Viola M. Fromme-Seifert, Naciye Kamcili-Yildiz
Betül und Nele erleben Advent und Weihnachten. Kamishibai Bildkartenset.
Entdecken - Erzählen - Begreifen: Interkulturelle Geschichten
Versandkostenfrei ab 25 Euro Bestellwert innerhalb Deutschland. Alle Infos.
Lieferbar
Kurzbeschreibung
Illustriert von Gabriele Pohl
Betül kommt aus einer türkischen Familie. Ihre beste Freundin ist Nele. Mit ihr geht sie in die gleiche Kita-Gruppe. Gerade üben sie dort ein Krippenspiel ein und schmücken ihren Raum mit Engeln, Tannenzweigen und einem prächtigen Adventskranz. Betül kennt das alles irgendwie und freut sich an der Deko, an den Plätzchen und dem Schoko-Nikolaus. Aber warum machen wir das? Was ist Weihnachten? - Mit dieser Geschichte für das Kamishibai erzählen Sie über den Hintergrund von Weihnachten und über die feierlichen Bräuche vor einem kulturell gemischten Kinderpublikum. Und vielleicht staunen auch die Eltern und ErzieherInnen nicht schlecht, wenn sie hören, dass es im Koran auch eine Geschichte von Jesus und Maria gibt. Mit Erzählvorlage, kindgerechten Sachinformationen und Downloadcode für die türkische Textvorlage.
EAN: 426017951 510 1
Best.-Nr.: 51510
Details
Altersempfehlung: 4 bis 7 Jahre
Format: 29,7 x 42,0, Kamishibai Bildkarten, DIN A3, 13 Bildkarten, einseitig bedruckt, auf festem 300g-Karton, farbig illustriert, inkl. Textvorlage und Downloadcode für Zusatzmaterial
Verlag:
Don Bosco
EAN:
426017951 510 1
Bestellnummer: 51510
18.12.2022
Basteltipp: Ach, du liebe Socke! Hier kommt der Sockenschneemann …
Habt ihr auch ein Sockenfresserchen zuhause? Ab und zu verschwindet bei uns zuhause auf wundersame Weise eine von zwei Socken. Geht euch das auch so? Wegwerfen müsst ihr die übrig gebliebenen Fußpullis dennoch nicht. Bastelt euch einfach aus den Einzelsocken einen niedlichen Schneemann!
05.12.2021
Video: Wundervoller Nikolaus auf der Erzählschiene
Welche Nikolaus-Legenden kennst du? Eine der wichtigsten Nikolaus-Geschichten erzählt Viola M. Fromme-Seifert mit Spielfiguren auf der Erzählschiene. Die komplette Geschichte gibt es in unserem Video!
Zum Beitrag22.07.2019
Miteinander feiern: Opferfest
Das Opferfest ist das höchste Fest im Islam. Es dauert drei Tage und wird in den muslimischen Familien sorgfältig vorbereitet. Obwohl das Opferfest (im Gegensatz zum Ramadan) in nichtislamischen Kreisen weniger bekannt ist, ist es für alle Kitas, die sich um gelingendes interkulturelles Zusammenleben bemühen, wichtig darauf einzugehen.
Zum Beitrag20.11.2018
Miteinander Weihnachten feiern in religös gemischten Kita-Gruppen
Weihnachten ist das Fest der Liebe und der Familie – das können alle Religionen in der Kita gemeinsam feiern. Weihnachten als zentrales Fest der Christen erzählt uns von Gottes Geschenk der Liebe zu uns Menschen.
Zum BeitragViola M. Fromme-Seifert
Viola M. Fromme-Seifert, Dipl. Religionspädagogin, Fortbildnerin in zahlreichen Kitaprojekten im Erzbistum Paderborn und Bistum Münster, Wissenschaftliche Mitarbeiterin der (Research Unit für Qualität und Ethik im Gesundheitswesen der) UMIT in Hall Tirol, zertifizierte GodlyPlay-Erzählerin. www.fromme-seifert.de.
mehr zum AutorNaciye Kamcili-Yildiz
Dr. Naciye Kamcili-Yildiz, islamische Religionspädagogin, arbeitet am Institut für islamische Theologie an der Universität Paderborn. Zu ihren Arbeitsschwerpunkten zählt das interreligiöse Lernen.
mehr zum Autor
Altersempfehlung: 4 bis 7 Jahre
Format: 29,7 x 42,0, Kamishibai Bildkarten, DIN A3, 13 Bildkarten, einseitig bedruckt, auf festem 300g-Karton, farbig illustriert, inkl. Textvorlage und Downloadcode für Zusatzmaterial
Verlag:
Don Bosco
EAN:
426017951 510 1
Bestellnummer: 51510
Viola M. Fromme-Seifert
Viola M. Fromme-Seifert, Dipl. Religionspädagogin, Fortbildnerin in zahlreichen Kitaprojekten im Erzbistum Paderborn und Bistum Münster, Wissenschaftliche Mitarbeiterin der (Research Unit für Qualität und Ethik im Gesundheitswesen der) UMIT in Hall Tirol, zertifizierte GodlyPlay-Erzählerin. www.fromme-seifert.de.
mehr zum AutorNaciye Kamcili-Yildiz
Dr. Naciye Kamcili-Yildiz, islamische Religionspädagogin, arbeitet am Institut für islamische Theologie an der Universität Paderborn. Zu ihren Arbeitsschwerpunkten zählt das interreligiöse Lernen.
mehr zum Autor18.12.2022
Basteltipp: Ach, du liebe Socke! Hier kommt der Sockenschneemann …
Habt ihr auch ein Sockenfresserchen zuhause? Ab und zu verschwindet bei uns zuhause auf wundersame Weise eine von zwei Socken. Geht euch das auch so? Wegwerfen müsst ihr die übrig gebliebenen Fußpullis dennoch nicht. Bastelt euch einfach aus den Einzelsocken einen niedlichen Schneemann!
05.12.2021
Video: Wundervoller Nikolaus auf der Erzählschiene
Welche Nikolaus-Legenden kennst du? Eine der wichtigsten Nikolaus-Geschichten erzählt Viola M. Fromme-Seifert mit Spielfiguren auf der Erzählschiene. Die komplette Geschichte gibt es in unserem Video!
Zum Beitrag22.07.2019
Miteinander feiern: Opferfest
Das Opferfest ist das höchste Fest im Islam. Es dauert drei Tage und wird in den muslimischen Familien sorgfältig vorbereitet. Obwohl das Opferfest (im Gegensatz zum Ramadan) in nichtislamischen Kreisen weniger bekannt ist, ist es für alle Kitas, die sich um gelingendes interkulturelles Zusammenleben bemühen, wichtig darauf einzugehen.
Zum Beitrag20.11.2018
Miteinander Weihnachten feiern in religös gemischten Kita-Gruppen
Weihnachten ist das Fest der Liebe und der Familie – das können alle Religionen in der Kita gemeinsam feiern. Weihnachten als zentrales Fest der Christen erzählt uns von Gottes Geschenk der Liebe zu uns Menschen.
Zum Beitrag