Brüder Grimm
Der gestiefelte Kater. Kamishibai Bildkartenset.
Entdecken - Erzählen - Begreifen: Märchen.
Lieferbar
Kurzbeschreibung
Illustriert von Petra Lefin
Der jüngste Müllerssohn ist enttäuscht: Seine Brüder haben die Mühle des Vaters geerbt und er bekommt nichts weiter als den Kater. Doch was ist das für ein erstaunliches Tier? Plötzlich beginnt der Kater zu sprechen und verspricht dem Müllerssohn Glück und Reichtum. Und dafür braucht der Kater nichts weiter als ein paar rote Lederstiefel. Mit Klugheit und List macht er sich in seinen roten Stiefeln daran, sein Versprechen einzulösen …
Mit diesem Bildkartenset für das Kamishibai erzählen die Kinder das Märchen "Der gestiefelte Kater" aus der Sammlung der Brüder Grimm.
EAN: 426017951 199 8
Best.-Nr.: 51199
Details
Altersempfehlung: 4 bis 10 Jahre
Format: 29,7 x 42,0, Kamishibai Bildkarten, DIN A3, 12 Bildkarten, einseitig bedruckt, vierfarbig, auf festem 300g-Karton, inkl. Textvorlage
Verlag:
Don Bosco
EAN:
426017951 199 8
Bestellnummer: 51199
Wenn sich die Flügeltüren des Erzähltheaters öffnen, reisen wir in das Märchenland! Der Stoff, aus dem die Märchen sind, begeistert jedes Alter. Die Bildfolgen eignen sich für Kita und Grundschule und werden auch in der Erwachsenen- und Seniorenbildung eingesetzt.
Märchen für unser Erzähltheater
Brüder Grimm
Brüder Grimm, so nannten sich die Sprachwissenschaftler und Volkskundler Jacob Grimm (1785–1863) und Wilhelm Grimm (1786–1859) bei der gemeinsamen Veröffentlichung der Kinder- und Hausmärchen.
mehr zum AutorErgänzende Produkte
Altersempfehlung: 4 bis 10 Jahre
Format: 29,7 x 42,0, Kamishibai Bildkarten, DIN A3, 12 Bildkarten, einseitig bedruckt, vierfarbig, auf festem 300g-Karton, inkl. Textvorlage
Verlag:
Don Bosco
EAN:
426017951 199 8
Bestellnummer: 51199
Wenn sich die Flügeltüren des Erzähltheaters öffnen, reisen wir in das Märchenland! Der Stoff, aus dem die Märchen sind, begeistert jedes Alter. Die Bildfolgen eignen sich für Kita und Grundschule und werden auch in der Erwachsenen- und Seniorenbildung eingesetzt.
Märchen für unser Erzähltheater
Brüder Grimm
Brüder Grimm, so nannten sich die Sprachwissenschaftler und Volkskundler Jacob Grimm (1785–1863) und Wilhelm Grimm (1786–1859) bei der gemeinsamen Veröffentlichung der Kinder- und Hausmärchen.
mehr zum Autor