumen im alten Jahr, klar sehen und durchstarten ins neue Jahr
Auf das alte Jahr zurückschauen und das neue Jahr bewusst in den Blick nehmen: Unsere Programmleiterin Gesa Rensmann berichtet von ihrem Silvesterabend, den sie gemütlich und kreativ mit ihrer Familie und Inspirationskarten für die Jugendarbeit verbracht hat. Ein interessanter Impuls, nicht nur für Silvester, sondern auch für den Start ins neue Jahr!
Zum Beitrag19.12.2021
Duftender Apfel-Chai
Wenn es draußen kalt und frostig ist, machen wir es uns drinnen so richtig gemütlich. Unser Favorit unter den heißgeliebten Adventsgetränken ist der Apfel-Chai. Ihr könnt ihn anstatt mit braunem Zucker auch mit Ingwer- oder Granatapfelsirup versüßen. Mmm!
Zum Beitrag18.12.2021
Neue Geschenk-Anhänger und Tischkärtchen
Kein Geschenk ohne die richtige Verpackung! Dazu gehört ein passender Geschenkanhänger als Namensschild. Und am festlich gedeckten Tisch runden die passenden Platzkarten mit Namen der Gäste das Erscheinungsbild ab! Eine fröhliche Sammlung an weihnachtlichen Geschenkanhängern und Tischkärtchen zum Ausdrucken findest du im Gratis-Download.
Zum Beitrag13.12.2021
Lichthäuschen basteln
Draußen wird es nun jeden Tag etwas früher dunkler. Höchste Zeit, für ein bisschen Licht zu sorgen! Unser heutiger Basteltipp zum Lichterfest der heiligen Lucia könnt ihr leicht umsetzen, in der Kita oder Zuhause. Und dann erzählen wir euch noch, was es mit der Lichterkönigin so auf sich hat ...
Zum Beitrag11.12.2021
Achtsamkeitsübung gegen Vorweihnachtsstress
Mit dieser Achtsamkeitsübung von Tanja Draxler kommt ihr gelassen durch den Weihnachtstrubel! Am besten praktiziert ihr die tiefe Bauchatmung mehrmals am Tag. Achtsamkeitsübungen wie diese sind gerade jetzt wertvolle Kraftquellen.
Zum Beitrag10.12.2021
Video: Bastelanleitung für einen goldglänzenden Kugelstern
Nur noch wenige Tage, dann wird der Christbaum aufgestellt! Höchste Zeit für ein paar letzte Weihnachtsvorbereitungen. Wir zeigen euch, wie ihr mit euren Kindern einen wunderschönen, goldglänzenden Weihnachtsstern basteln könnt.
Zum Beitrag07.12.2021
Einmal kurz durchatmen: Heiße Schokolade
Was wärmt die Seele im Winter und bei Kälte mehr als eine Tasse heiße Schokolade! Diese Atemübung ist eine Entspannungsübung aus dem Kinderyoga. Sie beruhigt das Nervensystem, schult die Achtsamkeit und fördert die Mundmotorik. Für eine kurze Auszeit!
Zum Beitrag03.12.2021
Video: Bastelanleitung für ein Tischtannenbäumchen
"O Tannenbaum, o Tannenbaum, wie grün sind deine Blätter!" Wir sind schon richtig in Weihnachtsstimmung und haben heute eine schöne Bastelidee für euch. Das kleine Tannenbäumchen macht sich super als Tischdeko, ihr könnt es aber natürlich auch mit einem Glitzerfaden an euren Weihnachtsbaum hängen.
Zum Beitrag16.11.2021
Was heißt Advent und welche Feiertage gehören zu Weihnachten?
In der Advents- und Weihnachtszeit haben Feste und Rituale Hochkonjunktur. Was bedeuten die einzelnen Bräuche und was ist der religiöse Hintergrund der vielen Feste und Feiertage im Dezember? Hier erklären wir kurz den Ursprung der Feste und Feiertage zwischen dem 1. Advent und dem 6. Januar, dem Tag Heilige drei Könige.
Zum Beitrag26.10.2021
Video: mit Achtsamkeitsübungen gelassen durch den Alltag
Achtsamkeitsübungen sind wertvolle Kraftquellen für einen fordernden Alltag. Das Wunderbare an ihnen ist: Sie lassen sich nahezu überall und zu fast jeder Gelegenheit durchführen. Die erfahrene Achtsamkeitspädagogin Tanja Draxler zeigt im Video, wie man mit einfachen Übungen sofort zu mehr Ruhe, Gelassenheit und Präsenz findet.
Zum Beitrag03.08.2021
Was ist ein guter Elternabend? 5 Fragen an Christa Müller
Der klassische Elternabend hat ausgedient. Eltern und Erzieher:innen sind heute Erziehungspartner. Wie lassen sich vor diesem Hintergrund Elternabende im Kindergarten zeitgemäß gestalten? Christa Müller, Autorin von "Die 10 wichtigsten Elternabende im Kindergarten", plädiert für einen Dialog auf Augenhöhe.
Zum Beitrag21.06.2021
Video: Energie wecken mit einer Klopfübung aus dem QiGong
Wer müde ist, kann mit einer einfachen Klopfübung aus dem Qigong seine Energieressourcen aktivieren: Am fühen Morgen, zum Aufwachen und Munter werden, aber auch zu jeder anderen Tageszeit. Zuzanna Šebková-Thaller und Alec zeigen, wie es geht.
Zum Beitrag19.05.2021
Traumberuf Erzieherin
Am Tag der Kinderbetreuung haben wir euch gefragt, was ihr an eurem Beruf besonders liebt. Eure Antworten haben uns überwältigt! Über 200 Einsendungen haben uns erreicht. Viele Gedanken von euch haben uns sehr berührt. Hier sind einige davon.
Zum Beitrag13.05.2021
Wir gehen raus! Jesus auf der Spur
Raus in die Natur – besonders jetzt, in Zeiten von Corona! Der "Herrgottsweg" im Kirchenwald bei Eggstätt am Chiemsee ist ein wunderbares Ausflugsziel für Groß und Klein. Am Weg entlang befinden sich 24 Tafeln mit den beliebten Kinderbibelbildern von Petra Lefin, die dazu einladen, das Leben Jesu zu erkunden.
Zum Beitrag10.05.2021
Danke!
Was würden wir Eltern tun, wenn es euch Erzieher*innen nicht gäbe? Das möchten wir uns gar nicht vorstellen! Gerade jetzt, in schwierigen Zeiten, leistet ihr besonders viel. Am Tag der Kinderbetreuung sagen wir: Danke. Schön, dass es euch gibt!
Zum Beitrag06.05.2021
Wir gehen raus! Geschichten im Freien entdecken
Draußen sein und Geschichten erleben: Das bieten die "Erzählwege", ein Projekt der Büchereien in Schleswig-Holstein. Auf den Erzählwegen können Spaziergänger auf festgelegten Routen und Stationen Bilder und Geschichten eingebettet in ein Natur-Panorama erleben. Das ist großartiges Freiluft-Kamishibai!
Zum Beitrag17.03.2021
Sinn-voll Fasten: Riechen
Fünf Wochen lang begleiten wir euch mit kreativen Ideen zur Gestaltung dieser besonderen Zeit vor Ostern. Jede Woche widmen wir uns einem unserer Sinne und fragen: Wie können wir bewusster wahrnehmen und sinn-voller leben? Im letzten Blog geht es um unsere Nase – und wir basteln ein Duft-Memo.
Zum Beitrag10.03.2021
Sinn-voll Fasten: Sehen
Fünf Wochen lang begleiten wir euch mit kreativen Ideen zur Gestaltung dieser besonderen Zeit vor Ostern. Jeden Mittwoch widmen wir uns einem unserer Sinne und fragen: Wie können wir bewusster wahrnehmen und sinn-voller leben? Diesmal geht es ums Sehen.
Zum Beitrag24.02.2021
Sinn-voll Fasten: Schmecken
Fünf Wochen lang begleiten wir euch mit kreativen Ideen zur Gestaltung dieser besonderen Zeit vor Ostern. Jeden Mittwoch widmen wir uns einem unserer Sinne und fragen: Wie können wir bewusster wahrnehmen und sinn-voller leben? Diesmal dreht sich alles um unseren Geschmackssinn.
Zum Beitrag17.02.2021
Sinn-voll Fasten: Fühlen
Heute beginnt die Fastenzeit. Fünf Wochen lang begleiten wir euch mit kreativen Ideen zur Gestaltung dieser besonderen Tage vor Ostern. Viele von uns haben in letzter Zeit auf Liebgewonnenes verzichten müssen. Deshalb richten wir unseren Blick nicht auf den Verzicht, sondern auf unsere Sinne. Wie können wir bewusster wahrnehmen und sinn-voller leben? Los geht's!
Zum Beitrag25.01.2021
Eine Winterübung für kleine Yogis
Diese Yoga-Übung könnt ihr bequem mit Kindern zuhause machen. Sie macht gute Laune und bringt Erwachsene und Kinder in Schwung! Passend zur Jahrezeit zeigen wir euch den „Schlittschuhtänzer“ aus einem unserer Bildkartensets mit den wunderbaren Illustrationen von Gabriele Pohl und den Reimen von Elke Gulden und Bettina Scheer. Namasté!
Zum Beitrag23.12.2020
Durchatmen ...
Einen Tag vor Heiligabend heißt es noch einmal tief durchatmen. Gönn dir eine kleine Pause mit dieser erfrischenden Yoga-Atemübung. Sie tut nicht nur Geist und Seele gut, sondern sorgt auch für inneres Gleichgewicht. Und das können wir alle gut brauchen!
Zum Beitrag21.12.2020
Familiengottesdienst mit Bibel-Bildern
Mit Unterstützung der beliebten Bibel-Bilder erzählt dieser Gottesdienst mit Gratis-Download die weihnachtliche Bibelgeschichte von der "Flucht nach Ägypten". Mit dem BIlderbuchkino-Bildkartenset/eKami kommt auch in größeren Gruppen die besondere Kamishibai-Stimmung auf.
Zum Beitrag16.12.2020
Bastelanleitung für Fröbelsterne
Fröbelsterne gehören zu den Klassikern unter den Faltsternen! Im kostenlosen Download gibt es eine verständliche Anleitung für die schönen Sterne ... auch ausgezeichnet geeignet zum Verschenken!
Zum Beitrag11.12.2020
Die Seele baumeln lassen ...
Nimm dir heute Zeit für eine kleine Oase der Ruhe und Stille. Gerade wenn wir viel zu tun haben, sollten wir Zeit fürs Nichtstun fest einplanen. Warum? Weil wir im Adventstrubel auch uns selbst etwas Gutes gönnen sollten.
Zum Beitrag05.12.2020
Stimmungsvolle Weihnachtsdeko: Geschenk-Anhänger und Tischkärtchen
Für wen ist welches Geschenk und wer sitzt Weihnachten wo? Im Gratis-Download gibt es weihnachtliche Geschenkanhänger und Tischkärtchen zum Ausdrucken!
Zum Beitrag03.12.2020
In der Weihnachtsbäckerei ...
Kekse, die man gemeinsam backt, schmecken doppelt so gut. Wer hat Lust auf ein vorweihnachtliches Backvergnügen?
Zum Beitrag18.08.2020
Aus dem Leben einer Auszubildenden während der Corona-Zeit
Unsere Auszubildende Dinah kann nicht nur Grafik! Nein, sie kann auch schreiben! Regelmäßig freuen wir uns auf ihren unterhaltsamen Ausbildungsbericht, denn er zeigt einen ganz individuellen Einblick in unser Verlagsleben. In diesem Bericht geht es vor allem um die Besonderheiten während der Corona-Zeit.
Zum Beitrag21.07.2020
Krisen-fest und lebens-wendig
Das Leben liebt Überraschungen: unverhoffte, aber auch unliebsame. Wie können wir dafür sorgen, dass aus den Einbrüchen und Krisen keine Katastrophen werden? Der bekannte Trainer für Biografiearbeit Hubert Klingenberger gibt Tipps, wie wir in Corona-Zeiten einen positiven Blick auf unser Leben behalten können.
Zum Beitrag19.06.2020
Mein Glücksglas
Die Zeit durch die Beschränkungen in der Corona-Krise hat vielen vielleicht auch gezeigt, dass sie sich über kleine Dingen freuen können. Manchen ist das Gefühl, glücklich zu sein, aber abhanden gekommen. In diesem Beitrag zeigen wir eine Idee, um das Glücklichsein zu fördern.
Zum Beitrag09.06.2020
Zeit zum Nachdenken
In diesen Zeiten, in denen unser Alltag auf den Kopf gestellt ist, wir beruflich und familiär in Turbulenzen geraten und wir auch unsere Gesundheit bedroht sehen, hilft es uns, unseren Blick auf das zu richten, was gut ist in unserem Leben und wofür wir dankbar sein können.
Zum Beitrag05.06.2020
Im Moment leben
Worüber können wir uns freuen, was macht uns glücklich? Wir können inmitten aller Unsicherheit die kleinen Dinge genießen oder die Stille suchen und ruhig werden.
Zum Beitrag21.05.2020
Lachen hält gesund
Lachen stärkt die Immunabwehr, baut Spannungen ab und stärkt die Lebensfreude – gerade in unsicheren Zeiten, in denen sich viele Menschen um ihre eigene Gesundheit oder die Gesundheit ihrer Lieben sorgen oder auch wirtschaftliche Probleme drohen.
Zum Beitrag04.05.2020
Kreativprojekt: „Ich krieg die Krise"
Krise kennt gerade jeder. Und Krise beschäftigt jeden. Was erleben, denken, fühlen junge Menschen in zunehmender Isolation? Während der Einschränkungen und den Veränderungen des Alltags aufgrund der Corona-Krise laden wir Euch ein, mit der Fotokamera, in Zeichnungen oder in kreativen Textformen zu dokumentieren, was Euch bewegt.
Zum Beitrag30.04.2020
Zusammen Daheim: Malen nach den Hausis
Eine tolle Malidee für Geschwisterkinder, Eltern mit Kindern oder Erwachsene! Unsere Illustratorin Antje Bohnstedt malt mir ihren Kindern zuhause in Gemeinschaftsaktion ganz frei und kreativ wunderschöne Bilder!
Zum Beitrag11.03.2020
"Musik ist Ausdruck von Freude und berührt unser Herz"
Von Romantik bis Rock: bewährte „Klassiker“ des Neuen Geistlichen Liedes, Don Bosco Lieder und Lieder für Weltjugendtage, Ministranten-Wallfahrten oder Jugendfestivals. Herausgeber Pater Johannes Kaufmann erzählt vom Erfolg des neuen und erweiterten Liederbuchs "God for You(th)", seinen Einsatzmöglichkeiten und davon, was Musik für Jugendliche heute bedeutet.
Zum Beitrag16.12.2019
Download: Bastle deinen eigenen Engel
Zu Weihnachten schenken wir euch einen Engel zum Selberbasteln! Ganz für euch, als Schmuck für euren Weihnachtsbaum, oder als witzigen Geschenkanhänger für die Menschen, die euch nahe stehen.
Zum Beitrag31.10.2019
Laterne Lumina leuchtet in Senioreneinrichtung
Bewohner einer privaten Wohngemeinschaft für Menschen mit Demenz haben vor Weihnachten zur Geschichte der „Laterne Lumina“ in Form einer Collage Bildkarten für das Kamishibai gestaltet.
Zum Beitrag06.08.2019
Sommerspiel für den Urlaub
Sommer, Sonne, Urlaub! Ganz gleich, ob ihr ans Meer fahrt, eure freien Tage auf einer Berghütte verbringt oder Balkonien als Urlaub geplant habt – unser kleines Sommerspiel aus dem Spatz passt garantiert in jede Strandtasche und in jeden Rucksack und ist perfekt für kleine und große Urlauber.
Zum Beitrag30.04.2019
Hahaha, hihihi - Lachen sorgt für Gesundheit und Lebensfreude
Stressabbau, besseres Immunsystem, Lockerung der Muskulatur: Lachen hat viele positive Effekte auf den Körper! Passend zum Weltlachtag Anfang Mai erfahren Sie in diesem Beitrag mehr dazu und zu einer Möglichkeit, mehr zu lachen, nämlich mit Lachyoga :)
Zum Beitrag11.03.2019
Was wir von Kain und Abel lernen können
Kain und Abel ist sicher eine der ernüchterndsten Geschichten der Bibel. Trotzdem können schon Kinder ihre Botschaft verstehen, wenn wir die Geschichte richtig vermitteln. Die Geschichte von Kain und Abel lehrt uns Umdenken und anstatt zu konkurrieren auf Kooperation zu setzen.
Zum Beitrag04.02.2019
Reli mal anders! - Ein Erfahrungsbericht
Unsere Autorin Sr. Elisabeth-Magdalena Zehe OSB hat ihr Impulskartenset "Menschenbilder" im Religionsunterricht einer Fachoberschule getestet. Ohne Berührungsängste wussten die jungen Erwachsenen viel mit den Texten und Bildern anzufangen.
Zum Beitrag11.10.2018
Wir sind Perlensucher
Zum ersten Mal hat der Autor eine Firmgruppe in seiner Pfarrgemeinde im Norden von München übernommen. Als Abschluss der Firmvorbereitung hat er Marco Kargl als Referent für einen "Heartbeads"-Workshop eingeladen. Hier beschreibt er, wie die Arbeit an den Perlenarmbändern zu einem Erlebnis von Offenheit und Aufbruch geführt hat.
Zum Beitrag11.05.2018
Glitzertauben-Plätzchen zu Pfingsten
Diese schönen Plätzchen sind ein passendes Mitbringsel (oder Mitgebsel) zu Pfingsten!
Zum Beitrag09.05.2018
Poetry Slam
Poetry Slam ist eine vor allem in Jugendkreisen beliebte Form der Weltaneignung. Alle großen Themen finden darin ihren Platz, auch das Nachdenken über "Gott und die Welt".
Zum Beitrag07.05.2018
Vater werden ist nicht schwer, Vater sein dagegen sehr ...
Bald ist es wieder so weit: Der Vatertag steht vor der Tür. Aber woher kommt der Vatertag eigentlich und wann wird er in anderen Ländern gefeiert? Hier gibt es die Antworten!
Zum Beitrag12.02.2018
Alles Liebe zum Valentinstag!
Am 14. Februar heißt es wieder: Happy Valentine's Day! Woher kommt dieser Brauch?
Zum Beitrag07.09.2017
Wir bauen ein Kamishibai
Mit wenig Material, für wenig Geld, in kurzer Zeit und mit etwas handwerklichem Geschick können Sie selbst ein Kamishibai bauen. Mit Video und Bauanleitung zum Herunterladen.
Zum Beitrag14.07.2017
Die Kunst des Märchenerzählens
Das Erzählen alter Märchen stiftet Gemeinschaft und weckt Emotionen und innere Bilder. Erfahren Sie in diesem Beitrag mehr zum Wert des Märchenerzählens!
Zum Beitrag20.06.2017
Erzählen in Leichter Sprache
Dr. Katharina Gernet unterrichtet erwachsene Analphabeten im Lesen und Schreiben, gibt Deutschkurse für Migranten und ist ausgebildete Übersetzerin für Leichte Sprache. In diesem Beitrag erklärt sie am Beispiel vom Märchen „Hänsel und Gretel“, was Leichte Sprache ist und was man beim Übertragen von Texten beachten sollte.
Zum Beitrag08.06.2017
Wie bereite ich mich aufs Erzählen vor?
Dr. Norbert Kober, Autor und Erzählkünstler, erklärt im Video, wie er sich auf das Erzählen einer neuen, ihm bis dahin unbekannten Geschichte, vorbereitet.
Zum Beitrag01.06.2017
Freies Erzählen leicht gemacht
Kindern ohne Mühe mit eigenen Worten Geschichten erzählen – das ist gar nicht so schwierig. Dr. Norbert Kober, Autor und Erzählkünstler, stellt sein neues Buch vor, in dem es um das freie Erzählen geht.
Zum Beitrag27.03.2017
Das Spiel der Woche: Rückwärts erzählen
Ein Spiel aus: Die 50 besten Ideen zum Storytelling
> Rückwärts erzählen
Alter: Jugendliche und Erwachsene
08.03.2017
Der neue Kami-Bausatz
Mit dem Kami-Bausatz von Don Bosco Medien bauen Sie spielend leicht Ihr eigenes Kamishibai! Das Video zeigt, dass es wirklich ganz einfach ist: alles, was Sie benötigen, ist ein Schraubendreher.
Zum Beitrag03.03.2017
Wenn der Notfall eintritt ...
Ein Notfall lässt sich nicht planen. Notfälle geschehen. Notfälle folgen keinem standardisierten Ablauf und kein noch so ausgefeilter Plan kann ihn verhindern. Wie können Mitarbeiter in der Jugendarbeit trotzdem einen "kühlen Kopf" bewahren?
Zum Beitrag25.01.2017
Die Macht der Geschichten
Märchen, Fabeln, Sagen, eigene Erlebnisse, Erzählungen der Eltern und Großeltern - Ideen für Geschichten gibt es viele. Frei erzählt wird eine Geschichte zu einem wahren Erlebnis für die Zuhörer.
Zum Beitrag03.11.2016
Kamishibai mit Märchen in Leichter Sprache
Die Sprache der deutschen Märchen ist nicht für alle Menschen gut verständlich. Menschen mit kognitiven Einschränkungen, Menschen, für die Deutsch eine Zweit- oder Fremdsprache ist, oder allgemein Menschen mit geringer Sprachkompetenz verstehen viele der Begriffe und Metaphern nicht und auch die verschachtelte Grammatik erschwert das Textverständnis. Durch das bildgestützte Erzählen in Verbindung mit der Leichten Sprache verlieren Märchen nichts von ihrem Zauber, werden aber für alle Menschen zugänglich.
Zum Beitrag22.01.2016
Ein Rettungsring fürs Leben
"Macht Fotos von den Dingen, die ihr mit Religion verbindet.“ Die Aufgabe, die ich Jugendlichen im Rahmen einer Studie stellte, war herausfordernd. Die Motive, die ich im Anschluss zu sehen bekam, waren bewegend. Wie zum Beispiel der Rettungsring, den Melanie fotografierte …
Zum Beitrag