Kurzbeschreibung
Zuerst die Schuhe anziehen, darüber die Strümpfe, dann die Jeans und zum guten Schluss die Unterwäsche? Hier stimmt doch was nicht ... Für Kinder sind Alltagshandlungen, wie etwa das Anziehen, oft noch eine große Herausforderung. Mit diesem Kartenspiel vervollständigen die Kinder Handlungsfolgen und ordnen das Geschehen in die richtige Reihenfolge ein. So erkennen sie die Teilschritte komplexer Handlungen und können sich diese besser einprägen. Acht Themen mit jeweils vier Sequenzen zu den Themen: Ankleiden, Mit-Wasserfarben-Malen, Händewaschen, Geschirrspülen, Essen, Einkaufen, Straßeüberqueren, Pflanzen. Mit Spielanleitung, Spielvarianten und methodischen Vorschlägen.
Details
Altersempfehlung: 3 bis 8 Jahre
Format: 9,0 x 13,0, 32 Karten, inkl. Begleitheft mit Spielanleitung und methodischen Hinweisen, in farbiger Pappbox, in Folie eingeschweißt
Verlag:
Don Bosco
EAN:
426017951 429 6
Bestellnummer: 51429
13.02.2018
Denk- und Legespiele
In meiner ersten Klasse stellte ich fest, das die Abläufe alltäglicher Handlungen für einige Kinder noch gar nicht selbstverständlich sind. Was kommt zuerst? Ist eine Serie von Bildkarten, die zu Alltagshandlungen wie Händewaschen, Abtrocknen, Anziehen jeweils vier Bilder zeigt. Beim Ordnen der richtigen Reihenfolge werden auch Kinder, die Deutsch als Zweitsprache lernen, zum Sprechen animiert. Einfache ganze Sätze sollen gesprochen und Zeitwörter angewendet werden. Ein sehr schönes Material für die Vorschule und den Deutsch als Zweitsprache-Kurs! Ina Lussnig, Lehrerbibliothek.de
www.lehrerbibliothek.deTypisch Don Bosco: Die Denk- und Legespiele für Kinder trainieren nicht nur Logik und Verstehensleistung, sondern sind zunächst ein fröhlicher Spielspaß mit vielen Sprechanlässen und fordern zum genauen Hinschauen auf. Eingesetzt werden sie deshalb im Kontext von Kita und Vorschule, im Anfangsunterricht oder in der Familie. In der lustig illustrierten Pappbox gibt es neben den stabilen Spielkarten auch eine Spielanleitung mit diversen Spielvarianten und praktischen Umsetzungstipps sowie methodischen Hinweisen zu Förderbereichen des Spiel.
Denk- und Legespiele für Kinder
29.04.2020
Zusammen daheim: Richtiges Händewaschen - ein Spiel und zwei Lieder
Richtiges Händewaschen - momentan besonders wichtig! Wie kann man Kindern richtiges Händewaschen nahebringen? In diesem Beitrag gibt es ein Denk- und Legespiel und außerdem zwei Liedvorschläge, mit denen das Händewaschen gleich viel mehr Spaß macht!
Zum Beitrag28.01.2020
Erkältungszeit in der Kita? Eine süße Mitmachgeschichte zum Thema!
Diese Mitmachgeschichte bietet einen spielerischen Einstieg zum Thema Schnupfen und Erkältung. Sie ist entnommen aus dem neuen Buch von Katharina Sprenger: "5 Minuten Mitmachgeschichten für Frühling und Sommer".
Zum Beitrag20.02.2018
Warum Logikspiele?
Spielen und lernen gehören zusammen. Mit Logikspielen schärfen Kinder spielend ihren Verstand, denn Denken, Mitdenken und Nachdenken ist Übungssache – auch und besonders für Kinder.
Zum BeitragJeanette Boetius
Jeanette Boetius, Sozialpädagogin (FH), freiberuflich in der Erzieherinnen-Fortbildung tätig u.a. mit den Themen Spielpädagogik und naturwissenschaftliche Förderung. Mit ihren vier Söhnen und ihrem Mann lebt sie in München.
mehr zum Autor13.02.2018
Denk- und Legespiele
In meiner ersten Klasse stellte ich fest, das die Abläufe alltäglicher Handlungen für einige Kinder noch gar nicht selbstverständlich sind. Was kommt zuerst? Ist eine Serie von Bildkarten, die zu Alltagshandlungen wie Händewaschen, Abtrocknen, Anziehen jeweils vier Bilder zeigt. Beim Ordnen der richtigen Reihenfolge werden auch Kinder, die Deutsch als Zweitsprache lernen, zum Sprechen animiert. Einfache ganze Sätze sollen gesprochen und Zeitwörter angewendet werden. Ein sehr schönes Material für die Vorschule und den Deutsch als Zweitsprache-Kurs! Ina Lussnig, Lehrerbibliothek.de
www.lehrerbibliothek.deTypisch Don Bosco: Die Denk- und Legespiele für Kinder trainieren nicht nur Logik und Verstehensleistung, sondern sind zunächst ein fröhlicher Spielspaß mit vielen Sprechanlässen und fordern zum genauen Hinschauen auf. Eingesetzt werden sie deshalb im Kontext von Kita und Vorschule, im Anfangsunterricht oder in der Familie. In der lustig illustrierten Pappbox gibt es neben den stabilen Spielkarten auch eine Spielanleitung mit diversen Spielvarianten und praktischen Umsetzungstipps sowie methodischen Hinweisen zu Förderbereichen des Spiel.
Denk- und Legespiele für Kinder
29.04.2020
Zusammen daheim: Richtiges Händewaschen - ein Spiel und zwei Lieder
Richtiges Händewaschen - momentan besonders wichtig! Wie kann man Kindern richtiges Händewaschen nahebringen? In diesem Beitrag gibt es ein Denk- und Legespiel und außerdem zwei Liedvorschläge, mit denen das Händewaschen gleich viel mehr Spaß macht!
Zum Beitrag28.01.2020
Erkältungszeit in der Kita? Eine süße Mitmachgeschichte zum Thema!
Diese Mitmachgeschichte bietet einen spielerischen Einstieg zum Thema Schnupfen und Erkältung. Sie ist entnommen aus dem neuen Buch von Katharina Sprenger: "5 Minuten Mitmachgeschichten für Frühling und Sommer".
Zum Beitrag20.02.2018
Warum Logikspiele?
Spielen und lernen gehören zusammen. Mit Logikspielen schärfen Kinder spielend ihren Verstand, denn Denken, Mitdenken und Nachdenken ist Übungssache – auch und besonders für Kinder.
Zum BeitragJeanette Boetius
Jeanette Boetius, Sozialpädagogin (FH), freiberuflich in der Erzieherinnen-Fortbildung tätig u.a. mit den Themen Spielpädagogik und naturwissenschaftliche Förderung. Mit ihren vier Söhnen und ihrem Mann lebt sie in München.
mehr zum Autor