Jeanette Boetius
Von Milchzähnen und Zahnlücken. Kamishibai Bildkartenset
Entdecken - Erzählen - Begreifen: Sachgeschichten
Versandkostenfrei ab 25 Euro Bestellwert innerhalb Deutschland. Alle Infos.
Lieferbar
Kurzbeschreibung
Illustriert von Mile Penava
Milas erster Milchzahn ist draußen. Aber warum fallen Zähne überhaupt aus? Die Cousine von Mila kennt sich mit Zähnen bestens aus, denn Anna ist Zahnarzthelferin. Als sie abends einmal auf Mila aufpasst, erzählt sie ihr alles über das Milchzahngebiss, die richtige Zahnpflege und die Entstehung von Karies. Und beim nächsten Zahnarzttermin erklärt Anna Mila sogar die Instrumente und Geräte. Eingebettet in eine Rahmengeschichte, entfaltet sich Bild für Bild spannendes Sachwissen für Vier- bis Achtjährige. Mit Textvorlage für das Erzählen im Kamishibai.
EAN: 426017951 449 4
Best.-Nr.: 51449
Details
Altersempfehlung: 4 bis 8 Jahre
Format: 29,7 x 42,0, Kamishibai Bildkarten, DIN A3, 12 Bildkarten, einseitig bedruckt, auf festem 300g-Karton, farbig illustriert, inkl. Textvorlage
Verlag:
Don Bosco
EAN:
426017951 449 4
Bestellnummer: 51449
Ob sich ein Geschwisterchen ankündigt, warum es abends dunkel wird oder ob die Tiere draußen im Winter frieren – Kinder wollen die Vorgänge um sich herum verstehen. Die Sachgeschichten für das Kamishibai greifen typische Kinderfragen und Themen der Bildungs- und Lehrpläne auf. Eingebettet in eine Rahmengeschichte vermitteln die Geschichten spannendes Sachwissen und Zusammenhänge, die Kinder ab 4 Jahre begreifen und in ihrem Alltag entdecken können. Jede Bildfolge umfasst kindgerechte Sachzeichnungen und eine Textvorlage für den Kamishibai-Erzähler.
Sachgeschichten für unser Erzähltheater
13.07.2017
Zweisprachig Wissen teilen – so geht’s
Auch Sachthemen können bereits in der Kita mehrsprachig präsentiert und im Austausch mit den Kindern vertieft werden, unterstützt durch Bilder im Kamishibai.
Zum Beitrag22.06.2017
Erste Referate in der Grundschule - mit dem Kamishibai!
In der Grundschule geht es los mit Schüler-Referaten – für viele ein "aufregendes" Unternehmen. Die Präsentation eines ausgewählten Thema soll inhaltlich genauso wie in der Vortragsweise neuen Ansprüchen genügen. Ein Medium, das dabei hilft und gleichzeitig noch besondere Vortragseffekte bietet, ist das Kamishibai.
Zum BeitragJeanette Boetius
Jeanette Boetius, Diplom-Sozialpädagogin (FH), Supervisorin (MSc), Leitungstätigkeit in der Jugendhilfe, freiberuflich in der Fortbildung und Beratung von Pädagog:innen tätig. Sie lebt mit ihrer Familie in München.
mehr zum Autor
Altersempfehlung: 4 bis 8 Jahre
Format: 29,7 x 42,0, Kamishibai Bildkarten, DIN A3, 12 Bildkarten, einseitig bedruckt, auf festem 300g-Karton, farbig illustriert, inkl. Textvorlage
Verlag:
Don Bosco
EAN:
426017951 449 4
Bestellnummer: 51449
Ob sich ein Geschwisterchen ankündigt, warum es abends dunkel wird oder ob die Tiere draußen im Winter frieren – Kinder wollen die Vorgänge um sich herum verstehen. Die Sachgeschichten für das Kamishibai greifen typische Kinderfragen und Themen der Bildungs- und Lehrpläne auf. Eingebettet in eine Rahmengeschichte vermitteln die Geschichten spannendes Sachwissen und Zusammenhänge, die Kinder ab 4 Jahre begreifen und in ihrem Alltag entdecken können. Jede Bildfolge umfasst kindgerechte Sachzeichnungen und eine Textvorlage für den Kamishibai-Erzähler.
Sachgeschichten für unser Erzähltheater
Jeanette Boetius
Jeanette Boetius, Diplom-Sozialpädagogin (FH), Supervisorin (MSc), Leitungstätigkeit in der Jugendhilfe, freiberuflich in der Fortbildung und Beratung von Pädagog:innen tätig. Sie lebt mit ihrer Familie in München.
mehr zum Autor13.07.2017
Zweisprachig Wissen teilen – so geht’s
Auch Sachthemen können bereits in der Kita mehrsprachig präsentiert und im Austausch mit den Kindern vertieft werden, unterstützt durch Bilder im Kamishibai.
Zum Beitrag22.06.2017
Erste Referate in der Grundschule - mit dem Kamishibai!
In der Grundschule geht es los mit Schüler-Referaten – für viele ein "aufregendes" Unternehmen. Die Präsentation eines ausgewählten Thema soll inhaltlich genauso wie in der Vortragsweise neuen Ansprüchen genügen. Ein Medium, das dabei hilft und gleichzeitig noch besondere Vortragseffekte bietet, ist das Kamishibai.
Zum Beitrag